Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorrübergehend trennen - mit oder ohne Sichtkontakt



lokarl
25.05.2013, 12:32
Da ich ja durch ein paar unglückliche Umstände meine Hasis trennen mußte, habe ich aber weiter das Problem mit Lennys Dauerrammeln.
Er rammelt Mieze pausenlos und beide stehen total unter Stress.
Mieze wird immer dünner, obwohl sie so gesund scheint. Es ist für beide ein unerträglicher Zustand und ich kann es auch nicht mehr mit ansehen. Nächste Woche Mittwoch habe ich mit Lenny einen Termin zum Ultraschall etc. Bis dahin möchte ich sie nun trennen, um zu sehen ob Mieze wegen dem Stress abnimmt. Falls sich das nicht ändert kommt sie mit zum Tierarzt und wir müssen auch mal Ultraschall machen lassen und Blut untersuchen.
Soll ich sie nun nur durch Gehegeelemente trennen oder lieber komplett ohne Sichtkontakt. Sie verstehen sich ja ansonsten super.
Beide sind übrigens schon länger kastriert.
Mit der mir hier empfhohlenen Tierheilpraktikerin habe ich schon gesprochen, möchte aber den medizinischen Teil erstmal abklären lassen.
Danke schonmal für Tips.
L.g.
Claudia

Mümmel
25.05.2013, 14:14
Wenn sie sich sonst gut verstehen, würde ich ihnen Sichtkontakt lassen. Erst wenn sie sich anfeinden sollten durchs Gitter, würde ich trennen.

Birgit
25.05.2013, 14:29
Würde auf jedenfall den Sichtkontakt lassen. So siehst du auch gleich, ob Mieze Lennys Nähe sucht und in der Nähe der Absperrung bleibt oder ob sie es tatsächlich genießt und die Nähe zu ihm meidet.
Evtl kannst du auch schon einen Einblick bekommen, ob es ihr allgemein besser bekommt und sie vielleicht sogat aktiver und lebhafter ist, wenn sie nicht permanent von ihm bedrängt/berammelt wird.
Das ist ja absoluter Streß für ein Tier.
Es sei denn einer von beiden ramentert ständig am Gitter herum und versucht ständig das zu überwinden, dann kann man immer noch den Sichtkontakt eindämmen. Aber vorher würde ich die Variante "mit Sichtkontakt" wählen.

Nach Abklärung und Untersuchung beim TA, ist die Hilfe einer guten THP eine super Idee und bestimmt kann man da beide homöopathisch unterstützen :good:

lokarl
25.05.2013, 16:28
Mieze sucht ganz oft Lennys Nähe und schiebt das Köpfchen unter - Ergebnis ist: sofort wird wieder gerammelt.
Aber jetzt ist schon seit ca. 2 Stunden Ruhe. Beide sitzen nebeneinander und schlafen. Da bin ich mir dann mal wieder unsicher.
Aber trennen muß ich sie auch jeden Fall um abzuklären, ob Mieze wegen Stress so abgenommen hat.
Danke für Eure Meinung!
L.g.
Claudia

Mottchen
25.05.2013, 16:33
ich würde ehrlich gesagt keinen sichtkontakt zu lassen:rw:, denn wenn lenny dann rammeln will und aber nicht rankommt, kann das ja auch zu aggressionen führen. wie soll das ruhe einkehren?

Birgit
25.05.2013, 16:56
Wenn Mieze Lennys Nähe sucht, kann man doch ohne Probleme nur Lenny homöopathisch unterstützen.
Meine Tierhomöopathin hat mir da schon ganz oft erfolgreich weitergeholfen.
Auch was das Dauerrammeln anging.
Luca hat auch eine zeitlang Ivy so sehr berammelt, daß sie am Rücken schon ganz kahl und wund war. Ivy hatte schon das große Rennen, sobald Luca sich nur bewegt hatte.
Wir haben das homöopathisch ganz toll in den Griff bekommen.

Und die beiden sind seit Monaten nun schon ohne jegliche homöopathische Unterstützung völlig harmonisch miteinander und das Rammeln ist komplett verschwunden.

lokarl
25.05.2013, 20:20
Danke Birgit.:umarm:
Das macht mir Hoffnung. So kann es ja nicht langfristig weiter gehen.
Ich beobachte erstmal weiter, dann trnne ich zunächst mal mit Sichtkontakt und wenn ich das Gefühl habe, dass es sie stresst, kommt einer ins Innengehege.
Birgit, kannst Du mir mal per PN schicken wer und wie deinen Hasis homöpathisch geholfen wurde.
L.g.
Claudia

Simone G.
25.05.2013, 21:44
Huhu Claudia,

ich würde wenn trennen, dann richtig ohne Sichtkontakt.
Du kannst mich gerne jeder Zeit anrufen :umarm:

LG Simone

Jacqueline
26.05.2013, 00:41
Ich würde auch wenn ohne Sicht- und Riechkontakt trennen.:umarm:

Birgit
26.05.2013, 11:56
Ich suche das gleich mal raus.
Hab das ja alles aufgeschrieben.
Bekommst PN :umarm: