Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewebereizung nach Baytril oder Impfung - #42
Hallo :wink1: ,
ich war gestern mit meinen beiden impfen (Doppelimpfung Myxo und RHD mit dem alten Impfstoff).
Heute finde ich bei Wuschel eine große kahle Stelle rund um die Impfstelle:
66625
66624
66626
Hattet ihr so was schon mal? Juckt die Stelle nach der Impfung, dass sie sie kahl leckt?
Ich habe bei Wuschel festgestellt, dass sie sich sehr schnell kahl- oder wundleckt - als sie vor 4 Wochen Medikamente bekam und die beim Trinken in ihr Fellchen getropft sind, war ein paar Stunden später das ganze Kinn vom exzessiven Putzen blutig :heulh:. Es heilte dann zum Glück aber auch wieder sehr schnell.
Die Wunden sind nicht nass, alles schön trocken. Sie putzt auch weiter immer an der Stelle. Ansonsten ist sie völlig fit und munter.
Muss ich das beobachten? Ich war schon öfter zum Impfen, hatte so etwas aber bisher noch nicht.
Danke :umarm: !
Melanie R.
03.05.2013, 18:36
Es sieht ein bisschen wie eine Nekrose aus. Mein Schlumpi hatte so etwas mal, der TA sagte, sowas käme manchmal an den jeweiligen Applikationsstellen unabhängig davon ob es sich um Impfstoffe ABs oder so geht. Musst du gut beobachten.
Danke Melanie!
Ja, an so was hab ich auch gedacht. Ich hab schon überlegt, dass das vielleicht in der Mitte eine ältere Stelle sein müsste - da, wo das dunkle Fellchen ganz kurz ist. Vor vier Wochen war ja Wuschels Kastra, und da wurde sie ja auch mehrmals gespritzt. Es könnte auch noch davon sein ...
Ich werde das jetzt mal gut beobachten. Wuschel zu beobachten ist furchtbar schwer, sie lässt sich ja nicht "einfangen". Mir wäre deshalb kaum aufgefallen, wenn da noch von den Kastra-Schmerzmittel-Spritzen oder so was wäre. Aber eine so große Stelle war das vorher nicht, das wäre mir schon aufgefallen, wenn ich sie so sehe.
Nun sitzt sie immer da und putzt und beißt sich an der Stelle - da ist das momentan wirklich kein Wunder, dass die Stelle so groß wird. Mal sehen, was sich da nun tut - ich hoffe, dass sie ganz schnell wieder heilt und das Fell nachwächst.
Carmen P.
03.05.2013, 19:03
:wink1: Wo das dunkle Fell nachwächst, da tippe ich auch, dass das schon älter ist.
Wurde denn an dieser Stelle gestern geimpft?
Ich würde gut beobachten.
Gute Besserung. :umarm:
Danke Carmen !
Hach, wenn das dunkle kurze Fell schon älter ist, und das sieht mir auch ganz danach aus, dann war ich das selbst :ohje:, als ich Wuschel nach der Kastra immer das Schmerzmittel gespritzt hab. Obwohl sie sich da nie so geputzt hat.
Ja, an der Stelle wurde gestern geimpft. Der rote Punkt da in der Mitte neben dem dunklen Fell müsste die Impfstelle sein. Ich vermute, dass da irgendwas juckt oder so, das ist ja nach einer Impfung nicht so unwahrscheinlich.
Ich beobachte das.
Wuschel hatte mal eine ähnliche, aber sehr viel schlimmere Verletzung, als Hoppel sich plötzlich als Männchen entpuppte und sich immer in Wuschels Rückenfell festbiss. Das war damals ziemlich schlimm, ganz verschorft und viel größer (ich bin damals zum TA), aber von der Art sah das auch so aus.
Meine arme zerzauste Wuschel :herz: - am halben Ohr kein Fell, am Bäuchlein kaum Fell (aber da wachsen schon wieder kleine Fellflocken ganz lustig nach), von der Impfung kein Fell .... :rw: .
Ganz zerzauste Wuschel :rw: .
Carmen P.
03.05.2013, 20:07
Armes Wuschelchen. :umarm:
Aber das Fellchen wächst ja wieder. *g*
Meine Lina hat im vorigen Jahr ihrem Udo-Schatz eine 6x8 cm große Stelle kahl gerupft. Das sah auch schlimm aus. :ohje:
:umarm: Oh je, das kann ich mir vorstellen . Armer Spatz :umarm: .
Mottchen
03.05.2013, 20:47
mein mottchen hatte nach dem letzten mail baytril spritzen eine spritznekrose, die stelle war auch erst kahl dann bildete sich dort wie eine kruste recht bucklig, irgendwann fiel es einfach ab und alles war wieder gut
TA sagte mir damals dass man da nix machen müsse
Das passiert ja wirklich schnell bei den Ninchen.
Ja, bei mir sagte der TA sagte damals bei der richtig schlimmen und verkrusteten Wunde von Wuschel auch, dass man nichts machen müsse - solange die Wunde schön trocken und verschorft ist und nicht entzündet.
Dann soll es mal schnell heilen.
Mottchen
03.05.2013, 20:53
Das passiert ja wirklich schnell bei den Ninchen.
Ja, bei mir sagte der TA sagte damals bei der richtig schlimmen und verkrusteten Wunde von Wuschel auch, dass man nichts machen müsse - solange die Wunde schön trocken und verschorft ist und nicht entzündet.
Dann soll es mal schnell heilen.
bei mottchen hat es glaub ich 2-3 wochen gedauert bis es ganz weg war
Danke Danie, das klingt gut :umarm: .
Mottchen
03.05.2013, 21:20
:umarm: mich hat es auch ganz schön erschreckt, weil sich das auch so bucklig und hart angefühlt hat nach ein paar tagen
Carmen P.
04.05.2013, 19:58
Heute war ja bei uns wieder Infusionstag und vorher wird Udo immer gekämmt. Da fühle ich auf einmal eine kleine harte Stelle im Fell. :panic:
Zum Vorschein kam dann ein kleines dunkles Etwas, das lose im Fell hing.
Puuh, gab das einen Schreck.
:panic: Da hätte ich mich aber auch erschrocken ! :umarm:
Wuschels Stelle scheint auf jeden Fall nicht größer geworden zu sein, genau kann ich das nicht sehen; ich kann die scheue und sofort flüchtende Wuschel nicht "einfangen" und will das auch momentan nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Aber sie putzt und leckt sich an der Stelle auch nicht mehr so oft.
Carmen P.
05.05.2013, 01:02
Ich würde sie auch nicht unnötig stressen.
Es heilt jetzt bestimmt ab und das Fell wächst ganz schnell nach. :umarm:
Hallo :wink1: ,
ich habe Wuschel in den letzten Tagen gut beobachtet und zwei Mal die kahle Impfstelle geprüft. Ergebnis: Wuschel leckt und rupft sich da weiterhin das Fell aus.
Die Impfung ist jetzt fast 10 Tage her. Kann sie das immer noch jucken? Oder juckt die Stelle, weil sie heilt?
Die Stelle sieht jetzt nicht wirklich schlimm aus, machen muss/kann ich da nichts. Aber irgendwie ist ihr Verhalten komisch - warum macht sie das??
Wenn man sich das darum schon nachgewachsene Fellchen ansieht, muss sie das nach ihrer Kastration vor 4 - 5 Wochen öfter schon gemacht haben. Das viele kurze dunkle Fell ist ja nicht von dieser Woche, sondern schon etwas älter.
Habt ihr eine Erklärung? Danke :wink1: !
Hier die neuen Fotos:
Montag (06.05.):
67452
Heute (11.05.):
67451
Carmen P.
11.05.2013, 20:39
Schon merkwürdig. :hä: Irgendetwas muss sie ja haben, dass sie immer wieder an der Stelle leckt und sich das Fell abfrisst. :girl_sigh:
Kannst Du eventuell an der Einstichstelle etwas fühlen? Wurden beide Impfstoffe auf einer Seite gespritzt?
Alles Gute. :umarm:
Huhu Anja :wink1:,
meine kleine Erdnuss hat solche Stellen immer mal wieder, auch grösser.
Bei uns ist aber Lakritz der Verursacher :ohje:
Behandle beide seit Wochen wieder mit BB, langsam sehe ich eine Besserung.
Bei Dir ist es ja aber selbstgemacht...
Leider habe ich dafür keine Erklärung :ohje:, ich hatte so etwas nach einer Impfung noch nie.
Schon merkwürdig. :hä: Irgendetwas muss sie ja haben, dass sie immer wieder an der Stelle leckt und sich das Fell abfrisst. :girl_sigh:
Kannst Du eventuell an der Einstichstelle etwas fühlen? Wurden beide Impfstoffe auf einer Seite gespritzt?
Alles Gute. :umarm:
Danke Carmen & Peanut! Lakritz hat sie nicht bekommen :girl_haha: .
Am Anfang, die ersten zwei - drei Tage, war die direkte Einstichstelle etwas größer, minimal geschwollen, also unmittelbar der Nadelstich. Dann hab ich gedacht, dass ihr das vielleicht wehtut, warm ist oder juckt nach der Impfung, so ist das bei uns ja manchmal auch.
Geschwollen oder dick ist aber nichts, das hab ich von Anfang an immer geprüft. Die Stelle ist glatt und normal kühl (also nicht wärmer als die restliche Wuschel).
Vor vier Wochen habe ich ein paar Mal Schmerzmittel nach der Kastra selbst gespritzt und auch immer diese Stelle genommen. Das erklärt auch, dass da das schon nachgewachsene dunkle Fellchen wieder da ist. Nun bin ich ja im Selbstspritzen auch nicht so geübt. Und da ich Wuschel nie in greifbare Nähe bekomme, ist mir nicht aufgefallen, dass sie damals schon so eine kahle Stelle gehabt haben muss. Wahrscheinlich hat sie sich da genauso verhalten.
Blöderweise ist die Impfung an genau derselben Stelle gewesen, da hab ich aber beim TA nicht hingeguckt, weil Wuschel mit dem Köpfchen zu mir saß. Es war ein Kombi-Impfstoff, also nur ein Nadelstich.
Ansonsten hat sie aber keinerlei Anzeichen nach der Impfung und verhält sich und sieht völlig unauffällig aus.
Ich habe festgestellt, dass sie sehr schnell beim Fellausrupfen solche Wunden bekommt. Nach dem Medikamenten ins Mäulchen geben vor vier Wochen hatte sie sich das nasse Fell am Kinn auch sauberputzen wollen und war ein paar Stunden später total wund :heulh: (daher bin ich dann auf das Spritzen umgestiegen). Das Kinn sah damals wirklich schlimm aus, es war alles richtig wund und hellrosa-blutig-nass. Ich hab damals nach der Ursache gesucht, bin gar nicht so schnell drauf gekommen, und als ich ein paar Stunden später der TÄ das zeigen wollte, war alles schon wieder gut verheilt und kaum noch zu sehen. Es heilt bei Wuschel also zumindest alles sehr schnell.
Aber komisch ist das schon.
Mottchen
11.05.2013, 23:16
hast du es mal mit bebanthen probiert?
Nein, ich hab gar nichts draufgemacht, weil Wuschel ja sofort wieder dran leckt.
Ich hoffe, sie hat bald genug davon und hört wieder auf ... .
Etwas draufmachen lohnt sich auch wirklich nicht, ich hab da schon 1000 Sachen probiert.
Wird erstens von ihr sofort abgeleckt und zweitens geht Lakritz dann erst recht dran, nach dem Motto:
Was hast Du denn da, komm, ich leck Dich sauber....
Mottchen
12.05.2013, 10:55
wie gesagt bei mottchen hat es 2-3 wochen gedauert bis ihre spritznekrose verheilt war, aber das sah ein bissl anders aus mit der zeit, das war wie eine kruste
Nettimaus
12.05.2013, 11:54
Traumeel Ampullen kannst du drauf machen.
Mache ich immer auf alle Nekrosen und in Abszesse.
Kann abgeleckt werden und hilft dann auch von Innen :D
Melanie R.
12.05.2013, 12:47
Habt ihr schon mal von nem Geschabsel eine Pilzkultur anliegen lassen?
Und verdickt ist es aber nicht, dass man auf Eiter tippen könnte, der noch drunter ist?
Nein, dick ist es nicht, Eiter darunter auch nicht. Es ist einfach eine Wunde vom ausgerupften Fell, vielleicht noch vom Lecken. Sie hat nach dem Impfen angefangen, um die Impfstelle herum das herauszurupfen, deshalb hatte ich vermutet, dass die Stelle juckt oder so - und nun sieht es so aus. Angefangen hat sie wohl direkt an der Impfstelle, und dann hat sie das weiter ausgedehnt.
Nach Pilz usw. sieht es nicht aus, ist alles trocken. Sie rupft - vielleicht beim Putzen? - dort einfach das Fell raus. Ich seh sie auch immer mal an der Stelle herumknabbern. Entzündet ist nichts, aber normal ist das ja auch nicht ganz, dass sie da so herumzuppelt :rw:.
Warum macht sie das?
Mottchen
12.05.2013, 13:27
ich stelle mal eine these auf:rw:
wahrscheinlich hat es da wirklich eine kleine wunde gegeben vom impfen, jetzt heilt es und es juckt dementsprechend , das führt dazu dass sie da immer wieder dran geht, so dass es nicht ganz so schnell verheilen kann?
Ja, so denke ich das auch. Und wenn sie immer mehr (also immer größere Kreise) Fell ausrupft oder ableckt, wird die Fläche auch immer größer. So sieht das irgendwie aus.
Gemessen an der Fläche der Medigabe vor 4 Wochen müsste ja bald Schluss sein ...
Ich beobachte es mal weiter. Arme Wuschel - sie lässt sich so gar nicht fangen. Ich gucke also nur alle paar Tage und auch das ist schwierig und sie tut mir leid :rw: .
ich kann die Wunde immer gut kontrollieren, wenn sie ins Fressen vertieft ist oder gekuschelt wird
Kannst du deine Ninchen dann anfassen?
Das darf ich bei Wuschel nicht. Ich kann nur aus der Ferne kontrollieren :rw: . Sobald ich mich Wuschel nähern will, ahnt sie die Absicht und flitzt weg. Ich darf auch nie näher als bis auf 2 Meter an sie ran :rw: .
Aber aus der Ferne sehe ich immerhin, ob die Stelle größer wird. Eine Wunde würde ich allerdings nicht sehen. Wirklich genau ist das ja nicht.
Mit einem Trick und "Einkreisen" schaffe ich es zwar irgendwann schon sie zu bekommen, aber das will ich ihr nur im Notfall antun, wenn's nicht anders geht, weil sie da natürlich Panik bekommt. Obwohl - wenn ich sie dann mal habe, ist es für sie gar nicht mehr so schlimm.
Versteh' einer die Ninchen ...
Ach so, Du kannst sie gar nicht so anfassen, das ist natürlich dann schwierig.
Ich kann meine beiden gut streicheln und kuscheln.
Auf den Arm nehmen nicht, aber ich sitze bei ihnen und sie geniessen die Streicheleinheiten.
Dann kommt die gemütliche "Hühnchenstellung" und die Zähnchen knirschen :herz:
Dann ist "Kuschelstunde" ...
Und wenn sie fressen, kann ich auch gut kontrollieren.
Muss sie ja auch beide 3x tgl mit BB einschmieren, da ist es schon ganz gut, dass sie sich anfassen lassen.
Humannequin
12.05.2013, 17:52
Ich hab das erst jetzt gesehen.
Wie Danie schon erwähnte, es könnte auch furchtbar jucken, deshalb beißt und leckt Wuschel dran rum.
Ich drück die Daumen, dass die Stelle schnellstens wieder heilt. :umarm:
Nettimaus
13.05.2013, 15:05
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, wenn sie sich Fell rausreisen sitzt was in der Tiefe was nicht hingehört.
Es gibt seltene Fälle wo ein Impfstelle zu einem richtig eitrigen Abszess wurde und zwar zu einem sehr großen in der Tiefe. Ich will dir keine Angst machen, aber es sollte evtl. doch mal ein TA draufschauen und abtasten. Mal eben so aus der Ferne kann man soetwas m.E.nach nicht kontrollieren.
Ich habe es bei Alfred auch 2x kontrollieren lassen. Bei ihm waren es 2 walnussgroße Knubbel.
Huhu Anja :wink1:,
gibt es was neues bei Wuschel?
Nein, so richtig nicht. Die Stelle ist immer noch kahl, aber es kommen keine neuen blutigen Stellen vom Ausrupfen. Sie zupft meiner Meinung nach auch nicht mehr so oft.
Gestern habe ich sie mir mal geschnappt und gefühlt, aber dick oder warm ist zum Glück nichts. Es fühlt sich völlig normal an. Ich habe irgendwo gelesen, dass bis zu zwei Wochen nach der Impfung Reaktionen auftreten können. Sie leckt zwar immer noch ab und zu, aber die Stelle ist ja nun mal da und animiert sie dazu :rw:.
Aber das Fellchen beginnt schon überall schön dicht nachzuwachsen. Iich hab damit ein ganz gutes Gefühl und lasse sie jetzt einfach in Ruhe und beobachte das weiter.
Warum macht immer mein Ninchen so merkwürdige Sachen :rw:?
Mottchen
16.05.2013, 19:39
gute frage:rollin:
ich finde das hört sich gut an:umarm:
ich denke auch, Du brauchst da nichts weiter zu machen :umarm:
hört sich doch ganz gut an
Ich hab eben eigenartige Kaninchen :love: .
Bis zur nächsten Impfung ist dann alles Fellchen wieder nachgewachsen :rw: - und dann kann's von vorne losgehen :D .
Das eine Ohr ist von der OP (Kastra) auch noch ganz kahl. Da dauert das Fellchenwachstum wohl länger. Aber am Bäuchlein ist alles in großen Fusseln schon wieder da :herz: .
Zerzauste kleine Wuschel :herz: .
Huhu Anja :wink1:,
bei Dir macht es Wuschel bei sich selbst, bei mir ist der Lakritz für die Wunde bei der Erdnuss zuständig :rw:
Da weiss ich auch nicht, was in seinem kleinen schwarzen Kopf vorgeht :ohje:
Peanut :umarm: . Das kenne ich auch einmal von Hoppel, als beide erst 12 Wochen alt waren und aus dem vermeintlichen Weibchen Hoppel plötzlich ein Männchen wurde :D . Da hatte er sich richtig in Wuschels Fellchen verbissen :heulh: So sah Wuschel damals aus:
68118
Und ein paar Wochen später:
68119
Ist richtig eine Narbe entstanden. - Nach der Kastration von Männchen Hoppel hat er das nie wieder gemacht. Damals war ich beim TA, der hat mich aber beruhigt, solange alles schön trocken ist, ist es harmlos. Verglichen mit damals mach ich mir dann heute keine Sorgen :rw: .
er macht das alle paar Monate bei ihr :ohje:
Es ist keine Böswilligkeit, sondern irgendein Problem im Kopf :secret:
Solange ich das mit BB in den Griff bekomme, ist alles gut, aber wenn die irgendwann nicht mehr greifen .... :rw:
Hallo :wink1: ,
jetzt ist Wuschels Impfung 4 Wochen her - und sie putzt/leckt/beisst sich an der Stelle immer noch :heulh: . Die Stelle wandert jetzt aber, sie putzt sie immer weiter nach unten. Oben heilt es in dem gleichen Maße nach. Größer wird die Stelle nicht - im Prinzip sieht sie weiterhin genauso aus, wie auf den ersten Bildern, nur inzwischen etwas weiter unten an Wuschel.
Also war ich heute vorsichtshalber doch beim TA. Das Gute ist schon mal, es ist kein Abszess oder so, ich hatte ja auch nichts gefühlt. Die TÄ vermutet im Gegensatz zu mir eher die Baytril-Injektion nach der Kastration als die Impfung, damals muss sie ja schon angefangen haben mit dem Lecken. Sie sagt, nach dem Baytril-Wirkstoff gibt es leicht Gewebereizungen.
Die TÄ empfahl einen Halskragen - hab ich aber abgelehnt, da flippt mir Wuschel ja aus :heulh: - oder alternativ einen Body. Wir haben ihr den Body dann übergezogen - aber viel besser ist das nicht. Mein armes Ninchen sitzt dermaßen verängstigt da drin, dass ich ihr das nicht antun konnte und momentan wieder ausgezogen habe. (Ich hab ihn ja zu Hause und kann ggf. wieder anziehen).
Dennoch muss die Stelle ja heilen. Was sagt ihr - ist da der Body so unbedingt notwendig? Ich denke weiterhin, solange es so harmlos aussieht und immer schnell heilt, beobachte ich sie?
Ich bin etwas verunsichert - und euch für eure Tipps sehr dankbar :umarm:.
So sah die kleine Wuschel gleich nach unserer Rückkehr nach Hause aus - total verängstigt :heulh: .
69317
69318
Sie rührte sich auch von der Decke nicht mehr weg. Daher bin ich nicht von dem Body überzeugt :ohje: .
Katja A.
31.05.2013, 20:38
Das Problem ist ja das sie ständig dran geht oder?
Irgendwas scheint sie ja da zu stören.Kann man die Stelle eincremen?
Ich könnte sie eincremen, aber das würde sie noch schneller ablecken. Alles, was stört, muss ja aus ihrer Sicht weg. Ich denke da noch an das extrem blutig geputzte Kinn vor der Kastra bei der oralen Medigabe - da war ich ja total schockiert. Daher hab ich mit der TÄ zusammen entschieden, nichts drauf zu machen.
Fliegen-Wetter ist zum Glück bei dem Regen derzeit nicht, in meinem zugigen Balkon ganz oben auch sonst nicht. Davor hatte ich auch etwas Angst, aber das ist bei mir hier zum Glück kaum.
Ja, sie geht eben ständig dran: Morgens und abends beim Putzen extrem. Dazwischen schläft sie ja meist und lässt die Stelle auch in Ruhe. Wenn sie aufwacht, geht's mit Lecken/Fellrupfen/Ausbeißen wieder weiter :heulh: . Ich vermute, dass die kleinen neuen Wunden dann stören/jucken und sie weiter animieren. Ein blöder Kreislauf.
Ich beurteile die Stelle nicht sehr schlimm - aber ich will, das sie endlich heilt :rw:.
Da die Stelle wandert, heilt es ja von oben zumindest immer nach. Aber die neuen Stellen sind immer etwas wund und kurzzeitig auch etwas blutig (wie auf dem ersten Bild).
Mottchen
31.05.2013, 20:49
ich denke ich würde ihr den body anziehen und erstmal darauf hoffen dass sie sich daran gewöhnt:umarm:
Katja A.
31.05.2013, 20:49
Und wenn du mal die Manuka Salbe versuchst?Die ist ja richtig toll,darf m.W. Aber nur einmal benutzt werden.Hat was mit der Sterilität zu tun.Vielleicht würde euch das was bringen.:girl_sigh:
Es gibt auch solche Bitterpasten, damit die Tiere nicht lecken. Vielleicht wäre das eine Idee. :girl_sigh:
Huhu Anja :wink1:
das ist ja doof, dass Wuschel da immer noch rangeht :ohje:
Also ich kann leider nur sagen, dass meine Tiere sich ALLES, wirklich alles wieder ablecken.
Ob Salbe, Heilerde oder sogar scharfen Senf :rw:
Da hat nichts geholfen.
Hatte dann auch einen Body probiert, aber da war meine Erdnuss auch sehr unglücklich mit und ich habe sie wieder befreit.
Es gibt,glaube ich, BB für bessere Wundheilung, vielleicht kannst Du sowas testen?
Hallo ihr :wink1: ,
ich danke euch für eure Erfahrungen und Tipps.
@Peanut: Scharfen Senf abzulecken ist ja wirklich seltsam :rw: . Auf was die Ninchen alles kommen ... - Das würde ich bei Wuschel auch befürchten.
Was ist BB?
Obwohl zum Glück Wuschels Wunden immer sehr schnell heilen. Aber wenn sie's wieder aufbeisst, hilft das auch nicht.
Dazu kommt ja, dass ich Wuschel nicht fangen kann. Sie zu fassen, kann entweder Tage dauern, bis sie mal nicht "aufpasst", oder es ist mit enormem Stress für Wuschel verbunden. Also auch nicht optimal.
Ich warte mal bis morgen oder Anfang der Woche, ob ich den Body anziehen muss. Wenn es nicht schlimmer wird, warte ich damit lieber noch. Auf ein paar Tage kommt's jetzt nicht an. Wichtig war mir nur, beim TA auszuschließen, dass unter der Stelle innen eine Entzündung/Abszess oder so was sein könnte.
Hach, immer macht man sich Gedanken um die Ninchen :rw: .
Ich käme ja nie auf die Idee Senf auf ein Kaninchen oder anderes Tier zu schmieren. :rw: Die Bitterpaste ist extra dafür gedacht, damit die Tiere nicht an die Wunde gehen. Allerdings darf man das Zeug auch nicht direkt auf die Wunde schmieren, sondern eher auf Pflaster oder Verbände. Hier ein Beispiel http://www.pfotenshop.com/Katzenzubehoer/Nuetzliches/Bitterpaste-100-ml.html
BB sind Bachblüten *g*
Ich hatte damals nur minimal Senf in ihre Fellspitzen getupft, damit er nicht immer wieder an ihre Wunde auf dem Rücken ging.
War der letzte Strohhalm....
Waren nur ganz kleine Tropfen, also keine Gedanken machen :umarm:
Ich wollte damit auch nur sagen, dass sie wirklich ALLES von sich ablecken, mit Sicherheit auch Bitterpaste (meine jedenfalls)
Meine würden sehr vermutlich auch alles ablecken.
Gibt man Bachblüten zu trinken bzw. tropft sie auf Leckerchen? Wuschel frisst mir aus der Hand, aber nur Cranberries oder Sonnenblulmenkerne. Auf Cranberries könnte ich tröpfeln.
Ansonsten hätte ich keine Chance. Das Futter dominiert Hoppel und testet alles Neue, Wuschel geht dann sofort zurück. Ich brauche wenn dann etwas, was ich ihr zum Fressen "hinhalten" kann.
Evtl. wären eine Heilsalbe + Body eine Option, dass die Stelle möglichst schnell zuheilt.
Anja, wenn deine sogar die Bitter-Paste ablecken würden, dann erst recht die Heilsalbe, oder? :rw:
Mit einem Body das muss man testen. Bei manchen wird das gut akzeptiert und bei manchen eben nicht. Kaninchen sind komisch! :D
Gibt man Bachblüten zu trinken bzw. tropft sie auf Leckerchen?
Ich reibe sie immer auf Stirn, Fell oder in die Ohren.
Man kann sie aber natürlich auch auf Leckerlies tröpfeln,dann kommen sie auch gut mit der Schleimhaut in Kontakt :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.