PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fast Zahnlos- Nach der OP



mabaschi
24.04.2013, 11:10
Hallo,

Im Thread "Problemkaninchen" in der Ernährungssektion habe ich schon mal von meiner Mümmelnase berichtet.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=93170

Nochmal zusammengefasst:
Immense Zahnprobleme, bereits Abszesse am Kiefer, die entfernt werden konnten, unten kaum noch Zähne, oben nur wenige, verbogene Schneidezähne, die natürlich nicht abgenutzt werden.

Gestern waren wir bei einer Tierärztin, von der ich sehr, sehr, sehr begeistert bin (eine der sehr wenigen Tierärzte, die ich kenne, die mir auch absolut detailliert erklären konnte, wie diese Zahnprobleme entstehen und sich mit artgerechter Ernährung auskennt), die die Zähne gekürzt hat. Dabei haben wir festgestellt, dass Cappuccina unten an den Frontzähnen wieder eine kleine Eiterbeule hat.
Sie hat sie gespült, eine antiseptische, pflanzliche Salbe reingemacht (ich weiß den Namen leider nicht mehr) und ihr Antibiotikum gegeben, in der Hoffnung, dass diese eitrige Stelle irgendwie so in den Griff zu bekommen ist. Gina ist 6 1/2, wir haben einfach Angst vor einer Narkose und die Tierärztin meinte, dass die Zähne halt auch sehr schwierig zu entfernen sein werden, weil die ja so stummelig und kaputt sind, dass sie vielleicht abbrechen, bevor sie gezogen werden können. :heulh:

Ich muss jetzt alle 3 Tage hin um den Eiter rauszuspülen und mit der Salbe wieder aufzufüllen und Ende nächster Woche wird dann entschieden wie wir weitermachen...

Ich bin derzeit einfach ein wenig geschockt, weil ich gehofft habe, dass sich kein neuer Eiterherd bildet und ich weiß nicht wirklich, was ich machen soll. Weiß jetzt auch nicht, was ich mir von euch erhoffe, aber vielleicht hat jemand irgendwie einen Rat? Oder auch nicht. Vielleicht könnt ihr der Kleinen auch einfach die Daumen drücken...

Liebe Grüße..

Rabea G.
24.04.2013, 11:41
Meine Allie hatte damals sehr brüchige Schneidezähne. Als ich sie ziehen ließ, kam ein Eiterherd zum Vorschein, der die Zahnwurzeln schon angefressen hatte. Da waren die Zähne so oder so unrettbar.

Ich drück die Daumen!

Simmi14
24.04.2013, 12:08
Daumen sind gedrückt :umarm:

Birgit
24.04.2013, 12:58
Ach herrje :ohje:, da drück ich euch aber auch ganz fest die Daumen.

Ist deine TÄ denn zahnchirurgisch gut ? Da ist ja schon ein genaues, filigranes Arbeiten erforderlich.
Solch schlimme Zahnprobleme sind immer ganz furchtbar und oft sehr langwierig.

Wünsche Euch alles, alles Gute und daß alles klappt :umarm:

Alexandra K.
24.04.2013, 13:23
Ich kann leider auch nur Daumen drücken.

Abszesse sind immer ein blöde Sache und wenn es schon so oft vorkam und schon diverse Zähne gezogen wurde ist der Kieferknochen natürlich auch bereits extrem in Mitleidenschaft gezogen, die Prognose ist das in der Regel sehr ungünstig.
Solange das Tier frißt und Lust zu leben hat würde ich, an Deiner Stelle, den Abszeß täglich 1x spülen und hoffen das es so abheilt. Der wird natürlich wiederkommen aber vielleicht nicht sofort sondern erst in 3 Monaten.

Ein wenig Hoffnung kann ich Dir vielleicht machen:

Ich habe momentan ein Tier mit einem Kiefertumor, es ist 7 1/2 Jahre alt. Immer wenn der Tumor einen Wachstumsschub macht bildet sich ein Abszeß. Die Diagnose habe ich im Juni 2012 bekommen und in der Zeit hatten wir 3 Abszesse die geöffnet werden mußten.
Das Tier ist ganz brav und das spülen eine Sache von 2 Minuten.
Das Tier ist ansonsten topfit, hat Appetit und Spaß...eine Euthanasie kommt daher momentan absolut noch nicht in Frage.
Ich mach es dem Tier nett solange es will/kann.:umarm:

mabaschi
24.04.2013, 13:27
Danke, ihr seid lieb. Im Moment belastet mich vor allem, dass die Probleme vermeidbar gewesen wären, wenn ich sie von Anfang an artgerecht gefüttert hätte...

Birgit, vom Wissen her, was ich soweit einschätzen kann, kennt sie sich gut aus. Ob sie so eine OP letztendlich (gut) machen würde, kann ich (noch) nicht gut einschätzen, aber im schlimmsten Fall der Fälle könnte ich nach Weissach zu dem Zahntierarzt fahren, der hier im Forum auch schon angesprochen wurde. Ich weiß nur nicht, wie es finanziell bei dem aussieht, auf meine Anfrage reagieren sie bisher nicht. Und naja, Studenten haben nie genug Kohle, das wissen wir ja. :rw:

Aber heute geht es ihr wieder richtig gut, sie frisst wieder ordentlich und liegt platt wie ein Pfannkuchen auf der Seite in der Sonne und lässt sich streicheln. :herz: Wir haben schon tolle Tiere, oder?

mabaschi
24.04.2013, 13:30
Ich kann leider auch nur Daumen drücken.

Abszesse sind immer ein blöde Sache und wenn es schon so oft vorkam und schon diverse Zähne gezogen wurde ist der Kieferknochen natürlich auch bereits extrem in Mitleidenschaft gezogen, die Prognose ist das in der Regel sehr ungünstig.
Solange das Tier frißt und Lust zu leben hat würde ich, an Deiner Stelle, den Abszeß täglich 1x spülen und hoffen das es so abheilt. Der wird natürlich wiederkommen aber vielleicht nicht sofort sondern erst in 3 Monaten.

Ein wenig Hoffnung kann ich Dir vielleicht machen:

Ich habe momentan ein Tier mit einem Kiefertumor, es ist 7 1/2 Jahre alt. Immer wenn der Tumor einen Wachstumsschub macht bildet sich ein Abszeß. Die Diagnose habe ich im Juni 2012 bekommen und in der Zeit hatten wir 3 Abszesse die geöffnet werden mußten.
Das Tier ist ganz brav und das spülen eine Sache von 2 Minuten.
Das Tier ist ansonsten topfit, hat Appetit und Spaß...eine Euthanasie kommt daher momentan absolut noch nicht in Frage.
Ich mach es dem Tier nett solange es will/kann.:umarm:

Danke, das klingt wirklich sehr schön. Spülst du die Abszesse dann selbst aus? Ich weiß nicht, ob ich das könnte :rw:, Gina ist zwar sehr geduldig und brav und ich behaupte einfach mal, dass ich sie gut im Griff habe und sie auch ruhig gehalten bekomme, aber ohje... Weil täglich zum Tierarzt würde ich weder zeitlich schaffen, noch finanziell, noch wäre es für die Kleine irgendwie machbar, ist halt doch immer Stress (Bus und Bahn und noch nen km laufen).

Alexandra K.
24.04.2013, 13:31
Danke, ihr seid lieb. Im Moment belastet mich vor allem, dass die Probleme vermeidbar gewesen wären, wenn ich sie von Anfang an artgerecht gefüttert hätte...
Was hast Du denn gefüttert was Deiner Meinung nach Abszesse verursacht hat?

Also operieren würde ich bei einem Tier was ständig wiederkehrende Abszesse hat und dem schon diverse Zähne fehlen und das zudem 6 1/2 ist ,nicht mehr. Nicht aus finanziellen Gründen sondern weil ich nicht denke das man dem Tier damit was gutes tut.

mabaschi
24.04.2013, 14:07
Danke, ihr seid lieb. Im Moment belastet mich vor allem, dass die Probleme vermeidbar gewesen wären, wenn ich sie von Anfang an artgerecht gefüttert hätte...
Was hast Du denn gefüttert was Deiner Meinung nach Abszesse verursacht hat?

Also operieren würde ich bei einem Tier was ständig wiederkehrende Abszesse hat und dem schon diverse Zähne fehlen und das zudem 6 1/2 ist ,nicht mehr. Nicht aus finanziellen Gründen sondern weil ich nicht denke das man dem Tier damit was gutes tut.

Die finanziellen Gründe stehen/standen nicht im Vordergrund, tut mir leid, falls das so gewirkt hat.

Bzg der Ernährung hat meine Tierärztin gestern erklärt, dass seit ~5 Jahren da eben der Kenntnisstand weiter ist und aus wissenschaftlicher Sicht die meisten Zahnprobleme so zu erklären sind, dass sie durch die zu reichhaltige TroFu/Leckerli/...-Gabe entstehen. Also durch die Verschiebung der verschiedenen Nutzungsflächen, bzw. nicht Nutzung der Backenzähne und die veränderte Ruhestellung des Gebisses, etc. Wenn dich das genauer interessiert, was sie da gesagt hat, schreib ichs gerne auf, aber wahrscheinlich wisst ihr das eh schon. Ich wusste es nicht, war mir aber sehr einleuchtend. Tja, und meine Hoppels haben bis vor ca. 5 Jahren auch getreidehaltiges Trockenfutter bekommen. Sie hatten als kleine Hasen alle ein gutes Gebiss, normal gefressen, etc. aber Gina eben hat dann irgendwann angefangen Heu zu verweigern (durch das Sättigungsgefühl, bzw. die leckeren Alternativen, denke ich). Und dann ist der Teufelskreis erst richtig losgegangen.
Laut Tierarzt sind solche Zahnprobleme eben vermeidbar, wenn man von Anfang an artgerecht (dh. Heu und Wasser, Frischfutter) füttert. Aber bei Gina ists zu spät... Und das tut mir so leid.

Achso, und nochmal die Frage, spülst du die Abszesse selbst?

Alexandra K.
24.04.2013, 14:17
Spülst du die Abszesse dann selbst aus?
Ja, ich öffne sie auch selber(ich habe eine medizinische Ausbildung, also nicht zum Nachmachen empfohlen).
Das Tier war also nur 1x zur Diagnosestellung/Röntgen beim Tierarzt.
Das ist mir auch sehr wichtig das das ohne TA geht weil das eben jedesmal enormer Streß ist.


Die finanziellen Gründe stehen/standen nicht im Vordergrund, tut mir leid, falls das so gewirkt hat.
Nein, es hat nicht so gewirkt. Ich meinte das ganz global.

Ok, damit hat Deine TÄ natürlich recht. Wenn man wirklich nur Trockenfutter füttert kann das eine Ursache sein, die Betonung liegt dabei auf "kann".
Es kann auch einfach Pech sein!

Das Tier ist 6 1/2 Jahre alt, ich denke nicht das Du dir Vorwürfe machen mußt oder solltest. Ich weiß das ist leicht gesagt. Bedenke bitte das die Angaben zu Lebenserwartungen teilweise recht optimistisch angegeben sind. 6 1/2 ist ein nettes Alter, es wird nicht jedes Kaninchen 10 Jahre alt.*g*

Rabea G.
24.04.2013, 14:27
Ebenso wie die Ernährung eine Rolle spielen kann, kann auch die Züchtung eine Rolle spielen. da Kaninchen ja ins Kindchenschema passen sollen, hat man die Köpfe bei einigen Rassen (seien sie anerkannt oder nicht) immer kürzer und kugeliger gezüchtet. Schaut ja niedlicher aus :scheiss: da sind oft im Laufe der Jahre Zahnfehlstellungen vorprogrammiert. Der kleingezüchtete Kiefer muss ja noch immer die normale Zahnanzahl fassen.

mabaschi
24.04.2013, 14:30
Okay danke- die Ausbildung fehlt mir natürlich, wäre aber sehr nützlich. So fürs nächste Leben dann ;).

6 1/2 ist ein ganz gutes Alter, ja... Aber ich hatte halt auch schon ein 12jähriges und meine Maus ist halt auch mein Herzstück. Bringt ja alles nichts, ich weiß.

Übrigens habe ich nicht nur TroFu gefüttert, auch Heu und FriFu, aber die Tierärztin meinte, dass durch die TroFugabe die Ninchen halt auch einfach keinen Hunger mehr auf Heu haben und viel zu wenig mümmeln- das sollten sie eigentlich quasi permanent machen.

Danke dir auf jeden Fall für die Aufmunterung. Ich sollte wahrscheinlich ein wenig lockerer sein, so lange es ihr gut geht, aber wie du schon sagtest: leicht gesagt.

mabaschi
24.04.2013, 14:34
Ebenso wie die Ernährung eine Rolle spielen kann, kann auch die Züchtung eine Rolle spielen. da Kaninchen ja ins Kindchenschema passen sollen, hat man die Köpfe bei einigen Rassen (seien sie anerkannt oder nicht) immer kürzer und kugeliger gezüchtet. Schaut ja niedlicher aus :scheiss: da sind oft im Laufe der Jahre Zahnfehlstellungen vorprogrammiert. Der kleingezüchtete Kiefer muss ja noch immer die normale Zahnanzahl fassen.

Genau das ist das, was ich auch immer dachte. Die TÄ meinte jedoch, dass der aktuelle Forschungsstand besagt, dass diese Überzüchtung nur minimalen Anteil daran hat, also dass es ein kleiner Prozentsatz an Tieren ist, die genetisch bedingte Zahnprobleme haben. Ob das stimmt und wie der wissenschaftliche Stand da derzeit ist, kann ich nicht sagen, weil ich mich mit der Thematik kaum auskenne, ich gebe nur wieder, was sie mir erklärt hat. (Und ihre genaue Erklärung bzg. der Verschiebung und Kauleistung der Kaninchen war für mich als Laie absolut nachvollziehbar und logisch.)

Rabea G.
24.04.2013, 14:36
Stimmt, TroFu macht schnell satt. Allerdings kommen dann ganz gerne auch noch Bauchprobleme, wenn die Nahrung nicht durch kontinuierliches Fressen weitergeschoben wird und gären kann (Stichwort Stopfmagen).
Auch wird TroFu genau wie Hartgemüse unnatürlich gekaut - Kaninchen sind auf Blätter ausgelegt und nicht auf das Knacken einer Möhre.
Bei gesunden Tieren ist Wiese super und sonst blättriges Frischfutter. Bei Zahnis erst Recht. Das unnatürliche kauen von Möhren und Co. Kann sich da auch negativ auswirken.

Heu ist nicht das A und O in puncto Zahnabrieb. Meine fressen, seit sie Wiese bekommen bzw. Immer Frischfutter haben, fast gar kein Heu mehr.


Verrückt machen würd ich mich da aber auch nicht :umarm:

mabaschi
24.04.2013, 14:48
Ja klar, frisches Heu, also quasi Wiese ist sicherlich mindestens genauso gut oder wahrscheinlich noch besser.

Bei Gina gehts ja leider gar nicht mehr mit gesunder Ernährung, sie kann nicht mehr kauen, aber falls ich je wieder Kaninchen bei mir einziehen lasse nur Wiese, Heu, FriFu,... Immerhin für die Zukunft was gelernt.

Danke auch dir- ich werd euch auf dem Laufenden halten was der Abszess so tut...

Alexandra K.
24.04.2013, 14:50
Die TÄ meinte jedoch, dass der aktuelle Forschungsstand besagt, dass diese Überzüchtung nur minimalen Anteil daran hat, also dass es ein kleiner Prozentsatz an Tieren ist, die genetisch bedingte Zahnprobleme haben.
Das stimmt.
Lange Zeit hat man vermutet das kleine Köpfe ursächlich für Zahnprobleme sind, bewiesen ist das aber nicht.

Bentje
24.04.2013, 14:54
Sowas wie Dein Tier hab ich hier gleich zweimal sitzen, dieses Jahr hatt mein Mädel auch ein Abszess, mit dem wir jetzt seit Januar beschäftigt sind :girl_sigh:
Wenn ein Abszess durch AB-Gabe nicht verschwindet, würde ich auf jeden Fall operieren lassen. Klar, eine OP ist nicht ohne, aber in meinen Augen immer noch besser als monatelang Eiter im Kiefer zu haben. Durch die ständigen Eitergeschichten im Kiefer eines meiner Tiere und dadurch, dass ich lange Zeit zu einem Tierarzt ohne Ahnung ging, ist der Kiefer mittlerweile so kaputt, dass er nicht mehr operabel ist und so meinem Willi wahrscheinlich ein Leben unter ständigem AB und Schmerzmittel bevorsteht.

Und klar kannst Du selber spülen, auch ohne Ausbildung *g* Lass es Dir von Deiner TÄ zeigen, man kann es schnell lernen und so dem Tier eine Menge Stress ersparen.
Ich hab mir vor einiger Zeit in einer Internetapotheke eine Knopfkanüle bestellt und hole mir aus der Apotheke immer noch NaCl zum Spülen. Irgendwann hat man das so drin, dass man es sogar alleine schafft, die Abszesswunde eines kleinen wehrhaften Teufelchens zu spülen :girl_haha:


Edit: Wie ernährst Du sie momentan?
Ich drück die Daumen :umarm:

mabaschi
24.04.2013, 16:20
Danke, ihr seid so lieb :)!

@Bentje
Ich will im Moment gar nicht über eine OP nachdenken- das schiebe ich noch vor mir her, jetzt versuchen wir es erst Mal die 1, 2 Wochen so und dann mal schauen, wie es aussieht... Dass du mir das mit dem Spülen zutraust finde ich schmeichelhaft ;), muss das dann bei Bedarf mal meine TÄ fragen.

Zur Ernährung hab ich in dem verlinkten Thread mehr geschrieben, aber ganz grob: Ich weiche ihr Heupellets (also getreidefrei) in Wasser auf, die frisst sie dann quasi als "Brei", wobei er durchaus noch etwas grober ist, dann koche ich ihr Gemüse (Karotte, Sellerie, Kohlrabi, etc.) weich, das kann sie auch fressen. Seit ein paar Tagen versuche ich jetzt ihr ein bisschen Wiese unter den Brei zu mogeln, aber da sind wir noch am Anfang... Und weiches Obst bekommt sie als Leckerli, also nur ab und an mal ein Stück Birne, Banane und sowas. Apfel mag sie auch, je nachdem wie sie gelaunt ist und wie lang die Zähne gerade sind, kann sie den auch ein bisschen abnagen (lässt allerdings die Schale konsequent liegen ;) )

Liebe Grüße!

Bentje
24.04.2013, 17:12
Vielleicht hast Du das in Deinem anderen Thread auch schon geschrieben, aber hast Du es schonmal mit geraspeltem Gemüse versucht? Das gibt Zähnen und Kiefer wenigstens noch ein kleines bissl Arbeit... Meinen häksle ich jeden Tag alles an Kräutern und Gemüse in dem kleinen Häkselgefäß vom Pürierstab. Aufgelöste Pellets kriegen meine leider auch, nicht wirklich gesund, aber ohne gibts nur noch feste kleine Köttelchen :girl_sigh:
Ich hoffe sehr, dass Ihr das mit dem AB in den Griff bekommt :umarm:
Welches bekommt sie? Und Schmerzmittel bekommt sie sicher auch oder?

Alexandra K.
24.04.2013, 17:34
@mabschi

Du solltest , wenn möglich, ihr vorrangig nur das anbieten was sie als "ganzes fressen kann.
Mit Breifütterung kommst Du in einen Teufelskreis.

Kann sie Wiese fressen? Heu? Kräuter?

mabaschi
24.04.2013, 17:50
Kann sie Wiese fressen? Heu? Kräuter?

Nein, nein und nein. :ohje:
Sie frisst nichts davon- erst gestern habe ich Löwenzahn kleingeschnitten, sie frisst es nicht. Ich versuche es immer wieder mit verschiedenen Kräutern, aber es nutzt nichts...


@Bentje
Geraspeltes habe ich auch versucht, ja. Aber es klappt einfach nicht- sie verscuht es, aber es fällt ihr wirklich einfach wieder aus dem Mund raus (und hinterher ist sie nassgesabbert ohne Ende).

Ich habe heute mal den Versuch gestartet Kräuter/Wiese ein wenig anzudünsten und mit in ihr Alltagsfutter zu geben- in ner halben Stunde teste ich das mal, wer weiß... Vielleicht findet sie Gefallen dran und probiert sich auch mal an ungekochten Kräutern...

Liebe Grüße und danke für eure Ideen!

Bentje
24.04.2013, 23:57
Ok, meinen wir das gleiche? :girl_haha: Geraspelt verstehe ich eher als so z.B. Möhrenstreifchen und sowas, ich häksel alles zu einem groben "Brei", das kriegen meine gut hin.
Hats mit den Kräutern geklappt?

Kann sie ihr Gewicht eigentlich halten?

Immer so viele Fragen, mannmannmann :rollin:

Alexandra K.
25.04.2013, 10:49
Ach herrje, das ist ja echt blöd.
Wer keine Wiese fressen kann kann natürlich auch keine geraspelten Möhren fressen, das ist klar.

Dann bleibt Dir wohl nur kochen.....

Ich drück die Daumen für den nächsten Termin und berichte bitte.:umarm:

mabaschi
27.04.2013, 20:54
So, gestern Abend war wieder Tierarzt angesagt.

Der Eiter war wohl eeetwas weniger, wir haben aber festgestellt, dass der Abszess beide unteren Schneidezähne betrifft. Geht man am rechten Zahn in den Abszess rein um zu spülen, kommt es am zweiten Zahn raus. :ohje:
Fräulein Gina ist aber sehr, sehr tapfer gewesen, hat wieder von dieser komischen Salbe was reinbekommen und bekommt weiterhin Antibiotikum und Traumeel. Sie ist soweit fit, hüpft, frisst, kuschelt, aber naja. Die TÄ meinte, ich soll mir bis nächsten Dienstag mal Gedanken machen, ob ich operieren lassen will oder nicht. Sie meinte, aus medizinischer Sicht gibt es keine bessere oder schlechtere Entscheidung.
Im Moment tendiere ich dazu, es nicht machen zu lassen. Die letzte OP war im Dezember. Ich will nicht, dass sie alle paar Wochen unter Vollnarkose einen Zahn rausgemacht bekommt. Ich will nicht, dass sie leidet. Mein Wunsch wäre es, Schmerzen zu vermeiden und die Sache weitestmöglich im Griff zu halten.
Was denkt ihr?

Liebe Grüße,
Mabaschi, die sich gerade in diesen Smiley :dancerabbit: verliebt hat...

Alexandra K.
29.04.2013, 15:32
Ich würde auch nicht ein weiteres Mal operieren sondern nur schmerzmittel geben und weiter spülen.:umarm:

mabaschi
02.05.2013, 22:54
So. Nun ist es wohl wirklich eindeutig- mit Spülen, pflanzlicher antiseptischer Salbe und Antibiotikum haben wir es nicht in den Griff bekommen. :ohje:
Ich muss nun entscheiden, ob OP oder ob nicht. Mich zerreißt es innerlich, weil ich will, dass sie noch ganz lange hier bleibt und ich im Moment das Gefühl hab, zu entscheiden, wie sie stirbt. :bc:

Derzeit sieht es wohl so aus, als würde ich bis Pfingsten warten und dann zu unserem alten Tierarzt gehen, der sie schon operiert hat und gut kennt. Ihn werde ich fragen, was er von einer erneuten OP hält und ob er mir bei beiden Möglichkeiten ein wenig helfen kann.

Ich würde gerne wissen, wo und was für ein Schmerzmittel ich für sie organisieren kann und wann es angebracht ist, ihr das zu geben. Was soll ich tun, bzg. des Abszesses (die Tierärztin meinte, mit dem Finger den Eiter rausdrücken)? Gibt es Homöopatisches, womit ich ihr helfen kann? Woran erkenne ich, wenn es nicht mehr zum Leben reicht? Wie oft sollte ich mit dem Abszess zum Tierarzt? Reicht einmal im Monat (da müssen wir wegen dem Zähneschneiden eh gehn)? Ich weiß, ihr seid (zumindest mehrheitlich) keine Tierärzte, es geht mir nur um Ratschläge... Im Moment fühl ich mich mit der Entscheidung so alleine gelassen und ich würde doch so gerne gesagt bekommen, was das beste ist. :rw::ohje:

Danke euch schon mal und liebe Grüße...

Maren86
02.05.2013, 23:14
Die Frontzähne scheinen ja die Ursache im Moment zu sein , oder ?!
Ist der Rest im Kiefer momentan ruhig?
Wenns die Frontzähne sind und dir gefühlsmäßig vorstellen kannst, dass sie ohne diese Zähne fressen kann, würde ich es noch EINMAL machen.
Vielleicht hat sie damit dann noch ne Weile, wenn der Rest so bleibt. Die Chance würde ich ihr geben. Da kannst du daheim auch selber spülen, weil es für dich zugänglich ist.

Birgit
02.05.2013, 23:37
Hast du denn einen guten THP, der dich da beratend unterstützen kann ?
Ich habe bei meinem Zahnkaninchen ( als der Unterkiefer unter Eiter stand und wir mitten in der Behandlung waren ) zb. Calcium Sulfuricum bekommen.
Gerade bei eitrigen Prozessen ..guck mal hier.

http://www.homeowiki.org/index.php/CALCIUM_SULFURICUM

Das hatte ich mir damals nämlich auch durchgelesen, weil ich wissen wollte inwieweit das hilft.

Es gibt auch ganz sicher noch andere unterstützende Mittel, die sollte jedoch ein erfahrener THP mit dir besprechen und in Zusammenarbeit mit dem TA ausarbeiten.

Es ist echt eine schwierige Entscheidung :ohje:

Silke R.
02.05.2013, 23:55
So. Nun ist es wohl wirklich eindeutig- mit Spülen, pflanzlicher antiseptischer Salbe und Antibiotikum haben wir es nicht in den Griff bekommen. :ohje:
Ich muss nun entscheiden, ob OP oder ob nicht. Mich zerreißt es innerlich, weil ich will, dass sie noch ganz lange hier bleibt und ich im Moment das Gefühl hab, zu entscheiden, wie sie stirbt. :bc:

Derzeit sieht es wohl so aus, als würde ich bis Pfingsten warten und dann zu unserem alten Tierarzt gehen, der sie schon operiert hat und gut kennt. Ihn werde ich fragen, was er von einer erneuten OP hält und ob er mir bei beiden Möglichkeiten ein wenig helfen kann.

Ich würde gerne wissen, wo und was für ein Schmerzmittel ich für sie organisieren kann und wann es angebracht ist, ihr das zu geben. Was soll ich tun, bzg. des Abszesses (die Tierärztin meinte, mit dem Finger den Eiter rausdrücken)? Gibt es Homöopatisches, womit ich ihr helfen kann? Woran erkenne ich, wenn es nicht mehr zum Leben reicht? Wie oft sollte ich mit dem Abszess zum Tierarzt? Reicht einmal im Monat (da müssen wir wegen dem Zähneschneiden eh gehn)? Ich weiß, ihr seid (zumindest mehrheitlich) keine Tierärzte, es geht mir nur um Ratschläge... Im Moment fühl ich mich mit der Entscheidung so alleine gelassen und ich würde doch so gerne gesagt bekommen, was das beste ist. :rw::ohje:

Danke euch schon mal und liebe Grüße...

Mabaschi, eine OP ist vernünftig, wenn die entzündeten/vereiterten Schneidezahnwurzeln die Ursache für den Abszess sind.

Ohne eine Entfernung der Ursache, also ohne ein Ziehen der betroffenen Zähne, bekommt man den Eiter vermutlich nicht in den Griff.

Mit 6 Jahren sollte dein Kaninchen eine Narkose problemlos überstehen.

Das Schmerzmittel der Wahl bei Zahn- und Kieferproblemen ist Metacam.

Ich würde ausprobieren, ob sie unter Metacam besser fressen kann.

Nach der OP sollte auf jeden Fall Metacam gegeben werden.

Nach der OP sollte außerdem regelmäßig, am besten täglich gespült werden.

Welches AB wurde bisher gegeben?
Ich habe dazu nichts im Thread gefunden.

Sehr zu empfehlen bei Kieferabszessen ist Veracin.
Es wird 1 x tägl. gespritzt (Veracin darf nicht oral gegeben werden!!!).

Zur homöopathischen Unterstützung findest du hier Anregungen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=93723

Und mach dir bitte keine Vorwürfe, nicht immer ist falsche Ernährung Schuld an Zahn- und Kieferproblemen.
Viele Kaninchen haben bereits die Anlage geerbt. :ohje:

mabaschi
03.05.2013, 09:27
DANKE für eure Hilfe. Es tut so gut, auch mal andere Meinungen lesen, vor allem von jemandem, der auch Ahnung hat.

Nur kurz zu den Fragen:

Im Moment sind es die Frontzähne, ja. Letzten Dezember wurde zuletzt ein Backenzahn entfernt, wegen Eiters und der Gegenspieler ist dann kurz danach von alleine rausgefallen.

THP hab ich gar nicht, muss ich mal googeln wo in der Nähe einer ist. Aber danke schonmal für den Tipp, ich werd mir den Namen mal notieren und schauen, ob ich das erstmal mit dem Tierarzt abspreche.

Wie ihr Antibiotikum heißt, weiß ich gar nicht... :ohn: Muss mal nachher schauen, ob das evt. auf der Rechnung steht, ansonsten werde ich sie am Montag anrufen. Das muss ja auch TA2 dann wissen. Danke auch für den Namen des Schmerzmittels, das werde ich beim nächsten TA-Besuch dann mal erfragen. Hoffentlich bekomme ich das einfach, ich hätte halt schon gerne mal was zuhause.

Ich versuche es sein zu lassen, mit den Vorwürfen, aber ganz einfach ist das nicht...


Ach, mir fällt gerade noch was wichtiges ein.

Die TÄ meinte, dass, wenn wir operieren lassen, sie auch gleich Ginas obere Schneidezähne mitentfernt. Also: Die unteren sind vereitert, die oberen wachsen krumm und schief in alle Richtungen und müssen regelmäßig geschliffen werden. Sie meinte, wenn sie dann eh schon unter Narkose ist, machen wir gleich alles. Erachtet ihr das für vernünftig?

Liebe Grüße und danke vielmals! :wink1:

Katharina F.
03.05.2013, 09:50
Hallo :ohje:

Da machst du ja derzeit wirklich was mit :ohje: Das tut mir sehr leid und ich kann deine Sorgen und inneren Zerreissereien durchaus nachvollziehen.

Was gibst du ihr denn für ein Antibiotikum?
Ich stimme nämlich voll und ganz zu! Veracin Compositum ist wirklich oft Gold wert bei Eiterstellen. Ich habe es sehr häufig schon gelesen, dass es wirklich super geholfen hat! Und ich spritze es meinem Kiwhy auch gerade wegen eines Kieferabszesses.
Ich spritze es jetzt ca 1,5 Wochen und sehe schon einen richtigen Erfolg an der Größe des Abszesses. Das ist ein wirklicher Eiterbekämpfer. Wenn ich die Behandlung abgeschlossen habe und das Kontrollröntgenbild folgt, kann ich aber erst wirklich sagen, obs geholfen hat oder nicht. Mein TA versucht damit nämlich angegriffene Zähne (bsp. den unteren Schneidezahn) zu erhalten und hat da große Hoffnungen.
Sprich das doch mal an. Nebenwirkungen kann es natürlich auch haben, mir sagte man, dass Durchfälle häufige Nebenwirkungen wären, davon ist bei Kiwhy aber nichts zu sehen.

Bevor ich so viele Zähne ziehen lassen würde, würde ich mir mindestens noch eine zweite Meinung einholen. Am besten von einem Zahn- und Kieferspezialisten.

Ich wünsche dir sehr sehr sehr viel Kraft! Ich bin gerade auch am Kämpfen so wie du und kann es dir wirklich nachvollziehen!!!
Ich hoffe, dass ihr das schafft.... Gib nicht auf! :umarm::umarm::flower::flower: Gute Besserung!!

EDIT: Vielleicht für mehrere Leute hier wichtig: Bei Eiter und Kieferabszessen hat Giersch eine tolle Wirkung! Versuch ihm das mal zu füttern!

Alexandra K.
03.05.2013, 11:56
Ich würde auch Metacam geben!

Wenn Du dich für eine OP entscheidest würde ich jedoch keinesfalls bis Pfingsten warten!
Jeder Tag an dem die ursächlichen Zähne im Kiefer verbleiben wird der Eiter den Kieferknochen resorbieren.

Wenn eine OP sollte die absolut zeitnah stattfinden.:umarm:

Simmi14
03.05.2013, 16:04
Metacam hat meiner Häsin geholfen. Wenn es aktuell nur die Schneidezähne sind, würde ich die OP machen lassen. Es gibt einige Kaninchen im Forum, die ohne Schneidezähne gut leben. Ich denke, es macht sogar Sinn mit den Oberen, wenn die eh schon schief stehen und dann ohne Gegenspieler sind. Trotzdem ist es keine leichte Entscheidung, aktuelle Röntgenbilder sind da, wo man sehen könnte, dass der Kiefer nicht angegriffen ist?:umarm:

Silke R.
03.05.2013, 21:11
...
Wie ihr Antibiotikum heißt, weiß ich gar nicht... :ohn: Muss mal nachher schauen, ob das evt. auf der Rechnung steht, ansonsten werde ich sie am Montag anrufen. Das muss ja auch TA2 dann wissen.

...

Die TÄ meinte, dass, wenn wir operieren lassen, sie auch gleich Ginas obere Schneidezähne mitentfernt. Also: Die unteren sind vereitert, die oberen wachsen krumm und schief in alle Richtungen und müssen regelmäßig geschliffen werden. Sie meinte, wenn sie dann eh schon unter Narkose ist, machen wir gleich alles. Erachtet ihr das für vernünftig?

...

Da es große Unterschiede im Wirkungsspektrum verschiedener Antibiotika gibt, wäre es wirklich sehr wichtig zu wissen, welches bisher gegeben wurde.

Ob die oberen Schneidezähne mit entfernt werden, würde ich von der Stabilität des Kiefers abhängig machen.

Wenn alles noch okay ist, wenn also der Kiefer intakt ist, dann kann man die oberen mitentfernen, das spart dann das regelmäßige Kürzen.

Wenn es bereits Beschädigungen durch Eiter gibt, würde ich das Risiko nicht eingehen und lieber regelmäßig zum Kürzen fahren.

Ansonsten würde auch ich nicht zu lange warten mit der OP, wie mausefusses schon schrieb, zumal das AB ja scheinbar nicht wirklich gegen den Eiter gewirkt hat.
Die Gefahr, dass der Kieferknochen vom Eiter zerstört wird, ist leider groß.

Inge
06.05.2013, 07:58
ich wollt dir nur sagen
mein ossi hatte eine abszess zwa rnicht im mund aber unterm ohr .
ich war kurz davor aufzugeben weil wir es nciht in der griff bekommen haben
dann haben wir dieses veracin gespritzt und es wurde besser ...die TA war völlig von den socken

ossi wurde wieder gesund und hoppelte viele viele wochen durch die gegend
leider kam der abszess irgendwann wieder und wir haben ihn dann gehen lassen :ohje:

aber ich danke jedem tag, den wir ihn durch dieses veracin geschenkt bekommen haben

mabaschi
06.05.2013, 19:52
:froehlich: Gina hatte heute keinen Eiter!!!

Sie wirkt auch total fit, war heute sehr aktiv, ist rumgerannt, hat Haken geschlagen und war einfach gut drauf.

Dass es nicht ausgestanden ist, weiß ich, aber es ist schonmal ein schöner Teilsieg...

Ich habe jetzt mal nachgefragt, das AB, das sie bekommen hat, heißt Baytril, dann bekommt sie noch Traumeel und Schmerzmittel hat sie keine bekommen.
Röntgenbilder wurden gemacht, aber ich hab sie nicht zu Gesicht bekommen.
Ich sagte zwar anfangs, dass ich von der TÄ begeistert bin, aber das hat etwas nachgelassen, muss ich zugeben. Habe mir Veracin und Metacam notiert und werde die beim nächsten Besuch (hoffentlich dann von unserem alten Tierarzt) mal erfragen.

Bis dahin genieße ich, dass es Gina wohl etwas besser geht und hoffe, dass ihr Veracin dann langfristig genausogut hilft, wie deinem Ossi, Ingrid.

Liebe Grüße und danke, ich halte euch auf dem Laufenden...

Birgit
06.05.2013, 21:53
Das freut mich sehr, daß es ihr heute so gut ging und auch kein Eiter kam. :umarm:

Ich finde es sehr gut, wenn du den TA das nächste Mal auf Veracin und Metacam ansprechen willst.:good:

Bei Eiter ist Veracin eigentlich DAS Mittel um es in den Griff zu bekommen.
Ich drücke ganz fest die Daumen für Gina.

Alles Gute :umarm:

mabaschi
18.05.2013, 17:50
So, ich kann hier mal aktualisieren.

Wir waren heute früh wieder beim Tierarzt und die OP ist beschlossene Sache. Am Donnerstag werden Gina die unteren Schneidezähne entfernt. Ob die oberen mit rauskommen ist noch nicht 100%ig sicher. Hat da jemand Tipps? Einerseits braucht sie die ja dann auch nicht mehr, andererseits ist das eine zweite "Baustelle", offene Wunde, etc.

Würdet ihr auch als Nachbehandlung Veracin empfehlen? Das hat sie bisher jetzt noch nicht bekommen, aber immerhin haben wir jetzt Schmerzmittlel da.

Bin noch etwas wirr, sorry... :rw:

Bentje
18.05.2013, 20:49
Die Entscheidung zur OP finde ich wirklich gut :good:

Zum Thema Schneidezähne: Meinem Willi haben wir die oberen Schneidezähne gelassen, die wachsen auch schief und krumm und müssen alle 3-4 Wochen gekürzt werden, allerdings kann er wesentlich besser fressen als meine Bella das ohne Schneidezähne konnte. Die oberen werden oft als "Schaufel" genutzt, um die Nahrung aufzunehmen. Aber Du kennst Dein Tier besser, nur Du kannst sagen, ob es Dein Tier mehr stresst, alle paar Wochen zum Kürzen geschleppt zu werden oder die Nahrung schlechter aufnehmen zu können.

Mit Veracin bin ich persönlich vorsichtig, das Zeug kann natürlich super alles weghauen, wenn allerdings Baytril bisher wirkt, sollte das auch weiterhin reichen. Baytril wird meist besser vertragen als Veracin oder Retacilin. ABER: Ich bin in den letzten Monaten etwas paranoid geworden, also hör Dir die Meinung des TA dazu an :rw:

mabaschi
23.05.2013, 17:27
Wie versprochen heute mein Bericht.

Gina wurden alle Schneidezähne entfernt. Während der OP stellte der TA fest, dass der Eiter noch tiefer geht, als vorher gedacht. Daher wurde sie in eine tiefere Narkose gelegt.

Sie ist jetzt seit einer Stunde wieder zuhause, wach, kann auch schon ein wenig laufen, liegt aber eigentlich nur rum. Sie sieht sehr schlimm aus. Blutige Nase, feuchte Augenpartie, etc. Ich könnte nur heulen, wenn ich sie anschaue.

Mit der Nachsorge bin ich gerade absolut überfordert. Ich lese hier gerade ein bisschen über andere Schneidezahnlose und hoffe, ich komm weiter.

Ich bin psychisch total am Ende, ich dachte heute 30 Minuten lang, dass sie nicht aufwacht (Kommunikationsfehler, bzw. schlecht formuliert von der Azubi) und auch jetzt, wo ich sie hier habe und so machtlos bin, könnte ich nur heulen.

Liebe Grüße...

Alexandra K.
23.05.2013, 17:29
Gute Besserung Euch:umarm:

Flopsi
23.05.2013, 17:30
Was sagt denn deine TÄ, wie solls weitergehen?

Inge
23.05.2013, 17:35
ach gott...ja so ein elender anblick kann einen schon mal überfordern
ich kann mich noch gut an ossis op erinnern war zwar nicht so schlimm aber mir hats gereicht .
ich dachte damals ich schaff das nie ...aber man wächst mit seinen aufgaben
ich wurde zum nachsorge profi ...

wenn gina es schafft dann schaffst du das auch , achte auf sie und ihren kampfgeist
so hab ichs bei ossi gemacht ....er hat mir beigebracht mit ihm zu kämpfen
und wir haben gekämpft ..erfolgreich

und zuletzt hat er mir auch beigebracht loszulassen, wenn es an der zeit ist loszulassen

Birgit
23.05.2013, 17:40
Ach du Ärmste :umarm:, ich kann dich gut verstehen. Man sitzt verzweifelt vor dem Tier und kann rein gar nichts tun :ohje:.

Ich drücke dich mal aus der Ferne und hoffe, daß Gina sich schnell erholt.
In ein paar Stunden sieht es bestimmt schon anders aus :umarm:.

Hast du an Medis alles mitbekommen ? Wann bekommt sie denn das nächste Mal Schmerzmittel ?

Ihr schafft das schon :umarm:, halte sie schön warm und beobachte sie regelmäßig.
Alles, alles Gute :umarm:

mabaschi
23.05.2013, 17:40
Was sagt denn deine TÄ, wie solls weitergehen?

Sie soll selbständig fressen und zwar bis Samstag. Da sind wir dann nochmal dort und schauen, wie es aussieht...

Alexandra K.
23.05.2013, 17:43
Bietest Du denn jetzt Wiese und Kräuter an ? Das können die Tiere ja in der Regel fressen, auch ohne Schneidezähne.
Und für den Winter dann ne schöne Bosch Küchenmaschine zum raspeln?:freun:

Birgit
23.05.2013, 17:45
Das ist aber ein bißchen viel verlangt :girl_sigh: bis Samstag schon wieder selbständig Fressen ?

Meine Lacey hat fast eine Woche gebraucht. Mußte sie lange zufüttern, weil sie erst nicht damit klar kam nur noch einseitig kauen zu können.

Hast du genügend Päppelfutter ( CC oder RC ) da ?

Ich drücke jedenfalls ganz doll die Daumen, daß sie sich schnell an das neue Kauverhalten gewöhnt und schnell wieder futtert.

mabaschi
23.05.2013, 17:46
Im Thread weiter vorne steht schon, dass sie weder Wiese noch Kräuter frisst. :ohje: Ich muss ihr irgendwas breiiges anbieten...

3D
23.05.2013, 17:48
ich drücke Dir kräftig die Daumen :umarm:

Katharina
23.05.2013, 17:56
Den Anblick kann ich mir gut vorstellen. Aber wegen der Augen musst du dir keine Sorgen machen, das kommt von Augentropfen, die die Tiere bei der Narkose bekommen, damit die Augen nicht austrocknen. Kaninchen schließen ihre Augen nicht in Narkose.

Jetzt erst mal einen Knuddler für dich. :umarm::umarm:

Die blutige Nase besagt normalerweise auch nichts, bei meinen Tieren wurde sie immer gereinigt, bevor ich das Tier zurück bekam.

Was ist denn jetzt aus der Eiterstelle geworden? Wurde da alles von innen ausgeräumt oder gibt es eine Öffnung am Kinn? Die Stelle ist unten? Wurden die Zahnfächer zugenäht oder muss da gespült werden?

Schmerzmittel sind ganz wichtig, meine Tiere bekamen immer Rimadyl alle 24 Stunden gespritzt und zusätzlich alle 8 Stunden Novalgin, das geht auch oral, habe ich aber auch meistens gespritzt um ihr Mäulchen nicht zu berühren.

Du kannst ihr auch Salbeitee anbieten, nach solchen OPs mögen sie meistens gerne trinken und Salbei hat eine gute Wirkung. Dünnen Päppelbrei könnte man im Schälchen anbieten und klein geraspeltes Futter bzw. geschnippelte Kräuter.

Bentje
23.05.2013, 20:52
Und? Wie kommt Ihr beiden klar bisher? :umarm:

mabaschi
23.05.2013, 23:06
Ihr Lieben...

Wir haben eben ein wenig zugefüttert (CC). Sie zeigt aber Interesse an Futter, also Haferflocken bspw. hat sie versucht zu fressen. Hat aber nicht geklappt...

Der Abszess wurde ausgeräumt, aber von oben, also von außen ist kein Loch sichtbar, das ist unter der Unterlippe. Die obere Wunde wurde mit Fäden geschlossen, unten ist sie wegen des Eiters offen.

Im Moment bekommt sie einmal täglich Metacam *** ml (oral). Ich überlege ob ich ihr zusätzlich noch Traumeel geben kann, vorbeugend gegen Entzündungen? Von dem Metacam hatte sie leider die letzten Tage Durchfall, also auch suboptimal. :girl_sigh:

Wir haben gerade unser gemeinsames Nachtquartier bezogen- sie hat je eine Schale mit dünnflüssigem Päppelbrei, einem Apfelbrei und Wasser. Mein Wecker wird alle 3 h klingeln um zu schauen, wie es ihr geht und zu versuchen, sie zum Fressen zu animieren. In den letzten 20 Minuten hat sie ein paar Köttel abgesetzt und sich einmal auf die Seite fallen lassen und liegt nun so halb auf der Seite da.

Die letzte Nacht kein Schlaf vor Sorge, diese Nacht wohl auch eher weniger, ich fühl mich ein wenig Muttrig. ;)

Aber es scheint ihr auf jeden Fall besser zu gehen als heute Mittag. Immerhin...
:flower: :umarm:

Danke euch allen für eure gutgemeinten Ratschläge und Ideen, ich versuche mein bestes, damit es Gina gut geht und sie bald wieder mit dem Popo wackelt :dancerabbit:

Liebe Grüße!

Simmi14
23.05.2013, 23:09
:umarm: Alles Gute!

Katharina
23.05.2013, 23:38
Ja, Traumeel kannst du ihr geben, hast du das flüssige?

Wenn unten noch Eiter ist war es richtig das nicht zu verschließen. Meine TÄ machen nach außen dann auch eine Öffnung, da kann man selber gut durchspülen.

Frag den TA doch bitte nach Novalgin wenn das Metacam nicht gut vertragen wird. Und vielleicht kann er auch Rimadyl spritzen.

Wenn sie versucht zu fressen ist das für mich erst einmal ein gutes Zeichen. Sie muss mit den Schmerzen und dem Gefühl der fehlenden Zähne klar kommen, außerdem ist ihr noch etwas übel von der Narkose. Wenn sie aber Brei frisst, darfst du deinen Wecker ruhig etwas später stellen, sonst kippst du uns nachher noch um. :umarm:

Tust du dir auch etwas Gutes? :umarm: Manchen hilft Schokolade oder ein Glas Wein.

Einen kleinen Trost kann ich dir noch geben, die Tiere kommen schneller auf die Beine als man nach so schweren OPs glaubt. Ich habe das schon einige Male durch und kann da schon ein paar Stündchen schlafen. Viel schlimmer sind Aufgasungen, da muss man wirklich dabei bleiben.

Ich wünsche dir ein paar Stunden Erholung und alles Gute für die Süße. :umarm: Du machst das ganz toll.

mabaschi
23.05.2013, 23:50
Ja, Traumeel kannst du ihr geben, hast du das flüssige?

Wenn unten noch Eiter ist war es richtig das nicht zu verschließen. Meine TÄ machen nach außen dann auch eine Öffnung, da kann man selber gut durchspülen.

Frag den TA doch bitte nach Novalgin wenn das Metacam nicht gut vertragen wird. Und vielleicht kann er auch Rimadyl spritzen.

Wenn sie versucht zu fressen ist das für mich erst einmal ein gutes Zeichen. Sie muss mit den Schmerzen und dem Gefühl der fehlenden Zähne klar kommen, außerdem ist ihr noch etwas übel von der Narkose. Wenn sie aber Brei frisst, darfst du deinen Wecker ruhig etwas später stellen, sonst kippst du uns nachher noch um. :umarm:

Tust du dir auch etwas Gutes? :umarm: Manchen hilft Schokolade oder ein Glas Wein.

Einen kleinen Trost kann ich dir noch geben, die Tiere kommen schneller auf die Beine als man nach so schweren OPs glaubt. Ich habe das schon einige Male durch und kann da schon ein paar Stündchen schlafen. Viel schlimmer sind Aufgasungen, da muss man wirklich dabei bleiben.

Ich wünsche dir ein paar Stunden Erholung und alles Gute für die Süße. :umarm: Du machst das ganz toll.

Danke Katharina- ich bemühe mich. Meine Belohnung ist ein gesundes Kaninchen und die Fortschritte, die sie macht. Ich bin zum Glück derzeit bei meinen Eltern, das hilft mir enorm, weil ich a) reden kann, b) jemand ein Auge auf sie hat, wenn ich mal irgendwo anderweitig kurz abgelenkt bin. Im Moment geht es also noch, aber ich glaube, Wein und Schokolade klingt für morgen trotzdem gut.

Die Medikamentennamen werd ich mir aufschreiben und ihn Samstag fragen. Ich komm mir ja schon ein wenig doof vor, dass ich ihn ständig auf bestimmte Medikamente anspreche, als würd ich glauben, er macht es nicht richtig. Aber er ist ein eher "wortkarger" TA, bei ihm muss man immer ein bisschen Hintergrundinfos haben oder eben einfach ganz oft nachfragen. Muss mich da immer etwas überwinden, vor allem wenn ich mir so Sorgen mache und dann vor Aufregung kaum ein Wort rauskriege.
Ansonsten bin ich aber sehr glücklich dort (TAH ist eine frühere Freundin von mir, dh. ich weiß auch, dass sie gut versorgt ist, das ist unglaublich viel wert...).

Ich wünsche euch eine gute Nacht, ich halte euch auf dem Laufenden, versprochen! :umarm:

Katharina
24.05.2013, 00:28
Du, ich kenne das Gefühl beinahe umzuklappen, wenn man die ganze Sch... sieht, nur zu gut. Inzwischen bin ich zwar an den Fällen gewachsen, aber manchmal gibt es auch heute noch so Situationen...

Daher ist es wichtig dass du bei Kräften bleibst und ein wenig Distanz zur Situation bewahrst. :umarm: Schön dass deine Familie ein Auge auf euch hat. :umarm:

Du musst den TA auch nicht mit meinen Medikamenten konfrontieren, aber nach der Schmerztherapie zu fragen sollte erlaubt sein. Es gibt noch andere Langzeitschmerzmittel, die sehr gut wirken, z. B. Buprenovet.

Hauptsache, der Eiter kann gut aus dem Zahnfach entfernt werden, damit die Sache zu einem Ende kommt. Gibt es auch ein AB und wenn ja, welches?

Alexandra K.
24.05.2013, 05:59
Im Thread weiter vorne steht schon, dass sie weder Wiese noch Kräuter frisst. :ohje: Ich muss ihr irgendwas breiiges anbieten...

Das war aber ja vor OP?! Wo ist denn jetzt mnoch das Problem das sie das nicht frißt?
Breifütterung=Zahnspitzen auf den Backenzähnen .....:flower:

Die ersten Tage ist klar, aber dann müßt ihr wirklich gucken das ihr wieder zu blättrigem übergeht....

Gute Besserung Euch Beiden!

mabaschi
24.05.2013, 07:28
Ich versuche es mit Kräutern, aber ich glaube nicht, dass es funktioniert. Sie hat auch mit gesunden Schneidezähnen kaum welche gefressen, was, glaube ich, eher an den Backenzähnen liegt. Davon hat sie nämlich auch kaum noch welche.

mabaschi
24.05.2013, 09:13
Sie frisst :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

(aufgeweichte Heupellets mit Haferflocken)

Katharina F.
24.05.2013, 09:36
Juhuuuuuuuuu :froehlich::froehlich::froehlich:
Super duper ober klasse :rollin:
Weiter so kleine Maus :herz::good::umarm:

Birgit
24.05.2013, 09:42
:good: das ist doch schon mal ein guter Anfang

Inge
24.05.2013, 11:44
Sie frisst :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

(aufgeweichte Heupellets mit Haferflocken)

:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Alexandra K.
24.05.2013, 12:28
Ich versuche es mit Kräutern, aber ich glaube nicht, dass es funktioniert. Sie hat auch mit gesunden Schneidezähnen kaum welche gefressen, was, glaube ich, eher an den Backenzähnen liegt. Davon hat sie nämlich auch kaum noch welche.

Wo keine Zähne sind können auch keine zu lang werden....:D

Weiter so!:freun:

Simone D.
24.05.2013, 12:53
Im Moment bekommt sie einmal täglich Metacam x ml (oral).

Bekommt sie das Metacam für Hunde oder für Katzen? Selbst wenn es das stärkere wäre, kommt mir die Menge etwas arg wenig vor. Da dürfte sie praktisch nichts wiegen. Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass die Wirkung nach ca. 12 Stunden nachlässt. Die Zahnspezialisten, die ich kenne, haben dieselbe Erfahrung gemacht und raten daher zu einer häufigeren Gabe. Ich dachte ich erwähne das, weil es nach solch einer OP ein Grund für Unwohlsein sein könnte.

Gute Besserung! :umarm:

mabaschi
24.05.2013, 13:00
Im Moment bekommt sie einmal täglich Metacam x ml (oral).

Bekommt sie das Metacam für Hunde oder für Katzen? Selbst wenn es das stärkere wäre, kommt mir die Menge etwas arg wenig vor. Da dürfte sie praktisch nichts wiegen. Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass die Wirkung nach ca. 12 Stunden nachlässt. Die Zahnspezialisten, die ich kenne, haben dieselbe Erfahrung gemacht und raten daher zu einer häufigeren Gabe. Ich dachte ich erwähne das, weil es nach solch einer OP ein Grund für Unwohlsein sein könnte.

Gute Besserung! :umarm:

Danke für den Hinweis. Ich muss den TA mal fragen, welches das ist. Was passiert, wenn es überdosiert wäre?



Wo keine Zähne sind können auch keine zu lang werden....:D
Weiter so!:freun:

Das nennt man dann wohl Optimismus ;).

Liebe Grüße

(Gina frisst zermatschten Brokkoli!)

Edit: Sorry, hatte nicht auf dem Schirm, dass Medi-Dosierung nicht öffentlich besprochen werden soll!

Simone D.
24.05.2013, 13:18
Hast du eine Packungsbeilage mitbekommen?

Von einer Überdosierung bist du weit weg – für ein 1,5kg schweres Zwergkaninchen wäre die doppelte (eher dreifache) Dosis von dem, was du gepostet hast, die normale Menge (Mal ausgehend vom stärkeren Metacam für Hunde mit 1,5mg/ml). Je nach Situation könnte für die Initialbehandlung rein theoretisch sogar noch mehr verwendet werden.

mabaschi
24.05.2013, 13:20
Okay, danke für den Hinweis! Dann werde ich mal den Tierarzt anrufen und einfach nachfragen. Weil Schmerzen soll sie ja nun nicht haben. Packungsbeilage war keine dabei, hab es abgefüllt in ner Spritze bekommen.Aber ich google mal danach!

Simone D.
24.05.2013, 13:30
Nachfragen find' ich gut :freun:

Als Quelle könntest du schlicht die Packungsbeilage angeben. Ich müsste noch eine haben, die kann ich dir schnell abknipsen. Oder z.B. "Anja Ewringmann, Leitsymptome beim Kaninchen, 2010" – das haben TAs auch häufig vor Ort. Oooder...:rollin: bei Bedarf könnte ich dir auch zwei gute Zahnspezialisten in BaWü als Referenz nennen, bei denen der behandelnde Arzt telefonisch nachfragen könnte.

mabaschi
24.05.2013, 14:49
:flower:
Danke!!!

mabaschi
24.05.2013, 20:10
Leute, kann mir jemand sagen ob es normal ist, dass sie heute ABARTIG stinkt (also ihr Pipi oder ihr Kot, ich weiß nicht genau)? Es ist wirklich extrem, viiiiiiiiiiiel doller als sonst.

Kann das von Medikamenten kommen?

Katharina
24.05.2013, 20:17
Veränderungen ja, aber abartig? Was genau bekommt sie? Trinkt sie anders als sonst, also mehr oder weniger?

mabaschi
24.05.2013, 20:27
Naja, es stinkt eben richtig heftig. Ich kanns gar nicht beschreiben. Normalerweise riecht es ja nach Pipi, bzw. Ammoniak, jetzt riecht es einfach anders. :rw: Kanns nicht beschreiben.
Dachte nur, das sei vielleicht normal, morgen früh ist ja TA, den frag ich mal...

Katharina
24.05.2013, 20:29
Wenn es so schlimm ist hoffe ich, dass nicht etwas Ernstes dahinter steckt, z. B. ein Problem mit den Nieren.

Die Narkose ist jetzt wie lange her? Welche Medikamente bekommt sie?

Fütterst du Brei von Rodicare?

Bentje
24.05.2013, 21:48
Super, dass sie frisst! Viel Schlaf für Dich :rollin: (oder auch mehr Wein als Schoki :D)

Hast Du mal jeweils dran geschnuppert, ob es vom Urin oder Kot kommt? Wenn die Köttel auf einmal so dolle riechen, nimm eine Kotprobe zum TA mit, es kann sein, dass sie durch den ganzen Stress und die Medis Hefen entwickelt hat, die diagnostiziere ich mittlerweile schon selbstständig mit der Nase :girl_sigh:

Kathi, verändert RC den Uringeruch?

Katharina
24.05.2013, 22:55
Ich finde dass es nach RC merkwürdig riecht. Ob Kot oder Urin kann ich nicht sagen, aber es ist ein typischer, starker Geruch. Als abartig würde ich es aber nicht bezeichnen.

Simone D.
24.05.2013, 23:08
Kannst du ausschließen, dass der Geruch aus dem Maul kommt? (Falls nicht, würde ich das sofort überprüfen.)

mabaschi
25.05.2013, 07:14
Nein, kein rc und der Geruch kommt nicht aus dem Mäulchen. Heute morgen hat es mMn auch nachgelassen, aber ich habe ja mit ihr zusammen in dem Mief geschlafen, muss mal die Nase erst ein wenig neutralisieren. :rw:

Sie ist aber heute morgen so unglaublich fit, rennt rum, macht Blödsinn, ... :herz: Futtern klappt auch ganz gut!

Margit
25.05.2013, 07:20
Oh, das freut mich, dass sie so tolle Fortschritte macht! :froehlich::froehlich::froehlich:

Hast du zufällig vermehrt Blinddarmkot gefunden? Der stinkt nämlich auch so bestialisch. :rw:

Nettimaus
25.05.2013, 08:18
Der stinkende Kot ist 1 oder 2 Tage nach der Narkose ganz normal.
Ich nenne es den Narkosesch* :rollin:
Wenn der raus bzw. durch ist, geht es mit den Tieren erst verdaungstechnisch bergauf. Er sieht auch anders aus. Teilweise richtige Klumpen. Heute dürfte er nicht mehr so stinken.

mabaschi
25.05.2013, 11:21
Tierarzt meint, sie hätten das oft, dass Tiere nach der Narkose mehr sitnken. Ich soll jetzt mal abwarten und fleißig dran riechen und wenn es nicht besser wird wiederkommen. :coffee:

Ansonsten war er begeistert, er sagt, die Wunden sehen richtig gut aus und auch ihr Allgemeinbefinden wäre top. Ich bin ja auch sehr zufrieden, jetzt müssen wir einfach noch ein bisschen schauen, dass sich alles einspielt und mal abwarten, wie es dann die nächsten Tage ausschaut (und riecht :whistle:)

:wink1:

Birgit
25.05.2013, 14:23
Das freut mich sehr, daß der TA zufrieden ist :umarm:.

Drücke weiter die Daumen, daß es so bleibt und bald verheilt ist.
Dann geht es wieder bergauf und dein Mäuschen kann endlich ordentlich futtern.

Bentje
26.05.2013, 16:41
Super, das freut mich für Dich! Riecht es schon besser mittlerweile? :girl_haha:

mabaschi
26.05.2013, 17:36
:D
Ich behaupte auf jeden Fall JA, es riecht wesentlich besser. Meine Mutter rümpft die Nase :mosking:. Aber es ist schon deutlich besser- kommt zwar noch nicht an eine Sommerwiese ran, aber das erwartet ja auch keiner ;). Dafür hat sie wieder etwas Durchfall, hmpf... Wird beobachtet!

Bentje
26.05.2013, 17:42
:rollin:
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wieviel man sich als Kaninchenhalter mit Sch... beschäftigt :girl_haha:
Lass vielleicht wirklich nochmal ne KP machen, ich tippe mal ganz vorsichtig auf Hefen, wenn der Durchfall immer wieder kommt :girl_sigh:

Ich drück die Daumen für weitere Besserung :umarm:

mabaschi
26.05.2013, 18:02
Ja, das Phänomen wird hier auch immer wieder bestaunt. Genau wie bei kleinen Kindern, seit meine Brüder Väter sind und ich die Hasen habe, wird permanent über Kacke gesprochen. :D

Kotprobe fass ich mal ins Auge, es ist aber nicht permanent Durchfall, sondern immer mal wieder ein bisschen. Also dazwischen sind die Böbbels dann auch wieder ganz normal!

Katharina F.
27.05.2013, 10:08
Ja, so ist es bei Kiwhy auch.
Das ist eigentlich völlig typisch für Hefen. Wir werden die bei ihm irgendwie nie richtig los :ohje: Wobei sie ihm momentan keine Probleme machen (das ist aber auch das einzige :scheiss:)

mabaschi
28.05.2013, 09:40
Kurzes Update:

Madame geht es recht gut, das Futtern klappt, wir sind wieder auf dem gleichen Level wie vor der OP, ich möchte aber heute mal testen, ob auch ungekochtes, geraspeltes Gemüse genommen wird.

Schmerzmittel bekommt sie noch, Antibiotikum nicht mehr. Heute Abend möchte ich mir mal anschauen, wie die OP-Wunden aussehen, da hab ich etwas Angst vor. (Davor, dass es evt. nicht so gut aussieht, wie ich es mir erhoffe und davor, dass sie durchdreht, wenn ich ins Mäulchen schauen will...)

Beim nächsten Durchfall wird eine Kotprobe genommen und eingeschickt, aber seit Gina das weiß, produziert sie nur noch perfekt geformte Köttel :rollin:. Sie hat die Schnauze voll vom Tierarzt...

Liebe Grüße :)

Katharina F.
28.05.2013, 10:01
Na das klingt doch schon mal ganz gut!
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Nins Tierarztdrohungen sehr ernst nehmen und dann plötzlich doch wieder alles gut ist :rollin:
Umso besser :good:
Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder ganz normal wird und sie auch das Ungekochte fressen wird.

Birgit
28.05.2013, 10:26
Das sind wirklich gute Neuigkeiten :good:

Dann werde ich weiter die Daumen drücken, daß die Wunden gut abgeheilt sind und bald wieder Ungekochtes und Faseriges verputzt werden kann :umarm:

mabaschi
27.06.2013, 14:33
Hallo!

Ich dachte, ich schreib euch mal, wie es bei uns aussieht..

Die OP verlief ja sehr gut, auch die Wunden sind gut abgeheilt. Leider steht der Unterkiefer immernoch komplett unter Eiter. Sie bekommt jetzt noch mal Antibiotikum und nach Bedarf Schmerzmittel, außerdem versuch ich mich mal mit Globuli.
Ansonsten wirkt sie fit und munter, ich hab keine Ahnung, wie der Eiter sie einschränkt...

Liebe Grüße!

Katharina
27.06.2013, 14:59
Wie wurde denn nach der OP weiterbehandelt? Das sollte dann nicht zuwachsen dürfen, sondern muss so lange offen gehalten und täglich gereinigt werden, bis der Eiter weg ist. Außerdem ist eine dauerhafte Antibiose wichtig, was bekommt sie?

Alexandra K.
27.06.2013, 15:02
Metacam würde ich auf jeden Fall dauerhaft geben wenn nach wie vor Eiter vorhanden ist. Es wirkt entzündungshemmend ......

mabaschi
28.06.2013, 00:12
Katharina, sie bekommt Baytril/Traumeel, wir trauen uns an Veracin noch nicht ran, weil sie doch eh so empfindlich bzg Darmproblemen ist...

Ich versuche täglich den Eiter rauszudrücken, aber spülen kann ich nicht alleine und zum TA täglich geht einfach nicht.

Meine TÄ hat mir noch Hepar Sulfuris empfohlen, das möcht ich mir morgen noch besorgen. Bin zwar eigentlich sehr skeptisch bzg Globuli, aber jeder Strohhalm... Hat da jemand Erfahrung mit?

Liebe Grüße!

Katharina
28.06.2013, 00:54
Ich kann ja nur auf meine Erfahrung zurückgreifen und ich hatte schon einige Kieferabszesskaninchen.

Ausdrücken alleine hilft nicht. Ich habe mir von den TÄ zeigen lassen wie man mit einem scharfen Löffel umgeht und wie man spült. Das habe ich täglich mindestens einmal selber gemacht und einmal wöchentlich zur Kontrolle beim TA.

Anfangs kam so viel Eiter und nekrotisches Gewebe, dass zweimalige Reinigung angesagt war. Nach 7-10 Tagen nur noch einmal täglich, aber das über mehrere Wochen.

Hepar Sulfuris ist okay, ebenso wäre es Myristica Sebifera.

Veracin wurde hier eigentlich gut ertragen, Alternative wäre Retacilin. Das Baytril scheint ja nicht wirklich zu wirken, sonst wäre kein Eiter mehr da.

Andere Möglichkeit: Nochmals in narkose die Abszesshöhle gründlich reinigen und einen Septocoll einlegen. Dann muss nicht gespült werden.

Katharina F.
28.06.2013, 07:50
Ja, ich habe Kiwhy auch Hepar Sulfuris gegeben.
Gleichzeitig aber eben auch Veracin. Was genau da jetzt geholfen hat, weiß ich natürlich nicht. Als Kiwhy diese derben Darmaufgasungen bekam, habe ich das Veracin sofort abgesetzt, weil ich dachte, es wäre Schuld daran.
Mein Arzt hat mir nun aber ganz klar versichert, dass es auf gar keinen Fall an Veracin liegen kann (auch eine zweite Ärztin hat es mir versichert), weil Veracin gespritzt wird und somit nicht über den Darm verstoffwechselt wird. Daher sollten eigentlich keine Magen-Darm-Probleme entstehen, es sei denn, es wird abgeschleckt.
Kiwhy hat seinen Abszess überstanden. In der Zeit, als wir Veracin abgesetzt haben, hat er aber weiter Hepar Sulfuris bekommen und der Abszess ist klein geblieben, hat sich sogar etwas verkleinert. Daher denke ich, hats schon geholfen. Ich kenne auch noch ne Menge Erfahrungsberichte mehr, wo das Zeug den Eiter wirklich gut verflüssigt hat. Schadet also nie.

Ich rate dir dringend dazu, Veracin zu spritzen. Damit haben wir Kiwhy´s Kieferabszess jetzt endlich wunderbar behandeln können.
Anders wäre es wahrscheinlich nicht so schnell oder überhaupt weggegangen. Kiwhy wäre Anfang Mai fast gestorben an seiner Darmgeschichte! Es war so knapp und die Ärzte hatten überhaupt wenig Hoffnung, dass er es überhaupt nochmal schafft! Und trotzdem, als er es dann überstanden hatte, hatte ich Angst vor Veracin, aber eine andere Möglichkeit gab es nicht. Also hab ich Ende Mai wieder angefangen, es zu spritzen und man hat Kiwhy davon gar nichts angemerkt. Ca. 1 Woche haben wir es VOR der OP gespritzt und 4 Wochen nochmal NACH der OP, wo sein Schneidezahn entfernt wurde. Die ganze Zeit über hatte er keine Probleme, im Gegenteil! Er fraß von Zeit zu Zeit immer besser.

Also bitte scheu dich nicht vor der Veracin-Gabe. Das gelangt gar nicht direkt in den Magen-Darm-Trakt, weshalb eigentlich keine Magen-Darm-Probleme entstehen dürften, lt. meinem TA. Es wird ja nicht oral verabreicht, sondern gespritzt, was im Übrigen sehr stressfrei ist. Das weiß ich jetzt, weil ich Sammy oral behandeln muss :ohje: und das ist ein GRAUS! Er zuckt so heftig den Kopf weg und will sich das Zeug einfach nicht einflößen lassen :scheiss:

Alles Gute!

mabaschi
28.06.2013, 12:03
Danke euch beiden..

Mit dem Spülen, das kann ich einfach nicht. Die TÄ nimmt da ja so ne Spritze mit der langen "Nadel" vorne und steckt ihr das in eines der Löcher des Abszesses rein und spült es dann raus. Das schaff ich nicht, ich bin alleine mit Gina, ich würde das nicht hinkriegen.

Baytril versuche ich jetzt noch mal, weil sie nach der OP nur relativ kurz AB bekommen hat und wenn es nichts hilft, dann wirds wohl Veracin. Die Globuli besorg ich nachher noch.

Gibts eigentlich ne Möglichkeit Metacam irgendwo zu bestellen oder in der Apotheke zu holen?

Walburga
28.06.2013, 12:12
Hepar Sulfuris gab es früher immer bei Abszessen. Das hilft aber nicht bei Jedem. Manchen geht es damit gefühlt schlechter.

Calcium Fluoratum gibt mein TA, eigentlich immer bei Abszessen. Da hatte ich bisher Keinen, der negativ darauf reagiert hat. Man sagt ihm nach das es den Kiefer festigen kann.

mabaschi
08.09.2013, 22:11
Hallo ihr Lieben..

Ich wollte mich nur mal wieder melden...
Gina geht es ganz gut. Sie schafft es ganz gut, ohne Zähne zu futtern, es bedeutet nur viel mehr Aufwand als vorher. Aber das ist es mir wert. Wir gehen ab und an zum Abszess reinigen, er ist zwar schon deutlich kleiner, aber immer noch da. Ansonsten bekommt sie auch bei Bedarf Metacam, aber das brauchen wir nicht allzu oft.

Im Moment haben wir mit Blähungen zu kämpfen und sie hasst die Medikamentengabe und Bauchmassage...

Ich mache mir einfach permanent Sorgen und habe sehr große Angst um sie- aber damit muss ich umgehen lernen.

Wollte nur mal wieder schreiben, dass es uns gut geht und für die Tipps damals bedanken. Das hat mir sehr geholfen, weil man sich ja doch immer sehr hilflos fühlt, wenn man sonst alleine mit dem Ninchen ist.

Liebe Grüße! :flower:

Birgit
08.09.2013, 22:17
Es freut mich sehr, zu lesen dass es euch gut geht. :umarm:

Die Bauchprobleme sind natürlich nicht schön und ich hoffe sehr, es geht dem kleinen Patienten bald wieder besser.
Drücke ganz fest die Daumen für eine schnelle Genesung und wünsche euch weiter alles Gute.

Katharina
08.09.2013, 23:33
Mhm, ich hätte nicht gedacht dass der Abszess noch immer vorhanden ist. Aber ohne tägliche Reinigung, entweder durch den TA oder selber, ist die Prognose einfach nicht so gut.

Wie sieht es denn mit dem AB aus? Gibst du noch eines und wenn ja, welches?

Frisst sie denn genug Rohfaser, ich frage jetzt wegen der Aufgasungen? Meine zahnlosen Kaninchen fressen alle Wiese, anderes Blättriges schneide ich grob mit einer Schere in Streifen, und sie bekommen noch ein Schälchen geraspelte Möhren und Haferflocken.

Oder hat die Aufgasung eine andere Ursache, z. B. Haarballen vom Fellwechsel?

Ich wünsche euch so sehr dass es endlich besser wird und wenn ich dir aus der Ferne helfen kann, sag es mir bitte. :umarm: Ich hätte bestimmt Fotos, wie man ein Tier gut fixiert, damit man es auch alleine behandeln kann.

mabaschi
09.09.2013, 09:04
Danke euch beiden :)

Katharina, die Tierärzte haben schon im Vorfeld gesagt, dass es sein kann, dass der Abszess gar nicht weggeht. Ich weiß nicht, warum, die Zähne sind ja bis auf einige Stummel im hinteren Kieferbereich draußen.
Sie bekommt im Moment gerade wieder Baytril, das hilft auch ganz gut, also der Abszess ist in den Baytril-Phasen immer leer, aber er kommt dann halt wieder. Veracin möchte meine Tierärztin nicht spritzen, weil sie damit schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Ansonsten bekommt Gina Herpar Sulfuris (im Moment wegen den Magen-Darm-Problemen nicht, weil ich Angst habe, dass der Zucker gerade eher kontraproduktiv ist).

Das mit dem Fressen ist bei ihr ja eh so ein Ding- sie frisst keine Wiese. Hat sie früher, als es noch ging, aber auch nicht gemacht. Auch kein Heu. Im Moment frisst sie immer noch diesen angerührten Heubrei (Bunny, wenn ich das sagen darf?), der hat nen recht hohen Rohfaseranteil und den verträgt sie auch gut. Dazu mische ich immer unterschiedlich, mal mit der Gabel zerdrückte gedünstete Karotte, Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi, nen geriebenen Apfel, aaaaaab und zu mal ein bisschen Obstbrei aus dem Babyglas, Haferflocken, Sämereien, kleingeschnittene Kräuter (in erster Linie Petersilie),... oder rühre ihn mal mit Fencheltee oder einem kleinen Spritzer Saft an.

Ich fürchte, in der Hinsicht habe ich sie schon längst zu sehr verwöhnt. Wenn ich ihr Karotte reibe, frisst sie die nur sehr spärlich.

Ich schätze, die Ernährung ist für den Magen/Darm einfach nicht optimal, und dass wir deshalb immer mal wieder Schwierigkeiten (meist aber eher Durchfall) haben. So wie jetzt Verstopfung, bzw. Blähungen hatten wir bisher nur ein Mal, als sie nicht fressen wollte. Im Moment frisst sie aber, nicht ganz so viel wie sonst, aber doch noch "normal", es kommt nur nicht so leicht hinten wieder raus. Bin täglich am Bauch massieren und Öl bekommt sie auch dazu. Tierarzt hat da auch nichts weiter feststellen können, hat uns nur Fibreplex mitgegeben, den Auftrag weiterhin Öl und Lefax zu geben und den Bauchbereich zu massieren.
Ich hoffe mal, dass es sich so in den Griff kriegen lässt, sollte der Bauch halt wieder hart werden, muss ich nochmal zu unserem zweiten Tierarzt gehen. (Wir haben ja 3, in unterschiedlichen Entfernungen.)


Katharina, wegen der Fotos: Medikamentengabe kriegen wir ganz gut hin (allerdings nur auf dem Rücken liegend), sie hasst es zwar, aber ich kann sie gut fixieren und sie ist danach auch gleich wieder "normal". Was ich (alleine) gar nicht kann, ist den Abszess zu säubern. Meine TÄ geht immer mit NaCl dran und spült ihn mit einer Spritze mit Stahlkappe vorne aus, in dem sie durch das Miniloch hinter der Unterlippe reingeht. Siehst du da ne Möglichkeit, dass ich das alleine mache? Ich versuche halt regelmäßig mit dem Finger den Abszess auszustreichen von außen, da kommt aber nur selten ein ganz kleines bisschen Eiter. Bei der Tierärztin kommt schon etwas mehr.

Liebe Grüße und danke :)

Katharina F.
09.09.2013, 09:47
Ich meine das hält ja nun schon wirklich ziemlich lange an. Ich kann nur sagen, dass wir Kiwhy´s Kieferabszess (im unteren Kiefer) mit Veracin wunderbar und schnell in den Griff bekommen haben. Ich kann nicht verstehen, dass das nicht mal ausprobiert wird, wo doch sowieso mehrere Schwierigkeiten bestehen. Erstmal heilt es nicht wirklich und der Eiter kommt ständig nach und zum zweiten kannst du sie nicht alleine spülen.
Ich weiß nicht, aber Kiwhy hatte durch Veracin überhaupt keine Probleme. Ich hatte zwei TÄ, die mich darin bestärkt hatten, ihm Veracin zu spritzen und ich war sehr dankbar darüber. Ich bin mit Kiwhy und all meinen anderen bei einem Kiefer- und Zahn-, sowie Kaninchenspezialisten und was der sagt, ist für mich Gesetz. Nicht nur, weil er so viel Erfahrung hat, sondern weil er sich mein Vertrauen in den schwersten Zeiten erkämpft hat. Es ist immer alles wieder gutgegangen. Und er hat eindringlich darauf hingewiesen, dass Kieferabszesse ohne Veracin kaum eine Chance auf Ausheilung haben. Kiwhy´s ist aber weg und bisher kam auch nichts mehr nach.

Ich würde mir mal Gedanken dazu machen, ob du nicht mal einen Kieferspezialisten hinzuziehst.

Ich wünsche euch ganz viel Kraft in der nächsten Zeit. Ich drücke ganz dolle die Daumen, dass ihr das hinkriegt! Nur nicht aufgeben :umarm:

mabaschi
09.09.2013, 09:50
Danke Kathy.
Ich hab einfach irre Angst vor Veracin, weil ich eben bisher von allen drei Tierärzten abgeraten bekommen habe... Da fällt es schwer, das dann trotzdem zu "verlangen".

Aber wenn wir das nächste Mal beim Tierarzt sind, werde ich sie vielleicht noch mal darauf ansprechen.

Nettimaus
09.09.2013, 09:52
Gibt es denn einen Zahn TA in deiner Nähe?

Ich denke auch, deine TÄ sollte sich von den TÄ die Veracin erfolgreich eingesetzt haben, überzeugen lassen.

Sie soll doch einfach mal den Dr. K. anrufen http://www.tierzahn.de/, der setzt erfolgreich Veracin ein. Zur Not auch das Rö.-Bild hinschicken.
Das Problem am Eiter ist ja, das er den ganzen Kiefer zersetzt umso länger er da ist. :ohje:

Die TÄ die abrieten, haben die denn selbst eigene schlechte Efahrungen gemacht ..oder nur gehört, das der eine gesagt hat, der es wieder von dem und dem gehört hat ...

Katharina F.
09.09.2013, 11:10
Wie gesagt, mein TA setzt Veracin schon seit Ewigkeiten ein und hat bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und ich kann nur Gutes berichten.

Natürlich ist es schwer, das trotzdem zu verlangen und das würde ich bei den TÄ auch gar nicht machen. Ich würde wenn überhaupt zu einem Unterstützer gehen.

Schreib doch Dr. L. mal eine Email. Der antwortet immer ziemlich schnell und lass dir Pro und Contra erklären. Schreib ihm ruhig dass deine TÄ Gegner sind und was er empfehlen würde. Er arbeitet auch eng mit Tierärzten zusammen. Er hat sich auch mit meiner immer telefonisch in Verbindung gesetzt. Das macht er. Das ist wirklich ein klasse TA. Ich schicke dir ne PN dazu.

LG

Katharina
09.09.2013, 12:15
...die Zähne sind ja bis auf einige Stummel im hinteren Kieferbereich draußen.

Du meinst kranke Zähne oder Zahnwurzeln, die noch verblieben sind? Hat sie noch intakte Zähne?

Das Loch zum Spülen ist nur noch von innen zu erreichen und hat keinen Durchgang nach außen? Für mich klingt das jetzt so, als ob sich dort Futterreste einnisten könnten und diese sind die Ursache für den Eiter. Besser wäre von außen zu spülen und die Öffnung erst dann zuwachsen lassen, wenn innen dicht ist.

Ich suche dir heute Abend mal Fotos von solchen Spülaktionen heraus und kann sie dir per Mail schicken, wenn du mir dazu deine Mail-Adresse schicken könntest? Meine findest du auf unserer Ansprechpartnerseite.



Ich würde mir mal Gedanken dazu machen, ob du nicht mal einen Kieferspezialisten hinzuziehst.



Dazu tendiere ich auch. Leider sind die nicht immer um die Ecke, aber ein Besuch lohnt dennoch, denn sie haben ganz andere Möglichkeiten der Diagnostik. Meine wirklich guten TÄ schicken mich auch zu Spezialisten, weil sie selber nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen können.

Und Veracin ist bei uns auch die Nummer 1 in solchen Fällen, es sei denn ein Antibiogramm schließt es aus.



Schreib doch Dr. L. mal eine Email.



Vielleicht wäre es besser wenn deine TÄ das machen würden? Und der Link von Nettimaus ist auch von mir empfohlen, ich habe viele gute Rückmeldungen dazu bekommen.

Marshmallow
09.09.2013, 12:21
Dr. E. ist nicht so weit weg und wurde auch schon empfohlen :girl_sigh:
Er ist hier in der Gegend der Zahnspezialist und er verordnet auch Veracin.

Katharina
09.09.2013, 12:22
Dr. E. ist nicht so weit weg und wurde auch schon empfohlen :girl_sigh:
Er ist hier in der Gegend der Zahnspezialist und er verordnet auch Veracin.

Könntest du mabaschi die Kontaktdaten schicken?

Marshmallow
09.09.2013, 12:28
Dr. E. ist nicht so weit weg und wurde auch schon empfohlen :girl_sigh:
Er ist hier in der Gegend der Zahnspezialist und er verordnet auch Veracin.

Könntest du mabaschi die Kontaktdaten schicken?

Die hat sie doch schon lange, kann ich aber gerne noch einmal machen.

mabaschi
09.09.2013, 14:00
Die Kontaktdaten von dem Zahnspezialisten hier in der Nähe habe ich schon und hatte auch bereits Mailkontakt. Er hat auch meinem Tierarzt einen Therapievorschlag gemacht, den wir so umgesetzt haben.
Direkt zu ihm fahren ist mir derzeit nur schwer möglich und davon abgesehen waren die Preise damals (verständlicherweise) recht hoch angesetzt. Mein Tierarzt hat operiert und eben weniger gekostet, darauf muss ich leider auch achten.

Der Eiter der bisher noch vorhanden ist, wird immer weniger, das schrieb ich ja bereits. Nur ganz und dauerhaft will er nicht wegbleiben.

Im Moment beschäftigt mich die Darmgeschichte viel mehr, den Eiter haben wir soweit im Griff und wie geschrieben, ich werde Veracin wohl danach noch ausprobieren.

Danke für eure Hilfe und Tipps!
War heute wieder bei einem Tierarzt (wegen dem Magen/Darm) und habe sie auf Veracin angesprochen- die setzen das auch erfolgreich ein und wir haben besprochen, dass wir das angehen, sobald es Gina vom Bauch her wieder gut geht.

Katharina
09.09.2013, 14:20
Ich hoffe sehr dass es noch besser wird. :umarm:

Aber aus eigener leidvoller Erfahrung muss ich sagen, dass ich schon viel Geld bei "billigeren" TÄ gelassen habe, die irgendwann nur noch mit den Schultern zuckten und nichts mehr für mein Tier tun konnten. Für die meisten war es das Ende, mit einem Fall bin ich dann zu einer empfohlenen Praxis weiter weg gefahren. Dieses Tier hat überlebt, und ja, die OP war teurer, alleine schon aufgrund einer anderen, schonenderen Narkose. Im Endeffekt zahlt man dann nicht mehr als bei den vorherigen TÄ.

Seitdem fahre ich nur noch in diese Praxis bzw. weiteren Fachärzten.

mabaschi
09.09.2013, 14:44
Katharina, wenn ich das so einfach könnte, würde ich es tun, wirklich. Aber leider ist das einfach trotzdem ein Kriterium.
Ich bin mit der heutigen Tierärztin auf jeden Fall sehr zufrieden gewesen und werde wohl versuchen, sie zur "Stammtierärztin" zu machen. Leider schwierig, weil ich kein Auto hab und sie nicht gut zu erreichen ist, aber irgendwie wird das schon funktionieren. Die TÄ am Freitag hat mich leider ohne Medikamente für den Bauch nach Hause geschickt und ich fürchte, deshalb ist es schlimmer geworden als es hätte sein müssen.

Aber auf jeden Fall ist Gina in guten Händen und ich tu wirklich alles was ich ermöglichen kann für sie. Ihr braucht euch also keine Sorgen zu machen :). Werde euch berichten, wie das mit Veracin funktioniert, aber das kann noch einige Tage dauern...

Katharina
09.09.2013, 15:19
:umarm:

Ohne Auto wäre ich allerdings auch aufgeschmissen. :ohje:

mabaschi
09.09.2013, 15:22
Ja... Das ist nicht ohne :confusing:
Dafür hab ich tolle Vermieter und Nachbarn, die mich im Notfall sogar schon gefahren haben... :herz: