Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dringend: Akuter Schnupfenschub
Hi,
meine Sista hat gerade den schlimmsten Scnupfenschub, den sie je hatte und ich habe Angst, sie erstickt.
Habe AB (Marbocyl 1%) und Schleimlöser zuhause und habe das gegeben, aber das schlägt ja nicht sofort an.
wisst ihr was, mit dem ich ihr sofort helfen kann? es ist sehr dringend.
habe auch einen kaltinhalierer zu hause. inhaliere mit nac. soll ich mit nac und auch AB inhalieren, könnte dies helfen?oder ist das zuviel ab, weil ich es schon oral gegeben habe. wenn die zusätzlich gabe per inhalator sinnvoll ist, könnte mir jemand die dosierung per pn schicken?
lieben dank,
mirjam
Hey, du hast nicht zufällig Pulmicort da ? Zum inhalieren im Pari-Boy ?
Oder evtl Euphorbium comp ? Habe ich damals meinem Flecki als Nasenspray gegeben.
Gut sind auch Atemwegskräuter. Und, meine Schnupfer bekommen ab und zu eine Bronchioplex"Kur". Das sind Pellets die es beim TA gibt.
LG
Kerstin
Silke R.
26.04.2013, 21:04
Wenn es so schlimm ist, würde ich zum Notdienst fahren und Cortison (z.B. Voren Suspension) spritzen lassen.
Vielleicht hilft auch eine Nasenspülung mit NaCl, wenn viel Schnodder in der Nase ist.
Wichtig dabei ist, dass das Kaninchen mit dem Kopf etwas nach unten gelagert wird!
Ich drück die Daumen! :umarm:
der schnodder ist gar nicht mehr vorne in der nase, er scheint ganz fest zu sein und ganz tief zu sitzen.
sie hält den kopf und die nase nach oben und versucht verzweifelt, luft zu bekommen. sie kann nicht mal mehr richtig niesen und hat lauter komische geräusche beim atmen.
ich werde jetzt mit ihr inhalieren und dann eine nasenspülung versuchen.
danke euch!
Silke R.
26.04.2013, 21:32
der schnodder ist gar nicht mehr vorne in der nase, er scheint ganz fest zu sein und ganz tief zu sitzen.
sie hält den kopf und die nase nach oben und versucht verzweifelt, luft zu bekommen. sie kann nicht mal mehr richtig niesen und hat lauter komische geräusche beim atmen.
ich werde jetzt mit ihr inhalieren und dann eine nasenspülung versuchen.
danke euch!
Ohje, ich fürchte, dann hilft eine Nasenspülung nicht.
Kann sie denn noch fressen?
Ich denke, ohne Cortison hat sie schlechte Chancen. :ohje:
Bitte fahr zum Notarzt mit ihr. :umarm:
Wenn sie so akute Schnappatmung hat und keine Luft bekommt, ist das lebensgefährlich.
Sie sollte umgehend mit Kortison behandelt werden. :ohje:
Du könntest auch das NAC oder ACC direkt in die Nasenlöcher und oral ins Mündchen geben, aber wenn der TNK bereits dicht ist, wird das auch nicht direkt helfen.
Wenn sie aufgrund von Atemnot panisch wird, kann sie kollabieren.
Silke, da waren wir zeitgleich :umarm:
@Mirjam.....das ist wirklich heikel :ohje:, hast du Prednisolon da ?
Wenn sie aufgrund von Atemnot panisch wird, kann sie kollabieren.
Ja, das haben wir zum Beispiel erlebt :ohje:.
Ich drück euch ganz doll die Daumen, Mirjam! :umarm:
Silke R.
26.04.2013, 21:44
Mirjam, ich erlebe das manchmal mit meiner Shari, dass sie nicht fressen mag, weil sie wegen des Schnupfens schlecht Luft bekommt.
Shari verkriecht sich dann.
Sie hat nie eine Rotznase, der Schnupfen sitzt bei ihr tiefer.
Aber noch nie hat sie den Kopf überstreckt, um atmen zu können, den Zustand möchte ich auch nicht erleben müssen.
Trotzdem bin ich immer sofort mit ihr zum TA gefahren, obwohl ich Cortison im Haus habe.
Geholfen hat bei ihr immer Voren Suspension (Prednisolon wirkt sicher auch), und es gab Veracin.
Carmen P.
26.04.2013, 21:48
Fahr bitte ganz ganz schnell mit der Kleinen zum Notdienst, wenn Du nicht schon unterwegs bist. Ich hoffe es.
Gute Besserung. Ich drücke Euch die Daumen. :umarm:
Ich sitze hier gerade und fühle mich so hilflos :bc:.
Mirjam, ich habe hier auch eine Schnupfergruppe und auch immer Schnupferpflegis hier......glaube mir bitte :umarm: bei so etwas zählen wirklich Sekunden.
Man kann sämtliche Schnupfenmedis zuhaus haben. Bei einem so schlimmen Schub ist man ohne Tierarzt machtlos.
Ich hoffe so sehr, daß du mittlerweile auf dem Weg zum TA bist und deiner Sista kann noch rechtzeitig geholfen werden :ohje:.
Ich wünsche es mir einfach :umarm:
Ich hoffe, es ist noch keine Lungenentzündung. Mumm hat es nicht bis zum nächsten Tag überlebt, als er morgens diese Schnappatmung bekam. Ihm konnte auch der Tierarzt nicht mehr helfen. Allerdings war Mumms Immunsystem auch sehr geschwächt, weil er gerade erst einen üblen Kieferabszess überstanden hatte. Ich hoffe, dass Sista es schafft. Ich stimme zu, dass ihr zum Tierarzt fahren solltet, wenn es ihr so schlecht geht.
ich weiss nicht, zu welchem notarzt ich gehen kann; ich kenne keinen. bin auch selbst ganz panisch
rabea, weisst du einen?
So akut hilft sicher Cortison, aber dafür solltest Du jetzt zum TA fahren
Mirjam, wo genau in Berlin bist du ?
Hoffe es meldet sich gleich jemand aus Berlin bei dir und kann die weiterhelfen.
Hat dein TA eine Notfallnummer auf dem AB. die du anrufen kannst ?
ich weiss nicht, zu welchem notarzt ich gehen kann; ich kenne keinen. bin auch selbst ganz panisch
rabea, weisst du einen?
Warst du mal in der Praxis Gö. in der Mecklenburgischen? Die ha en nen Notdienst für ihre Patienten. Ansonsten fällt mir nur die Praxis am Kurt-Schuhmacher-damm ein... :ohje:
Ruf doch bitte bei der Auskunft an und frag dort nach einer Klinik oder Praxis, die offen an in deiner Nähe.
Ansonsten fällt mir nur die Praxis am Kurt-Schuhmacher-damm ein... :ohje:
Ja, der fällt mir auch spontan ein. Nachts ist es fürchterlich mit Berliner Not-TÄ.
Ich rufe meist die Liste der Not-TÄ durch und gucke wie die reagieren. Bei "kommen sie doch morgen früh" oder "naja, für Kaninchen ist der Notdienst eher nicht" fahre ich nicht hin. Ich guck mal wer Notdienst hat...
edit: das gibt´s doch gar nicht, seit 2013 hat die Tierärztekammer keinen tierärztlichen Notdienst mehr eingerichtet.
Katja A.
26.04.2013, 22:32
Ich hab gerade Anika ne SMS geschickt.Vielleicht hat sie noch ne Idee.
super Idee, Katja :good::umarm:
Praxis Brieger müsste auf dem AB eine Nummer für den Notfall haben. Das würde ich auf jeden Fall versuchen.
Mirjam, hast du die Möglichkeit sofort loszufahren ?
Constanze H.
26.04.2013, 22:35
Frau Dr. Gl. (Praxis Brieger - wie Rabea schon schrieb) hat eine Notfallnummer. Den Link schick ich dir. In welchem Bezirk wohnst du?
:umarm:
Constanze H.
26.04.2013, 22:41
Ansonsten gibt es noch den 24h-Notdienst von der Kleintierklinik in Düppel.
Link schick ich dir auch noch.
Katja A.
26.04.2013, 22:42
Ich hab dir auch ne Pn geschickt.:umarm:
Ich drücke ganz doll die Daumen. :umarm:
Ansonsten gibt es noch den 24h-Notdienst von der Kleintierklinik in Düppel.
Link schick ich dir auch noch.
Dort bin ich schon nachts abgewiesen worden, da es sich um ein Kaninchen handelte. Auf jeden Fall vorher anrufen.
Hast du schon deine PN´s durchgesehen und irgendwo angerufen ?
Mirjam, wie geht es deiner Sista gerade ?
Carmen P.
27.04.2013, 00:07
Ich würde auch die Notfallnummer in der Praxis Gö. anrufen.
Ich drücke ganz ganz feste die Daumen für die Kleine. :umarm:
Katja hatte ich gestern noch den 24 Std Notruf per Message geschickt. Der liegt bei Dr. Ewringmann aus und die kommen auch nach Hause.
Wie geht es denn der kleinen Sista heute?
Frau Dr. Gl. (Praxis Brieger - wie Rabea schon schrieb) hat eine Notfallnummer. Den Link schick ich dir. In welchem Bezirk wohnst du?
:umarm:
Seit wann hat Frau Gl. ne Nofallnummer?
ich war gestern nicht mehr erreichbar, da ich mit sista nach düppel gefahren bin.
dort hat sie prednisolon bekommen und ich hab mit ihr sauerstoff inhaliert. erst wurde überlegt, ob sie in einer sauerstoffbox dort bleiben soll, aber dann konnte ich sie doch mit nach hause nehmen.
ich würde sagen, sie hat dadurch ein kleines bisschen erleichterung bekommen, aber es ist trotzdem noch sehr sehr schlecht. ich soll 3x am tag schleimlöser geben, schmerzmittel und das AB.
ich hoffe so, sie kommt durch, meine süsse.
beim letzten schnupfenschub wurde es durch das AB nach 2 tagen besser.
lg,
mirjam
Daumen bleiben gedrückt! SChön, dass sie euch da weiterhelfen konnten :umarm::umarm:.
Seit wann hat Frau Gl. ne Nofallnummer?
Auf dem AB der Praxis ist ne Nummer hinterlegt. War schon vor Jahren so, ich hatte nachts immer den Praxis-Inhaber am Telefon.
Hallo Mirjam,
Prima, daß du mit Sista noch beim TA warst :umarm:.
Wie geht es ihr denn jetzt gerade ? Futtert sie eigentlich selber und bekommt sie etwas besser Luft ?
Hast du auch Kortison für Zuhause mitbekommen ?
Welchen Schleimlöser sollst du denn 3x am Tag geben ? Sind das kleine Ampullen oder Tabletten ? NAC/ACC oder Bisolvon ?
Bei NAC oder ACC-Ampullen kannst du das nämlich zusätzlich zur oralen Gabe auch gut mit NaCl gemischt in den Vernebler zum Inhalieren geben.
Du hattest doch ein Kaltinhalator, oder ?
Wie sehen denn Sista´s Augen aus ? Ist da auch bereits Sekret am Auge oder sitzt nur die Nase zu ?
Zum Lösen kannst du gern auch jeweils ein Tropfen ( nur wenn du die Ampullen hast ) in die Nasenlöcher geben. Aber nie gleichzeitig. Immer nur erst ein Nasenloch, etwas warten bis sie schniefelt und dann, wenn alles ok ist das andere Nasenloch. nicht damit sich Sista noch verschluckt und keine Luft mehr bekommt.
Katharina
27.04.2013, 13:03
Hallo Mirjam,
wie geht es Sista?
Daumen bleiben gedrückt! SChön, dass sie euch da weiterhelfen konnten :umarm::umarm:.
Seit wann hat Frau Gl. ne Nofallnummer?
Auf dem AB der Praxis ist ne Nummer hinterlegt. War schon vor Jahren so, ich hatte nachts immer den Praxis-Inhaber am Telefon.
Ach so, ja. Ich dachte, man könne sie jetzt direkt erreichen. :rw: Ein Traum für uns, ein Albtraum für sie. :rollin:
Ach so, ja. Ich dachte, man könne sie jetzt direkt erreichen. :rw: Ein Traum für uns, ein Albtraum für sie. :rollin:
Also nicht das ich wüsste. Ohja, das wäre hart für sie ;).
Sista geht es gar nicht gut. :ohje:
Heute morgen hat sie ein bisschen was gegessen, wenn man es ihr unter die Nase gehalten hat. Aber sehr wenig.Grade aber gar nichts mehr. Auch trinken fällt ihr ganz ganz schwer, sie hat Schwierigkeiten beim Schlucken. Ich gebe ihr Wasser und Thymiantee aus einer Spritze.
Sie streckt den Kopf auch wieder nach oben und hat nach wie vor ganz große Schwierigkeiten, Luft zu bekommen.
Nein, ich habe kein Cortison für zu Hause bekommen. Mir wurde leider auch nicht gesagt, wie lange die Wirkung des Prednisolon anhält, das gespritzt wurde. Denkt ihr, dass muss wiederholt werden? Wenn ja, wann?
An Schleimlöser gebe ich NAC als Ampulle. Könnt ihr mir per pn die Dosierung für das Inhalieren mit Kaltinhalator als Zusatz zum NaCi geben, wenn man 5ml inhaliert?
Ihre Augen sind bisher nicht betroffen. Als sie den letzten Schnupfenschub hatte, der allerdings nicht so schlimm war wie dieser, kam ganz viel Schleim aus einem Auge. Das ist jetzt nicht so, das gleiche Auge ist ein bisschen nass, aber nicht sehr.
LG,
Mirjam
Simone G.
27.04.2013, 17:00
ich würde nochmal zum Tierarzt fahren
Ich drücke die Daumen :umarm:
:ohje:
Ich kenne mich mit solch akuten Schnupfenschüben gar nicht aus, denke aber, dass das Prednisolon keine Depotwirkung hat. Ruf doch nochmal in der Klinik an.
Oder hat heute vielleicht ein kaninchenkundiger TA Notdienst?
Wenn ich Prednisolon gegeben habe (bei anderen Sachen) dann täglich.
Carmen P.
27.04.2013, 17:49
Das ist so traurig. :ohje:
Ich hoffe sehr, dass sich Sista wieder erholt und die Medis anschlagen.
Hier sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt. :umarm:
das Kortison von gestern dürfte eigentlich nicht mehr wirken.
Wenn ich es oral gebe, wirkt es auch nur 8-10 Stunden.
Flüssiges zu geben, ist schon mal gut, aber wenn sie keine Luft bekommt, mag sie auch nicht schlucken.
Ich finde, das hört sich nicht wirklich gut an :ohje: und wenn sie nichts frisst, kann es gut sein, daß da noch eine Bauchgeschichte (Aufgasung ) auf dich zu kommt.
Hast du CriticalCare oder RodiCare zum Päppeln da ?
Da sie mit dem Mund nach Luft schnappt, wird das Kauen u. Schlucken für sie unmöglich sein.
Was hat man dir denn in der KLinik gesagt ? Sollst du wiederkommen, wenn es nicht besser wird oder anrufen ?
Vielleicht muß auch der TNK gespült werden, weil der Schnupfen so fest sitzt, daß das schleimlösende Mittel gar nicht wirken kann.
Silke R.
27.04.2013, 18:42
Sista geht es gar nicht gut. :ohje:
Heute morgen hat sie ein bisschen was gegessen, wenn man es ihr unter die Nase gehalten hat. Aber sehr wenig.Grade aber gar nichts mehr. Auch trinken fällt ihr ganz ganz schwer, sie hat Schwierigkeiten beim Schlucken. Ich gebe ihr Wasser und Thymiantee aus einer Spritze.
Sie streckt den Kopf auch wieder nach oben und hat nach wie vor ganz große Schwierigkeiten, Luft zu bekommen.
Nein, ich habe kein Cortison für zu Hause bekommen. Mir wurde leider auch nicht gesagt, wie lange die Wirkung des Prednisolon anhält, das gespritzt wurde. Denkt ihr, dass muss wiederholt werden? Wenn ja, wann?
An Schleimlöser gebe ich NAC als Ampulle. Könnt ihr mir per pn die Dosierung für das Inhalieren mit Kaltinhalator als Zusatz zum NaCi geben, wenn man 5ml inhaliert?
Ihre Augen sind bisher nicht betroffen. Als sie den letzten Schnupfenschub hatte, der allerdings nicht so schlimm war wie dieser, kam ganz viel Schleim aus einem Auge. Das ist jetzt nicht so, das gleiche Auge ist ein bisschen nass, aber nicht sehr.
LG,
Mirjam
Zum Inhalieren würde ich Pulmicort, Genta und NaCl nehmen, vielleicht hat das jemand, der in deiner Nähe wohnt, da?
Ansonsten kann der TA ein Rezept schreiben.
Wie lange das Cortison, das der TA gespritzt hat, wirkt, muss beim TA direkt erfragt werden, denn es gibt unterschiedliche Präparate.
Bei uns hält die Wirkung des Cortison (Voren) zwei Tage, dann muss die Gabe wiederholt werden.
Andere Präparate werden täglich gegeben.
Wenn Sista Schwierigkeiten hat zu schlucken und daher auch nicht fressen kann, gib ihr nicht nur Thymiantee und Wasser aus der Spritze, sondern mische Päppelpulver mit Thymiantee an, gib ihr davon sehr regelmäßig kleine Mengen.
Ein bisschen Sab Simplex sollte auch mit rein, denn sie wird Luft schlucken, die Aufgasung ist vorprogrammiert. :ohje:
Der Zustand klingt für mich leider sehr grenzwertig, ich würde vorsichtshalber nochmal zum Notdienst fahren (Sauerstoff? Wiederholung Cortison?) und mir auch notieren, wer weiterhin schnell erreichbar ist, sollte Sista plötzlich gar keine Luft mehr bekommen.
Auch würde ich über ein anderes AB nachdenken (Veracin?).
Ich drücke ganz feste die Daumen, dass alles wieder gut wird. :umarm:
Mirjam, wie gehts Sista ?
Silke hat dir ja alles schon ganz toll aufgeschrieben.:good:
Da würde ich mich unbedingt dran halten.
@Silke
Sista hat gestern Prednisolon bekommen .
Silke, lieben Dank für deine Tipps, ich hatte mir alles aufgeschrieben, als wir zum Arzt fuhren. Auch der Hinweis mit dem Sab Simplex war glaube ich sehr wichtig. :flower:
gestern abend waren wir wieder beim Notdienst, wieder in Düppel.
sista hat 2 St. sauerstoffinhalation bekommen. dann stellte es sich heraus, dass es ein problem gibt bei der wiederholung von prednisolon, weil ich vorher zuhause metacam gegeben hatte.
der arzt sagte mir, diese beiden medikamente sind kontraindiziiert. es könnten magenblutungen oder ein magendurchbruch auftreten. daraufhin habe ich mir prednisolon mitgeben lassen. er sagte, das prednisolon wirkt 12 Stunden.
für pulmicort hat er mir ein rezept geschrieben. von gentamycin zum inhalieren hat er abgeraten, auch von veracin als AB. Er meinte, Veracin sei ein Penicillin und mit starken Nebenwirkungen verbunden.
Habe ab gestern Abend Sista zugefüttert.
Heute am frühen Morgen ging es Sista extrem schlecht, sie lag nur noch und schien keine kraft mehr zu haben und ich dachte schon, es ist vorbei.
Wir haben ihr das Prednisolon gegeben und nach ca. 3 Stunden wurde es besser, sie hat wieder etwas Lebenswillen. Es kamen auch - vorher hatte ich seit 1 Tag gar keine gesehen - ein paar etwas unförmige Köddels und dann ein Riesen-Köddelhaufen, teilweise etwas weich.
Sie hat schon ein paar Bissen Mohrrübe wieder selbst abgebissen und ein paar getrocknete Blätter in kleinen Stückchen selbst gegessen, alls mit hinhalten. Natürlich füttern wir trotzdem weiter zu.
übern berg ist sie noch nicht, aber ich habe zumindest wieder hoffnung.
Marshmallow
28.04.2013, 13:18
Hallo,
ich weiss das ihr auf einen Schnupfenschub tippt, aber vielleicht liegt die Ursache auch woanders. Ich würde die Kleine röntgen lassen und schauen ob nicht eventuell Wasser in der Lunge ist und in wieweit die Lunge schon betroffen / kaputt ist.
Ich drücke euch die Daumen das es besser wird.
Gruss
Katharina
28.04.2013, 13:27
Das ist aber doch ein kleiner Fortschritt. :umarm:
Jetzt kann der Kot so aussehen weil sie wegen der Atmung nicht richtig gefressen hat, aber auf der anderen Seite könnte auch ein zu voller Magen auf Lunge und Herz gedrückt haben.
Auch ich würde ein Röntgen vorschlagen, da wird Lunge, Herz und Magen abgebildet.
Penicilline werden übrigens von den erfahrenen TÄ schon seit Jahren bei Kaninchen angewendet, sie müssen aber gespritzt werden. Insofern ist diese TK da nicht auf dem neuesten Stand.
Ob sich Metacam und Prednisolon ausschließen weiß ich nicht, da meine TÄ ohnehin nicht gerne Metacam den Kaninchen geben, sondern außer bei Knochensachen Novalgin.
Mit Gentamycin inhaliere ich schon seit Jahren und in den meisten Fällen erziele ich große Verbesserungen. Wir haben es sogar in einem Fall gespritzt, weil laut Antibiogramm nur dieses AB sensibel war. Da musste aber vorher ein Blutbild erstellt werden.
Bei welchem TA biste normalerweise? Vielleicht wäre es sinnvoll, morgen mal bei Dr. E. oder Dr. Gl. anzurufen und nach einem Notfalltermin zu fragen *g*
Bei gleichzeitiger Cortisongabe wirkt das Metacam nicht, mit Cortison muss Novalgin angewendet werden, das habe ich letztes Jahr lernen müssen :girl_sigh: Auf das Cortison hat Metacam keine Wirkung. Von den möglichen Wechselwirkungen wusste ich auch noch nichts :ohn:
Ich drück die Daumen, dass Ihr beiden es bis morgen durchhaltet :umarm:
Silke R.
28.04.2013, 18:30
...
für pulmicort hat er mir ein rezept geschrieben. von gentamycin zum inhalieren hat er abgeraten, auch von veracin als AB. Er meinte, Veracin sei ein Penicillin und mit starken Nebenwirkungen verbunden.
...
Die Inhalation mit Pulmicort und Genta in einem bestimmten Mischverhältnis wird seit einigen Jahren für Starkschnupfer erfolgreich verwendet wird, das Rezept kommt ursprünglich aus einer Uniklinik für Tiere.
Auch hier wurde die Inhalation mit der Mischung immer gut vertragen.
Veracin wird von wenigen Kaninchen nicht gut vertragen, jedes AB / Penicillin kann auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Bei mir wurden im Laufe der Jahre (seit 2006!) rund 30 Kaninchen ohne nennenswerte Nebenwirkungen damit behandelt (s.c.!!!), in meiner Praxis gibt es seit 2006 keinen einzigen Todesfall durch die Gabe von Veracin (und sie setzen Veracin häufig ein!), und auch die Bunny-Ranch (Gabi Bergs, kaninchengabi) hat seit vielen Jahren unzählige Kaninchen (auch Starkschnupfer) teilweise über einen langen Zeitraum mit Veracin behandelt.
Der bekannte Zahntierarzt in Duisburg, Dr. L., behandelt ebenfalls mit Veracin.
Hi,
meine Sista hat gerade den schlimmsten Scnupfenschub, den sie je hatte und ich habe Angst, sie erstickt.
Habe AB (Marbocyl 1%) und Schleimlöser zuhause und habe das gegeben, aber das schlägt ja nicht sofort an.
wisst ihr was, mit dem ich ihr sofort helfen kann? es ist sehr dringend.
habe auch einen kaltinhalierer zu hause. inhaliere mit nac. soll ich mit nac und auch AB inhalieren, könnte dies helfen?oder ist das zuviel ab, weil ich es schon oral gegeben habe. wenn die zusätzlich gabe per inhalator sinnvoll ist, könnte mir jemand die dosierung per pn schicken?
lieben dank,
mirjam
Wenn Sista wiederholt Marbocyl bekommen hat, kann es ein, dass es nicht mehr ausreichend wirkt.
Und ihr habt nichts mehr zu verlieren!
Ich drücke weiter die Daumen!!! :umarm: :umarm:
Auch ich habe schon einen unendlich schlimmen Schnupfenschub mit Retacillin, auch einem Penicillin, behandelt. Bei mir wurden bisher Pinicilline einwandfrei vertragen. :girl_sigh: Wichtig ist eben, dass es nur gespritzt wird und kein Tropfen davon im Fell hängenbleibt, damit es nicht abgeschleckt werden kann. Oral aufgenommen, wäre Peniciilin der Supergau. :ohje:
SISTA GEHT ES BESSER!!!:froehlich::froehlich::froehlich:
die Atmung hat sich stabilisiert, sie hat wieder angefangen selbst zu essen, hat wieder einigermaßen normale Köddels produziert!!
das AB scheint anzuschlagen, exakt wie beim letzten Schnupfenschub nach 2 Tagen...
trotzdem gehe ich morgen zu ihrer normalen Tierärztin Fr. Dr. E. und lasse sie durchchecken.
ich bin so glücklich
Katharina
29.04.2013, 00:00
Ich freue mich mit dir :froehlich::froehlich::froehlich:
Durchchecken lassen ist :good: Und Frau Dr. E gibt doch auch Penicilline?
Carmen P.
29.04.2013, 00:41
Das sind ja gute Nachrichten. Ich freu mich auch riesig mit Dir. Was für eine Erleichterung. :froehlich::froehlich:
Sicherheitshalber drücke ich noch ein Weilchen die Daumen und wünsche der Kleinen weiterhin gute Besserung. :umarm:
Constanze H.
29.04.2013, 10:18
Mir fällt ein Stein vom Herzen :froehlich:. Und bei Frau Dr.E ist deine Kleine ja in guten Händen! Bin gespannt,wie sie nun weiterbehandelt. Halt uns auf dem Laufenden.
heute morgen waren wir bei Fr. Dr. E.
sie hat die Lunge abgehört und meinte, die ist nicht ganz in Ordnung. ein röntgenbild soll aber erst gemacht werden, wenn sista wieder stabiler ist, es wäre momentan zu heikel. nach wasser in der Lunge hörte es sich aber nicht an, sagte sie.
magen/darmtrankt tastete sie ab, da scheint alles in Ordnung zu sein. in den Köddels sind viele Hefen, dies wird aber auch noch zurückgestellt.
in der nase ist nicht so viel schleim, man merkt, dass alles noch sehr fest ist und hinter der nase sitzt.
allgemein soll ich weiterbehandeln wie angefangen. Marbocyl für 14 Tage, Schleimlöser, Kaltinhalation (auch mit Schleimlöser) und zusätzlich soll ich eine Engystol/Echinacea-Kur machen.
Prednisolon soll ich nur im Bedarfsfall geben.
Da Sistas Erreger auf Gentamycin anschlägt, meinte sie, Inhalation damit wäre schon sinnvoll, allerdings würde sie es erst dann empfehlen, wenn das andere AB abgesetzt wird.
Auf ein anderes AB würde sie jetzt nicht umsteigen, da Marbocyl angeschlagen hat. Auch eine Kombination würde sie jetzt nicht erwägen, da Sista schon so viele Medikamente bekommt. Aber grundsätzlich spritzt sie schon Penecilline.
Sie hat bestätigt, dass man Cortison und Metacam nicht zusammen geben soll, allerdings meinte sie, dass eine einmalige gemeinsame Gabe nicht das Problem wäre und sie in so einem akuten Fall das selbst kombiniert hätte. Es sei nur wichtig, dass man das nicht über Tage zusammen gibt.
Generell hat sie mir für Sista jetzt schon Metacam als Schmerzmittel empfohlen, wenn es notwendig wäre, da es entzündungshemmend wirkt.
auch heute geht es sista ok, sie schnieft und niest zwar ganz gut, aber das ist ja fast ein gutes zeichen, wenn ein bisschen was aus der nase kommt.
essen tut sie auch schon wieder von selbst, hauptsächlich trockenes (hauptsächlich birnen- und apfelblätter, ein bisschen heu, Apfeläste), heute hat sie auch ein bisschen was frisches gegessen. sie muss aber immer wieder animiert werden, sowohl zum essen als auch zum trinken.
aber das mach ich ja gern.*g*
Silke R.
29.04.2013, 21:29
Ich freu mich, dass Sista inzwischen stabiler ist!
Weiter gute Besserung! :umarm:
Carmen P.
29.04.2013, 22:58
Mirjam, ich freu mich schon wieder,:froehlich::froehlich::froehlich: dass es Sista nach dem aufregenden Wochenende besser geht und die Medis so toll anschlagen.
Weiterhin gute Besserung für die Süße. :umarm:
Hach, das ist ja gut :umarm:
Ich drück die Daumen, dass sie sich weiterhin bessert *g*
ich richte sista alle eure guten wünsche aus! :umarm::kiss:
sie kann es noch gebrauchen.
Constanze H.
04.05.2013, 13:31
Und, wie geht es deiner kleinen Schnupfnase?:umarm:
Constanze H.
06.05.2013, 22:13
:wink1:
Mirjam :wink1:, mich würde auch sehr interessieren, wie es Sista jetzt nach fast 1 Woche geht.
Magst du mal ein Paar Sätze schreiben ?
Wir haben Sista so fest die Daumen gedrückt und ich hoffe sie konnte sich weiter stabilisieren :umarm:
Carmen P.
06.05.2013, 23:18
:wink1: Hier ist noch jemand den es interessiert, wie es der Kleinen geht. :strick:
Ich würde auh gerne Neuigkeiten hören, und am Liebsten gute! *g* :umarm:
Constanze H.
09.05.2013, 20:02
schubs.
Katharina
10.05.2013, 00:31
Mirjam war seit ihrem letzten Eintrag nicht mehr online, ich hoffe jetzt einfach mal dass wieder alles gut ist.
vielen dank für eure nachfragen, kann heute den ersten tag wieder online sein.
in der zwischenzeit hatte nicht nur sista, sondern 3 weitere meiner kaninchen ernsthafte probleme :ohje::
heike, die mit ihren 10 jahren vor einigen wochen einen abszeß an der backe bekommen hat (ohrspeicheldrüse) macht mir ganz arge sorgen. trotz täglichem spülen kapselte sich der abszeß direkt neben dem ersten ab, man kam nicht mehr ran, ganz kurzfristig war eine zweite abszeß-op notwendig. nun kapselte sich nochmal etwas ab, sie kann keine narkose mehr haben, das wäre zu gefährlich.
als ab das noch nicht reicht, hatte sie die ganze letzte woche wie die anderen in ihrer gruppe magen/darmprobleme und hefen, dies ist aber jetzt besser.
tassilo und tomina, die mit heike in einer gruppe sind, hatten heftige magen/darmprobleme, gefahr von aufgasung, hefen. tomina klappte mit beim transport zu dr. e. auch noch fast ab, sie kann anscheinend transporte gar nicht mehr vertragen. beiden gehts jetzt wieder besser.
dies hat mich die letzte zeit rund um die uhr beschäftigt und sehr gestresst.
sista ging es mal etwas besser, mal war die atmung wieder mehr zu hören. letzte woche war ich zur kontrolle mit ihr, das herz klang etwas gedämpft, ich soll ein herz-ultraschall machen lassen.
seit gestern ist die atmung wieder etwas schlechter, wenn es nicht besser wird, soll sie zusätzlich retacillin bekommen, das müsste ich dann spritzen.
also leider noch keine wirkliche entwarnung. :ohje::coffee::ohje:
oh je, du Ärmste :umarm:
Gleich so viel auf einmal :ohje:
Drücke all deinen Kaninchen ganz fest die Daumen.
Das Herz-US würde ich dann auch unbedingt sehr zeitmah machen lassen.
Das ist sehr wichtig.
Wenn die anderen Magen-Darmprobleme haben, könnten Würmer die Ursache sein. Zur Sicherheit würd ich mal eine Sammel-KP abgeben :umarm:
Deine Abszesshäsin ist ja wirklich arm dran :ohje:
Leider bin ich darin nicht so sehr erfahren und kann da nicht gut weiterhelfen.
Sicher melden sich noch andere, die dir evtl weiterhelfen können.
Alles,alles Gute :umarm:
Ach Du Schreck :ohje:
Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, kannst Du das Herzultraschall auch bei Dr. Gl. machen lassen, wenn Du zur Empfehlung von Dr.E. nicht gut hinkommst *g*
Ich drück Dich :umarm:
oh nein, ich drück euch ganz fest die Daumen :umarm:
Carmen P.
13.05.2013, 17:25
Nun ist aber mal gut. :ohje:
Da hattest Du ja reichlich Kummer mit Deinen Kleinen. :umarm:
Wir drücken alle Daumen und Pfötchen, dass es jetzt ganz schnell bergauf geht.
Ich drücke auch ganz doll die Daumen, dass es allen bald wieder besser geht. :umarm:
Constanze H.
13.05.2013, 23:09
:umarm: Ohweh, ich drücke dir die Daumen, dass sich all deine Sorgenkinder so schnell es geht erholen!
Aber ich bin sehr, sehr froh, dass du bei Frau Dr. Ewr. bist - Bei ihr bist du in guten Händen :freun:.
Constanze H.
16.05.2013, 21:41
Wie geht es deinen Sorgenkindern?
Mirjam :umarm:, hab gesehen du warst seit deinem letzten Beitrag am 13.5. nicht mehr online.
Du hattest sicher die ganze Zeit alle Hände voll zu tun mit deinen kranken Tieren :ohje:.
Ich hoffe es geht ihnen mittlerweile besser, sie sind stabiler und du konntest zwischendurch mal etwas durchatmen.
Ich drücke weiterhin die Daumen für deine Kaninchen und wünsche euch gute Besserung, alles Liebe und schicke dir mal eine große Portion Kraft und Genesungswünsche :umarm::umarm::umarm:
Ich weiß jetzt nicht, ob Du schon wieder vorbeigeschaut hast hier, aber ich drück Dir ganz dolle die Daumen :umarm:
Seit dem 14.5. spritze ich Sista Retacillin, ich sterbe immer fast dabei, aber es hilft ihr ja. Die Atmung ist besser geworden, Sista kriegt besser Luft, hat nur noch selten die Nase nach oben zum atmen. Trotzdem sind fast immer hörbare Atemgeräusche, normal ist es nicht.
Heute waren wir beim Herz-Ultraschall. Es sind zwei kleine Auffälligkeiten: verdickungen in einer Herzklappe und eine etwas vergrößerte Herzkammer rechts, aber kein akuter Handlungsbedarf. also eigentlich gute Nachrichten.
ich hoffe nur, die fahrt war für sista nicht zu anstrengend, wir waren ewig unterwegs und ihre atmung war danach wieder etwas schlechter und sista ist etwas erschöpft grade.
Sist sagt euch lieben Dank, dass ihr an sie denkt. :umarm:
Katharina
24.05.2013, 20:15
Gute Erholung und weiterhin gute Besserung. :umarm:
Ich wünsche Sista, daß sie sich schnell von den Strapazen erholt und es ihr bald besser geht, sowie daß sich die Atmung verbessert und auch stabil bleibt.
Alles Gute und toll, daß ihr bereits ein Herz-US habt machen lassen.
So hast du Gewissheit. :umarm:
Carmen P.
25.05.2013, 17:49
:umarm: Wenn man merkt, es hilft dem Tier, kann man sich leichter überwinden.
Es freut mich, dass es Sista etwas besser geht und hoffe, sie hat sich von der Fahrerei wieder erholt.
Weiter so, kleine tapfere Sista. :taetschl:
habe seit ca einer Woche erst Marbocyl, dann Retacillin nach Rücksprache mit meiner TÄ abgesetzt.
Jeden Tag wurde es wieder etwas schlechter, erst nieste sie wieder ab und zu, hatte dann wieder richtige Niesanfälle, es kam wieder der Schleim und wurde wieder mehr und mehr :ohje::ohje:
heute ist es wieder so schlecht, dass die Nase schon wieder leicht nach oben geht. Es fängt schon wieder an, dass sie schlecht Luft kriegt.
Frau Dr. E. sagt, ich soll wieder Retacillin geben und evt. dann noch mit Gentamycin inhalieren. Sie sagt auch, es kann natürlich sein, dass das Retacillin nicht mehr wirkt.
Aber ich kann sie doch nicht schon wieder mit ABs vollstopfen! Das ist doch keine Lösung auf Dauer?
Ich bin ziemlich verzweifelt, wenn ich sie schon wieder so sehe. :bc:
Habe jetzt noch mit Heel telefoniert und mir homöopathische Medikamente empfehlen lassen.
Hätte auch nächste Woche einen Termin zur homöopathischen Anamnese, aber das macht ja keinen Sinn, wenn sie vorher wieder schulmedizinische Sachen bekommen muss.
Was würdet ihr machen? Könnte mir eine von euch, die sehr schnupfenerfahren ist, per pn eine Tel.nr. geben, so dass ich wenn ich nicht weiter weiss, mal anrufen könnte?
Silke R.
07.06.2013, 11:14
Ruf gerne an, wobei Schnupfen ja leider nicht gleich Schnupfen ist, ich finde leider, dass man kaum Allgemeingültiges sagen kann.
Tel. 04550/760
:umarm:
Katharina
07.06.2013, 11:36
Wie lange hat sie denn das Retacillin bekommen? Vielleicht hat auch das Marbocyl geholfen?
Bei den meisten meiner Tiere hat die Inhalation mit Gentamycin geholfen. In schlimmen Fällen habe ich noch NAC und Pulmicort dazu gepackt.
sie hatte zuerst Marbocyl bekommen, das hat zuerst ein bisschen gewirkt, dann wurde der Schnupfen wieder heftiger, daraufhin wurde zusätzlich Retacillin gegeben.
Marbocyl hat sie insgesamt 5 Wochen bekommen, Retacillin 2 Wochen.
außerdem hat sie oral NAC/ACC die ganze zeit bekommen.
die ganze Zeit und jetzt immer noch inhaliere ich mit ihr mit NaCl und ACC/NAC.
Wie lange hat sie denn das Retacillin bekommen? Vielleicht hat auch das Marbocyl geholfen?
Bei den meisten meiner Tiere hat die Inhalation mit Gentamycin geholfen. In schlimmen Fällen habe ich noch NAC und Pulmicort dazu gepackt.
:good: Diese Zusammenstellung habe ich auch immer recht erfolgreich zum Inhalieren .
Och mensch, das ist ja furchtbar.
Würde an deiner Stelle die Silke ruhig mal anrufen. :umarm:
Das Problem ist ja immer, dass es bei manchen ( wie auch bei uns ) dann trotz wochenlanger AB-Gabe immer wieder kommt.
Liegt das denn am Immunsystem, dass manche dann nach ner richtigen Antibiotikakur komplett symptomfrei werden oder wie lässt sich das erklären?
Also Gentamicin hat bei uns auch geholfen. Das würde ich an deiner Stelle mal probieren.
Habt ihr auch mal die ABs lokal eingesetzt per Tropfen, damit nicht immer die Organe belastet werden?
Hat sie schon mal Bisolvon bekommen?
Katharina
07.06.2013, 23:28
2 Wochen für Retacilin ist etwas kurz, da der Schnupfen am Ende nicht wirklich weg war.
Das Problem ist ja immer, dass es bei manchen ( wie auch bei uns ) dann trotz wochenlanger AB-Gabe immer wieder kommt.
Liegt das denn am Immunsystem, dass manche dann nach ner richtigen Antibiotikakur komplett symptomfrei werden oder wie lässt sich das erklären?
Nach etlichen Gesprächen mit mehreren TÄ ist es eine Kombination aus:
Erregertyp
Immunsystem
Haltungsbedingungen
Es gibt Erreger, die sind multiresistent, da hilft so gut wie kein AB und man kann nur die Symptome angehen.
Tiere mit gutem Immunsystem bekommen keine Ausbrüche. Bei den anderen kommt es darauf an, ob sie durch eine lange schlechte Haltung schon sehr lange in schlechtem Zustand sind, da lässt sich nur sehr langsam etwas verbessern und muss auch symptomatisch behandelt werden.
Die aktuelle Haltung spielt auch eine Rolle, Außenhaltung ist aus meiner Erfahrung verbessernd, aber ich habe auch innen Schnupfer und da muss man mit Immunstärkern nachhelfen.
In so einem Fall würde ich den Erreger bestimmen lassen und ein Antibiogramm dazu anfragen.
Inhalation mit NAC und Pulmicort wäre für mich obligatorisch, eventuell noch mit Gentamycin, aber da hätte ich gerne vorher das Antibiogramm.
Ich würde noch ein AB aus dem Antibiogramm probieren, das bisher nicht eingesetzt wurde.
Nach Absetzen aller ABs würde ich eine Zylexiskur machen und später alle paar Wochen Engystol-Kuren machen.
Wenn die Gefahr besteht dass die Lunge einbezogen wird, so wäre Pulmo-Bryonia von PLV eine gute Sache.
Machst du dann mit all deinen Tieren eine Zylexiskur, einmalig? Wie lange nach dem AB?
Wir geben auch immer vier bis fünf Wochen die Antibiotika.
Wenn das Retacillin wieder anschlägt, würd ich es, sofern ihre Organe ok sind, echt mal ne Weile durchziehen.
Habt ihr mal über Autovakzine nachgedacht? Das ist oft die Hoffnung für multiresistente Keime. Bei manchen bringts was und bei anderen nicht, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert und du hast gleich ein Antibiogramm dabei.
Vielleicht wäre für euch das Bioserin noch ne Idee?! Es ist nichts spezielles gegen Schnupfen und eher für ganz kranke Tiere, aber ne Freundin von mir hat es damit gut in Schach gehalten, da es gut fürs Immunsystem sein soll.
Katharina
08.06.2013, 02:42
Nein, wir machen nicht mit allen Tieren eine Zylexis-Kur. In fast allen Fällen lässt sich der Erreger klären und reagiert auf die Therapie. Aber in wenigen Fällen ohne Antibiogramm hat manchmal Zylexis geholfen.
Nadine S.
08.06.2013, 05:49
2 Wochen für Retacilin ist etwas kurz, da der Schnupfen am Ende nicht wirklich weg war.
Das Problem ist ja immer, dass es bei manchen ( wie auch bei uns ) dann trotz wochenlanger AB-Gabe immer wieder kommt.
Liegt das denn am Immunsystem, dass manche dann nach ner richtigen Antibiotikakur komplett symptomfrei werden oder wie lässt sich das erklären?
Nach etlichen Gesprächen mit mehreren TÄ ist es eine Kombination aus:
Erregertyp
Immunsystem
Haltungsbedingungen
Es gibt Erreger, die sind multiresistent, da hilft so gut wie kein AB und man kann nur die Symptome angehen.
Tiere mit gutem Immunsystem bekommen keine Ausbrüche. Bei den anderen kommt es darauf an, ob sie durch eine lange schlechte Haltung schon sehr lange in schlechtem Zustand sind, da lässt sich nur sehr langsam etwas verbessern und muss auch symptomatisch behandelt werden.
Die aktuelle Haltung spielt auch eine Rolle, Außenhaltung ist aus meiner Erfahrung verbessernd, aber ich habe auch innen Schnupfer und da muss man mit Immunstärkern nachhelfen.
In so einem Fall würde ich den Erreger bestimmen lassen und ein Antibiogramm dazu anfragen.
Inhalation mit NAC und Pulmicort wäre für mich obligatorisch, eventuell noch mit Gentamycin, aber da hätte ich gerne vorher das Antibiogramm.
Ich würde noch ein AB aus dem Antibiogramm probieren, das bisher nicht eingesetzt wurde.
Nach Absetzen aller ABs würde ich eine Zylexiskur machen und später alle paar Wochen Engystol-Kuren machen.
Wenn die Gefahr besteht dass die Lunge einbezogen wird, so wäre Pulmo-Bryonia von PLV eine gute Sache.
Katharina ist Engystol-Kuren für das Immunsystem?
Das kenne ich auch gar nicht, Pulmo-Bryonia von PLV bekommt man das beim TA ?? Da ich einen Schnupfertier hier habe, würde mich die 2 genanten Präparate interessieren ?:rw:
Katharina
08.06.2013, 18:02
Nadine, ja, Engystol geben aber viele Halter hier im Forum ihren Tieren, manchmal vor Impfungen, aber generell zur Stärkung des Immunsystems.
Pulmo-Brionya bekommt man nur bei TÄ, viele kennen es noch nicht einmal, aber sie können die PlantaVet-Sachen ja bestellen. Die normale Apotheke kann das nämlich bei den meisten PLV-Sachen nicht, auch nicht mit Rezept.
Und nach der einmaligen, passenden AB-Therapie bekommen deine Tiere gar keinen Rückfall?
@Mirjam: Wie gehts ihr denn heute?
Hast du den Eindruck dass das Inhalieren ihr nützt?
Das KAninchen von ner Bekannten verträgt das gar nicht, weil es sich sooo aufregt und der Stress den Nutzen der Inhalation nimmt.
Da ist aber jedes Tier anders.
Wie sieht es bei ihr aus?
Ich hab da nämlich was neues entdeckt, als Alternative zur Inhalation. Es wird bei Menschen eingesetzt und nennt sich Rauminhalation von Porta Mare.
Es wird von führenden Lungenfachärzten bei COPD, Asthma und HNO-Krankheiten empfohlen.
Man muss nur ein kleines Kästchen aufstellen und die Tiere können 24 Stunden inhalieren ohne ne Maske aufgesetzt zu bekommen oder in die TB zu müssen.
Die Salzlösung ist 26 prozentig, also im Gegensatz zu NaCl sehr intensiv und es schafft ein Meeresklima.
Meine Oma (COPD) hat so ein Teil und das ist wirklich genial. Ich hab keinen Schnupfen oder ähnliches, aber bei mir löst sich alles sofort.
Das ist nicht für Medikamente gedacht, aber als Alternative zur Salzinhalation und vll. wäre es was für sie, weil nie was dauerhaft anschlägt:ohje:
http://www.portamare.de/
http://www.youtube.com/watch?v=hXM11ukAXj4
Katharina
08.06.2013, 21:52
Und nach der einmaligen, passenden AB-Therapie bekommen deine Tiere gar keinen Rückfall?
Jein. Sehr viele sind danach trocken, aber meine Starkschnupfer bleiben Starkschnupfer, sie haben zum Teil multiresistente Erreger. Nino, Hopsi, Maja und Jimmy werden nur noch mit AB behandelt, wenn der Schnupfen die Atmung beeinträchtigt. Sonst müssen und können sie mit ihrem Schnupfen leben. Nino bekommt Sinupret-Saft, die anderen nichts derzeit. Aber wir gehen OT.
Gibt's was neues? Wie geht's ihr denn mittlerweile?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.