PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milbennester ums Mäulchen - was zur Entlastung drauf machen?



Nettimaus
14.05.2013, 07:36
Eines meiner Pflegetiere hat Milben. Ein 5 KG Stalli.
Er wurde bereits mit Spot on behandelt und Surolan in die Ohren gab es auch. Ich bin kein Freund von Surolan, aber da ging es jetzt leider nicht anders.
Zusätzlich hat er noch ums Mäulchen schlimme Milbennester bzw. Krusten. Drunter alles blutig und er frißt deshalb schlecht.

Ich versucht mit Traumeel etwas Entspannung zu bringen, nutzt aber nicht wirklich was. Bepanten wird abgeleckt.
Ich hab jetzt 1x ganz dünn Surolan drauf gemacht, weil es ja auch juckt wie Hölle.
Wir waren gestern beim TA, sie sagte das Spot on dauert ein paar Tage bis es wirkt.

Mein Gedanke war noch Hexocare oder Dentisept da das aber alles weh tut, weiß ich auch nicht wie ich ihm da helfen kann...ich bin schon überall aufgeschlatzt ...5kg können sich mächtig wehren :rw:

Hat noch jemand den ultimativen Tip für sein Mäulchen :rw:

Birgit
14.05.2013, 10:02
Eine unserer TÄ hat uns empfohlen Augensalben wie Floxal, Posifenicol usw. ( auch abgelaufene ) auf juckende Hautstellen zu geben.
Das wird bei den mit Milben befallenen Meeris im TH nun so gehandhabt.
Hab es noch nicht selbst ausprobiert, aber es soll wohl den Juckreiz sehr lindern und zudem unschädlich sein.
Nun weiß ich allerdings nicht, wie das direkt am Mäulchen ist :rw:

Birgit
14.05.2013, 10:07
Ach und noch was.....alle Milben befallenen Meeris und Kaninchen sollen lt. unserer TÄ zusätzlich Vitamin C übes Trinkwasser bekommen.
Auch das soll sich begünstigend auswirken.

Nettimaus
14.05.2013, 10:13
Danke Birgit :freun:

Vitamin C kenne ich beim Lippengrind von Meeries.
Er bekommt grad Unmassen an Petersilie, die kann er gut fressen.

Das Problem ist ja, das die ganzen AB Salben abgeleckt werden. Ruck Zuck ist die Zunge draußen und weg isses :ohje:

Inge
14.05.2013, 10:14
sind die milben denn jetzt weg , also quasi nur noc die wunden übrig ?
versuchs mal mit käsepappeltee *g*

Nettimaus
14.05.2013, 10:28
Nein weg sind sie wohl noch nicht.
Spot on gab es am Freitag, gestern TA Kontrolle.
Sie meinte das dauert schon bis das auf so einem großen Tier wirkt.

Sieht bissel aus wie Lippengrind, aber nicht auf den Lippen, sondern im Fell ums Mäulchen. So weißliche "Büsche" und wenn man da dran rum popelt geht das Fell mit den Büschen ab und drunter ist alles blutig und wund :ohje:
Die Ohren waren auch betroffen, tief unten drin ...zum Glück im Anfangsstadium.
Aber es hat ihn wohl mächtig gejuckt, sonst hätten wir es nicht schon gemerkt.

Inge
14.05.2013, 10:45
naja der wirkstoff verteilt sich innerhalb von 24 std ,aber wens so massiv ist dauerts wohl seine zeit :ohje:

ich würd auf alle fälle käsepappeltee drauftun, der ist juckreizstillend, entzündugshemmend und heilend
und vor allem nicht schädlich fürs tier

Nettimaus
14.05.2013, 10:46
Werd ich besorgen, danke :freun: