Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturheilmittel für Zahnkaninchen gesucht
Da ich bei meiner Suche immer noch nix zufriedenstellendes gefunden habe hier, bitte ich Euch mal um eine Auflistung von allem an anderen Mitteln für Zahnis außer AB...
Kurze "Anamnese":
Bella kam zu mir ohne Schneidezähne, hatte vorher bereits einen Abszess und letzes Jahr im März wieder. Seit dem immer wieder Eitergeschichten im gesamten Kiefer, die mit Baytril und Veraflox halbwegs in den Griff zu bekommen waren. Laut Abstrich soll der Erreger auf Baytril reagieren, tut er allerdings nicht :ohje:
Dieses Jahr im Januar hatte sie erneut einen riesigen Abszess unterm Kinn, ein weiterer Backenzahn wurde entfernt und seitdem heilt die Wunde nicht. Wir haben mittlerweile alles an AB durch, nichts funktioniert, Dr. E. hatte sogar nochmal die Öffnung vom Abszess in die Maulhöhle operativ verschlossen, diese ist jetzt jedoch wieder offen.
Ich spüle jetzt seit Wochen/Monaten die Wunde, mittlerweile hole ich jeden Tag Tonnen von abgestorbenem Gewebe da raus und fülle die Wunde danach mit Nekrolytsalbe. Leukasekegel haben nichts gebracht :ohje:
Mein Bella-Schätzchen bekommt gerade die letzte AB-Möglichkeit und ihr Körper bricht zusehens darunter zusammen :ohje: In Absprache mit Dr. E. werde ich nächste Woche, wenn sich immer noch nichts verändert hat, das AB absetzen und sie palliativ behandeln.
Was gibt es noch an Möglichkeiten, die ich noch versuchen könnte, ohne Bella noch mehr in den Abgrund zu treiben? Es scheint alles nichts mehr zu helfen, aber vielleicht gibt es noch irgendetwas, ein Heel-Medikament oder irgendwas... Ich werde ihr jetzt nichts künstliches mehr aufzwingen, dass ihren Körper noch mehr zerstört, wie das AB :ohje:
Ich würde Heel mal direkt anschreiben. Wenn man das Krankheitsbild schildert geben die dort eigentlich sehr detailliert Auskunft :umarm: Womit spülst du? Einige hier in DO habe inzwischen gute Erfahrungen mit Prontosan-Lösung zum spülen und Prontosan-Gel zum Ausfüllen der Wundhöhle gemacht.
Nadine G.
01.05.2013, 21:55
Ohje, das klingt nicht gut :umarm:
Philo bekam damals nach seiner Abszess-OP zusätzlich noch von Heel Cruroheel und Symphytum injeel, ausserdem bekam er Silicea (Schüssler Salze)
Bei Leo geb ich auch Silicea, wenn er Zahnprobleme hat. Er bekam auch schon Mucosa comp.
Hast du Heel mal direkt angeschrieben? Das hab ich bisher immer getan und bekam auch innerhalb von 1-2 Tagen Antwort.
Nadine G.
01.05.2013, 21:56
Ich würde Heel mal direkt anschreiben. Wenn man das Krankheitsbild schildert geben die dort eigentlich sehr detailliert Auskunft :umarm: Womit spülst du? Einige hier in DO habe inzwischen gute Erfahrungen mit Prontosan-Lösung zum spülen und Prontosan-Gel zum Ausfüllen der Wundhöhle gemacht.
:freun:
Das Prontosan-Gel haben wir bisher auch immer angewandt, wenn es um Abszesse ging. Nach dem auskratzen und spülen wird es direkt in die Wunde gegeben, damit die Wunde schön feucht bleibt.
Danke schonmal :umarm:
Geht das mit dem Prontosan auch bei einer offenen Abszesshöhle zum Maulraum hin? Achso, das ist warscheinlich das gleiche wie ProntoVet oder? Ich spüle ausschließlich mit NaCl, da die Hälfte davon ja immer im Maul landet, deshalb spüle ich nicht mehr mit ProntoVet...
Heel werde ich mal anschreiben, danke für den Tipp! Kontaktdaten findet man sicher über die Homepage?
Die Nekrolytsalbe soll ja das abgestorbene Gewebe "fressen", tut sie aber nicht wirklich, ich hab das Gefühl, dass sich Bella das Zeug jedesmal direkt wieder rausputzt :ohje:
Nadine G.
01.05.2013, 22:13
Ja findest direkt auf der Homepage.
Gespült haben wir damals bei Philo auch mit NaCl, zwischendrin hat sie auch das Prontovet Zeugs genommen.
Mumm bekam Prontosangel, bzw. später etwas mit anderem Namen aber wohl der gleichen Wirkung mit etwas Jod bei seiner in den Mundraum offenen Wunde nach Entfernung des Abszesses. Es half gut, die Behandlung dauerte aber lange, bis auch der letzte Fistelgang verschlossen war.
Ich würde heel anrufen, nicht schreiben. Die TÄ ruft dich zurück und du kannst alles mit ihr besprechen. Ich fand das bislang immer sehr hilfreich.
Dr. Bö.aus München, die sich mit solchen Sachen auskennt, hat ja ein Buch geschrieben.
Sie spricht darin den Medihoney an.
Ganz ehrlich, ich hab damals bei unserer Zahnruine auch homöopathische Mittel gegeben, aber ich würde mich niemals darauf verlassen.
Dieser Honig wäre doch eigentlich eine gute Zwischenlösung. Es geht nicht auf die inneren Organe, aber es ist auch erwiesen, dass es wie ein natürliches AB hilft.
Probiert haben wir es noch nicht, aber wenn ich mir anschaue, was Propolis alles bewirken kann, würde ich da schon Hoffnung haben.
Der Honig ist aber sehr teuer.
Es gibt von Albrecht auch ne neue Salbe mit Manuka-Honig, die man aber nur einmal verwenden darf. Da braucht man jedes mal ne neue Tube, wegen der Sterilität.
Von dem Medihoney hat man aber länger was und der wird eben speziell in dem Buch beschrieben.
Habt ihr mal Baytril mit Duphamox kombiniert?
Baytril hat hier alleine wenig bewirkt, ebenso das Duphamox.
In Kombination haut es echt meistens alles kaputt. Allerdings nur, wenn es laut Antibiogramm sinnvoll erscheint.Damit deckst du halt ganz viel ab. Vorher haben wir sogar eineinhalb Jahre mit Baytril rumgemacht und davon reichten dann vier Wochen.
Man kann beides spritzen und unser empfindliches Kaninchen, das auch sehr schwach und wirklich krank war, hat das besser vertragen als alles andere.
Katharina
02.05.2013, 00:44
Man könnte in so einem Fall auch einen Septocoll in die Wundhöhle einsetzen. Was sagt denn das Röntgenbild vom Kiefer?
Torelynn
02.05.2013, 04:12
Ich hab keine Erfahrung mit so einer Krankheit damit, aber zumindest kann man damit nichts falsch machen (z.B. Propolis ist ein natürliches Antibiotikum) und wirkt auf jeden Fall positiv auf das Immunssystem und stärkt:
http://www.gladiatorplus.com/de/gladiator_plus_1/tier/gladiatorplus-kleintier-100ml
Ich hab es aber bisher immer oral per Spritze gegeben, die Tropfen in einen halben bis 1 ml Wasser geträufelt.
Von Medihoney hab ich auch viele gute Erfahrungsberichte gelesen.
Nettimaus
02.05.2013, 08:04
Ich nehme für Lotte (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92954) antibakteriellen medi Honey http://www.medihoney.de/sites/wundversorgung.html
Dazu wird täglich Veracin mit Traumeel gemischt gespritzt.
Traumeel gibt es dann noch oral 2x tgl. und Hepar Sulf. und Mercurius sol.
Die Wunde wird 2x tgl. mit Rivanol gesäubert und ausgeschabt und dann mit Traumeel gespült. Danach kommt der MediHoney rein.
Wir haben uns für den honig entschieden, weil dieses antibakterielle Wundgel (mit medihoney) einen Film bildet und der den Eiter nicht abfliesen läßt.
Von der Gentasalbe vorher, bekam sie Nierenprobleme.
Bei Lotte kommt nach nunmehr 3 OPs und 3 Monaten Eiter und 3 Wochen MediHoney Behandlung nur noch ganz wenig Eiter :froehlich:
Aber das A und O ist auch Traumeel ad us vet Ampullen, darauf schwöre ich ..von Innen und von Außen.
Traumeel und Hepar hat Gnocci damals auch bekommen, neben dem Veracin (Nettimaus, auf Deinen Rat hin).
Bentje, ich würde auf alle Fälle auch ihr Immunsystem homöop- unterstützen.
Das wurde mir bei Gnocci auch geraten, und das mache ich ja mit Lotte als Krebspatientin schon lange.
Da kann dich die Firma Heel auch gut beraten.
(z.B. Lymphomyosot, Coenzyme..)
Ansonsten bekommt Gnocci ja seit Januar 2 homöop. Medis (1 ist auch Silicea), alle 4 Wochen in einer höheren Potenz.
Bella tut mir arg leid......armes Mäuschen ! :ohje:
Wahnsinn, soviele Tipps, danke an Euch :flower:
Nettimaus, danke für den Tipp mit Honig/Wundgel, das hatte ich mich grad schon gefragt und eigentlich das Wundgel für sinniger befunden, da der Honig ja scheinbar schmilzt und dann die Gefahr besteht, dass er wegfließt statt auf der Wunde zu bleiben. Aber besser das als eingeschlossener Eiter.
Ich habe gerade mit Herrn Hase (:girl_haha:) von Mediwil telefoniert (Vertrieb Medihoney in BRD), Fragen über Kaninchen waren Premiere und er würde sich über Rückmeldung (http://www.mediwil.de/kontakt/) freuen, wie der Honig bei Kaninchen wirkt, falls Ihr da mal was zurückgeben mögt *g*
Von ihm wollte ich wissen, ob es schädlich ist, wenn die Mausis das schlucken. Ist es nicht.
Auf den Rückruf von Heel warte ich noch.
Traumeel habe ich noch da, damit kann man auch spülen?
Katharina, Septocoll war nochmal was? War das zum Ausfüllen der Wunde?
Das Röntgenbild habe ich so gut wie verdrängt, der ganze Kiefer ist nicht mehr der stabilste :girl_sigh: Sowohl bei Willi als auch bei Bella sind durch die kaputten Zahnwurzeln ständig Eiterherde da, die den Kiefer marode machen :ohje:
Durch das Veraflox scheint der Eiter im Kiefer sich jedoch zu mindern. Ich rufe gleich nochmal Dr. E. an, um nochmal einen Zwischenstand durchzugeben und nach Ideen zu horchen...
Danke, Hasili, ja auch das grabe ich hier grad nochmal alles aus, Schüsslersalze hab ich noch da und kennt jemand Myristica/Argentum comp. von PlantaVet? Das hab ich auch noch da.
Was für eine Drogenküche hier :rollin:
Nettimaus
02.05.2013, 15:33
Das Myristica von Pltvt empfielt meine TÄ zum verflüssigen und ausleiten von Eiter :good:.
Ich Blödi ...oben schreib ich Mercurius ...ich meinte doch sie bekommt Myristica :rw:
Ja das Traumeel als Ampullen geht für jede eitrige Abszesswunde, für jede Wunde innen und außen ...
Und den Honig trag ich auf und verteile ihn dann mit einem Wattestäbchen in der Wunde. Er wird durch die Körpertemp. etwas flüssiger, kam aber kaum aus dem Auge wieder raus. Schmiegt sich aber gut an die Wunde an. Kann ich nur empfehlen :good:
:rollin:
Und das Myristica gibst Du oral? Ich hab das als Injektions-Lösung da.
Nettimaus
02.05.2013, 15:39
Alle homöop. Injektionslösungen kann man doch auch oral geben.
Meine TÄ gibt uns immer die 10ml Ampullen, nicht die Kleinen (teuren)
Jetzt gerade bin ich auf der Suche nach einer möglichst günstigen Versandapotheke für alles :rw:
Könnt Ihr meine Suche beschleunigen? :rw:
Heel hat zurückgerufen, ich soll Traumeel, Mucosa comp. und wegen dem akuten Geschehen Staphisagria-Injeel geben.
Gerade steigt meine Motivation wieder sehr, neue Strohhalme! :good:
http://www.apondo.de/produkte/suche.html?pagerpage=6
Hier?
Nettimaus
02.05.2013, 16:04
Ich rate dir Traumeel gleich im 50er pack zu bestellen.
Klingt erst mal viel, aber du wirst täglich bis zu 3 Ampullen brauchen.
Aporot liegt da mit 51 Euro ganz gut. Traumeel Klick (http://www.apo-rot.de/index_details.html?_filterartnr=2551655&_searchkeyword=Traumeel+ad+us+vet&_nav=suche&_random=-2044732503)
Mucosa würde ich ehrlich erst mal weglassen, denn in Traumeel ist so viel drin was auch in Mucosa drin ist.
Aber das mußt du entscheiden.
Wir haben nachdem wir 3x 2 pack Traumeel bestellt haben, letzte Woche auch den 50er Pack bestellt ...hätten wir es nur gleich gemacht. :girl_sigh:
Achso und der medihoney kostet in der Apo vor Ort fast genau wie Online ...deshalb kannst du ihn dir auch für sofort in deiner Apo "bestellen", damit du bald anfangen kannst.
23-24 Euro kostet die 20ml Tube.
Ach und noch was ..schreib dir die PZN Nummer von dem honig auf..damit du den richtigen bestellst.
Ich lasse meinen Charly von einer Tierheilpraktikerin behandeln und seitdem geht es ihm so gut wie nie :girl_sigh:
Er hat ähnlich schlimme Zähne (oder Nicht-Zähne :rw:)
Walburga
02.05.2013, 16:50
Schüsslersalz Nr. 1 gibt mein TA bei Abszessen und Zahngeschichten immer dazu.
Bei Abszessen ist das ganz interessant, das hilft beim "reifen" und zieht den Eiter aus den Fistelgängen. Das gibt es bei Abszessgeschichten bei Kaninchen als OP-Vorbereitung.
Ich lasse meinen Charly von einer Tierheilpraktikerin behandeln und seitdem geht es ihm so gut wie nie :girl_sigh:
Er hat ähnlich schlimme Zähne (oder Nicht-Zähne :rw:)
Mareen, wir haben dieselbe.....
Nettimaus
13.05.2013, 14:54
gibt es hier was Neues bzw. eine positive Entwicklung?
Danke der Nachfrage :umarm:
Ich habe den vorsichtigen Eindruck, dass das tote Gewebe in der Abszesshöhle etwas reduziert ist, auf jeden Fall riecht es jetzt beim Spülen nicht mehr nach toten Füßen, sondern nach Honig :girl_haha:
Das ist für mich auf jeden Fall positiv.
Jetzt gerade ist erstmal Abwarten angesagt :girl_sigh:
Die Heel-Medikamente bekommt sie auch.
Auf der linken Seite sabbert sie immer noch alles voll, da gibts noch keine Veränderung :ohje:
Nächste Woche sind wir wieder bei der TÄ.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.