PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milcheinschuss - nun wird kastriert



Gast
14.05.2013, 20:08
Huhu,

meine Bailey hat einen derben Milcheinschuss :ohje:. Bailey ist ca. 6-7 Jahren, sie ist nicht kastriert (dafür gab es nie eine Indikation). Vor einigen Wochen war sie derbe scheinschwanger, weswegen ich sie beim TA vorstellte. Wir machten einen Ultraschall, konnten aber nichts ungewöhnliches sehen und haben auch keine Kastration in Betracht gezogen.

Letzte Woche hatte sie ein leicht geschwollenes Gesäuge, weswegen ich mir jetzt nicht sooo große Sorgen machte. Gestern war das Gesäuge knallhart (!). Wir waren heute beim TA, wieder US, aber Krebsverdacht war nicht gegeben (was ich ja erst dachte), dafür förderte die TA Milch zutage :ohje:.

Sie bekommt nun Galastop (http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00054188.01?inhalt_c.htm), in 5-7 Tagen soll es besser werden. Hat jemand schonmal Galastop geben müssen und Erfahrung ob das gut wirkt?

Flopsi
14.05.2013, 20:12
Hallo Claudia,
ich hab meine kleine Mabel damals eben wegen vergrößerten Zitzen mit Milchbildung und ständigen Scheinschwangerschaften kastrieren lassen.
Ich persönlich halte nichts von Galstop etc. :girl_sigh:

LG

Kassandra
14.05.2013, 20:12
Ich habe es schon gegeben und es hat gut gewirkt.
Wollt ihr noch kastrieren?

Kassandra
14.05.2013, 20:15
Hallo Amber,
ich hab meine kleine Mabel damals eben wegen vergrößerten Zitzen mit Milchbildung und ständigen Scheinschwangerschaften kastrieren lassen.
Ich persönlich halte nichts von Galstop etc. :girl_sigh:

LG

Galastop ist ja auch nur eine kurzfristige Lösung.
Wenn das Kaninchen nicht mit der Milchbildung aufhört, kann es eine Brustdrüsenentzündung geben. Daher sollte man das Galastop geben. Eine laktierende Häsin sollte auch nicht kastriert werden, das Geweben ist schwierig zu nähen.
Langfristig sollte man eine Kastration natürlich in Erwägung ziehen!

Gast
14.05.2013, 20:17
Ich persönlich halte nichts von Galstop etc. :girl_sigh:

Weil? Soll ich das Gesäuge unbehandelt lassen?


Ich habe es schon gegeben und es hat gut gewirkt.
Wollt ihr noch kastrieren?

Danke für deine Erfahrung. Ich bin mir nicht sicher wg. der Kastra. Grundsätzlich bin ich pro Kastra, bislang habe ich fast alle meine Häsinnen kastrieren lassen. Ich bespreche das mit der TA wenn wir den Milcheinschuss im Griff haben.

Flopsi
14.05.2013, 20:25
Ich persönlich halte nichts von Galstop etc. :girl_sigh:

Weil? Soll ich das Gesäuge unbehandelt lassen?




Wir haben damals die Milchbildung nicht weiter behandelt, sondern ich hab mich relativ schnell zur Kastration entschieden.

Bei Irma, meiner ersten Häsin, haben wir viele Medikamente ausprobiert. Aber, außer, dass es Zeit und Nerven von Tier und Mensch gekostet hat, hat es letztlich nichts gebracht.

Simmi14
14.05.2013, 20:27
Ich würde da sehr kritisch draufschauen. Abgesehen von Gebärmutterkrebs können auch Tumore am Gesäuge entstehen. So habe ich meine Häsin mit 6 1/2 Jahren verloren.
:umarm:

Stefanie
14.05.2013, 20:29
Meine Julia hatte immer wieder mit Milcheinschuss zu kämpfen.
Kurzfristig bekam sie auch Galastop es hatte aber rein gar nix gebracht.

Sie wurde kastriert, zum Glück, die Gebärmutter sah schrecklich aus.

Auf Ultraschallbildern und Röntgenbildern war überhaupt nix zu erkennen.
Erst bei der OP sah man das es höchste Zeit war.

Ich würde kastrieren. Somit bist du auf der sicheren Seite.

Gast
14.05.2013, 20:31
Aber die Milchbildung verschwindet ja auch nicht so einfach. Meine TA sagte selbst, dass sie so ein verhärtetes Gesäuge schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen hat. Es fühlt sich an, als hätte sie an jeder Zitze nen Golfball. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. In so einem Zustand würde ich sie nicht aufmachen lassen.

Erstmal muss der Einschuss weg.

Gast
14.05.2013, 20:32
Ich würde kastrieren. Somit bist du auf der sicheren Seite.

Danke für deine Meinung :umarm:.

Heublume
14.05.2013, 20:35
Eine meiner Häsinnen hatte auch Milch gebildet war aber so gut wie nie Scheinschwanger.
Wir haben dann auch Galastop gegeben, es ist aber nicht besser geworden. Wir haben uns dann für die Kastration entschieden, was auch richtig war, da sie einen Tumor in der GM hatte und eine riesengroße Eierstockzyste.

Kassandra
14.05.2013, 20:36
Aber die Milchbildung verschwindet ja auch nicht so einfach. Meine TA sagte selbst, dass sie so ein verhärtetes Gesäuge schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen hat. Es fühlt sich an, als hätte sie an jeder Zitze nen Golfball. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. In so einem Zustand würde ich sie nicht aufmachen lassen.

Erstmal muss der Einschuss weg.

:good: So ist es :umarm:

Stefanie
14.05.2013, 20:38
Bei Julia ging die Milch zurück und dann wurde operiert.
Bei ihr war das auch so verhärtet.
Sie hatte richtige Würste.
Der Arzt hatte etwas ausgedrückt, das war wie Zahnpasta so dick.

Kassandra
14.05.2013, 20:44
:girl_sigh: Also hier ging durch das Galastop der Milchfluss gut zurück.
Ausdrücken soll man ja möglichst nicht, da dadurch die Nachproduktion angeregt wird...
(Mein TA hat sich beim Ausdrücken schon mit Milch bzw Serum bespitzt :rollin: Weil er testen wollte ob Milch drin ist oder es ein Tumor oder Eiter ist)

Gast
14.05.2013, 20:49
Also meine TA sagte, dass es in 5-7 Tagen besser sein muss. Wenn nicht, dann müssen wir uns eine Alternative überlegen. Ich lehne eine Kastra auch nicht ab (nicht, dass ich falsch verstanden habe). Aber primär geht es jetzt um den Einschuss. Und mich hat interessiert, wie die Erfahrungen mit dem Medikament sind und ich sehe, dass diese ganz unterschiedlich sind. Ich berichte, wie es bei Bailey wirkt.

Kassandra
14.05.2013, 20:51
Alles Gute!!! :taetschl:

Stefanie
14.05.2013, 20:54
Ich drück die Daumen das es hilft :umarm:

Alexandra K.
15.05.2013, 12:34
Also meine TA sagte, dass es in 5-7 Tagen besser sein muss. Wenn nicht, dann müssen wir uns eine Alternative überlegen. Ich lehne eine Kastra auch nicht ab (nicht, dass ich falsch verstanden habe). Aber primär geht es jetzt um den Einschuss. Und mich hat interessiert, wie die Erfahrungen mit dem Medikament sind und ich sehe, dass diese ganz unterschiedlich sind. Ich berichte, wie es bei Bailey wirkt.

Finde ich eine gute Lösung! Ich denke eine Kastration bei einem 7-jährigem Tier sollte die letzte Variante sein.

Ich habe Galstop schon bei 2 meiner Tiere 1 -malig angewendet, jeweils ein voller Erfolg.

Ich drück die Daumen!

Gast
16.05.2013, 13:29
Es scheint, es wird besser. Zumindest habe ich das Gefühl, dass sich das Gewebe etwas "entzerrt" (?). Die "Golfbälle" werden schmaler. Morgen bin ich mit Shaun zum Zähne kürzen, dann soll ich nochmal Rückmeldung geben. Dann bekommt sie das Medi fast 4 Tage, da sollte sich bei 5-7 Tagen an Medikamentierung insgesamt etwas zeigen.

Ich guck heute abend noch einmal, wie alt Bailey genau ist und dann werde ich weitere Maßnahmen mit der TA besprechen. Es gruselt mich, dass sie doch kastriert werden muss, aber ich möchte sie natürlich auch nicht an Krebs verlieren.

Gast
21.05.2013, 10:52
Hallo Ihr Lieben,

wir haben heute Kontolltermin und Beendigung der Medikamentengabe. So richtig weg ist der Einschuss noch nicht, aber es ist besser geworden.

Bailey bekommt heute schonmal einen Kastrations-CheckUp, aber wohl ist mir ehrlich gesagt dabei nicht :ohje:.

Wiebke
21.05.2013, 11:39
:ohje:

Ich drücke die Daumen.:umarm:

Kassandra
21.05.2013, 22:08
Lässt du in ein RöBi vom Thorax machen? Dann kann man ein vergrößertes Herz erkennen :girl_sigh: Ist beim älteren Menschen vor größeren Op´s Standart und ich bin froh, dass ich es habe bei Jules Chekup vor der geplanten Kastra hab machen lassen

Gast
22.05.2013, 07:21
Lässt du in ein RöBi vom Thorax machen? Dann kann man ein vergrößertes Herz erkennen :girl_sigh: Ist beim älteren Menschen vor größeren Op´s Standart und ich bin froh, dass ich es habe bei Jules Chekup vor der geplanten Kastra hab machen lassen

Danke für den Hinweis, das werde ich machen lassen :good:! Gestern haben wir erstmal besprochen, das Medikament noch bis Freitag zu geben. Dann hat sie eine Woche Ruhe, dann nehme ich sie mit wenn ich mit Shaun zum Zähne kürzen gehe und dann besprechen wir uns nochmal für die Kastra (gestern haben wir noch keine Entscheidung getroffen :rw:).

Gast
23.05.2013, 07:09
Dar ich nochmal nerven :rw:?

Bis morgen soll Bailey das Medimanent noch bekommen, dann haben wir die maximale Gabedauer erreicht. Es ist wirklich merklich besser geworden, aber leider noch nicht ganz weg (und ich schätze auch nicht, dass das bis morgen ganz weg geht).

Es kommt auch noch Milch (haben wir Dienstag gesehen). Was haben denn die gemacht, wo es nicht gewirkt hat? Sie hat das dann nun schon gute 2 Wochen. Das muss doch irgendwann mal weg gehen?

Gast
01.06.2013, 05:21
So, gestern war sie eine Woche ohne Medikamentierung. Der Einschuss ist weg, aber die Zitzen sind echt "ausgeleiert". Mene TA und ich haben gestern lange hin und her überlegt und kommenden Freitag wird sie kastriert.

Das Thoraxröntgen hat keine Probleme bzgl. Herz gezeigt, sie ist jetzt fit und gesund, ich will nicht, dass es iwann zu Krebs und einer GBM-Entzündung kommt.

Ich hoffe, dass es die richtige Entscheidung sein wird.

Kassandra
01.06.2013, 11:13
Das Thoraxröntgen hat keine Probleme bzgl. Herz gezeigt, sie ist jetzt fit und gesund

:froehlich:


und kommenden Freitag wird sie kastriert.
:good:

Das ist doch gut! Mit dem Röntgen hast du ja die gröbsten Risiken ausgeschlossen, dann kannst du sie beruhigter abgeben :umarm:

Gast
03.06.2013, 07:23
Na hoffentlich :ohje:. Ich habe da echt Angst vor... Wenn sie nun die Narkose nicht packt... Habe Samstag noch einen Kastrationsbody bestellt, hoffentlich geht alles gut.

Danke dir :umarm:!

Margit
03.06.2013, 07:39
Ich drücke die Daumen für die OP. :umarm:

Gast
10.06.2013, 07:25
Abschließend hierzu: Bailey wurde letzten Freitag kastriert. Die GM war verdickt, aber ansonsten unauffallig, nun ist sie alles los.

Es geht ihr gut, sie hat sich mit dem Body abgefunden (hat am OP-Tag gleich mal eine Naht durchgebissen) und am nächsten Tag ab Mittags schon wieder selbsständig gefressen.

Naht sieht sauber und trocken aus, ist nicht heiß und nicht dick. Bin froh, dass sie alles gepackt hat.

Fazit: mit Bailey habe ich nun bislang jede Häsin kastrieren lassen müssen (früher oder später).

Kassandra
10.06.2013, 11:42
:froehlich: Alles gut gegangen :good:

Gast
10.06.2013, 11:46
:froehlich: Alles gut gegangen :good:

Ja, danke euch nochmal für die Tipps und Daumendrücker :umarm:!