Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Innenhaltung zu Aussenhaltung



steffi201
07.06.2013, 08:47
Hallööchen miteinander *g*

Ich bin neu hier :wink1: und bräuchte mal euren Rat :D

Ich habe zwei Zwergkaninchen fast 1.5 Jahre alt und die Leben in einem Gehege im Haus. Im Sommer lasse ich Sie wenn es schön ist den Tag durch raus.
Eigentlich war das Ziel die kleinen schon im letzten Sommer draussen ein Gehege zu bauen und sie raussetzen. Nun sind die kleinen aber zwei Riesige Angsthasen. Ich wohne auf dem Land und bei uns streunen auch mal die Bauernhofhunde umher und "begutachten" die Kaninchen. Sie haben immer Unterschlupf und Versteckmöglichkeiten draussen doch Sie haben dann solche Angst wieder raus zukommen, dass ich Sie wieder ins Haus nehmen muss.

Nun sind Sie aber langsam "sozialisiert", sind zutraulicher und sogar gegenüber Kühen neugierig.

Deshalb mein Ziel: Bis nächsten Frühling haben wir unseren Garten umgegraben und hoffentlich ein Kaninchenstall gebaut, damit die kleinen draussen leben können.

Obwohl ich ein grossen Gehege im Haus für Sie habe (selbst gebaut - das Halbe Zimmer gross) finde ich es draussen besser für sie.

Nun habe ich ja noch kein Käfig gebaut und kann mir viele neue Ideen hohlen und Tipps auf was ich achten muss.

Wird die Fütterung auch umgestellt werden müssen? mehr Futter?
Wie macht Ihr das mit dem frischen Gras? ich kann mir vorstellen, dass sie irgendwann alles abgefressen haben?

Ich möchte lieber von Anfang an alles Beachten, nicht im Nachhinein Schadensbegrenzung machen. :D

Liebe Grüsse

Mona K.
07.06.2013, 09:09
Erstmal willkommen hier bei uns! :wink1: Schön, dass du dir so viele Gedanken und deine Plüschkugeln machst und ihnen ein Gehege bauen möchtest.

Generell ist die Umstellung von Innen- auf Außenhaltung kein Problem. Man muss natürlich nur darauf achten, dass es warm genug ist, als Faustregel sagt man hier, nicht vor den Eisheiligen im Mai/Juni raus setzen. So können sie bis zum Herbst/Winter genug Fell aufbauen, um auch dann geschützt zu sein.

Wichtig ist natürlich, dass das Gehege draußen von allen Seite gegen Fressfeinder (z.B. Marder) geschützt ist und sich die Tiere auch nicht ausbuddeln können. Dazu kann man z.B. Volierendraht in den Boden einziehen oder Waschbetonplatten einbuddeln.
Vielleicht findest du hier Tipps: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196
Wenn du sie im Sommer tagsüber nur so mal raus lässt wie jetzt, ist es natürlich wichtig, dass jemand dabei ist, um auf die Tiere zu achten.

Bei der Fütterung gibt es eigentlich keine Unterschiede zur Innenhaltung, außer dass man im Winter häufiger mal Sämereien geben kann, damit die Ninis ein bissl mehr Winterspeck haben. ;)

Wie fütterst du deine Nins denn sonst?
Vielleicht magst du ja auch mal Bilder einstellen, wie sie so bei dir leben? Wir sind hier alle bilder-süchtig... Plüschpopos gucken... :secret:

steffi201
07.06.2013, 09:24
Jaa Ich habe die "Regeln" zur Aussenhaltung schon durchgelesen :)
Aber ich habe im Forum auch von Gehegen gelesen die dann doch dem Hund nicht standhalten konnten.

Ich setze Sie nur raus auf die Wiese wenn ich Sie überwachen kann. und dann stehe ich mit Wasser bereit um die Katzen zu vertreiben *g*:froehlich:

Ich möchte das Gehege am liebsten auf die Wiese stellen - natürlich von unten geschützt. Nur müsste ich es dann ja auch überdachen, dass von oben nichts an sie rankommt.
Platten als Boden möchte ich eigentlich nicht, da ich die Möglichkeit habe, dass Sie auf der Wiese rumspringen könne.

Ich frage mich nur ob Sie irgendwann die Wiese abgefressen haben oder umgebudelt und da kein Frisches Gras mehr ist.

Wie macht ihr es denn mit dem Ausmisten?

Vom Innengehege existieren noch keine Fotos :)
Ich schaue dass ich am Wochenende welche machen kann :)

Ich füttere Ihnen Frische Wiese und Mischfutter und dazu (nicht jeden Tag) Karotten, Salat, Obst... Küchenkräuter und was sonst beim Kochen wegfällt *g*

Mona K.
07.06.2013, 09:33
Ich persönlich finde naturnahen Untergrund auch am besten. Bei meinen ist z.B. Erde. Dort steht ein Klo in der Ecke, welches mit Streu/Holzpellets gefüllt ist (das nutzen sie mal mehr, mal weniger :rw:).
Ich miste ganz normal aus, im Sommer 1-2x täglich das Klo und je nachdem, wo Böbbel hinfallen, kehre ich die mit so einem Rechen auch noch zusammen. Ist kein Problem.
Ich glaube, Rasen wird im Gehege nicht lange halten, aber du kannst es versuchen.

steffi201
07.06.2013, 10:34
Ich hab mir mal die Bilder von den Aussengehegen angesehen und ich frage mich, was ich tun muss - auf was ich achten muss - damit die Wiese auch Wiese bleibt?

hängt das von der Grösse des Geheges ab oder lässt man die Kaninchen nicht immer auf die Wiese raus oder wie wird das gemacht? :dancerabbit:

Gast**
07.06.2013, 11:15
Also wenn dein festes Gehege auf Rasen steht, wird da nicht lange Rasen sein :rw: Die Kaninchen machen dir das platt.

Du kannst natürlich an einem festen Gehege einen Tagesauslauf dran bauen, wo sie weiterhin unter Aufsicht reinkönnen.

Katja F.
07.06.2013, 14:15
Also wenn dein festes Gehege auf Rasen steht, wird da nicht lange Rasen sein :rw: Die Kaninchen machen dir das platt.

Du kannst natürlich an einem festen Gehege einen Tagesauslauf dran bauen, wo sie weiterhin unter Aufsicht reinkönnen.

Jepp! Das bestätige ich! :rollin::rollin: Mein Paps hat vor dem Auszug unserer Nickelchen extra Rasen ausgesäht und hochgekemmt. Abby und Lenny haben den Rasen dann innerhalb von einem Tag platt gemacht! :rollin::rollin:

Alexandra K.
07.06.2013, 14:21
Natürlich ist Wiese der tollste Untergrund, nur funktioniert er in einem Gehege leider nicht.
Erdboden wird vollgepullert, vollgeböbbelt....wie willst Du das sauber halten?

Ich habe 2/3 Betonplatten und 1/3 Mutterboden im nicht überdachten Bereich als Buddelzone. Die Erde der Buddelzone muß ich regelmäßig umgraben und auch austauschen.
Die Betonplatten reinige ich je nach Bedarf mit Lappen, Gartenschlauch oder Kärcher!

Gast**
07.06.2013, 14:22
Naja aber die Pippi versickert doch im Erdreich?

Alexandra K.
07.06.2013, 14:23
Naja aber die Pippi versickert doch im Erdreich?

Ja, aber der gestank bleibt! *g*

Gast**
07.06.2013, 14:29
Naja aber die Pippi versickert doch im Erdreich?

Ja, aber der gestank bleibt! *g*

Hm bei uns nicht :rw: Ich habe auch keine völlig durchnässte Erde. Hab allerdings unten mit Draht gesichert, sodass alles fein ablaufen kann.

Bei mir ist auch alles komplett unterhöhlt, die graben sich das selber um :rollin:

Alexandra K.
07.06.2013, 16:36
Ich habe auch Draht, es kann also absickern.

Buddeln machen sie viel im Garten, daher muß ich in der Buddelzone schon Hand anlegen.
Dann kommt es natürlich noch auf die Tieranzahl an.....

Svenja
07.06.2013, 19:15
Ich finde die Idee auch gut: ein festes und gesichertes Außengehege mit Bodensicherung und für tagsüber einen Gartenauslauf, damit sie auf dem Gras laufen und fressen können. So ungefähr http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=94991

Hier noch zwei Links bzgl. Sicherung
http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

Katja F.
07.06.2013, 20:07
Ich finde die Idee auch gut: ein festes und gesichertes Außengehege mit Bodensicherung und für tagsüber einen Gartenauslauf, damit sie auf dem Gras laufen und fressen können. So ungefähr http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=94991

Hier noch zwei Links bzgl. Sicherung
http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

Sehe ich auch so! :good: Ich finde diese Form der Außenhaltung mit am schönsten, weil die Muckels ordentlich buddeln können. :D

Ich hab auch mal Pippistellen im Gehege (dank Abby!:rollin:), aber man kann Erde auch quasie auswechseln.

steffi201
09.06.2013, 11:32
Danke viel mal für all eure Tipps :D

Also zum Thema Pippi :D Wie viele Nasen haltet Ihr draussen? Ich habe zwei Zwergkaninchen, Vieleicht ist das bei weniger Kaninchen nicht so ein grosses Problem?

Noch eine Frage, sind eure Kaninchen die Nacht durch auch draussen oder im Stall "eingesperrt?

:D

Franziska T.
09.06.2013, 11:59
Also zum Thema Pippi :D Wie viele Nasen haltet Ihr draussen? Ich habe zwei Zwergkaninchen, Vieleicht ist das bei weniger Kaninchen nicht so ein grosses Problem?

Ich habe in meinem Außengehege (6m² groß) 2 Kaninchen, und ich habe mich nie sonderlich an dem Geruch gestört.
Natürlich riecht es nach Kaninchen, aber es ist jetzt nicht unerträglich, finde ich.
Und wenn es doch mal stärker riecht, kann man die Erde ja einfach mit dem Gartenschlauch oder so einmal quasi durchspülen :nicken:



Noch eine Frage, sind eure Kaninchen die Nacht durch auch draussen oder im Stall "eingesperrt?


Wenn das Gehege überall gut gesichert ist mit festem Draht und so, sehe ich keinen Grund, die Tiere nachts in ihrer Schutzhütte einzusperen - kaninchen sind ja Dämmerungsaktiv, wollen also Nachts nicht eingesperrt sein.
Die Schutzhütte sollte halt immer gut zugänglich sein, damit sie sich verkriechen können, wenn sie wollen - aber es ist kein Problem, dass sie die ganze Zeit draußen bleiben :good:

Katja F.
09.06.2013, 13:33
Danke viel mal für all eure Tipps :D

Also zum Thema Pippi :D Wie viele Nasen haltet Ihr draussen? Ich habe zwei Zwergkaninchen, Vieleicht ist das bei weniger Kaninchen nicht so ein grosses Problem?

Noch eine Frage, sind eure Kaninchen die Nacht durch auch draussen oder im Stall "eingesperrt?

:D

Ich hab auch zwei Kaninchen. Sie leben auf 6 Quadratmetern. Gut, in den Ecken (wo Abby Pippi macht) schnüffelt es manchmal ein wenig, aber nicht doll! Lenny ist gut erzogen, er geht nur aufs Klo!:rollin:

Meine Zwei können Tag und Nacht rein und raus in den Stall. Er steht immer offen und sie können die ganze Zeit flitzen.

Alexandra K.
10.06.2013, 14:18
Ich praktiziere Freilandhaltung, bedeutet nachts im sicheren 18qm Gehege und tagsüber 250qm Garten.

steffi201
10.06.2013, 14:46
Muss man den Stall isolieren?
Habe bei einigen Komentaren gelesen dass die Kaninchen die Isolierten Teile / Häuschen nicht nutzten da es ihnen zu warm war.

Würde es also reichen eine "Box" oder ähnliches zu Isolieren den Stall aber nicht?
Oder was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gast**
10.06.2013, 14:49
Brauchst nichts isolieren. Hauptsache du hast eine Schutzhütte, die windgeschützt steht. Im Winter kannst du dort ordentlich Stroh reinpacken, das genügt.

Alexandra K.
10.06.2013, 15:09
Brauchst nichts isolieren. Hauptsache du hast eine Schutzhütte, die windgeschützt steht. Im Winter kannst du dort ordentlich Stroh reinpacken, das genügt.

So handhabe ich es auch und meistens sitzen sie "ungeschützt".

Katja F.
10.06.2013, 20:27
Jepp, isolieren brauchst Du nicht. ;) Ich hänge nur immer ne Decke vor den Stall bzw. mein Paps.:rollin: :rw: Im tiefsten Winter aber nur!