Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unauffäliges Dach für Teil AH? + Doku Anbau/ Erweiterung :-)



SteffiSB77
26.04.2013, 11:45
Mein großes Kaninchengehege bekommt die nächsten Tage ein neus Dach.
Dies war von anderem im Haus gefordert worden, damit es von oben optisch schöner aussieht...tztztz...naja, wird schon werden.

Ich will an das "alte" große Gehege nun noch einen kleinen Teil anbauen, der aber möglicht unauffälig sein soll, bevor es wieder Ärger gibt...tztz
Fläche so 3mx1,50m, Höhe ca. 1m.
Dach soll etwas schräg wegen Regen gehen und zumindest an Teilen aufklappbar sein, muss ja irgendwie drin sauer machen und will nicht unbedingt rumkriechen müssen.
Seiten sind aus Holz/ Volierendraht.
Aber das Dach??
Es müsste was durchsichtiges, gerades sein, also keine so wellpappe/ plexiglas mit Wellen.
Vermutlich Acrylglas? Oder geht auch eine Folie über Volierendraht?
Sollte wie gesagt von oben unauffälig sein, stelle mir das etwa wie bei frühbett vor.
Es sollte ja Wasserdicht sein und Regen, ggf, Hagel stand halten, etc.

Wer hat Ideen? Und wo kann ich Material, natürlich möglichst günstig, herbekommen?
Evtl. gibts sowas ja auch schon fertig zu kaufen?

Katharina
26.04.2013, 11:51
Wenn es lichtundurchlässig sein darf würde ich es begrünen, wir haben das bei unserem Gartenhäuschen so gemacht.

Zuerst eine stabile Unterlage, die eine dünne Erdschicht auch noch nass aushält. Dann Teichfolie, darüber ein Vlies speziell für Dachbepflanzungen. Darauf Erde und dann Kräuter aussähen, wäre doch praktisch. :D

Das sollte auch schräg sein, sonst staut sich die Nässe. Am unteren Ende haben wir gelochte Metallschienen zum Halten der Erde befestigt. Das Ganze ist jetzt 10 Jahre alt und klappt super.

Alexandra K.
26.04.2013, 11:55
Wenn es aufklappbar sein soll würde ich Acryl nehmen.*g*

diefiete
26.04.2013, 12:39
Huhu,

bedenke bitte, dass einige Materialien wie z.B. Plexiglas den Temperaturen (insbesondere Minusgrade) nicht standhält, daher würde ich mich unbedingt beraten lassen.

Für mein Außengehege hatte ich Gewächshausverglasung genommen. Ist auch "Plastikartig", nicht so teuer und hält den Temperaturen stand. Dazu ist es durchsichtig. Musst du dann allerdings ggf. in einen Rahmen einspannen oder gut mit vielen Schrauben verschrauben, da es von der Rolle kommt und sich gerne wieder versucht in die alte Form zurückzubiegen.

Liebe Grüße

(links, allerdings bei Regen. Wie man sieht, war es oben nicht genug befestigt. Gehalten hat es dennoch, aber es sieht sonst halt schöner aus)

http://abload.de/img/pa293969tvkr0.jpg

Sylke
26.04.2013, 13:05
Muss es denn zwingend ein regendichtes Dach haben? :rw: Kaninchen finden es teilweise ganz nett, wenn sie den Witterungsverhältnissen ausgesetzt sind. Wichtig sind natürlich trockene und warme Unteschlüpfe.
Wenn es nicht zwingend ein dichtes Dach sein muss, könnte man auch einfach Volierendraht, eben wie an den Seiten, befestigen.

SteffiSB77
26.04.2013, 22:46
Wenn es lichtundurchlässig sein darf würde ich es begrünen, wir haben das bei unserem Gartenhäuschen so gemacht.

Zuerst eine stabile Unterlage, die eine dünne Erdschicht auch noch nass aushält. Dann Teichfolie, darüber ein Vlies speziell für Dachbepflanzungen. Darauf Erde und dann Kräuter aussähen, wäre doch praktisch. :D

Das sollte auch schräg sein, sonst staut sich die Nässe. Am unteren Ende haben wir gelochte Metallschienen zum Halten der Erde befestigt. Das Ganze ist jetzt 10 Jahre alt und klappt super.


Das ist ne Klasse und sehr unauffällige Idee !! *g*,
vlt. was wenn ich Gehege noch weiter ausbauen will :-)

Es soll aber unbedingt lichtdurchlässig sein, da die Nins im anderen Teil Gehege schon wenig Licht haben.

Und wasserdichte Überdachung brauchts unbedingt,
da zwei der Nins Langhaarmonsterchen sind, die sich gerne im Regen trollen und buddeln, dann aber auch so aussehen...
Und:
Das Gehege an sich, also tagsüber soll ja noch viel größer sein,

Das hier geplannte + noch so 5m (überdacht, schon vorhanden/ wird bei meiner anderen Gruppe abgezwackt) soll "nur" das Nachtgehege sein + Gehege wenn Wetter sehr schlecht.


Ich habe ja so ein super Plexiglas, das aktuell noch auf Hauptgehege ist, dass ich bei Umbau wegnehmen muss.
Das war super teuer, schon wegen extra Hitzeschutz, hat aber oben Wellen und daher nicht nutzbar :-(
Wie gesagt, muss ja schön unauffälig sein...


Ist bei den Langhaarkaninchen wie ich finde echt so ne Sache von wegen bei Nässe rauslassen.
Die sehen dann schnell aus wie frisch im Schlamm gebadet...
Nicht dass es mich optisch so stört, aber für die Kaninchen ist es wohl nix so durchnässt und schmutzig zu sein (da hängen ja ganze Klumpen im Fell, auf den Pfoten, etc.)

Also, ich denke glattes Plexiglas/ Acryl wird es wohl sein, möglichst dick.
Werde auch wegen Überdachung Gewächshaus schauen.
Morgen gehts in Baumarkt.
Schatten haben sie durch Zaun und Baum daneben. Mache mir mehr Sorgen, dass sie nicht genug Sonne/ Licht bekommen. Mit durchsichtigem Dach müsste es aber gehen.

Katharina
26.04.2013, 22:51
Das oben beschriebene Dach von der Rolle haben wir auch schon erprobt und wieder abgebaut. Ich habe es jetzt als Windschutz an den Wetterseiten befestigt.

SteffiSB77
26.04.2013, 22:53
Das oben beschriebene Dach von der Rolle haben wir auch schon erprobt und wieder abgebaut. Ich habe es jetzt als Windschutz an den Wetterseiten befestigt.

Heisst nach deiner Erfahrung nicht ganz so dolle als Dach?

Katharina
26.04.2013, 22:56
Je nach Witterung wölbt es sich und es sieht "billig" aus. Das gefällt deinen Nachbarn bestimmt nicht, es spiegelt auch.

SteffiSB77
26.04.2013, 23:01
Billig aussehen geht nicht... tztz
Ich lasse da gerade ein deluxe Gehegedach, so mit Dachschindeln, etc. bauen, alles schön einheitlich, damit dann endlich Ruhe ist...
Da kann ich keine neue "Baustelle" aufmachen.

Am liebsten wäre mir, dass dieser Gehegeteil als solcher unerkannt bleibt..die Stelle ist auch etwas versteckt, nicht so gut von oben zu sehen.

diefiete
26.04.2013, 23:07
hmm.. ist denn der Rest des Geheges von der Sonne erleuchtet? Sonst würde ich tatsächlich zu einem bepflanzten Dach tendieren.

Das geht recht einfach, du musst es nur uuuuunbedingt stabil genug bauen, damit es auch dem Schneegewicht standhält. Hatte ebenfalls ähnliches auf meinem Gehege.

Darüber dürfte sich ja eig kein Nachbar beschweren. Solange es gepflegt wird, sieht es schick aus und erinnert eher an ein Hochbeet.

Und alles was durchsichtig ist, spiegelt auch. Damit könntest du tatsächlich ein Problem haben. Und sonst könnten sie ja auch in das Gehege hineinschauen... damit würde es auch nicht unerkannt bleiben.

(übrigens, wenn sie einen Grund finden wollen, finden sie auch einen. War bei mir ebenfalls so :ohje: )
Liebe Grüße

SteffiSB77
26.04.2013, 23:17
Rest des Geheges hat wenig Licht, dafür ist es hier ja gerade wichtig das Licht reinkommt.
Und ich solle auch in das Gehege reinkommen, so zum putzen, etc.
Höhe wird etwa 1m sein.

Ja, ganz "verheimlichen" werde ich es nicht können, aber es soll eben so unauffälig wie möglich sein, dann wird auch keiner was sagen. Darum wird es auch nur etwa 1m hoch sein.

SteffiSB77
27.04.2013, 22:32
Ich werde es nun mit dieser Folie hier versuchen:
http://www.jehaversand.de/xtc/index.php/cat/c42_Glasklare-PVC-Folie-1-37-m-breit.html
ich werde sie jeweils zu 1,30x1m in Holzrahmen spannen und hoffe sie bleibt dann ungewellt :-)

Gast**
01.05.2013, 18:14
Kannst ja mal berichten, wie es läuft *g*

SteffiSB77
01.05.2013, 22:31
Ich werde berichten :-) dauert noch etwas...wetter ja nicht so dolle..und das ganze Projekt schon ne Menge Arbeit..:moil:

Hasenmama11
02.05.2013, 12:24
Ich kann mir das nur schwer vorstellen, magst Du vielleicht mdl Fotos zeigen? :D
Ich finde Gehegefotos so toll und kann nicht genug davon haben. :girl_haha:

Wie wohnst Du denn, ist das ein Gemeinschafsgarten oder warum können sich die Nachbarn so beschweren?

SteffiSB77
02.05.2013, 14:45
Ich werde mal Bilder machen...Gehege selbst wie es bisher war ist auch schon hier zu sehen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90407

Aber es wird ja nun optimiert und das gleich an zwei Stellen.
Komplett neues Dach + Anbau für die drei Kaninchen die ich drinnen habe und die nun raus sollen, aber nicht zu den anderen, da diese vermutlich Schnupfer :-(

Ist eine Eigentumswohnung mit "Sondernutzungsrecht Garten". Da kommt ausser mir keiner rein, dennoch kann ich da nicht machen was ich will, da quatscht dann die Eigentümergemeinschaft mit, wenn ihnen was nicht passt...
Und das Gehege war an sich eine "bauliche Veränderung" die zustimmungspflichtig ist. Im Nachhinein habe ich nun auch diese Zustimmung, jedoch soll Dach von obe schöner aussehen, es soll einheitlich wirken von oben und kein Plexiglas....jaja
Es sind noch 3 Stokwerke drüber mit 9 Parteien, die eben von ihrem Balkon aus runtr schauen können.
Eigentlich störte sich keiner im Haus am Gehege, aber eine Eigentümerin hat 6 Wohnungen im Haus, die sie vermietet (aber nicht hier wohnt) und die machte etwas Zoff wegen Optik...

Von daher nun der Umbau und wenn ich gleich dabei bin, der hoffentlich recht unauffällige Anbau, denn denn hatte ich nicht erwähnt bei meinen Planungen...talümtalüm....

Katharina
02.05.2013, 16:09
Wie willst du denn bei einem Anbau eine Ansteckung vermeiden? Sind da dichte Wände zwischen?

SteffiSB77
02.05.2013, 23:23
Ja, sind dichte Wände dazwischen, alles bedacht :-)

Morgen kommt nun das neue Dach drauf.
Handwerker brachte mir heute gegen 18.00 Uhr ne Masse an Holzleisten und meinte die bräuchte er morgen gestrichen....puhh...also alle habe ich nicht geschafft..

Anbei paar aktuelle Bilder

Gehege der 3 Nins aus Wohnzimmer soll rechts an Seite, hinter Gartenhaus angebaut werden. Es wird mehr länglich, vorne vors Gartenhaus kommt der besagte überdachte Teil. Platten auf Boden habe ich schon mal gelegt :-)

Katharina
02.05.2013, 23:31
Wahnsinn, du bist ja ein echtes Fleißbienchen. :love:

Und ich kann nur nochmals betonen dass du Glück mit deinen Mitbewohnern hast, dass sie da keinen Terz machen bei so viel Gehegelandschaft. Ich kenne einige Eigentümer von ETWs mit Gartennutzungsrecht, da wäre das nicht machbar. Also ein Hoch auf deine Mitbewohner. :good:

SteffiSB77
02.05.2013, 23:31
Bild 1: Blick auf „Gehegeanbau“
Bild 2: Das Holz wartet noch auf Farbe..
Bild 3: geschafft :-)
Bild 4: Noch mal Blick auf „Gehegeanbau“, Platten auf Boden müssen noch optimiert werden. Gehege geht dann hinter Gartenhaus durch weiter.
Bild 5: Teil Gehege“flur“ (hinter Gartenhaus). Der Draht da kommt weg und Gehege wird nach hinten weiter ausgebaut, ist leider recht schmal, max 150 breit aber ca. 5 m lang. Insgesamt wird Gehege so 8m2 haben. Tagsüber bekommen sie noch einiges dazu :-)
Das Holzteil auf linker Seite ist eine Trennwand, denke die ist dick genug :-)
Bild 7: So sieht es über Garten aus…da wohnen schon einige Leute, die Hasis sehen können… Ich wohne ja auch recht zentral in der Stadt..
Bild 8: Teile eines Stalles den ich bauen will und Tür für hinteren Teil Gehege, so dass ich von dem einen Gehege ins andere komme.

Insgesamt gibt es keinen Sichtkontakt zwischen den Kaninchengruppen

SteffiSB77
02.05.2013, 23:35
Die meisten im Haus finden das eigenlich sehr nett, bei mir im Garten die Kaninchen zu sehen :-)
Bekomme auch immer mal wieder Futter geliefert :D

Hasenmama11
03.05.2013, 12:00
Ich habe gestern schon Deinen anderen Thread bewundert, toll! Wieviel qm ist Euer Garten? Mind. die Hälfte haben doch schon die Nins bekommen. :rollin:

Ich muss auch sagen, auch wenn sich da die eine Dame so hat, habt ihr Glück mit den Nachbarn. Hoffentlich zieht da mal kein falscher ein.

Ich finde es aber super toll, genau wie Deine Nins. :herz:

Was für Elemente hast du da im Garten stehen. Wie hoch sind die? Reicht die Höhe aus, oder kommt der ein oder andere drüber?

SteffiSB77
04.05.2013, 22:22
Ich habe gestern schon Deinen anderen Thread bewundert, toll! Wieviel qm ist Euer Garten? Mind. die Hälfte haben doch schon die Nins bekommen. :rollin:

Ich muss auch sagen, auch wenn sich da die eine Dame so hat, habt ihr Glück mit den Nachbarn. Hoffentlich zieht da mal kein falscher ein.

Ich finde es aber super toll, genau wie Deine Nins. :herz:

Was für Elemente hast du da im Garten stehen. Wie hoch sind die? Reicht die Höhe aus, oder kommt der ein oder andere drüber?

Der Garten hat so 100m2 und mindestens die Hälfte davon haben die Nins :-)
Der Garten gehört aber alleine zu meiner Wohnung, also die anderen im Haus können da nicht einfach rein.
Nun, wo die EIgentümerversamlung mein "Bauwerk" abgesegnet hat, brauche ich mir da für die Zukunft eigentlich keine Sorgen mehr zu machen. Baumaßnahme ist ja nun genehmigt :-)

Welche Elemente meinst du? Die Gitter? Die sind nicht so hoch, so 60cm. Damit habe ich aktuell den neu gesähten Rasen umgrenzt, vor gefrässigen Nins geschützt ;-)

Aber wenn Umbau fertig, wird da vieles anderes aussehen. Die Trennwände von Gehege 1 zu Gehege 2 sind innerhalb des großen Gehegteils 120cm und ca 1 cm dick. Im Aussenbereich sind sie ca. 90cm hoch und 1-2 cm dick.

SteffiSB77
04.05.2013, 22:29
Gestern waren ja die Handwerker da und haben mit Dach angefangen, nächste Woche brauchen sie noch einen Tag.
Das Dach wird schon sehr groß...habe etwas Sorge, dass es nun im hinteren Bereich Gehege etwas düster für die Nins wird..hmmm. Habe nicht ganz so ernst gemeint ein Dachfenster vorgeschlagen...die Handwerker haben mich ausgelacht...tztz :-)

Und heute ging es weiter...
Habe u.a. Stall gebaut für die zweite Gruppe. Auf den Bilder wo man ihn von hinten sieht....da kommt dann noch ne Tür daneben und dann ein Zaun bist Ende Gehege. Später wird es noch in den AUssenbereich um 1m2 erweitert. Da muss ich aber noch etwas warten, weil da erst noch die Tannen gefällt werden müssen (in den nächsten Wochen, sind nur noch so "verstümmelte" Tannen, sollen weg laut Hausgemeinschaft. Dann gibts auch wieder mehr Sonne.

Und morgen gehts weiter mit wieder streichen...Platten begradigen, etc.

Durch das große Dach haben sich nun neue Heraussforderungen hinsichtlich Maderschutz aufgetan. Es gibt da noch zu viele Öffnungen/ Lücken im "Dachgebälk" :-)

SteffiSB77
05.05.2013, 23:37
Heute war nur streichen dran...
Und ich habe nun entdeckt, dass sich der neu überdachte Gehegeteil super zum trocknen von Grünfutter eignet :-) (Kein direktes Sonnenlicht, dennoch war und luftig)

Keks3006
06.05.2013, 00:04
Chic! Und die Sträuße sind auch sehr dekorativ :D

SteffiSB77
13.05.2013, 22:49
Und es ging weiter, wenn auch mehr schleppend wegen dem regnerischen Wetter...grummel...
Auf dem Dach fehlen nur noch Dachschindeln, an paar Stellen muss ich noch (nach)streichen und das vordere Aussengehege , also der Teil mit dem unauffäligen Dach, das ist noch nicht fertig...
Aber diese WOche soll das Projekt ein Ende finden und die drei Wohnzimmerhasis endlich nach draussen :-)

So sieht die Trennung im hinteren Gehege zu der anderen Gruppe aus.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67735&d=1368477349&thumb=1&stc=1

Der Gehegeteil der neu dazu kommen soll für die 2 Gruppe ist noch im Bau.... aber da soll er hin :-)
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67736&d=1368477354&thumb=1&stc=1

Gehege von vorne, dass mit dem Draht überall war ganz schön aufwendig..puhhh
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67737&d=1368477360&thumb=1&stc=1

Gehegeteil 2 Gruppe, Blick von aussen nach innen, also von der Stelle aus, wo der Anbau noch entsteht, der mit dem unauffäligen Dach :-)
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67738&d=1368477366&thumb=1&stc=1

Gehegeteil 2 Gruppe, Blick von innen nach aussen
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67740&d=1368477378&thumb=1&stc=1

Innenteil der "Stammgruppe", hier habe ich heute den Zweitstall (richtiger Stall ist im Gartenhaus) an andere Stelle getan und Boden mit Platten zu gemacht, soweit das ging :-) ..naja, etwas schief und schepp ;-)
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67742&d=1368477390&thumb=1&stc=1


Blick auf Stall 2 Gehege
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67739&d=1368477371&thumb=1&stc=1

Und hier noch eine etwas abenteuerliche Konstruktion, dieses Dach....
Jetzt wo vorne kein Dach mehr ist, regnet es mir und den Hasis da ziemlich auf den Kopf und das ist blöd, denn da war eigentlich die Futterstelle und sie sitzen so gerne auf diesem Holzteil, das wo nun Handtuch draufliegt, ist leider nicht wasserfest das Holz, versuche da noch was zu optimieren...
Nun habe ich ertsmal provisorisch dieses Dach gebaut, geht erstmal, ist aber keine dauerlösung, wird nicht halten.
Und für die die Fragen, warum ich es nicht einfach oben dicht mache...ja, wäre das einfachste, aber das "darf" ich ja nicht...grrr...absprache war da nur Gitter....aber dieses provisorium drinnen fällt von oben nicht so auf und ist ja nicht dauerhaft, geht also wieder...
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=67741&d=1368477385&thumb=1&stc=1

Chris
13.05.2013, 22:55
ich seh keine Bilder:ohje:

SteffiSB77
13.05.2013, 22:58
ich seh keine Bilder:ohje:

Hmmm....ich schon....seltsam
ich hänge sie nochmal als Anhänge an, dann müst ihr überlegen welches Bild zu welchem Text gehört :-)

Katharina
14.05.2013, 00:06
Fast alles, was ich sehe, sieht gut aus. :good: Außer die armen Pflanzem auf dem 1. Foto, die haben ja so ein winziges Gehege. :bc::bc: Ist das denn artgerecht? :girl_haha::rw:

Aber ich blicke nicht wirklich durch, wahrscheinlich benötige ich einen Grundriss deines Gartens mit eingebetteten Fotos. :rw:

SteffiSB77
14.05.2013, 10:57
:-))
Jaja...die armen Pflänzchen..:rollin:
Das ist Topinampur, das da so eingezäunt ist, weil es sonst die Nins wegfressen..
Ist zwar als Futter für sie gedacht, aber dafür muss es ja erstmal wachsen...

Mhhh, Plan...mals sehen :-)
Bist gerne zu Besuch eingeladen!

Katharina
14.05.2013, 12:51
Mhhh, Plan...mals sehen :-)
Bist gerne zu Besuch eingeladen!

Würde ich auch gerne machen, aber so weite Strecken werde ich wohl nie mehr fahren können, hab's gerade wieder arg mit dem Rücken. :ohje:

SteffiSB77
14.05.2013, 22:47
Mhhh, Plan...mals sehen :-)
Bist gerne zu Besuch eingeladen!

Würde ich auch gerne machen, aber so weite Strecken werde ich wohl nie mehr fahren können, hab's gerade wieder arg mit dem Rücken. :ohje:

:umarm::umarm:, hoffe es wird bald besser! Zumindest erträglich(er)

Katharina
14.05.2013, 23:27
Mhhh, Plan...mals sehen :-)
Bist gerne zu Besuch eingeladen!

Würde ich auch gerne machen, aber so weite Strecken werde ich wohl nie mehr fahren können, hab's gerade wieder arg mit dem Rücken. :ohje:

:umarm::umarm:, hoffe es wird bald besser! Zumindest erträglich(er)

Leider nein, ich bekomme schon morphinhaltige Schmerzmittel und habe anscheinend jetzt den 3. Bandscheibenvorfall, der mich fast bewegungsunfähig macht. :hysteric:

SteffiSB77
14.05.2013, 23:29
Mhhh, Plan...mals sehen :-)
Bist gerne zu Besuch eingeladen!

Würde ich auch gerne machen, aber so weite Strecken werde ich wohl nie mehr fahren können, hab's gerade wieder arg mit dem Rücken. :ohje:

:umarm::umarm:, hoffe es wird bald besser! Zumindest erträglich(er)

Leider nein, ich bekomme schon morphinhaltige Schmerzmittel und habe anscheinend jetzt den 3. Bandscheibenvorfall, der mich fast bewegungsunfähig macht. :hysteric:

:ohje::ohje: dazu weis ich gar nichts mehr recht zu sagen...und dann noch der Job und die Nins... gar nicht gut...:heulh:

Marina T.
15.05.2013, 15:05
Ganz tolles Gehege! Wenn ich das so sehe, muss ich meines eindeutig auch dunkel streichen ;-) Sehr behaglich!

So ganz blicken tu ich es aber tatsächlich auch nicht. Ein Haus im Haus und hier eine Ecke und da noch ;-)

Deine Nickels haben es sehr gut! :herz:

Großes Lob!!!

SteffiSB77
19.05.2013, 00:39
Heute konnte ich endlich mal wieder mehr machen, nachdem es mal einen Tag ohne Regen gab...

Und vlt. ist auf den neuen Bildern besser zu erkennen, wie es aufgeteilt ist.
Linker Teil ist Teil meiner 6er Gruppe.
Rechter Teil ist der neue Bereich für 3er Gruppe, aber ganz fertig ist der noch nicht. Fehlt noch der Abschluss vorne, mit Sicherung durch Draht und eben diesem überdachten Gehegeteil. Die Wiesen draussen wird zusätzlicher Tagesauslauf.

Bild 1:Blick von Seite Garten (meinem Gartenteil) auf beide Gehege und deren Tagesauslauf. Rechts das "neue" Gehege für meine Wohnzimmernins, die auch schon drin am testen sind :-)
Bild 2: der rechte Teil nochmal in näher dran
Bild 3: Blick von den Gehegeausläufen aus auf meinen Teil vom Garten :-)
Bild 4: Innenteil Gehege rechts, dass von den 3 Wohnzimmernins, die nun neu raus sollen.
Bild 5: Innenteil Gehege recht von näher
Bild 6:Gartenhaus, dass zum linken Gehege, der 6 er Gruppe gehört. Das habe ich ich gestern total geputzt...puhhh

SteffiSB77
31.05.2013, 00:11
Es ging weiter...
Und ich habe nun auch das "unauffällige" Dach fertig. Mhh, naja, so ganz unauffälig ist es dann wohl doch nicht, aber denke es sieht gut aus so.
Noch paar Kleinigkeiten und das angebaute Gehege ist fertig.
So muss noch dringend etwas Draht zur Sicherung über die Tür und es fehlt noch eine Verbindung zu dem kleinen Aussengehege von innen, wenn die Tür geschlossen ist (also nachts)
*g*

Daniela
31.05.2013, 12:56
Sieht toll aus :good:

SteffiSB77
31.05.2013, 13:04
Sieht toll aus :good:


Danke :-)

Kerry
31.05.2013, 21:15
Schön geworden!

Gruß
Kerstin

SteffiSB77
10.06.2013, 23:43
So, nun wurden noch die letzten Details gebaut....und fertig!! Juchhu..!!
Gerade der Übergang wenn Tür zu ist, da musste ich schon sehr nachdenken, wie ich das hinbekommen kann...hat geklappt *freu*

Und dann habe ich ihnen noch eine Tür in das angebaute Aussengehege nachträglich eingebaut, weil ich merkte, dass es nen zweiten Ausgang für tagsüber braucht :-)

Das Drahtanbringen über der Tü war ziemliche Fusselarbeit.

Bin schon stolz auf diesen Anbauteil, weil denn habe ich ganz alleine gemacht! *g*

Die Tage mache ich noch ein Bild von oben, denke dann wirds auch besser verständlich.

Kurz vlt. zur Erklärung:
Tagsüber können die drei süßen den ganzen Gartenteil nutzen, nachts mache ich die Tür zu, dann sind sie gesichert drinnen und kommen nach draussen nur in diesen "anbau"gehegeteil, also der mit der Folie als Dach.

SteffiSB77
10.06.2013, 23:45
Ach ja, vergessen:
zwischenzeitlich habe ich noch eine Holzplatte oben auf dieses "Verbindungsteil" nach draussen gemacht, da die Nins da gerne drauf gesprungen sind und sie sollen sich ja nicht am Draht verletzen + so haben sie noch eine weitere Aussichtsplattform :-)

Katharina
11.06.2013, 00:43
Das hast du wirklich toll gelöst :kiss:

Daniela
11.06.2013, 13:31
Das hast du wirklich toll gelöst :kiss:

Da schließ ich mich an :good:

Marina T.
18.06.2013, 11:48
Das sieht wunderbar aus!!! Sehr sehr schön und dezent alles. Super! :yeah: