PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Grashalme = giftig?



Kiwi
10.05.2013, 11:24
Hallo ihr Lieben,

hier schreibt ein naturfernes Stadtkind :wink1: Ich bin seit einiger Zeit endlich mal dazu übergegangen, auch Wiese zu verfüttern. Dabei schaue ich aber immer, dass es Dinge sind, die ich kenne (Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee, Vogelmiere, Gras). Gerade bei Letzterem bin ich etwas verunsichert, da man häufiger von giftigem Gras liest. Ich versuche immer, das ganz kleine helle Gras zu pflücken, große Halme würden sich allerdings viel leichter pflücken lassen, allerdings habe ich da Angst, vielleicht eine nicht gut bekömmliche Sorte zu erwischen. Ist Quatsch, oder? :secret:

Welches Gras nehmt ihr so? Gehen auch Sorten, wo oben "Wedel" raskommen?

Samy
10.05.2013, 11:44
Also beim Gras pflücke ich so ziemlich alles. Meist vorwiegend mit den Wedeln, die mögen sie recht gern *g*
Meine Vierer-Gruppe lässt aber viele Grashalme liegen, die aber von Maja & Finn total schnell verputzt werden.
Und was giftiges wüsste ich jetzt ehrlich gesagt nicht...
Außer vllt Schachtelhalm, der ist ja auch teilweise so lang und dünn und da bin ich mir nicht so sicher, ob ich den füttern mag/soll

Anja S.
10.05.2013, 11:54
Ich bin ja auch so ein Stadtmensch und habe letztes Jahr von der Wiese jeden großen Grashalm selektiert, einzeln fotografiert und hier ins Forum gestellt. Die Antwort kam ganz schnell: Von so einer Wiese kann man grundsätzlich alles verfüttern.

Trotzdem traue ich mich auch weiterhin nicht so ganz daran, wenn ich die Pflanzen nicht kenne. Aber große Wedel kann man verfüttern :wink1: .

Rabea G.
10.05.2013, 12:01
Ich fütter alle Gräser, die bei mir rumstehen. Bestimmt hab ich die nie.

Mottchen
10.05.2013, 12:31
Ich fütter alle Gräser, die bei mir rumstehen. Bestimmt hab ich die nie.

so mach ich es auch, breite, lange, kurze, kleine, große, alles was wie gras aussieht wird verfüttert

3D
10.05.2013, 12:38
Meint ihr, unsere Hauskaninchen würden noch erkennen, was für sie giftig oder ungesund ist?
Ich weiss es nicht genau....

Cerena
10.05.2013, 12:43
Meint ihr, unsere Hauskaninchen würden noch erkennen, was für sie giftig oder ungesund ist?
Ich weiss es nicht genau....

Ja !
Wenn man sie lässt, können sie das.
Nur Krankheiten können u.U. das Selektierungsvermögen einschränken und natürlich muss man Kaninchen das Selektieren erlernen lassen und ihnen zunächst genügend unbedenkliche Futtermittel zur Verfügung stellen.

Rabea G.
10.05.2013, 13:12
Meint ihr, unsere Hauskaninchen würden noch erkennen, was für sie giftig oder ungesund ist?
Ich weiss es nicht genau....

Ja. Aber für mich auch nur, wenn man Wiese immer füttert. Tiere, die mal ne handvoll Löwenzahn mit ein bisschen Gras in Miniportionen bekommen,können es sicher nicht. Meine selektieren bei ad libitum. Da wird auch der ganze Haufen umgewühlt um etwas bestimmtes zu fressen und es bleiben Reste über.

Anja S.
10.05.2013, 14:38
Na ja, beim Heu funktioniert das ja auch. Da wird bei der Herstellung ja auch nicht irgendein Halm herausgesucht und ich gucke es natürlich auch nicht durch. Die Ninchen bekommen es natürlich direkt aus der Tüte.

Ich glaub, ich bin viel zu vorsichtig. Aber solange ich die Gräser und Kräuter nicht bestimmen kann, bin ich eben vorsichtig.

Simone D.
10.05.2013, 15:05
Ist Quatsch, oder? :secret:

Jo :rollin::umarm:

Am besten ist es, verschiedene Gräser zu mischen und viel davon mitzunehmen. Über die Bestimmung würde ich mir da keinen großen Kopf machen, sondern nach Möglichkeit einfach Gräser pflücken, die sich optisch etwas unterscheiden. Ich würde als Basis hauptsächlich junge Gräser ohne Ähren pflücken, weil diese weniger "verholzt" und dadurch wertvoller sind. Dazu dann bei Bedarf ein paar Knabberähren mit Samen dran.

Kiwi
10.05.2013, 21:33
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! :flower: Ich hatte schon Angst, ausgelacht zu werden. Schön zu wissen, dass ich nicht die Einzige mit Unsicherheiten bin, was das angeht :girl_haha: Aber genau, beim Heu ist es ja auch so, dass es ganz unterschiedliche Halme enthält. Da sortiert man ja auch nicht aus...
War eben noch mal raus und habe auch großes Gras mitgenommen! Das ist sowieso viel schneller und praktischer zu sammeln, als die ganz kleinen Halme :girl_sigh:

Mottchen
10.05.2013, 21:47
ich hab mich am anfang auch wegen des grases verrückt gemacht, weil ich von irgendeinem grad gelesen hatte, es sei nicht gut:umarm:
aber wie gesagt, obwohl ich mich zu den vorsichtigfütterern zähle, kommt mittlerweile alles was grasig aussieht ins gehege:girl_haha:

Rabea G.
10.05.2013, 23:14
Ich war auch sehr vorsichtig. Mittlerweile bin ich etwas...hmmm..radikaler :rw:

Kiwi
11.05.2013, 14:47
:girl_haha:

Nadine B.
12.05.2013, 16:10
Also als Stadtkind weißt du schon mehr als ich - mir sagen Vogelmiere und Spitzwegerich vom Aussehen her gerade überhaupt nix... :rw:

Wenn ich im Garten pflücke, dann mache ich auch grundsätzlich Gras und Löwenzahn (übrigens ist es hier das erste Mal, dass ich lese, dass bestimmtes Gras giftig sein soll :hä: - gut zu wissen! :D).

Simone D.
12.05.2013, 16:16
übrigens ist es hier das erste Mal, dass ich lese, dass bestimmtes Gras giftig sein soll :hä: - gut zu wissen!

Vergiss das am besten schnell wieder, die Sorge ist unbegründet :umarm:

Nadine B.
12.05.2013, 16:20
übrigens ist es hier das erste Mal, dass ich lese, dass bestimmtes Gras giftig sein soll :hä: - gut zu wissen!

Vergiss das am besten schnell wieder, die Sorge ist unbegründet :umarm:

Okay, danke! :umarm:

Kann man denn überhaupt noch davon ausgehen, dass unsere Kaninchen wissen, was sie fressen dürfen und was nicht? In der Natur können sie das ja, doch ich denke, dass das unsere "Hauskaninchen" bereits verlernt haben... Es würde einiges erleichtern. :rollin:

Kiwi
12.05.2013, 17:19
Ich glaube, da gibt es zwei Lager...

Die einen sagen, sie können das, besonders, wenn die Auswahl gut genug ist.
Die anderen sagen, dass sie es nicht mehr so gut können.

Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein :rollin: Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.

Was ich jedoch glaube, ist, dass es Dinge gibt, die erst in großen Mengen giftig werden und in kleineren es nicht sind. Von daher ist glaube ich Abwechslung ganz wichtig.

Spitzwegerich ist übrigens ganz ganz easy zu identifizieren. Mach mal die google Bildersuche auf und geh dann mal über eine Wiese - findest du wirklich überall und wird gerne genommen.

Ich habe übrigens gestern Nacht durchsichtigen Schleim um einige kleine Köddel gefunden. Weiß jemand, was das sein könnte? :ohje:

Nadine B.
12.05.2013, 17:38
Ich glaube, da gibt es zwei Lager...

Die einen sagen, sie können das, besonders, wenn die Auswahl gut genug ist.
Die anderen sagen, dass sie es nicht mehr so gut können.

Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein :rollin: Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.

Was ich jedoch glaube, ist, dass es Dinge gibt, die erst in großen Mengen giftig werden und in kleineren es nicht sind. Von daher ist glaube ich Abwechslung ganz wichtig.

Spitzwegerich ist übrigens ganz ganz easy zu identifizieren. Mach mal die google Bildersuche auf und geh dann mal über eine Wiese - findest du wirklich überall und wird gerne genommen.

Ich habe übrigens gestern Nacht durchsichtigen Schleim um einige kleine Köddel gefunden. Weiß jemand, was das sein könnte? :ohje:

So - der Spitzwegerich wurde nun gegoogelt. Klar, das sieht man überall auf Wiesen, jetzt kann sogar ich es zuordnen. :rollin:

Ich denke, meine Nins können auch nichts giftiges / ungiftiges unterscheiden - da sind wir dann die Verantwortlichen, was wir ihnen vor die Nase setzen. *g*

Hier ist mal ein Link, der mir letztens sehr geholfen hat, als Maja ebenfalls Schleim im / am Kot hatte:

http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html

Ich hatte Maja Antibiotikum gegeben und paar Tage später hatte sie Schleim im Kot - das kam daher, dass sich das Medikament auf die Darmschleimhaut ausgewirkt hat. Ich bekam von meiner TÄin dann ProPre-Bac und damit war die Sache dann wieder gegessen.

Vllt. ist das bei dir gerade der gleiche Verlauf, hast du was an Medikamenten gegeben? Ansonsten würde ich morgen zum TA gehen und eine Kotprobenuntersuchung machen lassen.

Simone D.
12.05.2013, 19:20
Kann man denn überhaupt noch davon ausgehen, dass unsere Kaninchen wissen, was sie fressen dürfen und was nicht? In der Natur können sie das ja, doch ich denke, dass das unsere "Hauskaninchen" bereits verlernt haben...

Ja :). Kaninchen zählen zu einer Gruppe von Pflanzenfressern (Konzentrat-Selektierer), deren ganzes Fressverhalten darauf ausgelegt ist, zu selektieren. Das Selektionsverhalten ist sozusagen keine "Zugabe", sondern der "Kern" ihres Ernährungsverhaltens. Selbst Kaninchen, die in einem Labor groß werden und noch nie arttypische Nahrung gefuttert haben, sind in der Lage, mit ihrem hochentwickelten Geruchs- und Geschmackssinn zu selektieren.

Meine Flo z.B. kam völlig dehydriert und spindeldürr aus einer Haltung, wo es nur ab und an Futter und Wasser gab. Sie hat am Anfang wirklich alles panisch in sich hineingestopft – inklusive der Einrichtung. Mitterweile zupft sie gekonnt einzelne Pflanzenbestandteile ab. Sie hat mit steigendem Futterangebot sozusagen nach und nach gelernt, auf ihre angeborenen Sinne zu hören.

Einschränkungen / Risiken bringt da vorrangig die Haltung mit sich. Wenn jemand beispielsweise rationiert füttert, kann es passieren, dass die Tiere nicht selektieren (können), sondern alles verputzen. Auch die Gewöhnung spielt z.B. eine Rolle. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510) wäre der Versuch einer kurzen Zusammenfassung zum Thema.

Nadine B.
12.05.2013, 19:34
Danke, Simone! *g*

:kanin:

Anja S.
12.05.2013, 20:34
Auch von mir danke, Simone :umarm:!

Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht :ohje: ). Danke!

Franziska D.
12.05.2013, 21:03
Hey,

Weiss nicht, ich bin da lieber etwas vorsichtiger. Ich frag lieber vorher nach. :D:umarm:

Mottchen
12.05.2013, 21:08
Auch von mir danke, Simone :umarm:!

Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht :ohje: ). Danke!

so gehts mir mit schneeglöckchengrün, das ist in der hohen wiese fast nicht mehr von gras zu unterscheiden und ich weiß auch nicht obs schädlich ist, wenn sie da mal was von erwischen

Simone D.
12.05.2013, 21:22
@Anja: Ich denke nicht, dass du dir da nen Kopf machen musst. Bei Safran wäre ich mir nicht sicher, aber der blüht ja erst im Herbst.

@danie: Wenn da Mal was ins große Gemisch rutscht, passiert bei deiner Fütterung nüscht. Da braucht es bis es zum kritisch werden schon ne etwas größere Menge.

Mottchen
12.05.2013, 21:24
@Anja: Ich denke nicht, dass du dir da nen Kopf machen musst. Bei Safran wäre ich mir nicht sicher, aber der blüht ja erst im Herbst.

@danie: Wenn da Mal was ins große Gemisch rutscht, passiert bei deiner Fütterung nüscht. Da braucht es bis es zum kritisch werden schon ne etwas größere Menge.

ah danke schön:umarm:

Anja S.
12.05.2013, 21:34
Danke Simone :umarm: !

Das beruhigt mich, so habe ich es mir (laienhaft) auch gedacht.

Ach, ich freu mich auf unsere Kräuter-Wiesen-Wanderung, dann kann ich endlich etwas mehr sammeln :froehlich: .

Kiwi
13.05.2013, 01:05
@ Anja: vielen Dank für den Link! :flower: Genau so sah es bei uns auch aus.

Ja, wir haben eine lange Verdauungsgeschichte hinter uns. Vorgeschädigt durch den Vorbesitzer mit immer wiederkehrendem Durchfall und Dauerhefen. Vor einigen Monaten zum ersten Mal Kokis, behandelt natürlich mit Baycox. Die Kontrollprobe war zwar negativ, aber es kann jetzt natürlich alles sein. :ohje: Während der Kokibehandlung hat er Symbiopet bekommen, dies ist seit ca. 2 Wochen alle... Dienstag steht sowieso ein TA-Termin an....

Mopperchen
13.05.2013, 07:17
Kiwi, wenn du mal etwas hilfe/begleitung beim pflücken haben möchtest, sag ruhig bescheid. Ich kenne nicht alle pflanzen, aber so ein paar krieg ich schon zusammen. ;)

Nadine B.
13.05.2013, 07:46
Danke Simone :umarm: !

Das beruhigt mich, so habe ich es mir (laienhaft) auch gedacht.

Ach, ich freu mich auf unsere Kräuter-Wiesen-Wanderung, dann kann ich endlich etwas mehr sammeln :froehlich: .

*hehe*
Ja, ich denke auch, dass wir bei der Kräuterwanderung um einiges klüger sein werden. :froehlich:

Inge
13.05.2013, 14:23
ich hab mir dies jahr fest vorgenommen bei einer kräuterwanderung teilzunehmen:froehlich:

miene nasen mögen übrigens das lange dunkelgrüne gras am liebsten ..ich hab das gefühl als seien das regelrechte darmputzer gräser *g*

april
13.05.2013, 16:45
Meint ihr, unsere Hauskaninchen würden noch erkennen, was für sie giftig oder ungesund ist?
Ich weiss es nicht genau....

Ja, das können sie. So wie Du kraft Deiner Nase (mit lachhafter Riechleistung, verglichen mit Kaninchen) auch vergammelte Lebensmittel erkennst.

april
13.05.2013, 17:05
Auch von mir danke, Simone :umarm:!

Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht :ohje: ). Danke!

Das ist eine saumässig spannende Frage.
Für den Menschen ist das Gift des Krokus bzw. der Herbstzeitlosen, bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr Krokusblätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen.

Getzala das Kaninchen: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

Nein, einen Kopf musst Du Dir nicht machen, nicht einmal, wenn Du mehrere Blätter erwischst. Im mengenmässig ausreichenden Gemisch können die Kaninchen es ja auch liegen lassen.

Anja S.
13.05.2013, 17:10
Das glaube ich auch. Sie selektieren ja auch am Tag, was sie von dem vorgesetzten gesunden Futter gerade fressen möchten: Mal wird tagelang Möhrengrün gewollt, dann wieder lieber Dill und Petersilie ... - ich glaube, sie können das alles sehr genau unterscheiden und so vermutlich auch "gutes" von "schlechtem" Futter. Irgendwie wissen sie intuitiv, was gerade das richtige für sie ist. Besonders beeindruckend ist das ja immer wieder bei kranken Kaninchen, die plötzlich was ganz anderes fressen und genau das die "richtigen" Inhaltsstoffe gerade hat. Ich hab das übrigens gerade mit Wuschel nach der OP gehabt: Plötzlich fraß sie fast ausschließlich (Weiden)Zweige. Später schrieb mir jemand hier im Forum, da ist der Aspirin-Wirkstoff drin.

Fallen bei mir auf dem Balkon mal Geranienblüten im Sommer herunter und den Ninchen vor die Pfötchen, lassen sie die konsequent liegen. Auf Stiefmütterchen und Gänseblümchen stürzen sie sich dagegen richtig - die sind auch gesund für sie.

Ich bin einfach zu übervorsichtig und traue ihnen leider nicht richtig, obwohl ich das durchaus könnte :rw:.

Anja S.
13.05.2013, 17:13
Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

Das ist eine saumässig spannende Frage.
Für den Menschen ist das Gift des Krokus bzw. der Herbstzeitlosen, bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr Krokusblätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen.

Getzala das Kaninchen: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

Nein, einen Kopf musst Du Dir nicht machen, nicht einmal, wenn Du mehrere Blätter erwischst. Im mengenmässig ausreichenden Gemisch können die Kaninchen es ja auch liegen lassen.


Danke april! Das beruhigt mich sehr. So schwer ist ja ein Krokusblatt nicht, falls sie es erwischen, also soviel Gramm können da gar nicht drinsein. Das meiste ist ja Wasser. Und wahrscheinlich würden sie es liegenlassen - ich wollte es nur nicht riskieren. Dann muss ich jetzt nicht immer nur an einer Stelle die Wiese vom Beet zupfen, sondern kann ausweiten. Danke :wink1: !

Alexandra K.
13.05.2013, 17:21
Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.
Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest:D

april
13.05.2013, 17:44
Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest:D

Gewagte These, und die Antwort lautet: Nein. Meine Tiere beknabbern auch den Karton und bekommen ausschliesslich Wiese.

Teddy
13.05.2013, 17:50
Meine Wildies schreddern und fressen auch Pappe und lassen die Wiese einfach liegen. Das frisch geschnittene Grün wird gnadenlos sortiert, ein bißchen Gras oder Löwenzahn gefressen und das wars. Wofür mach ich mir da eigentlich die Mühe des Sammelns :scheiss:
Nur Lotte frißt dann alle Reste :D.

Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.

Anja S.
13.05.2013, 17:55
:D. Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.

Das ist bei mir auf dem Beet der Krokus, das ist ein grün-weiß-gestreifter Halm :D . Länglich gestreift.

april
13.05.2013, 18:09
Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.

Bitte doch mal den Pflanzenbestimmungsthread, das Ding zu benennen. Ohne dem ist es mit Aussagen zu Verträglichkeit ein bisschen schwieriger, denn Zierpflanzen sind eine ganz andere Kategorie der Verträglichkeit.

Kiwi
15.05.2013, 00:53
Kiwi, wenn du mal etwas hilfe/begleitung beim pflücken haben möchtest, sag ruhig bescheid. Ich kenne nicht alle pflanzen, aber so ein paar krieg ich schon zusammen. ;)

Sehr gerne, tolles Angebot :flower:

ally
15.05.2013, 10:01
Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest:D

Gewagte These, und die Antwort lautet: Nein. Meine Tiere beknabbern auch den Karton und bekommen ausschliesslich Wiese.

Ist hier ebenfalls so. Sie bekommen artenreiche Wiese ad libitum, die sie auch in sich reinschaufeln, trotzdem ist Pappe einfach unwiderstehlich, die geht immer :rollin:

Wuschel
15.05.2013, 10:45
Ich denke, dass Pappe zerschreddern/fressen evtl. auch etwas mit möglicher Langeweile zu tun hat.

Als ich damals noch Teil-Innenhaltung hatte, haben meine Kaninchen auch ziemlich viel angeschreddert: Holzhäuschen, Teppiche, Pappkartons, Türgummis usw.

Seit ich komplette Aussenhaltung habe, konnte ich so ein Verhalten weder bei den Zwergen, noch bei den Riesen sehen. Da wird überhaupt nichts angefressen, weder der Baumwollteppich auf dem das Grünzeug serviert wird, noch irgendwelche Holzgegenstände....nichtmal die Zweige..:rollin:

Anja S.
15.05.2013, 10:47
Da ist was dran - meine zerlegen (und fressen) in Winter-Innenhaltung auch gerne Pappe - und zernagen auch gern die Stoffbezüge meiner Stühle -, obwohl sie Unmengen hasengerechtes Spielzeug haben. Im Sommer in überwiegend Terrassenhaltung auf mehr als 30 qm und damit viel mehr Möglichkeiten wird innen überhaupt nichts mehr zerstört.

Türgummis der Balkontür werden aber ganzjährig zerstört. Die hab ich jetzt mit Kabelschächten abgedeckt :rw:.

april
15.05.2013, 16:01
Ich denke, dass Pappe zerschreddern/fressen evtl. auch etwas mit möglicher Langeweile zu tun hat.

Als ich damals noch Teil-Innenhaltung hatte, haben meine Kaninchen auch ziemlich viel angeschreddert: Holzhäuschen, Teppiche, Pappkartons, Türgummis usw.

Seit ich komplette Aussenhaltung habe, konnte ich so ein Verhalten weder bei den Zwergen, noch bei den Riesen sehen. Da wird überhaupt nichts angefressen, weder der Baumwollteppich auf dem das Grünzeug serviert wird, noch irgendwelche Holzgegenstände....nichtmal die Zweige..:rollin:

Unterschreibe ich voll. Plus der Leim, den stelle ich mir auch noch attraktiv vor, schon geruchlich.

Teddy
16.05.2013, 15:04
Das weiß gestreifte Gras ist schon echtes Gras, kein Krokus :D. Ich füttere auch Schilfgras und gerne genommen wird das breitblättrige Pampasgras. Das knabbert sich so schön.

Habe hier schon was dazu gefunden:
http://www.zauberstaude.de/shop/side_printview.php?user=Zauberstaude&pid=6478&sid=g&shopid=2

Holcus mollis "Variegatus" - Weiches Honiggras

Wuchsform verbreitet sich schnell durch Rhizome. Höhe 20/ cm. Breite 40cm und mehr
Blätter weiß-grün gestreift. sommergrün,
Blüte im Frühsommer tannenförmige Ähren
Ansprüche und Pflege Sonne bis Schatten je nach Bodenfeuchtigkeit. Winterhart, Vermehrung durch Teilen.
Dieses Gras ist nur dort empfehlenswert, wo die Ausläuferbildung erwünscht ist.

Gibts auch in grün: http://de.wikipedia.org/wiki/Weiches_Honiggras

In grün ist es eßbar, dann sicher auch in gestreift. Soll aber als ältere Pflanze weniger schmackhaft sein: http://www.gruenland-online.de/html/gruenland/ungraeser/weiches_honiggras/weiches_honiggras.html

Das wollige Honiggras wird auch von meinen gefressen. Wenn es älter ist, auch weniger gern: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolliges_Honiggras