PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde Läufe: Welcher Untergrund bei Zerstörungswut?



Chrissi_
13.05.2013, 11:01
Hallo zusammen,

meine Häsin neigt schon lange zu wunden Läufen. Bisher war es aber gerade noch so an der Grenze, dass es noch nicht behandelt werden musste (kleine kahle Stelle, rosafarbene trockene Haut).

Im Gehege ist grüne-Wiese-Teppich und darüber haben wir Baumwollteppiche gelegt. Diese waren allerdings nicht so weich. Es gab jedenfalls keine Besserung des Problems. Außerdem kaut sie gerne an den Teppichen herum und nun habe ich festgestellt, dass sie die Fäden auch noch frisst :ohje: Letztens waren in den Kötteln einige Fäden.


Hat jemand eine Idee, wie wir das Problem lösen könnten? Bei Teppichen habe ich Angst, dass sie eine Verstopfung, Magenüberladung oder sonstiges bekommt. Decken würde sie bestimmt auch zerfleddern, zerwühlen usw. ... :bc:

Alexandra K.
13.05.2013, 11:09
Gehege ist grüne-Wiese-Teppich
Was meinst Du damit?? Echte Wiese oder den künstlichen Rasenteppich?

Chrissi_
13.05.2013, 11:15
Den künstlichen, den es im Baumarkt gibt. Ich weiß, dass dieser nicht ideal ist, deswegen hatten wir ja die Baumwollteppiche drübergelegt.

Alexandra K.
13.05.2013, 11:19
Den künstlichen, den es im Baumarkt gibt. Ich weiß, dass dieser nicht ideal ist, deswegen hatten wir ja die Baumwollteppiche drübergelegt.

Hast Du mal ein Foto vom Gehege ?
Was ist unter dem Rasenteppich?

Birgit
13.05.2013, 11:26
Warum lasst ihr das Gehege nicht naturnah ?
Ich habe in all meinen Außengehgen Betonplatten, dicke Erde zum Buddeln, Eingestreute Stroh-u.Heukuschelecken, Sandflächen.
Kann das eigentlich nur uneingeschränkt empfehlen.
Kaninchen lieben es im weichen Sand zu liegen, darin zu laufen ist sehr angenehm für die Füßchen...genau so auf normaler Erde.

Teppiche habe ich auch grundsätzlich nicht. Allein wegen der Freß-oder Anknabbergefahr.
Meine liegen eh am liebsten auf den nackten Betonplattenetagen :rw:

Probier das doch einfach mal aus :umarm:....für die zarten Füßchen ist Erde oder Sand toll.

Wuschel
13.05.2013, 11:30
Warum lasst ihr das Gehege nicht naturnah ?


Vllt. handelt es sich um ein Innen- oder Balkongehege?:girl_sigh:

Birgit
13.05.2013, 11:50
:freun: guter Einwand , Wuschel

Bei dem Begriff "Gehege" denke ich einfach an AH. Lese in IH sonst meist "Kaninchen-Zimmer" und nicht Gehege :girl_sigh:

Aber dann könnte man ggfl. auf Teppich-Auslegeware, die flachflorig und weich ist, zurückgreifen...die keine Fasern zum Ziehen hat.

Wie stark ist denn die Zerstörungswut ?
Würde auch ein normaler Fußboden ausreichen, wo man zb nur 1 oder 2 Fleecedecken auslegt, die an den Rändern mit Steinen gestrafft werden, so daß weiche und kuschelige Untergründe geschaffen werden ohne daß an den Ecken gezupft und genagt werden kann ?

Chrissi_
13.05.2013, 15:17
Es ist tatsächlich ein Innengehege *g* Unter dem Teppich ist Malerfolie und darunter der normale Wohnzimmerteppich, der meinen Vermietern gehört.



Aber dann könnte man ggfl. auf Teppich-Auslegeware, die flachflorig und weich ist, zurückgreifen...die keine Fasern zum Ziehen hat.

Wie stark ist denn die Zerstörungswut ?
Würde auch ein normaler Fußboden ausreichen, wo man zb nur 1 oder 2 Fleecedecken auslegt, die an den Rändern mit Steinen gestrafft werden, so daß weiche und kuschelige Untergründe geschaffen werden ohne daß an den Ecken gezupft und genagt werden kann ?

Der Baumwollteppich hatte eigentlich (abgesehen von den Rändern) so gut wie keine Angriffsfläche zum Nagen, da er ganz flach und "straff" gewebt ist. Sie hat auch eine Weile gebraucht, bis sie die ersten Löcher drin hatte. Aber wenn sie einmal den Dreh raushaben...

Ronja ist eine echte Randale-Biene... Auch in befestigte Decken würde Sie auch einfach mit dem Mäulchen reinbeißen, sie hochziehen und Löcher reinbeißen.

Anbei ein Bild vom Gehege. Momentan liegt nur noch ein Baumwollteppich drin. Ursprünglich war 80% der Fläche mit Baumwollteppichen bedeckt. Ansonsten gibts eine kleine Fliesen-Ecke und die Sandkiste, in der sie sich gerne austobt.

Alexandra K.
13.05.2013, 16:07
Dann würde ich PVC verlegen, so das eben keine Angriffsfläche ist.
Der Rasenteppich erzeugt enorme Reibung und entwickelt Hitze.

Chrissi_
13.05.2013, 16:16
Wie ist das denn, wenn nur PVC ohne Teppiche drauf im Gehege ist, schlittern sie darauf nicht ganz schön herum?

Gast**
13.05.2013, 16:17
Wie ist das denn, wenn nur PVC ohne Teppiche drauf im Gehege ist, schlittern sie darauf nicht ganz schön herum?

Es gibt extra rutschfeste Böden *g*

Birgit
13.05.2013, 16:40
Genau, es gibt rutschfeste Ware und zusätzlich lernen die Kaninchen das aber auch nach einer Weile.
Wenn ich da an meinen Pflegi BabyBoy denke :herz:, der ist über das Laminat geflitzt, hat da Haken geschlagen und auch auf den glatten Bodenfliesen in der Küche konnte der flitzen wie ein Irrer.

Auch wenn sie anfänglich ganz vorsichtig gehen....mit der Zeit werden sie da absolut sicher. :umarm:

Simmi14
13.05.2013, 23:00
Du kannst Dir auch PVC mit Struktur besorgen und frag im Baumarkt ruhig auch nach Resten, grad so schmale Streifen sind manchmal über.

Maren86
13.05.2013, 23:23
Yogamatten sind dann nix oder?

Beim dän. Bettenlager gibts grad Gartenliegepolster ganz günstig.

Alexandra K.
14.05.2013, 11:12
Yogamatten sind dann nix oder?

Beim dän. Bettenlager gibts grad Gartenliegepolster ganz günstig.

Doch, Yogamatten kannst Du nehmen.
Ich nutze eine als Klo.
Ich habe diese hier, ist aus PVC (Öko Tex) : http://bodynova.de/YOGA-PILATES/Yogamatten/Matten-aus-PVC/Yogamatte-Rishikesh-Premium-80-oxid.html

Gartenliegepolster kannst Du auch nehmen, würde ich aber nur machen wenn die Tiere stubenrein sind.

Chrissi_
15.05.2013, 19:18
Danke für die weiteren Tipps *g*

Yogamatten können sie anknabbern am Rand, das wäre nichts für meine beiden. Und mit der Stubenreinheit haben sie es auch nicht immer so.

Hat jemand Erfahrung mit natürlichen Materialien in Innengehegen, also z.B. Rindenmulch, Holzstreu etc.? Wir überlegen gerade, ob wir das irgendwie hinbekommen könnten. Wird aber bestimmt noch viel mehr stauben. Momentan haben sie noch kein eigenes Zimmer, sondern sind mit im Wohnzimmer, aber wir streben es bei der nächsten Wohnung in spät. einem Jahr an.

Vanessa
15.05.2013, 20:38
Bei uns hat es sich bewährt die Liegeflächen durch je eine gefaltete Fleecedecken zu polstern (federt gut). Wenn sie sehr wühlen, kannst du einen Baumwollteppich drüber legen.

Alexandra K.
15.05.2013, 21:23
Yogamatten können sie anknabbern am Rand, das wäre nichts für meine beiden.
In der Regel machen sie es nicht, ansonsten machst Du halt ein Bettlaken drüber.


Und mit der Stubenreinheit haben sie es auch nicht immer so.
PVC kannst Du abwischen!


Rindenmulch, Holzstreu
Rindenmulch ist schimmelbelastet, Holzstreu ohn was drüber zu hart....und in Innnehaltung wird das eine schöne Sauerei.....

Maren86
16.05.2013, 23:58
Wir haben hier auch so nen Knabberkerl.
Sein Partner hat wunde Füße und wir umhüllen die Yogamatten mit ganz feinen und weichen Baumwolllaken. Er macht in das Laken zwar Löcher, aber die Matte rührt er nicht an, weil er es nicht kapiert und er ist wirklich auch so ein Reißteufel.
Kannst es ja mal mit einer Matte ausprobieren.

Alexandra K.
17.05.2013, 10:21
Zu den matten möchte ich noch folgendes sagen: Ich habe schon einige ausprobiert und ich habe die Erfahrung gemacht das Öko-Tex Matten nicht angefressen werden, die anderen schon.
Ich erkläre mir das ganz einfach so das die nicht Öko Matten diverse Weichmacher enthalten die evtl. verlockend wirken.

Chrissi_
17.05.2013, 19:04
Vielen Dank für die Ideen *g*

Chrissi_
17.05.2013, 19:24
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit Hanfmatten gemacht? Klingt eigentlich gut, da dürfte ja nichts passieren, wenn sie es annagen?

http://www.google.de/imgres?q=hanfmatten&hl=de&biw=1252&bih=556&tbm=isch&tbnid=3XPfrYAKBN2HCM:&imgrefurl=http://www.hanf-schnitt-nord.de/Hanfmatten-fuer-Nager-auf-Rolle-1-m-x-15-m-10-mm-dick&docid=d8aeaYOVPbpWgM&imgurl=http://www.hanf-schnitt-nord.de/WebRoot/Store2/Shops/62888388/4DA3/28AB/1F2F/FE9D/04C1/C0A8/28BD/FF43/hanfmatte_002.JPG&w=3264&h=2448&ei=xWaWUcyaFcGHPbWcgPAB&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=248&dur=3657&hovh=194&hovw=259&tx=139&ty=117&page=1&tbnh=151&tbnw=200&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:0,s:0,i:111

Vanessa
19.05.2013, 11:04
Hab ich auch mal probiert: waren bei uns innerhalb eines Tages komplett zerstört. Dafür sind sie mir echt zu teuer.

Chrissi_
19.05.2013, 11:52
Oh ok. Ich kann ja mal eine kleine Version zum Testen besorgen.

Ich habe es jetzt erstmal mit einem alten Bettdeckenbezug pobiert und ihn unter die Gehegeelemente geklemmt, damit er nicht zebuddelt werden kann. Auch hier sind schon nach nicht mal 24 Stunden kleine Löcher drin. :scheiss: