Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstopfung bringt uns zum Verzweifeln..
Hallo!
Unser Neuzugang Kasimir bringt uns derzeit zum Verzweifeln.:ohje:
Am Sonntag zog er aus dem TH bei uns ein und fiel gleich durch "Nicht-Kötteln" auf. Also Montag ab zum TA: Der Bauch allerdings war weich und nicht schmerzhaft.
Es gab viel Tee und zur Vorbeugung Sab Simplex.
Dienstag war immer noch kein Köttel zu sehen. Der Ultraschall ergab keine Aufgasung, aber ein voller Darm ohne jegliche Darmtätigkeit.
Wir reagierten sofort mit einer Infusion, BeneBac, Paraffinöl, zur Sicherheit Baytril, und irgendwas zur Anregung der Darmperistaltik (hab vergessen wie es heißt) und jede Menge Tee und Bauchmassagen.
Mittwoch früh kam dann die Erlösung und eine Riesenmenge an pefekt geformten Kötteln verließ den Darm.
Seit dem kommt aber wieder nichts mehr...Die Medis bekommt er immer noch (außer die Infusion).
Er frisst auch gut uns flitzt durchs Wohnzimmer...aber er köttelt einfach nicht..Der Bauch ist wieder etwas härter.
Was können wir noch tun, bzw. was machen wir falsch?
Walburga
11.04.2013, 09:39
Mit TA absprechen was zur Anregung der Perstaltik gegeben wurde.
Wenn es MCP war, muss man das in manchen Fällen ausschleichen lassen. Laktulose wirkt meist als "Abführmittel" besser als Paraffinöl da es Wasser bindet, oder so.
Passage mit Kontrastmittel wurde gemacht? Wenn keine Darmtätigkeit zu sehen, gibt es ein Problem das sollte man quantifizieren. Nicht das irgendetwas das weiterschieben einbremst. Ein tatsächlicher Darmverschluss wäre lebensgefährlich.
Einfach noch einmal mit TA besprechen.
Jacqueline
11.04.2013, 09:41
Das tut mir sehr leid.:umarm:
Die ganze Verdauung muss erstmal wieder in Schwung kommen,
denn Kaninchen können ja nur böbbeln wenn sie gut fressen.
Ich würde weiterhin ihm Fencheltee geben, viel blättriges, frische Kräuter, vor allem Dill sind super und Bauchmassagen würde
ich auch weiter machen.
Irgendetwas scheint beim ihm ja noch zu verstopfen.
Sab würde ich vorsorglich auch noch geben.
Wenn sich nichts tut nochmal zum TA und röntgen lassen.
Ich drück dem Patienten ganz doll die Daumen.:umarm:
wie ging es kasimir im laufe des tages ? hat er noch geköttelt ?
wenn nicht, würde ich ihn auch dringend röntgen lassen :ohje:.
hast du mal nachgefragt ( oder steht evtl etwas auf der rechnung ) ob mcp gespritzt wurde ?
wenn ja, kann man das zuhause in absprache mit dem tierarzt noch 1-2 tage oral weiter geben.
wenn kasimir sich viel bewegt und herumflitzt ist das aber schon mal sehr gut :good:.
frisst er denn auch viel ?
Kerstin T.
11.04.2013, 21:23
Wie geht es euch jetzt?
Was und wie fütterst Du denn Deine Kaninchen?
Kristin H.
11.04.2013, 21:37
oje das hört sich nicht gut an
wie geht es jetzt aktuell
Kasimir hat gestern abend und heute morgen jede Menge Köttel verloren:froehlich:
Heute vormittag gehts nochmal zum Tierarzt. So sehr ich mich auch freue, habe ich immer noch Angst, dass das noch nicht alles war und es wieder zur Verstopfung kommt..
Zum Fressen bekommt er erstmal nur Kräuter, Gurke, Möhrengrün und Salat in kleinen Mengen und natürlich Heu.
Mal ne andere Frage:
Wir spritzen die Medis zu Hause selbst, damit wir nicht ständig zum TA müssen. Wir sind ja gerade erst aus Berlin nach Celle gezogen und haben somit eine neue Tierärztin. Ich war doch sehr erstaunt, dass sie die Injektionen trotzdem zusätzlich zu den Medi-Kosten berechnet, obwohl wir ja selber spritzen. Aus Berlin kenne ich das, dass nur die Medis berechnet wurden. Sie meint, dass sei rechtlich nicht anders möglich. Habt ihr das schonmal gehört?
Nach dem Tumor unseres Winnies und die Verstopfungs-Aktion von Kasimir übersteigen die Kosten langsam mein Budget..das sind immerhin knapp 18€ pro Tag für eine Leistung die ich selbst ausführe..Was sein muss, muss sein, aber komisch find ich das schon. Wie ist es bei euch?
Huch, ich habe eure Beiträge von gestern Abend garnicht gesehen...
MCP ist es nicht..ich lasse es mir nachher nochmal aufschreiben. War was mit I oder E. Habe es vorher noch nicht gehört und kann es mir einfach nicht merken:rw:
Wir füttern getreidefrei, viel Heu, frisches Grün und FriFu.
Wenn die Wiesen blühen, gibt es endlich auch mal Wiese, da wir ja jetzt quasi auf dem Land wohnen ;-)
Ich weiß nicht was es vorher im Tierheim gab, vielleicht kommt es noch daher. Wir haben sonst eigentlich nie Probleme mit dem Bäuchlein unserer Nins gehabt.
Ich konnte nun ja endlich Köttel sammeln. Die gebe ich nachher auch noch ab, wer weiß was da so drin ist...
ich freue mich sehr, daß kasimir so gut köttelt :umarm:.
hoffentlich ist das nun durch.
zu deiner frage......ich spritze meine ja auch selber und wenn ich medis benötige, dann bezahle ich auch nur die medis.
egal ob antibiotika, medis für bauchgeschichten oder penicillin bei zahnsachen.
ich weiß nicht, wie das bei anderen hier ist. aber ich bekomme spritzen und kanülen mit und zahle wirklich nur die menge an medikamenten, die aufgezogen bzw. abgefüllt wird .
Also ich hab jetzt schon bei meinen beiden TA Praxen Medis zum Spritzen mitbekommen und es wurde immer nur das Medikament berechnet, nicht die Leistung. Vor Jahren hab ich mal bei einer anderen Praxis nur was zum Spritzen holen müssen, auch da wurde nur das Medikament berechnet.
Wegen der Verstopfung tippe ich mal auf Futterumstellung. Kann es sein, dass er im TH nur Trofu bekommen hat, was er jetzt bei dir nicht mehr bekommt?
Mottchen
12.04.2013, 10:01
auch hier wird immer nur die medi abgerechnet
Ich habe aus Interesse mal bei der Tierärztekammer angerufen und nachgefragt:rw:
Der TA darf die Leistung für die Injektion natürlich nur dann berechnen, wenn er sie selbst oder eine Helferin diese durchführt.
Der Tierhalter darf selbst spritzen (nur Medis, keine Impfungen), wenn der Tierarzt dem zustimmt und mögliche Risiken ausschließen kann.
Sprich, sie erlaubt ja, dass wir selbst spritzen, also darf sie nur die Medis berechnen...Mal schauen, was sie dazu sagt, wenn ich gegen 11 Uhr hinfahre und sie drauf anspreche :-)
gut, daß du nachgefragt hast :good:
da bin ich aber auch gespannt, was sie wohl dazu sagt und wie sie es begründet.
Wir sind vom TA zurück.
Kasimir macht nen guten Eindruck und die Ärtzin hat sich über die wohlgeformten Köttel gefreut.
Die Medis gibts zur Sicherheit weiterhin übers Wochenende.
Ihr Argument bezüglich der berechneten Injektion war, dass sie das normalerweise nicht macht die Spritzen mitzugeben. Wir seien da eine Ausnahme. Da sie das nicht auf Dauer möchte, berechnet sie es...
Für mich kein Argument...Nunja, bei den Spritzen die wir heute mitbekommen haben hat sie nur die Medis berechnet. Die letzten 4 Spritzen hat sie uns allerdings nicht nachträglich gutgeschrieben..
Da sie etwas zickig wurde, wollte ich aber nicht weiter diskutieren.
Die Köttelprobe, die ich abgegeben habe, kann sie selbst nicht untersuchen uns schickt sie weg zum Labor..und berechnete süße 43€ dafür...unsere alte TÄ hat immer selbst nachgeschaut..
Naja, Kasimir geht es ja erstmal besser, daher will ich für diesen Fall keinen anderen TA suchen.
Aber ich denke, wenn die Sache ausgestanden ist, schau ich mal nach einem anderen Tierarzt.
Ich wünsche mich gerade zurück nach Berlin zur Tierärztin meines Vertrauens...
In der Aufregung habe ich mir den Namen des Medikamentes nicht aufgeschrieben:fool:
Es war was mit empre..empe..oder ähnlich..
Humannequin
12.04.2013, 12:45
Das könnte Emeprid gewesen sein? Das neue MCP.
Verstopfung/Fast-Überladung hatte mein Kleiner letztes Wochenende auch erst. Als eine lange Kette kam, war alles ausgestanden.
Schön, dass es Kasimir wieder gutgeht.
bei uns ist wieder Fellwechsel angesagt und damit diese Ketten nicht den Darm verstopfen, geb ich immer etwas Leinöl über das Futter.
Das flutscht und wir haben nur sehr wenige und auch nur kurze Ketten.
Natürlich bürste ich fast täglich aber 2 Ninchen haben soviel Unterfell, unglaublich:D
Jaaa, Emeprid wars ;-)
Ich schiebe es auch auf eine Futterumstellung, obwohl wir das ja schon kennen und langsam und wenig FriFu gefüttert haben.
Im TH war kein Trockenfutter drin. Vielleicht kommt auch Stress dazu.
Er wurde erst anb dem Tag an dem wir ihn holten von der Krankenstation des TH mit 2 anderen Jungs vergesellschaftet und hatte dann eine 3 Std. Autofahrt bis nach Hause.
Vielleicht kam alles zusammen... Mal sehen, was die Köttelprobe ergibt.
Er köttelt jetzt auch ziemlich normal und regelmäßig. Ich denke/hoffe, wir haben das schlimmste überstanden:D
Humannequin
12.04.2013, 13:33
Dann drücke ich die Daumen, dass es auch so bleibt. :umarm:
Seit gestern Nachmittag geht das Spiel scheinbar von vorne los...
Seit dem kam kein Köttelchen mehr und der Bauch ist auch wieder härter..
Medis bekommt er weiterhin wie gehabt. Gefressen hat er nur Gurke, etwas Salat, 2 Halme Möhrengrün, Basilikum und Heu. Ein wenig trockene Kräuter und Blüten hat er auch gefressen. Dill und Fenchel nimmt er nicht.
Ich denke nicht, dass es am Futter liegt. Können vielleicht auch Hefen oder Kokzidien der Auslöser sein? Das Ergebnis gibt es erst am Dienstag..
Die Verstopfung scheint sich ja bereits 2x gelöst zu haben und immer wieder neu zu entstehen..
Also weiter viiiiel Tee, Bauchmassagen und Hoffen...:ohje:
Mottchen
13.04.2013, 15:39
ach mensch:umarm: ich hoffe mir dir
Carmen P.
14.04.2013, 13:33
Oh nein, nicht schon wieder. :ohje:
Wie geht es Kasimir heute?
Ich drücke ganz fest die Daumen für den Kleinen. :umarm:
Jacqueline
14.04.2013, 16:44
Gibt es bei euch schon irgendwo etwas Wiese zum pflücken?
Ich habe heute den ersten Löwenzahn und saftig grüne Wiesen-
abschnitte entdeckt.:good:
Das wäre natürlich optimal für die Darm/Bauchgeschichte.
Simone D.
14.04.2013, 17:57
Können vielleicht auch Hefen oder Kokzidien der Auslöser sein?
Ja – ich bin mal schreibfaul :rw: und zitiere mich selbst:
Verstopfungen im Darm sind nicht selten die Folge von großen Mengen getrockneter Nahrung, die sich staut, da der schwach bemuskelte Verdauungstrakt sie nicht durchschleusen kann. Auch Haarballen, Zahnerkrankungen, Infektionen des Verdauungstraktes (z. B. durch Parasiten) oder eine Verlagerung der Darmschlingen (z. B. durch eine krankhaft vergrößerte Gebärmutter) können mögliche Ursachen sein.
Gute Besserung! :umarm:
Heute geht es eigentlich ganz gut. Wenn heute Abend noch was kommt würde ich es fast als regelmäßig abtun :-)
Wiese habe ich noch keine entdeckt, aber es ist auch unser erster Frühling/Sommer in Celle und ich muss die guten Ecken erst noch finden:rolleye:
Ich bin derzeit super vorsichtig mit dem Füttern. Es scheint ja immer 1-1 1/2 Tage gut zu sein und dann gehts wieder los.
Ich hoffe mittlerweile fast auf Kokis oder Hefen, dann hätt ich wenigstens eine Diagnose und man kann richtig handeln..
Also abwarten und Teetrinken ;-)
wie geht es kasimir ? ist er fit ?
es sind ja wieder einige tage vergangen.
gab es mittlerweile erneut probleme mit der verdauung oder hat es sich reguliert ?
liebe grüße :umarm:
Hallo Birgit,
oh ja, gott sei dank! Alles ist super! Er köttelt prima und am Donnerstag gab es das Ergebnis der Kotprobe. Keine Parasiten oder ähnliches:froehlich:
Ich gebe ihm zur Sicherheit noch BeneBac, ansonsten ist alles bereits abgesetzt.
Seit gestern läuft die ZF mit Jeannie und es sieht schon ganz gut aus:herz:
Uiiiih.....das sind ja schöne Nachrichten. Toll, das freut mich sehr.
Dann drücke ich für die begonnene ZF die Daumen und vielleicht magst du ja mal ein schönes Kuschelfoto zeigen, wenn alles geklappt hat.
liebe Grüße :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.