Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltung im Dachgeschoss
Birgit_H.
22.04.2013, 11:40
Hallo Ihr Lieben,
ich wohne in einer Dachgeschosswohnung und meine Kaninchen haben ein Zimmer mit Dachfenster. Leider habe ich keine Gelegenheit, meinen dreien einen Aufenthalt im Freien zu bieten, weder Balkon noch Freilauf. Sicherlich gibt es hier einige, die ähnliche, bzw. gleiche Haltungsbedingungen für ihre Kaninchen haben.
Ich weiß, dass diese Wohnbedingungen nicht wirklich optimal für Kaninchen sind, ich versuche aber das beste daraus zu machen. Aber vielleicht habt ihr ja noch Ideen oder Anregungen, wie man trotzdem das Leben der Kaninchen so angenehm wie möglich gestalten kann.
Mal abgesehen vom regelmäßigen, umfangreichen Lüften. Was macht ihr im Sommer, damit es angenehm für die Hasis ist? Da wird es ja doch recht warm.
Für den Winter mit trockener Heizungsluft habe ich mittlerweile einen Raumluftbefeuchter, bzw. Luftwäscher. Das funktioniert recht gut.
Auch fehlt ihnen ja das Sonnenlicht, was ja bekanntlich für die Bildung von Vitamin D verantwortlich ist. Wie löst ihr das Problem? Habt ihr spezielle UV-Lampen (wie in Terarien).
Über Tipps und Anregungen von Euch wären ich und meine Nickels
sehr dankbar.
LG
Birgit
Hallo Birgit,
ich habe dieselbe Haltungsbedingungen, wobei meine ab und zu auf die Terasse können im Sommer.
Ich lasse wenn ich zuhause bin immer solange das Dachfenster komplett gekippt auf, damit die Sonne rein kann und sie somit Vit.D bilden können.
Im Sommer habe ich eine Klima Anlage, weil es bei uns zu heiss werden würde.:umarm:
Meine Haltung kannst du hier sehen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=79769&p=2863066#post2863066
Du kannst außen am Dachfenster Sonnenschutzmarkisen anbringen klick (http://www.veluxshop.de/?option=com_products&view=producttype&producttype=Awning) und von innen einen hellen Tageslicht-Rollo. Das nimmt dann schon viel von der Hitze, die allein über die Fensterscheibe kommt.
Ansonsten sind Stein-Terrassenplatten auf dem Boden noch eine Möglichkeit, kühlere Bereiche zu schaffen. Mobile Klimaanlagen sind so eine Sache, um die zu betreiben musst du irgendwo ein Fenster öffnen, damit die Abluft raus kann. Dort kommt aber dann auch wieder die warme Luft rein :rw: und tierisch laut sind diese Dinger meist auch. Wenn eine KA nicht fest eingebaut ist, ist das eigentlich witzlos - vom Stromverbrauch gar nicht zu reden :panic:
Wir haben jetzt eine Dachgeschoss-Maisonette (Neubau von 12/2011). Ein sehr gut gedämmtes Dach und es wird zwar warm, aber nicht wirklich heiß. Da könnte man ohne Bedenken Kaninchen innen halten. Ich nehme da keinen Unterschied zu einer normalen Etagenwohnung wahr. Vorher haben wir in einem Altbau im Dach gewohnt und sind dort drin auf der Südseite fast gegrillt worden. Die Nickels hatten ihren Bereich in einem Nordzimmer, konnten aber in die ganze Wohnung. Von Juni bis September sind sie aber nur spät abends freiwillig ins Wohnzimmer gegangen. Ich würde unter solchen Bedingungen keine Kaninchen mehr innen halten wollen. Das war teilweise schon echt grenzwertig.
Du kannst außen am Dachfenster Sonnenschutzmarkisen anbringen klick (http://www.veluxshop.de/?option=com_products&view=producttype&producttype=Awning) und von innen einen hellen Tageslicht-Rollo. Das nimmt dann schon viel von der Hitze, die allein über die Fensterscheibe kommt.
Ansonsten sind Stein-Terrassenplatten auf dem Boden noch eine Möglichkeit, kühlere Bereiche zu schaffen. Mobile Klimaanlagen sind so eine Sache, um die zu betreiben musst du irgendwo ein Fenster öffnen, damit die Abluft raus kann. Dort kommt aber dann auch wieder die warme Luft rein :rw: und tierisch laut sind diese Dinger meist auch. Wenn eine KA nicht fest eingebaut ist, ist das eigentlich witzlos - vom Stromverbrauch gar nicht zu reden :panic:
Wir haben jetzt eine Dachgeschoss-Maisonette (Neubau von 12/2011). Ein sehr gut gedämmtes Dach und es wird zwar warm, aber nicht wirklich heiß. Da könnte man ohne Bedenken Kaninchen innen halten. Ich nehme da keinen Unterschied zu einer normalen Etagenwohnung wahr. Vorher haben wir in einem Altbau im Dach gewohnt und sind dort drin auf der Südseite fast gegrillt worden. Die Nickels hatten ihren Bereich in einem Nordzimmer, konnten aber in die ganze Wohnung. Von Juni bis September sind sie aber nur spät abends freiwillig ins Wohnzimmer gegangen. Ich würde unter solchen Bedingungen keine Kaninchen mehr innen halten wollen. Das war teilweise schon echt grenzwertig.
Da hast du recht, daher haben wir ja eine Fest installierte KA, die ist super leise und verrbaucht sehr sehr wenig Strom:good:
Das ist natürlich top :good:
Birgit_H.
22.04.2013, 14:45
Uhi, ihr seid ja ganz fix mit dem Antworten, dankeschön.
Yvonne: Ja das mit dem Fenster mach ich auch so. Dann hoffe ich auch, dass sie sich an den Platz setzen, wo die Sonne grad hinscheint. Vor allem jetzt nach dem langen Winter lechzt ja wirklich jeder und alles nach Sonne. Aber denkste, die dunkelste Ecke suchen die sich aus. Versteh einer Kaninchen:scheiss:
Und was für eine KA ist das. Kann man die auch noch nachrüsten?
Ally: Das mit der Markise ist ja super. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Muss ich mich mal intensiv damit beschäftigen. So ein Tageslichtrollo hab ich schon vorm Fenster.
Wie warm ist es denn bei euch in der Wohnung im Sommer?
Das ist natürlich top :good:
Ja, ohne geht gar nicht, war aber auch super teuer, zahl da heute noch dran ab:rollin:
Uhi, ihr seid ja ganz fix mit dem Antworten, dankeschön.
Yvonne: Ja das mit dem Fenster mach ich auch so. Dann hoffe ich auch, dass sie sich an den Platz setzen, wo die Sonne grad hinscheint. Vor allem jetzt nach dem langen Winter lechzt ja wirklich jeder und alles nach Sonne. Aber denkste, die dunkelste Ecke suchen die sich aus. Versteh einer Kaninchen:scheiss:
Und was für eine KA ist das. Kann man die auch noch nachrüsten?
Ally: Das mit der Markise ist ja super. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Muss ich mich mal intensiv damit beschäftigen. So ein Tageslichtrollo hab ich schon vorm Fenster.
Wie warm ist es denn bei euch in der Wohnung im Sommer?
Meine sitzen dann auch nicht direkt in der Sonne, aber wenn sie es wollen, können sie es:umarm:
Das ist so eine Klima, wo das laute Gerät, also das Splitzgerät aussen monitiert ist und man drinnen an der Decke das andere Gerät hat, was man anmacht und das ist so leise, das ich damit schlafen kann, denn wenn es über 30grad draussen ist oder auch schon 28Grad, dann ist es bei mir super war, hätten ohne Klima über 40grad drinne, das geht mit den Nins nicht:rw:
Die höchste Temperatur, die wir letzten Sommer hier drin hatten war 25 Grad - damit kann man gut leben :froehlich: In der alten Wohnung ging's tatsächlich teilweise bis 38 Grad rauf - das war die Hölle. Manchmal haben wir uns dann sogar in die kalte Badewanne gesetzt - kein Scherz :bathbaby: Aber für die Kaninchen ist das natürlich keine Option.
Ich hatte bis 38 Grad, meistens ist ja mindestens eine Woche so sauheiß. :scheiss: Daher kam die mobile Klimaanlage, deren Schlauch ich durch das abgedichtete Fenster gelegt habe. http://www.ebay.de/itm/Einhell-Hot-Air-Stop-Fensterdichtung-fur-Abluftschlauch-/370791468286?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Heiz_Klimager%C3%A4te_PM&hash=item5654e4ccfe#ht_2762wt_1746
Damit konnte ich 25-28 Grad bekommen, trotzdem hatten die Tiere damit den Lärm des Geräts + weitere Nachteile wie Rollo runter ganztags. Diese nicht idealen Haltungsbedingungen waren auch mit ein Grund, warum ich jetzt keine Kaninchen mehr habe.:girl_sigh:
Ich hatte bis 38 Grad, meistens ist ja mindestens eine Woche so sauheiß. :scheiss: Daher kam die mobile Klimaanlage, deren Schlauch ich durch das abgedichtete Fenster gelegt habe. http://www.ebay.de/itm/Einhell-Hot-Air-Stop-Fensterdichtung-fur-Abluftschlauch-/370791468286?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Heiz_Klimager%C3%A4te_PM&hash=item5654e4ccfe#ht_2762wt_1746
Damit konnte ich 25-28 Grad bekommen, trotzdem hatten die Tiere damit den Lärm des Geräts + weitere Nachteile wie Rollo runter ganztags. Diese nicht idealen Haltungsbedingungen waren auch mit ein Grund, warum ich jetzt keine Kaninchen mehr habe.:girl_sigh:
Deswegen habe ich die feste Klima, weil da kann ich das Rollo oben lassen , die Temperatur ist einstellbar uaf 22Grad und alles ist schick:rollin:
Bei mir ist auch gerne mal über 30 Grad unterm Dach wenn's richtig war ist draussen und dann helfen auch keine Rollos. Ich stell halt immer mal nen Ventilator hin und ich werd auch Steinplatten besorgen.
Birgit_H.
23.04.2013, 16:32
Ui, da habt ihr ja echt was auszuhalten im Sommer. Und eure Kaninchen erst :taetschl:
Und ich dachte, mit meinen Höchsttemperaturen von 26 Grad wäre ich schon schlimm dran, aber da geht es mir ja noch richtig gut.
Aber auf meinem Balkon sind im Sommer über den mittag fast 50 Grad, und deshalb hab ich auch den ganzen Tag über die Rollläden im Wohnzi unten. Die Kaninchen wechsele ich dann immer : Nachts im Wohnzi mit Balkontür auf und tagsüber im Kaninchenzimmer, dass früh morgens noch mal gründlich gelüftet wird. Also ist das für meine Nickels alles noch im grünen, naja orangenen Bereich. *g*
Selene77
23.04.2013, 18:02
Ich reih mich mal ein und hätte auch ne Frage.
Ich wohne seit kurzem auch im Dachgeschoss und hab Angst, dass es zu heiß werden könnte. Zwar sind auf den Dachfenstern und an der sehr großen Balkontüre feste Rollläden, aber ich kann die Nins ja auch nicht im dunkeln sitzen lassen.
Habt ihr die Hitzeschutzfolie gesehen? Gibts ab Donnerstag bei Lidl oder auch im Baumarkt. Kennt die jemand und weiß ob die zuviel Licht wegnimmt? Die bliebe ja dauerhaft drauf.
@ Yvonne: Kannst du mir sagen, wie deine Klimaanlage genau heißt? Ich will mich schonmal schlau machen, falls es zu warm wird.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.