Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnspitzenentfernung mittels Abknipsen - frisst schlecht
Chrissi_
18.05.2013, 13:41
Hallo zusammen,
ich war mit meiner Häsin bei einer neuen Tierärztin zur Zahnkontrolle. Sie hatte leichte Backenzahnspitzen und die TÄ hat sie nicht abgschliffen, sondern erst abgeknipst und dann geschliffen. Irgendwann während der Zahnkorrektur fiel mir dann ein, dass das ja nicht so gut sein soll und die Zähne splittern könnten. :ohje:
Jetzt habe ich etwas Angst, das sowas passiert sein könnte. Das würde ich bestimmt erst dann merken, wenn sie irgendwann nicht mehr richtig frisst, oder sieht das die TÄ gleich?
Mich ärgert es, dass ich selber in dem Moment nichts gesagt habe, aber ich war mir nicht mehr 100%ig sicher und die Ärztin schien ansonsten kompetent zu sein.
Da werden jetzt mindestens 3 Seiten Diskussionen zu dem Thema folgen:rollin::rw:
Ich muss mit meinem Fred ca. alle 10 Tage zum Backenzahnspitzen entfernen und wir machen das jedes Mal so, abknipsen, feilen, 2 Minuten fertig. Da ist noch nie was gesplittert... natürlich kann was schief gehen, wie überhaupt bei jedem "Eingriff" immer irgendwas schief gehen kann. Hier ist es schlicht die praktikabelste Lösung.
Sabrina P.
18.05.2013, 16:47
Ich oute mich auch als Zahnspitzen-abknipsen- Lasser.*g* Ich muss das jetzt bei meinem Speedy seit 5 Jahren machen lassen. Meine TÄ erklärte es kommt darauf an, welche Zähne man abknipsen lässt. Die Backenzahnspitzen kann man ruhig abknipsen lassen, wenn die Spitze größer ist, weil man da ewig feilen würde. Die Schneidezähne sollten aber unbedingt abgefeilt werden und nicht geknipst. Die splittern gerne. Ich muss dazu sagen, dass ich zu Beginn Speedy habe auch immer in Gasnarkose legen lassen aber mittlerweile lässt er das ohne Narkose über sich ergehen. Und entgegen vieler Aussagen kann man mit Maulspreizer auch am wachen Tier verwenden und da sieht dann der TA genauso viel wie bei einem narkotisierten Tier. Gut Speedy ist auch sehr relaxt, der lässt sogar die Zunge in der Mitte liegen und zappelt nicht.
Chrissi_
18.05.2013, 17:18
Das ist sehr interessant, hierzu mal ein paar Meinungen zu hören. Nur fressen eure direkt danach auch ziemlich verhalten? Heute Mittag wurden die Zähne korrigiert und Ronja mag bis jetzt nicht viel fressen, v.a. kein Heu.:ohje:
Chrissi_
18.05.2013, 17:23
Ich muss mit meinem Fred ca. alle 10 Tage zum Backenzahnspitzen entfernen und wir machen das jedes Mal so, abknipsen, feilen, 2 Minuten fertig.
Alle 10 Tage? Das ist ja krass! :grosseaugen:
also puh musste so alle 3 monate die backenzähne knipsen.
beim letzten mal hat sie wohl die zunge mit verletzt, das aber nicht gesehen oder so ka.
musste dann wenige tage später wieder hin (bin dann zu einem anderen ta gefahren) und der hat dann den dicken abzesses auf der zunge gesehen und es konnte nur von knipsen kommen.
er hat dann den zahn und den gegen spieler gezogen.
Das ist sehr interessant, hierzu mal ein paar Meinungen zu hören. Nur fressen eure direkt danach auch ziemlich verhalten? Heute Mittag wurden die Zähne korrigiert und Ronja mag bis jetzt nicht viel fressen, v.a. kein Heu.:ohje:
Fred frisst gleich wieder, mit wahrer Wollust:rollin: Weil er sich einfach befreit fühlt.
Ich muss mit meinem Fred ca. alle 10 Tage zum Backenzahnspitzen entfernen und wir machen das jedes Mal so, abknipsen, feilen, 2 Minuten fertig.
Alle 10 Tage? Das ist ja krass! :grosseaugen:
Ja, er ist aber auch suuuuuper empfindlich, er hört schon auf zu fressen, wenn der Ansatz eines Spitzchens da ist, also machen wir es halt sehr regelmässig.
Anneliese
18.05.2013, 18:42
Clara bekommt nach dem "Backenzahnabknipsen" immer etwas Schmerzmittel von mir.
Sie spannt immer sehr stark an, wenn der Maulspreizer eingesetzt wird und anschließend mag sie sonst auch nichts fressen.
Und für ein paar Tage bekommt sie dann kleingemachtes Futter.
Ich hab immer das Gefühl, ihr tun die Schneidezähne danach weh.
Seit es hier überwiegend "Wiese" zu essen gibt, müssen wir glücklicherweise nicht mehr so oft hin.
Nadine G.
18.05.2013, 18:46
Leo´s BZ-Spitzen werden immer in Narkose geschliffen-er bekommt dafür die Triplenarkose und ist danach gleich wieder fit. Ohne ging nicht, da er meist immer noch andere "Baustellen" hat.
Es kommt halt voll auf das Tier an: wenn es panisch reagiert, alles tut, um sich zu wehren und schreit, geht es nur in Narkose. Mittlerweile habe ich hier im Forum schon ein paar Mal gelesen, das am letzten Backenzahn ne Spitze übersehen wurde ohne Narkose, aber das merkt man auch schnell beim Verhalten/ Fressen.
Snoopy brauchte danach kein Schmerzmittel, Feli schon, sie war ne Mimose.
Carmen P.
18.05.2013, 22:59
:ohje: Mach Dir jetzt mal bitte keine Vorwürfe, wegen dem Abknipsen. Wenn sie jetzt nicht gleich wieder futtert, kann es daran liegen, dass sie sich erst an den neuen Biß gewöhnen muss.
BZ-Spitzen können schon geknipst werden und sollten danach glatt gefeilt werden.
Bei den SZ sieht es etwas anders aus. Die sollten nach Möglichkeit mit der Trennscheibe gekürzt werden.
Meine Naomi musste alle drei Wochen zum Kürzen der oberen SZ, weil die unteren fehlten. :ohje:
Alles Gute :umarm:
Chrissi_
19.05.2013, 11:58
beim letzten mal hat sie wohl die zunge mit verletzt, das aber nicht gesehen oder so ka. musste dann wenige tage später wieder hin (bin dann zu einem anderen ta gefahren) und der hat dann den dicken abzesses auf der zunge gesehen und es konnte nur von knipsen kommen. er hat dann den zahn und den gegen spieler gezogen.
Ohje, das ist ja übel :ohje:
Alles Gute :umarm:
Danke :umarm:
Sie frisst schon etwas mehr und auch ein bisschen Heu. Zum Gemüse kommt sie immer angerannt und will eigentlich fressen, aber nach ein paar Mal abbeißen lässt sie es dann.
Walburga
19.05.2013, 14:03
Mach dir keine Sorgen :umarm:
Meiner Mimmi wurden von einer Zahntierärztin letztens auch ohne Narkose, nur die schlimmsten Spitzen abgezwickt und glatt gefeilt. Damit sie übers Wochenende fressen kann.
Als schnelle Problembehebung, bei Tieren bei denen ein Maulspreizer zu verantworten ist, ist dagegen nichts einzuwenden.
Gravierenden Fehlstellungen kann man so halt nicht in den Griff bekommen und ein gewisses Risiko ist dabei.
Sabrina P.
19.05.2013, 15:52
Das ist sehr interessant, hierzu mal ein paar Meinungen zu hören. Nur fressen eure direkt danach auch ziemlich verhalten? Heute Mittag wurden die Zähne korrigiert und Ronja mag bis jetzt nicht viel fressen, v.a. kein Heu.:ohje:
Ja Speedy und damals meine Mia haben noch in der TB schon wieder Heu gefressen. Ich nehme aber Metacam mit für den Notfall. Habe das aber bisher noch nie verwenden müssen.
Sabrina P.
19.05.2013, 15:56
Mach dir keine Sorgen :umarm:
Meiner Mimmi wurden von einer Zahntierärztin letztens auch ohne Narkose, nur die schlimmsten Spitzen abgezwickt und glatt gefeilt. Damit sie übers Wochenende fressen kann.
Als schnelle Problembehebung, bei Tieren bei denen ein Maulspreizer zu verantworten ist, ist dagegen nichts einzuwenden.
Gravierenden Fehlstellungen kann man so halt nicht in den Griff bekommen und ein gewisses Risiko ist dabei.
Das mit der Notfall- Problembehebung habe ich auch immer gedacht. Interessanterweise waren die Abstände zum Kürzen als Speedy noch in Narkose gelegt wurde kürzer, seitdem ich die TÄ gewechselt habe und ohne Narkose kürzen lasse, haben sich die Abstände von drei Wochen auf 12 erhöht. Ich überlege hier mittlerweile wirklich ob es an der Technik des TA liegt.
Walburga
19.05.2013, 16:49
Das ist garantiert eine Technikfrage. Der Eine bekommt es halt ohne Narkose so gut hin wie der Andere mit Narkose.
Wurden die Zähne in Narkose richtig runter geschliffen und der Winkel danach überprüft oder nur die Piecksespitzen entfernt?
Die ersten Abstände sind auch laut meinem TA meist kürzer und lassen sich dann, je nach Problemstellung, manchmal verlängern.
Chrissi_
19.05.2013, 19:33
Sie frisst seit heute Nachmittag wieder genauso wenig wie gestern. :ohje:
D.h. kein Heu, sie sucht sich höchstens mal feine Blättchen heraus. Ansonsten frisst sie gerade nur Apfel und ein wenig Möhrengrün. Zudem zieht sie sich zurück in ihr Häuschen. Das ist schon recht untypisch für sie. Sie hat sonst nach Zahnkorrekturen (Feilen statt Abknipsen) immer sofort wieder gefressen.
Ich habe Angst, dass ein Verdauungsproblem hinzukommen könnte, wenn sie so wenig frisst. Ab wann würdet ihr denn Zufüttern?
Mein Zahnkaninchen frißt überhaupt kein Heu. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er am Besten frißt wenn ich ihm Blättriges anbiete.
Pauline
Ich denke, wenn sich die Abstände auf 12 Wochen erhöht haben, wird der TA die Zähne relativ weit kürzen, d.h. das Tier beißt jetzt ganz anders nach der Korrektur. Hast Du Schmerzmittel mitbekommen? Meine Feli hat nach jedem Kürzen auch zwischen 2-4 Tage gebraucht, bis sie wieder normal fraß. Da sie zu lange Backenzahnwurzeln hatte, habe ich mir gedacht, dass das Kürzen auch für da unten Folgen hatte. Ich würde schon versuchen, ihr die ersten Tage möglichst weiches Futter anzubieten, evtl. auch Sämereien, Haferflocken, Küchenkräuter. Damit ging es bei Feli immer am schnellsten wieder, Bauchprobleme hatte sie zum Glück nie. :umarm::umarm:
Hast Du Schmerzmittel mitbekommen? Es kann natürlich auch sein, dass das Kaninchen durch die Zahnbehandlung immer noch Schmerzen hat.
Pauline
Jacqueline
19.05.2013, 19:43
Ich würde das ehrlich gesagt nochmal nachgucken lassen, denn ich
hatte noch nie ein Kaninchen was nach der Korrektur Tage lang nicht
richtig gefressen hat.
So lange sie immer wieder etwas frisst würde ich sie nicht päppeln,
aber das kannst nur Du selber genau beurteilen, denn sie muss
natürlich schon was zu sich nehmen.
Hast Du auch mal Sonnenblumenkerne und frische Kräuter angeboten?
Sorry wenn ich das überlesen habe, hab nicht alles nachgelesen.:rw:
Hast Du Schmerzmittel bekommen?
Hast Du Sab Simplex oder Lefax Zuhause?
Hast Du das schonmal einem Kaninchen verabreicht?
Das würde ich noch geben um eine Aufgasung zu vermeiden, denn
sie entsteht leider schnell wenn die Kaninchen nicht richtig fressen.
Chrissi_
19.05.2013, 19:49
Ein Schmerzmittel habe ich nicht bekommen. Das gab es bei uns noch nie nach einer Zahnkorrektur.
Kräuter habe ich leider nicht da, ich konnte ja heute nichts einkaufen.
Sab Simplex habe ich da, das kam allgemein leider schon öfters bei uns zum Einsatz. Das würde ich aber erst geben, wenn es notwendig ist. Bei Ronja sieht man das schnell und das Sab Simplex wirkt dann immer sofort.
Hallo,
Kräuter habe ich leider nicht da, ich konnte ja heute nichts einkaufen.
Und Wildkräuter? Löwenzahn ist ja bei den meisten Kaninchen sehr beliebt :).
Von der Beschreibung her liest es sich so, als täte ihr das Beissen von Gemüse weh. Da sind dünne feine frische Löwenzahn-Blättchen wahrscheinlich einen Versuch wert.
Und wenn das auch nichts bring, würd ich ihr halt sonst doch mal einen Brei anbieten (z.B. eine Möhre weich kochen und dann vermatschen). Ist zwar für die Verdauung nicht optimal, aber nichts fressen ist es auch nicht.
*ich drück euch die Daumen, dass sie bald wieder richtig fressen mag*
Chrissi_
19.05.2013, 20:04
Habe ich momentan noch nicht da, hier ist nichts in der Nähe, wo ich etwas pflücken wollen würde. Aber mein Freund bringt morgen Löwenzahn und Blätter vom Apfelbaum mit.
Ich mache ihr mal einen Brei mit CC, vielleicht mag sie den ja freiwillig. Wenn nicht, versuche ich es mal mit Möhrenbrei. Geraspelte Möhren wollte sie leider nicht.
Habe ich momentan noch nicht da, hier ist nichts in der Nähe, wo ich etwas pflücken wollen würde.
Schade.
Für ne einmalige Sache würd ich mir da aber nicht so Sorgen machen. Löwenzahn direkt vom Rand einer Hauptverkehrstrasse ist nicht so super toll, wenn man ihn über Jahre tagein- tagaus gibt, da sich mit der Zeit die Schadstoffe im Körper anreichern.
Bei nur einmal Füttern muss man sich da aber einen Kopf drum machen :umarm:.
Ich mache ihr mal einen Brei mit CC, vielleicht mag sie den ja freiwillig. Wenn nicht, versuche ich es mal mit Möhrenbrei. Geraspelte Möhren wollte sie leider nicht.
*daumen drück*
meine Kaninchen stehen sonst noch auf zermantschte Banane
Chrissi_
19.05.2013, 20:20
CC wollte sie nicht freiwillig. Sie frisst gerade etwas Gemüse.
Ich habe nochmal nachgeschaut, Novalgin und Metacam hätte ich sogar noch da. Ich habe aber gerade mit dem Notdienst telefoniert, ich soll das mal noch nicht geben sondern ggfs. zufüttern und morgen zur Sprechstunde kommen, wenn es sich nicht bessert.
Chrissi_
19.05.2013, 20:52
Gerade gab es ganz frisches Heu, da hat sie eine ganz gute Portion verdrückt :froehlich: Ich hoffe, es bleibt diesmal dabei. Kötteln tut sie auch, die Köttel sind aber kleiner als sonst.
Jacqueline
19.05.2013, 21:29
Das klingt ja schon mal gut, hoffentlich geht es weiter bergauf.
Frische Wildkräuter wie Löwenzahn etc würde ich trotzdem
anbieten und das die Köttel so klein sind ist normal, sie hat
ja kaum/schlecht gefressen.
Das sollte sich wieder regulieren und die Köttel werden wieder
normaler.
Weiterhin gute Besserung für die kleine Maus.:umarm:
Chrissi_
20.05.2013, 10:50
Sie frisst weiterhin besser. Nur bin ich jetzt bei ihrem Partner verunsichert. Er mag plötzlich kein Gemüse mehr fressen. Heu frisst er - solange er das tut, brauche ich noch nicht zum TA, oder?
Walburga
20.05.2013, 18:15
Radikale Änderung des Fressverhaltens, würde ich als Begründung für einen Tierarztbesuch am nächsten Tag sehen. Grundlos machen Kaninchen so etwas nicht.
Julchen_Chiple
21.05.2013, 10:04
Ich seh das genauso wie zeppelinchen: mein Chiple frisst immer Unmengen an Gemüse und eher weniger Heu. Von jetzt auf nachher ändert sich das manchmal. Kein Gemüse mehr und Unmengen an Heu. Ein Tag später hat er das fressen komplett eingestellt und mit einer Verstopfung zu kämpfen. Ein anderes mal war es sein Zähnchen, was ihm Probleme bereitet hat. Deswegen beobachte ich bei diesem verhalten sehr sehr genau und gehe dann auch zum TA.
Wie schaut es denn heute aus bei ihm?
Chrissi_
21.05.2013, 18:06
Er frisst wieder Gemüse. Morgens wird er seit zwei Tagen ziemlich fies von Ronja gejagt. Ich glaube das hatte ihm etwas zugesetzt.
Aber sie mögen beide im Moment generell scheinbar nicht so viel Gemüse, es bleibt immer etwas liegen. Solche Phasen hatten so hin und wieder. Nur dass er gestern zunächst so gar nicht wollte, schien mir seltsam. Ich bin halt auch etwas vorsichtig, da er vor einer Woche eine Magenüberladung hatte.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.