Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen raus setzen..
Nabend ihr lieben,
wir haben mal ein Anliegen, ab wann können wir unsere Kaninchen raus in ihren großen Stall ?
Noch wohnen die zwei Kaninchen drin im Haus, aber ich vermute das es Nachts noch nicht warm genug ist um sie schon komplett raus in den Stall zu setzen.
Wir würden uns für Tipps usw.freuen..
Ich hatte jetzt gedacht vielleicht mitte Mai sie vollständig raus zu setzen und das sie auch draußen bleiben können ..
Was meint ihr dazu?
Wenn es nachts gleichbleibend nicht unter 10°C geht, kannst Du die Nins dauerhaft nach draußen setzen. Als Richtlinie gelten die Eisheiligen und diese sind Mitte Mai.
abby - wie groß ist denn der Stall oder meinst Du ein Außengehege?
Wenn es nachts gleichbleibend nicht unter 10°C geht, kannst Du die Nins dauerhaft nach draußen setzen. Als Richtlinie gelten die Eisheiligen und diese sind Mitte Mai.
Danach richte ich mich auch :good:
Sie kommen tagsüber schon raus (nach Anfütterung von Wiese und wenn das Wetter es zulässt), aber abends wieder rein.
Hallo Abby123,
Euer Holzstall ist ja ziemlich groß und über 2Etagen, oder ?
Ich denke, Ihr könnt die Nasen mittlerweile ohne Probleme raussetzen.
Sind sie im Haus in der ganzen Wohnung gelaufen oder hatten sie ein unbeheiztes Kaninchenzimmer ?
diefiete
25.04.2013, 22:31
Huhu,
meine Nickels saßen in einem unbeheizten Zimmer den gesamten Winter über. Ich habe sie nun bereits ins Balkongehege gesetzt, allerdings unter folgenden Voraussetzungen:
- Komplett windgeschützt
- Nässegeschützt
- Dick eingestreuter Stall
- Größter Teil des Bodens mit Teppich bedeckt
- Zu Beginn und bei kalten Nächten lege ich ein SnuggleSafe dazu
- Biete dicke/warme Decken in den Rückzugsmöglichkeiten an
- Es ist schon lange nicht mehr an die 0°C gewesen
Wenn deine Kaninchen allerdings in einem 24°C warmen Wohnzimmer saßen die ganze Zeit und wirklich sehr dünnes Fell haben, würde ich es nicht wagen.
Das Fell meiner war (verglichen mit den ganzjährigen Außis) bereits ok. Habe im Vergleich jetzt ein Innentier mit soo dünnen Fell bekommen, das hätte ich niemals rausgesetzt.
Im Zweifelsfall lieber abwarten ;)
Liebe Grüße
Wenn es nachts gleichbleibend nicht unter 10°C geht, kannst Du die Nins dauerhaft nach draußen setzen. Als Richtlinie gelten die Eisheiligen und diese sind Mitte Mai.
:good:
Danke ihr lieben ,
ich bin unsicher da ja noch die eisheiligen kommen mitte Mai.
Was sagt ihr dazu?
Sie leben derzeit im Esszimmer im großen Gehege.
Sollte ich noch warten mit raus setzen?
Ich würde die Eisheiligen abwarten und dann mal den Wetterbericht für die nächsten Tage ansehen. Die 10 Grad Regel ist gut und sinnvoll. Wenn du dich daran hälst, kannst du nichts falsch machen.
Melanie R.
05.05.2013, 13:37
Da scließe ich mich Lena an, in Hamburg z.B. werden es Mitte diser Woche auch tagsüber nur 12°C und nachts unter 10°C-das heißt, es wäre hier z.B. ungünstig, die Tiere jetzt schon rauszusetzen.
Rabea G.
05.05.2013, 13:40
Ich würde die Eisheiligen abwarten und dann mal den Wetterbericht für die nächsten Tage ansehen. Die 10 Grad Regel ist gut und sinnvoll. Wenn du dich daran hälst, kannst du nichts falsch machen.
:good:
Bei uns ist es nachts auch manchmal noch deutlich unter 10 Grad. Aber meine leben ganzjährig außen, hab sie vor 2 Jahren im Sommer dran gewöhnt.
Danke ihr lieben ,
ich bin unsicher da ja noch die eisheiligen kommen mitte Mai.
Was sagt ihr dazu?
Sie leben derzeit im Esszimmer im großen Gehege.
Sollte ich noch warten mit raus setzen?
Ja - bitte warte mit dem Raussetzen. Der Wetterbericht sagt einen Temeperatureinbruch für Mitte der Woche voraus, was in den Zeitraum der Eisheiligen fällt. Bitte warte ab und danach kannst Du weiter entscheiden.
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen :wink1:
Meine beiden sind seit ein paar Wochen draussen, da die Nächte immer um die 10 Grad waren.
Habe immer von Tag zu Tag geguckt.
Nun ist für Mitte der Woche ein Temperatursturz auf 5 Grad nachts vorhergesagt.
Muss ich sie jetzt wieder reinholen?
Kaninchen, die im Winter draussen waren, haben nun doch auch Fellwechsel durchgemacht, heisst, sie haben ihr dickes Winterfell nicht mehr, oder?
Nein, Du musst sie nicht hereinholen. Das dichte Winterfell ist ein Schutz gegen erhebliche Minustemperaturen - neben vielen weiteren Schutzmechanismen.
Die Isolationswirkung des Sommerfells ist absolut ausreichend für Deine Tiere - es ist de facto so wirksam, dass Kaninchen selbst mit nur 30% ihres Fells einen plötzlich (und auch anhaltenden) Temperatursturz von 20° auf 4° problemlos bewältigen.
Zudem haben sie noch eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten, sich an temporäre Temperaturschwankungen anzupassen. Dazu gehört Aderquerschnitt in den Ohren verkleinern, weniger Masse exponieren, Stoffwechsel etwas erhöhen und die thermoneutrale Zone anpassen.
Danke für die schnelle Antwort :flower:
war ein bissl beunruhigt wg der Wettervorhersage :rw:
vor allem weil meine Erdnuss so klein und zierlich ist....
... und wegen der 10-Grad-Regel.... :rw:
Keks3006
21.05.2013, 12:44
Die 10-Grad-Regel ist ja nur eine Richtlinie, die sich ein Mensch ausgedacht hat. Ich kenne sie auch nicht als "Es muss nacht über 10°c warm sein" sondern als "der Temperaturunterschied darf nicht größer als 10°c sein" - heißt, wenn du Kaninchen drinnen bei 15°c hältst, kannst du sie auch entsprechend bei niedrigeren Temperaturen schon an Außenhaltung gewöhnen, wobei auch das eben mehr eine Richtlinie ist. Bei ganzjähriger Außenhaltung hast du oft deutlich größere Temperaturstürze als um nur 10°c, und die werden locker weggesteckt.
Mittlerweile kennen deine Kaninchen ja die Temperaturen draußen, da macht es nichts, wenn es nochmal kühler wird.
Meine kamen letztes Jahr z.B. aus 15°c-Innenhaltung Ende April nach draußen, da gab es dann ein paar Tage lang sommerliche Temperaturen von über 25°c und dann fielen sie kurz darauf nochmal auf 2°c nachts ab. Ich war total besorgt, aber den Kaninchen war es völlig schnuppe... Daher würde ich das jetzt nicht mehr so streng sehen.
das beruhigt mich!
Wollte sie die Tage sonst wieder reinholen, aber ich denke, ich lasse das...
Abby123, wie sieht es aus ?
Hast du deine Süßen mittlerweile schon nach draußen gesetzt ?
Wenn ja, wie gefällt es ihnen ?
Heut nacht soll es kalt werden, hab doch Angst :panic2:
Ruhe bewahren. Gibt keinen Grund für Angst. Kaninchenfell ist unschlagbar, mit nichts zu vergleichen, was Du kennst.
Hau ihnen noch einen Haufen Stroh hin, wenn Du es nicht lassen kannst :umarm:
Keks3006
22.05.2013, 17:16
Ich würde sie auf jeden Fall nicht wieder reinholen. Ein bisschen mehr Windschutz schaffen höchstens, zur eigenen Beruhigung. Das Hin und Her, wenn du sie reinholst, würde wohl mehr schaden als nutzen; Stress, andere Luft usw., das lohnt einfach nicht. Mittlerweile sind sie die kühleren Temperaturen nachts ja gewöhnt, da kann es auch ruhig mal bis zur Frostgrenze runtergehen, alles kein Ding.
ok, ich halte durch :rw:
puuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhh.....
Keks3006
22.05.2013, 23:34
Mir wird es auch manchmal etwas komisch im Winter, wenn es richtig runtergeht mit den Temperaturen auf um die -20°c, aber die Muckels sind da zäh und gut isoliert :rollin:
sie haben die Nacht bei 5 Grad gut überstanden :secret:
sie haben die Nacht bei 5 Grad gut überstanden :secret:
Woah ein Wunder :D
:umarm:
:rollin:
ich weiss, ich bin bekloppt
Hallo wir haben jetzt ende Mai , was sagt ihr jetzt zu den Kaninchen die drin leben raus setzen?
Wir hatten letze woche am Tag nur 9 Grad.
Wann mache ich es am besten?
huhu, nun würde ich doch noch ein paar tage warten. ist ja doch wieder ziemlich frisch, vor allem nachts.
Also bei uns ist es momentan zb sehr windig und kalt, dazu regnet es in Ströhmen.
Bei solch Wetter würd ich sie nicht unbedingt raussetzen. Nicht , daß sie sich gleich etwas wegholen......man weiß ja nicht wie empfindlich die sind .
Sobald es etwas windstiller ist und auch trocken, würde ich sie raussetzen. :umarm:
Keks3006
26.05.2013, 16:36
Es sei denn, du hast ein sehr wettergeschütztes Gehege, dann könnten sie raus *g*
Na, wie sieht es aus ? Sind die Nasen noch drin ?
am we soll es ja endlich besser werden..über 10 grad nachts, und bei uns soll sich der regen auch in grenzen halten.
werde mich dann wohl nch 6 wochen kastra frist von flopi trennen :) damit er endlich zu seiner freundin ziehen kann, falls nötig wird dann eine plane über das gehege gelegt..
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.