PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schisshasis - mit Fotos



Sunneblummm
12.05.2013, 13:20
Hallo,

Findus und Lilly kennen sich jetzt seit ca. 2 Wochen. Die ZF war nach drei Tagen schon abgeschossen. Alles ist harmonisch, kein Gejage, kein Gezicke. Ging also alles sehr schnell bei den beiden :good:

Was mich aber stört, bzw. was ich sehr ungewöhnlich finde:
Die zwei Turteltäubchen sitzen den ganzen (!) Tag nur auf einem Fleck. Zwischendurch wird mal was gefuttert, klar. Aber ansonsten sitzen sie eng aneinander gekuschelt da und machen einfach gar nichts. Auch wenn der Auslauf offen ist, gehen sie nicht raus. Der neue Tunnel - uninteressant, Gehege umgestellt - uinteressant, frische Wiese - uninteressant, ..

Ich komm mir schon vor, als würde ich die zwei zu sehr verwöhnen :rw:
Aber die müssen sich doch langweilen, zumindest sehen sie so aus.


Gut, beide sind echte Schisshasis. Vorallem Findus. Und Lilly leider auch. Also wenn die Hunde durch den Hof flitzen siehste gar nichts von den beiden. Als Curry noch da war, der waren die Hunde pupsegal, war sie wenigstens da gesessen. Und jetzt kein Hasi mehr am Gitter :ohje:

Wie kann ich denn noch frischen Wind rein bringen? Lilly ist übrigens 6 und Findus 8-9 Jahre alt. Mir fehlen irgendwie die neugierigen Nasen, die frech und abenteuerlustig durchs Gehege klettern oder durch den Auslauf hoppeln :ohje:

april
12.05.2013, 13:33
Wieviele Stunden hast Du schon im Gehege sitzend und lesend/surfend/augenscheinlich total desinteressiert verbracht?

greenangel
12.05.2013, 13:51
Naja, meine sind tagüber auch ziemlich faul. Abends so ab sechs gehts langsam los und so ab acht neun Uhr lassen sie die Sau raus. Wie verhalten sich deine denn abends?

Constanze H.
12.05.2013, 13:58
Wo kommen denn die beiden her? Wie viel Platz hatten sie vorher? Kennen sie Hunde? Vielleicht kennen sie bei euch noch so einiges nicht, müssen sich erst an alles gewöhnen.. Eines meiner Kaninchen ist auch sehr ängstlich - Grund dafür ist seine vermutlich nicht besonders schöne Vergangenheit. Und vielleicht auch sein Charakter.

Gib den beiden noch Zeit, um sich an alles zu gewöhnen. Aber im Falle von, dass sie auch in Zukunft so zurückhaltend und ängstlich sind - - Manchmal muss man dann einfach akzeptieren, dass sie so sind, wie sie sind. Meine Schisshasi Klausi lässt sich nach wie vor nicht (oder nur gaaanz selten mal flüchtig) streicheln, aber ich habe gelernt, damit umzugehen.

Nadine B.
12.05.2013, 16:16
Also erstmal ist es doch gut, dass sich die beiden so gut verstehen - würde mir mehr Sorgen machen, wenn das nicht stimmen würde. ;-)

Aber vllt. haben die beiden Angst vor dem Hund, wenn er oft am Gehege "rumlauert" - das könnte ein Grund für ihre Zurückhaltung sein. Ansonsten brauchen die beiden vllt. einfach nur Zeit, um mehr Vertrauen und auch die Neugier zu wecken. *g*

Astrid
12.05.2013, 16:19
Wenn sie einfach nur rumsitzen muss es ja nicht heissen, dass sie rumsitzen, weil sie Angst haben. Wie sieht es denn gewichtsmäßig aus ? Sind sie normalgewichtig?

Sunneblummm
12.05.2013, 21:50
Huhu,


Findus habe ich seit 3-4 Jahren. Er lebte mit seiner Partnerin auf dem Balkon, kommt ursprünglich aber aus Massentierhaltung. Warscheinlich hatte Findus da nichts mit Menschen am Hut, oder schlechte Erfahrungen gemacht. Er lässt sich nicht streicheln und versteift sich komplett wenn man ihn mal hochnehmen muss oder beim Tierarzt.

Lilly kam mit 1 Jahr aus einem Tierheim und lebte 5 Jahre in Innenhaltung mit Partner. Sie lässt sich auch nicht anfassen und wenn ich sie dann doch mal hochnehmen muss (wegen Krallen, Zecken etc.) brummt und faucht sie mich an. Sie ist aber von sich aus sehr neugierig und wenn sie sich sicher fühlt, kommt sie auch mal kurz her.

Ansonsten sind beide relativ entspannt, wenn sie sich sicher fühlen. Putzen sich (gegenseitig) und dösen vor sich hin. Sie stehen also nicht ständig unter Strom oder haben ununterbrochen Stress.

Mir gehts es ja auch nicht darum, dass sie nicht zu mir zutraulich sind geschweige denn sich streicheln lassen. Ich bin nur irritiert, weil sie den ganzen Tag an einer Stelle sitzen, auch wenn ich von der Ferne ins Gehege schaue. Und unabhängig von den Hunden, ob sie da sind oder nicht. Sie sitzen auf ein und der selben Stelle :knee:

So kenne ich das gar nicht. Oder ich bilde es mir nur ein? :rw: Vorher hatte ich eine relativ große Gruppe von 6 Kaninchen. Da waren auch junge Hüpfer dabei. Abends sind die beiden glaube ich auch nicht besonders aktiv. Werde nachher aber nochmal schauen gehen, so genau habe ich darauf gar nicht geachtet :good:

april
13.05.2013, 05:32
Mach doch mal 'ne Webcam dran fest und schau, was sie tun, wenn Du nicht da bist? Ich glaub allerdings nicht, dass dann plötzlich Party ist. Dass es zu sechst etwas aufregender ist, ist normal. Dann müsstest Du wieder zur Dreier- oder Vierergruppe aufstocken, dann wird mehr los sein.

Ich hab übrigens auch zwei, die überwiegend 'rumliegen. Die bewegen sich hauptsächlich, wenn zufällig ein Kabel auf den Boden herabhängt; dann allerdings sind sie sehr schnell.

Constanze H.
13.05.2013, 08:25
Genau, vielleicht sind sie ja sehr nachtaktiv und du bekommst ihre Partys im Gehege gar nicht mit?

Und, ich könnte mir auch vorstellen, dass sie in ihrer Kombination sich vielleicht auch beide nicht motivieren, auch mal auf Expeditionskurs zu gehen. Ein weiteres Tier, dass aufgeschlossener ist, könnte da vielleicht auch neuen Wind reinbringen.

Mario
13.05.2013, 08:29
Guten Morgen,

also ich glaub auch nicht das du dir da Sorgen machen mußt.Unsere sind auch immer brav rumgesessen.Platz haben die genug.Aber kaum kommt man vom Einkauf zurück,da war man im bett,die Tv Zeitung wurde überarbeitet ect.......:secret:und dann setzt man sich hin und tut so als hätte man nichts damit zu tun.....*g*

Birgit
13.05.2013, 11:16
Ich finde immer, daß es eine Sache der Charaktere ist.
Manche sind einfach ruhige und behäbige Gesellen, die zufrieden sind wenn sie einfach nur ihr Leben kuschelnd und friedlich verbringen dürfen :love:

Andere brauche Action und Abwechslung.

Evtl haben die beiden sich ja jetzt "gesucht-und-gefunden" und genießen ihr Dasein in trauter Zweisamkeit.

Auf der anderen Seite sind die meisten Kaninchen ja aber auch nachtaktiv ...d.h. tagsüber ruhig und dafür nachts sehr bewegungsfreudig. Wer weiß ? Ich würd mir jedenfalls keine Sorgen machen.

Jacqueline W.
13.05.2013, 11:47
Ich habe auch eine alte Dame hier die ca. 8 ++ Jahre ist, sie hat mit ihren Partner ca 7 Jahre alt gelebt. Sie waren halt beide sehr ruhig. Sie sind Rentner und wollten nicht spielen, laufen oder springen. Neugierig waren sie auch nicht mehr. Sie haben sich von einen Kuschelplatz zum anderen bewegt und mal zum Fressnapf aber das war es. Ich konnte umbauen etc. Sie haben es nicht genutzt, obwohl sie ein Zimmer von 20qm hatten.
Meine Oma lebt nun mit zwei "jungen" zusammen. Es tut ihr gut und sie muss sich aufgrund der Zickereien schon mehr bewegen. Aber Spaß hat sie daran nicht. Sie genießt die Ruhe und das Chillen einfach *g*

Du brauchst dir also keine Gedanken machen *g* ich denke es ist normal:D

april
13.05.2013, 12:31
Ich finde immer, daß es eine Sache der Charaktere ist.

Stimme zu. Ausserdem sagt man gerne, Kaninchen hätten den Bewegungsdrang einer Katze. Und von Katzen wiederum sagt man, dass sie ausschliesslich schlafen würden, wenn sie nicht Fressen müssten. :girl_sigh:

Mario
13.05.2013, 13:09
:rollin:Stimmt wohl....

Aber,wir haben auch eine Häsin,unsere Flocke,die vom Verhalten ähnlich ist wie deine.Sie sucht keine menschliche nähe,wenn sies nicht selbst möchte.Sie faucht,beißt kratzt und schreit heftigst wenn man was von ihr will.
Es gib halt solche Tiere.....trotzdem zeigen sie einem doch das sie sich wohlfühlen,durch Körperhaltung ,ect...

Sunneblummm
13.05.2013, 21:31
Huhu,

ich habe auch schon drüber nachgedacht, ein weiteres Kaninchen aufzunehmen. Aber das wäre für mich nicht unbedingt die Option, die ich als erstes gehen würde. Man macht sich ja so seine Gedanken, was am besten ist. Wenn ich jetzt ein jüngeres Tier mit den beiden vergesellschaften würde, wäre der gelangweilte "junge Hüpfer" für die "Alten" ja vielleicht auch total nervig. So kämen nur 2 "junge Hüpfer" in Frage. Weiß aber nicht, ob das jetzt so toll wäre. Wollte eigentlich nur bei 2-3 Kaninchen bleiben. Findus fühlte sich aber ganz sicher in der großen Gruppe sehr viel wohler und war aufgeschlossener.

Ich habe mich die letzten zwei Tage mehrmals am Tag ins Gehege gesetzt. Abwechselnd mal abends und mittags. Findus war sofort verschwunden (kenn ich aber von ihm), kam nach einer Weile dann aber wieder. Lilly war auch immer erstmal erschrocken, aber sie ist dann doch zu neugierig :love: Dann hat Findus sich wieder auf DIE Stelle gesetzt und Lilly kam um ihn mit Küsschen zu verwöhnen :herz::herz:

Ich würde mir zwar sooo gerne wünschen, dass sie in den Auslauf gehen und alles erkunden. Aber die zwei haben auch andere Qualitäten und ich werde mich an deren Zurückhaltung gewöhnen. Morgen restauriere ich, wenn ich die Zeit tatsächlich mal finden sollte, einen alten Stall. Vielleicht finden sie den doch interessant. Aufjedenfall werde ich nicht aufgeben, wenigstens ein bisschen Schwung in die Bude zu bringen :taetschl:

Das sind die zwei übrigens:

Lillymaus :herz:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img06887ezuvfx0r6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0678qbwf06l1go.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

und der hübsche Findus :girl_sigh:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0657gxnwzhe2ku.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

so sieht man ihn oft, aber er ist entspannt
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img0739sgecn7i3lm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Birgit
13.05.2013, 21:50
Sehr, sehr niedlich....:herz: und völlig zufriedene Hasis..

Ich würde diese Harmonie nicht stören, indem du da noch ein Kaninchen ( oder 2 ) dazusetzt, welches vielleicht wirklich nicht reinpasst. Entweder stört es die zufriedene Gelassenheit der beiden oder es ist selbst unterfordert und gelangweilt.

Freu dich einfach an den beiden glücklichen Kaninchen, die du hast :umarm:

Ich würde da jetzt nicht eingreifen wollen, nur weil es dir aus persönlicher Ansicht zu ruhig erscheint, diese tolle Harmonie zerstören ( ist nicht bös gemeint :rw:). Wer weiß, was dann passiert, da die beiden ja scheinbar genau diese Behäbigkeit lieben. :umarm:

Sunneblummm
15.05.2013, 15:58
Ja, vielleicht hast du wirklich Recht.

Ich war nur so irritiert, weil ich das nicht so kannte von den Hasis. Aber so sind sie halt :love:

Nadine B.
19.05.2013, 11:33
Ach, sind die Hasis süß. :herz:
Wie schon gesagt wurde, es gibt halt ruhiger und aktivere Tiere - und vllt. machen deine zwei wirklich Party, wenn du nicht dabei bist. :D

Ansonsten machen sie doch einen gesunden und zufriedenen Eindruck.

Svenja
22.05.2013, 21:16
Schecken! :herz: Supersüß.