Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ninimädchen nicht mehr stubenrein- Fragen zu Verhalten nach Kastra
Hallöchen :wink1:
Wir sind vor einem Monat umgezogen und mussten uns eine neue Couch kaufen. Unsere Bonnie war bisher immer stubenrein und hat ihr Pipi schön ins Klo gemacht. Sie hat jetzt leider schon das 3. Mal auf die Couch gepinke, so dass wir hier Gitter rübermachen müssen, damit sie während unser Abwesenheit nicht raufspringt. Wir halten sie und Möhre frei im WZ. Mittlerweile hat sie auch schon mehrmals woanders hingemacht. :bc:
Ich muss aber dazu sagen, dass sie nicht kastriert ist und schon seit einigen Wochen immer mal wieder mit Möhre rammelt und mit erhobener Blume um ihn rumtänzelt. Ich gehe mal davon aus, dass sie hitzig ist?
Liegt die"Inkontinenz" jetzt am Umzug oder ist das Markieren aufgrund der Hitze? Haben jetzt auch schon überlegt sie kastrieren zu lassen, aber sie ist auch schon mind. 6-7 Jahre alt. Gibt es da ein höheres Risiko?
Mh, das klingt kompliziert. Bzgl. Kastration habe ich hier im Forum gelesen, dass es nicht bei allen danach die Markiererei weggegangen ist. Warst du mal beim TA und hast die Gebährmutter untersuchen lassen (Ultraschall) oder den Urin? Hast du das Gefühl, sie hat Schmerzen beim pinkeln (Zähne knirschen, verkrampft dahocken o.ä.)? :girl_sigh:
Beim TA Urin untersuchen oder Ultraschall machen waren wir noch nicht, hatten wir aber überlegt zu machen beim nächsten Besuch, die beiden müssen sowieso alle 2 Monate zum TA, Zähne kürzen.
Hmm... ok, wenn die Markiererei danach nicht weggehen sollte, können wir uns und vorallem Bonnie die Kastration auch sparen. Würden wir dann ja nur deswegen machen lassen.
Schmerzen beim Pipi machen hat sie nicht, kein Zähneknirschen o.ä.
Walburga
06.05.2013, 20:20
Kaninchen zeigen Schmerzen nur, wenn sie es gar nicht mehr aushalten. Leichte Schmerzen sieht man ihnen nicht an.
Auch ältere Häsinnen kann man kastrieren lassen. Meine alten Mädels, steckten das besser weg wie die Jüngeren.
Meine Mimmi wurde wahrscheinlich mit ca. 16 Wochen kastriert. Sie sollte sich also überhaupt nicht wie ein Mädel verhalten. Wenn sie aufdreht, pinkelt sie die Wände immer noch in erstaunlichen Höhen an.
Nur für die Stubenreinheit würde ich kein Kaninchen kastrieren lassen. Aber: Da deine Häsin aber früher sauber war und es jetzt nicht mehr ist, würde ich ein gesundheitliches Problem abklären lassen. Die älteren Häsinnen bekommen häufig Veränderungen an der Gebärmutter. Das führt dann auch zur vermehrten Unsauberkeit. Diese kann immer verschiedene Gründe haben.
Ok dann werden wir das mal abklären lassen, hoffentlich hat sie keine Veränderungen an der Gebärmutter :ohje:
Wo sieht man so was am besten? Beim Ultraschall?
Da deine Häsin aber früher sauber war und es jetzt nicht mehr ist, würde ich ein gesundheitliches Problem abklären lassen.
Ja, das war eben auch meine Idee, daher meine Fragen. Ultraschall würde ich auch machen lassen. Hast du denn einen kaninchenerfahrenen Tierarzt oder brauchst du da noch Tipps?
Walburga
06.05.2013, 20:48
Röntgen ist sehr wage. Abtasten + Ultraschall ist nicht schlecht.
100% sichere Diagnosemethode gibt es leider nicht.
Es gibt eine Tierärztin in einer großen Praxis, mit der wir sehr zufrieden sind, ob diese aber auch den Ultraschall macht oder dann eine Kollegin muss ich fragen am Telefon.
Sonst weis ich von Fr. Dr. Ewringmann und der Arztpraxis in Zehlendorf. Aber die sind so weit weg von uns zu Hause.
Hast du noch Empfehlungen?
Röntgen ist sehr wage. Abtasten + Ultraschall ist nicht schlecht.
Dann werden wir das machen, will die kleine Maus ja nicht verlieren. :herz:
Kerstin T.
06.05.2013, 21:39
Es gibt eine Tierärztin in einer großen Praxis, mit der wir sehr zufrieden sind, ob diese aber auch den Ultraschall macht oder dann eine Kollegin muss ich fragen am Telefon.
Sonst weis ich von Fr. Dr. Ewringmann und der Arztpraxis in Zehlendorf. Aber die sind so weit weg von uns zu Hause.
Hast du noch Empfehlungen?
Ich kann Dir Dr. Ew. wärmstens ans Herz legen. Sie hat u.a. ein Buch veröffentlicht, in dem sehr viel nachgeschlagen wird, wenn es um die Behandlung von Kaninchen geht. Ich wohne selbst in Friedrichshain und fahre bei komplizierteren Sachen (also alles außer Impfung) immer zu ihr.
Es gibt auch noch eine andere Praxis, die ich unbedingt empfehlen würde, die ist aber auch in Zehlendorf. In welchem Stadtteil wohnst Du denn?
Ich wohne in Oberschöneweide, ist also ein ganz schönes Stück weg von Zehlendorf oder Fr. Ewringmann, aber ist echt schwierig, einen guten Kaninchenarzt in der Nähe, wo man wohnt, zu finden
Kerstin T.
06.05.2013, 22:24
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich lohnt, weitere Strecken in Kauf zu nehmen. In allgemeinen Praxen habe ich schon so viel negatives erlebt, dass ich wirklich keine andere Empfehlung mit gutem Gewissen aussprechen kann.
Oberschöneweide ist nicht wirklich weiter weg als Friedrichshain, zur Erstellung der Diagnose würde ich den Weg auf jeden Fall in Kauf nehmen. Danach könnte in Absprache mit der TÄ ein TA bei euch um die Ecke ja evtl. die Behandlung weiterführen.
Franziska D.
06.05.2013, 23:05
Hey,
Würde ich ehrlicher weise auch so machen. Fahre auch von Spandau, ganz in Norden, zu Fr. E. :umarm:
Auch ich kann Dir Dr. E. allerwärmstens ans Herz legen :love:
Ich muss auch pro Strecke 1 Stunde mit den Öffis fahren, gehe aber nur noch zu ihr, sowohl mit meinen Zahnis als auch mit allen anderen. Meine Dicke ist letztes Jahr auch mit 5,5 Jahren von ihr ohne Probleme kastriert worden, sie hat es sehr gut überstanden.
Übrigens kannst Du vom S-Bhf Schöneweide mit dem Bus X11 direkt bis vor die Haustür (Bundesarchiv) fahren, der braucht von da aus glaub ich 45 Minuten, aber Du sparst Dir viel stressiges Umsteigen *g*
Ja das hab ich auch schon gesehen mit dem Bus, find ich super*g*
werde jetzt einen Termin machen bei Fr. Dr. E. War ja schon mal da, ist eine tolle Tierärztin. Sehr kompetent.
Super! Ich drück die Daumen und freu mich über weitere Berichte :umarm:
So Termin ist gemacht. Nächste Woche Freitag. Dann lasse ich mal Ultraschall machen, auch wenn sie ziemlich strampeln wird :D
Man sagte mir aber schon, dass derzeit viele anrufen, weil ihre Kaninchen am Rad drehen :girl_haha: die Frühlingsgefühle eben:herz:
Ach, ja. Der Frühling.... :girl_haha: Finde es trotzdem gut, dass du es abklären lässt. Berichte mal, was der TA gesagt hat, ja?
So, war heut bei Fr. Dr. E.
Bonnie hat leider einen Gebärmuttertumor. :ohje: (was zu vermuten war) Ist wohl auch ziemlich groß, daher haben wir einen Kastra Termin gemacht für nächsten Donnerstag. Röntgenbild wurde gemacht, hat noch nicht gestreut in die Lunge. Aber Fr. Dr. E. meinte, 100%ige Sicherheit gibt das nicht, da man kleine Tumore ja auf dem Röntgenbild noch nicht sehen kann, aber bisher sind sie wohl gut damit gefahren, wenn das Röntgenbild negativ war.
Auf dem Röntgenbild war jetzt aber leider auch noch zu sehen, dass Bonnies Wirbelsäule nicht so schön ist. In manchen Wirbeln waren die Bandscheiben nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, also Fr. Dr. E. meinte, sieht aus wie ein "Scheuermann". :bc: Sei ein Wunder, warum Bonnie so gut läuft, müsste wohl eigentl. Schmerzen verursachen. Aber Symptome hat Bonnie bisher noch nicht. Und machen können man erst was, wenn Bonnie Symptome zeigt. Hoffe, das passiert nie.
Mensch, das seh ich ja jetzt erst, sorry :rw:
Ach Du Schreck, das ist alles andere als ein toller Befund :ohje:
Ich fang jetzt schonmal an, die Daumen für Donnerstag zu drücken :umarm:
Gut, dass Du zu ihr gefahren bist! :good:
Christiane S.
20.05.2013, 22:50
Sehe es heute erst...
Das tut mir so leid. :ohje:
Ich drücke euch für die Kastra ganz fest die Daumen. :umarm::umarm:
Danke, hoffe einfach, dass alles gut geht! Hänge echt an der Maus, wir haben sie ja nun auch erst seit diesem Jahr. Aber immer positiv denken :good:
Unser erstes Kaninchenmädchen haben wir nach der Kastra von Möhre getrennt, da war Möhre auch nicht mit beim TA. Morgen gehen beide zusammen zu Fr. Dr. E und Bonnie kommt dann wohl auch nach der Kastra wieder zu ihm und ich kann beide zusammen dann abends abholen.
Habt ihr eure Gruppe/ euer Pärchen auch zusammen gelassen?
Amy hatten wir damals einen Body angezogen, aber sie hatte davon echt lange trockene Haut am Bauch. Aber eine Halskrause will ich Bonnie auch nicht ummachen und ich muss Freitag ja nunmal arbeiten. Nicht, dass sie dann an ihre Wunde geht. :ohje:
Wie habt ihr das gemacht?
Alles Gute für die Kastra :umarm:.
Ich habe das Partnertier immer sofort wieder dazugesetzt. es wurde auch jedesmal subcutan vernäht und ich hatte nie Probleme, daß sie selbst oder das Partnertier an den Bauch bzw. die Wunde gegangen ist.
Dadurch, daß das Partnertier da ist, ist etwas Normalität da und sie werden schneller zum Fressen animiert.
Das plötzliche Alleinsein und womöglich noch eine fremde Umgebung ist schon Streß genug.
Drücke fest die Daumen !
Ich packe bei jeder Op das Partnertier dazu, damit sie nicht allein sind und hinterher beide gleich nach TA stinken :girl_haha:
Bei Dr. E. haben die beiden ein bisschen Platz zum Rumturnen nach der OP, werden bestens betreut und betuddelt, wenn es sein muss, sind also in den besten Händen :umarm:
Sie macht übrigens intrakutane Nähte, d.h. das Fädenziehen fällt aus und es gibt nix zum dran knabbern *g*
Sie macht übrigens intrakutane Nähte, d.h. das Fädenziehen fällt aus und es gibt nix zum dran knabbern *g*
Klasse, danke für die Info.:kiss: dann brauche ich mir ja nicht son Kopf machen.
Wie lange nach der Kastra habt ihr in die Toilette Handtücher statt Pellets und Stroh gemacht?
Gar nicht :rollin: Große Portion Heu drüber, fertig.
Sie wird Dir nachher, wenn Du Dein Mausi abholst, sicher noch die Naht zeigen, es sieht fast wie normale Haut aus, Du wirst ganz beruhigt nach Hause gehen :umarm: In ein paar Tagen ist sie die Alte :umarm:
Bis die Fäden gezogen wurden.....:ohje:Bei uns ist das allerdings knapp ne woche her und die pinkelt und ködelt immer noch wild rum......Unser Wc ist noch ziehrte.Und die war so Stubenrein :bc:.Boah
So die kleine Maus ist wieder zu Hause, hat alles gut überstanden, sie hat seit einer Stunde unterm Couchtisch gesessen und sich nicht wirklich bewegt, 2 Basilikumblätter hat sie gefressen
Gerade ist sie endlich unterm Tisch vorgekommen, aber auch nur, um jetzt im Klo zu sitzen :ohje:
Hoffe, sie frisst bald!:girl_sigh:
Wann müsste ich denn zufüttern? Bis wann wartet man, ob sie fressen?
Und woran merke ich, dass sie Schmerzen hat? Müsste ihr dann ja nochmal Schmerzmittel geben.
Sie sitzt übrigens wieder unterm Tisch:heulh:
Ach Mensch :umarm:
Du kannst ihr ruhig heut Abend nochmal Schmerzmittel geben, Du hast sicher Metacam mitbekommen? Wenn Du den Eindruck hast, dass sie Schmerzen hat, dann kannst Du es 2xtäglich bei gleicher Dosierung geben :umarm:
Wann hat sie das letzte Mal gefressen? Leg ihr mal alles hin, was sie lecker findet, inklusive Süßigkeiten wie Haferflocken, Sonnenblumenkerne und sowas. Wenn die Hasis nix Gesundes futtern, ist es erstmal egal, wenn sie ein paar Stunden von Chips und Gummibärchen leben *g*
Hast Du Sab zuhause? Das könntest Du ihr zusammen mit dem Metacam geben, damit sie durch die Futterpause kein Bauchweh bekommt :umarm:
Edit: Unter dem Tisch ist übrigens immer noch besser, als auf dem Tisch :girl_haha:
Hach mann, son Mist. Haben natürlich keine Sonnenblumenkerne oder Haferflocken zu Hause, hab ich vergessen zu kaufen.Erbsenflocken frisst sie, aber davon darf ich nicht zu viel geben, oder?
Gehen auch Pinienkerne? Oder trockene Kräuter?
Trockene Kräuter klar! Pinienkerne, keine Ahnung, guck doch da bitte bei den Fütterungsinfos nochmal nach :rw: Hast Du irgendwas an Päppelbrei da für den Notfall? Und was sie frisst, soll sie fressen, wenn es nur Erbsenflocken sind, dann ist es eben so... Hast Du irgendwas Obstiges zu Hause? Banane, Apfel sonstewas? Das fressen meist auch die ganz totkranken Tierchen gerne :girl_haha:
So, die kleine Maus hat sich ein bisschen erholt von der Op. Wunde sieht auch gut aus. Sie frisst noch nicht so gut wie vorher (da war sie ein echter Scheunendrescher :D), aber immerhin immer mal wieder etwas. Biete viel Gemüse an, Apfel, Haferflocken, Sonnenblumenkerne. Heu mümmelt sie auch immer mal wieder, wird also :froehlich:
Möhre frisst komischerweise aber auch nicht soo gut. Seit er mit beim TA war, ist das so. War vorher auch einen Scheunendrescher :D, haben sich beide aufs Futter gestürzt, aber seit dem OP Tag, wo er den ganzen Tag mit bei Fr. Dr. E war stürzt er sich nicht mehr so aufs Futter und frisst auch eher schlecht.
Vielleicht hat er Liebeskummer?
Bonnie verhält sich seit der Kastra komisch. Sie kuschelt nicht mehr mit Möhre und wenn er ihr zu nahe kommt, rennt sie weg. Manchmal darf er kurz neben ihr sitzen, aber sobald er sie am Hinterteil beschnuppert, ist es vorbei uns sie nimmt Reißaus. Eigentlich ist das genau das gleiche Verhalten wie damals bei der Zusammenführung. Ist das normal? Muss sie sich erst wieder erholen von der OP?
Möhre will ja nichts böses, nur mal schnuffeln. Finde das so schade, dass sie nicht mehr kuscheln, das haben sie vor der Kastra so toll gemacht :heulh:
War das bei Euch auch so?
Franziska D.
25.05.2013, 12:30
Hey,
Das ist vollkommen normal. Ich würd auch nicht gedrückt werden wollen, nach einer Bauchop. :D:umarm:
Das legt sich schon wieder, meine Mädels waren auch so. Und jedes Weib ist auch unterschiedlich.
Also mach dir keine Sorgen und gute Besserung für die Maus! :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.