PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?



Anneliese
04.05.2013, 09:31
Meine Anneliese ( wird 7 Jahre ) hat Blasenschlamm.
Meine TÄ rät, Ca-reduziert zu füttern und ich bekam den Info-Zettel vom KS zu dem Thema.

Nun füttere ich seit 3 Jahren "Wiese" im Sommer mit wenig Gemüse dazu und im Winter viel Grünes vom "Türken" ( Löwenzahn, Dill, Petersilie, Stangensellerie + die gängigen Gemüsesorten ).

Alle Kaninchenseiten raten zu dieser Ernährung; gerade auch bei Blasenpatienten.

Ich weiß jetzt überhaupt nicht, was ich ändern soll.
Zumal Möhre und Co auch nicht mehr gern gefressen wird :ohje:

Weiß jemand Rat?

Sarah
04.05.2013, 09:33
Ich finde die Ernährung schon ziemlich gut so :good: Ich würde noch versuchen, Anneliese zum trinken zu animieren. Also einfach mal nen Schluck Apfel- oder Möhrensaft mit ins Wasser *g*

Anneliese
04.05.2013, 09:35
Apfelsaft ist Bäh..:D
Aber ich werde noch andere Sachen versuchen, danke.
Trinken steht bei ihr nicht sooo hoch im Kurs.

NicoleK
04.05.2013, 09:42
Vielleicht kannst du sie mit Gurke locken, die ist ja sehr Wasserhaltig

Mottchen
04.05.2013, 09:45
hier ist ananassaft der renner im wasser :)
du könntest aber auch brennesseltee anbieten.
ich hab ja hier auch einen blasenkandidaten ich sammele wenn ich wiese sammele 60-65 prozent gras, der rest dann wildkräuter und da gucke ich dass auch einige harntreibende kräuter wie z,b goldrute , brennessel oder vogelmiere dabei sind.
hat sie denn probleme beim abpinkeln des sandes , oder kommt er gut raus?

wenn es hier probleme gibt, geb ich noch sabal serrulatum eine homoöpathisches mittel, das die sache unterstützt

Anneliese
04.05.2013, 09:55
Ananassaft..das könnte klappen, danke!

Gurke hat sie gestern begeistert gefressen, obwohl sie die sonst eher
langweilig findet ( ich denke, sie weiß, was ihr jetzt gut tut :D )

Gut, ich werde den reinen Gräseranteil mal erhöhen und etwas weniger von den Kräutern pflücken.

Danke!:umarm:

Anneliese
04.05.2013, 09:58
Sie hatte neulich mal einen sehr schlechten Tag; Fressunlust und
extreme Faulheit. Außerdem hat sie ihren Po so seltsam nach hinten rausgestreckt.
Nachdem ich ihr etwas Schmerzmittel gegeben hatte, war dann alles wieder gut.
Die Röntgenbilder zeigten dann den Schlamm in der Blase.

Im Moment geht es ihr aber gut; ich soll bei Bedarf Schmerzmittel geben.

Mottchen
04.05.2013, 10:36
und hast du denn sehen können ob sie den sand ausgepinkelt hat?
ich hab letztes jahr auch viel mehr kräuter und vor allem auch viel mehr obstbaumblätter gefüttert. was ich z,b nicht wusste ist dass obstbaumblätter sehr calziumreich sind, apfel und haselnuss beispielsweise haben mehr als löwenzahn. kirschblätter toppen sogar noch die brennessel.
natürlich fütter ich das alles noch, aber den gräseranteil zu erhöhen war auf jeden fall hilfreich.
und bewegung hat hier auch eminent geholfen. seit wir ein drittes kaninchen haben und unser blasenpatient dadurch mehr rennt ist es viel besser geworden.
das einzige was ich fütterungstechnisch komplett gestrichen hab ist möhrengrün, weil man da zuschauen konnte wie es sich verschlechtert hat

Anneliese
04.05.2013, 11:58
OK, das ist hilfreich; daß mit den Obstblättern wußte ich nicht.
Möhrengrün laß ich dann auch mal weg.

Gesehen hab ich keinen Sand/ Schlamm, aber in der Einstreu ist das wahrscheinlich eh schwierig.

Bewegung hat die Süße reichlich: trotz ihres Alters ist sie das aktivste Kaninchen hier, bislang auch das gesündeste und unproblematischste. Seufz!

Möhrensaft ist leider auch nicht lecker; Kamillentee geht gar nicht, jetzt versuch ich Ananassaft.

Mottchen
04.05.2013, 12:01
wie gesagt brennesseltee wäre auch gleich noch harntreibend, falls sie es mag, den ananassaft aber bitte nur verdünnt mit wasser
meiner süppelt das immer aus der spritze

Anneliese
04.05.2013, 12:03
Stimmt, Brennesseltee-versuch ich.
Danke!

Flopsi
04.05.2013, 14:34
Bei meiner Irma klappt das annimieren zum trinken mit naturtrüben Apfelsaft, nicht mit klaren Apfelsaft!

Außerdem hab ich mal bei Kaufland in der Babyabteilung einen Pfirsich-Birnen-Saft geholt, der wurde auch sehr gerne getrunken.

Natürlich immer nur etwas Saft und viel Wasser. *g*

Flopsi
04.05.2013, 14:36
Ach so, was man jetzt noch machen könnte, wären frische Birkenblätter oder frische Brennessel und frischen Löwenzahn. Sind auch alle harntreibend.

Hope R.
04.05.2013, 16:55
Anneliese - schau mal hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006), da findest Du viele wichtige Infos.

Anneliese
04.05.2013, 17:51
Danke für die vielen Tipps :umarm: Werde alles ausprobieren.

@Hope : den Link hatte ich schon gelesen, danke:umarm:; das Infoblatt dazu vom KS ja auch bei der TÄ bekommen.

Mein Problem war jetzt eher, daß ich eigentlich ja so füttere, wie dort empfohlen; ich also nicht wirklich wußte, was ich ändern soll.

Außerdem finde ich es komisch, das Löwenzahn vom TA als zu Ca-haltig beschrieben wurde, alle guten Kaninchenseiten aber gerade den bei Blasengrießproblemen empfehlen.

Mottchen
04.05.2013, 19:26
Danke für die vielen Tipps :umarm: Werde alles ausprobieren.

@Hope : den Link hatte ich schon gelesen, danke:umarm:; das Infoblatt dazu vom KS ja auch bei der TÄ bekommen.

Mein Problem war jetzt eher, daß ich eigentlich ja so füttere, wie dort empfohlen; ich also nicht wirklich wußte, was ich ändern soll.

Außerdem finde ich es komisch, das Löwenzahn vom TA als zu Ca-haltig beschrieben wurde, alle guten Kaninchenseiten aber gerade den bei Blasengrießproblemen empfehlen.

weil beides stimmt, löwenzahn wie brennesseln haben sehr viel calzium sind aber dennoch gut weil sie harntreibend sind.

Carmen P.
04.05.2013, 19:34
LZ ist schon kalziumreich, hat aber eine harntreibende Wirkung. Von daher kannst Du ihn füttern.

Versuch mal die Flüssigkeit lauwarm anzubieten. Meine mögen auch kein kaltes Wasser.
Du kannst ihr auch ab und zu ein Kürbiskernchen geben.

Wenn sie den Popo nach hinten weggestreckt hat, hatte sie Aua beim Pipi machen und der Schlamm kam nicht so raus, wie er sollte. :ohje:
Hast Du Innen- oder Außenhaltung?
Wärme könntest Du noch anbieten.

Gute Besserung. :umarm:

Anneliese
04.05.2013, 20:14
LZ ist schon kalziumreich, hat aber eine harntreibende Wirkung. Von daher kannst Du ihn füttern.

Versuch mal die Flüssigkeit lauwarm anzubieten. Meine mögen auch kein kaltes Wasser.
Du kannst ihr auch ab und zu ein Kürbiskernchen geben.

Wenn sie den Popo nach hinten weggestreckt hat, hatte sie Aua beim Pipi machen und der Schlamm kam nicht so raus, wie er sollte. :ohje:
Hast Du Innen- oder Außenhaltung?
Wärme könntest Du noch anbieten.

Gute Besserung. :umarm:

Danke!
OK, also Löwenzahn ist doch erlaubt, gut.
Kürbiskerne- gute Idee! Probier ich.:kiss:

Sie wohnt in Innenhaltung; aber im Bedarfsfalls hätte ich auch einen Snuggelsafe anzubieten.

Carmen P.
04.05.2013, 20:35
Sie wohnt in Innenhaltung; aber im Bedarfsfalls hätte ich auch einen Snuggelsafe anzubieten.

Dann kannst Du es ihr an ein Plätzchen legen und sie kann selbst entscheiden, ob sie die Wärme mag. *g*

Mottchen
04.05.2013, 20:37
wir hatten hier schon mal irgendwo über den zusammenhang zwischen vitamin d produktion und blasensand. da ging es eben darum, dass die probleme bei innenkaninchen eher kommen, weil das ungefilterte sonnenlicht fehlt.
seit dem ich das weiß, reiß ich sobald die sonne scheint hier das fenster im kaninchenzimmer auf.
vielleicht auch ein option?

Anneliese
04.05.2013, 20:57
wir hatten hier schon mal irgendwo über den zusammenhang zwischen vitamin d produktion und blasensand. da ging es eben darum, dass die probleme bei innenkaninchen eher kommen, weil das ungefilterte sonnenlicht fehlt.
seit dem ich das weiß, reiß ich sobald die sonne scheint hier das fenster im kaninchenzimmer auf.
vielleicht auch ein option?

Das habe ich in diesem Zusammenhang auch gelesen. War relativ entsetzt, weil ich vorher noch nie davon gehört hatte.

Hab heute auch gleich die Fenster aufgerissen:D

Aber sonnengetrocknetes Heu soll Vit D enthalten; wobei zu viel Heu wieder schlecht ist, wegen des hohen Ca- / wenig Wassergehaltes.

Mottchen
04.05.2013, 21:07
wir hatten hier schon mal irgendwo über den zusammenhang zwischen vitamin d produktion und blasensand. da ging es eben darum, dass die probleme bei innenkaninchen eher kommen, weil das ungefilterte sonnenlicht fehlt.
seit dem ich das weiß, reiß ich sobald die sonne scheint hier das fenster im kaninchenzimmer auf.
vielleicht auch ein option?

Das habe ich in diesem Zusammenhang auch gelesen. War relativ entsetzt, weil ich vorher noch nie davon gehört hatte.

Hab heute auch gleich die Fenster aufgerissen:D

Aber sonnengetrocknetes Heu soll Vit D enthalten; wobei zu viel Heu wieder schlecht ist, wegen des hohen Ca- / wenig Wassergehaltes.

heu haben meine immer da, da achte ich wirklich nur darauf, dass es nicht so extrem viele kräuter enthält. also ich füttere beispielweise kein schwarzwaldheu. und lieber 1. schnitt. den 2 schnitt nur mal zwischendurch.
man macht sich auch schnell zu verrückt:umarm:, calzium ist ja auch wichtig für die knochen und die zähne.

Alexandra K.
06.05.2013, 10:21
Deine Fütterung ist perfekt mit Wiese den ganzen Sommer und den harntreibenden Dingen wie Löwenzahn, Brennessel....

Ich würde gucken das Du sie zum trinken animierts über Saft-Wasser mischen bzw. Teemischen.

Ich sehe das Problem bei Dir am ehesten an der Haltungsform und den damit verbundenen möglichem Mangel an Vit D . Vit D ist maßgeblich beteiligt am Calciumstoffwechsel.
Daher: So oft wie möglich den Tieren Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht anbieten.
Du bist genau auf dem richtigen Weg.*g*

Jana R
06.05.2013, 11:40
Fehleintrag...sorry

Anneliese
06.05.2013, 16:26
Deine Fütterung ist perfekt mit Wiese den ganzen Sommer und den harntreibenden Dingen wie Löwenzahn, Brennessel....

Ich würde gucken das Du sie zum trinken animierts über Saft-Wasser mischen bzw. Teemischen.

Ich sehe das Problem bei Dir am ehesten an der Haltungsform und den damit verbundenen möglichem Mangel an Vit D . Vit D ist maßgeblich beteiligt am Calciumstoffwechsel.
Daher: So oft wie möglich den Tieren Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht anbieten.
Du bist genau auf dem richtigen Weg.*g*

Nach draußen setzen ist leider keine Option; Balkon haben wir
( noch ) nicht :ohje: Klar, Fenster aufreissen geht, aber ob das reicht?

Hat hier jemand Erfahrungen mit Tageslichtlampen; worauf muß man da achten ?

Mottchen
06.05.2013, 16:27
fenster aufreißen reicht:freun:
das mit den tageslichtlampen hatte ich auch mal im blick, hab es aber wieder verworfen , weil es schon ein akt war ne lampe mit der richtung frequenz zu finden

Anneliese
06.05.2013, 16:31
Ja, ich war vorhin auch recht verwirrt, als ich mal so bei amazon gestöbert habe.

Fenster auf-und gut:D Danke!

Keks&Choco
07.05.2013, 10:22
Hallo!

Ich habe auch gerade einen Blasenschlammpatienten. Ich lege zwecks Kontrolle ein Handtuch in die Toilette. So kann ich immer kontrollieren, ob, wann und wie viel Schlamm ausgeschieden wird.

Ich finde deine Fütterung auch super. Möhrengrün dürfen wir auch nicht mehr. Sie bekommen nun auch viel Salat. Gurke mögen sie nicht - kann auch Druchfall machen. Wir lassen ihn auch regelmäßig zusätzlich aus der Spritze trinke, da er was das angeht sehr faul ist.

Wir hatten es schon mit Eurologist versucht. Das hatte aber nicht so funktioniert. Nun bekommt er das RodiCare Uro. Seinen Urin lasse ich jetzt noch einmal untersuchen.
Ich drücke die Daumen, dass ihr es in Griff bekommt. Röbild oder Ultraschall wurde gemacht?

Anneliese
07.05.2013, 12:32
Hallo!

Ich habe auch gerade einen Blasenschlammpatienten. Ich lege zwecks Kontrolle ein Handtuch in die Toilette. So kann ich immer kontrollieren, ob, wann und wie viel Schlamm ausgeschieden wird.

Ich finde deine Fütterung auch super. Möhrengrün dürfen wir auch nicht mehr. Sie bekommen nun auch viel Salat. Gurke mögen sie nicht - kann auch Druchfall machen. Wir lassen ihn auch regelmäßig zusätzlich aus der Spritze trinke, da er was das angeht sehr faul ist.

Wir hatten es schon mit Eurologist versucht. Das hatte aber nicht so funktioniert. Nun bekommt er das RodiCare Uro. Seinen Urin lasse ich jetzt noch einmal untersuchen.
Ich drücke die Daumen, dass ihr es in Griff bekommt. Röbild oder Ultraschall wurde gemacht?

Das mit dem Handtuch ist eine pfiffige Idee; das werde ich auch mal probieren. Danke!

Ich hoffe, wir kommen ohne Medis aus. Da wird sie immer sehr garstig:D; richtig garstig.
Gurke frißt sie momentan sehr gerne; mit den Säften im Wasser probiere ich noch so rum. Aus der Spritze würde Anneliese nie im Leben freiwillig etwas nehmen.


Röntgenbilder wurden gemacht, ja.

Birgit_H.
14.05.2013, 12:29
Das Thema interessiert mich auch sehr, hab wahrscheinlich auch Probleme mit zu viel Calzium bzw. Blasenschlamm bei meinem Neuzugang. (wird in den nächsten Tagen beim TA abgeklärt)

Gebt ihr Brennessel nur als Tee oder auch frisch?
Wenn frisch, das "brennt" doch wirklich sehr, deshalb meide ich die immer beim Kräuter pflücken. Oder habt ihr da nen Trick?

Wenn ich Birke und Brennessel frisch gebe, müssen die Schnuffels dann trotzdem zusätzlich noch viel trinken oder reicht dann das "normale" Trinken aus? Kommt damit dann genug Blasenschlamm raus?

Kann ich die Harntreibenden Sachen alle zusammen geben, also Birke, LZ, Brennessel?

Mottchen
14.05.2013, 12:32
Das Thema interessiert mich auch sehr, hab wahrscheinlich auch Probleme mit zu viel Calzium bzw. Blasenschlamm bei meinem Neuzugang. (wird in den nächsten Tagen beim TA abgeklärt)

Gebt ihr Brennessel nur als Tee oder auch frisch?
Wenn frisch, das "brennt" doch wirklich sehr, deshalb meide ich die immer beim Kräuter pflücken. Oder habt ihr da nen Trick?

Wenn ich Birke und Brennessel frisch gebe, müssen die Schnuffels dann trotzdem zusätzlich noch viel trinken oder reicht dann das "normale" Trinken aus? Kommt damit dann genug Blasenschlamm raus?

Kann ich die Harntreibenden Sachen alle zusammen geben, also Birke, LZ, Brennessel?

ich geb die brennessel auch frisch, der trick ist, du wickelst die brennessel einmal in ein tuch ein und knetest das tuch einmal durch
brennesseln brennen nur bei der ersten berührung , danach kannst du sie ins gehege tun.
ja du kannst birke und brennessel und co zusammen füttern , ich hab das im gemisch immer mit dabei, auch goldrute ist toll

Flopsi
14.05.2013, 12:53
Gut ist auch Löwenzahn. Löwenzahn an sich ist ebenfalls harntreibend. Getrockneter geht, aber der tolle, frische draußen ist natürlich noch wesentlich besser. *g*

Wuschel
14.05.2013, 12:58
Wenn frisch, das "brennt" doch wirklich sehr, deshalb meide ich die immer beim Kräuter pflücken. Oder habt ihr da nen Trick?

Du kannst die Brennnesseln vor dem Verfüttern anwelken lassen, dann brennen sie nicht mehr



Wenn ich Birke und Brennessel frisch gebe, müssen die Schnuffels dann trotzdem zusätzlich noch viel trinken oder reicht dann das "normale" Trinken aus? Kommt damit dann genug Blasenschlamm raus?



"Normales" Trinken kenne ich nicht, da Kaninchen gar nichts trinken, wenn sie über das Grünfutter ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind.
Daher würde ich die Grünfuttermenge so steigern, dass die Kaninchen gar nichts mehr trinken und dafür Unmengen pinkeln, dann schwemmt es alles mit raus.

Cerena
14.05.2013, 13:09
Man kann auch zur zusätzlichen Flüssgkeitsaufnahme die Wiese befeuchten vor dem reinlegen. So hält sie sich auch besser frisch.
Ich spüle bei trockenem Wetter häufig kurz mit kaltem Wasser das Grün ab (Allerdings hier wg des Schnupfens)

Mottchen
14.05.2013, 13:11
Man kann auch zur zusätzlichen Flüssgkeitsaufnahme die Wiese befeuchten vor dem reinlegen. So hält sie sich auch besser frisch.
Ich spüle bei trockenem Wetter häufig kurz mit kaltem Wasser das Grün ab (Allerdings hier wg des Schnupfens)

ich besprühe es auch immer bevor ich es in den kühschrank verfrachte, dann bleibts schön feucht und frisch

Alexandra K.
14.05.2013, 13:37
Wiesenfütterung ist das beste, ganz allgemein und ganz besonders bei Grieß.

Zum anfeuchten: Kann man machen, aber bitte angefeuchtete Wiese niemalsnicht warm lagern!*g*

Mottchen
14.05.2013, 13:38
Wiesenfütterung ist das beste, ganz allgemein und ganz besonders bei Grieß.

Zum anfeuchten: Kann man machen, aber bitte angefeuchtete Wiese niemalsnicht warm lagern!*g*

nee die wird hier besprüht und kommt dann direkt in den kühlschrank:freun:

Birgit_H.
14.05.2013, 14:11
Hey tolle Tipps *g* und wieder was dazugelernt. :froehlich:

Dankeschön.