Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben-Nein, allergische Dermatitis! Cyclosporin



PaulOskar
03.06.2013, 21:14
Die Suchfunktion hat irgendwie nichts hilfreiches ausgespuckt.
Unser Ältester leidet schon seit einer Weile vermutlich an einem Pilz. Anfangs bestand der Verdacht Milben, war es aber nicht. Der Laborbefund bzgl des Pilzes war zwar jetzt auch negativ aber das gibt es wohl häufiger, falsch negative Ergebnisse.
Allerdings schlägt nichts an. Er hat zuletzt vier Wochen Program bekommen aber es wurde so gar nicht besser. Er ist halt am ganzen Rücken schuppig, es scheint aber wenigstens nicht zu jucken :good:

Die Tierärztin hat überlegt ihn zu scheren und dann halt immer zu waschen, aber dann wäre er fast nackt und das ist bei den derzeitigen Temperaturen ja auch nur suboptimal, nicht dass er sich da noch was einfängt. Jetzt bekommt er erstmal noch Antibiotika (der Sinn erschließt sich mir aber noch nicht ganz).

Hat hier jemand Erfahrung? Wir haben schon zwei Tierarztmeinungen, aber wissen nicht so richtig weiter :coffee:

Es wäre toll wenn irgendjemand einen Rat wüsste :wink1:

Natie
03.06.2013, 21:38
Hallo,

mein Eugen hat derzeit auch nen Hautpilz. Er bekommt Griseo - CT Tabletten für 6 Wochen. Meine TA meinte, das man das Medi mind. 6 Wochen geben muss, sonst wäre die volle Wirkung nicht gegeben.
Program, Itrafungol, Suronal wurden mir hier auch empfohlen, sind aber sehr teuer und meine TA meine dass das Griseo eine preiswerte Alternative sei.
Wichtig ist auch, das dein Nin in Quarantäne kommt - Hautpilz ist ansteckend.
Scheren würde ich jetzt nicht, es ist doch ziemlich kalt und jeden Tag baden wäre zu viel Stress ... für Dich und dein Nin.

Gast
03.06.2013, 21:39
Huhu,

was ist denn bei der Pilzbestimmung ausgekommen? Ist mal ein Hautgeschabsel untersucht worden und wie habt ihr bislang behandelt?

PaulOskar
03.06.2013, 21:48
Naja es wurde ein Hautgeschabsel genommen und ins Labor geschickt. Allerdings war das Ergebnis halt negativ es wurde kein Pilz gefunden. Da Milben aber sicher ausgeschlossen wurden und es wohl häufiger falsch negative Ergebnisse bei der Pilzbestimmung gibt, wurde trotzdem erstmal behandelt.

Es gab also über 5 oder 6 Wochen dieses Program. Und eigentlich sollte sich nach der zweiten Gabe glaub ich eine Besserung schonmal einstellen.

Ganz am Anfang wurde er erstmal gegen Milben behandelt, die wurden zwar unterm Mikroskop nicht gefunden, aber damals waren die Stellen auch kleiner. Da gab es erst son Spot on und als das nichts half irgendwelche Spritzen (den Wirkstoff weiß ich aber nicht mehr)

PaulOskar
03.06.2013, 21:51
Hallo,

mein Eugen hat derzeit auch nen Hautpilz. Er bekommt Griseo - CT Tabletten für 6 Wochen. Meine TA meinte, das man das Medi mind. 6 Wochen geben muss, sonst wäre die volle Wirkung nicht gegeben.
Program, Itrafungol, Suronal wurden mir hier auch empfohlen, sind aber sehr teuer und meine TA meine dass das Griseo eine preiswerte Alternative sei.
Wichtig ist auch, das dein Nin in Quarantäne kommt - Hautpilz ist ansteckend.
Scheren würde ich jetzt nicht, es ist doch ziemlich kalt und jeden Tag baden wäre zu viel Stress ... für Dich und dein Nin.

Also hier gab es Program, weil es halt ein "Allrounder" sein soll. Von deinem Medi hab ich jetzt auch gelesen, aber da es ja keine weitfassendere Wirkung hat, wär es ja quatsch das zu probieren, glaub ich...
Also Quarantäne kommt hier nicht in Frage, ich glaube es wäre für ihn mehr Stress wenn er alleine sitzen müsste. Sollten bei den andern allerdings Anzeichen auftreten werden sie mitbehandelt... aber letztendlich sind Pilze doch sowieso immer vorhanden aber für gewöhnlich symptomlos.

Gast
03.06.2013, 21:52
Mh, es ist ein bissl schwierig einen Rat zu geben, wenn es 5-6 Wochen "ein Programm" gab und irgendwelche Spritzen :rw:.

Und ein Spot On wirkt normalerweise nicht gegen einen Pilz (meines Wissens nach).

PaulOskar
03.06.2013, 22:13
Mh, es ist ein bissl schwierig einen Rat zu geben, wenn es 5-6 Wochen "ein Programm" gab und irgendwelche Spritzen :rw:.

Und ein Spot On wirkt normalerweise nicht gegen einen Pilz (meines Wissens nach).

Jetzt verstehe ich deine Frage.. Program ist das Medikament, nicht Programm :D
Ja und das Spot on gab es ganz am Anfang als der Verdacht noch bei Milben war.

Carmen P.
03.06.2013, 22:34
Darf ich fragen, wo Du beim TA warst?
Kannst Du evtl. eine unserer beiden Kleintierspezialisten in Berlin aufsuchen? *g*

Alles Gute.

PaulOskar
03.06.2013, 22:38
Hallo Carmen,
wir waren hier bei unserem Standardtierarzt. Wenn es bis nächste Woche nicht besser ist, werden wir mal gucken ob wir es zu Frau Dr. Ewr. schaffen. Er ist auch ziemlich ehrlich, wenn er nicht weiter weiß, gibt er es auch gerne zu und hat in einem anderen Fall auch schon an Dr. G. und Dr. E. verwiesen. Aber das ist von uns aus (Marzahn) halt eine halbe Weltreise und das betroffene Kaninchen leider so gar nicht reisefreudig.
:ohje:

Carmen P.
03.06.2013, 22:50
*g* Dann ruf bitte schon diese Woche an, wegen einem Termin. Dann kannst Du Dir evtl. die Uhrzeit noch aussuchen. :D
Kurzfristig ist immer sehr schwierig. :ohje:
Wir fahren auch 75-90 Minuten (eine Strecke) zu ihr. Aber dafür hast Du so gut wie keine Wartezeit. In anderen Praxen sitzt Du manchmal auch mit Termin und dann noch zwischen Hunden und Katzen. Gebelle gibt es bei Dr. E. nicht. :D

Gast
04.06.2013, 07:22
Mh, es ist ein bissl schwierig einen Rat zu geben, wenn es 5-6 Wochen "ein Programm" gab und irgendwelche Spritzen :rw:.

Und ein Spot On wirkt normalerweise nicht gegen einen Pilz (meines Wissens nach).

Jetzt verstehe ich deine Frage.. Program ist das Medikament, nicht Programm :D
Ja und das Spot on gab es ganz am Anfang als der Verdacht noch bei Milben war.

Ach so :rw:.

Margit
04.06.2013, 08:11
Ist denn mal an eine Allergie gedacht worden? Wenn Parasiten, Pilze und Krankheiten sicher ausgeschlossen wurd, würde ich an Allergie denken. Wobei eine Allergie das blödeste wäre, alles andere kann man weg behandeln. :rw:

PaulOskar
04.06.2013, 16:25
Hm an Allergie hab ich auch schon gedacht. Gibt es auch Allergietests bei Hasis? Werden wir dann wohl nächste Woche mal mit ansprechen. Hab auch schon von Kaninchen mit Neurodermitis gelesen...

Alexandra K.
04.06.2013, 16:29
Kannst Du ihm Zugang zu Sonnenlicht ermöglichen ? Das wäre auf jeden Fall hilfreich.

PaulOskar
04.06.2013, 16:42
Mausefuss, die wohnen aufm Balkon und bekommen Sonnenlicht. Er liegt auch immer schön inna Sonne und chillt :rollin:

Alexandra K.
04.06.2013, 16:46
Mausefuss, die wohnen aufm Balkon und bekommen Sonnenlicht. Er liegt auch immer schön inna Sonne und chillt :rollin:

Umso besser!
Leinsamen fütterst Du schon, wenn nicht würde ich das noch machen, ansonsten hab ich auch keine Ideen mehr.*g*
Dann hilft wohl nur noch ein vernünftiger TA.

Margit
05.06.2013, 07:56
Allergietests kenne ich so wie sie es für den Menschen gibt, nicht. :ohje:

Du könntest höchstens herumprobieren: Statt Holzstreu z.B. mal Baumwollstreu o.ä.

Vielleicht können hier noch Allergiegeplagte etwas dazu schreiben? :girl_sigh:

PaulOskar
05.06.2013, 11:04
Also wir haben jetzt das Einstreu gewechselt. Nehmen jetzt wieder Leineneinstreu. Das hatten wir früher auch, wissen natürlich auch nicht genau ob es da einen zeitlichen Zusammenhang gab.
Seit gestern bekommt er Leinöl, das soll wohl bei Hautproblemen gut wirken, Leinsamen hatten wir nicht mehr.
Und parallel gibt es halt ein Antibiotikum und bene bac bzw. den Blinddarmkot der andren.

Margit kennst du einen Allergiegeplagten? Hier guckt ja auch nicht jeder rein, vllt kann ich denjenigen mal anschreiben.

Gast
05.06.2013, 13:29
Aber du kannst die Überschrift ändern, dann schauen vielleicht die "richtigen" Personen rein :umarm:.

Alexandra K.
05.06.2013, 13:31
Seit gestern bekommt er Leinöl, das soll wohl bei Hautproblemen gut wirken, Leinsamen hatten wir nicht mehr. Wunderbar!*g*

Gast**
06.06.2013, 16:46
Ich soll mit Ivamerol behandeln. Lilli findet das aber voll blöd :scheiss: Zumal ich sie immer umdrehen muss, um an die betroffenen Stellen zu kommen.

Wirkt das orale denn genau so gut bzw. vielleicht sogar besser?

Gast**
11.06.2013, 13:36
Ich soll mit Ivamerol behandeln. Lilli findet das aber voll blöd :scheiss: Zumal ich sie immer umdrehen muss, um an die betroffenen Stellen zu kommen.

Wirkt das orale denn genau so gut bzw. vielleicht sogar besser?

Weiß das jemand? *g*

Natie
11.06.2013, 13:42
Eugen hat einen Hautpilz (kompletter Körper). Ich habe gar nicht erst lokal behandelt sondern direkt Tabletten gegeben.
Was jetzt besser wirkt, kann ich nicht beurteilen, da ich sonst auch keine Erfahrung mit Hautpilz bei Kaninchen habe.

Aber wie beim Menschen, würde ich (wenn der Pilz lokal begrenzt ist) lokale Mittel (Sprays, Salben) immer den Tabletten vorziehen, da die Tabletten ordentlich auf die Leber und die Nieren gehen.

PaulOskar
06.02.2014, 23:19
So wir waren letztes Jahr noch bei Frau Dr. E. in Berlin und sie meinte es ist ganz klassisch und eindeutig Milbenbefall und hat ihm Stronghold verpasst, wir sollten auch alle andern Tiere mitbehandeln, haben wir auch getan und uns von unserem Tierarzt nochma ne Packung geholt unddas ganze dann nochmal wiederholt.
Und eigentlich war es auch besser, aber es geht schon wieder los, bzw war nie ganz weg. :ohje:
Sie meinte halt, wenn es nicht weggeht, muss man mal überlegen ob er vielleicht eine grundlegende Erkrankung hat. Das werden wir dann also demnächst mal in Angriff nehmen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob man Vit. B auch überdosieren kann. Wir würden ihm wieder welches geben. Dieses Ratiopharmkapseln. Eine zeitlang hat er welches vom Tierarzt bekommen, aber jetzt bin ich mir halt nicht sicher, ob wenn er vllt keinen allzugroßen Mangel hat, ob es dann schädlich sein kann :hä:

Alexandra H.
07.02.2014, 00:29
Huhu,

Ich hab momentan das selbe Problem. Hab jetzt die erste Woche mit Itrafungol behandelt und ein Spot on für Milben. Bis jetzt erkenn ich keine Besserung.

Wurden die Milben denn jetzt nachgewiesen? Soweit ich weiß wirken die Spot ons oft nicht genug wenn die Milben sehr tief sitzen. Deshalb lassen einige, ich glaube Ivomec spritzen.
Kannst du noch genau sagen von was es besser wurde? Dann könnte man ja vielleicht Pilz oder Milben ausschließen.

Liebe Grüße
Alex

PaulOskar
07.02.2014, 09:37
Also Fr. Dr. E. meinte definitiv Milben, sie hat zwar unterm Mikroskop auch keine gefunden, aber meinte dass das nicht ungewöhnlich wäre.
Pilz wurde ausgeschlossen, wobei es da ja wohl auch falsch negative Ergebnisse geben kann.
Beides ist ja wohl eher eine "Sekundärerkrankung", wenn es sich also so hartnäckig hält, scheint ja irgendwas anderes im argen zu sein.
Wie lange behandelt ihr schon?

Alexandra H.
09.02.2014, 01:50
Wir behandeln jetzt die dritte Woche. :bc: Ich dachte schon, dass man langsam mal Besserung erkennt. Wobei man eigentlich nicht viel sieht außer ein paar kahle Stellen mit minimalen Schuppen am Haaransatz.

Meine TA ist mit dem Otoskop ohne Licht rein gegangen und erst dann hat sie das Licht angemacht - Milben verziehen sich sofort bei Licht. Da war nichts.

Dann haben wir die kahlen Stellen unter der Schwarzlichtlampe angesehen, das hat floresziert, somit soll es wohl ein Pilz sein.

Liebe Grüße
Alex

Gast**
12.05.2014, 14:43
Schließe mich an in der Reihe der Milben- und Pilzgeplagten :girl_sigh:

Wie ist denn bei euch mittlerweile der Stand der Dinge?

PaulOskar
15.05.2014, 17:47
Schließe mich an in der Reihe der Milben- und Pilzgeplagten :girl_sigh:

Wie ist denn bei euch mittlerweile der Stand der Dinge?

Oh nee du Arme, was ist es denn bei dir? Und womit behandelst du?

Bei uns gibt es keine Veränderung. Wir werden die Tage mal zum Tierarzt, ein Ganz-Körper-Röntgen machen, unser Tierarzt hatte vor einiger Zeit mal die Idee, dass es auch ein Thymom sein könnte. Das würde dann halt das Immunsystem schwächen. Denn irgendeinen Grund muss es ja haben, dass wir den Scheiss nicht los werden.

Daniela H.
16.05.2014, 15:38
Ich reihe mich hier auch mal ein :ohje:
Meine Nosy hat stressbedingt auch die Milben :ohje:
Leider ist ihr Partner verstorben und der anschleßende Gehegewechsel, die VG und das Zurückwechseln ins alte Gehege wird es ausgelöst haben :ohje:
Sie hat nun die 2te Spritze Ivomec bekommen und ich sehe einfach keine besserung!
Ich habe sogar das Gefühl das es schlimmer geworden ist...
(Bei der Tesa-probe kamen Raubmilben raus, ihr Rücken ist auch typisch Schuppig, sie kratzt sich aber sehr viel im Gesicht und schüttelt den Kopf, in den Ohren wurde allerdings nichts gefunden...)

Gast**
16.05.2014, 15:39
Wuschel hat mittlerweile auch die 2. Ivomec Spritze. Parallel behandeln wir mit Imaverol auf Pilz.

Sehr langwidrige Sache und ich glaube, dass da noch etwas im Busch ist. Kein Tier hat solch massiven Befall, zumal das Partnertier nix hat (hatte zwar auch Milben, aber komplett symptomlos).

Wir sind noch auf Ursachenforschung :girl_sigh:

Anja La.
16.05.2014, 15:49
Mir stellt sich seit einer Woche ein Frage, vielleicht wisst Ihr die Antwort. *g* Wie geht ihr mit Eurer Kleidung um, nachdem ihr mit einem befallenen Tier Kontakt hattet? Mein Lieblingspulli fristet gerade (nachdem ich ihn bei 40 Grad gewaschen und danach 24 Stunden eingefroren habe) ein Dasein in einer Plastiktüte in der hintersten Ecke der Küche. Sind die Klamotten nun wieder "sicher"? Muss man überhaupt einfrieren? Danke schonmal. :flower:

PaulOskar
16.05.2014, 21:52
Wir forschen ja auch noch weiter nach der Ursache. Morgen lassen wir eine Hautbiopsie machen, nachdem das Röntgen heut zuindest nichts ergeben hat. Bisher hat noch nichts irgendwas ergeben, weder Pilztest noch Abklatsch. Mal sehen was die Biopsie bringt :coffee:

Was die Kleidung angeht, waschen wir die ganz normal. Haben für draußen extra Klamotten für die Hasis, damit wir das nicht reintragen zu den anderen. Aber auf Einfrieren bin ich noch gar nicht gekommen :rw: Wir haben so Hygienereiniger und ich hoffe der erledigt das alles.

Gast**
16.05.2014, 21:57
Ich habe nun eine Diagnose, vergrößertes Herz. Aber noch in einem frühen Stadium erkannt, daher hoffentlich noch gut behandelbar.

Wegen meiner Klamotten habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht :rw: Die Sporen sind doch vermutlich überall oder?

PaulOskar
16.05.2014, 22:04
Und das vergrößerte Herz schwächt sein Immunsystem, so dass Milben und Pilze bessere Chancen haben?
Wie habt ihr das festgestellt? Im Röntgenbild zumindest erschien sein Herz normal.
Hat euer sonst Symptome? Oder nur die Hautprobleme?

Gast**
16.05.2014, 22:05
Sie ist leicht wackelig auf den Beinen. Das Herz ist deutlich vergrößert, das habe selbst ich Dödel nach kurzer Erläuterung des Röntgenbildes gesehen :ohje:

PaulOskar
17.05.2014, 13:06
Sie ist leicht wackelig auf den Beinen. Das Herz ist deutlich vergrößert, das habe selbst ich Dödel nach kurzer Erläuterung des Röntgenbildes gesehen :ohje:

Aber zum Glück habt ihr es im Anfangsstadium festgestellt, dann kann man doch gut was machen oder?

Wir haben heut früh gut die Hautbiopsie hinter uns gebracht. Nach 5-Minuten-Mininarkose war er wieder wohlauf :froehlich:, jetzt müssen wir nur noch hoffen dass es gut heilt und uns das Ganze irgendwie auch weiter bringt....:coffee:

Inge
17.05.2014, 13:16
Mir stellt sich seit einer Woche ein Frage, vielleicht wisst Ihr die Antwort. *g* Wie geht ihr mit Eurer Kleidung um, nachdem ihr mit einem befallenen Tier Kontakt hattet? Mein Lieblingspulli fristet gerade (nachdem ich ihn bei 40 Grad gewaschen und danach 24 Stunden eingefroren habe) ein Dasein in einer Plastiktüte in der hintersten Ecke der Küche. Sind die Klamotten nun wieder "sicher"? Muss man überhaupt einfrieren? Danke schonmal. :flower:

du kannst auch einfach die kleidung in einen müllsack stecken oder irgendwo hinhängen und mit einem insektizid gegen ameisen"raid " paral" oder ähnliches aufsrühen 2 std ( besser über nacht ) einwirken lassen und danach normal waschen
einfrieren wenn dann 48 std ( hilft nicht bei der vogelmilbe)

wie erfolgreich eine milbenbehandlung ist hängt vom medikament und vor allem von der sorgfältigkeit der umgebungsbehandlung ab

und nur mal so in den raum gesprochen essigwasser ist zur umgebungsbehandlung bei milben völlig sinnlos ..ich erwähn das nur weil viele so glauben

Anja La.
17.05.2014, 13:23
du kannst auch einfach die kleidung in einen müllsack stecken oder irgendwo hinhängen und mit einem insektizid gegen ameisen"raid " paral" oder ähnliches aufsrühen 2 std ( besser über nacht ) einwirken lassen und danach normal waschen
einfrieren wenn dann 48 std ( hilft nicht bei der vogelmilbe)

wie erfolgreich eine milbenbehandlung ist hängt vom medikament und vor allem von der sorgfältigkeit der umgebungsbehandlung ab

und nur mal so in den raum gesprochen essigwasser ist zur umgebungsbehandlung bei milben völlig sinnlos ..ich erwähn das nur weil viele so glauben

Insektizide mag ich immer nicht benutzen. Dann wandert das Ganze noch mal für zwei Tage in die Tierfkühltruhe. Danke!!

PaulOskar
17.05.2014, 13:27
wie erfolgreich eine milbenbehandlung ist hängt vom medikament und vor allem von der sorgfältigkeit der umgebungsbehandlung ab

und nur mal so in den raum gesprochen essigwasser ist zur umgebungsbehandlung bei milben völlig sinnlos ..ich erwähn das nur weil viele so glauben

Was schlägst du denn zur Reinigung vor? Und vor allem was soll mit den Holzhütten passieren? Wir haben bisher nen Dampfreiniger und son Desinfektionszeug da rein gemacht.

Inge
17.05.2014, 13:36
du müsstest mal messen wie heiß er am dampf-strahl-ende wird , sind es noch über 80° ist der dampfreiniger völlig ausreichend ..aber lange lange auf eine stelle halten . die meisten dampfreiniger sind aber nur kurz hinter der düse so heiß .
effektiver sind diese bunsenbrenner aus baumarkt .
was auch geht< reichlich kochendes wasser
oder halt ein ameisen insektizid ( wenn man das möchte )

desinfektionsmittel desinfizieren zwar, töten aber keine milben ab :ohje:
ausser bactazol, das ist ne kombi aus deinfektionsmittel und milbenmittel und wirkt sehr gut

PaulOskar
17.05.2014, 14:31
Oh mit nem Bunsenbrenner würd ich wohl eher unsern Balkon abfackeln. Das Bactozol werd ich aber mal besorgen, hatte ich eh überlegt.
Wie misst man denn die Temperatur? Meine Mutter könnte nenBratenthermometer haben,ob das geht?

Daniela H.
17.05.2014, 14:53
Huhu,

also ich hab viel von dem Ardap-Spray gelesen und mir das anschließend besorgt..
Ich habe die Gartenhütte (Holz) damit eingesprüht und dann sehr gut auslüften lassen (in meinem Fall 2 Tage da die Kaninchen eh noch woanders saßen)...
Hatte in vielen anderen Foren gelesen das es oft verwedet wird und ich hab leider keinen Dampfstrahler oder ähnliches.
Muss natürlich jeder selbst wissen ob er so etwas anwenden möchte.
Den PVC Boden der ausliegt habe ich raus genommen und mehrmals mit kochendem Wasser abgeschüttet. Das selbe habe ich mit Haus, Heuraufe und Tunneln gemacht. Die Handtücher und decken wasche ich jetzt alle 2-3 Tage auf 95°C (in der ersten Woche Behandlung habe ich noch jeden Tag gewaschen).
Ja... aber was soll ich sagen, bei mir wird es halt immernoch nicht besser und langsam glaube ich, dass sie vllt das Ivomec falsch Dosiert hat.
Hab jetzt Montag einen Termin bei einer anderen TA für eine 2te Meinung :coffee:

Gast**
17.05.2014, 15:06
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass nicht mehr weggehende Milbenbefälle meist eine andere Ursache haben und somit die ganze Behandlung und (übertriebene) Reinlichkeit nichts bringt :ohje:

PaulOskar
17.05.2014, 15:13
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass nicht mehr weggehende Milbenbefälle meist eine andere Ursache haben und somit die ganze Behandlung und (übertriebene) Reinlichkeit nichts bringt :ohje:

Jap darum gehen wir ja auch weiter auf Ursachenforschung. Er wird im Moment auch nicht mehr behandelt. Aber wenn die Biopsie auch nichts ergibt, weiß ich auch nicht mehr wirklich was wir noch versuchen sollen. Ich denke halt, dass irgendwas mit dem Immunsystem nicht stimmen kann. Aber sein Blut zumindest ergab nichts wegweisendes. Es wurde zumindest unter Zylexis oder Engystol zeitweise ein bisschen besser. Im Zweifel bekommt er halt immer mal ne Immunkur und gut ist. Wie gesagt er hat ja auch keinen Juckreiz und nichts.

Gast**
17.05.2014, 15:15
Tja wünsche ich dir jetzt ein Ergebnis oder nicht. Das ist immer eine blöde Situation :girl_sigh:.

Meine TÄ hat auch schon eine Biopsie angesprochen, wenn es mit der Haut dauerhaft nicht wieder gut wird. Weißt du was der Spaß kostet? Sie meinte nur zu mir, dass das nicht günstig sei.

PaulOskar
17.05.2014, 15:20
Mit nicht günstig hat sie durchaus recht :rollin: Der Spaß hat 114 € gekostet. Davon sind 60 € für den Pathologen. Teuer daran ist halt auch die Gasnarkose.
Ich war mir auch nicht sicher ob wir es machen lassen. Aber seine Haut wurde mit der Zeit halt wirklich immer schlimmer und nichts half.

Gast**
17.05.2014, 15:27
Halt mich doch mal bitte auf dem Laufenden, was bei rauskommt :umarm:

Inge
17.05.2014, 16:04
Huhu,

also ich hab viel von dem Ardap-Spray gelesen und mir das anschließend besorgt..
Ich habe die Gartenhütte (Holz) damit eingesprüht und dann sehr gut auslüften lassen (in meinem Fall 2 Tage da die Kaninchen eh noch woanders saßen)...
Hatte in vielen anderen Foren gelesen das es oft verwedet wird und ich hab leider keinen Dampfstrahler oder ähnliches.
Muss natürlich jeder selbst wissen ob er so etwas anwenden möchte.
Den PVC Boden der ausliegt habe ich raus genommen und mehrmals mit kochendem Wasser abgeschüttet. Das selbe habe ich mit Haus, Heuraufe und Tunneln gemacht. Die Handtücher und decken wasche ich jetzt alle 2-3 Tage auf 95°C (in der ersten Woche Behandlung habe ich noch jeden Tag gewaschen).
Ja... aber was soll ich sagen, bei mir wird es halt immernoch nicht besser und langsam glaube ich, dass sie vllt das Ivomec falsch Dosiert hat.
Hab jetzt Montag einen Termin bei einer anderen TA für eine 2te Meinung :coffee:

ardap ist natürlich das non plus ultra *g*
was da sivomec betrifft ... ich persönlich mag da szeug nicht weils zum einem die eier nicht abtötet , ständig wiederholt werdden muss und nur sehr kurz wirkt und zum anderen unterdosiert kaumnutzt und überdosiert massiv schädlich ist .

im zweifel würd ich immer stronghold nehmen :umarm:


Ich bleibe bei meiner Meinung, dass nicht mehr weggehende Milbenbefälle meist eine andere Ursache haben und somit die ganze Behandlung und (übertriebene) Reinlichkeit nichts bringt :ohje:

nicht böse sein :umarm:
aber das wäre zu schön um wahr zu sein

rein medizinisch betrachtet ists aber so ...
ektoparasiten wie milben sind reine ansteckungssache und können jedes tier treffen.
egal wie gesund oder krank dieses tier ist ...nur die population der milben vermehrt sich auf kranken oder immungeschwächten tieren schneller und massiver,
was dann wiederum zusätzlich krankmachend ist .
ein fieser kreislauf :ohje:
es gibt milbenarten die zum glück sehr sehr selten bei kaninchen vorkommen, die unbehandelt durchaus auch zum tode eines tieres führen können

die reinigung ist deswegen so wichtig, weil die meisten milben ohne ihren wirt locker bis zu 6 monaten überleben können ... reinigt man schlampig oder vergisst gar die aprtnertiere mitzubehandeln
kommt milbe bei der nächst besten gelegenheit zurück

einfangen kannst du dir die milben übrigens von überall, beim besuch im zooladen, beim wiese pflücken , beim heukauf , wenns blöd hergeht kann so ein mikrotierchen sogar mit dem wind angeweht werden .
da ist keiner vor sicher

Gast**
17.05.2014, 16:39
einfangen kannst du dir die milben übrigens von überall, beim besuch im zooladen, beim wiese pflücken , beim heukauf , wenns blöd hergeht kann so ein mikrotierchen sogar mit dem wind angeweht werden .
da ist keiner vor sicher

Dann kann ich mir das Reinigen auch direkt sparen :rw:

Sylke
17.05.2014, 17:00
Bei mir waren es auch immer kranke Tiere, die bisher Milben hatten......EC-Kaninchen, Schnupfer und solche Sachen. Ein richtig gesundes Tier hatte hier noch keine Milben, aber das kann natürlich Zufall sein. :girl_sigh: Gesunde Partnertiere wurden auch nicht angesteckt und bei Milben habe ich das Gehege zwar gereinigt und eingesprüht, die Sachen ausgebacken und so, aber um Kleidung habe ich mir da noch nie Sorgen gemacht. :rw: Möglicherweise hatte ich da Glück.

Inge
17.05.2014, 19:14
Hatte vor 12 jahren eine fiese milbenplage, mich dann intensiv damit beschäftigt und informiert. Weiß worauf ich achten muss und wie ich vorsorge treffen kann.

Seitdem die vollen 12 jahre milbenfrei, egal wie krank die Tiere waren.

mann muss nur denn feind kennen ;) *g*

Daniela H.
19.05.2014, 22:10
Danke für deinen Input Ingrid!! :umarm:

Ich war heute bei meiner alten/neuen TÄ :)
Nachdem sie in Mutterschutz war habe ich sie leider nie mehr gesehen und vor ein paar wochen erfuhr ich, dass sie nun woanders arbeitet - hab mich heute bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt :nicken:

Wir behandeln jetzt mit Stronghold. Das Ivomec zeigte einfach keine besserung. Und gegen Nosys fiesen Juchreiz hat sie auch etwas bekommen. Zeus hat zum Glück wirklich gar nichts wird aber dennoch weiter mit behandelt.
In 2 Tagen soll ich nochmal alles auskochen.
Ist ja nicht so als hätte ich das nicht schon die ganze zeit gemacht :girl_sigh:
Aber gut den Boden koche ich dann Donnerstag oder Freitag auch nochmal aus. Die Handtücher wechsel ich nun wieder jeden Tag und das Klo koche ich alle 2 Tage ab.

Wie lange macht ihr das mit dem auskochen?
In 2 Wochen soll ich nochmal kommen - also auch ruhig 2 Wochen jeden Tag auskochen? So krass kenne ich das nur von Kokis.
Vor allem ... wie oft kocht ihr den Boden ab? Ich habe PVC liegen.

Inge
20.05.2014, 12:02
Danke für deinen Input Ingrid!! :umarm:

Ich war heute bei meiner alten/neuen TÄ :)
Nachdem sie in Mutterschutz war habe ich sie leider nie mehr gesehen und vor ein paar wochen erfuhr ich, dass sie nun woanders arbeitet - hab mich heute bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt :nicken:

Wir behandeln jetzt mit Stronghold. Das Ivomec zeigte einfach keine besserung. Und gegen Nosys fiesen Juchreiz hat sie auch etwas bekommen. Zeus hat zum Glück wirklich gar nichts wird aber dennoch weiter mit behandelt.
In 2 Tagen soll ich nochmal alles auskochen.
Ist ja nicht so als hätte ich das nicht schon die ganze zeit gemacht :girl_sigh:
Aber gut den Boden koche ich dann Donnerstag oder Freitag auch nochmal aus. Die Handtücher wechsel ich nun wieder jeden Tag und das Klo koche ich alle 2 Tage ab.

Wie lange macht ihr das mit dem auskochen?
In 2 Wochen soll ich nochmal kommen - also auch ruhig 2 Wochen jeden Tag auskochen? So krass kenne ich das nur von Kokis.
Vor allem ... wie oft kocht ihr den Boden ab? Ich habe PVC liegen.

bei milben
nach der stronhold behandlung reicht einmal alles reinigen aus ..auch auskochen reicht einmal

ggf nach 2 -3 wochen das ganze prozedere wiederholen, falls irgendwelche eier überlebt haben

täglich das wäre ja der wahnsinn :umarm:

PaulOskar
23.05.2014, 20:29
Also die Biopsie hat keinerlei Hinweise auf Pilz oder Parasiten geliefert. Vielmehr scheint es sich um eine chronisch entzündliche Veränderung der Subcutis zu handeln. Ggf. allergisch bedingt, worauf lässt sich aber nur schwer feststellen.
Auf einer Fortbildung hat er von einer immunsuppresiven Therapie mit Cyclosporin gehört. Da es sich ja eventuell um eine Überreaktion des Immunsystems handelt.
Hat einer von euch schon mal davon gehört?

Gast**
23.05.2014, 20:54
Puh das klingt ja alles kompliziert. Kann man damit jetzt etwas anfangen oder nicht?:rw:

PaulOskar
23.05.2014, 21:17
Tja das weiß ich auch nicht wirklich. Ausser dass wir jetzt ziemlich sicher sein können, dass es keine kleinen Mitbewohner gibt.
Wir könnten es halt entweder mit dem Cyclosporin probieren oder mal mit Cortison. Cortison hat meiner Meinung nach aber zuviele Nebenwirkungen. Das Cyclosorin ist halt ziemlich teuer und es steht ja nicht fest, ob es etwas bringt. Man könnte es natürlich mit einem Kurzzeitcortison versuchen ob es überhaupt einen Effekt hat, und wenn es sich bessert dann halt das Cyclosporin, sind ja im Prinzip beides Immunsuppresiva....Ach schwer alles...

Wie schauts bei euch aus? Ihr behandelt jetzt die Herzschwäche ne

Gast**
25.05.2014, 15:34
Nachdem es gut aussah, geht es nun wieder bergab:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=107856

Gast**
09.07.2014, 16:03
Tja das weiß ich auch nicht wirklich. Ausser dass wir jetzt ziemlich sicher sein können, dass es keine kleinen Mitbewohner gibt.
Wir könnten es halt entweder mit dem Cyclosporin probieren oder mal mit Cortison. Cortison hat meiner Meinung nach aber zuviele Nebenwirkungen. Das Cyclosorin ist halt ziemlich teuer und es steht ja nicht fest, ob es etwas bringt. Man könnte es natürlich mit einem Kurzzeitcortison versuchen ob es überhaupt einen Effekt hat, und wenn es sich bessert dann halt das Cyclosporin, sind ja im Prinzip beides Immunsuppresiva....Ach schwer alles...

Wie schauts bei euch aus? Ihr behandelt jetzt die Herzschwäche ne

Wie ist mittlerweile der Stand bei euch?

PaulOskar
09.07.2014, 21:20
Also seit 4 Tagen geben wir Atopica. Aber eine Wirkung kann ne Weile auf sich warten lassen. Da essenzielle Fettsäuren wohl auch sehr wichtig sind und ich ihm aber nicht noch mehr Medikamente geben möchte, bekommt er jetzt vermehrt Sonnenblumenkerne und andere Sämereien mit den entsprechenden Fetten.

Unser Tierarzt hatte die Röntgenbilder nochmal mit bei einer Tagung wo auch eine Spezialistin ist und die hat nach den Bildern eher ausgeschlossen dass es sich um eine Masse vor dem Herzen handelt (er war sich nicht so ganz sicher). Um ganz sicher zu gehen, müsste man nochmal eine Aufnahme auf dem Rücken machen, aber das ersparen wir ihm erstmal.

Gast**
21.07.2014, 16:06
Wie sieht es bei euch aus?

- - -
21.07.2014, 19:37
Also seit 4 Tagen geben wir Atopica.

Unsere Schäferhündin bekam aufgrund ihrer Analfisteln auch Atopica. Leider bekam sie heftige Nebenwirkungen bei der hohen Dosis die sie benötigt hat.

PaulOskar
21.07.2014, 22:01
Glaube so wirklich gibt es noch keine Veränderung. Aber zumindest verträgt er es. Und ich hab das Gefühl die Schuppen lösen sich leichter von der Haut. Aber bis man wirklich was sagen kann, müssen wir schon vier Wochen warten.

Gast**
13.08.2014, 08:47
Glaube so wirklich gibt es noch keine Veränderung. Aber zumindest verträgt er es. Und ich hab das Gefühl die Schuppen lösen sich leichter von der Haut. Aber bis man wirklich was sagen kann, müssen wir schon vier Wochen warten.

Wie ist die Lage?

PaulOskar
29.08.2014, 16:06
Also wir geben ja seit einiger Zeit Atopica und ein bisschen jedenfalls sieht es so aus, als würde es besser werden. Zumindest gibt es keinen Haarausfall, nur noch Schuppen. Und die glaub ich auch weniger werdend.
Zuletzt haben wir noch Sebacalm zum baden mitbekommen und ich hab Ballistol zum ölen geholt. Gestern haben wir ihn das erste mal gebadet und heute eingeölt. Hab sein Fell inzwischen auch mal deutlich gekürzt, Luft ist schließlich definitiv der größte Feind von Bakterien und entzünden muss sich da ja nicht auch noch was.

Mareen, wie sieht dein Erfolg mit Cortison aus?