PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Regen sammeln?



Petra M.
09.05.2013, 14:45
Hallo

Wie macht ihr das bei Regen mit dem Wiese sammeln?
Geht ihr überhaupt?
Irgendwie ne blöde Frage aber ich weiß gerade nicht ob ich das nasse Zeug sammeln gehen soll oder nicht.
Jetzt scheint zwar die Sonne und ich habe gleich bestimmt das Glück das sie trocken ist.
Aber das ist ja nicht immer so

NicoleK
09.05.2013, 14:47
Wenn ich muss, sammel ich auch bei Regen.

Wenn die Wiese klatschnass ist, trockne ich sie ein bißchen ab.

Walburga
09.05.2013, 14:58
Meine Raubtiere haben Hunger. Ob es regnet oder hagelt, sie wollen 2 x tgl. ihren 60 l Korb voll Wiese.

Den Kaninchen macht es nichts, wenn die Wiese trieft.

Wuschel
09.05.2013, 15:20
Ich sammle täglich, egal ob es regnet, nebelt, stürmt oder schneit, sonst hätten meine Kaninchen außer Heu + Strukturfutter nichts Frisches zu fressen, da ich von Frühjahr bis Winter kein Gemüse verfüttere.

Housemaus
09.05.2013, 15:27
Das habe ich mich diese Woche auch gefragt, weil sie ja eigentlich kein nasses Futter bekommen sollen. Habe dann Gemüse gekauft und Blicke geerntet das war der Wahnsinn :rollin:

Mottchen
09.05.2013, 15:47
ich geh auch bei regen, wusele vor dem pflücken mit der hand durch und zuhause schütte ich es auf küchenpapier und tupfe es ein bissl trocken
feucht ist kein problem

Astrid
09.05.2013, 15:59
Das einzige was für mich dagegen spricht ist dass ich im Regen nass werden könnte. :rw: Die Hasen stört die Nässe aber gar nicht.

Ute K.
09.05.2013, 16:00
Wir sammeln auch im Regen. Mir selber kommt die Wiese dann viel frischer und saftiger vor. Ob die Kaninchen das wohl auch so sehen wie ich? :girl_haha:

Carolin M.
09.05.2013, 16:04
ich geh auch im Regen sammeln

Petra M.
09.05.2013, 16:14
Hatte mich auch gefragt ob das gut ist für die Hasis.
Ja ich weiß man macht sich manchmal zu viele Gedanken :girl_haha:

Samy
09.05.2013, 16:15
Ich sammle auch immer, auch wenns bei Regen nicht wirklich Spaß macht und überall Nacktschnecken sind :girl_sigh:
Und laut diebrain macht nasse Wiese nix, solange die Kaninchen daran gewöhnt sind.

polly
09.05.2013, 16:35
Ich glaube, die Idee mit der nassen Wiese ist ne Bauernweisheit, die auf Buchtenhaltung zurückzuführen ist. Im Sommer gibt es massenweise Wiese, es ist heiß, das nasse Graszeug wird mangels Platz in der Bucht auf nen haufen geschmissen, wo es in der Hitze gut gären kann, je feuchter, desto schneller. Und wenn die Kaninchen über Nacht nichts in der buchte hatten, haben sie sich Vormittags draufgestürzt und bekamen möglicherweise Aufgasungen.
Wenn man die Wiese aufschüttelt und flächiger verteilt und darauf achtet, dass nichts heiß wird/evtl am Nachmittag frisch gibt, ist Regen schnurzegal.
Wildkaninchen rennen auch nicht mit nem Fön und nem Handtuch rum. Es darf nur nicht welk in der Wärme auf nem Haufen gären.

Constanze H.
09.05.2013, 16:51
Das einzige was für mich dagegen spricht ist dass ich im Regen nass werden könnte. :rw: Die Hasen stört die Nässe aber gar nicht.

:good:

Susanne K
09.05.2013, 17:33
... Mir selber kommt die Wiese dann viel frischer und saftiger vor. Ob die Kaninchen das wohl auch so sehen wie ich? :girl_haha:

:good2:

Das erste Mal habe ich übrigens noch mit Schirm gepflückt, aber es dann ganz schnell sein lassen, denn für Außenstehende ist ein Frau, welche im Regen Wiese und Unkraut pflückt schon suspekt, tut sie es noch mit Schirm, halten sie einen für total durchgeknallt. :girl_haha:

Petra M.
09.05.2013, 17:37
... Mir selber kommt die Wiese dann viel frischer und saftiger vor. Ob die Kaninchen das wohl auch so sehen wie ich? :girl_haha:

:good2:

Das erste Mal habe ich übrigens noch mit Schirm gepflückt, aber es dann ganz schnell sein lassen, denn für Außenstehende ist ein Frau, welche im Regen Wiese und Unkraut pflückt schon suspekt, tut sie es noch mit Schirm, halten sie einen für total durchgeknallt. :girl_haha:

:girl_haha:

Keks3006
09.05.2013, 17:49
Das habe ich mich diese Woche auch gefragt, weil sie ja eigentlich kein nasses Futter bekommen sollen. Habe dann Gemüse gekauft und Blicke geerntet das war der Wahnsinn :rollin:

Meine würden mich verhauen, wenn ich mit Gemüse ankommen würde, und keinen Bissen fressen. Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.

Nasses Futter ist überhaupt kein Problem, solange die Kaninchen Frischfutter generell gewöhnt sind. Ich mache mir auch mehr Gedanken um mich und die Schnecken, die ich immer trete :secret:

Christine H.
09.05.2013, 17:53
Ich pflücke auch bei jedem Wetter. Möglichst frisch. Gegen irritierte Blicke ("Was sucht sie denn da unten?") bin ich schon lange immun.*g*

Wenn die Tiere daran gewöhnt sind und immer ausreichend Futter zur Verfügung haben, dürfte es keine Probleme bereiten. Schwierig wird es wenn sie hinunterschlingen.
Wildkaninchen haben bei Regen auch nur nasses Futter zur Verfügung.
Ich breite das Futter immer etwas aus, sodass es nachtrocknen kann.

Eva B.
09.05.2013, 17:55
Klar! Regenjacke an und los geht es. Wird nass genauso gerne gefressen wie Trocken ;)

Rabea G.
09.05.2013, 18:34
Ich geh täglich, auch bei Regen. Dann geh ich allenfalls die kleine Runde. Abgetrocknet wird hier nichts.

Orakel
09.05.2013, 19:08
Ich mache mir auch mehr Sorgen darüber, dass viele Wiese bald wieder mit Jauchezeug gedüngt werden.

Petra M.
09.05.2013, 19:14
Da bin ich froh das nasses denen nichts macht.

Ja die Blicke sind schon klasse.
Gehe manchmal hinterm Friedhof an der Gärtnerei sammeln.
Hinten an der Mauer sind überall kleine schwarze Spinnen.
Wenn ich einen Fuß aufsetze kommt eine hervor :panic::spider:
Da gehe ich nicht mehr hin auch nicht wenn es regnet.
Eine oder zwei ist ja mal eine Sache aber soviele? :girl_sigh:

Wuschel
09.05.2013, 20:16
Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.



Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.

Keks3006
09.05.2013, 21:15
Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.



Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.

Wenn das umproblematisch wäre, würde man ja auch nicht am Anfang/Ende der Saison immer durch Anfütterung diese Radikalumstellung umgehen...

Samy
09.05.2013, 21:30
Bei mir spielt da ehrlich gesagt auch das Geld eine Rolle (Ich geb eh im Winter jeden Samstag 30 Euro für Gemüse aus...). Wieso soll ich Gemüse kaufen, dass sie dann eh nicht wirklich wollen, wo doch massenhaft leckeres Essen kostenlos in greifbarer Nähe ist? Nein, von April bis Oktober gibt's Wiese. Höchstens morgens mal ne Möhre, wenn ich nicht so viel Zeit zum Wiese holen hab.

Wuschel
10.05.2013, 08:27
Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.



Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.

Wenn das umproblematisch wäre, würde man ja auch nicht am Anfang/Ende der Saison immer durch Anfütterung diese Radikalumstellung umgehen...

Anscheinend wird das aber doch öfter so gehandhabt, wie man an manchen Beitragen sehen kann: Wenn es regnet, gibt es plötzlich Gemüse. Wenn man mal keine Zeit hat, gibt es Gemüse.
Ich persönlich finde, dass das die Verdauung von manchen Kaninchen arg durcheinander bringen könnte.

Rabea G.
10.05.2013, 10:17
Ich habe auch nicht immer super Zeit. Da geh ich dann eben kleinere Runden und es gibt etwas weniger Vielfalt. Teils geh ich morgens um 6:45 schon sammeln, wenn ich es tagsüber definitiv nicht schaffen würde. Stört mich dann auch nicht.

Cerena
10.05.2013, 12:49
ich geh auch bei regen, wusele vor dem pflücken mit der hand durch und zuhause schütte ich es auf küchenpapier und tupfe es ein bissl trocken
feucht ist kein problem

Ich stelle mir gerade vor, wie ich eine halbe Badewannenladung voll Wiese auf Küchentüchern abtrockne :rollin:

Wenn es wenig regnet, mache ich die gesammelte Wiese sogar absichtlich leicht Nass, damit sie länger frisch bleibt.

Alex02
10.05.2013, 13:33
Ich gehe auch bei jedem Wetter pflücken, die Hasis haben auch dann hunger!!:D

Melanie R.
10.05.2013, 14:09
Ich pflücke auch bei jedem Wetter und trockne die Wiese auch nicht großartig ab. Das klappt dennoch alles gut *g*

Petra M.
10.05.2013, 14:26
Ich gehe auch bei jedem Wetter pflücken, die Hasis haben auch dann hunger!!:D

Richtig
Sie sind wie schwarze Löcher :girl_haha:

heute habe ich einen Rehbock gesehen.
mehrmals hinter der Gärtnerei wo ich sammel :love:
Der ist sooo schön.
Vielleich schaffe ich morgen ihn mal zu knipsen.

Housemaus
10.05.2013, 15:31
Das habe ich mich diese Woche auch gefragt, weil sie ja eigentlich kein nasses Futter bekommen sollen. Habe dann Gemüse gekauft und Blicke geerntet das war der Wahnsinn :rollin:

Meine würden mich verhauen, wenn ich mit Gemüse ankommen würde, und keinen Bissen fressen. Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.

Nasses Futter ist überhaupt kein Problem, solange die Kaninchen Frischfutter generell gewöhnt sind. Ich mache mir auch mehr Gedanken um mich und die Schnecken, die ich immer trete :secret:

Wirklich gefressen haben sie es auch nicht. Sind dann lieber zum Heu gegangen. :girl_sigh:Gewohnt sind sie Frifu, dann brauche ich ja nicht mehr den Wetterbericht verfolgen :girl_haha:

Feuerkind
10.05.2013, 23:33
bei uns gibt es gerade am anfang immer wiese und gemüse

so macht es den tieren auch nichts aus, wenn es mal zwischendurch 1,2 tage keine wiese gibt (zB weil ich eben ungern bei regen sammel :rollin:)

im sommer gibts dann normalerweise nur noch was leckeres wie apfel oder broccoli zur wiese
aber selbst da gabs nie probleme wenn dann mal gemüsetage eingelegt wurden (zB während der urlaubsbetreuung oder als ich mir letztes jahr den zeh gebrochen hab und nicht sammeln gehen konnte)
das einzige problem ist dann eher, dass sie dann keinen salat mehr wollen, genauso wie sie am anfang der wiesensaison erst mal keine wiese wollen (weswegen es da noch gemüse dazu gibt)

man kann es mit der ganzen anfütterei auch übertreiben :rw: wenn die tiere ausreichend frischfutter gewohnt sind macht ihnen das meiner erfahrung nach gar nichts aus

Mottchen
11.05.2013, 10:02
ich geh auch bei regen, wusele vor dem pflücken mit der hand durch und zuhause schütte ich es auf küchenpapier und tupfe es ein bissl trocken
feucht ist kein problem

Ich stelle mir gerade vor, wie ich eine halbe Badewannenladung voll Wiese auf Küchentüchern abtrockne :rollin:

Wenn es wenig regnet, mache ich die gesammelte Wiese sogar absichtlich leicht Nass, damit sie länger frisch bleibt.

wenn es in strömen regnet, sammel ich keine halbe badewanne voll, sondern mache eine tüte voll, die für die nächste mahlzeit reicht und hoffe dann auf regenfreies wetter *g*
wenn es nicht regnet, befeuchte ich die wiese auch. wie gesagt feucht ist kein problem, klatschnasse wiese verfüttere ich nicht

Annika
11.05.2013, 12:39
Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.

Lidija
11.05.2013, 12:41
Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.

So mache ich es auch:good:

polly
11.05.2013, 12:59
Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.

So mache ich es auch:good:

Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!
Ab und zu habe ich auch schon Anfragen gelesen, ob man Wiese für den Winter einfrieren kann... selbst wenn so etwas ginge (abgesehen davon, wie dämlich es wäre, drinnen etwas im Eisfach zu lagern, weil draußen Frost herrscht....) müsste ich bei geschätzten 100 Tagen Winter pro Jahr ca. 40 dieser großen Gefriertruhen herumstehen haben... Kennt jemand einen wohlhabenden alleinstehenden Herrn mit einem großen Garten und einem Riesenkeller mit separatem Starkstromgenerator? Adresse bitte per pn an mich. Musikalische Leute mit Humor werden bevorzugt behandelt! :D

Mottchen
11.05.2013, 13:03
polly da fällt mir nur herr bofrost ein:rollin::umarm:

polly
11.05.2013, 13:06
polly da fällt mir nur herr bofrost ein:rollin::umarm:
Oder der Eismann?*g*

Lidija
11.05.2013, 13:32
Ich hab einen normalen Kühlschrank, aber da ist ausser Wiese und Gemüse halt nix anderes drin:rollin:

Rabea G.
11.05.2013, 14:10
Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.

So mache ich es auch:good:

Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!
Ab und zu habe ich auch schon Anfragen gelesen, ob man Wiese für den Winter einfrieren kann... selbst wenn so etwas ginge (abgesehen davon, wie dämlich es wäre, drinnen etwas im Eisfach zu lagern, weil draußen Frost herrscht....) müsste ich bei geschätzten 100 Tagen Winter pro Jahr ca. 40 dieser großen Gefriertruhen herumstehen haben... Kennt jemand einen wohlhabenden alleinstehenden Herrn mit einem großen Garten und einem Riesenkeller mit separatem Starkstromgenerator? Adresse bitte per pn an mich. Musikalische Leute mit Humor werden bevorzugt behandelt! :D

Meine Mengen passen auch nicht in einen Kühlschrank, wobei ich eventuell nach Fertigstellung des Hauses eine eigene WaMa für die Teppiche und einen Kühlschrank im Keller bekomme, fürs Wintergemüse. Da ich eh jeden Tag Wiese sammeln, erübrigt sich das Lagern im Kühlschrank auch :rollin:

Petra M.
11.05.2013, 14:31
Mein Gemüsefach ist propper voll.
Und einen Beutel habe ich so noch im Kühlschrank

Ich sammel immer an unserer Gärtnerei.
Seit ein paar Tagen treibt sich dort noch jemand rum

:love:

Ist der nicht toll?

http://s14.directupload.net/images/130511/3vn3xqxe.jpg (http://www.directupload.net)
http://s14.directupload.net/images/130511/jqb25p7q.jpg (http://www.directupload.net)

Lidija
11.05.2013, 14:32
:love::love::love:

Simone D.
11.05.2013, 14:35
Wow :herz:

Mottchen
11.05.2013, 16:00
oooh:love:

EmilyEmil
11.05.2013, 17:39
:love:

3D
11.05.2013, 19:41
:love:

Alex02
11.05.2013, 20:05
Oh ist der schön!!!:love:

pepper
11.05.2013, 20:59
Ich sammel auch bei Regen,sogar fast lieber als bei Sonne,da die Wiese dann nicht so "schwitzt"

Ich denke wenn man das normale Fertigfutter füttert sollte man keine nasse Wiese zufüttern,das verträgt sich nicht so gut zusammen im Magen...zumindest hab ich das so meinem Tubaschüler erklärt...

Ich hab hier das Glück,dass ich momentan 4 Gärten zur Verfügunghabe,ich schätze mal grob 2000-2500qm,die größtenteils nicht gemäht werden ;) muss nicht so weit laufen zum pflücken

polly
11.05.2013, 21:29
Nasse Wiese ist auch nicht nasser (also wasserhaltiger), als ein Apfel, eine Birne, Melone, Gurke oder ein anderes stark wasserhaltiges Gemüse. Zudem fressen die Kaninchen auch und trinken dann hinterher etwas, was ebenfalls im Magen zusammenkommt.
Das ist einfach eine alte Bauernregel im Sommer: Das Zeug gärt in der Buchte auf dem Haufen schnell. Fressen sie es morgens sehr viel, weil es nachts nichts gab, und knabbern dabei billigen, teils schlecht gelagerten Futterhafer oder trockenes Brot, das aussortiert wurde, weil es die Menschen nicht mehr essen wollten (halbhart und zäh oder angeschimmelt), holt man sich zackig eine Aufgasung.
Bei vernünftiger Fütterung passiert nichts. Kaninchen, die draußen leben, fressen sogar im Regen oder Gras, das unter Schnee begraben liegt. Theoretisch ist nasses Gras sogar ein Segen für Blasenpatienten.

Annika
11.05.2013, 22:27
Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.

So mache ich es auch:good:

Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!


Ich habe schon ein etwas größeres Modell. Als ich mir den vor einigen Monaten bestellt habe. habe ich darauf geachtet, genügend Platz für Wies eund Gemüse zu haben. Meine Sachen stehen in der Tür, mehr brauch ich nicht:D

Sunneblummm
12.05.2013, 01:27
Wir sammeln auch im Regen und das jeden Tag.
Bei uns ist es nicht weit bis zur Kräuterwiese und da wir eh immer mit den Hunden draußen sind ist das ne Sache von 5 Minuten. Ich achte auch nicht sonderlich drauf, was genau da jetzt für Pflanzen mit drin sind, außer es ist nicht so ne große Vielfalt da. Was die Kaninchen nicht mögen, lassen sie liegen.

Bei Neuankömmlingen schau ich aber schon, was in den Korb kommt. Als die Kaninchen zu mir gekommen sind, kannten sie nur Trockenfutter oder Gemüse. Keins davon hat vorher mal Wiese bekommen. Also ist es mir da schon wichtig drauf zu achten, dass sich die Tiere langsam dran gewöhnen können. 2-3 Tage reichten meistens für die Umstellung. Aber ich mache das immer von den Tiere abhängig, wie sie es vertragen und füttere dann mehr oder weniger.

Gemüse gibts im Sommer trotzdem manchmal. Wenn halt was über ist oder auch mal so als Leckerchen zwischendurch.

Cerena
13.05.2013, 10:59
Ich füttere im Sommer auch unsere "Gemüsereste".
Das heißt, wenn mal zuviel von irgendwas in meiner Biokiste ist, oder z.B. Schalen anfallen.
Ich finde aber nicht dass das genug ist, um dann mal an beliebigen Tagen komplett auf Gemüse umzustellen.
Momentan ginge das u.U. noch, da sie auch mal ne ganze Ration noch kriegen, leider hat sich das Wachstum hier ja erst mitte-Ende April eingestellt.
Sonst gehe ich bei wenig Zeit nur zur kleinen Wiese die wenig Artenreich ist (aber 2 Min. von meiner Haustür:rollin:) - aber mit der Handsense kann ich auch hier Ruck Zuck ne AdLib Menge einsammeln. Das finde ich die bessere Alternative als dann eben einen Tag viel Gemüse zu füttern (und zukaufen würde ich jetzt eh nichts mehr. Wenn man genügend Grün in der Nähe findet, sehe ich das als Verschwendung an) Jetzt habe ich erstmal 14 Tage frei, und da die Wiese in der letzten Woche nochmal einen riesenschub gemacht hat, wird es ab heute konsequent riesenberge Wiese geben :froehlich:

Nindscha
13.05.2013, 11:30
Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.



Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.

Wenn das umproblematisch wäre, würde man ja auch nicht am Anfang/Ende der Saison immer durch Anfütterung diese Radikalumstellung umgehen...

Anscheinend wird das aber doch öfter so gehandhabt, wie man an manchen Beitragen sehen kann: Wenn es regnet, gibt es plötzlich Gemüse. Wenn man mal keine Zeit hat, gibt es Gemüse.
Ich persönlich finde, dass das die Verdauung von manchen Kaninchen arg durcheinander bringen könnte.

Ich handhabe das auch so. Allerdings gebe ich auch in der Wiesensaison immer ein bisschen Gemüse zusätzlich. Ich möchte einfach, dass meine Kaninchen dran gewöhnt sind, falls ich mal nicht genug Wiese finde, keine Zeit habe oder schlicht verreist bin. Dann gibt es nämlich auch nur Gemüse. :girl_sigh:

Cerena
13.05.2013, 11:42
Ich weiß auch nicht, ob so ein Hin und Her so gut ist - also mal nur Wiese und dann plötzlich nur Gemüse.



Ich bin mir sicher, dass diese Art der Fütterung oftmals für Verdauungprobleme verantwortlich ist, falls das so gehandhabt wird.

Wenn das umproblematisch wäre, würde man ja auch nicht am Anfang/Ende der Saison immer durch Anfütterung diese Radikalumstellung umgehen...

Anscheinend wird das aber doch öfter so gehandhabt, wie man an manchen Beitragen sehen kann: Wenn es regnet, gibt es plötzlich Gemüse. Wenn man mal keine Zeit hat, gibt es Gemüse.
Ich persönlich finde, dass das die Verdauung von manchen Kaninchen arg durcheinander bringen könnte.

Ich handhabe das auch so. Allerdings gebe ich auch in der Wiesensaison immer ein bisschen Gemüse zusätzlich. Ich möchte einfach, dass meine Kaninchen dran gewöhnt sind, falls ich mal nicht genug Wiese finde, keine Zeit habe oder schlicht verreist bin. Dann gibt es nämlich auch nur Gemüse. :girl_sigh:



Ehrlich gesagt, habe ich meinerseits nicht unbedingt bedenken einfach mal etwas Gemüse dazu zu geben - das vertragen sie schon und ich füttere auch recht schnell an - sondern vielmehr damit ein Problem, die Wiese ganz plötzlich wegzulassen, auch wenn es nur mal für einen Tag ist.

Ps.: Das bezieht sich jetzt auf AdLib Wiesen- Fütterung

Nindscha
13.05.2013, 11:45
Leider lässt sich das mit dem Wiese weglassen nicht immer vermeiden. Für ein Wochenende sammle ich eh auf Vorrat und im Notfall gibts Gras und Unkraut aus dem Garten. Aber wenn ich z. B. im Urlaub bin, dann sieht es mit Wiese schlecht aus. Bisher gab es aber noch nie Probleme. Ich hab generell so gut wie nie Bauchprobleme....

Auch PS: Ad Lib gibt es bei uns eh nicht den ganzen Sommer über...

Keks3006
13.05.2013, 18:45
Gemüse und Wiese kann man ja durchaus auch kombinieren. Meine nehmen auch mal eine Möhre dazu sehr gern oder ein paar Kohlrabiblätter. Und aus der Anfütterung mache ich, egal ob Wiese oder Gemüse, auch kein großes Drama - das geht sowieso immer von allein, ab Herbst kommt Gemüse dazu und wird immer mehr, wenn das Gras weniger wird und umgekehrt. Aber von heute auf morgen "nur Wiese" gegen "nur Gemüse" zu tauschen, finde ich bedenklich. Von der Struktur und den Inhaltsstoffen her unterscheiden sie sich als Futtermittel einfach und die Darmflora muss sich dann plötzlich umstellen. Wenn man weiß, dass man bald in den Urlaub fährt, kann man ja vorher schon Gemüse zufüttern und so die Radikalumstellung umgehen. Und wenn man immer beides füttert, sind ja eigentlich sowieso alle Eventualitäten abgedeckt.

Bei mir stellt sich die Frage zum Glück nicht, da gibt es auch Wiese, wenn ich nicht zu Hause bin... Oma und Opa sei Dank :rw:

Petra M.
16.05.2013, 10:23
Bei Regen bekomme ich wenigstens den Löewenzahn leichter mit der Wurzel aus der Erde.*g*

Alexandra K.
16.05.2013, 11:52
Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke?
Das hab ich mich auch gefragt!
In meinen Kühlschrank paßt nämlich der Wäschekorb nicht rein:D

Nindscha
16.05.2013, 20:20
So. Ich war eben bei Regen sammeln - habe nämlich endlich eine gescheite Pflückstelle aufgetan. Etwas außerhalb und daher ohne Hundedreck... :secret:

Für AL (naja, plus ein bisschen Möhre und Brokkoli) brauche ich eine Ikea-Tasche voll. Die bekomme ich ja nicht in den Kühlschrank. Außerdem krabbeln mir da zuhause immer lustige Sachen entgegen - aktuell gerne Schneckchen oder Raupen. Das will ich alles nicht im Kühlschrank haben...

MojaCleo
20.05.2013, 14:17
Hier in RLP regnet es schon seit einer Woche durch:hysteric:
Aber die Fellnasen haben ja trotzdem Hunger , ich bin zwar komplett nass aber hauptsache die Ninchen verhungern nicht und sind glücklich :)

Cerena
20.05.2013, 14:57
Hier in RLP regnet es schon seit einer Woche durch:hysteric:
Aber die Fellnasen haben ja trotzdem Hunger , ich bin zwar komplett nass aber hauptsache die Ninchen verhungern nicht und sind glücklich :)

Es ist ja nicht nur wg des Hungers gut, den manch einer auch anders stillt, sondern eben auch für die Gesundheit toll.
Und vielleicht hilft es dem ein oder anderen als Motivation, dass es auch uns Haltern ausgesprochen gut tut uns auch bei "Mistwetter" draußen in der Natur aufzuhalten :rollin:

Melle
20.05.2013, 15:06
Ich sammle täglich, dass Wetter spielt da keine Rolle :D

Nindscha
20.05.2013, 15:50
Bei Regen bleibt die Wiese länger frisch. :-)

Bei mir ist es nicht so sehr abhängig vom Wetter, sondern eher von "keine Zeit" ob ich pflücke oder nicht. Heute hab ich noch ne halbe Tüte, das wird wohl nciht reichen. Aber da der Kühlschrank auch niht mehr viel Grün hergibt, werde ich wohl los müssen...

PaulOskar
25.05.2013, 10:04
Ich sammel auch bei Wind und Wetter, aber wie sieht es denn bei euch mit Zecken aus? So ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich nicht letztens eine gesehen hab.
Mir macht es ja nichts, hab ja lange Sachen an, aber was ist mit den Ninchen?

Fellnäschen
29.05.2013, 14:40
Ich gehe pflücken bei Wind und Wetter. :)

Zecken, habe ich noch nie mit nach Hause gebracht.

Rabea G.
29.05.2013, 14:45
Ich sammel auch bei Wind und Wetter, aber wie sieht es denn bei euch mit Zecken aus? So ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich nicht letztens eine gesehen hab.
Mir macht es ja nichts, hab ja lange Sachen an, aber was ist mit den Ninchen?

Hier ist alles voll mit denen.

Letzte Woche insgesamt 4 an meinen Tieren an Augen, Nase und Ohr. Und eine in meinem Bein. Macht 5, plus die, die ich aus meinen Klamotten schüttel.

nach jedem sammeln gehe ich Klamotten über der Badewanne ausschütteln, da fallen dann immer noch welche mit raus. Und dann gehts zum duschen. Die letzten Jahre hatten meine Kaninchen nie und ich pro Sommer eben 2-3 Zecken. Dieses Jahr ist es ganz schlimm. Trage immer Zeckenhaken mit mir rum.

Mottchen
29.05.2013, 14:46
die finden das wetter eben auch toll, schön feucht zwischendurch mal warm, perfektes zeckenwetter :girl_sigh:
wobei ich dieses jahr nicht ganz soviele habe wie leztes jahr

ally
29.05.2013, 14:52
Ich mümmle mich auch immer ein. Lange Ärmel, T-Shirt in die Hose, Gummistiefel oder Socken über der Hose. Trotzdem hab ich ab und zu mal eine Zecke. Vorgestern erst in der Ellbeuge, am Tag davor an der Hüfte. An den Nasen finde ich aber nie welche, obwohl ich regelmäßig absuche. Entweder kratzen sie sich die selbst wieder raus, oder den Zecken ist das bei dem dichten Fell zu mühsam, sich ein Plätzchen zu suchen.

Ich muss jeden Tag raus, egal ob Brüllhitze oder Wolkenbruch. Ich kann nicht für zwei Tage sammeln, solche Mengen bekomme ich nicht nach Hause geschleppt. Ob das Wiesesammeln der Gesundheit so zuträglich ist, vage ich derzeit auch schwer zu bezweifeln. Gestern hab ich es geschafft, mir die rechte Schulter zu zerren, als ich die volle Tasche schwungvoll aufschultern wollte. Das tut höllisch weh :scheiss: Erkältet bin ich auch seit Wochen. "Gesundheit" stell ich mir dann doch anders vor :rw: Aber der Seele tut's auf jeden Fall gut. Grade nach der Arbeit, wenn man den ganzen Mist noch im Kopf hat, einfach mal losstiefeln und an gar nix denken, ein Hörbuch hören oder schöne Musik. Hinterher bin ich immer schon ziemlich müde und kann dann auch prima einschlafen, wenn es Zeit ist :good:

stiefelchen
29.05.2013, 14:56
Ich gehe pflücken bei Wind und Wetter. :)

Zecken, habe ich noch nie mit nach Hause gebracht.

ich pflücke auch täglich, ganzjährig. an zecken hab ich nie weiter gedacht, aber letzten sonntag saß einem meiner nins eine fette zecke neben dem schnäuzchen im barthaarbereich. hab sie mit zeckenzange rausgenommen.
also: falls ein kaninchen eine zecke hat, einfach abmachen.
LG

Rabea G.
29.05.2013, 14:58
Ich kann absolut die Zeckenhaken empfehlen. Bei unserer Zange bleiben bei mir selber schon immer die Köpfe oder Beißwerkzeuge hängen. Zeckenhaken nehmen sehr sehr sicher alles mit, daher bin ich umgestiegen. Gerade bei den Kaninchen entzündet sich mir das sonst alles zu schnell.

Danie38
29.05.2013, 15:11
Hier in RLP regnet es schon seit einer Woche durch:hysteric:
Aber die Fellnasen haben ja trotzdem Hunger , ich bin zwar komplett nass aber hauptsache die Ninchen verhungern nicht und sind glücklich :)

Es ist ja nicht nur wg des Hungers gut, den manch einer auch anders stillt, sondern eben auch für die Gesundheit toll.
Und vielleicht hilft es dem ein oder anderen als Motivation, dass es auch uns Haltern ausgesprochen gut tut uns auch bei "Mistwetter" draußen in der Natur aufzuhalten :rollin:

Es tut uns Haltenr gut, wenn man innerhaln einer viertel Stunde klatsch nass bis auf die Haut ist und das überall?????? :grosseaugen:

Sorry, aber mir tun sicher andere Dinge gut. :girl_haha: Aber was will man machen....den Ninchen zu liebe. :girl_sigh:

Petra M.
29.05.2013, 15:35
Ich kann absolut die Zeckenhaken empfehlen. Bei unserer Zange bleiben bei mir selber schon immer die Köpfe oder Beißwerkzeuge hängen. Zeckenhaken nehmen sehr sehr sicher alles mit, daher bin ich umgestiegen. Gerade bei den Kaninchen entzündet sich mir das sonst alles zu schnell.

Rabea wo hast du die denn her?

Cerena
29.05.2013, 18:07
Hier in RLP regnet es schon seit einer Woche durch:hysteric:
Aber die Fellnasen haben ja trotzdem Hunger , ich bin zwar komplett nass aber hauptsache die Ninchen verhungern nicht und sind glücklich :)

Es ist ja nicht nur wg des Hungers gut, den manch einer auch anders stillt, sondern eben auch für die Gesundheit toll.
Und vielleicht hilft es dem ein oder anderen als Motivation, dass es auch uns Haltern ausgesprochen gut tut uns auch bei "Mistwetter" draußen in der Natur aufzuhalten :rollin:

Es tut uns Haltenr gut, wenn man innerhaln einer viertel Stunde klatsch nass bis auf die Haut ist und das überall?????? :grosseaugen:

Sorry, aber mir tun sicher andere Dinge gut. :girl_haha: Aber was will man machen....den Ninchen zu liebe. :girl_sigh:

Entschuldige, aber wenn du nicht fähig bist dich in dem Maße Wetterfest zu bekleiden dass du Nutzen von der Bewegung und Frischluftzufuhr ziehen kannst, kann ich dir wohl nicht weiter helfen :flower:

Danie38
29.05.2013, 18:11
Hier in RLP regnet es schon seit einer Woche durch:hysteric:
Aber die Fellnasen haben ja trotzdem Hunger , ich bin zwar komplett nass aber hauptsache die Ninchen verhungern nicht und sind glücklich :)

Es ist ja nicht nur wg des Hungers gut, den manch einer auch anders stillt, sondern eben auch für die Gesundheit toll.
Und vielleicht hilft es dem ein oder anderen als Motivation, dass es auch uns Haltern ausgesprochen gut tut uns auch bei "Mistwetter" draußen in der Natur aufzuhalten :rollin:

Es tut uns Haltenr gut, wenn man innerhaln einer viertel Stunde klatsch nass bis auf die Haut ist und das überall?????? :grosseaugen:

Sorry, aber mir tun sicher andere Dinge gut. :girl_haha: Aber was will man machen....den Ninchen zu liebe. :girl_sigh:

Entschuldige, aber wenn du nicht fähig bist dich in dem Maße Wetterfest zu bekleiden dass du Nutzen von der Bewegung und Frischluftzufuhr ziehen kannst, kann ich dir wohl nicht weiter helfen :flower:

DAnn müsste ich mir ja Gummistiefel, eine Komplettgummihose und einen Regenmantel kaufen....da schick ich aber lieber meinen Freund. :girl_haha:

Cerena
29.05.2013, 18:13
DAnn müsste ich mir ja Gummistiefel, eine Komplettgummihose und einen Regenmantel kaufen....da schick ich aber lieber meinen Freund. :girl_haha:


Hahahaha :rollin: Das wäre dann glaube ich wirklich nicht gut für meine Gesundheit, denn es führte sicherlich dazu dass zunächst er und danach ich mich aufrege :girl_haha:

Katja A.
29.05.2013, 19:10
Ich hab am Sonntag bei strömenden Regen WBK gesammelt.
Anstatt Flip Flops hab ich mir in der Tat ein paar Gummistiefel gekauft.:girl_haha:
Mit ner langen Regen festen Jacke hat das ganz gut geklappt.

Bambi
29.05.2013, 19:32
Ich mümmle mich auch immer ein. Lange Ärmel, T-Shirt in die Hose, Gummistiefel oder Socken über der Hose.
So gehe ich auch meistens Wiese sammeln :good:.



Ich kann absolut die Zeckenhaken empfehlen. Bei unserer Zange bleiben bei mir selber schon immer die Köpfe oder Beißwerkzeuge hängen. Zeckenhaken nehmen sehr sehr sicher alles mit, daher bin ich umgestiegen. Gerade bei den Kaninchen entzündet sich mir das sonst alles zu schnell.

Rabea wo hast du die denn her?

Hm, vielleicht sollte ich auch umstellen? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Zeckenhaken?

Meine Kaninchen hatten in diesem Jahr schon sehr viele Zecken. Manche konnte ich noch vor dem Beißen entfernen, andere musste ich mit einer Zeckenzange ziehen. Am liebsten sitzen sie bei meinen Kaninchen um die Augen oder im Bereich der Nase, Barthaare und des Mauls. Leider habe ich bereits 2 Mal die Zecken erst entdeckt, als schon alles entzündet und vereitert war :scheiss:.

SabineM
29.05.2013, 19:52
Ich komme gerade von unserer wilden Wiese im unteren Gartenteil (Hanglage) und habe einen Wäschekorb voll gepflückt. Es regnet schon den ganzen Tag, aber ich pflücke fast bei jedem Wetter. Meine Truppe ist seit langem auch an nasse Wiese gewöhnt. Grundsätzlich gehe ich nur mit Gummistiefeln, da ich durch teilweise kniehohe Brennesseln und Disteln muss...was die Nachbarn denken, wenn sie mich sehen, will ich gar nicht wissen :fool:

Petra M.
15.07.2013, 12:56
Auch wenn es gestern nicht geregnet hat.
ABer mein Bambino ist wieder an der Gärtnerei.
Habe ihn gestern wieder gesehen.:froehlich::froehlich:

http://s14.directupload.net/images/130511/3vn3xqxe.jpg (http://www.directupload.net)

Corinna K.
15.07.2013, 12:59
Auch wenn es gestern nicht geregnet hat.
ABer mein Bambino ist wieder an der Gärtnerei.
Habe ihn gestern wieder gesehen.:froehlich::froehlich:

http://s14.directupload.net/images/130511/3vn3xqxe.jpg (http://www.directupload.net)

:herz:

Keks3006
15.07.2013, 23:08
Tolles Foto!

Petra M.
11.09.2013, 15:46
Es schüttet ja nur noch wie aus Eimern
Ich habe nichts dagegen bei Regen zu sammeln.
Aber wenn das so weiter geht kommt da nur noch Wiesensuppe zusammen. :girl_sigh:
Viel ist hier auch nicht mehr da erst gemäht wurde.

Bin gerade rein und habe heute mehr als gestern zusammen bekommen.
Und bin zum Glück trocken geblieben.
Aber jetzt regnet es wieder.

EmilyEmil
13.09.2013, 20:20
Das Foto:herz:

Kerry
14.09.2013, 15:39
Nasse Wiese ist für mich ziemlich schwierig, Gelenke und so. Hatte beim Mittagsgassi deshalb eigentlich keine Beutel dabei, aber dann gab es so lecker Löwenzahn in Büscheln am Wegrand, daß ich nicht widerstehen konnte.

Tja, so ohne Beutel mußte dann der Regenschirm herhalten und ich war schön naß:D

78022

Gruß
Kerstin

Jazzy82
14.09.2013, 16:14
Ich habe diese Woche wieder auf Heu und Gemüse umgestellt. Das Wetter ist fies, die Wiese total durchnässt und voller Schnecken. Der Löwenzahn bekommt bei uns schon die Herbstfarbe :girl_sigh: Da der Hund immer mit zum Pflücken muss und er absolut wasserscheu ist, war das auch kein Spaß mehr (weder für ihn noch für mich). Nu ist die Pflücksaison beendet.

Simone D.
15.09.2013, 21:05
Tja, so ohne Beutel mußte dann der Regenschirm herhalten und ich war schön naß:D

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=78022&d=1379165952&thumb=1

Das ist wahre Tierliebe :rollin:

Theresi
11.05.2014, 12:47
Ich muss das Thema nochmal raus kramen.
Als wir jetzt bei der TÄ zum Impfen waren und sie Freddy untersucht hat, meinte sie, dass Freddy aufgegast wäre und das wohl an der nassen Wiese liegen würde. Ist da was dran?
Den Olli stört das dagegen gar nicht. Er ist putzmunter. :D
Sie meinte wir sollen die Kaninchen jetzt nicht mehr raus lassen, wenn es regnet oder es noch feucht vom Tau ist, damit Freddy kein nasses Gras frisst. :ohje:
Ist das nicht ein bisschen übertrieben?
Ich vermute eher die Pellets, die meine Mama bis dahin immer wieder gefüttert hat. (seit der "Schimpfe" von der TÄ lässt sie das jetzt endlich sein. *g* )

Keks3006
11.05.2014, 13:49
Nein, da ist nichts dran. Nasse Wiese ist völlig unproblematisch, sofern sie nicht dicht zusammengestopft in der prallen Sonne liegt und gärt.

Nindscha
14.05.2014, 13:29
Ich füttere Wiese auch immer nass und es gab noch nie Probleme. Man sollte sie dann halt nicht in die pralle Sonne legen, dann kann es gammeln - aber wer macht das schon?

Jenny
14.05.2014, 14:04
Ich muss das Thema nochmal raus kramen.
Als wir jetzt bei der TÄ zum Impfen waren und sie Freddy untersucht hat, meinte sie, dass Freddy aufgegast wäre und das wohl an der nassen Wiese liegen würde. Ist da was dran?
Den Olli stört das dagegen gar nicht. Er ist putzmunter. :D
Sie meinte wir sollen die Kaninchen jetzt nicht mehr raus lassen, wenn es regnet oder es noch feucht vom Tau ist, damit Freddy kein nasses Gras frisst. :ohje:
Ist das nicht ein bisschen übertrieben?
Ich vermute eher die Pellets, die meine Mama bis dahin immer wieder gefüttert hat. (seit der "Schimpfe" von der TÄ lässt sie das jetzt endlich sein. *g* )

Da hätte ich einfach mal die TÄ gefragt, was dann die Kaninchen in freier Natur machen, wenn es tagelang nur regnet. *g*

Ich gehe auch im Regen pflücken bzw. lagere die frsiche Wiese im Weidenbkorb, so dass die bei Regen auch nass wird. Die übliche Futterstelle im Außengehege ist auch nicht wettergeschützt, so dass es bei Regen dort auch nass wird.

Bisher gab es wegen nasser Wiese hier noch keine Probleme.

Es wird bestimmt auch Tiere geben, die darauf reagieren. Dann würde ich aber generell eine allgemeine Magen-/ Darmproblematik vermuten.

EmmaP
14.05.2014, 14:09
Na hast du die noch nie mit ihrem Wiesenfön gesehen? :rollin:

Jenny
14.05.2014, 14:10
Na hast du die noch nie mit ihrem Wiesenfön gesehen? :rollin:

Stimmt, den Wiesen- und Waldfön hatte ich ganz vergessen! :rollin: