PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nabelbruch



michi
13.04.2013, 07:24
unser petty hat einen nabelbruch. kann man auch selber tasten. hat einer von euch schon mal beim seinem ninchen gehabt.gerade ist es nur fettgewebe was an der stelle raus schaut . wenn es schlimmer werden sollte dann folgt eine op

michi
13.04.2013, 07:28
sein zweites problem .er hat eiter am auge zwar nicht jeden tag aber
3-4mal pro woche. seine zähne sin in ordung

Julchen_Chiple
13.04.2013, 09:28
Wurde er geröntgt was die Zähne angeht? Oft sehen die Zähne von außen unauffällig aus und die Zahnwurzel ist dann das Übel.
Betrifft es beide Augen?

Birgit
13.04.2013, 10:37
hallo,

ich habe mit nabelbrüchen persönlich keinerlei erfahrung.
mir ist nur bekannt, daß es in jedem fall operativ gerichtet werden sollte.:ohje:
je länger man wartet, desto größer ist die strangulationsgefahr für die inneren bauchorgane wie zb. der darmschlingen.

wie groß ist denn die bruchpforte ?
warum soll es denn noch nicht chirurgisch geschlossen werden ?

wegen der zähne bzw. des eiters würde ich ( um sicher zu gehen ) lieber den kopf röntgen lassen.
beim normalen in den mund hineinsehen kann man leider nicht erkennen, ob an einer zahnwurzel im kiefer vielleicht eine entzündung ist.

meine lacey hatte zb. im linken unterkiefer unter den zähnen alles voller eiter stehen.
das wurde erst beim röntgen festgestellt.

es muß ja nicht so sein, aber dann hättest du zumindest gewißheit :umarm:.

ach ja, schnupft petty manchmal ? oder ist das näschen feucht ?

michi
13.04.2013, 14:42
erwas kleiner wie ne kichtomate was da raus hängt

michi
13.04.2013, 14:43
die nase ist feucht

Katharina
13.04.2013, 15:41
erwas kleiner wie ne kichtomate was da raus hängt

So viel ist schon vorgefallen?

Eines meiner Tiere hatte eine Hernie, da haben mir die TÄ eben aus den Gründen, die Birgit schon beschrieben hat, dringend zu einer OP geraten. Die OP ist auch nicht ohne und es haben nicht alle TÄ damit Erfahrung.

Finchen123
13.04.2013, 16:24
Ich hatte auch mal einen Bauchdeckenbruch bei einem meiner Pflegekaninchen. Das wurde in einer Klinik operiert und es ist komplett verheilt. :good:

Ich meine Silke hatte doch jetzt auch vor kurzem erst so eine OP bei einem ihrer Kaninchen. Da war der Bruch allerdings sehr viel größer, was die anschließende Heilung natürlich viel schwieriger macht.

So eine OP sollte nur ein sehr guter, erfahrener TA machen. Ich würde da auch Gasnarkose auf jeden Fall favorisieren, da die OP ja u.U. recht lange dauern könnte.

Und die Narkose könnte man dann gleich mit einem gründlichen Kopfröntgen und ggf. Zahnkorrektur verbinden. :good:

michi
13.04.2013, 17:10
also meine ta sagt beobachten im moment ist es nur fettgewebe. ich fühle mich aber nicht sicher . ich will keinen notfall .noch ein ninchen hat mir schon mit lily gereicht .

michi
13.04.2013, 17:19
werde mir am montag ne zweite meinung holen .das mit dem eiter muss auch noch mal angeschaut werden .den habe ich schon so von einem züchter übernommen.4 jahre in einer box. nur zum decken da .er ist ein nhd und reinrassig . wurde dort von hunden abgeschleckt
und sein fell war voll mit milben ,überall kahle stellen.bei der kastrazion
wurden im die augen gespühlt weil auch so verklebt. im okt.musste er mit seine partnerin in die innerhaltung weil er scnupfen hatte .

Birgit
13.04.2013, 17:48
eine 2te meinung ist immer gut.
bei einem kaninchenerfahrenen tierarzt wäre das natürlich das beste.

hast du das mit dem schnupfen denn jetzt gut im griff ?
meine schnupfer leben draußen in außenhaltung und kommen damit sehr gut klar.

michi
13.04.2013, 18:12
zieht wieder nach drausen in dennästen tagen

Carmen P.
13.04.2013, 19:16
Wenn er jetzt über Winter drin war, kannst Du den Kleinen noch nicht wieder dauerhaft nach draußen setzen. Die Nächte sind noch viel zu kalt.

Die Zweitmeinung kann ich Dir auch nur ans Herz legen.

Alles Gute für den Kleinen. :umarm:

michi
13.04.2013, 20:15
:taetschl:allso nur am tag ab mai nachts?

Carmen P.
13.04.2013, 20:24
So würde ich es machen, ja. :good:
Da musst Du natürlich gucken, wie im Mai nachts die Temperaturen sind.

Bei schönem Wetter am Tage immer mal für kurze Zeit raussetzen und langsam steigern. Der Boden ist doch noch ganz schön kalt.

Hope R.
14.04.2013, 00:59
:taetschl:allso nur am tag ab mai nachts?

Es gibt die "Regel" - wenn es nachts nicht mehr unter 10°C geht, kann nach draußen gesetzt werden; die Eisheiligen sind da ein ungefährer Richtwert.

Birgit
14.04.2013, 10:10
kann @hope da nur zustimmen.

wie sind sie denn draußen untergebracht :rw: ?
hast du ein gehege mit schutzhütte oder sind sie in einem handelsüblichen kleinen holzstall, den es ferig zu kaufen gibt ?
wieviel qm2 haben sie denn zum laufen ?

hast du eigentlich mit der partnerin von ihm auch probleme mit schnupfen ?
niest sie ebenfalls oder war sie bislang unauffällig ?