Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veränderter Kot - was kann das sein?
Nicole W.
10.04.2013, 10:30
64671
Zum zweiten Mal finde ich solche Köttel bei Nelli.
Sie haben eine Art weißen Mantel - eigentlich so, wie der
Urin, wenn der manchmal trüb ist. Die Köttel liegen jedoch
nicht im Urin. Nelli ist mopsfidel und zeigt keine Krankheitszeichen.
Die Fütterung ist wie immer - außer dass es gestern und heute
morgen Kohlrabiblätter gab, die nicht immer im Sortiment sind.
Könnte der Urin einfach schon vertrocknet sein?
---
Ich muss hier an Klaus (Plüschpuschel) und seine Maja denken.
Sie hatte Calcium im Darm.
Gut wenn´s raus kommt...
Nicole W.
10.04.2013, 10:41
Nein, da war kein Urin drumherum. Diese Köttelgruppe lag sozusagen auf dem Trockenen, keine weißen Stellen auf dem Boden um die Köttel herum. Es sind auch nur vereinzelte solche Exemplare - sehen nicht alle so aus, eher 2-4 pro Tag.
Was müsste getan werden, wenn das Calcium ist?
Wenns Calcium ist würd ich sagen: Immer gut wenn es herauskommt, wenn da Überschuss besteht.
Wie man herausfindet ob es überschüssiges Calcium ist oder ob irgendetwas nicht richtig funktioniert im Körper und so das Calcium nicht hinkommt wo es hingehört, da bin ich überfragt.
Sowas habe ich auch schon sehr selten mal vorgefunden. Das war aber eindeutig drauf gepieselt. Manchmal sind nur noch Tröpfchen in der Blase und es reicht nur für die Kötteln zum Markieren :secret:
Calciumgehalt kannst du über das Blut und den Urin feststellen. Man kann auch feststellen, ob es sich um Calciumüberschuß oder Calciumabbau handelt oder ob zu wenig Calciumaus der Nahrung aufgenommen und deshalb ausgeschieden wird (beim Menschen). Ta fragen, was genau beim Tier geht.
Mottchen
10.04.2013, 13:06
solche köttel hatte ich hier auch schon, ich hab das auch auf urin geschoben
So weiße Köttel hatte mein Widderrammler zwischendurch, wenn es zuviel Grünkohl gab, daher denke ich, dass es irgendwie mit Calzium zusammenhängen könnte.
Bei Wiesenfütterung gab es solche Köttel nicht, da ist aber auch der Urin nicht orange, so wie im Winter bei Möhrenfütterung.:rollin:
Nicole W.
10.04.2013, 13:23
Ich habe auch das Futter in Vermutung - bei Wiesenfütterung habe ich diese Einfärbung auch noch nicht gesehen - ebenso fällt dann die Kettenbildung weg. Wird Zeit, dass es wieder saftige Wiesen gibt.
Werde es mal im Auge behalten. Sollte das zunehmen, werde ich mit meinen weißen Kügelchen und der grauen Nelli mal zum TA bzw. werde ich gleich beim Impfen mit fragen.
Danke.
Die Köttel können auch durch rumrennen wo anders hingeflogen sein.
Hast du die Köttel mal auseiander gerupft? Wenn die innen normal aussehen, wirds Urin sein.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.