PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuchtes Näschen



lilli-eddie
05.05.2013, 17:15
Hallo Ninfreunde,

meine Zwergwidderdame hat des öfteren ein feuchtes Näschen. Ab und an höre ich sie auch niesen. Mal ist es weniger feucht,mal etwas schlimmer feucht. Hat da jemand Erfahrung? Ist sie auch ein Schnupfer und könnte dies mal zu etwas schlimmeres ausbrechen?

Mein Tierarzt hat es nicht groß beachtet. Hab ihr auch mal Salbei gegeben und andere Kräuter gegeben für die Atemwege aber es taucht immer mal wieder auf.

Bin gespannt auf eure Antworten.
Lg Sabine

Nadine S.
05.05.2013, 17:41
Hallo Herzlich Willkommen, schön das du zu uns gefunden hast.
schau mal hier.:wink1:
Ich würde an deiner Stelle schon was dagegen tun, damit es keinen akuten Schnupfer Schub gibt.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=41425

Birgit
05.05.2013, 21:40
Herzlich Willkommen hier :flower:

Nadine hat dir ja schon eine wichtige Liste gezeigt.

Aber das sollte nur in die Notfallapotheke :freun: und nicht selber einfach irgendetwas geben.
Wenn, dann bitte alles in Absprache mit dem TA.

Es kann gut sein, daß dein Zwergwidderchen ein Schnupfi ist.
Schnupft das Partnertier auch`?

Ist das "feuchte" an der Nase nur nass oder auch weißlicher Schnupfen ?
Hast du deine Kaninchen draußen oder in Innenhaltung ?

Was du schon mal tun kannst, wäre frische Kräuter pflücken wie Spitz-und Breitwegerich.

Hast du dich hier schon mal einwenig eingelesen ? Es gibt hier viele Threads über Schnupfer und die unterschiedlichen Symptome.

Ich finde es ganz prima, daß du dir Gedanken darüber machst und dich im Vorfeld bereits informieren möchtest.
Hoffe wir können dir etwas weiterhelfen.

Keks3006
05.05.2013, 22:28
Huhu,

was immer super ist bei Schnupfen: das Immunsystem stärken. Neben Präparaten ermöglicht z.B. eine naturnahe Ernährung mit vielen Wiesenkräutern dem Kaninchen, eine gute Abwehr aufzubauen.

Die Gefahr bei Schnupfen liegt darin, dass man ihn nie richtig los wird, da der Erreger in der Nase verbleibt und er immer wieder ausbrechen kann. Das heißt, dass das Immunsystem tendenziell stärker gefordert ist als das eines Nicht-Schnupfers und dass es daher Probleme mit anderweitigen Erkrankungen geben kann, weil das Tier allgemein anfälliger ist.

lilli-eddie
06.05.2013, 08:38
Danke für eure schnelle Antwort. Ich finde das Forum einfach Klasse.

Also meine zwei Mümmels leben in Innenhaltung.
Bei ihrem Partner ist mir keine feuchte Nase aufgefallen.
Lilli ist schon immer mein Sorgenkind,wobei Eddie nie was großes mal hatte.
Ich bin u.a. Kunde bei kaninchladen.de und habe schon viele Kräuter und Samen wie z.b. Fenchel und Kamille sowie Salbei.
Auch verwende ich für sie hochwertiges Wiesenkräuterheu vom Schwarzwald. Im Sommer bekommen sie frisches von der Wiese. Auch wenn ich mitten in München wohne.
Sie hat eben `nur` die auffällige feuchte Nase aber Sekret kommt nicht raus.
Vielen Dank für die Hilfe!

Kerstin T.
06.05.2013, 22:31
Du könntest sie auch inhalieren lassen. Das ist gut für die Atemwege. Dazu setzt Du sie am besten in eine Transportbox, eine Schüssel mit heißem Wasser und Zusatz stellst Du davor und deckst alles mit einem großen Handtuch ab. Bei uns hat das unterstützend gut geholfen bei einem kleineren Infekt.

lilli-eddie
07.05.2013, 06:25
Welchen Zusatz nehme ich am besten? Salbeitee oder andere Teesorten? Danke für den Tipp,dass habe ich auch schon mal gemacht. Klappte ganz gut.

Margit
07.05.2013, 07:11
Du kannst eine Kochsalzlösung machen. Leider habe ich jetzt gerade nicht mehr im Kopf, in wieviel Wasser du wieviel Kochsalz tust.

Da meldet sich aber bestimmt noch jemand zu. :umarm:

Kerstin T.
07.05.2013, 07:23
Ich weiß es leider auch nicht mehr genau. Wir hatten damals auch eine Echinacea-Lösung, glaube ich.

Keks3006
07.05.2013, 07:35
Thymiantee sollte auch gehen.

Birgit
07.05.2013, 15:43
Du kannst mit Thymiantee inhalieren lassen :good:.
Allerdings mußt du aufpassen, daß sie sich nicht verbrühen. Es kann schnell zu tränenden Augen führen.
Der Wasserdampf ist kochendheiß und du solltest erst etwas warten und dann auch den hinteren Teil der Transportbox unbedingt offen lassen und nicht mit dem Handtuch abdecken. Der Dampf sollte hinten entweichen können.

Wenn er aber normal Luft bekommt und keinen Schnupfen hat, würd ich eher das Immunsystem stabilisieren und ggfl. mal bei Fa. Heel anfragen. Die helfen da gern und schnell und geben dir die passenden Mittel und Dosierungen.....zb. Engystol und Echinacea !

Alles Gute :umarm:

ally
07.05.2013, 16:10
Bevor man das Tier inhalieren lässt oder sonstwie behandelt, würde ich erst einmal vom TA abklären lassen, ob überhaupt eine Erkrankung vorliegt. Gerade jüngere Kaninchen haben auch gerne mal "einfach so" ein feuchtes Näschen, zum Beispiel wenn sie etwas aufgeregt sind, oder wenn beim Toben Staub ins Näschen kommt. Nicht jedes feuchte Näschen oder gelegentliche Niesen geht auf eine Erkältung oder gar Kaninchenschnupfen zurück :girl_sigh:

Wenn man ein Jungtier direkt neben einem erwachsenen Tier sieht, erklärt sich auch, wieso das oft so ist: schnellere Atmung, schnellerer Herzschlag = höhere Stoffwechselrate und deshalb bessere Durchblutung der Schleimhäute. Das kann - muss natürlich nicht - sich in einem feuchten Näschen äußern.

Ich hab hier selbst zwei solche Kandidaten sitzen und mich schon ganz verrückt machen lassen. Der Besuch beim TA ergab, dass die beiden kerngesund sind. Keine Erkältung, kein Schnupfen. Jetzt mit 4,5 Monaten sind die Näschen auch nur noch selten feucht. Eben dann, wenn sehr viel Action war.

lilli-eddie
08.05.2013, 12:46
Danke für die Antworten und die tollen Ideen.
Sie wird ende des Jahres 4 Jahre alt. Ihr geht es auch gut. Sie macht alles was ein Kaninchen so macht. Lilli ist ein tolles Mädel.
Wie gesagt war ich beim TA und hab sie drauf angewiesen aber sie hat es wohl nicht für schlimm erachtet. Werde wohl mal zu einem anderen TA gehen. Finde sie ist nicht so auf mich eingegangen.

Kann ich Kaninchen anstecken wenn ich krank bin?

lilli-eddie
08.05.2013, 12:55
Hab mir auch schon gedacht das es vielleicht vom schwitzen kommt aber Kaninchen können glaub ich nur an den Läufen schwitzen oder?

Keks3006
08.05.2013, 14:07
Vom Schwitzen kommt das nicht, das wäre dann Kondenswasser, wenn es von der schnellen Atmung käme. Die Feuchtigkeit in der Atemluft kondensiert dann beim Ausatmen im Fell um die Nase, das also dadurch feucht wird.