PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommergehege im Kleingarten ?



sunnysol
09.04.2013, 19:41
Hallo,

Es soll ein Außengehege in den Kleingarten den wir uns mit einem sehr guten Freund teilen Einziehen, damit die beiden auch schön viel Natur - oder so - im Sommer haben. Das ganze steht Südlich, jedoch ist es die schattigste Ecke im ganzen Garten.

Groß wird es ungefähr 2 x 3,50 mit ein paar cm mehr oder weniger. Welchen Draht ich benutzen muss weiß ich, allerdings können wir keine Steinplatten verlegen o. Draht einbuddeln, nur an den Seiten können wir den Draht ca. 40 cm Tief eingraben aber ich denke das reicht nicht aus oder ? Zweite Idee von mir ist es den Boden auch aus Draht zumachen u. dann OSB Platten draufzulegen damit das für die Füßchen nicht zu Hart ist (natürlich mit Späne o. Rindenmulch drauf). Es geht halt darum das der ganze Rasen nicht ausgebraben wird - schön ist er momentan zwar nicht aber gut - um Draht zu verlegen.

http://i48.tinypic.com/2z3uu4l.jpg
Ringo muss auch immer dabei sein :rollin:
( Die Stühle u. der Zollstock sollen das Gehege darstellen )

Eine Sonnenschutzhütte wollte ich auch Bauen u. dann evtl. Kühlakkus reinlegen wenn es ganz Warm ist. Nur wie kann ich das Gehege generell vor zu viel Sonne bzw. Hitze schützen ? Es wird dort relativ schnell schattig, Auslauf hätten sie besonders in den Warmen Stunden selbstverständlich auch.

http://i49.tinypic.com/2n694bo.jpg
Da soll dann die "große" Schutzhütte hin.

Wie hoch würdet ihr es machen ? Es soll nicht begehbar sein dh. 70 bis 80 cm in etwa hatte ich geplant, reicht das aus ?

Auf unserem Hof haben bzw. bekommen sie auch ein Klappbares Freigehege, da es jedoch nicht Ein und Ausbruchsicher ist dürfen sie dies nur unter Aufsicht nutzen und das Sommergehege im Kleingarten soll halt auch über Nacht sicher sein.

Liebe Grüße

Walburga
09.04.2013, 19:56
Wieso ist es verboten Steinplatten zu verlegen?

OSB auf Erde kommt nicht gut. OSB und Feuchtigkeit vertragen sich schlecht.

Du müsstest einen Luftraum zwischen OSB und Boden lassen (ca. 15 - 20 cm), dann können die Platten nicht verfaulen. Also praktisch die Stützen am Boden mit Kanthölzern verbinden und darauf OSB - Platten nageln. Von Oben müssten die Platten jedoch auch gegen Feuchtigkeit geschützt sein.

Wenn du den Draht auf den Boden legst könntest du anstatt der OSB Platten, Erde einfüllen. Hochbeete sind bestimmt erlaubt. Dieses ist eben nur 30 cm hoch.

sunnysol
09.04.2013, 20:15
Wieso ist es verboten Steinplatten zu verlegen?

Man darf nur einen bestimmten teil mit Steinplatten verlegen und der wurde schon ausgenutzt.




OSB auf Erde kommt nicht gut. OSB und Feuchtigkeit vertragen sich schlecht.

Du müsstest einen Luftraum zwischen OSB und Boden lassen (ca. 15 - 20 cm), dann können die Platten nicht verfaulen. Also praktisch die Stützen am Boden mit Kanthölzern verbinden und darauf OSB - Platten nageln. Von Oben müssten die Platten jedoch auch gegen Feuchtigkeit geschützt sein.



Wenn du den Draht auf den Boden legst könntest du anstatt der OSB Platten, Erde einfüllen. Hochbeete sind bestimmt erlaubt. Dieses ist eben nur 30 cm hoch.

Mhm, und wenn man Teichfoliere unter u. irgendwas über die OSB Platten legt ? Es geht ja nur um die Kaninchen damit der Untergrund nicht zu Hart ist, Erde hört sich aber auch gut an wenn man evtl. einen Rahmen aus Holz um das Gehege baut sollte das ja nicht auffallen.:girl_sigh:

Keks3006
09.04.2013, 23:24
Holz ist halt nicht so der ideale Untergrund für ein komplettes Gehege... Wenn du nicht total stubenreine Kaninchen hast und ein wirklich regendichtes Gehege. Sonst ziehen dir Feuchtigkeit und Dreck ganz fix in die Platten ein und du hast nicht lange Freude damit. Du müsstest dann die Platten nicht nur von unten, sondern auch von oben gleichermaßen gegen Feuchtigkeit schützen... und dann wäre das Erde anfüllen sicherlich die einfachere Variante und schöner fürdie Kaninchen sicher auch.

Nicole B.
09.04.2013, 23:30
Kannst Du nicht Draht verbuddeln? Sieht doch keiner? :rw:

Elfi
10.04.2013, 17:23
Hallo Sunnysol,
willst Du Deine Kaninchen dann in dem Kleingarten Tag und Nacht lassen?

VG, Elfi

Rabea G.
10.04.2013, 18:14
Holz würde ich auch nicht nehmen.
Besser Draht oder eben Steine, wenn das partout nicht geht, würde ich sie nicht 24h außen halten. Und Draht einbuddeln sieht ja keiner. Wir haben auch hin und wieder gegen einige Kleingartenregeln verstoßen :rw:

Sind eure Kleingärten sicher? Bei uns wird immer wieder Mal eingebrochen und es wurde schon mehrfach Feuer gelegt, wo Tiere mit verbrannt sind.
Hier in Essen wäre eine Kleingartenhaltung undenkbar für mich, was echt schade ist.

sunnysol
11.04.2013, 07:38
Ja, wir werden nun doch Draht einbuddeln.
Wir halten hier auch nicht gerade alle Regeln ein :D

Bis jetzt wurde bei uns noch nie Eingebrochen o. Feuer gelegt,
aber es ist, wenn die beiden da sind, die meiste Zeit jemand da.

Wie Tief würden ihr das ganze machen ?

april
11.04.2013, 12:52
Es gibt so Kunststoff/Schaumstoffplatten mit Löchern drin. Die werden im Gartenbau benutzt, um saubere Flächen zu erzeugen, wenn man keine Platten verlegen oder Beton giessen kann oder so etwas. Die kosten nicht besonders viel, und unter denen könntest Du Draht verlegen. Wäre das etwas? OSB kannst Du vergessen, die nehmen Feuchtigkeit auf.