Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baudokumentation Außengehege
JessicaJ_Berlin
10.05.2013, 12:46
Hallo in die Runde,
für meine beiden Kaninchen baue ich zusammen mit meinen Eltern gerade ein Außengehege. Dieses soll direkt an ihre Kaninchenvilla anschließen! Hier erstmal ein paar Fotos von dem umgebauten ehemaligen "Spielhaus" meiner Kindheit und Jugend:
67235672366723767238
Es steht auf fundamentierten Stützen und wird in der nächsten Zeit auch noch komplett isoliert, damit die beiden nun ganzjährig darin leben können.
Und nun entsteht darunter und daneben eine Gehegeerweiterung, in der sie tagsüber zusätzlichen Auslauf bekommen können. Dafür muss dann nur eine Klappe im Boden geöffnet werden, durch welche sie über eine Rampe mit Zwischenebene runter hoppeln können.
Als erstes wurde nun der Anti-Ausbuddel-Schutz in Form einer alten Poolwand, also eines biegbaren Metallbleches, eingebuddelt ( in ingsesamt 6 Gräben). Sie wurden 50-60cm tief eingegraben und die überstehenden Kanten werden mit den Balken des Geheges verschraubt.
6723967240
6725967260
In den Ecken des Außengeheges wurden auch kleine Fundemente gegossen, damit die gesamte Konstruktion nicht absinkt.
Die Balken und Bretter werden zur Zeit noch gestrichen, diese Arbeit dauert wirklich am längsten, da sie mindestens 3mal gestrichen werden müssen!
67261
Hier noch ein Foto der Baustelle, der dicke Baumstamm der zuvor ausgegrabenen Kirschbaumes, der dem Gehege im Weg stand und auch schon viel zu alt war, bekommt auch einen Platz im neuen Gehege!
67257
Wenn die Balken und Bretter alle gstrichen sind, geht es weiter!
Nadine B.
10.05.2013, 16:09
Oh, das wird sicher großartig. *g*
Die Kaninchen werden's gut haben. :D
Oh, klasse, dass du vergößern willst. Die Kaninchen werden sich sicher sehr freuen! :froehlich:
Die Idee, ein Spielhaus umzufunktionieren, finde ich klasse! :froehlich:
Aber sag mal, wird das nicht zu heiß in dem Haus im Sommer mit der großen Glasscheibe? :rw:
Wow- sieht schon toll aus:good:
Ich bin sehr gespannt aufs Ergebnis!
Katja A.
10.05.2013, 23:01
Sieht toll aus.Bin gespannt wie es weiter geht.:love::strick:
Melanie R.
11.05.2013, 13:10
Toll, ich liebe Baudokus :herz: :froehlich::froehlich:
Ich bin gespannt :umarm:
JessicaJ_Berlin
11.05.2013, 23:17
Hey, dankeschön! Ich weiß ja auch selber, wie spannend ich Baudokus finde! Hihi.
Das mit der Glasscheibe stimmt. Letztes Jahr an den ganz schlimm heißen Tagen war es im Haus wirklich noch wärmer. Tagsüber sind die 2 jedoch bei solchem Wetter eh im Garten im kleinen mardersicheren verstellbaren Auslauf oder unter Aufsicht im großen Garten! Davon wollte ich bei Gelegenheit auch mal Fotos einstellen! Wie unsere Eve das erste mal mit ihren 7 Jahren die große Weite und ganz viel frisches Grün kennengelernt hat! :herz:
Ansonsten scheint dort nur am Morgen etwas Sonne direkt drauf, da es Ostseite ist. Das genießen die Kaninchen auch sehr auf einer kleinen Plattform unterhalb der Scheibe, wo wir Gitter angebracht haben. Und damit sie nun noch besser entscheiden können, wie sie es am besten mögen, kommt ja nun das Außengehege an das Häuschen!
Die ersten Balken sind angebracht und der Boden wurde mit frisch kompostierter Erde bedeckt und meine Mutter hat die Hoffnung, dass dort Rasen und andere Pflanzen werden... Sobald die 2 dort täglich raus dürfen, ist sicherlich kein Pflänzchen mehr zu sehen, schätze ich! :secret:
674616746067462
Nun muss noch weiterhin gestrichen werden, damit die nächsten Balken angebracht werden können!
:good: Tolle Arbeit macht ihr da.
ich denke auch, dass der Rasen nicht so lange lebt:girl_haha:
Das sieht sehr interessant aus. :good:
Wenn ich das richtig lese, besteht der Rausbuddelschutz aus den Blechen, die 50-60m tief in die Erde eingelassen wurden.
Wenn das so ist, dann ist das leider nicht so sicher, dass sich die Kaninchen da nicht raus buddeln können und z.B. Marder sich nicht reinbuddeln können.
Leider weiss ich von zwei Gehegen, wo das passiert ist. :ohje:
Kuragari
12.05.2013, 10:30
Hallo,
es mutet richtig komisch an, deine Kaninchen im Internet zu sehen, weil ich sie schon live gesehen habe! Komisches Gefühl... Aber ich finde das Gehege richtig schön.
Liebe Grüße^^
Veggiegirl
12.05.2013, 10:31
Ist ja echt ne coole Idee ein Kinderspielhaus umzubauen!Ich bin schon gespannt wie es weitergeht und wünschen viel Grünwuchs!
Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt *g*
Katja F.
18.05.2013, 22:42
Ich finde die Idee absolut toll Dein altes Spielhaus umzubauen! :good: Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt! Deine Muckels werden sich da bestimmt sehr sehr wohl fühlen!
JessicaJ_Berlin
19.05.2013, 12:35
es sollte gestern eigentlich mal weiter gehen mit dem Pfeiler anbringen, aber das Wetter hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Noch dazu ist der kleine Tequila schrecklich krank gewesen (totaler Stillstand der Verdauung und Aufgasung durch Magenveschluss), hat es aber geschafft und braucht nun etwas Ruhe! Aber es geht sicherlich bald weiter!
Immerhin spriest der Rasen nun! Das Verzögern erhöht somit die Überlebenschancen für die "Wiese"!! *g*
Ja das Wetter:girl_sigh:
Schön, dass es Tequila besser geht:umarm:
JessicaJ_Berlin
05.06.2013, 22:31
Hier nun auch mal ein paar aktuelle Fotos. Durch das Regenwetter geht es zwar nur langsam vorran, aber eine Seite des Gitters ist schon fertig:
69764697656976669767
Vor allem aber das Gras ist toll gewachsen bei dem Regen!
Am Wochenende geht es weiter und dann gibt es auch neue Fotos! :froehlich:
Kuragari
05.06.2013, 23:21
Hallo,
das sieht schon ganz wunderbar aus!
Liebe Grüße
Hasenmama11
06.06.2013, 08:09
Das sieht sehr interessant aus. :good:
Wenn ich das richtig lese, besteht der Rausbuddelschutz aus den Blechen, die 50-60m tief in die Erde eingelassen wurden.
Wenn das so ist, dann ist das leider nicht so sicher, dass sich die Kaninchen da nicht raus buddeln können und z.B. Marder sich nicht reinbuddeln können.
Leider weiss ich von zwei Gehegen, wo das passiert ist. :ohje:
Ich kenne so Blech ja nicht, aber ich frage mich trotzdem wie das passieren kann?
Die Bleche sind doch in der Erde und schließen mit dem Gehege ab?! Da ist doch keine Lücke wo die sich reinbuddeln können....
Baudokus sind immer toll. Sieht wirklich klasse aus!
Wir bauen auch derzeit und als ich es meiner Kollegin zeigte, fand sie das toll und meinte, wir müssen unbedingt noch Rasen irgendwie mit rein"bauen", dann wäre es richtig artgerecht. Ich erzählte ihr dann was mit dem Rasen passierte, der im 1. Gehege war. Danach sagte sie nur "Oh..." :rollin:
Ich habe einen Zahni. Jedesmal wenn ich zum TA musste, versteckte er sich immer in der blöden Höhle. Deshalb haben wir diesmal mit Platten ausgelegt und nur einen kleinen Teil vom Gehege mit Erde, aber nicht zu tief, dass sie Höhlen bauen könnten. Der Aufwand ein Nin einzufangen war immer zu groß.
Ich bin wirklich auf das Endergebnis gespannt. Sieht jedenfalls schon richtig toll aus!
Boah, das ist ja richtig toll geworden bis jetzt. :herz:
Bin gespannt, wie es weiter geht. *g*
Katja F.
06.06.2013, 14:43
Das ist richtig super aus! :good: Da werden sich die Muckels bestimmt wohlfühlen.:girl_sigh:
Deine Nasen werden sich über den Anbau sehr freuen. Sieht jetzt schon supi aus :good:
Da seid ihr aber schon fleißig gewesen. Cool! :froehlich:
JessicaJ_Berlin
07.06.2013, 20:14
Dankeschön an alle!!!!
Ja, vor allem mein Vater war der Fleißige *hüst*
Aber morgen wird aktiv weitergebaut. Bis Anfang Juli soll es stehen. Denn dann wird dort eine Vergesellschaftung stattfinden. Sehr wahrscheinlich darf mein eines Pflegekaninchen (Beule) bleiben, wenn ich das Mädchen (Maja) vermittelt bekomme. Hier seht ihr die beiden:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=94302
Fotos folgen am Sonntag!!! :)
Kuragari
08.06.2013, 07:39
Hallo,
wäre ja süß wenn Beule bleiben könnte! Dann nimmt er bestimmt schneller ab, im Außengehege bei Wind und Wetter mit extra viel Platz zum Toben^^
JessicaJ_Berlin
16.07.2013, 20:10
Huhu,
endlich schaffe ich es, neue Fotos vom fast fertigen Außengehege einzustellen:
7331073303
So sieht der vordere (noch) Wiesen-Teil aus:
73309733087330773305
Uns so ist es unter dem Haus:
733047330673312
Sehr sandig, daher werden noch Einrichtungsgegenstände folgen, bzw wäre ich auch über Untergrund-Tipps für diesen trockenen Bereich dankbar. Zum Sühlen ist es natürlich perfekt an heißen Tagen. *g*
Hier mal die Ansicht vom Gartenzaun aus:
73311
Toll ist auch, dass nun ständig Leute stehen bleiben und über die Kaninchenhaltung staunen. So kann ich immerhin im "kleinen" dazu beitragen, dass diese Leute lernen, wie Kaninchenhaltung funktioniert. Vielleicht hilft meine kleine Aufklärungsarbeit am Gartenzaun ja.
Nun fehlt eigentlich nur noch die kleine Luke vom Haus, so dass sie von dort aus direkt nach unten können und somit tagsüber entscheiden können, ob sie im warmen Haus, im Sand oder auf der Wiese sein wollen. Aber das wird noch ein wenig dauern, da der Bauherr (mein werter Herr Papa) gerade andere Baustellen hat.
Viele Grüße von den glücklichen 3 Bewohnern!
Ich finde das sieht super aus! :good:
In dem Sandbereich würde ich nix mehr rein machen, können sie doch so super buddeln.
Ich würde vielleicht irgendwo noch Pflanzringe als Tunnel aufstellen. *g*
Das sieht sehr interessant aus. :good:
Wenn ich das richtig lese, besteht der Rausbuddelschutz aus den Blechen, die 50-60m tief in die Erde eingelassen wurden.
Wenn das so ist, dann ist das leider nicht so sicher, dass sich die Kaninchen da nicht raus buddeln können und z.B. Marder sich nicht reinbuddeln können.
Leider weiss ich von zwei Gehegen, wo das passiert ist. :ohje:
Hierauf wollte ich nochmal eingehen.
Sind wirklich nur die Seiten gesichert, also nicht die komplette Fläche?
Katja F.
17.07.2013, 16:44
Das sieht echt klasse aus! :good: Bei dem Untergrund würde ich auch nichts weiter machen, das buddeln sie sich zurecht!:rollin: Als Einrichtung kannst Du vielleicht einen Holztunnel oder eine Heuraufe oder einen Heuturm anbieten.
Oder aber eine Grashängematte! Meine haben ihre von zooplus und die lieben sie!
Bei der Absicherung des Bodens würde ich allerdings auch lieber auf Nummer sicher gehen und Draht verlegen! Deine Hasis scheinen ja auch sehr buddelfreudig zu sein, wie man auf den Fotos sehen kann und da wäre es mir einfach zu riskant, das sie sich rausbuddeln!:ohje: Und natürlich auch wegen Mardern und anderen Fressfeinden ist eine Sicherung immer besser!
Das sieht toll aus! :froehlich:
Ich habe in der Vergangenheit viel Geld für Einrichtungsgegenstände ausgegeben und was mögen die Nins am liebsten? Genau, ihren Tunnel, bestehend aus 3 großen Pflanzsteinen, welche wirklich günstig sind. Ich glaube ein Pflanzstein kostet keine 5 Euro. Da liegen die Nins bei wirklich jedem Wetter drinnen, vielleicht wäre das noch etwas für den Sandbereich!?
JessicaJ_Berlin
18.07.2013, 00:26
Danke für die tollen Vorschläge. 2 Pflanzsteine haben sie nun und noch ein paar Terrazo-Platten, auf denen es noch etwas kühler ist an heißen Tagen. Der Außenbereich wird jedoch nur tagsüber für sie offen sein. Nachts wird es auch sehr feucht und da kommen sie auf jeden Fall wieder hoch in ihr Häuschen (6m²). So können wir die Tiefe des Tunnels oder der Tunnel überprüfen. Zumal unsre Eve eh nach einer gewissen Tiefe, bzw. Länge anfängt, den Tunnel wieder zuzubuddeln, wenn es ihr reicht.
Dann lasse ich den Boden so... Ich dachte nur, dass es zu staubig wird, wenn rumgeflitzt wird. Ist ja ne Schnupfergruppe und ich hatte Bedenken, dass sie von dem trockenen Staub noch mehr Niesen müsse oder so. :rw:
uuuuiihh das ist aber eine tolle Idee ... Neid, ich will auch ein Spielhaus :rw:
diefiete
18.07.2013, 23:23
So können wir die Tiefe des Tunnels oder der Tunnel überprüfen.
Ja, so habe ich auch gedacht. Die Kaninchen kommen ja nur unter Aufsicht raus... ich habe auch tatsächlich alle 10 Minuten (!!!) nach ihnen geschaut... an einem Tag hat er mir denn 2-3qm der Terrasse komplett untergraben, die war vollends HOHL :panic2:
Sonst verlegt dort doch einfach Gehwegplatten, dann wird es nicht matschig und sie könnten Tag und Nacht draußen bleiben :girl_sigh:
Oft werden die über Kleinanzeigen schon verschenkt oder saubillig abgegeben.
Liebe Grüße
Sehr schön geworden!
Die Pflanzsteine sind toll, müssen aber unbedingt auf festem Boden stehen. Wenn Kaninchen darunter graben, kracht das ganze Gebilde ein und kann zur Todesfalle werden. Also keinesfalls in den sandigen Bereich stellen!
Ich finde auch, dass das ein toller zusätzlicher Auslauf geworden ist! :froehlich:
Katja F.
20.07.2013, 22:15
So können wir die Tiefe des Tunnels oder der Tunnel überprüfen.
Ja, so habe ich auch gedacht. Die Kaninchen kommen ja nur unter Aufsicht raus... ich habe auch tatsächlich alle 10 Minuten (!!!) nach ihnen geschaut... an einem Tag hat er mir denn 2-3qm der Terrasse komplett untergraben, die war vollends HOHL :panic2:
Sonst verlegt dort doch einfach Gehwegplatten, dann wird es nicht matschig und sie könnten Tag und Nacht draußen bleiben :girl_sigh:
Oft werden die über Kleinanzeigen schon verschenkt oder saubillig abgegeben.
Liebe Grüße
Vielleicht wäre auch eine große Weidenbrücke eine gute Alternative?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.