Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Matschkot...



JuttaH
08.04.2013, 13:08
Hallo! Ich war lange nicht hier unterwegs. Wir haben mittlerweile seit 1,5 Jahren das Problem, daß unser Rammler, 4 Jahre alt, Zwerg mit 2,3 kg immer wieder Kot am Po hat.
Im Moment ist es wieder sehr oft, so daß er mit seiner Süßen im Keller hockt, denn der Po ist so oft nass vom Baden...
Er hat normalen Kot und dann alle 3-7 Tage Matschkot, der leicht im Fell hängen bleibt. Dieser Kot ist teigig, riecht sehr eklig, säuerlich und ist dann immer nur "1 Portion".
Die beiden sind seit 3 Jahren bei uns, leben draußen, getreidefrei, bekommen Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel, Kohlrabi, Heu vom Heuandi, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, frische Kräuter, Wirsing, Frische Zweige, im Sommer Wiese.
Egal, was ich an Futter weglasse, es bleibt beim Matschkot. Verschlimmern und daher gestrichen ist Rote Bete, Chicoree und ganz schlimmm Radiccio. Apfel geht nur in Minimengen.
Unsere beiden haben immer wieder Kokzidien, auch gerade wieder behandelt. Ändert nichts. Immer wieder Spulwürmer. Gerade in Behandlungspause, ändert nichts. Keine Hefen. Keine Zahnprobleme. (vor 2 Wochen kontrolliert). Der Tierarzt ist gut, ist hier von der Liste.
Er ist ein ängtliches und etwas agressives Tier. In Außenhaltung bekomm ich ihn kaum zu fassen, das macht es so schlimm.
Vor einem Jahr hatte er zusätzlich eine Blasenentzündung, da wurde er geröngt. Das Bild war unauffällig. Etwas Arthrose in der LWS, aber er putzt sich und verhält sich gleich, wenn er Schmerzmedis bekommt.
Wenn er den Matsch am Po hat, putzt er sich nicht. Es scheint ihm selbst unangenehm zu sein. Ich hab manchmal den Eindruck, er dreht mir extra den Po hin, um es zu zeigen.
Wegen des sauren Geruchs habe ich selbst an Bakterien gedacht, aber unter Baytril (wegen Eiterbeule durch Zecke) änderte sich auch nichts.
Eine Heilpraktikerin hatten wir schon konsultiert. Von dem Darmaufbau-Kräuter Präparat bekam er noch mehr Matschkot.
Habt Ihr noch irgendeine Idee?
Ich mag echt nicht mehr. Mir gehts gesundheitlich auch nicht gut, kann mich schlecht bücken (Bandscheibe).
Lg Jutta
Eines fällt mir noch ein. Er scheint Blähungen zu haben. Neulich im Auto dachte ich, er hätte Matschkot in der TB gemacht, denn es roch ganz furchtbar, aber es verflog und es war auch nichts zu finden.

Mottchen
08.04.2013, 13:12
wie lange ist denn die letzte kotprobe her?
und ist es der normale kot oder der blinddarmkot der da matschig kommt?
durch die ständige medigabe kokis würmer etc wird die darmflora hinüber sein, was für aufbaupräparate hast du gegeben?

Katja A.
08.04.2013, 13:14
Hi:umarm:das Problem kenne ich nur zu gut,es ist einfach ätzend.:ohje:
Was bei uns auf jeden Fall Matschkot auslöst sind die Kohlrabiblätter.Würde ich mal versuchen wegzulassen.
Auf Ende Fall würde ich eine Kotprobe abgeben und auf Hefen und Kokis testen lassen.

Wenn beim Kottest nichts raus kommt,würde ich auch einen Bluttest machen lassen.
Bei Matschkot sollte man auch an EC denken,das ist bei uns der Fall gewesen.

JuttaH
08.04.2013, 13:35
Die Kotprobe ist 14 Tage her. Da waren Kokis und Spulwürmer drin. :heulh:
Ich versuchs nochmal ohne Kohlrabi, aber das hatten wir auch schon getestet.
Lg Jutta

Mottchen
08.04.2013, 13:40
ich kanns dir nachempfinden:umarm: ich hab diese matschkotproblematik ja auch seitjahren, wobei wir jetzt seit wochen stabil sind.
wird es denn mit wiese besser? und welches darmaufbaupräparat hast du schon probiert?
bene bac hat bei uns zum beispiel garnix gebracht. was gut geholfen hat war fibreplex und proprebac

wann gibts du die nächste probe ab, behandlung ist beendet, oder? (baycox?)

Mottchen
08.04.2013, 13:55
wurde auch mal nach hefen geguckt ich könnte mir gut vorstellen, dass bei der krankheitsgeschichte massiv hefen vorhanden sind

JuttaH
08.04.2013, 18:48
Danie, Hefen war auch die Vermutung der TÄ, es waren aber praktisch keine da. Ich füttere im Winter schon relativ viel Kohlrabi, weil so wenig Salatsorten vertragen werden und Möhrengrün soviel Kalzium hat.
Aber er hatte den Matschkot auch im Sommer bei Wiese, Heu und Apfelbaum.
Manchmal mag ich schon gar nicht mehr hingehen... Wenn ich das dann schon rieche und er kriecht fast unter sie, macht sich ganz platt, knurrt und schnappt nach mir... :ohje:
Ich möchte sie so gern raussetzen, dort ist nun alles wieder mal geputzt, abgefackelt, frisch gemacht.
Heute beginnt die zweite Runde Panacur.
Proprebac und Benebac brachten nichts. Das von der Heilpraktikerin war eine Kräuterflüssigkeit, die alles verschlimmerte.

Katja, wenn ich den ec Gedanken durchspiele, müßte dann evtl auch Panacur allein eine Besserung bringen? Nach wievielen Tagen?
Der Bluttest soll doch gar nicht so aussagekraftig sein oder erinnere ich das falsch? Eine Blutabnahme würde ich ih, wenn irgend möglich, ersparen wollen, denn er dreht regelrecht durch beim TA.
Einmal war es so schlimm, daß der TA ganz ernst und schnell die Box gefordert hat. Er meinte, er könnte vor Streß sterben in der Situation :taetschl:
Panacur kriege ich mit einem Bröckchen Banane ins Häschen und wie würde man Vit B geben?
Lg Jutta

JuttaH
08.04.2013, 19:01
Danie, ich kann nicht mal sagen, welcher Kot das ist. Eher der normale. Der BDK ist doch eher dunkler und "glasiger". Dieser hat schon eher faserige Struktur, aber keine groben Stücke.
Lg Jutta

Carmen P.
08.04.2013, 19:27
Ich würde auch erstmal die Kohlrabiblätter weglassen.
Kann es vielleicht stressbedingt sein? Du sagst ja, dass er sehr ängstlich ist.
Was die Kräuterflüssigkeit angeht, kann es sich um eine Erstverschlimmerung handeln. Da solltest Du noch einmal mit der THP reden.

Alles Gute für den Kleinen und für Dich auch gute Besserung.:umarm:

JuttaH
08.04.2013, 19:45
Der Versuch mit der thp liegt schon ein gutes Jahr zurück. Die behandelt sonst keine Kaninchen, daher erwarte ich von ihr nicht viel...
Ich habe über 2 Wochen damit behandelt, solange dürfte auch keine Erstverschlimmerung dauern.
Sicher schadet auch der Stress. Aber wenn ich ihn täglich durchs Gehege jagen muß, um Medis zu geben, ist das im Endeffekt mehr Stress (glaube ich), außerdem bin ich im Moment nicht mobil genug, ich bin ja schon froh, daß ich überhaupt wieder ein Tier heben kann und mich bücken.
Der Matschkot ist aber auch in ganz stressarmen Zeiten da gewesen, wenn er die Scheu vor mir vergessen hatte und zum Streicheln kam. Zum Glück setzt er sich ja nicht immer rein... Manchmal klebt wochenlang nichts am Po, sondern liegt dann im Gehege rum.
Eben hat er mich sogar gebissen, als ich Nini rausgenommen hab fürs Panacur. :ohje:
Kohlrabi ist ab sofort eingestellt. Ich habe jetzt mal ausgewogen, jetzt im Winter sind es für 2 Kaninchen á 2,4 kg pro Tag etwa 450-500 g Frischfutter. Zusätzlich Heu und Zweige. Das ist doch ok??
Die nächste KP wollte ich abgeben, wenn ich mit Panacur durch bin. Das wäre Freitag die letzte Dosis. 14 Tage später soll man die doch abgeben - oder?
Oder gäbe es was anderes, was ich vorher untersuchen lassen sollte?
Lg Jutta

Mottchen
08.04.2013, 19:59
jutta da fällt mir gerade was ein bunny-in suchte vor kurzem matschkotkaninchen für ein mittel, schreib sie doch mal an:umarm:
ich kann dir deine verzweiflung so gut nachempfinden:umarm:

Mottchen
08.04.2013, 20:02
hier ich habs gefunden

http://www.bunny-in.de/posts/bunny-in-erforscht-245.php

JuttaH
11.04.2013, 11:02
Danke, Danie, aber meine haben chronisch Kokis. Das war jetzt gerade etwa die 8.-10. Behandlung. Ich behandle nur noch, wenn sie überhand nehmen, so wie gerade durch die Würmer.
Falls ich in 14 Tagen eine ordentliche Kotprobe habe, frage ich dort aber nochmal an.
Der Verzicht auf Kohlrabiblätter hat nichts geändert, mußte gestern abend wieder baden... :scheiss:
Es gab auch weniger Knollengemüse. Izwischen habe ich etwas im Matschkotthread gelesen und möchte Knolle gern weiter stark reduzieren. Heute morgen gabs je 2 kleine Stückchen Möhre, Patinake, Petersilienwurzel und ein Röschen Broccoli (das frißt aber Nini). Dazu gabs 2 Salatblätter und Möhrengrün von 2 Möhren, Heu, getrocknete Birnenblätter, etwas Löwenzahnwurzeln und Apfelzweige.
Ich hab totale Hemmungen fast auf Null zu gehen mit dem
Frischfutter...
Soll ich? Langsam oder ab sofort?
Lg Jutta

Mottchen
11.04.2013, 11:25
ich bin auch kein freund von "auf null gehen beim frifu", bei mir hatte das ganz negative auswirkungen und ich bin noch nicht mal auf null gegangen, hatte aber sehr stark reduziert. das war hier nicht der weg.
was geholfen hat war das knollengemüse zu reduzieren auf mittlerweile nur noch möhre, der rest ist blättrig und krautig bzw dann bald wieder wiese. damit ist mein matschkottier jetzt seit wochen stabil. ich fütter aber auch seit wochen stur das gleiche mit miniausnahmen. denn was hier auch geschadet hat war das ständige ändern des futterplans
solange das mit der wiese noch nicht geht, würde ich vermehrt frische küchenkräuter füttern, oregano und majoran gelten übrigens als natürliche mittel gegen kokzidien, das wäre also vielleicht was. den matschkotthread wollte ich dir gerade ans herz legen, da mal zu schreiben, da gibts ja einige , die ähnliche erfahrungen haben, vielleicht fällt dort dem ein oder anderen noch was ein :umarm:

mit was wurden die kokis denn bislang behandelt, vielleicht wäre ein anderes mittel die lösung?

JuttaH
11.04.2013, 13:34
Hallo Danie,
gegen die Kokis gabs x mal Baycox (sogar als doppelte Kur mit 4 Behandlungszyklen), Kokzidiol auch mehrmals und länger als angegeben behandlet und auch .. äks ich komm nicht drauf. Auch das haben wir 2x gemacht und die Kokis blieben.
Grundsätzlich fing im Laufe dieser ewigen Behandlungen dieser Matschkotmist erst an und ich glaube, daß seine Darmflora massiv gestört ist. Früher hat er alles fressen können und es gab nie Matschkot. Die einzigen Bauchwehprobleme hatte er von Würmern und weil wir dann immer noch Bakterien, Hefen und eben Kokis behandelt haben, wars glaub ich einfach zuviel.
Ich versuche das jetzt mal mit sehr wenig Knolle, sie hocken ja auch nun im Keller, da brauchen sie auch nicht so viel.
Und ehrlich gesagt, wenn er alleine wäre, würde ich knallhart eine Heudiät durchziehen, nur seine Nini tut mir dann so leid... Die hat schon im letzten Jahr durch seine "Schonkost" 200 g abgenommen und sehr gelitten, weil er dann ihr gegenüber aggressiv war und sie nicht hat fressen lassen.
Und er ist zu allem überfluß noch sehr krüsch. Die Kräuter frißt nur sie, außer Dill...
LG Jutta

Mottchen
11.04.2013, 13:40
mit ner heudiät würdest du womöglich alles nur noch schlimmer machen :(

Mottchen
11.04.2013, 13:45
hier simone hat es hier im eintrag 4 sehr gut erklärt

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911

aber ich kann dich verstehen, irgendwann ist man so verzweifelt dass man an den punkt kommt.:umarm:
dass die darmflora hinüber ist, ist denk ich durch die ganze medigabe und parasitenbefall sicher so.
:(
ich würde wirklich eine ganze zeit jetzt stur das gleiche füttern und versuchen dabeivor allem sehr strukturreiches futter (also jetzt da es ja wieder wärmer wird vor allem viel wiese) anzubieten. bis sich die darmflora erholt kann es sehr lange dauern, seh ich an meinem mottchen.
aber es kann besser werden, ich denk das ist das wichtigste

JuttaH
11.04.2013, 15:47
Ich fütter ja nun schon aus einem kleinen Programm. Es gibt Dinge, die ich nicht jeden Tag füttern kann, wi z.B. Bambus aus dem Garten oder auch die Knabberzweige.
Allerdings wird das, was ich gebe, ja auch nicht gut vertragen. :ohje:
Ich habe ein bißchen in dem unglaublich langen Matschkotthred gelesen und frage mich, ob es gut wäre, getrocknete Kräuter wie z.B. Von Grünhopper zu geben.
Ich bestelle zum Herbst immer getrocknete Blätter und Kräuter beim Kaninchenladen als Ergänzung, wenn ich mal nicht so viel frisches Grün auftreiben kann im Winter.
Wie lange geht denn das mit Deinem Mottchen schon? Und was fütterst Du jetzt?
Lg Jutta

Mottchen
11.04.2013, 17:17
mit mottchen geht das schon seit drei jahren etwa, im augenblick füttere ich
möhre
wenig gurke
wenig apfel
frische küchenkräuter da was ich bekomme(meist dill, petersilie, basilikum,minze, oregano)
lollo hell
chinakohl
mairübchenblätter
seit kurzem auch ruccola, weil ihnen das andere langsam aus dem hals hängt
und seit gestern :froehlich:wieder wiese zwar wenig aber immerhin

alles bis auf wiese und ruccola hab ich jetzt die letzten wochen jeden tag stur gefüttert und das scheint gut gewesen zu sein, also das nicht täglich was anderes dazukam oder wegfiel.
dazu gibts heu, selbstgetrocknete obstbaumblätter
als leckerli eine cranberry für jeden pro tag, erbsenflocken und leinenflocken
ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen:rw:
bei mottchen gab es schon immer gute phasen und schlechte phasen, die schlechten phasen waren eigentlich vor allem im winter, wenns garkeine wiese gab. jetzt mit dieser fütterung bin ich jetzt ganz gut über die letzten wochen gekommen

JuttaH
11.04.2013, 19:16
3 Jahre:ohn:
Der Bengel frißt aus Deiner Liste nur Möhre, Apfel, Dill, Blätter, Heu (und darauf bin ich schon stolz!). Ob er auch Rucola frißt, kann ich nicht sagen...
Leider hat er auch im Sommer Matsch, allerdings hab ich auch immer Möhre dabei. Vielleicht laß ich die mal weg!?
Wiese.... Hier wächst noch kein Halm... Aber am WE soll es schön werden!! :froehlich:
Lg Jutta

Mottchen
11.04.2013, 19:27
ja aber wie gesagt auch mit pausen, aber es gab zwischendurch ganz schlimme phasen wo ich wirklich jeden strohhalm ergriffen habe und daher kann ich deine verzweiflung wirklich gut verstehen:umarm:
meine fütterung passt halt jetzt für mottchen, das passt für andere tiere wieder garnicht. da muss man den eigenen königsweg für sich finden. bis ich den gefunden hatte sind viele tränen geflossen und viele fütterungsarten ausprobiert worden. und wer weiß vielleicht ist es nächsten winter auch wieder der falsche weg.
aber jetzt kommt erst mal sommer mit wiese, da lief es eigentlich immer gut.
ich hoffe du findest für deinen bengel auch den richtigen futterplan:umarm: