Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nächstes Rätsel: vermutlich haben alle drei Hefen



asty
22.04.2013, 15:52
Ich weiß nicht weiter.

Vor einigen Wochen fing Tony an alle paar Tage nachts Durchfall zu bekommen. Das wusste ich schon am Abend vorher, weil sein Bauch dann gluckerte. Nach einigen Flatschen wars dann vorbei. Letzte Woche hatte ich fast jeden Morgen Durchfall gefunden. Susi hatte auch ein paar Mal den Hintern verklebt, der ein oder andere Haufen war also auch wohl von ihr. Heute Morgen hab ich wieder mehrere sehr nasse Häufchen vorgefunden :ohje: Die Pos von beiden waren aber sauber. Diesmal hatte Elvis den Durchfall. Da fiel mir wieder ein, dass sein Bauch gestern auch laut gegluckert hat. Susis vor einigen Tagen auch.

Alle sind gut drauf und fressen gut, außer Tony, er will seit gestern nicht so richtig fressen (es war anfangs sehr schwierig, ihn dazu zubekommen, Frischfutter zu fressen. In den letzten Monaten hat er aber mehrere neue Sachen probiert und auch gerne gefressen).

Er frisst: Kohlrabiblätter, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohlblätter, Brokkoli, Möhren, Pastinaken, Möhrengrün (die anderen fressen auch noch anderes Gemüse und jetzt auch wieder Gras und Kräuter).

Wiese ist für Tony wieder was neues, bisher hat er sich glaub ich nur an den Löwenzahn ran getraut, evtl. auch ein bisschen Gras oder Gänseblümchen, aber wenn dann nicht viel.

So, nun ergab die Kotprobe (Sammelprobe) massiven Hefepilzbefall. Meine TÄin hat extra drauf geachtet, dass sie von allen etwas Köttel in die Probe getan hat (sehen unterschiedlich aus). Sie vermutet, dass alle einen starken Hefenbefall haben, sonst wären die in der Probe nicht so dicht angesiedelt, sondern ehr verdünnt.

Seltsam ist aber auch, dass Tony vor zwei Monaten schon gegen massiven Hefenbefall behandelt wurde (während EC Behandlung, da er da immer weiter abnahm, das Gewicht ging eine Weile nachdem Nystatin und Panacur beendet war, wieder hoch).

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.
Gegen Kokis und Würmer hatte ich mich schon gegen angesehen, aber jetzt, wo die nicht gefunden wurde, bin ich auch nicht "zufrieden", denn ich weiß immer noch nicht was die Ursache ist :girl_sigh:

Ob was vom Essen verdorben war? Aber warum hat Tony das dann schon länger und die beiden anderen erst jetzt?
Nochmal getrennte Proben abgeben wg. Parasiten?
Vielleicht haben alle drei einen bakteriellen Infekt? Welchen Kot würde man dann einschicken? Nur von einem, eine Mischprobe oder 3 verschiedene?
Können Hefen wirklich nicht anstecken, auch nicht wenn sie massiv ausgeschieden werden? Die Kötteln immer gerne auf dem Teppich, wie die Fresstellerchen stehen, und da landet einiges auf dem Teppich von.
Verträgt Tony einfach kein Frisches (mehr), er hat wohl zuvor nur Trofu gekriegt. Heu und getrocknete Kräuter kennt er auch nicht. Er kann damit nichts anfangen

Kerstin T.
22.04.2013, 21:03
Ich hätte auch spontan auf Parasiten getippt, wenn alle drei vermehrt Hefen haben. Manchmal werden Kokis nicht nachgewiesen. Und Würmer im Kot zu finden ist oft Glückssache.
Für die bakteriologische Kotuntersuchung brauchst Du ganz normalen Kot, ob der nun auch über mehrere Tage gesammelt werden muss, weiß ich leider nicht.

Wiebke
22.04.2013, 21:07
Das tut mir leid.:ohje:

Ich würde eine gemischte Kotprobe einschicken und untersuchen lassen.:umarm:

Meine e.c. Häsin hatte auch massiven Hefenbefall.

asty
22.04.2013, 21:08
Ich hätte auch spontan auf Parasiten getippt, wenn alle drei vermehrt Hefen haben. Manchmal werden Kokis nicht nachgewiesen. Und Würmer im Kot zu finden ist oft Glückssache.
Für die bakteriologische Kotuntersuchung brauchst Du ganz normalen Kot, ob der nun auch über mehrere Tage gesammelt werden muss, weiß ich leider nicht.
Ja das war auch mein Gedanke. Vor ein paar Monaten wollte ich das Ergebnis der ersten Kotprobe von Susi auch nicht glauben, dass da keine Kokis drin waren, dann hab ich eine zweite abgegeben, da wurde auch nichts gefunden. Ihr gings aber mein ich auch nicht gut, und hatte weiter einen verschmierten Po. Da haben wir einfach AB ausprobiert (weil auch die Blase im Verdacht war), und danach war der Durchfall weg.

Für eine bakteriologische brauch man frischen Kot. ich war mir nur unsicher, von wem ich dann Köttel nehmen sollte.

Ich warte jetzt nochmal, vielleicht hört es ja von selbst auf.:girl_sigh: ich reduziere mal den Wirsing und Spitzkohl.

Wenn aber noch jemand einen Idee hat, immer her damit :flower: