Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?
Nindscha
25.04.2013, 09:17
Hallo zusammen,
neben der alljährlichen Wiesenverweigerung durch meine Bande stehe ich auch regelmäßig vor einem anderen Problem: Ich wohne in er Stadt. Wiese ist schwer zu bekommen - ich bin viel auf Wegesränder und ähnliches angewiesen (und versuche dabei,die klassischen Hundepipiecken zu übersehen...).
Leider wächst hier nicht so viel - und ich kenne auch nicht so viel und gebe nichts verbotenes. Deshalb erscheint mir mein Wiesenangebot immer zu sortenarm. Was ich hier so finde:
verschiedene Gräser (optisch unterschiedlich, bestimmt 6 oder 8 Sorten, so geschätzt)
Löwenzahn
Schafgarbe
Spitzwegerich
Breitwegerich
verschiedene Ampferarten
Gänseblümchen
Sternmiere
Giersch
Klee
Luzerne
Goldrute
Wicken
Braunelle
Und das war es glaube ich auch schon... IM Sommer wird es ein bisschen mehr, weil ich dann mehr Sorten lerne. Zusätzlich gibt es eben noch Sachen aus dem Garten (Rose, Ringelblume, Kornblume, etc.) Aber besonders artenreich ist es ja nun nicht...
Wie sieht das bei euch aus? Und was wächst an jeder Ecke und ich habe es nur nicht auf dem Schirm?
Rabea G.
25.04.2013, 09:29
Brennnessel und Taubnesseln stehen eigentlich auch überall. Hier oft von Klettlabkraut begleitet.
Susanne B.
25.04.2013, 09:33
Vielleicht noch Himbeerblätter?
Wobei ich deine Auswahl schon sehr gut finde. :good:
Wenn ich meine Liste präsentiere bin ich vermutlich eine Rabenmutti :rollin:
Ich bin hier stets bemüht was zu finden, aber meine Bande will immer nur eins: Löwenzahn :girl_sigh:
Wenn keiner mehr da ist, kriegt man sie auch zu Wegerich oder Giersch überredet, aber Favorit ist Löwenzahn :girl_sigh:
Rabea G.
25.04.2013, 09:35
Ich hab gar keine Liste. Ich mähe einmal durch die Wiese und das wars.
Mottchen
25.04.2013, 09:41
ich finde deine liste schon sehr beachtlich :umarm: vogelmiere findest du vielleicht auch noch und auch schafgarbe wächst gut
ich hab auch ne liste, weil ich gezielt suche, das heißt manche pflanzen wie hahnenfuss nicht auf dem speiseplan landen sollen
Mopperchen
25.04.2013, 09:44
Brombeerblätter findet man auch noch gut in der Stadt. Vielleicht noch Haselzweige?
Mottchen
25.04.2013, 09:49
und man könnte sich auch umgucken, ob man jemanden findet der obstbäume im garten hat, die blätter von apfel, kirsche, birne und co sind hier sehr beliebt
Wenn ich meine Liste präsentiere bin ich vermutlich eine Rabenmutti :rollin:
Dito. :rollin:
Nindscha
25.04.2013, 10:16
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.
Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
Mottchen
25.04.2013, 10:18
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.
Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
ich finde deine auswahl garnicht mangelhaft, ist doch schon viel dabei:umarm:
Nindscha
25.04.2013, 10:19
Wenn ich meine Liste präsentiere bin ich vermutlich eine Rabenmutti :rollin:
Ich bin hier stets bemüht was zu finden, aber meine Bande will immer nur eins: Löwenzahn :girl_sigh:
Wenn keiner mehr da ist, kriegt man sie auch zu Wegerich oder Giersch überredet, aber Favorit ist Löwenzahn :girl_sigh:
Bei uns ist Löwenzahn auch das absolute Highlight in Sachen Wiese. Außerdem mögen sie Schafgarbe (hab ich deshalb extra im Garten), Spitzwegerich und Frauenmantel (ist zwar keine Wiesenpflanze,aber trotzdem sehr beliebt). Der Rest ist eher mäßig interessant...
Nindscha
25.04.2013, 10:20
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.
Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
ich finde deine auswahl garnicht mangelhaft, ist doch schon viel dabei:umarm:
Reicht das denn? Ich habe immer das Gefühl, es ist zu wenig. Zumal ich ja auch nicht von allen Kräutern immer viel finde - Hauptanteil sind halt Gräser... Und ich hab halt immer Angst ,dass mir was Unverträgliches dazwischen rutschen könnte und sie nicht genug Auswahl zum Selektieren haben... :-( Wobei: Auf dem Rasen fressen sie z. B. auch regelmäßig Hahnenfuß... (Ich hab mich lange bemüht, ihn zu eleminieren. Klappte nicht.)
Mottchen
25.04.2013, 10:21
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Blätter und Äste gibt es auch: Himbeere, Brombeere, Apfel, Haselnuss und Weide.
Und ich bin froh, dass ich nicht alleine vor dem Problem mangelnder Auswahl stehe...
ich finde deine auswahl garnicht mangelhaft, ist doch schon viel dabei:umarm:
Reicht das denn? Ich habe immer das Gefühl, es ist zu wenig. Zumal ich ja auch nicht von allen Kräutern immer viel finde - Hauptanteil sind halt Gräser...
große auswahl ist immer gut, aber mangelernährt sind deine mit der auswahl sicher nicht
verschiedene Gräser (optisch unterschiedlich, bestimmt 6 oder 8 Sorten, so geschätzt)
Löwenzahn
Schafgarbe
Spitzwegerich
Breitwegerich
verschiedene Ampferarten
Gänseblümchen
Sternmiere
Giersch
Klee
Luzerne
Goldrute
Wicken
Braunelle
Auf einer Wiese, auf der das alles wächst sollten auch:
Wiesenbärenklau
Labkraut
Gänsefingerkraut
Ferkelkraut
Wiesenschaumkraut
Taubnessel
Ehrenpreis
Wiesenstorchschnabel
verschiedene Distelarten
zu finden sein. Alles sehr gute und einfach zu bestimmende Futtermittel. Außerdem noch mindestens 20 weitere Arten, deren Namen ich nur leider nicht kenne, die aber auch gut gefüttert werden können.
Alexandra K.
25.04.2013, 11:00
Bei mir gibt es momentan Giersch ad libitum, darin enthalten sind Spuren von Labkraut, Wiesenkerbel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennessel.....
Mehr ist einfach nicht zu holen. Die Felder sind alle gemäht und begüllt.
Gräser ernten sie selber im Garten.
Nindscha
25.04.2013, 11:14
Bei Bärenklau und Wiesenkerbel hab ich ja Angst. Da gibt es doch was Giftiges, das genauso aussieht... Alle Pflanzen, die so aussehen, füttere ich deshalb gar nicht bisher.
Und ich habe selten eine wirkliche Wiese zum Pflücken. Das meiste stammt eben vom Straßenrand, aus Gräben oder von einem unbebauten Grundstück. Meine einzige Wiese in der Nähe ist a) Hundefreilaufzone der Stadt (inkl. Hinterlassenschaften) und b) dicht von Wildkaninchen besiedelt - da findet sich dann auch kaum noch was Leckeres. :girl_sigh:
Nindscha
25.04.2013, 11:15
Bei mir gibt es momentan Giersch ad libitum, darin enthalten sind Spuren von Labkraut, Wiesenkerbel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennessel.....
Mehr ist einfach nicht zu holen. Die Felder sind alle gemäht und begüllt.
Gräser ernten sie selber im Garten.
Gras ernten meine auch selber, sofern das Wetter passt und sie Abends noch raus können.
Tja, und Felder: Da ich die nicht im Blick habe, habe ich aktuell ein bisschen Angst, dass sie evt. gespritzt sein könnten. Das sieht man ja nicht...
Ich finde die Auswahl gar nicht mannelhaft.
Akutell kriegen meine schon zwischen 40-50 Arten. Die Menge wird sich aber in den nächsten Woche noch deutlich steigern. Über das ganze Jahr gibt es hier ca.150 verschiedene Arte. genau weiß ich es leider nicht.
Wenn ich eherin Richtung Stadt utnerwegs bin sehe ich auch immer mal wieder Wiesenkerbel.
Bei Bärenklau und Wiesenkerbel hab ich ja Angst. Da gibt es doch was Giftiges, das genauso aussieht... Alle Pflanzen, die so aussehen, füttere ich deshalb gar nicht bisher.
Bärenklau füttere ich gerne, daher füttere ich auch immer alles was wie Bärenklau aussieht und die Hasen stürzen sich drauf. Umgefallen ist mir noch keiner.
Walburga
25.04.2013, 15:02
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Brennessel kannst du kurz (1/2 Tag) anwelken lassen, dann fressen sie sie. Frisch mögen sie nicht. Einfach warten bis die Blätter hängen. Oder gleich trocknen.
Mottchen
25.04.2013, 15:04
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Brennessel kannst du kurz (1/2 Tag) anwelken lassen, dann fressen sie sie. Frisch mögen sie nicht. Einfach warten bis die Blätter hängen. Oder gleich trocknen.
oder einfach mit der hand (mit handschuh) einmal durchwuseln ;) dann wirds auch frische gefressen, weils dann nicht mehr brennt
Rabea G.
25.04.2013, 15:16
Meine fressen sie auch frisch. Ich glaube manchmal, sie spüren einfach nichts :rollin:
Rabea G.
25.04.2013, 15:17
Taubnesseln gehen auch super, z.B. die Goldnessel (blüht gelb). Die Blätter haben oft hellere Flecken, dies ist keine Krankheit - das ist normal. Die Epidermis hebt sich ab und bildet Lufteinschlüsse. Meine fressen Goldnesseln sehr gern.
Nindscha
25.04.2013, 15:40
Stimmt, Brennessel gibt es auch noch überall. Wird aber gar nicht gefressen. :ohje:
Brennessel kannst du kurz (1/2 Tag) anwelken lassen, dann fressen sie sie. Frisch mögen sie nicht. Einfach warten bis die Blätter hängen. Oder gleich trocknen.
Hab ich gemacht. :D Fressen sie aber trotzdem nicht.
Brennessel wird hier auch im Garten manchmal frisch geerntet. Sie fressen die auch nur frisch.
Alexandra K.
25.04.2013, 16:02
Meine fressen Brennessel nur komplett durchgetrocknet.
Meine fressen Brennessel gar nicht, weder frisch noch welk noch getrocknet. Ich pflück die aber auch nicht freiwillig.
Nindscha
25.04.2013, 16:54
Meine fressen Brennessel gar nicht, weder frisch noch welk noch getrocknet. Ich pflück die aber auch nicht freiwillig.
:good: Genauso ist es hier. Ich habe sie frisch gegeben - mochten sie nicht. Antrocknen lassen - mochten sie nicht. Liegen gelassen zum durchtrocknen - mochten sie nicht. Also gibt es keine Brennesseln mehr. Es sei denn, ich erwische zufällig welche.
Mottchen
25.04.2013, 16:56
was du auch noch füttern könntest und was gerade überall wächst sind veilchen, die sind auch gut zu erkennen
Nindscha
25.04.2013, 17:16
Veilchen habe ich in Massen im Garten. :D
Melanie R.
25.04.2013, 17:22
Hast du denn die Möglichkeit, selbst etwas auszusäen in Kübeln/Kästen vlt. auf Balkon oder am Fenster in der Wohnung?
Denn neuerdings gibts ja auch richtige Saatmischungen für Wiesenpflanzen usw.
Mottchen
25.04.2013, 17:41
und hier www.samenkiste.de kann man auch allerhand "unkräuter" bestellen*g*
Mopperchen
26.04.2013, 07:08
In der Stadt könntest Du es noch auf Friedhöfen probieren und in der Nähe von Bahngleisen.
In der Nähe von Bahngleisen lieber nicht sammeln. Die ÖVPs und auch die DB setzen Pestizide und Fungizide ein, um die Gleise möglichst frei von Unkraut zu halten. Im Winter außerdem ein Enteisungsmittel für die Schienen.
Also ich finde die Liste sieht für "die Stadt" wirklich recht gut aus.
Ich selbst habe im Hochsommer wenn alles wächst noch nie ne Liste gemacht. Sense raus, Tüte auf und Wiese rein...
Momentan wächst hier fast nur Wiesenkerbel, Giersch und verschiedene Gräser. Alles andere ist nur als "Spuren" enthalten. Aber ich denke das ist immer weit besser diese Sorten bereits anzubieten, als eben noch gar keine Wiese. Dafür gibts noch täglich Möhrchen und ein paar Küchenkräuter.
roterlockenengel
26.04.2013, 10:45
also sammeln ist ja eine sache und viele arten anbieten, nur ob sie die dann auch fressen was anderes. bei mir wird hauptsächlich löwenzahn, schafgarbe, storchenschnabel und gänseblümchen gefressen. ach und brombeerblätter. hingegen gräser sind zur zeit garnicht angesagt.... kräter kaufe ich aber trotzdem und so gibt es petersilie und co noch dazu.
leider lässt das grünzeug schnell den kopf hängen, ob es über den sommer noch stabiler wird. wenn ich vormittags pflücke ist es abends schon latschig. besonders beim löwenzahn ist mir das aufgefallen. letztes jahr ha ich gepflückt und er hat zumindest mal nen tag durchgehalten.... ich geh wirklich gerne pflücken, aber zweimal am tag ......:scheiss:
auch kühlschrank hilft da nicht. denn am kühlen liegt es nicht
Ich weiß ja nicht wie bei euch das Wetter war, aber allgemein hatten wir dieses Jahr ja noch nicht so viel Regen.. vielleicht sind die Pflanzen daher schnell lasch.
Meine fressen glücklicherweise nahezu alles. Klar, je größer die Mischung wird, desto mehr Gräser bleiben im Vergleich liegen, aber nun haben sie ja keine andere Wahl als viele davon zu fressen :rollin:
roterlockenengel
26.04.2013, 11:03
das kann sein. jetzt sind sie durch das schöne wetter in die höhe geschossen aber ohne kraft, und sobald das erdreich fehlt, fehlt ihnen das wasser...
oh ich die wiese kpl in einer vase anbieten soll:rollin:
Haha, genau .. und schön zum Sträußchen gebunden bitte ;-)
Da ich hier bislang nur 3 Sorten wirklich reichlich kriege habe ich dieses Problem noch nicht. Die gesammelte Menge reicht 3-4 Stunden. Morgens und abends gibt es noch ne Ration Gemüse/Küchengrün...
Aber denke das ändert sich seeehr schnell. Die Schafgarbe und der Löwenzahn werden sichtbar mehr, und anderes habe ich deutlich in den Startlöchern gesehen, wie Wegerich und Co..
roterlockenengel
26.04.2013, 11:22
ich lege auch morgen noch frische kräuter und stangensellerie bißchen möhre hin und wiese aber schon riessen berg.
gegen abend wird dann der platte restberg weggeworfen.
abends dann nochmal wiese und kleines bißchen nösenberger, da ich einen meiner bei gewicht halten muss...
über nacht ist dann schon ziemlich viel weg...
aber wir können hier wirklich viel pflücken und ich hab jeden tag einen ganzen einkaufskorb für zwei. da suchen sie natürlich aus.... und ich frag mich immer für wen ich das mach..
Mottchen
26.04.2013, 11:25
bevor ich die wiese in den kühlschrank lege besprüh ich sie immer noch mit wasser, dadurch bleibt sie gut frisch
Corinna K.
26.04.2013, 12:24
Ich denke ich lege nun auch langsam los mit 2 x täglich sammeln, ich hab zwar die möglichkeit meine mengen die ich am abend sammel kühl im keller zu lagern, so dass noch ne gute Portion für den Morgen da ist, aber manches ist echt drüsch.
also um 6 ab zur Wiese, man gönnt sich ja sonst nix :rollin:
Nindscha
26.04.2013, 12:28
Hast du denn die Möglichkeit, selbst etwas auszusäen in Kübeln/Kästen vlt. auf Balkon oder am Fenster in der Wohnung?
Denn neuerdings gibts ja auch richtige Saatmischungen für Wiesenpflanzen usw.
Naja, ich habe ja einen Garten. Und da wächst schon einiges für die Mäuschen. In den Beeten wachsen Unmengen an Kräutern, Schafgarbe, Veilchen, verschiedene Rosen, Himbeeren, Frauenmantel, Malven, Ringelblumen, etc.
Aber der Garten ist klein und ich möchte auch ein bisschen was davon haben. Deshalb kann ich nicht überall Wiese anlegen. Mein Rasen ist schon bunt gemischt und löst angesichts seiner Artenvielfalt bei manchem Nachbarn Unmut aus. :D Aber das reicht eben nicht, um sie komplett durchzufüttern.
Ich habe noch eine etwas brachliegende Ecke. Da werde ich wohl "richtige Wiese" aussähen am Wochenende. Aber das sind nur 3 qm oder so.
Nindscha
26.04.2013, 12:30
bevor ich die wiese in den kühlschrank lege besprüh ich sie immer noch mit wasser, dadurch bleibt sie gut frisch
Das habe ich auch mal gemacht. Aber da hat Herr Nindscha sein Veto eingelegt: Er möchte keine Wiese im Kühlschrank haben... Ich füttere aber eh nur einmal und im Zweifel gibt es morgens eben noch ein paar Sachen aus dem Garten. Dann geht das schon. So schnell wird Wiese ja auch nicht schlecht.
Wiese im Kühlschrank, da muss ich schon ein bisschen schmunzeln :kiss: Entweder habt ihr monströse Kühlschränke (oder gar Kühlhäuser?), oder Miniaturportionen Wiese. Ich könnte vielleicht ein Fünftel der Gesamtmenge Wiese im Kühlschrank (und das ist ein 1,80m hoher mit kleinem Gefrierteil) unterbringen, aber dann wäre er nur mit Wiese voll und wir Menschen müssten verhungern :rollin: Gut, das ist gelogen. Eine Senftube würde noch reinpassen :girl_haha:
Im Sommer stelle ich die Portion für den nächsten Tag, verteilt auf zwei große IKEA Taschen, damit's schön locker liegt, in den Keller und decke das locker mit Leinentüchern ab, damit sich keine Schnecks im Keller verirren. Momentan bleibt's über Nacht einfach in einer großen Tasche im Wozi stehen.
Mottchen
26.04.2013, 12:43
ally ich hab hier einen großen kühlschrank und ich leg dort nur die wiese fürs frühstück ab, das ist eine einkaufstüte voll:rollin: und reicht damit ich nicht morgens um 6 uhr wiese sammeln gehen muss, ist schon ne schöne portion , die meist bis nachmittags reicht, dann geh ich eh frisch sammeln, ne tüte für die nacht, ne tüte für den nächsten morgen
Ich füttere Gepflücktes nur noch Abends und das ist so viel, dass morgens noch was da ist. Um 6.00 dürfen sie in den Garten. Dort halten sie sich überwiegend auf und gehen nur zum Pullern/Kötteln ins Nachtgehege auf`s Klo. So muss ich jetzt mengenmäßig nicht mehr pflücken, als bei den Zwergen.....die waren zu faul, sich selbst zu versorgen, die haben sich 24 Std. am Tag von mir das gepflückte Grünzeug im Nachtgehege servieren lassen und im Gartengehege musste ich Rasenmmähen.:rollin:
Wenn ich wieder AD Lib Mengen habe, lege ich immer gleich alles ins Gehege. Da es schön locker verteilt liegt gärt da nix, und wenn sie´s platt trampeln oder vollpieseln und dann nicht mehr mögen sind se selber schuld :rollin:
Wenn mal die Gräser etwas welk wirken sehe ich das nicht so eng, denn es ist ja täglich frisch.
Wiese im Kühlschrank möchte ich nicht haben, denn da kriecht ja doch nochmal das ein oder andere Insekt drin rum. Dann brächte ich sie lieber in den Keller.
Nindscha
26.04.2013, 14:03
Ich fahre nachher zu meinen Eltern. Da werde ich morgen eine große Ladung Wiese sammeln und den Teil für Sonntag auch irgendwie im keller zwischenlagern. So warm ist es ja noch nicht.
roterlockenengel
26.04.2013, 14:33
ich sammel auch immer in die tollen ikea tüten. aber hab mir die tage das auch so überlegt. abends sammeln, portion ab zu den ninchen und den rest ab in den kühlschrank, oder eben ins kühle zimmer...
heute hat es bei uns geregnet und die temperaturen sind gesunken. da hab ich die ikea tüte einfach rausgepackt.... es ist alles so schön quitschig und frisch...aber mal schauen wie es morgen aussieht:scheiss:
Mottchen
26.04.2013, 15:18
Wenn ich wieder AD Lib Mengen habe, lege ich immer gleich alles ins Gehege. Da es schön locker verteilt liegt gärt da nix, und wenn sie´s platt trampeln oder vollpieseln und dann nicht mehr mögen sind se selber schuld :rollin:
Wenn mal die Gräser etwas welk wirken sehe ich das nicht so eng, denn es ist ja täglich frisch.
Wiese im Kühlschrank möchte ich nicht haben, denn da kriecht ja doch nochmal das ein oder andere Insekt drin rum. Dann brächte ich sie lieber in den Keller.
ich hatte wirklich noch nie ein tier im kühlschrank
Wenn ich wieder AD Lib Mengen habe, lege ich immer gleich alles ins Gehege. Da es schön locker verteilt liegt gärt da nix, und wenn sie´s platt trampeln oder vollpieseln und dann nicht mehr mögen sind se selber schuld :rollin:
Wenn mal die Gräser etwas welk wirken sehe ich das nicht so eng, denn es ist ja täglich frisch.
Wiese im Kühlschrank möchte ich nicht haben, denn da kriecht ja doch nochmal das ein oder andere Insekt drin rum. Dann brächte ich sie lieber in den Keller.
ich hatte wirklich noch nie ein tier im kühlschrank
Nuja, mag sein. Aber Platztechnisch stellt sich mir diese Frage auch erst gar nicht ;)
Ich hab zwei Kühlschränke, einen für Wiese und Obst und Gemüse (für mich ist auch was dabei) und einen für Menschenessen :D.
Ich lege immer nasses Küchenpapier zwischen den Löwenzahn bzw. die Wiese. Dann hält sich das ein paar Tage richtig knackig frisch und ich brauche nur 2mal die Woche auf Suche gehen. OK, wenn ich mit Pferd unterwegs bin, habe ich natürlich immer eine Tüte in der Tasche. Einmal hatte ich eine große Tüte voll Löwenzahn und Breitwegerich gesammelt. ALs ich zu Hause damit ankam, kletterten so ca. 9 Zecken an der Folie von innen herum. Ratet mal, was ich mit dem ganzen Beutel gemacht habe :scheiss:
Ich hätte hier ja durch meinen Aufenthalt beim Pferd am Dorfrand einige Wiesen zum Ernten. Aber, da wächst so gut wie nur Gras. Nix Kräuter, etc. Einige (wenige) Kräuter finde ich am Wegrand. Im Obstgarten auf dem Pferdehof suche ich mir einiges zusammen. aber da wird regelmässig gemäht. Dann muß ich wieder ausweichen. Und da sind allerdings vor einigen Jahren Kaninchen eingezogen auf dem Nachbargrundstück und sie haben das getan, was Kaninchen am Besten können, sich zahlreich vermehrt :froehlich: und sie bewegen sich und fressen da auf meinem Erntegebiet.
Ich versuche auch an anderen Stellen was zu finden, auf Brachgebieten, am Waldrand. So zahlreich, wie hier beschrieben, ist das aber nicht. Es gibt immer nur einiges davon. Sie scheinen auch so gut ausgefuttert zu sein, daß sie es nicht nötig haben, alles zu fressen, was ich ihnen vorlege. Und dann komme ich freudig mit meinen gesammelten Werken nach Hause und biete es meinen Hasemännerchen an und Tommi schnuppert dran und sagt, wie jetz, kein Kohlrabi, schönen Dank auch :rollin: und geht und Eddie guckt drauf, knabbert ein bißchen Gras, ein bißchen Löwenzahn, die Schafgarbe bleibt liegen und vertrocknet und geht dann lieber Heu fressen. Und Stunden später schmeiße ich mein mühevoll erarbeitetes Wiesenfutter in die Tonne. OK, Lotte frißt schon auch mal etwas von den Resten. Aber Kohlrabi und Möhrenkraut kann ich mit Wiese im Moment nicht toppen :scheiss:. Da nützt es auch nichts, daß ich ihnen erzähle, wie dankbar ihre wilden Kollegen in unserer Innenstadt oder vor meinem Büro sein würden, wenn sie die Wiese haben dürften, die hier liegen bleibt. Ist ihnen völlig schnuppe. Möhre lassen sie auch liegen, Apfelstück? Och nö, da muß jetzt mal Birne her. Nur Lotte ist da etwas weniger mäkelig.
ohaaa... zwei külschränke, die hätte ich auch gerne, aber ich bin schon am überlegen, ob ich mir nicht so ne riesen kühbox kaufen soll, das ich dann da immer das grünfutter lagern kann... ( es gibt ja welche die über strom laufen)
Da bei uns im Kühlschrank auch nicht so viel grün unterzubringen ist, und an einem Zweiten kühlschrank leider nicht zu denken ist.
Aber jetzt zum eigendlichen Thema, ich finde du hast schon eine ganze vielfalt, allerdings findest du jetzt ja auch noch nicht alles, aber schon eine ganze menge, ich habe jetzt auch schon wieder angefangen nur noch wiese zu füttern...
und gebe alles was ich kenne und was sie dürfen...was man denn mom so finden kann...:wink1:
Das wird ja mit der zeit dann immer mehr...
Lg Jasmine
Nindscha
28.04.2013, 19:54
Die letzten Tage haben zu einer erweiterung des Angebots geführt. :-) Ich habe verschiedene Sorten Taubnesseln gefunden, außerdem Berufkraut, Storchschnabel und Klettlabkraut (oder so ähnlich). Wird alles gefuttert.:froehlich:
CamillaM
29.04.2013, 11:20
Ich hab gar keine Liste. Ich mähe einmal durch die Wiese und das wars.
So mach ich das auch. Eine zeitlang habe ich mir einen Riesenkopf um die Wiesenvielfalt gemacht und hatte schier schlaflose Nächte wenn einmal in der Mischung kein Giersch dabei war oder wenn es halt mal mehr Gräser als Kräuter waren. Das ist mir aber ziemlich schnell verleidet, auch fehlt mir die Zeit um täglich auf verschiedenen Wiesen rumzukraxeln... Auch im eigenen Gärtchen wuchert eben, was wuchern will.
Angesichts der vielen Kaninchen, die von bibabuntem Billigkörnerfutter leben müssen, ist die Sache mit der vollkommenen Wiesenvielfalt fast schon bissi philosophisch finde ich :rw:
Liebe Grüsse
Camilla
Angesichts der vielen Kaninchen, die von bibabuntem Billigkörnerfutter leben müssen, ist die Sache mit der vollkommenen Wiesenvielfalt fast schon bissi philosophisch finde ich :rw:
Liebe Grüsse
Camilla
Das finde ich auch.
Ich reiße wahllos alles aus, was mir zwischen die Finger kommt, meist auf meiner "Hauptpflückwiese". Wieviele Arten das sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es dort keinen Giersch, kein Labkraut, keine Kamille und keinen Bärenklau gibt, daher gibt`s das auch nicht täglich. Solche Sachen, die auf meiner Wiese nicht wachsen, gibt`s halt dann, wenn ich an der anderen Wiese vorbeikomme und dort das Grünfutter hole.
Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.
Es gibt bei uns auch durchaus mal Tage (wenn wir im Urlaub sind), da gibt es 1 Woche nur Gras und Löwenzahn, denn da füttert meine Mama. Da hab ich auch kein Problem damit. Und wenn meine Mama gesundheitlich nicht zum Pflücken in der Lage ist, dann gibt`s in dieser Woche nur Karotten an Saftfutter, die füttere ich allerdings vorher dann an, wenn ich weiß, dass sie während unseres Urlaubes nicht pflücken kann.
Mottchen
29.04.2013, 12:35
bei mir gibts das was auf der hauseigenen wildwiese wächst und das reicht auch völlig:froehlich:
Angesichts der vielen Kaninchen, die von bibabuntem Billigkörnerfutter leben müssen, ist die Sache mit der vollkommenen Wiesenvielfalt fast schon bissi philosophisch finde ich :rw:
Liebe Grüsse
Camilla
Das finde ich auch.
Ich reiße wahllos alles aus, was mir zwischen die Finger kommt, meist auf meiner "Hauptpflückwiese". Wieviele Arten das sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es dort keinen Giersch, kein Labkraut, keine Kamille und keinen Bärenklau gibt, daher gibt`s das auch nicht täglich. Solche Sachen, die auf meiner Wiese nicht wachsen, gibt`s halt dann, wenn ich an der anderen Wiese vorbeikomme und dort das Grünfutter hole.
Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.
Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
Lg
bei mir gibts das was auf der hauseigenen wildwiese wächst und das reicht auch völlig:froehlich:
wiehoch lässt du den deine wiese werden?
ICh finde immer nur "gute" sachen auf der hohen wiese am feld.
Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
Lg
Solange die Menge groß genug ist, dass sie bis zur nächsten Fütterung nicht alles auffressen müssen, können sie das liegen lassen, was sie nicht mögen. Kaninchen, die mit Wiesenfütterung aufgewachsen sind, selektieren sehr gut aus. Bei anderen Kaninchen, weiß ich nicht, in wieweit das noch funktioniert, wenn sie vorher jahrelang mit Heu/Trockenfutter bzw. Heu/Gemüse gefüttert wurden.
Das müsste man genau beobachten, dann sieht man relativ schnell, ob sie selektieren oder nicht.
Mottchen
29.04.2013, 12:39
bei mir gibts das was auf der hauseigenen wildwiese wächst und das reicht auch völlig:froehlich:
wiehoch lässt du den deine wiese werden?
ICh finde immer nur "gute" sachen auf der hohen wiese am feld.
schon hoch, teilweise reicht das gras bis fast zum knie
wir mähen immer nur teilabschnitte (um der zecken herr zu werden) ein andere teil bleibt stehen. wenn der gemähte teil dann wieder hoch genut zum sammeln ist wird der andere gemäht und so weiter. am hang wird garnicht gemäht da darf wachsen was und wie es will
bei mir gibts das was auf der hauseigenen wildwiese wächst und das reicht auch völlig:froehlich:
wiehoch lässt du den deine wiese werden?
ICh finde immer nur "gute" sachen auf der hohen wiese am feld.
schon hoch, teilweise reicht das gras bis fast zum knie
wir mähen immer nur teilabschnitte (um der zecken herr zu werden) ein andere teil bleibt stehen. wenn der gemähte teil dann wieder hoch genut zum sammeln ist wird der andere gemäht und so weiter. am hang wird garnicht gemäht da darf wachsen was und wie es will
das klingt ja toll, dann müsst ihr ja ein rießen grundstück haben?
klingt zu mindest so.mein daddy sieht das leider nicht so, das im garten wachsne darf was will, deswegen muss ich es immer am feld holen, allerdinga haben wir auch nur einen schrebergarten und keinen garten am haus. da wir ja auch nur eine Wohnung haben.
Aber da habe ich auch ein feld für die suessen.
da meine farbis ebensfalls wiese bekommen, gibts nur was für beide tierarten taugt *g*
was da wäre:
löwenzahn
spitz und breitwegerich
vogelmiere
hirtentäschel
labkraut
giersch
taubnessel
gräßer
blätter von :
erdbeere
ribisel
himbeer
brombeer
blätter mit ästchen von :
haselnuss
apfel
birne
ich hab ne wiese entdeckt, wos all das an einem fleck gibt
hab noch nen kissenbezug mit all dem zeug in getrockneter form ...also falls wer interesse hat bitte melden :)
da meine farbis ebensfalls wiese bekommen, gibts nur was für beide tierarten taugt *g*
was da wäre:
löwenzahn
spitz und breitwegerich
vogelmiere
hirtentäschel
labkraut
giersch
taubnessel
gräßer
blätter von :
erdbeere
ribisel
himbeer
brombeer
blätter mit ästchen von :
haselnuss
apfel
birne
ich hab ne wiese entdeckt, wos all das an einem fleck gibt
hab noch nen kissenbezug mit all dem zeug in getrockneter form ...also falls wer interesse hat bitte melden :)
brauchst du das getrocknete nicht mehr oder wieso willst du es abgeben?
im sommer gibts das getrocknete nicht , weil sie es ja frisch bekommen ...das wäre sicher zuviel des guten wenns sie es frisch und getrocknet bekämen
und ich trockne jetzt schon für den kommenden winter :rollin:
ergo ja, ich brauchs nimmer
ich stells mal im flohmarkt ein
im sommer gibts das getrocknete nicht , weil sie es ja frisch bekommen ...das wäre sicher zuviel des guten wenns sie es frisch und getrocknet bekämen
und ich trockne jetzt schon für den kommenden winter :rollin:
ergo ja, ich brauchs nimmer
ich stells mal im flohmarkt ein
oki, aber du könntest es doch dann nächsten winter verfüttern oder nicht?
aber bis nächsten winter hab ich schon wieder 3 kissenbezüge voll :rollin:
oki, aber du könntest es doch dann nächsten winter verfüttern oder nicht?
Je länger man das Getrocknete aufhebt, desto weniger Nährstoffe, Vitamine und Co. enthält es dann.
oha, wieviel willst du denn trocknen...
nagut, ich weiß auch noch nicht, wieviel das bei mir dieses jahr wird, weil ich auch jetzt schon anfange und letztes jahr erst vieeell... später angefangen habe, und das eigendlich schon gerreicht hatte, ich habe auch noch ein paar weinblätter ürbit, da wir ja im garten den wein haben, trockne ich dann da immer die blätter für den winter.
oki, aber du könntest es doch dann nächsten winter verfüttern oder nicht?
Je länger man das Getrocknete aufhebt, desto weniger Nährstoffe, Vitamine und Co. enthält es dann.
achso. ja weil ich ja auch noch die weinblätte die noch übrig sind, für diesen winter nehmen wollte, aber ich trockne jetzt ja schon wieder neues, also wennich die dann mischen würde dann wäre das ja kein problem oder?
ich wohn aufm land um mich herum nur heuwiesen :rollin:
mein dachboden hat über 100 qm und ich hab 2 riesen trockentische ,
das läppert sich zusammen :rollin:
ich wohn aufm land um mich herum nur heuwiesen :rollin:
mein dachboden hat über 100 qm und ich hab 2 riesen trockentische ,
das läppert sich zusammen :rollin:
das ist ja ein Paradies... willst du mir nicht nen bisschen wars von deinen dachboden abgeben :D
Ich muss alles auf den kleinen balkon, wo auch die kaninchen sind trocknen...
Zurzeit habe ich auch noch zwei schukartongs mit gras auf der fensterbank stehen.
CamillaM
29.04.2013, 13:23
Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
Lg
Jakobskreuzkraut habe ich bei uns in der Umgebung noch nirgends gesehen, das würde ich schon meiden. Ansonsten rupf ich wirklich ziemlich wahllos Wiese, die Kanins sortieren das jeweils selber aus. Auch im eigenen Garten wachsen Wiesenpflanzen, die ich nicht identifizieren kann, wollte sie schon lange mal ablichten und in den Pflanzenbestimmungs-Thread stellen :rollin: auf jeden Fall werden sie gefressen und geschadet hat es noch niemandem.
Wirklich Schiss habe ich jeweils im Winter vor Gemüse & Co aus dem Supermarkt, mittlerweile verfüttere ich - soweit möglich - nur noch einheimische Produkte, wobei man auch da nicht wirklich sicher sein kann. Jeden Winter gab es hier bislang Probleme, die ich leider ganz eindeutig auf (zu gut gemeinte) Vielfalt aus dem Supermarkt führen muss. Siehe Matschkot-Kaninchen-Thread.
Liebe Grüsse
Camilla
CamillaM
29.04.2013, 13:25
ich wohn aufm land um mich herum nur heuwiesen :rollin:
mein dachboden hat über 100 qm und ich hab 2 riesen trockentische ,
das läppert sich zusammen :rollin:
Du.... :rw: dürfen meine Nins und ich bei dir einziehen? :rw::rw::rw: Das tönt wirklich paradiesisch!
Liebe Grüsse schickt
Camilla
Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
Lg
Jakobskreuzkraut habe ich bei uns in der Umgebung noch nirgends gesehen, das würde ich schon meiden. Ansonsten rupf ich wirklich ziemlich wahllos Wiese, die Kanins sortieren das jeweils selber aus. Auch im eigenen Garten wachsen Wiesenpflanzen, die ich nicht identifizieren kann, wollte sie schon lange mal ablichten und in den Pflanzenbestimmungs-Thread stellen :rollin: auf jeden Fall werden sie gefressen und geschadet hat es noch niemandem.
Wirklich Schiss habe ich jeweils im Winter vor Gemüse & Co aus dem Supermarkt, mittlerweile verfüttere ich - soweit möglich - nur noch einheimische Produkte, wobei man auch da nicht wirklich sicher sein kann. Jeden Winter gab es hier bislang Probleme, die ich leider ganz eindeutig auf (zu gut gemeinte) Vielfalt aus dem Supermarkt führen muss. Siehe Matschkot-Kaninchen-Thread.
Liebe Grüsse
Camilla
mhm... oki...
ich traue mich das irgendwie nicht, da ich mir auch nicht wirklich sicher bin, ob die beiden wirklich selektiern.
Obwohl ich immer so viel gebe, das wenn es neues futter gibt immer noch wars übrig bleibt.
ich wohn aufm land um mich herum nur heuwiesen :rollin:
mein dachboden hat über 100 qm und ich hab 2 riesen trockentische ,
das läppert sich zusammen :rollin:
Du.... :rw: dürfen meine Nins und ich bei dir einziehen? :rw::rw::rw: Das tönt wirklich paradiesisch!
Liebe Grüsse schickt
Camilla
wir wären auch dabei :D
Nindscha
29.04.2013, 13:30
Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren... :girl_sigh:
CamillaM
29.04.2013, 13:31
Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.
Genau, Rundfahrten meinte ich :rollin: in meiner ersten Zeit als Wiesenverfütterin war ich so drauf, dass ich explizit wegen einiger Kräuter auch vor fremden Wiesen nicht haltmachte, was mir wechselweise Aerger, Zecken oder Hundekot einbrachte und mich zeitlich richtig nervte und stresste. Ok, damals wohnte ich noch woanders. Mein Ziel ist schon, möglichst nur noch aus dem eigenen Garten zu verfüttern, auch wenn dies bedeutet, dass ich ganz sicher nicht 20 verschiedene Kräuter und 30 Gräser zur Verfügung habe... aber dafür ist es bio, hundekot- und zeckenfrei und mir macht es wieder Spass, was ich aus der Zeit der Rundfahrten nicht behaupten konnte.
Genauso falsch war mein Denken, ich müsse den Nins auch im Winter -zig Variationen an "Gemüsetheke" anbieten... was ich damit erreicht habe, ist ein Nin mit praktisch chronischem Matschkot, hohe Ausgaben obendrein noch... weniger ist oft wirklich mehr.
Liebe Grüsse
Camilla
Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren... :girl_sigh:
genau so machen meine es auch, aber ka, ob sie dann auch das liegen lassen was ihnen schaden würde.
deswegen mache ich es lieber weiter hin so wie ich es jetzt die ganze zeit gemacht habe.
Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren... :girl_sigh:
meine mögen alles was ich anbiete und alles nicht , je nach lust und laune *g*
Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.
Genau, Rundfahrten meinte ich :rollin: in meiner ersten Zeit als Wiesenverfütterin war ich so drauf, dass ich explizit wegen einiger Kräuter auch vor fremden Wiesen nicht haltmachte, was mir wechselweise Aerger, Zecken oder Hundekot einbrachte und mich zeitlich richtig nervte und stresste. Ok, damals wohnte ich noch woanders. Mein Ziel ist schon, möglichst nur noch aus dem eigenen Garten zu verfüttern, auch wenn dies bedeutet, dass ich ganz sicher nicht 20 verschiedene Kräuter und 30 Gräser zur Verfügung habe... aber dafür ist es bio, hundekot- und zeckenfrei und mir macht es wieder Spass, was ich aus der Zeit der Rundfahrten nicht behaupten konnte.
Genauso falsch war mein Denken, ich müsse den Nins auch im Winter -zig Variationen an "Gemüsetheke" anbieten... was ich damit erreicht habe, ist ein Nin mit praktisch chronischem Matschkot, hohe Ausgaben obendrein noch... weniger ist oft wirklich mehr.
Liebe Grüsse
Camilla
nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.
LG
Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren... :girl_sigh:
meine mögen alles was ich anbiete und alles nicht , je nach lust und laune *g*
das kenne ich...
das ist bei mir meisten mit den Blüten, wie Gänseblümchen...
nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.
LG
ich hab auf der terasse auch einiges an reserven angepflanzt :rollin: ist meine eiserne reserve falls ich mal krank bin oder müde oder einfall null bock habe ..reicht aber nicht lang
nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.
LG
ich hab auf der terasse auch einiges an reserven angepflanzt :rollin: ist meine eiserne reserve falls ich mal krank bin oder müde oder einfall null bock habe ..reicht aber nicht lang
ja, das stimmt, damit kommt man dann nicht lange hin, also nur davon konnten die ebiden auf keinen fall überleben :bc:
obwohl ich gerne nur sachen aus der eigenden "züchtung" füttern würde, aber das geht ja leider nicht
blöde ...
aber tröste dich obwohl ich die fettesten wiesen hinterm haus habe
meine spezial wiese ist 5 autominuten weit weg, aber die ist einfach nicht zu toppen in ihrem angebot
blöde ...
aber tröste dich obwohl ich die fettesten wiesen hinterm haus habe
meine spezial wiese ist 5 autominuten weit weg, aber die ist einfach nicht zu toppen in ihrem angebot
das ist aber doch auch gut, aber wenn du immer mit dem auto zu deiner wiese faheren muss das is dann ja doof. ich bin froh, das ich direkt vor dem haus das große feld habe...
Nindscha
29.04.2013, 13:54
Ich gebe auch Sachen aus dem eigenen Garten. Aber unser Grundstück hat nur 350 qm - und da stehen auch noch ein Haus und eine Garage drauf, wir haben einen Hof, einen Stellplatz, eine Terrasse,... Da bleibt einfach kein Platz für eine große Wiese. Unser Rasen ist zwar schön durchwachsen, aber ich lasse den auch nicht soooo hoch wachsen. Also bin ich auf externe Plätze angewiesen.
Nindscha
29.04.2013, 13:57
nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.
LG
ich hab auf der terasse auch einiges an reserven angepflanzt :rollin: ist meine eiserne reserve falls ich mal krank bin oder müde oder einfall null bock habe ..reicht aber nicht lang
Bei uns ist die Reserve das Blumenbeet. Ich hab schon mitten im Sommer meine Rosen beschnitten, weil ich Kaninchenfutter brauchte. :rollin: Und auch sonst wächst da ziemlich viel, um mal übers Wochenende zu kommen, wenn Not am Mann ist.
Ich gebe auch Sachen aus dem eigenen Garten. Aber unser Grundstück hat nur 350 qm - und da stehen auch noch ein Haus und eine Garage drauf, wir haben einen Hof, einen Stellplatz, eine Terrasse,... Da bleibt einfach kein Platz für eine große Wiese. Unser Rasen ist zwar schön durchwachsen, aber ich lasse den auch nicht soooo hoch wachsen. Also bin ich auf externe Plätze angewiesen.
Ja, das ist bei uns ja auch so...
das man einfach nicht den üplatz hat, den man dafür dann aber bräuchte, deswegen muss man dann auf wiesen und feldern sammeln gehen
hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
dafür himbeere, brombeere und wilde birne
damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
dafür himbeere, brombeere und wilde birne
damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
du scheinst ja sehr schön zu wohnen....
das ist betimmt ein kaninchen paradis....
Das hätte ich hier auch gerne..
gibts sicher überall ...wer suchet der findet *g*
gibts sicher überall ...wer suchet der findet *g*
ich suche schon die ganze zeit, seit dem ich die beiden habe, aber ich habe im sommer auch noch das große feld auf kamp, allerdings lassen die da immer alle die hunde freilaufen, deswegen weiss ich nicht ob das die richtige sammel stelle ist.
das feld wo ich jetztbin, das ist ehr versteckt und da sind auch nicht soo viele hunde, nur eben die anwohner die hier so wohenen so wie wir eben
Nindscha
29.04.2013, 14:10
hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
dafür himbeere, brombeere und wilde birne
damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
Ich bin echt neidisch...
Giersch hatte ich ja immer in rauen Mengen im Garten. Aber die Bande hat soviel davon gefuttert, dass kaum noch welcher da ist. :rw: Ich habe zwei Jahre lang täglich ausgerissen... Zum Glück gibt`s 2 Häuser weiter noch große Mengen. :D da fällt es gar nicht auf, wenn ich täglich eine Handvoll pflücke.
giersch findet man hier auch überall in rauen mengen, aber das wuchert ja auch wie unkraut....:D
was es ja eigendlich auch ist :secret: so wie papa immer sagt.
schätze die meisten sind froh wenn man sie vom giersch befreit
gott wenn man bedenkt das ich dieses wunderkraut vor 1 jahr ( oder 2 ) noch nicht erkannte :rw:
schätze die meisten sind froh wenn man sie vom giersch befreit
gott wenn man bedenkt das ich dieses wunderkraut vor 1 jahr ( oder 2 ) noch nicht erkannte :rw:
ja, das war das erste was ich überhaut erkannt habe...:D
damit hatte ich angefangen.
schätze die meisten sind froh wenn man sie vom giersch befreit
gott wenn man bedenkt das ich dieses wunderkraut vor 1 jahr ( oder 2 ) noch nicht erkannte :rw:
ja, das war das erste was ich überhaut erkannt habe...:D
damit hatte ich angefangen.wenn ich daran denke, dass ich vor ein paar Jahren mal ein teil des Rasens weggemacht hab, weil da kleine Braunellen drauf wuchsen, könnt ich mir heut in den A**** beißen. Naja zum Glück kam sie trotzdem teilweise wieder durch:girl_haha:
oh... :D das war ja aber auch eine begründung ;)
Mottchen
29.04.2013, 14:59
bei mir gibts das was auf der hauseigenen wildwiese wächst und das reicht auch völlig:froehlich:
wiehoch lässt du den deine wiese werden?
ICh finde immer nur "gute" sachen auf der hohen wiese am feld.
schon hoch, teilweise reicht das gras bis fast zum knie
wir mähen immer nur teilabschnitte (um der zecken herr zu werden) ein andere teil bleibt stehen. wenn der gemähte teil dann wieder hoch genut zum sammeln ist wird der andere gemäht und so weiter. am hang wird garnicht gemäht da darf wachsen was und wie es will
das klingt ja toll, dann müsst ihr ja ein rießen grundstück haben?
klingt zu mindest so.mein daddy sieht das leider nicht so, das im garten wachsne darf was will, deswegen muss ich es immer am feld holen, allerdinga haben wir auch nur einen schrebergarten und keinen garten am haus. da wir ja auch nur eine Wohnung haben.
Aber da habe ich auch ein feld für die suessen.
wir haben eine normalgroße wildwiese vorm haus, dann gehts nen kleinen hang hoch und da ist dann noch eine streuobstwiese mit birne,apfel, kirsche, pflaume
da freuen sich die nasen ja, da gibts dann ja jedemenge fische äste.
naja, meine stehen nicht wirklich auf die äste sondern ehr auf die Blätter..*g*
Mottchen
29.04.2013, 15:03
da freuen sich die nasen ja, da gibts dann ja jedemenge fische äste.
naja, meine stehen nicht wirklich auf die äste sondern ehr auf die Blätter..*g*
die blätter sind auch eher beliebt, aber wenn die weg sind wird auch mal ein ast benagt
CamillaM
29.04.2013, 15:06
wenn ich daran denke, dass ich vor ein paar Jahren mal ein teil des Rasens weggemacht hab, weil da kleine Braunellen drauf wuchsen, könnt ich mir heut in den A**** beißen. Naja zum Glück kam sie trotzdem teilweise wieder durch:girl_haha:
Ich hab, als wir hier eingezogen sind, kübelweise Vogelmiere entsorgt... :girl_sigh: Uuuuuuuuunkraut fand ich :girl_sigh: weg damit :girl_sigh: ... zum Glück ist es aber wiedergekommen :girl_haha:
Liebe Grüsse
Camilla
da freuen sich die nasen ja, da gibts dann ja jedemenge fische äste.
naja, meine stehen nicht wirklich auf die äste sondern ehr auf die Blätter..*g*
die blätter sind auch eher beliebt, aber wenn die weg sind wird auch mal ein ast benagt
bei uns werden die äste wenn sie abgefressen sind schön ignoriert.
wenn ich daran denke, dass ich vor ein paar Jahren mal ein teil des Rasens weggemacht hab, weil da kleine Braunellen drauf wuchsen, könnt ich mir heut in den A**** beißen. Naja zum Glück kam sie trotzdem teilweise wieder durch:girl_haha:
Ich hab, als wir hier eingezogen sind, kübelweise Vogelmiere entsorgt... :girl_sigh: Uuuuuuuuunkraut fand ich :girl_sigh: weg damit :girl_sigh: ... zum Glück ist es aber wiedergekommen :girl_haha:
Liebe Grüsse
Camilla
naja... vogelmiere ist hier nicht so der renner, wen dann ehr bei den wellis aber nicht hier bei den nasen.
Also, ich denke, eine große Vielfalt an Frischfutter ist sicher das absolute Optimum. Aber in Freiheit haben das auch eher weniger Kaninchen.
Vor meinem Bürofenster ist nur eine kleine RASENfläche und ein bißchen Gestrüpp unter Kiefern. Da leben seit Jahren 4 Kaninchen.Wie alt die sind, weiß ich nun nicht. Aber ich sehe immer ausgewachsene Paare. Die wechseln eher nicht so oft. Und sie sehen gut und gesund aus. Es gibt auch Stellen, wo ein paar Kräuter wachsen. Aber da lebt schon die nächste Gruppe. Da dürfen sie nicht hin.
Und hier in der Innenstadt leben massenahft Kaninchen. Statt sich an den Stadtrand zu verziehen, wo es ein großes Nahrungsangebot gibt, leben sie hier auf kleinen Rasenflächen, sogar auf winzigen Verkehrsinseln habe ich sie schon fressen sehen, (Todesrate im letzten Jahr durch Überfahren lag bei 900 Tieren. Und es gibt noch massenhaft) und begnügen sich im Winter oder heißen Sommer mit millimeterkurzgefressenem Grasnachwuchs. Sie scheinen demnach auch mit äußerst kargem Futterangebot zurecht zu kommen. Denn sie sehen gesund aus, haben glattes Fell und vermehren sich reichlich.
Auch in der Feldmark sehe ich immer weniger Kaninchen. Da wo ich früher abends zahlreichen begegnete, gibt es keine mehr. Dafür leben sie im verwilderten Garten am Dorfrand. Schon merkwürdig.
Meine haben jetzt entdeckt, daß Wiese doch ziemlich lecker ist, nachdem ich grobes Gras mitgebracht hatte und alles auch schon größer und nicht mehr so fein und zart ist. Die brauchen halt was zum Beißen :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.