PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vermehrtes trinken - Nierenwerte sind super! *freu*



Nindscha
28.04.2013, 10:26
Hallo Zusammen,

mal wieder eine Frage: Linus trinkt seit etwa einer Woche "viel". Ich sehe ihn normal so gut wie nie trinken, und jetzt geht er öfter mal zum Napf und nimmt ein paar Züge. Ich schätze, dass etwa 30-50 ml am Tag fehlen aus dem Napf... Woran kann das liegen?

1) Er hat ja EC. An sich ist alles gut ausgeheilt und die Blutwerte waren auch in Ordnung. Aber vielleicht hat sich nachträglich doch noch was in den Nieren eingenistet?

2) Wir haben das Futter umgestellt und es gibt nun überiwegend Wiese. Oft frisst er erst und geht dann ein bisschen trinken. Oder er kommt vom Gartenauslauf rein und trinkt.

3) Er ist ganz extrem im Fellwechsel und putzt sich auch ständig. Ich bürste ihn zwar, aber er flust trotzdem. Vielleicht weiß er instinktiv, dass trinken da gut ist?

4) Es war zwischenzeitlich hier recht warm - vielleicht hat er einfach Durst?

Ich mache mich hier ganz verrückt, weil ich so Angst habe vor dieser Nierensache... Ansonsten geht es ihm gut. Er futtert mit Begeisterung und ist auch recht munter. Vielleicht schläft er zu viel, aber das kann ich mir auch einbilden, weil ich ihn mit Argusaugen bewache...

Meint ihr, es könnte am Fellwechsel liegen? ich meine, ich gehe eh zur Ärztin mit ihm, aber so ein bisschen "beruhigung" im Sinne von. "Kann auch harmlos sein" wäre nicht schlecht... :rw:

Team Hasenartige
28.04.2013, 10:51
.

Sarah B.
28.04.2013, 11:11
Mmh, meine trinken mit der Umstellung auf Wiese eher weniger. Aber da bin ich kein Experte.
Zum wirklichen Abklären kannst du wohl nur eine Urinprobe beim TA abgeben. Mit den Teststäbchen sollten sich ja Eiweiße gut nachweisen lassen *g*

Walburga
28.04.2013, 11:28
Nach Umstellung auf Wiese mehr trinken ist ungewöhnlich.

Aus aktuellem Anlass bei meinem Zeppelin würde ich bei vorangegangener EC - Geschichte, versuchen wirklich aktuelle Nierenwerte zu bekommen.

Zeppelins Blutwerte am 1.4. waren, nach so langer Zeit, endlich perfekt. Nierenprobleme hatte er noch nie. Am 23.4. war der Harnstoffgehalt im Blut viel zu hoch. Das EC hat also die Nieren erwischt.

Margit
28.04.2013, 11:44
Wenn er viel haart, könnte es sein, dass er durch die vermehrte Wasseraufnahme versucht, sozusagen einer Verstopfung vorzubeugen.

Aber ich würde auch ein Nierenproblem in Erwägung ziehen, gerade weil er E.c. hat.

Nindscha
28.04.2013, 11:48
Ja, ich ziehe ja auch die Nieren in Erwägung. Wir werden Anfang der Woche auf jeden Fall noch mal ein Blutbild machen lassen, damit ggf. behandelt werden kann.

Mir ist halt nur Aufgefallen, dass vermehrtes Trinken und Extrem-Flusen zeitgleich aufgetreten sind. Deshalb hoffe ich einfach, dass es NICHT die Nieren sind.

Kerstin T.
28.04.2013, 19:01
Medikamente muss er aber zurzeit nicht nehmen, oder? Da wäre es normal, wenn er viel trinkt.
Anderenfalls finde ich das auch sehr ungewöhnlich. Gut, dass Du es noch einmal überprüfen lässt. :good: Ich drücke die Daumen, dass die Nieren in Ordnung sind.

Carmen P.
28.04.2013, 19:17
Ich rate Dir auch zu einem erneuten Blutbild. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Ich hoffe natürlich für Deinen Kleinen, dass die Nieren in Ordnung sind.
Der Fellwechsel kann natürlich auch die Ursache sein.

Ich drücke Euch einfach in jeder Hinsicht die Daumen. :umarm:

Nindscha
28.04.2013, 19:45
Danke. Mittlerweile bin ich auch wieder "normal". Manchmal steigere ich mich ziemlich rein in solche Geschichten... :rw: Er ist ansonsten ganz normal...

Ich lasse die Nieren trotzdem checken, besser ist es. Sollten sie nun doch betroffen sein, kann ich dann nämlich handeln (und vorallem muss ich mich nicht mehr wahnsinnig machen und nur Angst haben...)

Flopsi
28.04.2013, 19:52
30 - 50 ml am Tag ist eigentlich noch kein Wert bei dem Du Dir sorgen machen musst. Du kannst ja mal versuchen zu dokumentiern, wieviel genau fehlt aus dem Napf.
Sorgen machen solltest Du Dir wenn trotz normaler Temperaturen, also keine vermehrte Hitze, mehrere 100ml am Tag getrunken werden.
Vielleicht hat Dein Tier einfach mehr Trockenes gefressen oder trinkt wegen dem Fellwechsel mehr.
Das Blutbild wäre dann mehr zu deiner eigenen Beruhigung.

Alles Gute.

biba
28.04.2013, 20:00
Ist dir neben dem vermehrten trinken noch etwas anderes aufgefallen? Wie sieht und sah sein Fell die letzten Tage aus? Wie ist er derzeit vom Charakter? Gewichtsveränderung? Wie fühlt sich sein Bauch an? Reagiert er schmerzempfindlich beim Streicheln und leichten Massieren des Bäuchleins? Futteraufnahme? Kot und Urin normal? usw.

Ich möchte Dir einfach nur ans Herz legen, Dich erstmal nicht allzu sehr auf etwas "Potientielles" zu fixieren, was sein könnte. Ein neutrales Bild von deinem Nin ist in Momenten, wo irgend etwas nicht i.O. erscheint wichtig.

Diese Infos könntem deinem TA, je nachdem wieviel er/sie nachfragt und wissen will, auch schon weiterhelfen, die wahre Ursache zu bestimmen.

Wünsche Deinem kleinen auf jeden Fall gute Besserung und Dir viel Kraft.

Nindscha
28.04.2013, 20:27
Ich beobachte meine Tiere an sich recht genau, aber etwas gravierendes ist mir nicht aufgefallen.

Er haart halt wie verrückt. Ich habe schon ein paar Hände voll Fell ausgebürstet. Dementsprechens sieht er natürlich ziemlich gerupft aus und wirkt auch etwas dünner. Vom Anfassen her ist er aber normal.

Außerdem liegt er seit ein paar Tagen vermehrt im Badezimmer. Das wundert mich nicht so sehr, weil sein normales Lieblingszimmer unterm Dach und Südseite ist und selbst bei den aktuell noch nicht so wirklich warmen Temperaturen teilweise aufheizt. Und der Unterschied ist schon heftig zu den Temperaturen, die es noch vor kurzem gab. Deshalb schmeißt er wohl auch so extrem fell ab...

Seit einiger Zeit ist er kratzbürstig und jagt Paula, wenn es Futter gibt. Aber das hab ich eher auf frühlingsgefühle geschoben. Wenn der Napf erst steht, wird einträchtig gefressen. Und auch sonst kuscheln sie viel...

Ich will nicht übertreiben, aber ich will eben auch nichts übersehen - gerade, nachdem er Mitte Januar fast an EC gestorben wäre und sich an sich so schön erholt hat.

Nindscha
28.04.2013, 20:28
30 - 50 ml am Tag ist eigentlich noch kein Wert bei dem Du Dir sorgen machen musst. Du kannst ja mal versuchen zu dokumentiern, wieviel genau fehlt aus dem Napf.
Sorgen machen solltest Du Dir wenn trotz normaler Temperaturen, also keine vermehrte Hitze, mehrere 100ml am Tag getrunken werden.
Vielleicht hat Dein Tier einfach mehr Trockenes gefressen oder trinkt wegen dem Fellwechsel mehr.
Das Blutbild wäre dann mehr zu deiner eigenen Beruhigung.

Alles Gute.

An sich frisst er gerade weniger Trockenes, sondern viel Wiese...

Ich werde nachher mal abmessen, was ich in den Napf gebe und morgen kontrollieren. Wobei es ja auch möglich ist, dass Paula mittrinkt. Ich trenne die beiden deshalb ja nun nicht...

Flopsi
28.04.2013, 20:47
Gerade, wenn sie auch zu zweit aus dem Napf trinken sind 30 - 50ml nicht viel.

biba
28.04.2013, 20:49
Spreche einfach alles bei Deiner TA an. Am Besten auch das mit dem Futterneid und dass er sich derzeit gerne auf kalte Fliesen legt.

Um fürs Erste grob Abgrenzen zu können, ob es sich im bestem Fall um Nichts oder um einen stressigen Fellwechsel oder um Launen oder um eine akute/ chronische Niereninsuffizienz oder um etwas Anderes handelt, sind alle Informationen über verändertes Verhalten wichtig.

PS: Mein Kleiner hatte chronische Niereninsuffizienz... Er hat einen Napf mit 150 -200 ml fast alleine am Tag ausgetrunken...

Alexandra K.
29.04.2013, 10:30
EC geht leider fast immer auf die Nieren, es kann also sein das diese in Mitleidenschaft gezogen sind. Dann wäre viel trinken auf jeden Fall gut.

Ich finde 50ml schon eine Menge, vor allem wenn Du Wiese ad libitum fütterst trinken die Tiere eigentlich gar nicht, da sie sonst ja auch nicht getrunken haben hätte ich das auch abgeklärt.

Da es ja jetzt wieder normal ist würde ich da einfach ein Auge drauf haben und dann ggf. evtl. ein Blutbild machen.

Nindscha
29.04.2013, 11:18
So, sitze beim TA... Hab richtig Bauchweh...

Alexandra K.
29.04.2013, 12:14
So, sitze beim TA... Hab richtig Bauchweh...

Wurde es mit dem trinken nicht besser ? Wolltest/konntest Du nicht mehr abwarten ?

Drück die Daumen.:freun:

Nindscha
29.04.2013, 13:08
So, sitze beim TA... Hab richtig Bauchweh...

Wurde es mit dem trinken nicht besser ? Wolltest/konntest Du nicht mehr abwarten ?

Drück die Daumen.:freun:

Doch, es wurde ein bisschen besser... Er hat seit gestern Abend weniger getrunken - und ich habe auch einen zweiten möglichen Grund für den Wasserverlust ausgemacht: Paula ist gestern quer durch den Napf gehoppst...

Ich konnte es einfach nicht aushalten, mir Sorgen zu machen. :rw: Er ist halt ein EC-Kaninchen und mit Niereninsuffizienz ist nicht zu spaßen. Lieber frühzeitig diagnostizieren und handeln, als abwarten...

Aber, gute Nachrichten: Seine Blutwerte sind super! :good: Die der Niere sogar im Idealbereich, alle anderen im Normalbereich. Einzig der Blutzucker war minimalst erhöht, aber immer noch im normalen Rahmen.

Leider kommt das vermehrte Trinken wohl von den Zähnchen. Er hat kein gutes Gebiss und aktuell eine leichte Entzündung im Mäulchen. Ein paar Spitzchen wurden auch weggefeilt. Wir schauen jetzt erstmal, wie sich das entwickelt. Er bekommt ein paar Tage Antibiotikum. Wenn es dann nicht besser wird, muss evt. geröntgt werden, um ein exaktes Bild zu bekommen. Das geht bei Linus vermutlich nur mit Narkose und die wollen wir natürlich vermeiden, sofern möglich...

Ich bin trotzdem total froh, dass die Nierenwerte so toll sind. :froehlich: Zähnchen erscheinen mir irgendwie als kleinere Baustelle. :rw:

Alexandra K.
29.04.2013, 13:19
Das Problem bei den Nierenwerten ist das insuffizienzen erst sehr sehr spät im Blutbild erkennbar sind und chronische Insuffizienzen(ursächlich EC) eh nicht heilbar sind.
Mach Dich also nicht verrückt und beobachte das weiter.

Eine Entzündung im Mundraum kann natürlich auch ursächlich sein.
Wurde das genauer definiert was da entzündet ist?

Nindscha
29.04.2013, 13:24
Heilbar sind sie zwar nicht, aber man kann doch durchaus lebensverlängernd behandeln. Und mir gibt es einfach Sicherheit, dass aktuell keine Schädigung vorliegt die so schlimm ist, dass man sie schon im Blut erkennen könnte. Im Moment kann ich eh nicht mehr machen...

Zur Entzündung: bei Linus stehen die Zähnchen oben schlecht und er hatte da Spitzchen. Daraus resultierend eine kleine Entzündung am Zahnfleisch.

Alexandra K.
29.04.2013, 13:34
Heilbar sind sie zwar nicht, aber man kann doch durchaus lebensverlängernd behandeln.
Ja, das kann man.

Im Moment kann ich eh nicht mehr machen...
Genau! Vor allem mach Dich mal nicht ständig verrückt sondern genieße Deine Tiere.

Ich drück die Daumen das es bei Linus dann damit behoben ist.

Nindscha
29.04.2013, 13:49
Ja, das verrückt machen... Bei Anderen denke ich immer: "Was ein Aufriss, die sollten mal ruhig bleiben..". Aber wenn bei meinen Tieren was ist... :ohje: Besonders bei Linus... *seufz* Seit er EC hat drehe ich bei jedem quer sitzenden Pups am Rad. :rw:

Aber ich sehe trotzdem jeden Tag seit dem Krankheitsausbruch als geschenkten Tag an. Gerade heute habe ich noch mal mit meiner Ärztin darüber gesprochen, die ihn ja nun einige Wochen nicht gesehen hat. Sie hat damals nicht geglaubt, dass er motorisch wieder ganz gesund wird und hatte mich ja auch darauf vorbereitet, dass wir ihm vielleicht nicht helfen können. Und ich habe damals immer gedacht, dass ich ihm so wünschen würde, dass er im Frühjahr wieder in seinen geliebten Garten kann zum Sonnen und Wiese selber ernten. Das haben wir geschafft. Daher muss man sich eigentlich an jedem Tag freuen, an dem es ihm gut geht.

Alexandra K.
29.04.2013, 14:06
Daher muss man sich eigentlich an jedem Tag freuen, an dem es ihm gut geht. :good:

Es kommt ja leider eh so oft anders als man denkt, bei mir jedenfalls.
Da gibt es Tiere wo man weiß das sie alt/krank sind und wo man immer schon mit rechnet das was passiert, dann trifft es doch ein ganz anderes Tier....

Carmen P.
29.04.2013, 14:28
:froehlich: Ooooh, ich freu mich mit Dir, dass die Nierenwerte in Ordnung sind. :froehlich::froehlich::froehlich:

Ich hätte auch nicht länger warten können, bei dem Trinkverhalten, wie Du es beschrieben hast.
Nun bist Du beruhigt und ich hoffe, Dein "Bauchweh" ist wieder weg. *g*

Alles Gute weiterhin. :umarm: