PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *dringend* Trittschallschutz ?



Sylvia
07.04.2013, 18:29
Hi

Habt ihr irgendwas mit unter euren Bodenbelagt "druntergebaut", was die Geräuschkulisse der Kaninchen mindern soll? Und wie sind eure Erfahrungen damit?
Hab schon an eine Folie für Laminat gedacht, aber ich werde wohl PVC in der Wohnung auslegen. Das dürfte dann zu weich werden.

Ich ziehe ja qusi wieder zurück zu meiner Mutter (selbes Haus, selbe Etage, aber andere Wohnung :D ) ...und die Nachbarn unter ihr hören ihre Kaninchen (beide keine 2kg) teilweise durch die Wohnung flitzen.
Meine wiegen deutlich mehr als 2kg und poltern entsprechend. Hinzu kommt, dass das zukünftige Kaninchenzimmer über deren Schlafzimmer liegt :girl_sigh: Das ist auch raumtechnisch nicht anders zu lösen.

Friederike
07.04.2013, 18:49
Huhu,

es gibt doch Trittschalldämmung. Wir haben unter unseren Laminat zum Beispiel solche Styropor-Platten verlegt. Sowas gibt es bestimmt auch für PVC.

Ich würde da einfach mal im Baumarkt schauen und mich beraten lassen.

Sylvia
09.04.2013, 15:54
Danke, werd ich mal schauen.

PaulOskar
11.04.2013, 07:28
Nachdem wir Stress mit unsern Unternachbarn hatten wegen Geräuschen auf dem Balkon haben wir zusätzlich sone Schallmatte drunter gelegt. Sone Gummimatte wie man sie auch unter Waschmaschinen legt, gibt es halt auch von der Rolle.

Sylvia
16.09.2013, 11:04
Ich muss das noch mal hochholen.
Jetzt hab ich den Salat... meine neuen Nachbar (Rentner :rolleye: ) wollen jede Nacht extrem laut meine Kaninchen hören und davon dann auch wach werden. Dabei sind das ganz normal Laufgeräusche ...die haben sich hier noch keine Nacht gejagt oder anderen Terror veranstaltet :girl_sigh:
Zudem wird mir zur Last gelegt, das wir hier 7 Wochen lang renoviert haben :girl_haha: ...und sie würden es jetzt nicht mehr ertragen.
Eben haben sie mir die Pistole auf die Brust gesetzt... ich muss was ändern.

Also muss ich jetzt doch ne Schalldämmung kaufen (was ich noch nicht gemacht habe, da der Bodenaufbau der selbe wie in der alten Wohnung ist, und mein Nachbar da die Tiere kaum gehört hat *ohwunder*)

Ich würde dann wohl so ne Gummimatte nehmen http://shop.paldi.de/index.php/trittschalldaemmung/damtec/damtec-black-uni-5-mm.html Soll ca. 19 dB haben http://www.trittschallisolierung.de/damtec-standard_trittschallschutz.htm

Aber wie viel sind 19 dB ? :hä: Reicht das um Hoppelgeräusche zu mindern -oder besser ganz unhörbar zu machen?

Oder hat noch jemand eine bessere Idee für Schallschutz ?

Jacqueline W.
16.09.2013, 11:13
das weiß ich sogar ;)
Ich verkaufe Arbeitsschutz (also auch Gehörschutz)
0-40db ist Flüstern, Blätterrauschen oder eine Armbanduhr.
Ob das ausreichend ist, kann ich jedoch nicht sagen

Anja S.
16.09.2013, 11:16
Ich hab mal im Winter in die Kaninchenecke, um Dreck zu vermeiden, PVC über das Laminat gelegt. Das war gleichzeitig ein super Schallschutz.

Musst du die gesamte Wohnung auslegen oder hast du ein Gehege?

Bei mir hört man weniger die Laufgeräusche als mehr die Geräusche, wenn sie irgendwo auf die Holzhäuschen springen oder mit Stöcken auf dem Laminat "herumschlagen", weil die sich irgendwo verfangen haben. Dass normale Laufgeräusche ohne Klopfen so laut seit sollen, dass die Nachbarn nicht schlafen können ... - na ja, es gibt eben solche Nachbarn.

Sylvia
16.09.2013, 11:58
das weiß ich sogar ;)
Ich verkaufe Arbeitsschutz (also auch Gehörschutz)
0-40db ist Flüstern, Blätterrauschen oder eine Armbanduhr.
Ob das ausreichend ist, kann ich jedoch nicht sagen
Danke.
Ich glaube, da werden unter 20 dann nicht reichen :girl_sigh:
Oder ich muss noch zusätzlich ein Fliess darunter verlegen.



Ich hab mal im Winter in die Kaninchenecke, um Dreck zu vermeiden, PVC über das Laminat gelegt. Das war gleichzeitig ein super Schallschutz.

Musst du die gesamte Wohnung auslegen oder hast du ein Gehege?

Bei mir hört man weniger die Laufgeräusche als mehr die Geräusche, wenn sie irgendwo auf die Holzhäuschen springen oder mit Stöcken auf dem Laminat "herumschlagen", weil die sich irgendwo verfangen haben. Dass normale Laufgeräusche ohne Klopfen so laut seit sollen, dass die Nachbarn nicht schlafen können ... - na ja, es gibt eben solche Nachbarn.
Ja, solche Nachbarn gibts :panic:
Sie meinen, sie würden mitten in der Nacht wach davon, weil das soooo laut wäre.
In der vorletzten Nacht haben sie sogar mit was metallischem vor die Heizungsrohre gebollert :pan: Mit nem riesen Schreck bin ich wach geworden, hab im Kaninchenzimmer geguckt und alle langen verpennt in ihren Ecken. Ich würde fast behaupten, die hören Gespenster und die einzigen, die Lärm gemaczht haben, waren sie selber :rolleye:
Es sollen auch die reinen Laufgeräusche sein, ausserdem Klopfgeräusche und ein "ratsch-ratsch" ...vom Klopfen und von anderen Gräuschen werde ich selber wach ...und ich bin eben nicht wach geworden :girl_sigh:

Ich muss nur den einen Raum auslegen, in dem sie wohnen. Sind knapp 16m².

Marshmallow
16.09.2013, 12:06
Ich hab die hier:
http://www.hornbach.de/shop/Selitac-5-mm/3828955/artikel.html?sourceCat=S111&WT.svl=artikel_img

bei mir ist in der Wohnung Parkett verlegt, darauf habe ich die Trittschalldämmung und darauf den guten dicken PVC gelegt.
Man hört die Kaninchen aber sobald sie die Holzhäuser verschieben oder hoch und runter springen. Bei mir ist es aber so das meine Tiere in der Nacht absolut ruhig sind und schlafen. Sie stehen erst um 8 Uhr auf und machen dann Lärm.

Gruss

Sylvia
16.09.2013, 12:29
Supi, danke :kiss: ...und sogar mit 22 dB ...wobei ->


Dämmung Trittschall 22 dB
Reduzierung Gehschall 6 dBich das nicht verstehe :hä: Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?


Meine schlafen im Grossen und Ganzen in der Nacht auch. Mal frisst einer, mal geht einer aufs Klo, oder sie verschieben etwas ihr Kartonhaus ...aber das ist nicht wirklich laut.
Der Freund meiner Ma meinte gestern "kein Wunder, das sie alles hören, wenn sie mit der Salatschüssel am Ohr an der Wand hängen" :D


Edit:
Marshmallow, wie formstabil bleit das bei aufgestellten Möbeln?

Marshmallow
16.09.2013, 12:39
Ich hab bei mir im Gehege ein Expedit Regal und dann noch einen Schreibtisch. Ich finde die Platten super da sie gut zu verlegen sind.

An deiner Stelle würde ich die Kaninchen mal für drei Tage in ein anderes Zimmer weit von ihrem Zimmer jetzt tun und dann die Nachbarn fragen ob sie die Tage was gehört haben. Wenn ja dann weisst du woran du bist :D

Selene77
16.09.2013, 12:52
mach mal ne weile lärm und sag dann, dass du soeben den trittschallschutz verlegt hast und dass du davon ausgehst, dass sie nun wieder schlafen können.
evtl. reicht das schon. :rw:

Sylvia
16.09.2013, 13:54
Ans Umsetzen hab ich auch schon gedacht, aber das Problem mit meinen 4 ist, das Moe blind ist und Marvin ständig tackert, Maja sehr dominant ist (und in folge Mine jagt bei Raumveränderung) und Marvin alles anpullert.
Also, sie brachen Platz um sich auch aus dem Weg zu gehen ...und die Räumlichkeit muss leicht zu reinigen sein ...das haben sie nur in dem aktuellen Raum.
Als Übergang käme nur Flur oder Küche in Betracht (SZ zu klein, WoZi nicht gut abzusichern und Maja liebt es meine Couch zu zerstören).
Schwierig...
In der kommenden Nacht wollte ich zumindest Maja und Marvin in die Küche packen ...Maja kann alleine durch ihr Gewicht schon lauter sein.

Aber merkwürdig finde ich das schon. In der letzten Nacht hatte ich extra dicke Teppiche ausgelegt ...auf die Frage, wie es denn letzte Nacht vom Lärmpegel her war, kam ein "besonders schlimm" :hä:
Bin gestern extra noch lange bei ihnen sitzen geblieben und man hörte sie auf den Teppichen gar nicht mehr :hä:

Sie sind nächste Woche wohl im Urlaub ...vllt mach ich ihnen einen Zettel an die Tür "Schalldämmung verlegt, ruhige Nacht!" :D Und dann mal warten was kommt.

Claudia
16.09.2013, 14:08
Sie sind nächste Woche wohl im Urlaub ...vllt mach ich ihnen einen Zettel an die Tür "Schalldämmung verlegt, ruhige Nacht!" :D Und dann mal warten was kommt.

Würde ich auch mal ausprobieren :freun:

"Du hast nun für über 100 € eine sehr lärmschluckende Boden verlegt...."

Andere Variante: Deine Nins ziehen für 1-2 Wochen um, wenn die Nachbarn da sind und wenn dann die Meldung kommt, dass es alles zu laut ist.... :rw:

Sabine R.
16.09.2013, 14:35
Was wäre denn wenn du Kinder hättest? Die gehen nachts auch mal zur Toilette und benutzen auch noch die Spülung...im ernst die Leute brauchen ein mildes Schlafmittel, ich hoffe du findest eine Lösung :umarm:

Luno
16.09.2013, 14:55
Huhu, bezüglich Trittschall/Gehschall und dB-Angabe kann ich dir etwas helfen:

Gehschall ist der Schall, den man beim Gehen im gleichen Raum hört.
Trittschall ist der Schall, der über den Boden zum Nachbarn geht.

Eine Verringerung um 6 dB bedeutet eine Halbierung.
Eine Verringerung um 20 dB bedeutet eine Verringerung auf ein Zehntel.

Also hören die Kaninchen ihr Gehopse nur noch halb so laut und dein Nachbar hört ihr Gehopse weniger als ein Zehntel so laut *g*

Sylvia
16.09.2013, 15:30
Damit hilftst du mir ungemein weiter :kiss:
Wenn die nur noch 1/10 von ihnen hören, müsste es eigentlich gut sein, bzw. ruhig bei ihnen :froehlich:
Jetzt komm ich ja schwer ins Überlegen, ob ich nicht doch einfach eine Dämmung auslege (die von Marshmallow) ...so können die 4 auch mal poltern, ohne das unten der Kronleuchter wackelt ...und so teuer ist das auch nicht *hmm*



Mir lag vorhin schon auf der Zunge, ob es ihnen lieber gewesen wäre, wenn die taub-stumme Mutter mit ihrem Kleinkind hier eingezogen wäre :girl_sigh: Die hatten sich nämlich vor mir für die Wohnung gemeldet, sie aber nach Besichtigung nicht haben wollen.


Aber ich wüsste auch nicht, wo ich die Plüschis so lange parken kann :girl_sigh:

diefiete
16.09.2013, 19:08
Huhu,

ich würde das eiskalt ausprobieren... Ich würde den Nachbarn irgendwas sagen wie: ich habe jetzt Teppich verlegt, mögen sie die nächsten beiden Nächte darauf achten, ob es immer noch so laut ist und mir das dann sagen?

Für die beiden Nächte würde ich die Kaninchen dann heimlich zu Freunden bringen oder tatsächlich mal in einen Käfig setzen. Behaupten sie dann immernoch die Kaninchen zu hören, so kannst du dir dann den ganzen Schalldämpfungskram sparen. Und dann würde ich denen das auch genau auf den Kopf zusagen :girl_sigh:

Bei uns ist es wirklich sehr sehr hellhörig und trotzdem beschwert sich keiner ! (trotz 3,5kg-Kaninchen und wirklich schlecht verlegtem Laminat, darauf simpler PVC).

Vorher in meiner alten Wohnung hatte ich auch solche Laminat-Trittschalldämmungsmatten drunter:
1) Laminatfolie, darüber Dämmung http://abload.de/img/dsci0025a8kst.jpg
2) darüber Holz http://abload.de/img/dsci003627zf7.jpg
3) darüber PVC (von unten auch noch mal gepolstert) http://abload.de/img/dsci0038x6zml.jpg

Das Holz ist dazwischen, weil Keiko es schon mal geschafft hat ein Loch in das PVC zu beißen, obwohl es faltenfrei war, und ich nicht riskieren wollte, dass er das Laminat kaputt macht.
Liebe Grüße

veganinchen
16.09.2013, 19:42
Ich habe den Eindruck, die Nachbarn wollen gar nicht, dass es leiser wird. Dann können sie sich nämlich nicht mehr darüber aufregen. :girl_sigh:
Wenn beim Versuch mit extra dicken Teppichen die Antwort "besonders laut" ist, dann ist es vielleicht nicht so sinnvoll, viel Geld für eine Dämmung auszugeben, weil es gar nicht um objektiv verminderbare Geräusche geht, sondern um die subjektive Wahrnehmung. Und gegen die hilft keine Auslegeware, sondern nur das Gespräch, denke ich. Wenn wirklich viel von den Nasen zu hören sein sollte, ist eine Trittschalldämmung natürlich sinnvoll. Vielleicht kann sich eine "neutrale" Person das Ganze mal aus der Nachbarwohnung anhören?
Ansonsten würde ich versuchen, das Ganze eher zu beruhigen - wenn deine Nachbarn primär Aufmerksamkeit wollen und diese durch deine Reaktionen auch bekommen, kannst du einen Schallschutz nach dem anderen einbauen. Wenn sie das Gefühl kriegen, du nimmst sie ernst (kann ja auch sein, dass man wirklich etwas hört), aber lässt nicht alles mit dir machen (dich anpampen z. B.), kann das auch schon helfen, denke ich.

Luno
17.09.2013, 13:18
Na ja, das mit den dicken Teppichen muss nicht unbedingt zu weniger Lärm in der benachbarten Wohnung führen. Dicke Teppiche schlucken vor allem höhere Frequenzen. Der Schall durch zum Beispiel Klopfen ist eher tieffrequent, und er wird durch das Mitschwingen vom Boden (bei z. B. Subwoofern einer Musikanlage auch über die Wände …) übertragen. Körperschall, Übertragung durch das Mitschwingen fester Körper wie Boden, Wände. Deshalb ist es bei Problemen wie Trittschall wichtig, das Mitschwingen des Bodens zu verringern. Und das geht nicht mit nur einfach dicken Teppich auf den Boden legen.

Sollten die Kaninchen in der besagten Nacht besonders viel oder lauten "Bodenkontakt" gehabt haben, wäre es also durchaus möglich, dass der Nachbar wirklich mehr gehört hat, trotz Teppich.

Was ist eigentlich mit dem Vermieter, hast du dich mal beim Mieterverein erkundigt, ob er da vielleicht in der Pflicht ist? Kommt glaub auch drauf an, welche Regelungen galten, als das Haus gebaut wurde, aber da könnte man sich ja mal über einen Mieterverein informieren (falls nicht schon geschehen)??

Sandra
17.09.2013, 14:54
Ich würde ja eher runtergehen zu den Nachbarn und sagen, dass Du die Tiere für 3 Nächte ausquartiert hättest und ob es nicht ggf. doch sein kann, dass der nächtliche Lärm eine andere Quelle hat. Wenn sie nichts hören, sei immerhin gesichert, dass es wirklich die Tiere sind und Du würdest Dich um einen hochwertigen Schallschutz kümmern.

Wenn sie dann nach 3 Tagen sagen, sie hätten nichts gehört und ganz wunderbar geschlafen... ist der Fall ja klar :rollin:


Ansonsten kann es durchaus schon sein, dass normale Sprunggeräusche oder wenn Mobiliar über den Fußboden geschoben wird, dies gehört wird. Je nach Beschaffenheit von Böden / Wänden kann dann der Schall auch weit tragen bzw. unmögliche Wege gehen und bei Nachbarn weitaus lauter zu hören sein, als man ihn selber hört. Zudem gewöhnen wir uns an Geräusche und nehmen sie viel leiser war, wenn wir sie kennen. Und gerade nachts ist es wirklich sehr still, so dass jeder kleine Lärm viel lauter wahrgenommen wird.

diefiete
17.09.2013, 18:01
Noch eine Frage: Ist das Gehege recht leer bis auf das bisschen Kanincheninventar?

Denn dann ist sowas wirklich unglaublich laut. Alleine deswegen habe ich Schränke und größere Gegenstände noch in das Zimmer gestellt und es war wirklich sofort leiser, weil es nicht so hallen kann.

Liebe Grüße

Teddy
17.09.2013, 18:09
@Luno

Hallo,
würdest Du mir auch noch mal auf die Sprünge helfen? Was ich nicht verstehe, ist,

> Eine Verringerung um 6 dB bedeutet eine Halbierung.
> Eine Verringerung um 20 dB bedeutet eine Verringerung auf ein > Zehntel.

Wenn ich 60 dB in der Wohnung verursache und eine Verringerung um 6 dB bzw. 20 dB habe, warum ist das dann eine Verringerung auf eine Halbierung bzw. ein Zehntel? Das wären dann doch immer noch 40 dB, wennz.B. 20 weniger?

Ich finde dazu nichts. Würde es aber gerne wissen, wie man darauf kommt, da ich auch irgendwann so ein Problem haben könnte.

Danke schon mal :flower:

Sylvia
17.09.2013, 20:03
Es scheint leider doch an den Tieren gelegen zu haben :confusing:
Ich hatte ja in der letzten Nacht Maja und Marvin in die Küche gepackt. Auf Nachfrage heute Nachmittag kam "alles ruhig, sie konnten schlafen".
Also muss ich die Dicken bis Sonntag immer ausquartieren ...und Maja hat mir direkt meine Küchentapete geschrottet :bc: Vllt lass ich sie die nächsten Nächte im Bad übernachten :o\\


Luno, die Häuser sind von um 1920 ...unten sind die alten Holzdielen. Darauf haben sie auf Holzlatten Spanplatten verlegt und speziell in dieser Wohnung wurden Linoleumfliesen verklebt, worüber ich dann das PVC lose verlegt habe.
In der alten Wohnung war der Aufbau der selbe, nur eben mit Laminat. Der Nachbar hörte meine Tiere kaum und ich hätte mir wirklich nicht vorstellen konnen, das es hier -bei gleicher Bausubstanz- so viel anders ist.
Der Spanaufbau ist vllt auch von den Dielen nicht entkoppelt, das überträgt ja dann auch mehr ...druben wars aber auch komplett verschraubt.

Der Vermieter ist eine Wohnungsgesellschaft und von der alten Wohnung weiss ich, das sie sich kaum um so etwas kümmern ...in der anderen Wohnung wars Schimmel, der ja viel schlimmer ist als Lärm.
Wenns mit der Dämmung nicht klappt, muss ich mir überlegen, ob ich den Boden doch zurück baue :girl_sigh:
Ist aber nicht unbedingt in meinem sinn...

Teddy, wenn du das jetzt so schreibst, komm ich noch mal ins Grübeln.

Marshmallow
17.09.2013, 22:21
Bei dem Aufbau würde ich sogar die Matten doppelt legen und dann auf jeden fall noch Windschutz mit Holz machen.
Besser einmal aber richtig...

PaulOskar
18.09.2013, 08:52
Hey, also wir hatten auch Theater mit unsern Untermietern, allerdings aufm Balkon. Da hieß es man würde es bis ins Schlafzimmer hören (was auf der andern Seite der Wohnung ist). Wir hatten auf dem Betonboden eine Holzkonstruktion mit OSB-Platten und darauf Linoleum. Nach viel hin und her haben wir uns dann für so eine Gummimatte http://www.rgs-shop.de/Trittschalldaemmung-Gummigranulat-1 entschieden. Sowas was auch unter Waschmaschinen gelegt wird, nur halt von der Rolle. Zugegeben war es eine Arbeit die arg schweißtreibend war, da die Rolle 60 kg wog und bis in den 5. Stock wollte.
Seither kamen zumindest keine Beschwerden mehr. :froehlich:
Achso und ja das was man hört, sind meist die Klopfgeräusche oder wenn sie halt auf Häuser springen.

Marshmallow
18.09.2013, 09:37
Das sollte nicht Windschutz sondern Wandschutz sein... :rollin:

Marshmallow
18.09.2013, 20:15
Ich habe gerade deine Fotos im Plauderthread angeschaut. In dem Kaninchenzimmer ist sehr viel was Nachts lärm machen kann. Die Gehegeteile an der Wand würde ich auf jeden Fall austauschen. Egal ob gedämmt oder nicht die machen Lärm und das ist Metalllärm der sich verteilt.

Gruss

Sylvia
18.09.2013, 20:31
Die bewegen sich aber nicht, sind eingeklemmt zwischen Möbeln und Wand und die Tiere kommen da nicht dran ;)

Kuragari
18.09.2013, 21:06
Hi, ich klink mich mal ein.

Können die Hoppelgeräusche echt bis ans andere Ende der Häuser gehen? Meine Hasen sitzen ja auch auf nem Betonbalkon.

Liebe Grüße

Getorix
18.09.2013, 22:08
@Luno

Hallo,
würdest Du mir auch noch mal auf die Sprünge helfen? Was ich nicht verstehe, ist,

> Eine Verringerung um 6 dB bedeutet eine Halbierung.
> Eine Verringerung um 20 dB bedeutet eine Verringerung auf ein > Zehntel.

Wenn ich 60 dB in der Wohnung verursache und eine Verringerung um 6 dB bzw. 20 dB habe, warum ist das dann eine Verringerung auf eine Halbierung bzw. ein Zehntel? Das wären dann doch immer noch 40 dB, wennz.B. 20 weniger?

Ich finde dazu nichts. Würde es aber gerne wissen, wie man darauf kommt, da ich auch irgendwann so ein Problem haben könnte.

Danke schon mal :flower:
Das liegt an der Definition der Dezibelskala, die ist logarithmisch.
Was durchaus Sinn macht, weil unsere Sinneswahrnehmung auch so ähnlich funktioniert.

Ein Halbsoviel an Luftdruckschankungen (=Geräusch) wird von den Ohren/Gehirn nicht als halbsoschwach empfunden, sondern nur als ein wenig leiser.

Aber die Aussage, dass 3dB eine Halbierung sind, stimmt physikalisch
60 dB => 0.02 Pa Luftsruckschwankungen (Unterhaltungslautstärke)
54 dB => 0.01 Pa Luftdruckschwankungen
40 dB => 0.002 Pa Luftdruckschwankungen (Flüsterlautstärke)

Teddy
19.09.2013, 13:35
@Getorix
Dankschön :flower:. Hört sich ja gut an.

@PaulOskar
Wie hast Du die Gummimatte dann verlegt? Unter der Holzkonstruktion, obendrauf oder ganz ohne das Holz?

PaulOskar
19.09.2013, 14:19
@PaulOskar
Wie hast Du die Gummimatte dann verlegt? Unter der Holzkonstruktion, obendrauf oder ganz ohne das Holz?

Auf die Holzkonstruktion oben drauf und darauf ganz normal wieder das Linoleum....

@Kuragari
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das echt bis zur andern Seite gehört werden soll. Aber die unter uns sind auch Streithähne. Wohnst du auch in der Platte oder Altbau?

diefiete
19.09.2013, 23:25
Hi, ich klink mich mal ein.

Können die Hoppelgeräusche echt bis ans andere Ende der Häuser gehen? Meine Hasen sitzen ja auch auf nem Betonbalkon.

Liebe Grüße

Meine draußen auf dem Balkon hörst du nur, wenn die Mist bauen. Besonders wenn sie Inventar oder Äste herumschieben, -rütteln etc. Nur hoppeln kann ich sie (beide knapp über 2kg) nicht mal hören, wenn ich direkt daneben im Wohnzimmer sitze.

LG

Kuragari
20.09.2013, 02:08
Hallo,

naja meine Nachbarin meinte mal auf nem Zettel, dass sie ja jetzt hinnehmen muss, dass es sich aufm Balkon anhört, als würde da einer langgehen. ABER ich muss dazu sagen: wären die Kaninchen nicht, würde ich den Balkon für mich viel mehr beanspruchen und da viel öfter drüberlatschen. Das würde doch viel mehr stören?

Sie hat aber seit meiner Abdichtungsaction keine Zettel mehr in den Kasten gesteckt. Ich fand es nur seltsam... Klar der runterkrümelnde/tropfende Dreck störte, das ist logisch. Und beseitigt. Aber dass sie Laufgeräusche anspricht fand ich an der Stelle unangebracht. Sie wirds merken wenn die Häschen mal weg sind. Da stapft da die fat Kura über den Balkon. Denn dann wird der Balkon zum zweiten Wohnzimmer: mit Sitzecke, Lappi... Gegessen + gequatscht haben wir auch schon stundenlang. Unsere Sitzgelegenheit+Tisch hat übrigens Metallbeine, das schrabst beim Verschieben/Ranrücken extrem. Dazu kamen aber nie beschwerden.

Andere klappern mitm Wäscheständer oder miefen mit Zigaretten und Grill, aber da sagt sie bestimmt nichts dazu ^^

Für Altbau sind unsere Decken zu niedrig. Sind n 6geschossiges Haus, was einmal im Kreis/Mehreck geht. Balkonien zum Innengarten hin zeigend.

Hatten ja auch schon über Stubengehege nachgedacht (aber wegen Wärme und passiver Beschäftigung wieder verworfen) nur wenn das mal sein muss, dann brauche ich unterm Gehege einen Trittschallschutz. Hellhörig ist die Bude auf alle Fälle. ^^"

Ups Textwand.

Liebe Grüße

Sylvia
20.09.2013, 21:28
Wird es mit einer Schicht Laminat zwischen Trittschalldämmung und PVC wahrscheinlich eher besser oder schlechter?

diefiete
20.09.2013, 22:31
Laminat hallt ganz gut, würde den erfahrungsgemäß definitiv weglassen.
Aber vielleicht melden sich ja noch mal Profis.

Sylvia
02.11.2013, 16:56
...und obwohl ich alles erdenkliche gemacht habe und mir von ihnen schon bestätigt wurde, das es nun erträglich ist, hab ich jetzt einen Brief im Kasten von der LEG, das ich die Ruhestörungen durch meine nachtaktiven Tiere abstellen soll :girl_sigh: Wie schlecht ist das denn bitte :ohje:

Marshmallow
02.11.2013, 18:15
Andere Nachbarn die sich beschwert haben?

Sylvia
02.11.2013, 18:51
Nein, wir sind die einzigen hier auf der Seite. Die EG, ich im 1. und darüber nur noch der unausgebaute Dachboden ...zudem ist es die Endwohnung und das aussenliegende Zimmer ...also nur die :coffee: und ich.
Er hat mir letztens im Flur auch noch gesagt, das er nimmer wach würde. Nur noch seine Frau -und die meinte, das wäre ja nur noch gaaanz leise und ganz wenig "das ginge schon".
Aber ich werde nun auch keine Rücksicht mehr auf sie nehmen, werde wieder täglich saugen, werde nach der Spätschicht duschen, werde wieder Musik hören und mich auch nicht mehr zurückhalten, was so die generelle Nutzung angeht (Rumlaufen usw.) ...und ein Brief geht auch mit Stellungnahme zur LEG.
Was mich am meisten daran ärgert, das ich sie auch höre ...auch wenn ich abends im Bett liege (ein Raum quasi neben dem WoZi), sie quatschen und lachen höre, es aber toleriere ...dafür isses eine Mietwohnung und kein Eigentum :girl_sigh:
Und ihr jetziges Schlazimmer ist das eigentliche WoZi ...bei mir isses das "Arbeitszimmer" ...wer macht denn bitte sein SZ ins WZ und beschwert sich dann noch über Geräusche :scheiss:

Sylvia
21.01.2014, 17:34
Und ich schon wieder :rollin:

Kurzer Zwischenstand. Die Trittschalldämmung von Selitac funktioniert bei mir unterm PVC nicht. Ich hab schon überall Beulen im Boden. Vorallem wo punktuelle Belastung ist ...und an den Rollen vom Schreibtischstuhl.
Darum wird jetzt noch mal weitergebaut. Es kommt zwischen Dämmung und PVC noch eine Schicht Laminat, damits formstabiler bleibt.
Der Kollege meiner Mutter meinte, eine zweite schicht Trittschalldämmung wäre auch nicht verkehrt.
Fände ich eigentlich auch nicht so schlecht. Aber nimmt man dafür noch mal das gleiche oder was anderes? :hä: Ich wurde6jetzt sagen, unterschiedlich ...denn unterschiddliche Materialien brechen unterschiedlich den Schall, was sich ergänzen würde ...aber vermute, ich liege falsch.


Was das Problem mit meindn Nachbarn angeht, so hatte ich ein langes Telefonat mit einer Angestellten, der Wohnjngsgesellschaft und den Tag darauf hatte ich unseren Hauswart vor der Tür, der vom Chef geschickt wurde, sich mal ein Bild zu machen. Seitdem ist Ruhe :froehlich:
Nagut, fast ...immer wenn sie sich unten gestört fühlen, wird am Morgen darauf ordentlich losgepoltert mit allem was sie zur Verfügung haben :girl_haha:

Christiane E.
22.01.2014, 20:24
Versuch es doch mal mit Kork als Dämmung. Wir haben es unter unseren Holzdielen.