PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und schon wieder Würmer! Warum nur???



Biene
17.04.2013, 16:42
Hallo ihr Lieben,
und zwar hat mein Willi jetzt das dritte mal Würmer innerhalb von einem Jahr.
Habe schon 2 mal Panacur-Kuren gemacht (jeweils 5 Tage geben, 10 Tage Pause und wieder 5 Tage geben).
Jetzt hatte ich ca. 4 Monate Ruhe und heut sehe ich auf einen Kegel von ihm wieder ein kleinen weißen Wurm.
Ich könnt echt Kotzen!!! :bc:

Ich verstehe das nicht, mache alle 2 Tage das Klo mit heißem Wasser sauber, reinige das Zimmer alle 2 Tage.
Nach jedem Wurmbefall habe ich alles mit dem Dampfreiniger sauber gemacht.
Seine Partnerin Maja hat auch die Kur jedesmal mitgemacht.
Das Frischfutter schäle ich und blättriges Gemüse wasche ich.

Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll, vielleicht könnt ihr mir einen Rat sagen, woher die noch kommen könnten?!

Lg Biene

Kiwi
17.04.2013, 17:07
Oh nein, das ist wirklich extrem nervig :scheiss: Zumal du ja wirklich alles tust...

Weißt du denn, um welche Würmer es sich bei euch handelt?

Hast du auch alles andere, womit die Nins in Berührung kamen (Näpfe, Handtücher, Häuschen etc.) abgekocht?

Biene
17.04.2013, 17:13
Ja hab echt alles abgekocht oder mit dem Dampfreiniger behandelt.

Werde jetzt Köttel sammeln und die sollen dann untersucht werden.
Müssen die Köttel solange in den Kühlschrank aufbewahrt werden?

Lg Biene

Gast**
17.04.2013, 17:16
Hast du das Frischfutter mal woanders gekauft?

Kiwi
17.04.2013, 17:20
Ich habe bisher die KP immer über 3 Tage bei normaler Zimmertemperatur gesammelt.

Ansonsten würden mir vielleicht noch die Schuhsohlen als Möglichkeit einfallen...

Biene
17.04.2013, 17:37
Also Frischfutter hole ich immer entweder vom Markt oder aus den gleichen Geschäften.

Und die Schuhe ziehen wir noch vor der Wohnungstür aus.
Könnte es von meinen Hund auch kommen, der die Würmer/Eier reinträgt und ich dann an die Hasen weiter übertrage?
Mein Hund kommt nicht ins Hasenzimmer!

laurinchen
17.04.2013, 17:39
huhu,
mir geht es hier genau so :(
ich kann die regelrecht die uhr danach stellen...
gebe ich meinen z.b. frische wiese....zack....drei - fünf tage später würmer.
könnt auch jedesmal kotzen weil ichs nicht verstehe. andere bekommen auch täglich wiese oder leben draußen. die haben nichts.

Kiwi
17.04.2013, 17:59
Mmh, rein theoretisch denke ich, dass der Hund daran teilhaben könnte. Die Frage ist nur, wie man das dann abstellen sollte. Den Hund kann man ja nicht abkochen, oder ihm die Schuhe ausziehen... Genau so wenig könnte man dahergehen, und die komplette Wohnung wegen dem Hund abkochen. Er geht ja nun mal mehrmals am Tag nach draußen, da ist die Chance so groß, dass er sie sowieso wieder mit reinbringt.

Christiane S.
17.04.2013, 18:08
Was benutzt du denn als ("Über"-) Einstreu in den Toiletten?
Ich habe auch einige Zeit immer wieder Probleme mit Würmern und anderen Parasiten gehabt, und dabei habe ich auch immer akribisch sauber gemacht (mit Dampfreiniger und allem drum und dran). Meine TA gab mir dann den Tipp, das Stroh (über der Einstreu) mal wegzulassen und seitdem (ca. ein halbes Jahr) habe ich keine Probleme mehr mit Parasiten gehabt. Ob nun tatsächlich ein Zusammenhang besteht, kann ich natürlich nicht sagen, aber seitdem das Stroh weg ist, gab es keine Probleme mehr...

Sabine
17.04.2013, 18:35
Kommst Du an Wiese / Wiesenkräuter als Frischfutter ran? Es gibt wunderbare Wildpflanzen, die wie ein natürliches Anti-Wurmmittel wirken. Wenn Du willst, schicke ich Dir eine Liste.

Und noch ein Tip: Laß mal eine Kotprobe ins Labor schicken und nicht direkt beim Tierarzt untersuchen. Dort findet man bestimmte kleinere Wurmarten wie Giardien besser, und bei denen ist der Panacur-Turnus ganz anders.

Biene
17.04.2013, 19:15
Was benutzt du denn als ("Über"-) Einstreu in den Toiletten?
Ich habe auch einige Zeit immer wieder Probleme mit Würmern und anderen Parasiten gehabt, und dabei habe ich auch immer akribisch sauber gemacht (mit Dampfreiniger und allem drum und dran). Meine TA gab mir dann den Tipp, das Stroh (über der Einstreu) mal wegzulassen und seitdem (ca. ein halbes Jahr) habe ich keine Probleme mehr mit Parasiten gehabt. Ob nun tatsächlich ein Zusammenhang besteht, kann ich natürlich nicht sagen, aber seitdem das Stroh weg ist, gab es keine Probleme mehr...

Ja ich mache immer Stroh über das einstreu rüber, könnte vielleicht auch daran liegen

Biene
17.04.2013, 19:16
Kommst Du an Wiese / Wiesenkräuter als Frischfutter ran? Es gibt wunderbare Wildpflanzen, die wie ein natürliches Anti-Wurmmittel wirken. Wenn Du willst, schicke ich Dir eine Liste.

Und noch ein Tip: Laß mal eine Kotprobe ins Labor schicken und nicht direkt beim Tierarzt untersuchen. Dort findet man bestimmte kleinere Wurmarten wie Giardien besser, und bei denen ist der Panacur-Turnus ganz anders.

Das wäre toll wenn du mir eine Liste von den Wiesenkräutern schicken könntest. :froehlich:

animal
17.04.2013, 20:24
Lass den Kot besser in einem Labor untersuchen.Evtl.ist es ein Bandwurm, für den Panacur nicht das Mittel der Wahl wäre.

Hatte hier kurz mit anbehandelt bis das Ergebnis aus Freiburg kam. Panacur hätte bei diesem Bandwurm nicht geholfen.

NicoleK
17.04.2013, 20:31
Kommst Du an Wiese / Wiesenkräuter als Frischfutter ran? Es gibt wunderbare Wildpflanzen, die wie ein natürliches Anti-Wurmmittel wirken. Wenn Du willst, schicke ich Dir eine Liste.



:wink1:Sabine, ich hätte auch Interesse

Mecki-Maya
17.04.2013, 20:38
Ich hätte auch Interesse an der Liste. Danke im voraus!

N@Ni
17.04.2013, 20:40
Oje



Kommst Du an Wiese / Wiesenkräuter als Frischfutter ran? Es gibt wunderbare Wildpflanzen, die wie ein natürliches Anti-Wurmmittel wirken. Wenn Du willst, schicke ich Dir eine Liste.



:wink1:Sabine, ich hätte auch Interesse

und ich auch :rw:

Sabine
17.04.2013, 23:48
Schicke ich Euch am Wochenende!

**Gast**
17.04.2013, 23:53
Da würd ich mich auch mit einreihen, wenn ich darf :rw: Also bei der Liste mein ich.

Lena
18.04.2013, 08:25
Ich bitte auch :kiss: Ist da auch "Vorbeugendes" mit bei, oder nur Pflanzen, die helfen, wenn es schon zu einem Befall gekommen ist?

Gast**
18.04.2013, 08:28
Lass den Kot besser in einem Labor untersuchen.Evtl.ist es ein Bandwurm, für den Panacur nicht das Mittel der Wahl wäre.

Hatte hier kurz mit anbehandelt bis das Ergebnis aus Freiburg kam. Panacur hätte bei diesem Bandwurm nicht geholfen.

Das kann ich so bestätigen.

Ich habe die Würmer mit "Droncit" gekillt. Ist zudem viel einfacher, weil man es nur 1x, ggf. 2x geben muss *g*

Birgit
18.04.2013, 08:28
sabine, ich wäre auch sehr an der liste interessiert.:umarm:

3D
18.04.2013, 08:34
Sabine, ich auch *g*

Lena
18.04.2013, 08:40
Sabine, vielleicht erstellst du einen Thread und wir pinnen ihn eine Weile im Ernährungsboard an. Dann musst du nicht 100 Emailadressen raussuchen :freun:

Birgit
18.04.2013, 09:41
gute idee, lena :good:

ally
18.04.2013, 10:10
Ich verstehe das nicht, mache alle 2 Tage das Klo mit heißem Wasser sauber, reinige das Zimmer alle 2 Tage.
Nach jedem Wurmbefall habe ich alles mit dem Dampfreiniger sauber gemacht.
Seine Partnerin Maja hat auch die Kur jedesmal mitgemacht.
Das Frischfutter schäle ich und blättriges Gemüse wasche ich.



Angenommen es liegt nicht an der Wurmart, die vielleicht auf Panacur nicht anspringt, dann könnte auch übertriebene Hygiene die Ursache sein. Die ist nämlich - wie beim Menschen auch - oft schuld an einem schwachen Immunsystem, weil das Immunsystem durchaus Keime braucht, an denen es sich abarbeiten kann. Immunstarke Tiere, die regelmäßig z.B. durch Wiesenfütterung Wurmeier aufnehmen, kommen in der Regel selbst damit zurecht und erkranken gar nicht erst an einem Befall. Nur wenn das Immunsystem geschwächt ist, führt jede kleine Wurmeierexposition auch gleich zu einer ernstzunehmenden Ausbreitung.

Manchmal ist weniger eben auch mehr. Das nur, weil mir bei der Beschreibung der Putzaktivitäten doch etwas mulmig geworden ist.

Birgit
18.04.2013, 10:21
da ist schon was wahres dran :good:, ally

biene, ich füttere hauptsächlich wiese und habe hier auch öfter probleme mit würmern :umarm:.

aber da es die gesündeste und artnaheste form der fütterung ist, nehme ich das in kauf und lasse grundsätzlich regelmäßig den kot kontrollieren.
würmer an sich sind gut und schnell zu behandeln.

es ist ganz toll, daß du dir so viel mühe gibst mit den kaninchen :umarm:.
vielleicht probierst du es einfach mal aus und machst zwar weiterhin regelmäßig sauber, aber nicht steril und keimfrei :freun: um den nasen die möglichkeit zu geben ein starkes und gesundes immunsystem aufzubauen.

liebe grüße :umarm:

Biene
18.04.2013, 11:15
Ja das könnte schon sein das ich zuviel/oft sauber mache.
Aber erst seit das erste mal Würmer aufgetreten sind bin ich übergründlich.

Birgit
18.04.2013, 11:31
:umarm: ist ja auch nicht schlimm.
besser als andersrum....und zu selten und zu wenig saubermachen :freun:

aber geh da ruhig mal etwas entspannter heran.

ach so, wurde denn die wurmart genau benannt ?

Biene
18.04.2013, 11:57
:umarm: ist ja auch nicht schlimm.
besser als andersrum....und zu selten und zu wenig saubermachen :freun:

aber geh da ruhig mal etwas entspannter heran.

ach so, wurde denn die wurmart genau benannt ?


Noch nicht, heute nimmt meine Tierärztin die köttel mit und dann mal sehen was für sch... Würmer es sind :)

Sabine
18.04.2013, 21:13
Ich bitte auch :kiss: Ist da auch "Vorbeugendes" mit bei, oder nur Pflanzen, die helfen, wenn es schon zu einem Befall gekommen ist?

Alle Pflanzen helfen auch vorbeugend. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß meine Kaninchen einige der Pflanzen nur anrühren, wenn sie schon Würmer haben.

Die PN an Euch geht gleich raus, spezielle Kräuter gegen Bandwürmer habe ich extra markiert. Botanisch giftige Pflanzen wie z.B. Rainfarn empfehle ich grundsätzlich nicht, sondern nur unbedenkliche Kräuter.

Sabine
18.04.2013, 21:15
Sabine, vielleicht erstellst du einen Thread und wir pinnen ihn eine Weile im Ernährungsboard an. Dann musst du nicht 100 Emailadressen raussuchen :freun:

Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock auf irgendwelche Diskussionen wegen giftiger Pflanzen - die empfehle ich nämlich grundsätzlich nicht. Ich schreibe lieber eine PN.

Mottchen
19.04.2013, 08:37
Sabine, vielleicht erstellst du einen Thread und wir pinnen ihn eine Weile im Ernährungsboard an. Dann musst du nicht 100 Emailadressen raussuchen :freun:

Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock auf irgendwelche Diskussionen wegen giftiger Pflanzen - die empfehle ich nämlich grundsätzlich nicht. Ich schreibe lieber eine PN.

dann hätte ich die auch gern:umarm:

ally
19.04.2013, 09:17
An dieser Liste wäre ich auch sehr interessiert, hab ich gestern ganz vergessen, zu schreiben :rw: Vielleicht kann sie mir auch jemand weiterleiten, der sie gestern schon bekommen hat, dann braucht Sabine das nicht machen. Das wäre ganz lieb :kiss:

LG ally

Mottchen
19.04.2013, 09:18
sobald ich sie hab leite es gern an dich weiter:umarm:

3D
19.04.2013, 09:19
An dieser Liste wäre ich auch sehr interessiert, hab ich gestern ganz vergessen, zu schreiben :rw: Vielleicht kann sie mir auch jemand weiterleiten, der sie gestern schon bekommen hat, dann braucht Sabine das nicht machen. Das wäre ganz lieb :kiss:

LG ally

mache ich gleich....

3D
19.04.2013, 09:21
erledigt :umarm:

Mottchen
19.04.2013, 09:22
An dieser Liste wäre ich auch sehr interessiert, hab ich gestern ganz vergessen, zu schreiben :rw: Vielleicht kann sie mir auch jemand weiterleiten, der sie gestern schon bekommen hat, dann braucht Sabine das nicht machen. Das wäre ganz lieb :kiss:

LG ally

mache ich gleich....

oder so :D
ally leitest du sie dann mich weiter :D?

Birgit
19.04.2013, 09:44
hallo biene,

hast du schon das ergebnis der kotprobe, um was für würmer es sich handelt ?

ally
19.04.2013, 09:45
Vielen Dank peanut :kiss: Hast PN danie :kiss:

Mottchen
19.04.2013, 09:47
danke ally:kiss:

Sabine
19.04.2013, 10:20
An dieser Liste wäre ich auch sehr interessiert, hab ich gestern ganz vergessen, zu schreiben :rw: Vielleicht kann sie mir auch jemand weiterleiten, der sie gestern schon bekommen hat, dann braucht Sabine das nicht machen. Das wäre ganz lieb :kiss:

LG ally

mache ich gleich....

oder so :D
ally leitest du sie dann mich weiter :D?

Falls Du noch irgendwelche Rückfragen zu den einzelnen Kräutern hast, melde Dich gerne, Dani!

Mottchen
19.04.2013, 10:21
danke sabine:umarm: die ersten beiden nutze ich ja immer gern zur kokzidienprophylaxe

Biene
19.04.2013, 10:56
hallo biene,

hast du schon das ergebnis der kotprobe, um was für würmer es sich handelt ?

Nein leider, meine Tierärztin hat gestern Abend die Köttel abgeholt und die wurden per Nachtexpress ins Labor geschickt.
Hoffe Anfang nächste Woche hab ich das Ergebnis.

Birgit
19.04.2013, 11:15
ah, ok...dann warten wir mal ab :umarm:

Biene
19.04.2013, 11:23
Ich wollte mal wissen ob es ratsam ist das mittel ivomec erstmal zu spritzen um die Wurmausbreitung einzudämmen.
Meine Tierärztin meinte das wir das machen können bis das Ergebnis da ist.

Birgit
19.04.2013, 11:50
da bin ich überfragt :rw:.
ivomec ist ja schon recht heftig .
würde das nur spritzen lassen, wenn es nicht anders geht oder bei starkem milbenbefall.
ich würde da wirklich die kotuntersuchung abwarten.

aber vielleicht gibt es ja andere meinungen mit erfahrungswerten.

ally
19.04.2013, 11:59
Auf jeden Fall das Ergebnis abwarten! Ivomec ist für den Organismus schon relativ heftig. Ich würde das nur im äußersten Notfall, wenn wirklich gar nichts anderes mehr geht, in Betracht ziehen und schon gar nicht auf Verdacht.

Walburga
19.04.2013, 13:10
Ivomec war bei meinen immer das Mittel erster Wahl gegen Milben. - 33 große Tuben Stronghold würden meine Portokasse sprengen.

Bis auf eine Häsin die rechten Durchfall bekam, wurde das immer gut vertragen. Auch von sehr kranken Tieren. Aber eben nur gespritzt. Ich weiß natürlich nicht, wie es um die Verträglichkeit bestellt ist, wenn man damit Würmer attackiert.

Biene
24.04.2013, 16:42
Hallo ihr Lieben,
habe jetzt das Ergebnis des Labors von Willi bekommen.

Es wurden im Kot Oxyuren Pfriemschwänze gefunden.

Jetzt soll ich wieder die Panacur-Kur machen.
Am WE geht's los damit und auch mal wieder komplette Zimmer Reinigung.

Lg Biene

Birgit
24.04.2013, 16:47
Ach man, auf ein Neues :ohje:

Hoffe ihr bekommt die Würmer dann endlich weg.
Gibst du über 5 Tage, 14 Tage Pause und dann wieder 5 Tage ?

Drücke die Daumen, daß er es wieder gut verträgt ohne Probleme. :umarm:

Christiane E.
24.04.2013, 16:57
so, wir haben jetzt auch würmer :scheiss::scheiss:

Meine TÄ wollte aber nur eine 2-Tages Kurz machen und dann nach 14 Tagen nochmal. Vorallem wollte sie jetzt nur meinen Krümel bei dem ich die Würmer gefunden habe behandeln. Alle anderen nicht .......

Ich hab ihr jetzt noch was "aus dem Kreuz" geleiert indem ich gesagt habe, das ich jetzt bei allen anderen auch Würmer gesehen habe.......ich werde auch meinen Krümel dann 5 Tage behandeln. Lieber einmal richtig als zigmal hintereinander.

Biene
24.04.2013, 17:01
Ach man, auf ein Neues :ohje:

Hoffe ihr bekommt die Würmer dann endlich weg.
Gibst du über 5 Tage, 14 Tage Pause und dann wieder 5 Tage ?

Drücke die Daumen, daß er es wieder gut verträgt ohne Probleme. :umarm:


Ja wollte diesmal 8-9 Tage,dann 14 Tage Pause und dann vielleicht 5-6 Tage geben.
Oder ist das zuviel?

Sabine
24.04.2013, 17:41
Ja, natürlich bei Wumrbefall alle Tiere in der Gruppe behandeln! Das sollte Deine TA aber eigentlich wissen :rw:!

Christiane E.
24.04.2013, 19:05
Bei einer Tierklinik sollte man das erwarten....hätte ich auch gedacht.

Wuschel
24.04.2013, 19:39
Ja, natürlich bei Wumrbefall alle Tiere in der Gruppe behandeln! Das sollte Deine TA aber eigentlich wissen :rw:!

Ich behandle nur das Tier, das nachweislich Würmer hat und wenn dann das andere auch Würmer bekommen sollte, dann wird das halt auch behandelt.
Wenn jemand 10 Kaninchen hat und nur eines davon Würmer hat, dann denkt man sicherlich "anders" darüber nach, ob man dann evtl. 9 gesunde Tiere einfach mal so mitbehandelt.

Christiane S.
24.04.2013, 19:51
Ja, natürlich bei Wumrbefall alle Tiere in der Gruppe behandeln! Das sollte Deine TA aber eigentlich wissen :rw:!

Ich behandle nur das Tier, das nachweislich Würmer hat und wenn dann das andere auch Würmer bekommen sollte, dann wird das halt auch behandelt.
Wenn jemand 10 Kaninchen hat und nur eines davon Würmer hat, dann denkt man sicherlich "anders" darüber nach, ob man dann evtl. 9 gesunde Tiere einfach mal so mitbehandelt.

Um ehrlich zu sein, ist es höchst unwahrscheinlich, dass in einer Gruppe nur ein einzelnes Tier Würmer hat. Wenn die Tiere die gleichen Toiletten, Schlafplätze etc. nutzen und sich gegenseitig putzen, macht es wenig Sinn, immer nur ein Tier zu behandeln. Ich würde stattdessen direkt alle Tiere behandeln, gründlich putzen und dann hoffen, dass es erledigt ist. :freun:

Keks3006
24.04.2013, 20:03
Andererseits hat natürlich jedes Kaninchen ein anderes Immunsystem usw. ... Sodass durchaus der eine an dem Befall erkranken kann und der andere nicht?




An dieser Liste wäre ich auch sehr interessiert, hab ich gestern ganz vergessen, zu schreiben :rw: Vielleicht kann sie mir auch jemand weiterleiten, der sie gestern schon bekommen hat, dann braucht Sabine das nicht machen. Das wäre ganz lieb :kiss:

LG ally

mache ich gleich....

oder so :D
ally leitest du sie dann mich weiter :D?

Könnte mir auch noch jemand die Liste weiterleiten? Ein bisschen Weiterbildung schadet mir sicher auch nicht :rw:

Mottchen
24.04.2013, 20:07
mach ich sofort :)

Keks3006
24.04.2013, 21:08
klasse :flower:

Christiane S.
24.04.2013, 21:26
Andererseits hat natürlich jedes Kaninchen ein anderes Immunsystem usw. ... Sodass durchaus der eine an dem Befall erkranken kann und der andere nicht?


Nein, nicht jedes Tier muss automatisch erkranken, aber mir wäre die Gefahr zu groß, dass sie sich gegenseitig anstecken würden und es sich so ewig hinziehen würde... :freun:

Könnte ich die Liste auch bekommen? :rw:

Keks3006
24.04.2013, 22:46
Hab sie dir weitergeleitet :good:

Christiane E.
24.04.2013, 22:47
ich auch ich auch ich auch bitte :wink1::wink1:

Keks3006
24.04.2013, 22:50
Hast auch Post :girl_haha:

Sabine
25.04.2013, 19:24
Es wurden im Kot Oxyuren Pfriemschwänze gefunden.



Uhje, was es alles gibt! Ich hoffe, ihr seid die Viecher bald los! Bitte beahndle in jedem Falle alle Tiere in der Gruppe und reinige jedesmal gründlich Deine Hände, wenn Du die Tiere angefaßt ahst!

Christiane E.
25.04.2013, 20:18
gnarf......ich bin so eine böse Kaninchenmami....wenn das der Tierschutz wüsste :coffee::coffee:

Zum Glück gibts Panacur nur für 5 Tage......sonst würden die Herrschaften auswandern glaube ich.

Biene
25.04.2013, 20:49
Ich werde diesmal 7 Tage geben, 14 Tage Pause und nochmal 7 Tage geben.
Reicht mir jetzt mit den Würmern. :)

Da müssen beide durch, auch wenn sie mir schon leid tun :(

Was machen eigentlich Kaninchen / Hasen in der freien Natur wenn die Würmer haben?

Lg Biene

Mottchen
25.04.2013, 20:50
Ich werde diesmal 7 Tage geben, 14 Tage Pause und nochmal 7 Tage geben.
Reicht mir jetzt mit den Würmern. :)

Da müssen beide durch, auch wenn sie mir schon leid tun :(

Was machen eigentlich Kaninchen / Hasen in der freien Natur wenn die Würmer haben?

Lg Biene

sie fressen z,b rainfarm oder andere kräuter denk ich mal

Sabine
26.04.2013, 12:30
Oder sie sterben daran, wenn sie geschwächt, krank oder alt sind :ohje:.

Alexandra K.
26.04.2013, 12:42
Ich werde diesmal 7 Tage geben, 14 Tage Pause und nochmal 7 Tage geben.
Reicht mir jetzt mit den Würmern. :)

Da müssen beide durch, auch wenn sie mir schon leid tun :(

Was machen eigentlich Kaninchen / Hasen in der freien Natur wenn die Würmer haben?

Lg Biene

sie fressen z,b rainfarm oder andere kräuter denk ich mal
So ist es!

Ein Wildkaninchen wird ganz sicher nicht an einem Wurmbefall sterben weil die sich eben selber behandeln.
Unsere würden das auch tun , nur traut sich nicht jeder Halter das den Tieren zu ermöglichen.:freun:
Ich biete lieber etwas Rainfarn im Gemisch an als Panacur.:D

Scherz beiseite: Ich füttere Rainfarn und Co und ich hatte noch nie bei meinen Tieren einen Wurmbefall. Würmer kenne ich nur von den Notfellen.

Mottchen
26.04.2013, 12:52
ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht:rw:

Alexandra K.
26.04.2013, 13:07
ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht:rw:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.

Gast**
26.04.2013, 13:08
ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht:rw:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.

Ach das dürfen sie fressen? Das ist mal eine Pflanze, die ich sogar aus dem Kopf kenne :rollin:

Biene
26.04.2013, 13:16
Ich hab jetzt seit ca. 5 Jahren Kaninchen, vorher auch noch nie Würmer :yeah:
Erst seit ich den lieben Willi habe kenne ich das :bc:

Bin ja selber Schuld, hätte auch erstmal eine Kotuntersuchung machen lassen können. Hab meine Kaninchen immer vom gleichen Züchter geholt, und vorher war immer alles Schick mit den anderen kleinen.
Naja man lernt ja nie aus *g*

Lg Biene

Mottchen
26.04.2013, 13:48
ich hab gerade gelesen, dass auch knoblauchsrauke gegen würmer hilft der steht hier in rauen mengen

Sabine
26.04.2013, 14:10
Unsere würden das auch tun , nur traut sich nicht jeder Halter das den Tieren zu ermöglichen.

Ja, und das ist auch gut so. Zwischen dem Verhalten von Wildkaninchen und Hauskaninchen gibt es durchaus noch den einen oder anderen Unterschied. Man kann nicht einfach Tieren, die z.B. die Wiesenfütterung nicht gewöhnt sind, botanisch sehr giftige Pflanzen hinwerfen.

Sabine
26.04.2013, 14:11
Ach das dürfen sie fressen? Das ist mal eine Pflanze, die ich sogar aus dem Kopf kenne :rollin:

Die Pflanze ist extrem giftig. Sie vorbehaltlos und ohne EInschränkungen zu empfehlen, ist fahrlässig.

Alexandra K.
26.04.2013, 15:02
ich hab gerade gelesen, dass auch knoblauchsrauke gegen würmer hilft der steht hier in rauen mengen

Stimmt, meine mögen sie nur leider nicht.


Man kann nicht einfach Tieren, die z.B. die Wiesenfütterung nicht gewöhnt sind, botanisch sehr giftige Pflanzen hinwerfen.
Hab ich auch nicht gesacht!:freun:


Die Pflanze ist extrem giftig. Sie vorbehaltlos und ohne EInschränkungen zu empfehlen, ist fahrlässig.
Ich habe sie nicht vorbehaltlos und ohne Einschränkungen empfohlen, ich habe nur gesacht das Wildkaninchen sich damit entwurmen und das ich es meinen fütter. Ich ernähre meine Tiere mit Wiese und Rainfarn ist eben im Gemisch. Es ist im Gemisch für Kaninchen nicht giftig, ich füttere es seit Jahren und kenne etliche Leute die das auch tun. Die Tiere haben keine Würmer und erfreuen sich bester Gesundheit.*g*

Mottchen
26.04.2013, 15:07
ich habs auch nicht empfohle, sondern nur auf die frage bezüglich wildkaninchen geantwortet :(
ich geb keinen rainfarn, da ich um alles was irgendwie den hauch von giftig hat nen bogen mache.
so knoblauchsrauke wird hier ignoriert

Wuschel
26.04.2013, 15:18
Meine Kaninchen bekommen seit sehr vielen Jahren im Wiesengemisch auch Thuje (da können sie selber ran im Garten), Rainfarn, Schöllkraut, Hahenfuß, Scharbockskraut und Co.
Außer bei Neuzugängen, die dann behandelt wurden, gab es hier noch keine Würmer, Kokzidien und Co.

Cerena
26.04.2013, 15:29
ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht:rw:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.

Bietest du die Blüte mit an ? Ich habe bislang immer nur die Grünen Bestandteile angeboten. Diese werden gerne mal in kleinen Mengen gefressen. Seit 3 Jahren sind meine Kp auch auf Würmer negativ. Hatte nur welche hier nach Einzug der Fellnasen.

Alexandra K.
26.04.2013, 15:30
ich weiß nicht mal wie rainfarn aussieht:rw:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rainfarn

Meine fressen nur den jungen, wenn der erstmal blüht wird er nicht gefressen.

Bietest du die Blüte mit an ? Ich habe bislang immer nur die Grünen Bestandteile angeboten. Diese werden gerne mal in kleinen Mengen gefressen. Seit 3 Jahren sind meine Kp auch auf Würmer negativ. Hatte nur welche hier nach Einzug der Fellnasen.
Ich hatte die Blüten früher immer mal mit angeboten, da sie sie nie wollten geb ich jetzt nur noch die jungen Blätter.

Cerena
26.04.2013, 15:35
Ivomec war bei meinen immer das Mittel erster Wahl gegen Milben. - 33 große Tuben Stronghold würden meine Portokasse sprengen.

Bis auf eine Häsin die rechten Durchfall bekam, wurde das immer gut vertragen. Auch von sehr kranken Tieren. Aber eben nur gespritzt. Ich weiß natürlich nicht, wie es um die Verträglichkeit bestellt ist, wenn man damit Würmer attackiert.

Aus Unwissenheit wurden bei mir die Würmer erstmalig mit Ivomec behandelt. Alle Kaninchen bekamen es. Es wurden schon heftigste Mengen an Würmern ausgeschieden danach, das war wirklich kurz vor Ekelerregend was ich da in der Toilette zu Gesicht bekam auf einem einzigen Haufen .... ich glaube hier kann es in Einzelfällen zu kritischen Vergiftungserscheinungen kommen, wenn die toten Würmer zulange im Darm verweilen.
Bei uns ist glücklicherweise nichts passiert, aber nach heutigem Stand würde ich das nicht wieder machen.

Wuschel
26.04.2013, 15:36
Meine mögen die Blüten auch nicht.
Schöllkraut mögen sie im Herbst am liebsten, jetzt bleibt es meist liegen, dafür sind momentan die Thujenästchen, die ins Gehege ragen sehr interessant. Junger Hahnenfuß wird zur Zeit auch sehr gerne gefressen.

Meine Riesen, die zuerst eine negative KP hatten, als ich sie bekam, dann aber, nachdem ich einen Wurmköttel entdeckte, eine positive KP hatten, wurden auch mit Ivomec (allerdings als spot on) behandelt. Nebenwirkungen gab es keine.

Keks3006
26.04.2013, 18:55
Ich haue auch alles mögliche an Grünzeug ins Gemisch. Rainfarn finde ich hier allerdings nicht, den bringe ich von weiter weg mit, wenn ich den zufällig sehe. Meiner Erfahrung nach lernen Kaninchen das Selektieren sehr schnell.

Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").

Alexandra K.
27.04.2013, 10:28
Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").
Ich kenne Leute die akuten , starken Wurmbefall mit den Blättern von Wurmfarn anstelle von Panacur behandeln.
Das gilt natürlich nur für naturnah ernährte Kaninchen.
Die Tiere gehen an Wurmfarn wirklich nur bei akutem Befall!

Biene
27.04.2013, 15:59
Hallo, wollte mal wissen ob ich das Panacur mit ganz wenig Babybrei ( Möhre, Banane oder Apfel ) mische und dann denen geben kann?
Oder wird das nicht so gut vertragen?
Will die kleinen nicht immer einfangen, ist jedesmal eine Tortur für die beiden!

Lg Biene

Keks3006
28.04.2013, 09:04
Noch eine Frage: In der Liste stand ja was von den Wurzeln von Wurmfarn. Was ist denn mit den Blättern? Da gebe ich auch immer mal ein bisschen was von ins Gemisch (wobei die Kaninchen ihn fast nie anfressen), weil ich immer dachte, das hilft (heißt ja nicht umsonst "Wurmfarn").
Ich kenne Leute die akuten , starken Wurmbefall mit den Blättern von Wurmfarn anstelle von Panacur behandeln.
Das gilt natürlich nur für naturnah ernährte Kaninchen.
Die Tiere gehen an Wurmfarn wirklich nur bei akutem Befall!

Ah super, danke, gut zu wissen! Dann ist es wohl was Stärkeres. Ich gebe in der Wiesensaison alle paar Wochen mal ein klein wenig dazu, wird aber wie gesagt ohnehin nicht gefressen, für gewöhnlich...

Sabine
28.04.2013, 22:51
Die Meinung von mausefusses kann ich bestätigen. Ich habe meinen Kaninchen Wurmfarn auch im Gemisch angeboten, sie haben es kategorisch abgelehnt. Ich habe aber von einer Halterin gehört, daß es ihre Kaninchen, die Wumrbefall hatten, gefuttert haben.

Keks3006
28.04.2013, 22:54
Klasse, dann behalte ich das auch so bei :good:

Christiane E.
29.04.2013, 08:53
Einer meiner Rammler hat definitiv gerade Würmer......aber rainfarn nimmt er nicht. Da ist der Instinkt wohl weggezüchtet. :ohje:

Wuschel
29.04.2013, 08:57
Einer meiner Rammler hat definitiv gerade Würmer......aber rainfarn nimmt er nicht. Da ist der Instinkt wohl weggezüchtet. :ohje:

Versuch es mal mit Wurmfarn. ;)

Christiane E.
29.04.2013, 09:55
Ach den meinte ich doch auch.....ich sag da auch immer rainfarn zu

Alexandra K.
29.04.2013, 10:39
Dann ist es wohl was Stärkeres. Ich gebe in der Wiesensaison alle paar Wochen mal ein klein wenig dazu, wird aber wie gesagt ohnehin nicht gefressen, für gewöhnlich...
Genau, Wurmfarn ist wirklich stark und bei Würmern die Nr.1 .
Es ist super das Du es hin und wieder mal anbietest, so kenenn die Tiere das und bedienen sich bei Bedarf.*g*


@ChristianeE
Bietest Du Wurmfarn erstmalig an ? Dann ist es normal das es nicht angerührt wird und zur Therapie genutzt wird. Die Tiere nehmen von allem was neu ist erstmal einen winzigen Probebiss und lernen was dann passiert, sozusagen. Wurmfarn nutzen sie also nur gegen Würmer wenn sie das auch kennen.

hannajo
29.04.2013, 20:42
Also könnte man theoretisch auch mit Kräutern entwurmen und auf Panacur verzichten? Oder wäre das nicht ratsam?

katio
29.04.2013, 21:05
Sabineeee?:rw:
Habe hier was von ner Liste gelesen :rollin:

..und bin ja auch grad dabei den Untermietern den Gar auszumachen :coffee:

Sabine
30.04.2013, 00:38
Also könnte man theoretisch auch mit Kräutern entwurmen und auf Panacur verzichten? Oder wäre das nicht ratsam?

Ich persönlich würde es parallel zur Unterstützung geben, aber da gibt es sicher kein "Richtig" oder "Falsch".

Sabine
30.04.2013, 00:38
Sabineeee?:rw:
Habe hier was von ner Liste gelesen :rollin:

..und bin ja auch grad dabei den Untermietern den Gar auszumachen :coffee:

Schicke ich Dir:freun:!

Cerena
30.04.2013, 12:07
Also könnte man theoretisch auch mit Kräutern entwurmen und auf Panacur verzichten? Oder wäre das nicht ratsam?

Bei einem starken in der Kp nachgewiesenen Befall würde ich in jedem Fall immer behandeln. Die Kräuter sind eher gedacht sie zusätzlich anzubieten, sowie auch prophylaktisch bei der Wiesenfütterung.
So können sich die Würmer u.U. erst gar nicht so weit einnisten dass die Eier später nachgewiesen werden.

Christiane E.
30.04.2013, 14:03
Dann ist es wohl was Stärkeres. Ich gebe in der Wiesensaison alle paar Wochen mal ein klein wenig dazu, wird aber wie gesagt ohnehin nicht gefressen, für gewöhnlich...
Genau, Wurmfarn ist wirklich stark und bei Würmern die Nr.1 .
Es ist super das Du es hin und wieder mal anbietest, so kenenn die Tiere das und bedienen sich bei Bedarf.*g*


@ChristianeE
Bietest Du Wurmfarn erstmalig an ? Dann ist es normal das es nicht angerührt wird und zur Therapie genutzt wird. Die Tiere nehmen von allem was neu ist erstmal einen winzigen Probebiss und lernen was dann passiert, sozusagen. Wurmfarn nutzen sie also nur gegen Würmer wenn sie das auch kennen.

Ich hab ihn gezielt gesucht als ich die Würmer entdeckt habe. Es gab ihn somit erstmalig. Dann biete ich ihn wohl ab und zu mal mit an in Zukunft.
Ich muss dafür nur extra in den Wald....er wächst nicht in der Nähe meiner Wiesen. Dann gibt es ihn vielleicht 1x die Woche.....aber das sollte doch dann reichen damit sie ihn für die Zukunft kennen.

hannajo
30.04.2013, 16:36
Okay, also die Panacur-Gabe kann man ihnen nicht ersparen.
Die entwurmenden Kräuter mische ich auch immer prophylaktisch ins Futter, so können sie nach Bedarf davon fressen.
Wie machen das die Wildkaninchen wenn sie Würmer haben? Werden sie dann die Viecher nie wieder los oder kommt es durch die artenreiche Wiese erst gar nicht zu einem starken Befall?

Die Liste würde mich auch interessieren, könnte die mir bitte auch jemand schicken?

Alexandra K.
30.04.2013, 16:39
Okay, also die Panacur-Gabe kann man ihnen nicht ersparen.
Theoretisch schon, dazu hätte man aber schon immer im Wiesengemisch so etwas wie Wurmfarn/Rainfarn anbieten müssen.