Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung, wenn die unteren Schneidezähne fehlen
TiffyToffifee
13.05.2013, 20:20
Hallo,
heute hat sich entschieden, dass bei Luise die untere Front gezogen werden muss, da dort ein Abszess sitzt, dem wir so leider nicht Herr werden. :ohje: Freitag ist es dann so weit, da kommt sie (schon wieder..) unters Messer. Ich frage mich aber, wie genau ich sie anschließend ernähren soll bzw. wie groß die Stücke noch sein dürfen/wie klein sie wirklich sein müssen. Müssen z.B. Möhren zwingend geraspelt werden oder reicht auch ziemlich klein schnippeln? Dünne Scheiben vielleicht? Es geht also nicht um das was sondern um das wie .. Kann mir da bitte jemand Tipps geben?
Danke schön.
Mit Gräsern, Blättern, Zweigen und gestifteltem Gemüse müsste es gehen. Unser Urlaubsgast Merlin geht da erstaunlich gut mit um. Geraspelt haben wir da nichts.
Alles Gute für Luise!:flower:
PaulOskar
13.05.2013, 21:58
Unserer fehlen zwar die oberen Schneidezähne, aber ich denk das nimmt sich nichts. Am besten klappt bei uns auch Grünes ausm Garten. Und Gemüse dann halt in Streifen, da haben wir eine Küchenreibe die ganz ordentliche Stücke hinbekommt. Raspeln glaub ich musst du erst wenns keine Zähne mehr gibt. Hier wird es reingezogen und dann genüsslich mit den Backenzähnchen gekaut :D
Sarah B.
16.05.2013, 21:02
Hallo,
bei Marie habe ich nach einiger Zeit die oberen und unteren Schneidezähne ziehen lassen, damit kann sie fast besser kauen, weil nix im Weg steht. Aus Bequemlichkeit hab ich zeitweise mit einer großen Raspel das harte kleiner gemacht. Aber gestifteltes vergärt nicht so schnell und selbst grobe Schnitzel gehen gut rein. Wiese und Kräuter eh und selbst dünne Zweige mampft Marie ohne Probleme. *g*
Scheiben sollten eher problematisch sein, das Futter muss ja an den SChneidezähnen vorbei kommen und bis zu den Backenzähnen kommen.
Marina T.
16.05.2013, 21:55
Guten Abend :wink1:
ich anhabe hier einen Kandidaten komplett ohne Schneidezähne. Das ist erstaunlicherweise kaum ein Problem. Eigentlich ist das einzige was er nicht kann, Rinde knabbern ;)
Karotten und anderes hartes Gemüse raspel ich ihm, bzw. all meinen Kaninchen, denn die fressen natürlich auch das geraspelte lieber als von der Möhre selber abzubeißen :vogel::rollin:
Brokkoli zerbrösel ich sehr klein. Reiben geht definitiv besser als Schnibbeln.
Auch das Gemüse aus Kellis-Tiershop frisst er sehr gerne und es ist schon in mundgerechten Happen teilweise.
Mit Wiese hat er gar kein Problem. Kohlrabiblätter reiße ich klein, dann kann er schneller essen.
Ich beobachte ihn sogar wie er unseren Rasen mümmelt. Frag mich nicht wie, aber er bekommt das hin. Mit viel Geduld. Ganz freiwillig.
Auch Zweige mit Blättern bekommt er in den griff.
Anbei zwei Bilder :)
Unserer Emma fehlen die kompletten Schneidezähne und mittlerweile raspel ich aus Bequemlichkeit.
Sie kam auch mit gewürfeltem Futter zurecht. Und auch Wiese futtert sie mühelos. Sie zieht die Halme wie Spaghetti ein und zerkaut sie mit den Backenzähnen. Wir haben von Würfel, über Stifte und Raspeln also alles durch und Emma war da GsD nicht wählerisch. Du musst ein wenig ausprobieren, wie das bei deiner Nase ist. Da reagiert jedes Tier ein wenig anders. Aufgrund von starkem Schnupfen hab ich Luna da auch mal Raspelfutter angeboten. Das wurde nicht angerührt, weil nicht mehr selektiert werden konnte. Sie bevorzugen Würfel.:girl_sigh:
Katharina
16.05.2013, 23:08
Ich würde auch alle SZ ziehen lassen, denn sonst rennt man andauernd zum Kürzen, das ist nur Stress für das Tier.
Die Fütterung ist gleich, harte Sachen raspeln, grobe bzw. große Blätter etwas zerrupfen, ansonsten können die meisten Tiere z. B. Wiese ohne Bearbeitung fressen.
TiffyToffifee
17.05.2013, 20:19
Vielen Dank für die vielen Infos. Luise ist wieder daheim und muss nun noch wieder ordentlich zu futtern anfangen. Erstmal gibts hauptsächlich Wiese und Kräuter, das sollte ja keine Probleme geben. Später werden wir uns dann langsam an die anderen Dinge rantasten (wenn sie nachher wieder in der Gruppe ist, geht leider keine reine Wiesefütterung mehr aufgrund der benötigten Mengen. Das gibt unsere Gegend nicht her, obwohl wir auf dem Land leben)
Nadine G.
18.05.2013, 16:28
Meinem Maddox fehlen auch die unteren SZ. Karotte, Pastinake raspel ich fein, Blätter reiße ich in kleinere Stückchen. Zweige mag er seitdem leider nicht mehr.
Sobald die oberen SZ zu lang werden, hat er arge Schwierigkeiten, Futterbröckchen wie Crannis oder Gurke von Boden aufzusammeln.
Daher werden wir die oberen SZ auch irgendwann ziehen lassen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.