PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu OSB-Platten



Sandra N.
07.04.2013, 21:26
Hallo ihr Lieben :wink1:

Ich brauche mal professionellen Rat bei der Gehegeplanung. :girl_sigh:

Wir wollen im neuen Kaninchenzimmer komplett die Wände mit Platten schützen. Eigentlich hatten wir zuerst geplant dafür OSB-Platten zu nehmen, aber gestern sagte man uns im Baumarkt, dass man diese nicht streichen kann bzw. nur sehr umständlich. Ungestrichen gefallen sie mir aber optisch überhaupt nicht. :rw:

Habt ihr eine Alternative, welche Platten man stattdessen nehmen kann? Sie sollten kostengünstig sein und man sollte sie mit Sabberlack streichen können.

Ich bin für Tipps offen und dankbar! :kiss:

Liebe Grüße
Sandra

Sarah
07.04.2013, 21:30
Ich würde einfach dünne Schrankrückwände nehmen - die brauch man nicht streichen :D

Pietje
07.04.2013, 21:34
Hi Sandra,

ich hab sie mit weißer Wandfarbe gestrichen und das hat wunderbar funktioniert. Du siehst natürlich die Maserung, aber keine Farbe mehr durchschimmern oder ähnliches.

Liebe Grüße, Pia

Alexandra K.
07.04.2013, 22:12
OSB ist voller Splitter, absolut ungeeignet. Nimm einfach Plexiglas, das mußt Du gar nicht streichen.

Meike
07.04.2013, 22:16
Ich hätte meine OSB-Platten streichen können - habe es letzlich aber nicht gemacht. Zu viel Aufwand.

Ansonsten bin ich mit dem Platten zufrieden *g*

Kerstin L.
07.04.2013, 22:26
Ich hab im Pflegezimmer dünne Schrankrückwände genommen,die sehen gar nicht so schlecht aus,Streichen kann man die bestimmt auch,zumindest von der rauen Seite.Aber die Maserung sieht man dann bestimmt durch.
Lg

Torelynn
07.04.2013, 22:37
Kann man denn diese Schrankrückwände auch im Baumarkt kaufen? Oder wo bekommt man die her?

Sarah
07.04.2013, 22:52
Die bekommt man im Baumarkt und kann Sie sich dort auch zuschneiden lassen *g*

MelanieK
07.04.2013, 23:17
Habe auch mein Gehege mit OSB Platten gemacht, wenn man mehrmals drüberstreicht sieht man die Maserung fast garnicht.
Hier als Beispiel die Tür:
http://i48.tinypic.com/insnqx.jpg

Sandra N.
08.04.2013, 18:09
Ich würde einfach dünne Schrankrückwände nehmen - die brauch man nicht streichen :D

Ich möchte ja aufgrund meiner Farbwünsche für die Wände die Platten schon gerne streichen können. :rw: Außer du sagst mir, dass es auch hellgrüne Schrankrückwände gibt. ;) Oder kann man die auch streichen? Weiß jemand wie solche Schrankrückwände preislich ungefähr liegen?


OSB ist voller Splitter, absolut ungeeignet. Nimm einfach Plexiglas, das mußt Du gar nicht streichen.

Siehe oben. Ich möchte ja gerne streichen. Außerdem würde Plexiglas mich pleite machen, unser neues Kaninchenzimmer ist so schon nicht gerade günstig. :rw:


Habe auch mein Gehege mit OSB Platten gemacht, wenn man mehrmals drüberstreicht sieht man die Maserung fast garnicht.
Hier als Beispiel die Tür:
http://i48.tinypic.com/insnqx.jpg

Mit was für Farbe hast du die Platten gestrichen und wieviele Schichten Farbe hast du ca. gebraucht? Hast du noch eine Grundierung vorher raufgemacht? Wie lange hat das streichen gedauert?

MelanieK
08.04.2013, 18:15
Ich hab dreimal drübergestrichen. Hab keine Grundierung unten drunter. Beim ersten streichen hab ich mit dem Pinsel nachgebessert, weil die Rolle wegen der Maserung nicht alles gestrichen hat. Hab die OSB Platten als Wandschutz und als Abtrennung zu meinem Bett ist auch am günstigsten. Das ist Sabberlack zum Glück weil meine haben an der Tür schon probiert wies schmeckt:rw:
Diese Schrankwände hatte ich auch überlegt aber die müßte man meines Wissens erst anrauhen (also leicht anschleifen) damit man sie streichen kann. Achso weiß nicht wie lang das streichen insgesamt gedauert hat hab aber immer zwischen jeder Schicht so eine halbe Std antrocknen lassen.

sunnysol
08.04.2013, 18:59
Ich würde Dünne Rückwände nehmen, in Braun bzw. Natur Kosten die - kann man dann auch glaube ich Streichen - ungefähr 4,50 € und in Weiß 5,50 € (1,20 x 0,50) Es gibt die auch noch größer u. dann sind sie billiger.

Liebe Grüße

Jacqueline W.
09.04.2013, 09:38
wir haben MDF und Spannplatten genommen.
Ging wunderbar zu streichen.

LG
Jac

MelanieK
09.04.2013, 09:52
MDF sind super damit hab ich meine Buddelkiste gebaut kann man gut streichen sind allerdings dicker als OSB.
Würde zwischen Wand und Platten auf jeden Fall bißchen Platz lassen.

april
09.04.2013, 10:44
MDF gibt's in verschiedenen Stärken und sie sind nicht unbedingt dicker als OSB.
Ich hab sowohl OSB als auch HDF (Schrankrückwand). HDF hat den Nachteil, sehr saugfähig zu sein - wie auch MDF und enthält mehr Leim als OSB. Deshalb nehme ich lieber OSB. Wenn Du eine geschliffene Platte nimmst, sollte das Streichen ganz gut gehen.

Eva B.
09.04.2013, 13:46
hab noch nie gehört, dass die schlecht zu streichen seien... hab meine schon lackiert, mit wandfarbe, oder lasur bestrichen. ging alles problemlos ;)

Sandra N.
09.04.2013, 20:26
Ich hab dreimal drübergestrichen. Hab keine Grundierung unten drunter. Beim ersten streichen hab ich mit dem Pinsel nachgebessert, weil die Rolle wegen der Maserung nicht alles gestrichen hat. Hab die OSB Platten als Wandschutz und als Abtrennung zu meinem Bett ist auch am günstigsten. Das ist Sabberlack zum Glück weil meine haben an der Tür schon probiert wies schmeckt:rw:
Diese Schrankwände hatte ich auch überlegt aber die müßte man meines Wissens erst anrauhen (also leicht anschleifen) damit man sie streichen kann. Achso weiß nicht wie lang das streichen insgesamt gedauert hat hab aber immer zwischen jeder Schicht so eine halbe Std antrocknen lassen.

Wieviele Tage hat es denn gedauert bis alles fertig getrocknet war? Ich habe nur ca. 2 Tage Zeit alles hinzubekommen, da die Kaninchen nicht so lange im Urlaub bei meinen Eltern bleiben sollen. :rw:



Würde zwischen Wand und Platten auf jeden Fall bißchen Platz lassen.

Wird auf jeden Fall gemacht und ist auch so geplant. :good:


hab noch nie gehört, dass die schlecht zu streichen seien... hab meine schon lackiert, mit wandfarbe, oder lasur bestrichen. ging alles problemlos ;)

Der Fachmann aus dem Baumarkt erzählte sowas. :girl_sigh: Das hat uns ziemlich verunsichert. :rw:

Ich werde in den nächsten Tagen nochmal in den Baumarkt und mich mal zu allen von euch vorgeschlagenen Möglichkeiten beraten lassen.

Vielen Dank euch allen für die tollen Tipps! Ihr seid super! :kiss::kiss::kiss:

Sarah
09.04.2013, 20:30
Im Zweifelsfall guck doch mal im Baumarkt in der Verschnittkiste *g* Einfach ein kleines Stück mitnehmen und Probestreichen :D

Sandra N.
10.04.2013, 19:45
Wir waren heute im Baumarkt und haben uns umgesehen und umgehört.

Am Ende werden wir uns wohl für die MDF-Platten entscheiden (hoffentlich haben sie die vorrätig wenn wir sie brauchen :girl_sigh:). Die sind schön glatt und die Mitarbeiter im Baumarkt meinten auch, dass man die wohl am besten streichen kann. Und ich habe dafür auch gleich einen wunderschönen Grünton gefunden. :herz: (Wollt ihr die Ergebnisse eigentlich sehen wenns fertig ist? :rw:)

Mein Highlight des Tages war der Gesichtsausdruck des Verkäufers als ich ihm erzählte, wofür wir die Platten brauchen... ich glaube er wird eine Weile geschockt sein, dass es Leute gibt, die ihren Kaninchen eigene Zimmer geben und so viel Aufwand dafür betreiben. Den Blick des Herren werde ich jedenfalls nicht so schnell vergessen! :rollin:

Eva B.
10.04.2013, 20:52
:rollin: das glaube ich ^^ kennen wir ja alle ;)

das Ergebnis wollen wir auf jeden Fall sehen!!!

april
11.04.2013, 08:09
ich glaube er wird eine Weile geschockt sein, dass es Leute gibt, die ihren Kaninchen eigene Zimmer geben und so viel Aufwand dafür betreiben. Den Blick des Herren werde ich jedenfalls nicht so schnell vergessen! :rollin:

Man liest ja immer in der Zeitung, der Platzbedarf in m2 pro Mensch wäre so gestiegen - jetzt wissen wir, warum. :girl_haha:

Nettimaus
11.04.2013, 09:24
So hatte ich es im Wozi früher an den Wänden:

vorher:
http://www.kaninchenforum.com/galerie/data/media/162/Wand-ohne.jpg

http://www.kaninchenforum.com/galerie/data/media/162/Wand-ohne-g.jpg

und dann gestrichen:
http://www.kaninchenforum.com/galerie/data/media/162/Wand-mit-g.jpg

Katharina F.
11.04.2013, 10:30
Wenn die dann an den Ecken knabbern, muss man da nicht aufpassen, was für eine Farbe man da wählt??
Ich habe das Nickelzimmer einfach in Apricot gestrichen und dazu passen die OSB-Platten farblich super *g*

Ich hab da aber mal ne ganz andere Frage. Was kann man denn über die Ecken tun? An unseren Fenstereinbuchtungen im Nickelzimmer knabbert Sammy schon wieder fleißig die Tapete von der Ecke ab, das ist die einzige Ecke wo er rauf kommt, weil er ja so riesig ist und auch dran nagt, wenn er gemütlich auf der Fensterbank liegt :scheiss::scheiss::scheiss:

Kann man da so Winkel nehmen oder was nimmt man da?? Und habt ihr eure Platten irgendwie an die Wand montiert? Meine sind da nur angelehnt quasi.....

LG

Nettimaus
11.04.2013, 10:35
Also sobald die Platten auf den Wänden waren, sind die Wände und auch die Ecken völlig uninteressant geworden. :girl_sigh:
Du könntest aber an den Ecken einfach Winkel anbringen.
Nur aufpassen das es kein Alu oder Nickel oder sowas ist.
Plastikwinel gibt es auch als Meterware.
Ich hab meine Platten direkt an die Wand genagelt, wir haben ja Mauerwerk.

Katharina F.
11.04.2013, 13:38
Ah okay, nageln kann man die also auch?!
Dann versuch ich das auch mal. Dann brauch ich nur etwas längere Nägel.
Für meine sind die Wände auch uninteressant geworden... aber sobald irgendwo freie Tapete in Kopfhöhe oder so zu sehen ist, wars das mit uninteressant :girl_sigh:

Außerdem nagt Elaine auch gerne mal die geschlossene Tür an, weil sie meint, dann mal raus zu dürfen.... grrrr. Da sind jetzt auch schon einige kleine Macken drin, weil, wenn die Tür angelehnt ist, macht sie die mit Mäulchen auf, statt mitm Kopf :scheiss: Da weiß ich auch noch nicht richtig, was ich dagegen tun soll.......

Sandra N.
11.04.2013, 16:02
So hatte ich es im Wozi früher an den Wänden:

vorher:
http://www.kaninchenforum.com/galerie/data/media/162/Wand-ohne.jpg

http://www.kaninchenforum.com/galerie/data/media/162/Wand-ohne-g.jpg

und dann gestrichen:
http://www.kaninchenforum.com/galerie/data/media/162/Wand-mit-g.jpg

Wow, das sieht toll aus und es fällt gestrichen wirklich kaum noch auf! :love: Ich bin begeistert, hoffentlich bekomme ich es am Ende genauso schön hin!


Ah okay, nageln kann man die also auch?!
Dann versuch ich das auch mal. Dann brauch ich nur etwas längere Nägel.
Für meine sind die Wände auch uninteressant geworden... aber sobald irgendwo freie Tapete in Kopfhöhe oder so zu sehen ist, wars das mit uninteressant :girl_sigh:

Außerdem nagt Elaine auch gerne mal die geschlossene Tür an, weil sie meint, dann mal raus zu dürfen.... grrrr. Da sind jetzt auch schon einige kleine Macken drin, weil, wenn die Tür angelehnt ist, macht sie die mit Mäulchen auf, statt mitm Kopf :scheiss: Da weiß ich auch noch nicht richtig, was ich dagegen tun soll.......

Du kannst alle Platten auch an der Wand befestigen mit Nägeln. Wir werden dazwischen noch Latten machen und 1 - 2 cm Platz zur Wand lassen für die Belüftung. Zum Streichen holen wir uns Sabberlack (Spielzeug geeignet und speichelfest). Damit habe ich auch meine Kanincheneinrichtung gestrichen und bisher gehts den Nins trotz Annagen gut. ;)

Das Problem mit der Tür kenne ich auch. :scheiss: Ich habe schon Angst, was der Vermieter dazu sagt. :rw: Hat jemand hier Tipps wie man angeknabberte Türen und Türrahmen reparieren kann?

Im neuen Kaninchenzimmer schützen wir die Tür mit Elementen. Dann haben die beiden zwar 1 - 2 qm weniger Platz, aber dafür brauche ich mir keine Sorgen um erneute Türschäden machen.

Sandra N.
11.04.2013, 16:17
ich glaube er wird eine Weile geschockt sein, dass es Leute gibt, die ihren Kaninchen eigene Zimmer geben und so viel Aufwand dafür betreiben. Den Blick des Herren werde ich jedenfalls nicht so schnell vergessen! :rollin:

Man liest ja immer in der Zeitung, der Platzbedarf in m2 pro Mensch wäre so gestiegen - jetzt wissen wir, warum. :girl_haha:

:secret: Hauptgrund unseres Umzugs sind definitiv die Kaninchen. Es ist nicht nur der Platz, den sie selbst brauchen, aber auch alleine der Platz, den die vielen großen Kartons mit Ästen, Kräutern, Spielsachen, Medizin etc. einnehmen. :rw:

Der Herr im Baumarkt fragte uns übrigens als erstes mit komischen Blick, wieviele Kaninchen wir denn hätten (er dachte wohl, wir züchten, da wir ein ganzes Zimmer für "unsere Kaninchen" brauchen). Als wir sagten, dass es nur zwei sind, die wir aber sehr lieb haben, wurde er schon etwas entspannter und gesprächiger.

Er erzählte uns dann, dass er auch mal 2 Kaninchen hatte, die er seiner Frau zum Geburtstag geschenkt hat. Die hatten bei ihm soooo einen großen Käfig, aber nach 4 Wochen hat er sie wieder weggegeben weil sie so viel rumgerannt und rumgetobt sind. Das machte ja so viel Lärm und das Streu flog überall rum... :ohn2: Unsere Antwort war "Sehen Sie und weil Kaninchen so viel Bewegungsdrang haben, kriegen unsere ihr eigenes Zimmer mit viel Platz!" Sein Blick sagte uns trotzdem, dass er uns für verrückt hält. :girl_sigh:

Katharina F.
11.04.2013, 16:37
:secret: Hauptgrund unseres Umzugs sind definitiv die Kaninchen. Es ist nicht nur der Platz, den sie selbst brauchen, aber auch alleine der Platz, den die vielen großen Kartons mit Ästen, Kräutern, Spielsachen, Medizin etc. einnehmen. :rw:[/QUOTE]

Das ist auch unser Hauptgrund gewesen dieses Jahr *g*
Meine drei haben auch erst seit Februar ihr eigenes Zimmer, vorher haben sie mit im Wohnzimmer gelebt und die haben sich schon sehr breit gemacht. Vor allem der Dreck, das ewige Saugen und man konnte nie spontanen Besuch empfangen, weils sonst peinlich gewesen wäre :rw:. Die Fußleisten waren kaum noch erkennbar, die Tapeten wurden abgezogen, unsere Holzmöbel sehen aus :bc:, wir mussten Stuhlhussen besorgen, damit es nicht mehr ganz so schlimm wirkt und all son Spaß :girl_sigh:
Das war schon sehr anstrengend, vor allem mit unserem 8kg-Monster... der kam einfach an alles dran und auf jeden Tisch ..

Elemente vor die Tür machen kann ich nicht, weil die damit total randalieren! :hysteric:
Die beißen dran rum, hebens vom Boden auf und werfens runter, rütteln dran ... aaaaaaaarg. Geht gaaar nicht.
Irgendwas müssen wir uns da einfallen lassen mit der Tür :good:

EDIT: Ich kriegs nicht zitiert -.-

april
11.04.2013, 16:52
Elemente vor die Tür machen kann ich nicht, weil die damit total randalieren! :hysteric:
Die beißen dran rum, hebens vom Boden auf und werfens runter, rütteln dran ... aaaaaaaarg. Geht gaaar nicht.
Irgendwas müssen wir uns da einfallen lassen mit der Tür :good:


Ich hab das Schutzgitter (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50226520/) hier, statt Tür. Da beisst Wanda zwar gelegentlich dran rum, aber das rumpelt nur ein bisschen.

Alternativ: Dünne OSB Platten mit sehr kleinen Schrauben an die Tür pappen, später die Löcher an den Türen mit Holzkitt zu spachteln und mit ein bisschen passender Farbe tarnen.

Sandra N.
11.04.2013, 16:58
Elemente vor die Tür machen kann ich nicht, weil die damit total randalieren! :hysteric:
Die beißen dran rum, hebens vom Boden auf und werfens runter, rütteln dran ... aaaaaaaarg. Geht gaaar nicht.
Irgendwas müssen wir uns da einfallen lassen mit der Tür :good:


Wir probierens damit:
http://www.plueschnasen.de/gehegeelemente-freilaufgehege/freilaufgehege-gehege-gitter-kafig-aussenstall-stall-185.html

Zwar sehr teuer, aber Acrylglas werden sie wohl nicht rütteln können, meine zwei Minis. Man könnte rein theoretisch bestimmt auch aus Platten einen Schutz um die Tür bauen, wo man auch ein Türelement einbaut. Wir sind nur handwerklich so talentfrei, dass wir das dann lieber fertig kaufen. :rw:

Unsere Kaninchen wohnen zwar in der Küche, aber die mag man Besuch auch kaum zeigen. Wieso wir die Wände unbedingt schützen müssen:

http://www.abload.de/img/p1060793wqiu6.jpg

:girl_sigh:

Katharina F.
11.04.2013, 17:09
Okay :)
Danke für eure Ideen. Das find ich super. Ich lass mir was einfallen. Vielleicht kriegt mein Freund da irgendwas zusammengezimmert :rollin:

Er muss immer unter meinen Ideen leiden. Ständig schlage ich vor, was neues zu bauen :totl:

april
11.04.2013, 17:14
Das Kindergitter gibt's zusammen gebaut :girl_haha: