Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frischfutter waschen und trocknen?
*Ninchen*
17.05.2013, 10:57
Hallo,
ich habe mal eine Frage...
wenn ich meinen Kaninchen mal keine Wiese fütter,
sondern andere sachen wie Romanasalat, Chiccoree,
Möhrenkraut, Kholrabiblätter usw. wasche ich immer
alles gründlich ab und trockne es mit einem Blatt
Zewa ab...
Hier im Forum habe ich nun schon oft Bilder gesehen,
auf denen ganze Romanasalatköpfe usw lagen... die
können dann ja nicht gewaschen und getrocknet sein...
Wie macht ihr das? Wascht und trocknet ihr auch alles
fein säuberlich? Oder mache ich mir zu viel Arbeit? :rw:
Ich mach mir die Mühe ehrlich gesagt nicht, da ich denke, dass man z.B. Pestizide eh nicht abwaschen kann. Die ziehen doch sicher ein und werden vom Gemüse aufgenommen...
Manuela.St
17.05.2013, 11:23
Ich wasche nur Kohlrabiblätter ab oder mal Endivienblätter, aber auch nur, weil da manchmal richtig Dreck dran klebt.
Ansonsten wasche ich und trockne auch nichts ab.
Rabea G.
17.05.2013, 11:51
Ich wasche und trockne auch kein Gemüse der Winterfütterung. Im Sommer gibts Wiese, da wird auch nix gewaschen.
Hier wird auch nichts gewaschen oder geschält.
Mottchen
17.05.2013, 11:58
ich habs ne zeitlang gemacht, mittlerweile schäle ich nur noch äpfel, alles andere kommt ungeschält und ungewaschen ins gehege
Ich wasche nix und schäle nix. Ich schaue nur, ob es vielleicht Stellen gibt, die man herausschneiden muss (matschig, schimmelig), aber sonst gibt's alles so, wie es ist. Karotten schneide ich je nach Größe in zwei bis vier Teile, weil ich nur wenig Karotte füttere und sonst nicht für jeden ein Stück da ist. Das gibt sonst nur Gerenne...
Ich wasche schon ab, trockne aber nichts ab.
Ich bin da etwas pingelig, da vieles im Supermarkt oder auf dem Markt ja auch von diversen Leuten angegrabbelt wird. Soweit ich weiß, lässt sich ein gewisser Prozentsatz Pestizide auch durch Waschen ablösen.
Katja A.
17.05.2013, 12:19
Wenn ich Obst,Gemüse und Salate kaufe,dann nur in einem Obst und Gemüseladen.Und nichts aus dem Supermarkt.
Da wasche ich dann auch nichts.
Ich wasche auch das Gemüse aus dem Biomarkt.
Wie gesagt, es fassen haufenweise Leute an, die was weiß ich nicht was an ihren Fingern haben.... ich bin wahrscheinlich wirklich super pingelig :rollin:
Ich wasche überhaupt nichts. Allerding schneide ich bei Äpfeln die Kerne raus.
Die Tiere verkraften das Gemüse einfach so. In der Natur leben sie auch draußen im "Dreck", so übervorsichtig braucht man da bei gesunden Kaninchen nicht sein.
Ich kann mich da nur anschliessen, die Mühe mit waschen, trocknen usw. mache ich mir ebenfalls nicht.
Ich wasche mein Winterkaufkram, allerdings unter dem Aspekt, dass es von zig Leuten im Supermarkt schon angedatscht worden sein könnte und da möglicherweise ansteckendes "Zeug", wie z.B. Herpes, Erkältungsviren und Co dranpappen könnten. :girl_sigh: Geschält wird hier einzig und alleine Salatgurke, weil die oftmals gewachst/behandelt wurden, damit die Schale schöner aussieht.
Ich wasche alles, was nicht Bio ist (das konventionelle Gemüse ist meistens mit Pestiziden behandelt), Gemüse, das nicht aus regionalem Anbau kommt, schäle ich auch. Allerdings habe ich auch z.T. empfindliche Kaninchen, und es gibt dermaßen viele Keime, die über ungewaschenes Gemüse übertragen werden, daß ich dieses Risiko einfach minimieren möchte.
*Ninchen*
17.05.2013, 13:42
Okay... hmm bin am Überlegen ob ich mir die Arbeit dann
auch spare, wenn so viele das Gemüse und die Salate nicht
waschen und nichts passiert...
Holt ihr die Sachen dann auch bei Rewe, Edeka, Lidl usw?
Oder holt ihr die Sachen aus dem Bio- bzw. Gemüseladen?
(Also jetzt an die von Euch, die nichts waschen :rw:)
Vielen Dank schonmal für das Feedback :umarm:
Mottchen
17.05.2013, 13:44
ich hole möhren und äpfel aus dem supermarkt , die sind in tüten verpackt, also können nicht von so vielen menschen angebrabscht werden
alles andere hol ich nach möglichkeit auf dem wochenmarkt
Ich wasche alles, geschält werden z.B. Gurken, Sellerie, Möhren usw.
Wenn Kräuter oder Salat nach dem waschen sehr nass sind, tupfe ich sie auch ein wenig trocken. Mir ist die Arbeit egal, ich mach das gerne und fühle mich damit einfach sicherer :)
Walburga
17.05.2013, 13:55
Ich kann mir das waschen und abtrocknen zeitlich gar nicht leisten. Dafür sind es zu viele hungrige Mäuler, bzw. zu viele Pfunde.
Ein gewisser Anteil des Winterfutters ist Restmüll aus dem Gemüseladen. Die prächtigen äußeren Salatblätter die Menschen einfach nicht mögen usw. Der Andere wird auch mal beim Discounter zugekauft.
Wenn es ok aussieht wird es verfüttern, der Rest ist Prinzip Hoffnung.
Nindscha
17.05.2013, 13:59
Ich wasche das allermeiste auch nicht und geschält werden hier ausschließlich Gurken. Mir wäre das zu mühsam, das ganze Gemüse zu schälen... Möhren werden eh ungeschält gefressen und Sellerie schälen sich die Mäuschen meistens selber: Da futtern sie einfach das innere raus und lassen den Rest liegen. :rollin:
Manuela.St
17.05.2013, 14:35
Ich kaufe die Sachen im Supermarkt.
Ich habe Anfangs auch immer noch ein riesen Trara gemacht und alles gewaschen, geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten und dann in einer Futterschale serviert...
Heute nehme ich den riesen Beutel voll Wiese und kippe den einfach ins Gehege :rollin:
Meine drei finden es übrigens toll sich darin zu wälzen, wenn sie vorerst gesättigt sind.
Gemüse wird im Winter etwas verkleinert. Die Fütterung eines ganzen Wirsings hat dazu geführt, dass meine Yuki den Kohl laut brummend durchs Gehege gezogen und dabei links und rechts nach ihren Rammlern geschnappt und gefaucht hat.
Mottchen
17.05.2013, 18:15
Ich habe Anfangs auch immer noch ein riesen Trara gemacht und alles gewaschen, geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten und dann in einer Futterschale serviert...
Heute nehme ich den riesen Beutel voll Wiese und kippe den einfach ins Gehege :rollin:
Meine drei finden es übrigens toll sich darin zu wälzen, wenn sie vorerst gesättigt sind.
Gemüse wird im Winter etwas verkleinert. Die Fütterung eines ganzen Wirsings hat dazu geführt, dass meine Yuki den Kohl laut brummend durchs Gehege gezogen und dabei links und rechts nach ihren Rammlern geschnappt und gefaucht hat.
ach gottchen ist das süß:love:
Im Winter füttere ich ja schon einiges (Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter, Äpfel...) aus der Supermarktrestekiste, da lasse ich dann das Waschbecken im Keller mit Wasser volllaufen und schmeiße das Zeugs rein und 'spüle' es ab, lasse es dann auf einem Handtuch etwas abtropfen und packe es in große Gefrierbeutel.
Alles andere wasche ich nicht, da ich das meiste auf dem Bauernmarkt einkaufe. Und ich hab festgestellt, dass sie z.B. Topinamburknollen auch fressen, wenn noch ein bisschen Erde dran ist. Im Sommer fressen sie ja die Wurzeln vom Löwenzahn auch und da wird nix abgewaschen *g*
Schälen würde ich nie was, wenn sie die Schale nicht essen wollen, dann sollen sie sie eben liegen lassen. Machen sie aber höchstens im Winter mal, wenns große Rüben gibt.
ach gottchen ist das süß:love:
Was daran genau ? :D
Ich hab mich vorhin wieder durch die Wiese geschlagen und gesammelt. Ich bin doch nicht irre und wasch 3 Kilo Wiese durch - da ist auch Erde dran und wenn ich ganz viel "Glück" habe auch noch die ein oder andere Schnecke.
Nur wenn die Wiese nach einem Regenguss klitschenass ist, dann breite ich es nochmal auf einem großen Strandhandtuch aus - aber sonst kipp ich es einfach rein.
Sir Corvin steht übrigens sehr auf eine "Wiesendusche" er stellt sich absichtlich drunter und trägt dann grünen Haarschmuck :hä:
Fressen Wildis nicht auch Erde ? So schädlich kann es also nicht sein.
Mottchen
17.05.2013, 21:57
Ich habe Anfangs auch immer noch ein riesen Trara gemacht und alles gewaschen, geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten und dann in einer Futterschale serviert...
Heute nehme ich den riesen Beutel voll Wiese und kippe den einfach ins Gehege :rollin:
Meine drei finden es übrigens toll sich darin zu wälzen, wenn sie vorerst gesättigt sind.
Gemüse wird im Winter etwas verkleinert. Die Fütterung eines ganzen Wirsings hat dazu geführt, dass meine Yuki den Kohl laut brummend durchs Gehege gezogen und dabei links und rechts nach ihren Rammlern geschnappt und gefaucht hat.
das:herz:
das:herz:
Die ist nicht süß, die ist der Teufel :rollin:
Die Jungs fanden das nicht so witzig.
Und ich war sehr überrascht, wie schnell der dicke Mops plötzlich rennen und dabei Kohl von ihrem eigenem Körpergewicht schleppen und DABEI auch noch meckern kann :rollin:
Aber mal im Ernst, macht euch nicht solche Umstände, gerade wenn man jetzt im Frühling ganze Beutel voll Wiese anschleppt ist es kaum möglich alles abzuwaschen.
Meine Pischers sind geimpft, ich sehe da kein großes Risiko.
Ich mache es so, wie du und wasche alles ab. Pestizide lösen sich teilweise in warmen Wasser, z.B. auf der Paprika. Und ich selbst mag auch nur gewaschene Sachen essen, von daher wüsste ich nicht, warum ich das bei den Tieren anders machen sollte *g*
Salatblätter etc. packe ich allerdings einfach in eine Salatschleuder und schleuder die so trocken wie es geht.
Nahezu alle Keime, Bakterien und Viren lassen sich nur durch eine mindestens 10-minütige Erhitzung bei mindestens 70 Grad abtöten.
Alles ander wäscht nur den sichtbaren Schmutz ab und beruhigt das Gewissen. ;-)
Naja, das stimmt so nicht:rw:. Es gibt beispielsweise viele Bakterien, die Kälte nicht gut abkönnen und sich dann viel weniger teilen, wenn Temperaturen unter z.B. 27 Grad fallen. Dann gibt es wiederum z.B. die psychrophilen Keime, die überleben sogar wunderbar im Gefrierschrank. Das ist wirlich sehr, sehr unterschiedlich. Auf jeden Fall bringt das simple Abwaschen von Gemüse und Salat doch eine Menge, daher wird ja auch - unabhängig von Kaninchen - Menschen dazu geraten.
Ich guck mit das gepflücke noch vorher wegen Zecken an, besonders Gras.
Rabea G.
20.05.2013, 22:39
Ich guck mit das gepflücke noch vorher wegen Zecken an, besonders Gras.
Krass. Da bräuchte ich 5 Stunden, wenn ich das alles auf Zecken kontrollieren würde. Ich habe noch niemals was kontrolliert und hatte vor 2 Jahren zum ersten und einzigen Mal ne Minizecke an Justus, die sich aber nicht festgebissen hat. Ansonsten habe ich mehrmals im Jahr welche durchs Sammeln, aber nie meine Tiere.
Im Übrigen gibt bereits einen Thread zu diesem Thema klick (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90585).
Mottchen
21.05.2013, 10:00
Ich guck mit das gepflücke noch vorher wegen Zecken an, besonders Gras.
das mache ich auch:freun:
ich wusele zu dem immer alles bevorr ich es pflücke mir der hand einmal durch, damit die zecken entweder schon abfallen , oder ich sie dann von der hand abpflücken kann bevor sie beißen
Ich guck mit das gepflücke noch vorher wegen Zecken an, besonders Gras.
Krass. Da bräuchte ich 5 Stunden, wenn ich das alles auf Zecken kontrollieren würde. Ich habe noch niemals was kontrolliert und hatte vor 2 Jahren zum ersten und einzigen Mal ne Minizecke an Justus, die sich aber nicht festgebissen hat. Ansonsten habe ich mehrmals im Jahr welche durchs Sammeln, aber nie meine Tiere.
da würd ich mal sagen , hast du einfach das glück, dass es auf deinen pflückwiesen nur wenige zecken gibt. ich hab hier schon tage gehabt, wo ich an nur einem tag 100 zecken in der hand hatte ;) da guckt man dann schon genauer hin:girl_sigh:
Ich wasche alles, geschält werden z.B. Gurken, Sellerie, Möhren usw.
Wenn Kräuter oder Salat nach dem waschen sehr nass sind, tupfe ich sie auch ein wenig trocken. Mir ist die Arbeit egal, ich mach das gerne und fühle mich damit einfach sicherer :)
:freun: so handhabe ich das auch , zumal ich salat oder wiese auch gleichzeitig für die farbis zubereite *g*
Rabea G.
21.05.2013, 10:29
Ich guck mit das gepflücke noch vorher wegen Zecken an, besonders Gras.
das mache ich auch:freun:
ich wusele zu dem immer alles bevorr ich es pflücke mir der hand einmal durch, damit die zecken entweder schon abfallen , oder ich sie dann von der hand abpflücken kann bevor sie beißen
Ich guck mit das gepflücke noch vorher wegen Zecken an, besonders Gras.
Krass. Da bräuchte ich 5 Stunden, wenn ich das alles auf Zecken kontrollieren würde. Ich habe noch niemals was kontrolliert und hatte vor 2 Jahren zum ersten und einzigen Mal ne Minizecke an Justus, die sich aber nicht festgebissen hat. Ansonsten habe ich mehrmals im Jahr welche durchs Sammeln, aber nie meine Tiere.
da würd ich mal sagen , hast du einfach das glück, dass es auf deinen pflückwiesen nur wenige zecken gibt. ich hab hier schon tage gehabt, wo ich an nur einem tag 100 zecken in der hand hatte ;) da guckt man dann schon genauer hin:girl_sigh:
Das ist natürlich der Horror :panic:
Ich hatte gestern wieder eine Zecke am Schienbein sitzen. Zecken gibts schon einige, aber ich hab das Gefühl, der Nachbarkater schleppt davon 2/3 mit sich herum.
Mottchen
21.05.2013, 10:33
ja das ist echt ätzend und sie setzen sich bei meinem mo immer ans auge, ans untere lied die blöden biester:scheiss:
bah ist das eklig ..ich würd :kotz:
Mottchen
21.05.2013, 12:13
meinte natürlich ans untere LID nicht lied:rw:
meinte natürlich ans untere LID nicht lied:rw:
:D:rollin:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.