Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ca. 12 Wochen alten Bock nach Kastra wieder zum Weibchen?
Anika1981
16.05.2013, 19:06
Also, Frage steht oben...
Einmal zum Thema: Maxim hat sich letzte Woche als Junge rausgestellt... Naja, nun habe ich ihn kastrieren lassen heute und gleich hat mich der Tierarzt verunsichert...
Ersteinmal zu "Maxim": Maxim ist ein 730 Gramm schwerer Kaninchenbub. Er ist noch sehr dünn, der TA sprach davon, dass wohl alles sehr klein war...
Nun weiß ich nicht wie alt er ist, der Nottierarzt hatte ihn vor 4 Wochen auf c. 8 Wochen geschätzt... Andererseits habe ich die zwei nicht getrennt gehalten, da er keinerlei Interesse an ihr zeigte also sexueller Hinsicht... Muß ich die zwei jetzt trotzdem 6 Wochen lang trennen?
Walburga
16.05.2013, 19:10
Bei einem Riesen würde ich jetzt sagen, - kein Problem, - aber die Kleinen sind anders.
Wie alt ist den das Weibchen?
Waren die Hoden schon dauerhaft im Hodensack oder nicht?
Anika1981
16.05.2013, 19:39
Das Weibchen ist auch etwa 12 Wochen aber wohl ein größerer Widder Mix.... Sie ist jetzt schon 1/3 schwerer... Und auch etwa soviel größer....
Ob der Hodensack schon drin war, konnte er nicht sehen....
Mh, schwierig. Bei "meinen" Jungs hat die TÄ damals gesagt, sicherheitshalber trennen, aber sie waren zu viert, da waren sie nach der Kastra wenigstens nicht alleine.... :ohje:
Anika1981
16.05.2013, 21:27
Das ist mein Problem, die Kleine sitzt da und wartet auf ihn und er sitzt da und sucht sie... Und er hat um sie definitiv noch nicht geworben.... Geschweige denn Sie bestiegen... Der Verstand sagt lass siegetrennt, das Herz blutet aber wenn ich die zwei so sehe....
Walburga
16.05.2013, 21:51
Sagen wir sie wird frühestens mit 16 - 18 Wochen deckfähig.
Die Chance das etwas passiert ist sehr sehr gering. Was hat den dein TA konkret geraten?
Auch wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne :rw:, aber ich würde sie wieder zusammensetzen.
Wenn er vorher keinerlei Anstalten gemacht hat sie zu berammeln, wird das m.E. auch jetzt nach der Kastra nicht mehr vorkommen.
Würde da auch tendenziell bis zur 16.Woche keinerlei Probleme sehen, so lage es vorher keine Versuche gab.
Hat der TA grünes Licht gegeben ?
Anika1981
16.05.2013, 22:25
Dass er Keine Alimente zahlen will und ich Sie 6 Wochen getrennt lassen soll. Ich weiss aber dass der Kleine dann das Fressen einstellt... Ich mein heute Abend wäre ok, aber gleich 6 Wochen?
Walburga
16.05.2013, 22:40
Wenns meine wären, würde ich sie wohl auch zusammensetzen, wenn er vorher friedlich war und es weiterhin ist.
Ich persönlich würde sie morgen einfach zusammensetzen und beobachten was passiert.
Eine Bekannte von mir hat das auch mit einem Geschwisterpaar gemacht, die waren fast 16 Wochen und auch da waren vom Bock aus vorher überhaupt keine Anstalten ....das ging auch gut.
Aber letzendlich mußt du das selbst entscheiden :umarm:
Ich persönlich würde sie morgen einfach zusammensetzen und beobachten was passiert.
Eine Bekannte von mir hat das auch mit einem Geschwisterpaar gemacht, die waren fast 16 Wochen und auch da waren vom Bock aus vorher überhaupt keine Anstalten ....das ging auch gut.
Aber letzendlich mußt du das selbst entscheiden :umarm:
Ich hab' das vor einigen Jahren mit einem knapp 12 Wochen alten Geschwisterpärchen auch schon so gemacht. Damals hatte man mir in meinem speziellen Fall auch von verschiedenen Seiten dazu geraten, sie nicht zu trennen und ich hätte es auch nicht über's Herz gebracht...:love: Sicher muss man im Einzelfall abwägen, je nachdem wie frühreif die Tiere sind.
Anika1981
17.05.2013, 18:46
Ja, ich habs getan, ich hab die zwei vor 4 Stunden wieder zusammen gesetzt... Habe grade wieder reingeschaut, beide haben einträchtig nebeneinander gesessen, die Handtücher weggebuddelt und die Zeitung dadrunter geschreddert :D Naja, nun hab ich grade die Käfigunterschale wieder neu gereinigt und die zwei wieder ins Gehege verfrachtet...
Das ist auch gut so :umarm:
Weiterhin viel Freude an den beiden Nasen.
Frisst der Kleine schon wieder normal und hat die Frühkastra gut weggesteckt ?
Bei uns hatte bei "Wackelkandidaten" immer der Tierarzt anschließend mikroskopiert und geschaut, ob schon Samen vorhanden waren. Je nachdem mussten die Tiere warten oder auch nicht.
Anika1981
17.05.2013, 21:30
Nachdem ich Sie wieder zusammen gesetzt habe, haben Sie eine halbe Tüte Gras in Böbbel verwandelt und das mit Heißhunger.... Ich habe die Möhre, DIW er heute morgen liegen gelassen hat, geteilt und reingepackt, nachdem er gesehen hat dass das Weibchen ran geht war das plötzlich auch sein Fall... Und dann nehmen die zwei sich die Nahrung auch gegenseitig weg....
Anika1981
17.05.2013, 22:33
So, das ist der Kleine, er kämpft grade wieder mit einem Blatt deswegen kuckt er so unentspannt... Lasst Euch bitte nicht von den Gitterstäben stören, die sind nur da grade, weil der Tierarzt sicher gehen will dass beide fressen bzw. der Kleine genug bekommt, den Rest des Tages dürfen sie das ganze Gehege unsicher machen....
http://abload.de/img/sarzi.jpg
Das hier ist als Vergleich die Lebenspartnerin
http://abload.de/img/3kp4l.jpg
Beide haben im Übrigen noch keinen Namen....
Ach Gott, das sind ja noch richtige Babys :herz:
Na, das war definitiv eine Frühkastra und da passiert ganz sicher nichts :umarm:
Ach Gott, das sind ja noch richtige Babys :herz:
Na, das war definitiv eine Frühkastra und da passiert ganz sicher nichts :umarm:
Das sehe ich genauso! So war's auch bei uns...:freun:
Anika1981
18.05.2013, 06:59
Ja ein Baby ist er noch, bei ihr bin ich mir nicht sicher... Wie bereits gesagt er zeigt überhaupt kein Verhalten wie besteigen oder so... Die zwei sitzen zwar oft eine Stunde und länger dicht an dicht, aber das ist glaube ich Kaninchen Verhalten.... Auch scheint er die Kastra besser weg zu stecken als die letzten die ich kastrieren liess
Du hast alles richtig gemacht sie wieder zusammenzusetzen.:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.