Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leo- Abzess Pfote geheilt - Frage zu kahlen, harten Stellen Pfote



SteffiSB77
10.06.2013, 00:06
Hach...
irgendwie bin ich "dauerthemeneinsteller" hier im Krankheitsboard :heulh:
Und Stammkunde beim TA....

Bei Leo habe ich heute ab einer Vorderpfote eine dicke Stelle entdeckt, es stellte sich als Hautknubbel/ Wunde Stelle mit Eiter drunter raus :-(
Das muss dem armen doch sehr weh getan haben... und was wäre draus geworden, wenn es mir nicht aufgefallen wäre??
Mir ist es heute mehr zufällig beim "hasicheck" aufgefallen...

Leo hat an den Hinterpfoten (wie mehrere meines Nins) auch solche harten Stellen, also wo kein bzw. wenig Fell drauf ist. Wund sind die nicht wirklich, mehr hart/ knochig. Sicher unangenehm für ihn.
Bei Leo sind sie am meisten ausgeprägt.
Und nun dieser Abzess an der Vorderpfote...
Ich habe Eiter soweit es ging raus, Wundspüllösung und Wundspray drauf. Morgen lasse ich TA draus schauen.
Solle ich ihm Schmerzmittel geben? Oder gar Baytril?
Er frisst und verhält sich unauffällig.

Und wegen dem Abzess/ der Wunden Stelle und den knochigen Hautstellen an Hinterläufen:
Ich kanns mir nicht erklären, wie er dazu kommt..
Er ist sicher nicht übergewichtig.
Er lebt in AH, Gehege hat Steinplatten, teils PVC, im Winter war teilweise Teppichboden drauf...
Er hat tagsüber Zugang zu Buddelzone (Sand/ Lehmboden), sowie zu Gartenteil (Wiese). In den Kloschalen und den beiden Ställen ist Stroh drin.

Seine Schwester Lolo hat auch an den hinterpfoten solch knochige Stellen. TÄ meinte das wäre weil sie insgesamt schlechte Haut/ Immunsystem hätte...hmmm

Achja:
Ich schaue regelmässig bei den Nins nach dem Fell an den Pfoten, besonders Hinterpfoten und käme Schmutz und Knoten raus so dass Fell über den Pfoten möglichst weich ist.

SteffiSB77
10.06.2013, 23:16
War mit Lolo ja heute bei TA, er bekommt nun 7 Tage AB (Baytril).
Wegen den knochigen Stellen an den Hinterläufen meinte TÄ dass sei oft bei Kaninchen so, sei ähnlich der menschlichen Hornhaut...Mhh, tut das nicht weh?

animal
11.06.2013, 10:18
Kannst Du vllt.ein Bildchen machen *g* Hier lebte lange eine Teddydame in AH, die bekam wie so ne Art "Fellplatten" an die Füße.

Meinst Du so was ? Was abstand hab ich weggeschnitten, den Rest
dann eingeweicht, da darunter gleich die Knochen kamen.

SteffiSB77
14.06.2013, 01:08
Ah, Sorry, total vergessen...mache ich noch :umarm:
Ich würde ja fast sagen, dass sind Knochenstellen mit ganz wenig Haut drüber...

Annika S.
14.06.2013, 13:54
Hallo,

Rüdiger hat das leider auch ziemlich arg. Er ist ein Rex-Satin und hat eh Probleme mit der Haut (ein genetischer Defekt). Das Versenbein ist meist ganz blank.

Ich behalte das immer im Auge und bisher musste ich da nichts machen.

Ich habe im Gehege immer ein VetBed liegen. Da sitzt er bevorzugt drauf. Weiche Unterlagen scheinen da schon sehr angenehm zu sein.

Meine große Paula hatte ja wirklich schlimme Abzesse unter einem Hinterlauf. Sicherlich lag es bei ihr an dem Haltungsschaden und die daraus resultierende Fehlbelastung des Hinterlaufs. Sie hatte eine ziemlich ausgeprägte Hüftdysplatie und dazu noch Problme mit den Kniegelenken.

Vom Skelett ist alles okay bei Leo? Becken und Hüfte stehen gut?

Für Paula hatte ich lange Zeit ein Teil des Geheges mit Heu ausgelegt. Das polstert natürlich und auch die im Heu enthaltenden Kräuter (ich habe es noch mit Kamillen- und Calendulablüten angereichert) hatten eine heilende Wirkung.

Paula hat den Teil des Gehege geliebt und saß meist freiwillig darin.

Liebe Grüße
Annika

Melanie R.
15.06.2013, 11:05
Ich habe leider keine Tips, drücke aber ganz fest die Daumen, dass es bald besser ist :umarm:

SteffiSB77
27.06.2013, 00:21
Abzess ist super abgeheilt!!
Und nun habe ich dann mal endlich Bilder von diesen kahlen (wunden?- knochigen) Stellen an den Hinterpfoten gemacht.
Hat er an beiden Pfoten, etwa an der gleichen Stelle.
Seine Schwester Lulu hat die auch...
Mhhh...nicht das das normal wäre? :hä:
Anbei Bilder:

SteffiSB77
29.06.2013, 01:30
Kann keiner was zu den Bilder sagen? :wink1:

Annika S.
29.06.2013, 01:35
Normal ist das sicherlich nicht. So ist das nicht optimal. Eine komplette Fellsohle wäre schon besser.

Ich täte eine recht große Fläche mit Heu anbieten und auch das eine oder ander VedBed ins Gehege legen.

Salben oder Cremes würde ich nicht drauf machen. Das macht die Haut doch eher weich und somit auch empfindlicher.

Die Stellen gut im Auge behalten und regelmässig kontrollieren.

Zur Ursache wäre vielleicht zu prüfen, ob mit dem Skelett alles i.O. ist, siehe Beitrag vom 14.06.

LG
Annika

Maren86
29.06.2013, 01:36
So sieht es bei unserem Max auch aus*g*

Die letzten Wochen habe ich alles an Behandlung durch.
Prontovet, Bepanthen, leichter Verband, sämtliche Sprays. Es wurde immer schlimmer durch die Manipulationen.

Zum Schluss habe ich ihm Blasenpflaster drauf, die er ca. fünfmal entfernt hat.
Irgendwann hat er es belassen und es hat minimal was gebracht.

Wir behandeln gar nicht mehr... überall liegen nun sehr weiche, dann wieder härtere Yogamatten aus, damit sie gepolstert laufen. Die unterschiedlichen Härten trainieren den Fuß und fördern die Durchblutung.
Mach aber nie die Haare dort weg, das habe ich so sehr bereut. Zum Glück wachsen sie wieder nach, aber ich würde es nicht riskieren.
Die Blasenpflaster kleben auch mit Fell.

SteffiSB77
29.06.2013, 01:53
Seine Schwester Lulu hat das auch, gleiche Stellen, etwa gleiche größen (genetisch?).
Ich käme regelmässig das Pfotenfell durch, also entferne dreck darin und knubbel, etc.
Beide laufen in einem Gehege (nachts ca 15m2, tagsüber ca. 35m2) rum, indem es alle möglicen Untegründe gibt, also Heu, Gehwegplatten, Rasen, Sand/ Erde, etc.
Ich denke an weichem Untergrund mangelt es nicht, wenn gewollt. Beide liegen tagsüber sehr gerne in der "Buddelzone" mit Erde auf Boden rum.
Tä meinte das sei normal, so was wie Hornhaut bei Menschen, hmmm...
Muss ich ja nochmal genauer bei den anderen schauen :hä:
Behandelt im Sinne von Salben oder Pflastern habe ich da bisher noch nie was.
Es fühlt sich ganz fest an, fast als ob nur Knochen drunter wäre und ganz leicht Haut.

Skelett wurde noch nicht geprüft...mhhh, also bei Leo gab es mal Röntgenaufnahmen von Blase, denke da war dann auch einiges anderes bei..hmm

animal
29.06.2013, 11:46
Ich würde da gar nix machen. Ist ja nur rot, nicht offen. Ab und an mal kontrollieren, obs nicht schlimmer wird. Sklett-Röntgen ? Keine Ahnung was das bringen soll ?

Kenn`s nur von Rexen her, die rassebedingt dazu neigen.

Als meine Rex-Dame noch in AH lebte hab ich weiche Decken auf den Ruheplätzen verteilt, welche sie auch gern aufgesucht hat. Bei ihr hatte die AH zur "Genesung/Heilung beigetragen, trotz Dreck.
Weicher Wiesenboden und Erde tagsüber, weiche Decken auf allen Ruheplätzen für nachts, da Betonboden. Wurde auch immer genutzt.

Da leider jetzt in IH liegen die "Deckchen/Wolldecken auf einem Teil des Bodens im Zimmer, so wie auf den Ruheplätzen. Nur harter Untergrund geht nicht

Annika S.
29.06.2013, 16:06
Sklett-Röntgen ? Keine Ahnung was das bringen soll ?

Kenn`s nur von Rexen her, die rassebedingt dazu neigen.

Wie ich am 14.06 schon geschrieben habe und gestern nochmals drauf hingewiesen habe :rw:


Meine große Paula hatte ja wirklich schlimme Abzesse unter einem Hinterlauf. Sicherlich lag es bei ihr an dem Haltungsschaden und die daraus resultierende Fehlbelastung des Hinterlaufs. Sie hatte eine ziemlich ausgeprägte Hüftdysplatie und dazu noch Probleme mit den Kniegelenken.




Penny neigte neulich auch zu diesen kahlen Stellen. Auch sie hatte vor einige Wochen eine extreme Fehlbelastung. Durch eine akute Entzündung am Knochen entlastete sie den rechten Hinterlauf und hatte links daher diese Schwielen / Druckstellen.

Für mich macht es erfahrungsgemäß daher auch völlig Sinn auch mal an den Rest des Tieres zu checken.

Weder Paula noch Penny waren Rexkaninchen.

animal
29.06.2013, 17:35
Bei Steffi sinds ja Geschwister mit "Normalgewicht" die es beide an der gleichen Stellen haben. Hab´s deshalb mehr aufn "Zuchtfehler" bezogen, s.ä. wie bei den Rexen. Haben ja auch nicht alle Rexe.

Walburga
29.06.2013, 18:51
Reagieren manche Kaninchen eigentlich auch mit Hautproblemen wenn sie dauerhaften Kontakt zu Betonsteinen haben? Eine Art Maurerkrätze?

Bei meinen druckempfindlichen Tiere wurden mit dicker Einstreu aller Betonoberflächen die Probleme weniger. Bzw. z.T. Gymnastikmatten an den Liegeplätzen. Ich schieb es die bessere Dämpfung der Hopser.

Auffälliger Weise hatten diese Probleme v.a. Tiere mit lockeren Kniescheiben oder Arthrose im Kniegelenk. Oder die die sich mal das Kreuzband gerissen hatten.

stiefelchen
29.06.2013, 19:05
bei einem meiner kaninchen sieht es genauso aus, ich habe nun das gehege großflächig mit stroh eingetsreut und sand, es gibt nur noch ca.2qm gehwegplatten.
habe retterspitz versucht, keine veränderung, mal sehen ob nun die geänderte einstreu etwas bewirkt.
als normal empfinde ich solche stellen nicht.
@zeppelinchen: werden yogamatten nicht angefressen?

LG

animal
29.06.2013, 19:36
Ich denke, dass Betonboden/Platten für Kaninchen(beine) nicht wirklich geeignet sind. Da gibts keinerlei Federung, zwar hygienisch, aber steinhart. Obwohl viele Tiere anscheinend damit klar kommen.

Ich hatte letztes Jahr an einer Art "Dschungel-Waldwanderung" teilgenommen, als "Stadtmensch" schon faszinierend, wie unterschiedlich "weich", je nach Baumart und Landschaft da die Böden sind. Aber auch der härteste nicht vergleichbar mit Beton.

Zu Mauerkrätze kann ich nichts sagen, vllt.wenn sie an Stellen einfach weniger behaart sind und diese Stellen immer wieder mit dem harten Boden in Kontakt kommen, dass sich das "aufreibt".

Den Winter über streu ich auch einen Teil des Gehege-Bodens dick mit Heu ein, da meine Tiere, je nach Wetterlage weniger im Garten laufen. Und Decken hat jede Gruppe. Ist einfach etwas weicher.

Ob sich mein Lino im Garten wohl auch gleich die Hüfte gebrochen hätte oder der Wiesenboden es vllt.besser hätte auffangen können ?

Bei sehr großen Tiere, die eh schon viel Gewicht mit sich schleppen, die triffts m.M. nach noch geballter.

Sieht jeder wohl anders.

Maren86
29.06.2013, 23:05
@ Stiefelchen: Man kann ganz einfach ein weiches Baumwolllaken über die Yogamatten ziehen, dann werden sie nicht gefressen*g*