Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien durch Wildkaninchen
Christiane E.
05.06.2013, 13:33
Da meine Damen demnächst kastriert werden sollen habe ich routinemäßig mal ne Kotprobe abgegeben. Die ergab einen leichten Befund mit Kokis.
Um zu prüfen, ob wir die vielleicht von unserem Wildi, welches bei uns im Garten frei lebt und immer an unserem Gehege sitzt, haben, habe ich jetzt davon eine Probe abgegeben. Anscheinend ist das Wildie hochgradig voll mit Kokis :bc::bc:
Aber was kann ich denn dann jetzt noch tun? Ich kann ja schlecht eine Mauer um mein Gehege ziehen.......
Eigentlich bleibt ja nur die Möglichkeit Wildie doch zu fangen und es woanders auszusetzen.....aber was wenn es dort keinen Anschluß findet.....
Was könnte ich denn noch tun um nicht immer wieder Kokis zu kriegen :bc:
:fieber:
Vielleicht rund ums Gehege immer mal wieder mit kochendem Wasser abgießen? Besonders den Eingangsbereich? Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.
Was ich mich auch schon öfters gefragt hab, kommen Wildis mit Kokis klar oder der Kleine jetzt dem Tod geweiht :ohje:
Walburga
05.06.2013, 16:44
Viele ausgewachsene Kaninchen kommen mit ein paar Kokzidien klar.
Der Wildi hängt immer etwas alleine bei deinen Kaninchen herum. Vielleicht ist ja nicht ganz so fit. Vielleicht hat er ein paar zu viele von den Kokzis.
Mal eine abgefahrene Idee. Wenn du ihn behandeln würdest, könntest du damit die Ausscheidung von Kokzidien durch ihn etwas eindämmen.
Birnenmus mit den guten alten Kokzidiol könnte er doch bestimmt nicht wiederstehen. *g*
Christiane E.
05.06.2013, 17:57
Im Prinzip würde ich auch Wildie behandeln......aber die Dosierung stellt sich da ja etwas schwierig raus :rollin::rollin:
Krieg ich Kokzidiol einfach so beim Tierarzt?
Walburga
05.06.2013, 18:14
Ja, das sollte es beim TA geben. Die Dosierung ist natürlich schwierig. Anfüttern. Schauen wie viel er davon frisst und dann das präparierte Futter herausstellen. Es ist ziemlich geschmacksneutral. Das ist der Vorteil zum Baycox. Ich weiß nicht wie Vecoxan schmeckt. Das wäre wirksamer und einfacher zu dosieren. Ansonsten gibts noch die guten Kokzidiostatika Pellets.
Du kannst diese sonderbare Idee mal mit deinem TA besprechen.
Da es ein Wildtier ist sollte er es dir eigentlich kostenlos geben. Ist jedenfalls bei meinem so. (Bei den Igeln)
Mensch, Wildiiieeee :pan:
So sonderbar finde ich die Idee gar nicht, würde ich genau so machen :D Abkochen und Wildi mitbehandeln, Wildis Gewicht abschätzen und dann Baycox geben. Bei uns gab's das im Frühjahr im Brei und ist problemlos genommen worden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.