Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stressbedingter Durchfall?! :(
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein ganz großes Problem. :(
Ich habe zwei Mädels, noch nicht ganz ein Jahr alt beide.
Die größere von beiden ist sehr dominant, rammelt die kleinere sehr oft ab und leckt ihr Stellen am Kopf wo dann anschließend keine Haare, sondern wunde Stellen sind.
Aber sie leckt nur und ist auch nicht aggressiv oder so.
Wenn sie dann sich beruhigt hat ist auch alles gut.
Die kleine lässt sich (leider) alles gefallen.
Jetzt hat sie schon seit längerem Durchfall, mal extrem mal weniger extrem.
Ich war damit auch schon zum TA und habe Homoöphatische Mittel bekommen, die sehr schonend und richtig gut waren. Aber der Durchfall geht einfach nicht weg und in letzter Zeit war die Große auch wieder sehr dominant, bzw ist es immer noch und rammelt die kleine immer wieder ab und jetzt ist der Durchfall auch wieder extrem geworden. :(
Ich war vorhin beim TA, habe jetzt Globulis bekommen und soll solange der Durchfall noch da ist, die beiden trennen, weil sie (TA) und ich auch inzwischen davon ausgehen, das der Durchfall stressbedingt ist durch dieses eweige Verhalten der Großen.
Weil die Kleine ist super drauf, frisst, trinkt, spielt mit mir. :)
Wenn sich jetzt herausstellen sollte, das die Große "Schuld" ist am Durchfall muss ich sie sehr wahrscheinlich weggeben. :( :sad1:
Weil ein drittes Kaninchen da ist kein Platz für. :(
Hatte jemand schon mal so eine Situation?
Ich will das es beiden gut geht, aber die Kleine ist echt mein Liebling und das sie so Durchfall hat und auch offensichtlich zwischendurch Bauchschmerzen macht mir doch sehr zu schaffen. :(
Melanie R.
17.05.2013, 18:12
Hallo Mareike,
das ist eine doofe Situation, ich kann dich verstehen :umarm:
Hast du denn von beiden schon große Kotuntersuchungen veranlasst?
Damit bekommst du Aufschluss darüber, ob gewisse Mikroorganismen dafür verantwortlich sind, die du medikamentös behandeln lassen musst.
Und was fütterst du so? Einige Futtermittel bewirken auch Durchfall-meine Kaninchen bekomme z.B. sehr breiigen Kot und Durchfall von Möhren.
Stress kann natürlich eine Ursache sein, aber ich würde erstmal den Kot untersuchen lassen.
Nein, ich habe keine Kotuntersuchung machen lassen.
Die TÄ bei der ich bin, die arbeitet nur mit Homoöphatie, hat mir jetzt halt die Globulis mitgegeben und wir hoffen, das jetzt so der Durchfall weggeht. Wenn es nicht passieren sollte, dann wird sie die Kotuntersuchung machen.
Sie fressen Herzsalat, Eisbergsalat und Möhren. Möhren aber eher selten, sie lieben den Salat ohne Ende.
Dazu immer frisches Wiesenheu, das wird auch sehr gerne und viel gefressen. Und halt Wasser.
Ich werde die zwei gleich trennen, damit Feivel zur Ruhe kommt, sie wird schon wieder durch den Käfig gejagt.
Die andere frisst übrigens genau das gleiche wie die Kleine und hat rein gar nichts!
Und der Durchfall ist schon sehr lange und variiert danach wie stark sie gejagt / geärgert wird und nicht zur Ruhe kommen kann, deswegen gehe ich stark von Stress aus...
Ich würde dir auch ganz dringend zu einer Kotprobe raten, denn von Homöopathie gehen keine Parasiten weg. :ohje:
Und trennen würde ich auch nicht, es sei denn, dass die Situation zwischen den Kaninchen wirklich mies ist.
Mottchen
17.05.2013, 19:16
also ich würde dringend mal zu einer kotuntersuchung raten, das kann nämlich auch andere ursachen haben , oder aber durch den dauerstress kann es einfach auch dazu kommen, dass parasiten wie kokzidien leichtes spiel haben.
das ist also sehr wichtig
wenn das andere weibchen immerzu stresst, würde ich da mal über eine kastration nachdenken
Ich würde auch definitiv eine Kotuntersuchung machen lassen!
Zu einer Kotuntersuchung wurde ja schon geraten. Kann dir das nur ans Herz legen, das sehr zeitnah zu tun :umarm:.
Wenn immer wieder Durchfall auftritt, können da schon ein massiver Hefenbefall oder gar Würmer Schuld sein :ohje:.
Und einen kleinen Tipp hätte ich da noch :freun:...es wäre sicher hilfreich der dominanten Häsin etwas Homöopathisches zu geben, daß sie weniger dominant und rammelig ist und sie ausgeglichener werden läßt....zeitgleich kann man das Selbstbewußtsein der Unterwürfigen stärken und zu mehr Selbstbewußtsein verhelfen mit Homöopathie.
Alles Gute :umarm: und berichte mal wie es weiter geht.
Und Parasiten kann man sich auch über´s Futter einschleppen, grad Würmer. Ich würd immer erst versuchen die Ursache zu finden - und dann behandeln. :rw:
Ich würd auch mal ne Kotprobe auf Parasiten, aber auch auf Bakterien, untersuchen lassen.
Danach kann man es ja immer noch auf Stress "schieben".
Carmen P.
18.05.2013, 22:03
Hallo Mareike,
kannst Du eventuell den Eisbergsalat weglassen, der enthält sehr viel Wasser und da reagieren manche Kaninchen mit Matschkot oder Durchfall.
Hat die Kleine denn auch abgenommen?
Ich hatte hier auch so eine Dauerrammlerin sitzen, die ihrem Partner dann auch noch das Fell ausgezupft hat. :ohje:
Ich habe sie dann kastrieren lassen, weil sie innerhalb kurzer Zeit auch mehrmals scheinschwanger war.
Eine Kotuntersuchung würde ich Dir auch empfehlen.
Alles Gute
Carmen
Kerstin T.
20.05.2013, 10:22
Ich denke auch, dass Parasiten hinter dem Durchfall stecken könnten. So eine Kotuntersuchung schadet dem Tier ja nicht und kostet nicht viel. Wichtig ist, dass Du die Köttel über drei Tage sammelt und kühl lagerst, weil manche Paraisten zyklisch ausgeschieden werden.
Du schreibst, sie jagen sich durch den Käfig - wie viel Platz haben sie denn zur Verfügung? Manchmal ist zu wenig Platz dafür verantwortlich, dass eine permanente Unruhe zwischen den Kaninchen da ist.
Eine tolle Alternative zu Gemüsefütterung ist übrigens frische Wiese. Darin ist alles enthalten, was ein Kaninchen braucht. Dein Gemüseangebot finde ich etwas zu einseitig. Es ist zwar toll, dass Du kein billiges Körnerfutter aus dem Zoohandel fütterst, aber nur mit zwei Salatsorten und etwas Möhre, führst Du früher oder später einen Mangel herbei.
Wie geht's dem Kaninchen denn mittlerweile überhaupt?
Leben die zwei Kaninchen ständig in einem Käfig? Das ist entscheidend zu eng für zwei Weibchen. Da hat keiner genug individuellen Platz. Das klappt selbst mit eingespielten Paaren nicht, das kann eigentlich nur schief gehen. Gerade Weibchen sind untereinander gerne sehr zickig zueinander, wenn sie sich nicht ausweichen können.
Nein, ich habe keine Kotuntersuchung machen lassen.
Die TÄ bei der ich bin, die arbeitet nur mit Homoöphatie, hat mir jetzt halt die Globulis mitgegeben und wir hoffen, das jetzt so der Durchfall weggeht. Wenn es nicht passieren sollte, dann wird sie die Kotuntersuchung machen.
Sie fressen Herzsalat, Eisbergsalat und Möhren. Möhren aber eher selten, sie lieben den Salat ohne Ende.
Dazu immer frisches Wiesenheu, das wird auch sehr gerne und viel gefressen. Und halt Wasser.
Ich werde die zwei gleich trennen, damit Feivel zur Ruhe kommt, sie wird schon wieder durch den Käfig gejagt.
Die andere frisst übrigens genau das gleiche wie die Kleine und hat rein gar nichts!
Und der Durchfall ist schon sehr lange und variiert danach wie stark sie gejagt / geärgert wird und nicht zur Ruhe kommen kann, deswegen gehe ich stark von Stress aus...
Käfigtiere haben Frust und sind nie ausgelastet. Das führt zu Agression und Streiterei.
Wenn die beiden hauptsächlich im Käfig eingesperrt sind und sich nicht ausweichen können - sprich : auch mal ohne Blickkontakt zueinander sein können - werden sie sich früher oder später gar nicht mehr vertragen :ohje:.
Wie leben die beiden denn bei dir ?
Wieviel Auslauf bekommen sie tgl. ?
Danke für die vielen Antworten, ich war über Pfingsten weg, deswegen jetzt erst meine Antwort.
Die zwei waren jetzt von Samstag bis heute getrennt, aber hauptsächlich aus dem Grunde weil wir eben nicht da waren und ich kein Auge drauf werfen konnte und sie die Globulis bekommen sollte.
Und siehe da, sofort war der Durchfall weg! :hä: Was kann ich draus jetzt schließen??
Aber ich habe mir eure Anregungen zu Herzen genommen eine Kotprobe machen zu lassen und habe nächste Woche einen Termin beim Tierarzt wieder.
Ich habe die beiden vorhin wieder zusammengetan in ihre Gehege.
Sofort musste die Große der Kleinen wieder klar machen, wer das sagen hat. :bc: Und die Kleine hat sich wieder sofort unterworfen...
Also sie leben bei uns im Wohnzimmer, haben einen Auslauf von ca. 3-4qm. Der soll aber noch vergrößert werden, ist aber erst möglich wenn wir ein bisschen umgestellt haben. Sie leben als nicht im Käfig! Und sobald draußen alles fertig ist, möchte ich sie gerne auch tagsüber draußen haben, aber erst nachdem ich die langsam dran gewöhnt habe. Aber das ist jetzt was anderes.
Was soll ich denn stattdessen füttern, ich habe schon einiges durch, Fenchel, Äpfel, Kohlrabi, aber sie lieben Eisbergsalat, Möhren und Salatherzen, und Löwenzahn. Alles andere wird nur kurz angeschaut und liegengelassen...
Ach so, eine Frage habe noch, gibt es nicht auch die Möglichkeit, das mal jemand von euch vorbeischaut und sich die Sache vor Ort anschauen kann? Und wie wir vielleicht denen mehr Auslauf geben können?
Frei rumlaufen tun die nicht, wir haben überall sehr rutschiges Laminat, was mich schon ein paar mal zu Boden gerissen hat...
Wegen der Fütterung - kommst du nicht an frische Wiese?
Wenn Wiese dir nicht zugänglich ist, kannst du verstärkt Blättriges füttern und auch Küchenkräuter. Schau mal, der KS hat ein tolles Infoblatt dazu. Ich habe das im Winter immer beim Einkaufen als Checkliste dabei gehabt ;)
http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
Ach so, eine Frage habe noch, gibt es nicht auch die Möglichkeit, das mal jemand von euch vorbeischaut und sich die Sache vor Ort anschauen kann? Und wie wir vielleicht denen mehr Auslauf geben können?
Frei rumlaufen tun die nicht, wir haben überall sehr rutschiges Laminat, was mich schon ein paar mal zu Boden gerissen hat...
Aus welcher Gegend genau kommst du denn?
Wenn der Durchfall während der Trennung wirklich komplett weg war, sie aber normal gefüttert worden sind wie vorher,......dann würde ich schon sagen es ist Streß bedingt :ohje:
Ist die Innenausstattung im kleinen Gehege denn so, daß sie sich auch mal aus dem Weg gehen können und die Kleine Schutz und Sicherheit hat sich zu entspannen ohne daß die Große sie ständig sieht und bedrängt ?
Manchmal hilft schon ein Häuschen, Karton oder eine Röhre in der Mitte des Geheges, so daß sie sich nicht ständig sehen.
Hat die Kleine denn die Möglichkeit wirklich zu entspannen oder ist sie immer auf der Hut ?
Kann sie entspannt fressen ohne schlingen zu müssen ?
Wegen der Frage ob jemand mal vorbeischauen kann....ich gebe das weiter :umarm: und wir gucken mal wer bei dir in der Nähe ist..!
Die Liste ist der Hammer! :froehlich: Danke!! hab ich gleich ausgedruckt, bloß warum habe ich die selber noch nicht gefunden...
Ich komme aus 26349 Jade.
Ich mache gleich mal eben ein Bild vom Gehege und zeig euch das und auch wie wir die Verlängerung vorhaben.
Die haben ein Häuschen, ein Tunnel, ein Klo und Spielzeug.
Die Kleine (Feivel) geht auch ins Häuschen, die Große geht meistens hinterher. In Ruhe fressen kann sie aber, da lässt sie sich nicht stören...
Toll, daß du ein Bild vom Gehege machen willst. :umarm:
Dann hat man eine viel bessere Vorstellung wie und was man ggfl. optimieren kann.
Wenn Feivel in Ruhe fressen kann, ist das schon mal sehr gut :good:.
Wird sie nur gelegentlich gejagt, wenn die Große zb. Langeweile oder "Ihre 5 Minuten" hat, wenn sie sich in ihrer Nähe bewegt oder wenn sie sich überhaupt verstärkt durch das Gehege bewegt ?
Viele, viele Fragen :rw: von mir..!
Toll, daß du ein Bild vom Gehege machen willst. :umarm:
Dann hat man eine viel bessere Vorstellung wie und was man ggfl. optimieren kann.
Wenn Feivel in Ruhe fressen kann, ist das schon mal sehr gut :good:.
Wird sie nur gelegentlich gejagt, wenn die Große zb. Langeweile oder "Ihre 5 Minuten" hat, wenn sie sich in ihrer Nähe bewegt oder wenn sie sich überhaupt verstärkt durch das Gehege bewegt ?
Viele, viele Fragen :rw: von mir..!
Ich finde die Fragen super, so kann ich selber noch dazulernen und auch merken, was ich vielleicht sogar falsch mache! Also Danke dafür! :umarm:
Ich hoffe das gehege ist zu sehen?
Wir wollen da wo der Sessel ist das verlängern, das Problem ist das nur, das dann der zugang zur Terasse komplett versperrt ist und wir deshalb eine Verlängerung machen wollen, die man quasi einklappen kann, damit wir durch die Tür können...
Feivel wird dann gejagt, wenn die große mehr oder weniger ihre 5 minuten hat, aber auch wenn feivel was macht, was der großen irgednwie nicht passt, aber das kann ich schlecht beschreibe...
Carmen P.
22.05.2013, 18:25
Ich denke, dass ist ganz normales Verhalten. Wir Menschen sind ja auch nicht immer einer Meinung. ;)
Bei meinem Traumpaar, kommt es auch ab und an mal vor, dass Udo von Lina kurz gejagt wird.
Zu Deiner Gehegeausstattung würde ich Dir empfehlen, einen großen Teil mit Laken oder kleinen Teppichen, die nicht rutschen, auszulegen. Laminat ist wirklich nicht jeder Kaninchen´s Sache. :ohje: Dann hoppeln die Beiden bestimmt auch mehr.
Aber toll, dass der Durchfall weg ist.:umarm:
Ich finde man kann das sehr gut erkennen :umarm:
Um die Situation momentan zu entschärfen, könnte man kurzfristig entweder mittenrein ( wo der gelbe Napf steht ) ein Hindernis stellen, vielleicht eine kleine Holzkiste wo sie draufspringen können und sich auch dahinter verstecken oder an der Wandseite etwa genau mittig noch ein Teil ( Holztunnel, Röhre,... ).
Auch wenn man nicht alles vollstellen sollte, aber in diesem Fall wäre etwas Sichtschutz zur Zeit nicht verkehrt.
Und sie hätten auch Beschäftigung.
Gibt es jemanden, der dir so etwas aus Holz anfertigen könnte ?
Oder dicke Äste von Bäumen ( Haselnuß, Kirsche, Weide,....) mit leckeren Blättern dran in einen BlumenTontopf mit Sand oder Erde stecken und den mitten reinstellen. Dann könnten sie sich damit beschäftigen und man würde sich nicht sofort sehen :rw:
Inwieweit man da noch erweitern kann, ist glaube ich schwierig zu sagen. Dazu müßte man vielleicht das ganze Wohnzimmer sehen oder die direkten Ecken zum Gehege...bzw. was da angrenzt.
Hmm, schön wäre es, wenn es nur ab und zu wäre...
Im Momen ist Frieden im Gehege und die zwei fressen, als wenn es kein Morgen geben würde... Aber Feivel geht auch immer zu Molly hin und legt dabei ihren kopf unter Molly (der Großen) und prooziert sie ja geradezu heraus! :scheiss:
Da weiß man doch echt nicht, was man machen soll...
Hm, eigentlich ist das ja gerade kein provozieren von Feivel, sondern eine beschwichtigende freundschaftliche Geste zur Aufforderung zum Putzen und Kontakt aufnehmen.
Scheinbar will die Große das nicht :ohje:
Feivel die ist vom Wesen her so toll :herz:
Super sozial, freundlich zu jedem nett, und mich begrüüßt sie jeden Morgen mit einmal auf meine Hand abstützen und dann ablecken. :herz:
Molly ist eine sehr ängstliche... Wenn Feivel das macht mit dem kopf unter sie legen, dann leckt Molly wohl ihren Kopf ab und so, bloß dadurch hat Feivel schon voll Wunden bekommen und irgendwann geht das ablecken ins abrammeln über und das wirklich so gut wie jedes mal. :ohje:
Wurde es was bringen, was man das Gehege teilt? Das sie sich noch sehen und riechen können, aber keiner mehr zum anderen kann?
Ahh, also steigert Molly sich da praktisch richtig rein...erst putzen, lecken, dann intensiver und irgendwann wird sie rabiater und es gehen die Hormone mit ihr durch :girl_sigh:
Sie ist nicht kastriert, oder ? Ist sie öfter mal scheinschwanger ?
Gehege teilen wäre auf Dauer ja nicht schön. Kaninchen brauchen ja auf jeden Fall den direkten Kontakt zu Artgenossen.
So etwas könnte man höchstens mal im Krankheitsfall machen.
Wie lange sind die beiden denn nun bereits zusammen ?
Sorry, falls das schon irgendwo steht und ich es nicht mehr in Erinnerung hab.
Mareike, ich habe dir eben eine PN geschickt bezüglich einer Beratung vor Ort, falls du magst*g*
Das klingt ja leider wirklich alles etwas stressig. Ich würde mich mal der Frage anschließen, ob sie oft scheinschwanger ist (Nestchen bauen und sich Unmengen an Fell rausrupfen)?!
Bei einigen meiner Mädels war das so und leider halfen keine Bachblüten und Co., sondern lediglich eine Kastration. Bei meiner Luna war die Gebärmutter bereits verändert, obwoh sie gerade mal 1,5 Jahre alt war.
Alexandra K.
23.05.2013, 06:39
Nein, ich habe keine Kotuntersuchung machen lassen.
Die TÄ bei der ich bin, die arbeitet nur mit Homoöphatie,
Vielleicht solltest Du die Tierarztwahl nochmal mit Tips von anderen Usern aus der Gegend abgleichen?!
Eine Kotuntersuchung bei Durchfall ist wirklich zwingend erforderlich, eigentlich macht man das sogar vor der VG und vor jedem impfen sowieso.....
Das muß Dir aber natürlich der TA sagen, also absolut kein Vorwurf an Dich:freun:
Eine Kotprobe kannst Du jederzeit einfach beim TA abgeben, dafür muß das Tier nicht mit und einen Termin braucht man dafür auch nicht.*g*
Richtig scheinschwanger mit Nest bauen und Fell rausrupfen war nur einmal die Kleine, hat aber keinen Tag gedauert.
Molly selber war es, wenn man wirklich scheinschwanger nennen kann, schon öfters, so 3-4 mal. Aber nur einmal hat Sie ein nest gebaut aber ohne Fell rausrupfen und die anderen male ist Sie nur mit dem Maul voller Heu im Gehege rumgelaufen, hat es irgendwann fallen lassen, später wieder aufgenommen, wieder fallenlassen und dann war gut. Also Molly hat sich noch nie Fell rausgerupft.
Wir haben es gestern kurz versucht mit der Trennung im gehege. Ist aber gründlich schief gegangen, Feivel ist aufs Haus und wollte drüber springen.
Haben das Gehege jetzt ein bisschen verändert, zweites Klo rein, Haus in die Mitte.
Momentan finden beide es ganz aufregend und sind abgelenkt. ;)
Ich habe das auch nicht als Vorwurf gesehen. ;)
Ich war vorher bei nem anderen, weil die zwei das erste mal geimpft werden sollten, er hat sie sich vprher aber nicht angeschaut, Feivel hätte er gar nicht impfen dürfen, Sie hatte da schon Durchfall. Ende vom Lied beide hatten impfmyxo und Feivel wäre beinahe gestorben. :( Sie bekam Lungengeräusche, konnte ganz schwer atmen, hat nicht gefressen und brauchte ganz viele Kuscheleinheiten. Ich bin dann zu der jetzigen Ta gegangen und die hat mir Tropfen mitgegeben, die für beide gut waren und die haben sehr gut geholfen. :)
Das mit der Kotprobe habe Ich mir wie gesagt zu herzen genommen, es gestaltet sich nur sehr schwierig, da Ich ja schlecht sehen kann, wer welche gemacht hat. :rollin:
Alexandra K.
23.05.2013, 06:57
Du kannst einfach eine Sammelkotprobe von Beiden abgeben.
Setz Dich einfach zu den Tieren ins gehege, dann fällt garantiert was raus.....
*g*
Das Gehege etwas abwechslungsreicher und mit gewissen blickdichten Ecken zu gestalten ist schon mal die halbe Miete :good:.
So haben sie etwas zu tun und bekommen keine Langeweile.
Kotprobe (wie bereits geschrieben einfach über 3 Tage sammeln ) von beiden bzw. aus beiden Klos einfach einpacken und damit zum TA fahren.
Prima, daß ihr schon etwas umgestaltet habt.
Vielleicht einfach mal im Auge behalten, wenn du merkst sie langweilen sich oder stehen unter Strom. Dann wieder etwas "Leben" in die (Gehege-)Bude bringen, damit sie wieder was zu tun haben.:umarm:
Ich habe gestern wieder Schreck bekommen, da waren schon wieder verklebte Kotklumpen. :bc:
Und dann war mein Freund zu schnell und hat den Stall sauber gemacht, bevor ich das einsammeln konnte um gerade das als Kotprobe mitzugeben, aber naja.
Es scheint aber nur gestern gewesen zu sein, bis heute sind wieder nur normale Kotspuren zu sehen. :)
Es geht der Kleinen auch gut, sie frisst normal und versucht Molly sozialer zu machen. :rollin:
Den Käfig haben wir etwas verändert, scheint sogar ein bisschen zu helfen.
Vllt schaffen wir es morgen noch den Käfig zu vergrößern. :)
Carmen P.
25.05.2013, 19:15
Dann sammelst Du ab heute. :strick:
Aber schön, dass die Beiden sich jetzt etwas besser verstehen. Der "Tapetenwechsel" scheint ihnen gut zu tun. ;)
Alles Gute weiterhin. :umarm:
Jetzt habe ich den Trick von Feivel herausgefunden...
Sie hat immer noch Durchfall, bzw es kommt immer ein ganzer Klumpen hinten raus, den sie danach aber sofort auffrisst...
Ich weiß, das es bei Kaninchen normal ist, aber auch wenn sie keinen normalen Kot abgeben?? Ich kann jetzt auch schlecht bei ihr stehen und warten bis sie wieder muss... :scheiss:
Ich hätte nicht gedacht, das es so kompliziert ist...
Ist der Kotklumpen wirklich normaler Kot ? oder kann es BDK sein ?
Macht Feivel gar keine normalen Köttelchen ?
Carmen P.
26.05.2013, 19:05
Ich denke auch, dass es sich um Blinddarmkot handelt.
Setz Dich mal jetzt mit der Köttelsammelei nicht so unter Stress. Das klappt schon noch. :umarm:
Seid Ihr mit der Vergrößerung des Geheges heute voran gekommen?
Ich gestehe ich habe noch nie was von BDK gehört... Was hat das zu bedeuten??
Doch macht sie, also auch normale.
Ja just gerade eben haben wir den Käfig vergrößert. :froehlich::froehlich::froehlich:
Und wir haben es so gemacht, wenn wir Besuch haben oder durch die Terassentür müssen, dann können wir das so umsetzen das vorne ein Dreieck ist und wir eine Tür problemlos aufmachen können. :)
Die zwei freuen sich :)
Und ich mich erst. :D
Carmen P.
26.05.2013, 20:58
Das ist ja richtig toll geworden. :froehlich::froehlich: Da freu ich mich auch. :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich würde allerdings noch ein paar kleine Teppiche reinlegen, damit es nicht so rutschig ist. Das ist auch angenehmer für die Pfötchen, wie so ein harter Boden. Ist doch Laminat, oder?
Hier kannst Du unter anderem etwas zum BDK lesen. *g*
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
Ich wünsche Euch noch einen gemütlichen Abend. :umarm:
Das Gehege ist wirklich toll geworden :good::good::good:
Wie Carmen schon sagte, ein paar Teppiche oder auch alte Laken machen das Ganze dann noch gemütlicher für deine Kleinen*g*
Was auch immer hilft, Konflikte zu reduzieren sind Häuser mit zwei Eingängen, so dass das unterlegene Kaninchen immer eine Fluchtmöglichkeit hat und nicht am dominanten Tier vorbei muss.
Ich find das hier total super: http://www.knastladen.de/Artikelauswahl/Haustierbedarf/Fuer-das-Nagetier/Nagerburg-XXL-fuer-Zwergkaninchen.html
Mitten ins Gehege gestellt ist es dann sowohl eine Sichtbarriere als auch ein geräumiges Versteck.
Das habt ihr schön gelöst und prima gemacht :good:.
Zum BDK kannst du ja schon einiges nachlesen.
Und den Tipp mit dem Häuschen (o. eine Kiste mit dick Stroh oder einfach nur etwas zum Draufspringen ) in die Mitte des Geheges gestellt als Sichtschutz, den Valerie dir empfohlen hat..., den hatte ich dir anfangs ja auch schon mal geschrieben :freun:
Das wäre zusätzlich noch etwas Abwechslung und ab und an mal den Sichtschutz zum anderen, wäre in dem Fall sicher auch nicht schlecht :umarm:
Aber sonst ist es wirklich schön :good:
Danke für eure super Unterstützung und Ratschläge :umarm::umarm:
Das hilft alles wirklich sehr. :)
Der Boden ist kein Laminat, wir haben im Gehege leicht gepolsterten PVC Boden liegen, damit unser Laminat verschont bleibt und die zwei nicht so harten boden haben.
Aaaber Ich musste feststellen das die zwei es faustdick hinterden ohren haben...
Komme ich da heute Morgen rein, sehe Ich das die absperrung die vor der linken gardine ist, weggezogen wurde (sind scharnire dran, einklappbar zum gehege rein) und als ob Ich es geahnt habe , ziehe ich den Vorhang zur seite und sehe das die tapete Leiden musste... Grrr... :D
Naja, der Vorhang verdeckt es schön, aber Ich hätte es besser wissen müssen.
Selber Schuld :D
Ich werde am We fleißig einkaufen und denen es da richtig gemütlich machen. :froehlich:
Ach so, Feivel scheibt ja wieder bdk abzugeben, was aber dazu passt, das Sie erst seit kurzem Löwenzahn bekommen und es auch sehr gerne fressen.
Ach und die Fenster werde Ich jetzt öfters, zumindest unten putzen müssen. :D
Ich weiß nicht wieso, aber Feivel ist total fasziniert davon nach draußen zu schauen. Das macht Sie auch, wenn sie bei mir auf der Schulter sitzt, dann lehnt Sie sich mit ihre Vorderpfoten auf die Rückenlehne des Sofas, Ich mus, Sie dann am Popo abstützen und Sie schaut raus. :love:
Carmen P.
27.05.2013, 12:23
Jaja, wem sagst Du das? Kaninchen haben es faustdicke hinter den Ohren ... und dann der unschuldige Blick dazu. :D
Lieber sollen sie Blödsinn machen, als wenn sie sich nicht verstehen. ;)
Können die Beiden bei schönem Wetter nicht raushoppeln? Feivel´s sehnsüchtiger Blick durchs Fenster spricht dafür.
Dann musst Du die Terasse natürlich noch mit Gitterelementen sichern.
Viel Spaß beim Einkauf. *g*
Das habe Ich mir auch gedacht, lieber Blödsinn machen und mich ärgern, als sich gegenseitig ärgern. :D*g*
Das mit dem raushoppeln ist gar keine schlecht Idee, rüber kommen und wieder rein, würden sie auf jeden Fall können.
Aber die zwei waren noch nie draußen und Terrasse ist doch zu hart oder nicht? Momentan ist bei uns eh schlechtes Wetter und zudem laufen leider auch viele Katzen bei uns rum...
Ich wollte wenn es wärmer ist, bzw trocken die zwei unter Aufsicht draußen hoppeln lassen, eben weil sie es gar nicht kennen.
Muss Ich da was bestimmtes beachten?
Carmen P.
27.05.2013, 13:24
Du konntest ja eine Art Rampe an die Terrassentür stellen, damit die Zwei es etwas einfacher haben rauszuhoppeln. *g*
Ganz wichtig! Die Tür muss gesichert sein, nicht dass sie zufällt, wenn sich ein Kaninchen im Durchgang befindet.
Der harte Boden auf der Terrasse ist ja kein Daueraufenthaltsort für die Kaninchen, von daher sollte es nicht so schlimm sein. Vielleicht könntest Du ihnen ja noch eine schöne Buddelkiste draußen aufstellen. *g*
Frei rumlaufen, ist so eine Sache. Da muss das Grundstück 100%-ig ein- und ausbruchssicher sein, denn Kaninchen buddeln sich ganz schnell unterm Zaun durch.
Auch ganz zahme Kaninchen müssen sich nicht unbedingt einfach so einfangen lassen, wenn es wieder rein gehen soll. Aber vielleicht kannst Du sie mit Futter reinlocken.
Ich würde den Beiden erstmal bei schönem Wetter die Terrasse zeigen. Da können sie sich an die frische Luft gewöhnen. :umarm:
Den beiden draußen auf der Terrasse die Möglichkeit zum Hoppeln zu geben, ist doch prima.
Du brauchst ja nicht die komplette Terasse einzäunen.
Ein kleiner Teil davon, den sie selbstständig rein-und-raushoppeln können, würde ja reichen. :umarm:
Wenn das irgendwie machbar wäre, die Sitzmöbel auf der Terasse woanders hinzustellen, könnte man links gleich etwas einzäunen.
Der harte Boden macht ihnen nichts.
Im Detail müßte man dann nur gucken, wie man das von oben sichert. Oder sonst halt Elemente, die hoch genug sind und nur in eurem Beisein "Freigang" gewähren.
Eine Holz-oder Klokiste mit Sand oder Erde zum Buddeln würde ihnen dort auf der Terasse sicher gefallen *g*.
Um die Tapete zu schützen, könnte man ggfl Plexiglasscheiben davorstellen.
Wenn das solch kleine Nagezähne sind ( die Tapeten anknabbern ), wären dickere Äste zum Anknabbern bestimmt auch toll...!
Sind die beiden mitlerweile miteinander schon harmonischer ?
Och irgendwie werden wir denen das schon erleichtern und die Terasse kriegen wir auch noch gut geschützt. :)
Aber erstmal muss ich rausfinden, wer von den beiden denn roten Urin ausscheidet oder ob das evtl vom Ko ausscheiden von Feivel kommt? Ist nicht viel und Feivel hoppelt rum und frisst und Molly ebenfalls, aber ich mache mir trotzdem große Sorgen und da liegt schon wieder verklebter Kot und das ist diesmal definitiv kein BDK.
Also die zwei sind sehr harmonisch miteinander, hätte ich nicht gedacht, das es so schnell geht. :)
Ab und zu ist mal kurz Gezicke von Molly, aber eher halbherzig.
Alexandra K.
27.05.2013, 17:15
Wann gibst Du denn die Kotprobe ab?
Wann gibst Du denn die Kotprobe ab?
Mittwoch, ich schaffe es leider nicht eher, da ich momentan viel unterwegs bin. -.-
Carmen P.
27.05.2013, 22:16
Ist der Urin insgesamt rot oder nur kleine rote Stellen? Wenn er komplett rot ist, kann es älterer Urin sein. Oder hast Du LZ gefüttert?
Da wird der Urin auch dunkler.
Das hatte ich mal nach roter Bete. :panic:
Ach, bei dem Link, den ich Dir gestern geschickt habe, sind weiter unten auch Urinbeispiele. *g*
:ohje: ist der Urin eher rostfarben ? oder richtig knallrot ?
Hast du schon mal in den Link reingesehen, den Carmen dir geschickt hat und die Urinbeispiele verglichen ?
Okay, Ich stelle fest, Ich brauche am besten ein Kaninchenlexion oder noch besser, Ich drucke mir alles aus und mache nen Ordner und bevor Ich dann in Panik verfalle und hier verzweifelt schreibe, schaue Ich doch lieber erst nach... :scheiss:
Der Urin war einfach nur verfärbt, habe denen Löwenzahn gegeben, das war nämlich schon mal als die Löwenzahn bekommen haben.
War auch nur an einer Stelle und nicht viel, nur auf hellem Streu fällt das sofort auf.
Ich muss schnell zusehen, das Ich eine Buddelkiste fertig mache, Molly pfeffert die kleinen Handtücher immer unter ihren Körper durch. *g*
Ist doch nicht schlimm :umarm:...lieber einmal umsonst Sorgen machen als umgekehrt.
Einen Ordner mit den wichtigsten Sachen ist nicht verkehrt :good:.
So habe ich damals auch angefangen und meine Tiere haben heute noch jeder ein eigenes Tagebuch(Ordner), wo alles drinsteht....an Krankheiten, wann-wie-was sie bekommen haben und wie lange....!
Da kannst du alles jederzeit nachlesen.
Es freut mich aber, daß es nur verfärbter Urin war. :umarm:
Carmen P.
28.05.2013, 15:29
Wir haben alle schon mal Panik gehabt, wenn etwas mit den Kleinen war, sei ganz beruhigt.
Aber gut ist es trotzdem, dass Du alles so genau beobachtest. :umarm:
Deine Molly hat hier wohl heimlich mitgelesen und mein Tipp mit der Buddelkiste scheint ihr zu gefallen. ;) :rollin:
Du kannst ihr ja erstmal eine große Käfigunterschale (wenn Du hast) mit Sand hinstellen bis der Spielplatz draußen fertig ist. *g*
Okay, Ich stelle fest, Ich brauche am besten ein Kaninchenlexion oder noch besser, Ich drucke mir alles aus und mache nen Ordner und bevor Ich dann in Panik verfalle und hier verzweifelt schreibe, schaue Ich doch lieber erst nach... :scheiss:
Da ist unser KS-Ratgeber empfehlenswert, darin findest Du ganz viele Infos; bestellbar im Shop (http://www.kaninchenschutz.de/shop.php).
Carmen P.
29.05.2013, 17:52
:wink1: Was hat die Kotprobe ergeben und wie geht es den beiden Süßen? :umarm:
Hallo :wink1:
Also die Kotprobe war in Ordnung. :froehlich:
Es scheint wirklich stressbedingt gewesen zu sein.
Momentan ist da nichts mehr zu sehen, alles normaler Kot.
Ich glaube diese ernorme Käfigvergrößerung hat einen Teil dazu beigetragen. :)
Jetzt muss ich nur noch Feivel irgendwie den Po sauber machen, habt ihr Tipps für mich??
Carmen P.
02.06.2013, 00:40
Toll, dass die Kotprobe nichts ergeben hat.
Du kannst Feivel den Po vorsichtig mit lauwarmen Wasser waschen. Danach schön abtrocknen. Wenn es nicht zu sehr verschmutzt ist, kannst du die verklebten Kotstellen auch ganz vorsichtig mit einer Schere abschneiden. Da muss er aber ganz brav sein, nicht dass Du ihn noch verletzt. Die Kaninchenhaut ist sehr dünn.
Am besten machen sich solche Aktionen zu zweit. *g*
Wie war die Shopping-Tour? ;)
Das ist wirklich schön, daß es nun besser klappt. :umarm:
Genügend Platz ist wirklich wichtig und sollte nicht unterschätzt werden.
Manche Kaninchen benötigen auch - trotz harmonischer Beziehung zum Artgenossen - einen gewissen Individualabstand um sich auch mal zurückziehen zu können.
Ist Feivels Po denn stark verschmutzt und verklumpft ?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.