PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsaustausch: Kaninchen von Biene gestochen



Vreni
07.05.2013, 10:01
Nachdem ich vor einigen Jahren ein Kaninchen hatte, welches von einer Biene gestochen wurde und nun ein fittes Kaninchen verstorben ist, welches ebenfalls gestochen wurde, interessiert mich ein Erfahrungsaustausch.

Anscheinend ist dies gerade im Frühling/Sonmer nicht selten.

Vreni
08.05.2013, 10:18
Gibt es hier niemanden, dessen Kaninchen ebenfalls schon einmal gestochen wurde?

ally
08.05.2013, 10:33
Bist du sicher, dass es sich jeweils um Bienen gehandelt hat? Bienen stechen so selten, dass ich mir das kaum vorstellen kann, dass es bei dir gleich zweimal passiert sein soll. Wespenstiche sind sehr viel häufiger. Hatten wir hier einmal. Zum Glück nur ins Ohr und ohne weitere Komplikationen.

Birgit
08.05.2013, 11:33
Tut mir leid was deinen Kaninchen passiert ist.

Ich kann da leider auch nichts zu beitragen, da mir das noch nie passiert ist.
Es schwirren zwar manchmal Insekten im Gehege umher...auch mal Wespen..., aber bislang haben die Kaninchen nie Anstalten gemacht dabei so unruhig zu werden und evtl Wespen aufzuschrecken bzw. in Angriffslust zu versetzen :ohje:

Ist in der Nähe deiner Kaninchen vielleicht ein Wespen-oder Bienennest ?

Vreni
08.05.2013, 12:00
Bist du sicher, dass es sich jeweils um Bienen gehandelt hat? Bienen stechen so selten, dass ich mir das kaum vorstellen kann, dass es bei dir gleich zweimal passiert sein soll. Wespenstiche sind sehr viel häufiger. Hatten wir hier einmal. Zum Glück nur ins Ohr und ohne weitere Komplikationen.

Die Vorfälle sind im Abstand von 7 Jahren passiert.

Rabea G.
08.05.2013, 12:19
Kann auch nichts dazu beitragen. Bei mir ist noch nie was bzgl. Insekten passiert.
Bienen stechen selten. Hornissen könnte ich mir noch vorstellen, aber die stechen an sich auch nicht sofort, nur, wenn man zu nah an ihr Nest kommt.

Kleiner Hüpfer
08.05.2013, 17:10
Eine Häsin von mir ist mal von einer Wildbiene, die im Gras saß, welches die Häsin fraß, in die Zunge gestochen worden. Die Häsin ist dann wie wild durch das gesamte Gehege gerannt und hat ihr Mäulchen weit aufgerissen. Ich habe nur noch gesehen, wie die Biene aus ihr Mäulchen fiel. Ich bin dann sofort mit ihr zum Tierarzt gefahren, wo sie eine abschwellende Spritze bekam. Sie hatte richtig Panik! Das war nicht schön, ist aber zum Glück gut ausgegangen.:good:

Vreni
08.05.2013, 22:33
Anscheinend muss man sofort handeln. Ansonsten hat man als Halter keine Chance:bc:

Astrid
08.05.2013, 23:41
Wenn es die Schleimhäute / Atemwege betrifft, schon. Ansonsten kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das allgemein ne ernsthafte Gefahrenquelle für Tiere darstellt. Die reagieren ja idR nicht so hysterisch wie Menschen.

Samy
09.05.2013, 07:26
Bei Kaninchen kann ich dazu nichts sagen, den Fall hatten wir noch nicht. Ich kann es mir aber schon vorstellen, man muss sie nur auf einer Wiese mit Kleeblüten laufen lassen, da sind so gut wie immer Bienen...
Unser Kater ist aber jedes Jahr wieder so doof und fängt Bienen, meistens haut er sie von den Blüten runter. Da es ihn meistens an den Pfoten erwischt hat, konnte man gut kühlen, haben wir mit diesen blauen Kühlpads gemacht. Außerdem haben wir eine halbe Zwiebel mit der angeschnittenen Seite drangehalten, wird aber bei Kaninchen wegen des Fells nur bedingt möglich sein.
Können bei Kaninchen vllt auch allergische Reaktionen auf das Gift auftreten, wie bei Menschen? Weil normal ist das Bienengift ja nicht wirklich gefährlich und bestimmt auch nicht tödlich...

Vreni
09.05.2013, 10:14
Bei der letzten Häsin war es ein allergischer Schock.
Wir haben sie sogar obduzieren lassen.