PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syphillis-Träger vermitteln?



iris
09.05.2013, 11:21
Ich habe ein Problem... meine beiden blauen PS-Widderchen haben warscheinlich Syphillis. Sie sind beide munter, aber bei Timmy sind die Äuglein leicht verklebt gewesen. Ich war beim TA und sie meinte, er könnte Syphillis haben. Nächsten Mittwoch weiß ich genaues. Wenn er es hat, dann ist es natürlich warscheinlich, daß auch sein Bruder (völlig sympthomfrei) auch Träger ist.
Was kann ich nun machen? Kann ich die beiden denn überhaupt zu gesunden Tieren vermitteln?
Ratlose Grüße, Iris

Katharina
09.05.2013, 11:24
Die Tiere vor 3 Jahren aus dem großen Lübbecke-Notfall hatten alle den Verdacht und wurden mit Veracin nach einem vorgegebenen Schema behandelt und danach vermittelt bzw. in PS verbracht. Es ist mir nicht bekannt dass irgendwo eine Syphilis ausgebrochen wäre. Die Krankheit gilt wohl nach der Veracin-Therapie als geheilt.

iris
09.05.2013, 11:34
@Kathi: das selbe sagt mein "Kaninchenguru" aus dem TH auch.
Was mich sehr beruhigt!
Aber meine TÄ wiederum sagt, es wäre ansteckend und die Tiere sollten nicht mit gesunden Tieren zusammen gehalten werden?

Katharina
09.05.2013, 11:50
Damals wurde das recherchiert und es ist nur so lange ansteckend wie es nicht behandelt wird. Es gibt wohl einen guten Bericht im Internet, hast du mal gesucht?

Walburga
09.05.2013, 16:48
An sich ist Kaninchensyphilis nicht so schrecklich wie sie sich anhört. Es kommt ganz auf den Tierarzt an.
Bei mir wurde z.B. nur das an Syphilis erkrankte Tier behandelt. Da sie nur kurz in der Gruppe war und Kontakt nicht gleichbedeutend mit Ansteckung ist. Bisher ist kein anderer erkrankt. Sie hätte die Behandlung fast nicht überlebt. Von dem her, sehe ich einen Rundumschlag kritisch.

Natürlich kann man argumentieren, da es Geschwister sind, haben sie sich garantiert beide beim Säugen angesteckt.

Kontakt unter immunkompetenten Tieren bedeutet nicht unbedingt eine Ansteckung.

Wie wurde die Erkrankung nachgewiesen? Habt ihr etwa ein Labor gefunden, das den Nachweis führen kann? Das such ich schon länger.

iris
12.05.2013, 17:23
@Kathi: ich habe gegoogelt, aber diesen Bericht habe ich noch nicht gefunden.
@Zeppelinchen: meine TÄ sagt, daß man zum Nachweisen Blut nehmen muß... mehr weiß ich auch nicht, aber ich frage sie mal, wo sie es einschickt.

Walburga
12.05.2013, 22:28
Nachweiß ist laut Ewringmann nur mittels Dunkelfeldmikroskopie von Hautgeschabseln möglich.

Nachweiß im Blut wäre mir neu?

Christiane S.
12.05.2013, 22:41
Man kann mittels Hämagglutination aus dem Blut heraus auf Syphilis testen. Dieser Test ergibt aber nur während eines akuten Syphilis-Vorfalls ein "richtiges", zuverlässiges Ergebnis. Wenige Wochen, nachdem die Syphilis abgeklungen ist, ist das Ergebnis schon nicht mehr zuverlässig.
Prinzipiell geht man davon aus, dass Syphilis, einmal erfolgreich behandelt, nicht mehr ansteckend ist. Wirklich zuverlässige Angaben findet man aber kaum...
Eigentlich weiß man nie, ob ein Tier den Erreger nicht in sich trägt. Ein Kaninchen von mir ist daran gestorben (in Verbindung mit weiteren Krankheiten), obwohl es auch im Vorfeld schon mit einem AB behandelt worden ist, das dann letztlich auch bei der Syphilis geholfen hat. Ich würde mich persönlich also nicht darauf verlassen, dass eine AB-Gabe während eines nicht-akuten-Zustands tatsächlich etwas bewirkt.
Ich kann dir, Iris, per PN gerne ein Labor nennen, das diesen Test macht. Habe mal selbst nach einem gesucht.
@ Zeppelinchen, ich glaube, du hattest mir sogar vor einiger Zeit mal das Labor genannt. :rw: