PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen frisst nicht....zieht sich am Boden lang...kennt das jemand?



Diene
31.03.2013, 02:11
Hi

Eins meiner Kaninchen hat zum 2. Mal ein seltsames Verhalten, zumindest wirkt es auf mich ungewöhnlich. Da sie in diesen Momenten auch nicht frisst, was sie normalerweise wohl tun würde, habe ich es mal in den Krankheitsthread eröffnet. Sie sitzt dann da und wirkt so, als hat sie Schmerzen (Augen zusammen gekniffen, eher "starrer" Blick) Zähne knirschen tut sie aber nicht. Das Seltsame an der Sache ist, dass sie ihre Positionen oft wechselt und sich dabei auch am Boden lang zieht, eher auf der selben Fläche und im Kreis, also, immer die Richtung nach "innen". Dann bleibt sie eine Weile in einer bestimmten Position und wechselt sie wieder. Teilweise tut sie sich auch so wie auf den Rücken welzen, oder auf der Seite liegen, wie ein Ninchen was seitlich schläft, aber es sieht nicht "wohltuend" aus. Sie wirkt dann auch eher unbeholfen, oder schwach, wenn sie aus dem liegen aufsteht und sich wieder hinsetzt. Manchmal macht sie dabei auch den Po hoch und bleibt in der Pose. Sie lässt sich dann auch hochnehmen, ohne sich zu wehren ( ist nicht ihre Art). Kennt das jemand im Zusammenhang mit Bauchschmerzen? Ihr Bauch fühlte sich meiner Meinung nach nicht gebläht oder hart an. Obwohl es schon so wirkte, als würde ihr was weh tun und sie sucht eine Position. Und das allerseltsamste ist, dass es ihr von ein auf den anderen Moment wieder gut geht. Einfach so springt sie wieder rum und frisst. Ohne medikamentös behandelt worden zu sein oder erstmal irgendeinem Übergang zur Besserung zu sehen.


Viele liebe Grüsse

Hope R.
31.03.2013, 02:18
Das kann alles sein und nichts, Po hochheben und so verbleiben kann auf ein Blasenproblem hindeuten. Und wenn sie sich dann ohne wehren hochnehmen lässt, was sonst nicht der Fall ist, dann deutet das deutlich auf ein Nicht-Gut-Gehen hin.

Ich würde Dir eine schnellstmöglichen TA-Besuch nahelegen, um die Ursache für das Verhalten abklären zu lassen; ihr Verhalten deutet sehr auf Schmerzen und Unwohlsein hin.

Anja S.
31.03.2013, 02:21
Hi Diene,

das klingt sehr nach Bauchgeschichte (und ziemlich genauso sah es bei uns heute auch aus - trotz sofortigem TA-Besuch hat mein Ninchen eine Aufgasung und frisst nicht).

Wie geht es ihr jetzt? Solange sie frisst, ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Ich würde das aber auch dringend vom TA abklären lassen.

Wenn sie längere Zeit nicht frisst, würde ich frühzeitig Sab geben (alle 1 - 2 Stunden), das kann nie schaden und hilft bei Bauchgeschichten.

Meine TÄ hat heute bestätigt, dass sie auch bei Bauchgeschichten manchmal "entspannt" liegen, auf der Seite oder dem Bäuchlein. So war es bei meiner Wuschel heute ja auch.

Ich drücke die Daumen :umarm:!

Diene
31.03.2013, 02:21
Naja, war ja schon dabei, mit ihr in die Klinik zu fahren, wie das letzte mal auch, aber ihr geht es ja wieder gut. Vor 2 Monaten ungefähr, hatte sie es das erste Mal. Also, ist nicht so, dass sie es regelmässig hat, oder sowas. Sie springt hier wieder rum und frisst. Achso, beim ersten mal war ich auch in der Klinik (die hier ist nicht zu empfehlen, aber die Ninis müssen ja meist am WOchenende Wehwechen haben) haben dort 3 Stunden gewartet, ganze Aufgasungsmediprogramm mitbekommen, obwohl sie laut Röntgenbild keine hatte (ich fande auch, der Bauch auf dem Röntgenbild sah normal aus) ja, und als wir damals wieder zu Hause waren, war sie wieder völlig normal. So bekam sie von mir auch keine Medis und ihr ging es ohne irgendwas wieder gut. Das ist doch das ungewöhnliche an der Sache.

Viele liebe Grüsse

Hope R.
31.03.2013, 02:25
Diene - beobachte sie gut und lieber 1x mehr zum TA gefahren als zu wenig. Ohne das Tier selbst zu sehen ist es aus der Ferne immer schwer zu beurteilen, letztlich kann das nur der Halter.

Doch muss dieses immer wieder auftretende Verhalten ja eine Ursache haben und diese sollte gefunden werden; ist die Kleine kastriert?

Diene
31.03.2013, 02:30
Ja, die Süsse ist kastriert. Ich wollte doch nur wissen, ob das jemand im Zusammenhang mit Bauchschmerzen kennt. Ich werd mich wohl kaum hier ran setzen, wenn es ihr gerade schlecht gehen würde. Kann doch sein, dass ihr auch "nur" eine Murmel quer hing. Also, mir ging es um das am Boden lang ziehen. Man muss doch nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen.

Viele liebe Grüsse

Hope R.
31.03.2013, 02:35
Ich werd mich wohl kaum hier ran setzen, wenn es ihr gerade schlecht gehen würde. Kann doch sein, dass ihr auch "nur" eine Murmel quer hing. Also, mir ging es um das am Boden lang ziehen. Man muss doch nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen.

Viele liebe Grüsse

Hier malt niemand den Teufel an die Wand. Du machst einen Thread auf mit > Kaninchen frisst nicht...< und stellst Fragen, um Antworten zu bekommen.

Jedes Nin verhält sich bei bspw. Bauchschmerzen anders, da gibt es mWn keinen Standart.

Du wurdest auf einen evtl. TA-Besuch hingewiesen, alles andere lässt sich aus der Ferne nicht beantworten.

Diene
31.03.2013, 02:37
Warum musst du das Tier aus der Ferne sehen um irgendwas einzuschätzen, Hope, ich wollte doch nicht wissen, ob ich zum Tierarzt muss!? Hab genug Verantwortung das selbst einzuschätzen. Mir ging es wie gesagt nur darum, ob das Verhalten jemand bei seinen Ninchens im Zusammenhang mit Bauchweh beobachtet hat. Irgendeinen Titel muss ich ja dazu schreiben und wenn du den Eingangspost richtig gelesen haben solltest, müsstest du wissen, dass das Kaninchen wieder frisst.

Viele liebe Grüsse

Diene
31.03.2013, 03:24
So manch Halter (mich eingenommen) könnte sich eventuell ein klein wenig bedrängt fühlen, wenn er nach Erfahrungen fragt und unterschwellig offenbar davon ausgegangen wird, man besässe zu wenig Verantwortung für sein(e) Tier(e). Wenn du den Thread liest, wirst du sehen, dass ich nicht nach einem Rat hinsichtlich Tierarztbesuch gefragt habe. Und auch, dass es dem Kaninchen gut geht. Ich nahm eigentlich an, ein Forum ist zum Erfahrungsaustausch da.
Übrigens, auch wenn es kaum vorstellbar ist, sehe ich es als selbstverständlich, mit meinen Tieren zum Tierarzt oder Notdienst zu gehen, wenn es erforderlich ist.
Ich gehe davon aus, dass, zumindest der überwiegende Teil diese Verantwortung besitzt, und nicht umgekehrt.

Von mir aus kann der Thread geschlossen werden, mir jedenfalls vergeht so die Freude am Austausch.

Viele liebe Grüsse

Katharina
31.03.2013, 03:45
Diene, bitte nicht gekränkt sein, aber gerade bei Bauchsachen kann man keine Allgemeinplätze von sich geben außer das, was immer gilt, also Sab/Dimeticon, Tee und Bauchmassagen.

Ich halte mich für kaninchenerfahren und habe schon unzählige "Bauchkaninchen" gehabt, auch ich bin am Donnerstag zum TA gefahren als Lotta Bauch hatte.

Bei ihr ergab das Röntgenbild einen gut gefüllten Verdauungstrakt, auch viel Luft darin und ein Herzproblem. Das hätte mir aber weder jemand hier im Forum noch der TA ohne Röntgenbild sagen können.

Von daher, deine Häsin muss einmal völlig auf den Kopf gestellt werden. Es könnte auch E.c. in Betracht kommen, ebenso ein Problem der Nieren und Blase und wer weiß noch was alles, da geht wirklich keine Diagnose über das Forum. :umarm:

Ich wünsche euch aber gute Besserung.

Diene
31.03.2013, 03:54
Katharina, ich bin nicht gekränkt, nur etwas genervt. Meine Ambition war auch nicht, irgendeine Diagnose über das Forum zu bekommen. Gerade bei solchen Dingen, ist mir bewusst, dass man einen Tierarzt zu Rate ziehen sollte. Und eigentlich gehe ich davon aus, dass es jeder vernünftig Denkende das weiss. Aber es gibt ja auch das "Krankheitsboard" um Erfahrungen auszutauschen, ansonsten könnte man es ja komplett raus nehmen. Manchmal habe ich den Eindruck, das wäre sogar besser. Die Süsse hatte das bis jetzt ja nur 2 mal. Nach dem ersten mal und dem Klinikbesuch ging es ihr urplötzlich wieder gut. Ohne Medis. Heute war ich auch auf den Weg zur Klinik, die hatte zu, dann wollten wir zu einer anderen ausweichen, hatten Zwischenstopp zu Hause, und wieder, ihr ging es einfach wieder gut. Ich finde das halt nur ungewöhnlich, da sie in der Zeit zwischen den beiden Vorfällen keinerlei Probleme hatte. (2 Monate liegen dazwischen). Und mir ist, wie gesagt, selbstverständlich, dem auf den Grund zu gehen, wenn es häufiger vor kommt. Wahrscheinlich auch vielen anderen Haltern.
Übrigens ist sie immer noch fit und frisst.

Viele liebe Grüsse

Hope R.
31.03.2013, 04:07
So manch Halter (mich eingenommen) könnte sich eventuell ein klein wenig bedrängt fühlen, wenn er nach Erfahrungen fragt und unterschwellig offenbar davon ausgegangen wird, man besässe zu wenig Verantwortung für sein(e) Tier(e). Wenn du den Thread liest, wirst du sehen, dass ich nicht nach einem Rat hinsichtlich Tierarztbesuch gefragt habe. Und auch, dass es dem Kaninchen gut geht. Ich nahm eigentlich an, ein Forum ist zum Erfahrungsaustausch da.
Übrigens, auch wenn es kaum vorstellbar ist, sehe ich es als selbstverständlich, mit meinen Tieren zum Tierarzt oder Notdienst zu gehen, wenn es erforderlich ist.
Ich gehe davon aus, dass, zumindest der überwiegende Teil diese Verantwortung besitzt, und nicht umgekehrt.

Von mir aus kann der Thread geschlossen werden, mir jedenfalls vergeht so die Freude am Austausch.

Viele liebe Grüsse

Diene - warum Du so "gereizt" reagierst kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe Dir weder mangelnde Verantwortung noch etwas anders unterstellt, sondern lediglich darauf verwiesen, dass nach der Ursache gesucht werden sollte, wenn dieses Verhalten wiederholt auftritt.

Schade, dass meine Zeilen Deinerseits missverstanden wurden.

polly
31.03.2013, 09:27
Um einfach mal schnell etwas zur Ursprungsfrage zu sagen: Ja, ich kenne das. Von Kaninchen, von mir selbst und vom Pferd. Und bei allen 3en hat es in den mir bekannten Fällen mich Bauchschmerzen zu tun. Das waren bei uns Aufgasungen, das Drehen, Liegen, Wälzen, lang machen usw. soll die betroffene Stelle "dehnen" (weshab es durchaus sinnvoll sein kann, einem Pferd mit Schmerzen zu gestatten, sich zu wälzen, anstatt es unbedingt auf den Beinen zu halten, solange es nicht liegen bleibt). Auch das Liegen auf der Seite ist eine Dehnhaltung, da sie die schmerzende Stelle streckt.
Hat sich die Gasblase oder Verstopfung an der Stelle gelöst, ist für den Moment tatsächlich von jetzt auf gleich alles wieder gut.
Allerdings sollte man das trotzdem abklären lassen, denn wenn das mehrfach vorkommt, stimmt etwas nicht. Aber dass Dein Tier durchgecheckt werden sollte, wenn Du so etwas schon einmal beobachtet hast, wirst Du selbst wissen. Vor allem, da ja immer auch etwas sehr ernstes (oder ganz anderes) dahinterstecken kann.

ally
31.03.2013, 09:39
Diene, wann hast du denn das letzte mal eine Kotprobe abgegeben? Es kämen evtl. auch noch Parasiten in Betracht. E.C. würde ich ebenfalls für möglich halten. Beides kann sich schubartig zeigen und auch wieder für eine Zeitlang unauffällig erscheinen, ohne dass man behandelt, weil das Immunsystem mal greift und dann doch wieder überfordert ist.

Oder ganz "banal" verschluckte Haare? Die sieht man auf einem Röntgenbild oft nicht, können auch fiese Bauchschmerzen machen - müssen aber andererseits nicht zwingend zu einer Aufgasung führen, wenn sie letztlich doch von allein weitertransportiert werden.

Birgit
31.03.2013, 10:01
hallo diene,

deine beschreibung ist genau das, was ich von aufgasungen und magenüberladungen kenne.

2 meiner nasen neigen auch zu "bauchgeschichten" und das fängt genauso an bzw. das sind genau die symptome die mir zeigen, daß ich da sofort handeln muß.

Walburga
31.03.2013, 10:24
Bauch am Bode lang ziehen, war bei meine Riesen bisher immer ein akuter Darmverschluss.

Da muss man nicht den Teufel an die Wand malen, aber man muss es sehr zügig abklären. Bei einem Darmverschluss bzw. Drehungen hat man ein Zeitfenster von wenigen Stunden wenn wirklich etwas dicht macht ist.

Birgit
31.03.2013, 10:35
was mir noch einfällt....
kaninchen reagieren ja unterschiedlich empfindlich auf schmerzen.
manche verweigern bei den leichtesten schmerzen sofort das fressen und kauern sich nur still hin ( was schnell zu untertemperatur, aufgasung,..usw. führt ) und andere wiederum sind etwas zäher und fressen instinktiv weiter.
wahrscheinlich zählt deine kleine zu der sorte kaninchen, die weiterfressen. das ist natürlich das beste und so kann manches verhindert werden , eben weil es im magen-darmbereich "weitergeht".

aber dennoch würde ich das in kürze abklären lassen.
eine kotprobe wäre da am sinnvollsten. kann ja durchaus auch auf würmer hinweisen.

Wiebke
31.03.2013, 11:00
Ich hatte neulich auch ein Kaninchen, dass sich bei leichten Bauchweh hin und her wälzte. Sonst saßen meine bei Bauchweh immer nur still und zusammengekrümmt da.

Es kann also durchaus ein Alarmsignal sein.

Steffi K.
31.03.2013, 11:54
Huhu,

ich hab das auch schon bei einer Freundin erlebt- allerdings war das keine Bauchsache. Sondern Rücken, sowas wie ein "verrenkter" Wirbel und ne verschobene Bandscheibe, die sich durch das Gezappel wieder zurecktrückte und dann auch keine Schmerzen mehr machte. Diagnostiziert wurde das über ein Röntgenbild, wo die viel zu schmale Bandscheibe und der leicht schiefe Wirbel nähe der Hüften auffielen.
Behandelt wurde trotzdem mit Schmerzmittel und Cortison.

LG

Naba

Diene
31.03.2013, 12:52
Hi

danke für eure Infos. Zunächst einmal, ihr geht es immer noch gut. Sie verhält sich normal. Und da ja auch Wochenende ist, und ich nun nicht unbedingt die Möglichkeit habe, zu einem Tierarzt "meines Vertrauens" zu gehen, werde ich das auch erst tun, wenn ich die Möglichkeit habe, so lange es ihr gut geht. Dem Kanichen und mir bringt es nichts sie irgendwo hin zu fahren und unsicher nach Hause zu gehen. Mein Gedanke war übrigens auch, ihren Bauch dann erstmal röntgen zu lassen, damit kann man sicherlich erstmal vieles ein und ausschliessen. Eine Kotprobe wurde Anfang des Jahres das letzte mal abgegeben. Negativ. War eine Sammelprobe von der Gruppe. Also, eine Aufgasung, was ich auch erst vermutet habe, scheint sie nicht gehabt zu haben, zumindest keine starke, der Bauch fühlte sich auch normal an, denn sie bekam keine Medis und verhält sich wieder normal. Ihr Bauch fühlt sich auch normal an. Genau wie als es das 1. Mal war. Nur, da muss ich dazu sagen, war ihr Verhalten nicht so intensiv wie gestern, aber im Prinzip die selbe Art. Ich hatte ja auch Angst, dass sie Untertemperatur hat, weil sie so "schwach" wirkte, als wir damals in der Klinik waren, und es war genauso, war ihre Temperatur laut Tierärtzin dort normal. Da wir dort 3 Stunden gewartet hatten, könnte es auch sein, dass es ihr in der Zeit besser ging. Gestern Abend das war auch innerhalb von 3-4 dann wieder weg, urplötzlich, wie gesagt. Ich dachte ich spinne, als sie aufeinmal aufs Sofa hüpfte und lebendig war. Übrigens frass sie in den Momenten auch nichts. Auch nicht ihre Lieblingsachen. Als sie gestern aufs Sofa kam, frass sie sofort wieder und war neugierig.

Viele liebe Grüsse

Diene
31.03.2013, 13:23
Übrigens, als sie deswegen das 1. Mal in der Klinik war (ungern) wurde auf mein Bitten hin ja ein Röntgenbild von ihrem Bauch gemacht. Dort wurde ja gesagt, mit ihr sei alles in Ordnung, schon bevor das Röntgenbild überhaupt gemacht wurde (wiederum wurde mir eine ganze Medireihe, (die ich hier bei Aufgasungssachen oft gelesen habe)mitgegeben). Das Bild schaute ich mir auch an, und fand der Bauch sah normal aus. Bin ja leider kein Arzt um ein Röntgenbild genau zu lesen. Aber, wenns mir möglich ist, würde ich das lieber bei mir kompetenter erscheinenden Tierärtzen abchecken lassen, so lange es ihr gut geht und es vermeidbar ist, woanders hin zu müssen.

Viele liebe Grüsse

Diene
11.04.2013, 22:53
Die Süsse war mitlerweile beim Tierarzt und ist augenscheinlich gesund und munter. Wirklich eine Erklärung für ihr Verhalten gibt es nicht. Habe sie aber auch nicht mit Untersuchungen komplett auf den Kopf stellen lassen, da es nicht wirklich einen Anhaltspunkt gibt, was ihr Fehlen könnte. Sind nu so verblieben, dass ich ihr Verhalten filme, falls es wieder auftreten sollte, da ich es schlecht einschätzen und beschreiben kann. Und dann würde entschieden werden, wie es weiter geht, ob sie einfach nur merkwürdig ist oder ein plötzlich auftretendes Problem haben könnte. So lange es ihr gut geht, sie frisst und sich normal verhält. Die Tierärtzin kann sich so ein Verhalten bei Aufgasung vorstellen (am Boden lang ziehen) schliesst es aber auch eher aus, da sich der Bauch für mich nicht gebläht angefühlt hat und es ihr so plötzlich wieder gut ging ohne medikamentöse Behandlung. Theoretisch könnte es auch was nervliches sein. Mal schauen, vielleicht macht sie es auch nicht noch einmal. Jedenfalls kann ich jetzt erstmal beruhigter sein, falls es wieder auftreten sollte. Meine Sorge war ja, dass sie was akutes am Bauch hat. Und dass vorallem zu Zeitpunkten wo man seine Tierärzte nicht erreicht, typisch tztz

Viele liebe Grüsse

Diene
11.04.2013, 23:25
mir fällt noch was ein, und zwar war sie in den Momenten auch nicht berührungsempfindlich am Bauch (wovon ich bei Bauschmerzen eher ausgehen würde, auch, wenn es vielleicht kein muss ist). Habe ja vorsichthalber massiert, auch, wenn sich der Bauch normal angefühlt hat. Und sie frass nur in den paar Stunden nichts (also, nahm Leckerchen nicht, die sie sonst wohl mit Begeisterung genommen hätte) Vor dem Auftreten und direkt danach frass sie sofort wieder.

Viele liebe Grüsse

Birgit
12.04.2013, 09:48
schön, daß es ihr wieder gut geht :umarm:

ich habe nochmal über die symptome nachgedacht...gerade dieses ganz plötzlich kommen und gehen :ohje:, erinnert mich an leichte und kurze koliken.
mein willi hat ja erhöhte nierenwerte und bekam ( bevor wir alles untersuchen ließen ) das auch immer ganz kurz.

das waren dieselben symptome. dieses "bauch am boden langziehen" und manchmal verkrampftes sitzen. und auch immer nur kurze momente.

wie gesagt, meine tierärztin hat auch nichts feststellen können und erst das daraufhin erstellte blutbild gab uns aufschluß über die ursache.

kannst du ja mal im hinterkopf behalten und evtl dem tierarzt weitergeben, falls wieder etwas in der richtung auftritt.

alles gute und vielleicht kommt ja auch nichts mehr nach :umarm:

Diene
12.04.2013, 17:20
Hi Birgit,

danke für den Tipp :umarm:, uns schwirrte auch als erste Untersuchung ein Blutbild im Kopf (nur daran würde man wohl nichts "nervliches" erkennen wie zB. Epelepsie)
Kann man sich das vorstellen wie Nierensteine, die von alleine abgehen, oder müsste das behandelt werden? Wie war es bei Willi?

Viele liebe Grüsse

Birgit
12.04.2013, 18:04
gegen die koliken wurde ihm einmalig buscopan gespritzt. das hat sofort geholfen.
er hatte das in den letzten 1 1/2 jahren jetzt 2x. anhand des blutwertes wurden die erhöhten nierenwerte festgestellt und nun bekommt er solidago ( homöopathisch) zur unterstützung. seit oktober letztem jahr hat er bislang keine kolik mehr gehabt.

Diene
12.04.2013, 18:11
und gibt es bei ihm eine erklärbare Ursache für die erhöhten Nierenwerte? Ich stelle mir Nierenkolik auch schmerzhaft vor. Wenn die Süsse nicht mit im Wohnzimmer leben würde, wäre mir ihr Verhalten überhaupt nicht aufgefallen. Ich hätte so gesehen gar nicht dran gedacht, dass ihr was Fehlen könnte, weil sie sich einfach wieder wie gewohnt verhält und es ja auch recht schnell wieder verschwindet. Die 2 mal war es auch Abends.

Viele liebe Grüsse

Birgit
13.04.2013, 00:49
es kann durchaus sein, daß er es schon öfter hatte :ohje:.

meine tierärztin meinte, diese krämpfe können auch nur sekunden andauern und dann wäre es wieder gut.

allerdings finde ich gerade das so beängstigend.
vorallem wenn es nachts passiert und ich es nicht mitbekomme.
diese krämpfe sollen sehr schmerzhaft sein, dadurch ziehen die tiere sich wohl krampfartig zusammen und verharren in dieser schmerzhaltung.

manche sind da sehr empfindlich und stellen bei schmerzen sofort das fressen ein, andere widerum bewegen sich u. fressen auch weiter.

ich hatte ja auch erst auf eine bauchgeschichte getippt, aber meine tierärztin hat beim abtasten eine schmerzempfindlichkeit an den nieren festgestellt und nicht am bauch.
da war auch alles weich und er hat am bauch auch nicht schmerzempfindlich reagiert.

glg,
birgit

Diene
13.04.2013, 19:26
Ja, bei der Süssen kann ich auch nicht unbedingt ausschliessen, dass es schon öfter als 2 mal vorkam. Wenn es bei ihr war, hielt es schon länger an, 3-4 Stunden, und war dann wieder verschwunden. Alle Symptome sofort weg.
So von aussen betrachtet, finde ich, könnte ich mir vorstellen, wo du es erwähnt hast, dass es vielleicht auch akute Kolliken waren. Ich denke nächste Woche werde ich der Tierärtzin wohl ein Blutbild mal vorschlagen um wenigstens zu sehen, ob die Nieren in Ordnung sind. Und bisschen mehr sieht man da ja auch. Nicht dass sie noch einen chronischen Nierenschaden davon trägt, wenn da irgendwas nicht stimmt und so unbehandelt bleibt. Falls es Kolliken sind, muss es ja auch wirklich sehr schmerzhaft sein.

Viele liebe Grüsse

Diene
17.04.2013, 11:14
Birgit :wink1: dein Postfach ist voll.

Das Blutbild der Süssen ist nun da. Die Organe sehen in Ordnung aus. Nur der Nierenwert ist ganz leicht niedrig. Gibt aber keinen Hinweis auf etwas. Insgesamt zeigt ihr Blutbild einen chronischen Infekt. Wenn noch genug Blut da ist, wird der Titer noch bestimmt, auch, wenn das wahrscheinlich nicht viel bringt, ausser es kommt negativ raus, da wäre EC zumindest auszuschliessen. Beruhigt bin ich schonmal, dass ihre Organe in Ordnung sind. Ihre Symptome bleiben vorerst ein Rätzel.

Viele liebe Grüsse

Birgit
17.04.2013, 11:30
:rw: sorry, jetzt ist wieder platz im postfach !

ist ja eigentlich prima, daß soweit alles in ordnung ist.
daß dem chronischen infekt nachgegangen werden soll, finde ich auch sehr sinnvoll.
da ist ein erweitertes blutbild ein guter weg.

das ist schon recht merkwürdig mit deiner kleinen.
habt ihr jetzt eigentlich auch eine große kotuntersuchung machen lassen ?

glg,
birgit

Diene
17.04.2013, 11:38
Hi Birgit,

Anfang des Jahres wurde eine gewöhnliche Kotprobe von der 3er Gruppe ausgewertet, negativ. Die anderen 2 Kaninchen haben auch solche Symptome nicht, wie die Süsse. Eine grosse Kotprobe habe ich nicht eingeschickt. Die Böbbel sehen auch in Ordnung aus und alle fressen und haben keine Verdauungsbeschwerden. Die Süsse stellt sich ja manchmal bissl "blöd" an beim fressen, aber Probleme an den Zähnen sind auszuschliessen. Die wurden kontrolliert und auch behandelt, ganz leichte Spitzen waren das nur. Hat auch nichts geändert an ihrer Art zu fressen. Aber manchmal denke ich, vielleicht ist das auch nur ihre Eigenart, denn sie frisst schon von klein auf eher gemütlich.

Viele liebe Grüsse

Diene
17.04.2013, 11:51
Ja, eins ihrer Eigenarten ist auch ihr Mäulchengeruch, den sie zur Wiesenfütterungszeit letzten Sommer nicht hatte. Daraufhin wurden ihre Zähne von einem 2. Tierarzt nochmal kontrolliert. Lediglich Minizahnspitzen waren zu entfernen, mehr nicht. Mäulchengeruch ist immer noch nicht verschwunden und tritt gelegentlich auf.
Wie man sehen kann, hat die Maus einige Eigenarten an sich.

Viele liebe Grüsse

Sylke
17.04.2013, 12:27
Aber der Geruch ist nicht fischig, oder? :ohje: Das würde nämlich für Eiter sprechen.

Es gibt übrigens auch E.C.-Kaninchen, die keinen messbaren Titerwert haben, aber trotzdem eindeutig E.C. haben. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass sie bereits im Mutterleib damit in infiziert wurden und ihr Körper es deshalb nicht als Krankheit erkennt. Somit würden dann auch keine Antikörper gebildet. :girl_sigh:

Diene
17.04.2013, 12:45
hmm, Sylke, das ist ja blöd, bin jetzt davon ausgegangen, dass man es wenigstens ausschliessen könnte, wenn der Test negativ ist.
Der Geruch ist nicht fischig, er ähnelt eher fauligem Brokoli. Riecht auch manchmal ziemlich weit. Und in den Monaten als es Wiese gab, habe ich es nicht gerochen. Dachte dann über den Sommer, er ist weg, kam mit der Gemüsefütterung aber wieder. Bin mal gespannt wie es dieses Jahr ist, wenn es wieder ausschliesslich Wiese gibt.


Viele liebe Grüsse

Katja A.
17.04.2013, 12:50
Mein Pinsel hat einen Titer von 0 und ihn hat's richtig übel erwischt.
Und seine Partnerin Hanuta hatte einen Wert von 2560 und keine der typischen Symptome.

Diene
17.04.2013, 12:54
Nagut, da brauche ich mich nicht zu ärgern, falls im Labor kein Blut mehr von ihr vorliegen sollte, wenn es eh in keine Richtung aussagekräftig ist.

Viele liebe Grüsse

Sylke
17.04.2013, 13:08
Ich würde mich auch nur begrenzt auf den Titerwert verlassen. Aber manchmal ist der Test eben schon ganz nützlich, gerade bei unklaren Symptomen kann einem dieser Test zumindest zeigen, dass diverse unklare Probleme von E.C. kommen könnten. :girl_sigh:

Das mit dem Geruch aus dem Maul stört mich, wenn ich ehrlich bin. :rw: Ein gesundes Kaninchen riecht nicht aus dem Maul. Unentdeckte Zahnprobleme könnten dafür verantwortlich sein. Es gibt aber auch eben organische Probleme, die mit Mundgeruch einhergehen.

Diene
17.04.2013, 13:22
Ja, ich habe wegen ihrem Mäulchengeruch auch schon viel überlegt, aber ihre Zähne wurden 2 mal von 2 verschiedenen Tierärzten angeschaut. Letztere sah nicht wirklich erhebliche Zahnspitzen, die behandeln werden mussten, aber wurden dann trotzdem gemacht und gleichzeitig in Narkose auch näher nachgeschaut. Sie hat das schon seit sie jung war und bei mir lebt. (sie ist nun 2 Jahre alt) Und wie gesagt, zur Wiesenfütterungszeit nicht. Das würde ja nicht wirklich für Eiter im Zahn sprechen. Letztens hat ich ein Ninchen da, mit Kieferabzess, da roch ich kaum was aus dem Mäulchen und es war auch mit diesem Geruch nicht vergleichbar. Ja, und laut Blutbild sind die Organe in Ordnung (war auch mal so ein Gedanke von mir, aber an sich ist ihr Fell auch weich, so wie ichs mir bei gesunden Ninchens vorstelle). Es ist schon merkwürdig, das stimmt, aber eine Ursache wurde nicht gefunden.

Viele liebe Grüsse

Diene
17.04.2013, 13:44
hier ist ein Bild von der Süssen, wo man auch sehen kann, dass sie an sich einige Eigenarten hat, wie zb auf dem Boden zu schwimmen. Ich habe noch ein anderes skuriles Foto, aber das ist nicht auf dem Rechner. Irgendwie zum schmunzeln.

Viele liebe Grüsse

Diene
17.04.2013, 14:02
Hier, das Bild ist etwas unscharf, aber es ist zu sehen, wie die Süsse in,an auf der Kloschale schläft :vogel:

Irrwisch
17.04.2013, 14:42
Unsere Lucie hat auch von einem Tag auf den anderen nur noch langgestreckt auf dem Bauch gelegen. Dann wieder aufgestanden, mit den Vorderbeinchen getrippelt und sich wieder hingelegt. So ging das den ganzen Tag, von einer Ecke des Geheges in die andere. Sie liess sich auch hochnehmen, den Bauch massieren, hat uns sogar abgeschleckt - was garnicht ihre Art war. Gefuttert hat sie wie eine neunköpfige Raupe, am liebsten Gurke. Wenn man nicht rechtzeitig losgelassen hat, hat sie auch schon mal in den Finger gebissen.
Beim Tierarzt wurde ein Bauchultraschall gemacht und da sah man dass die Nieren total zerstört waren. "Sehen aus wie ein Blumenkohl" sagte die TÄ. Blutwerte ergaben einen 8fach erhöhten Krea-Wert. Wir haben dann 3 Monate lang 2x täglich Infusionen gegeben, der Krea-Wert ging runter, war dann nur noch 4fach erhöht........ gebracht hat`s nix :bc: :sad1:

Diene
17.04.2013, 15:15
Irrwisch.. das tut mir Leid für deine Lucie. Ich ärgere mich wirklich, das nicht gefilmt zu haben, da es so viel bedeuten könnte und ich vorallem auch kurz dran dachte, aber es erschien mir bisschen makaber in dem Moment. Und aufgeregt war ich auch, weil es nicht gleich weg ging und Wochenende war.

Viele liebe Grüsse

Birgit
18.04.2013, 10:30
habe mir gerade deine fotos angesehen und der erste gedanke war jetzt auch E.C. :ohje: ..allein beim ersten bild.

wie koordiniert sie denn ihre beinchen ? hat sie manchmal schwierigkeiten in den bewegungsabläufen ?

auch das mäulchenstinken verursacht mir etwas unbehagen.
wurde denn das köpfchen mal geröntgt, ob unter den zähnen ( im kiefer ) etwas im argen liegt, was man so beim hineinsehen gar nicht entdeckt ?

Diene
18.04.2013, 16:41
Hi Birgit,

das erste Bild entstand ja, als Emma sich gestreckt hat und dabei auf dem PVC gerutscht ist, dann blieb sie einfach in der gerutschten Pose für mehrere Minuten liegen. Danach stand sie aber wieder normal auf und hoppelte weiter. Beim zweiten Bild sah ich sie zufällig so in der Kloschale liegen, da hatte sie die Augen noch zu und so gut wie geschlafen, als sie mich sah, machte sie die Augen etwas auf, auch danach stand sie normal auf und hoppelte weiter. Ich finde es auch ungewöhnlich, aber nur, weil ich sowas bei den anderen Ninchens noch nicht beobachtet habe, etwas krankhaftes habe ich darin in den Momenten nicht gesehen. An sich hat sie auch keine Koordinationsprobleme, nur in den Momenten, als sie sich so merkwürdig verhielt, wirkte es wie schlecht koordiniert bzw. unbeholfen oder wie Schwäche. Sie springt auch normal aufs Sofa. Auch, wenn sie mal wegrutscht, aber das passiert den anderen Kaninchen auch. Auf dem PVC hier rutscht sie halt gelegentlich, aber da sehe ich die Ursache eher im Untergrund, nicht in ihren Beinen. Habe mir gestern mal Videos angeschaut von Kaninchen mit Problemen beim laufen an den Beinen aufgrund von EC, sowas hat sie überhaupt nicht. Ich wundere mich sowieso, falls es EC sein sollte, dass sie keine "Folgeschäden" hat!? Ihr Körper bewegt sich genauso wie davor.
Was den Mäulchengeruch und die Zähne betrifft, kann ich mir schlecht vorstellen, dass es vom Kiefer kommt. Sie müsste dann ja schon seit 1,5 Jahren Eiter im Kiefer haben, dann kommt dazu, dass es bei Wiesenfütterung komplett weg ist. War letzten Sommer so. Ich sehe eher eine Verbindung mit dem Gemüse, warum auch immer. Eine Ursache wurde nicht gefunden, ihr Kiefer wurde aber auch nicht geröngt. Die Tierärtzin roch es auch, und schliesst aus, dass es Eitergeruch ist.

Viele liebe Grüsse

Diene
18.04.2013, 16:56
Es roch ja teilweise unvorstellbar einen Meter weit. Aber wie fauliger Brokoli halt. Und meist nach dem es auch Gemüse gab, diesen Winter hat es mir das noch mehr bestätigt, da es nur 2 mal am Tag Gemüse gibt, und nicht ad li wie letzten Winter. Ja, und im Zusammenhang damit auftritt. Seit ihre Zähne gemacht wurden (es war auch leichte Entzündung im Mäulchen) roch ich es nicht mehr soweit. Und es gibt ja auch nicht mehr so viel Gemüse. Es war die vage Vermutung, dass eventuell die Entzündung das verursachen könnte. Keine Ahnung, warum es nun nicht mehr so "weit" riecht und an sich weniger auftritt, (wegen weniger Gemüse, wegen Zahnbehandlung oder Zufall!?) komplett weg ist es aber nicht.

Viele liebe Grüsse

Teddy
18.04.2013, 17:32
Ich kenne dies Verhalten auch. In der Regel von Bauchproblemen. Aber nicht alle reagieren so bei Bauchproblemen.
Einen hatte ich mal, der hatte Harngrieß. Wenn davon ein Krümel im Harnleiter von der Niere zur Blase feststeckte, bekam er übelste Kolik und drehte und wendete und streckte sich auch so in kurzen Abständen. Vor allem drückte er auch den rücken nach unten. Er guckte dann auch abwesend Löcher in die Luft, seine Augen wirkten manchmal sogar trüb. Da half nur eine entkrampfende Spritze. Und Wärme soll gut sein. Sobald der Krümel abgegangen war, verhielt er sich völlig normal. Durch Anpassen des Futters und homöopathische Gaben konnte ich das auf ca. 1-2 mal pro Jahr reduzieren. Die Koliken hatte er wohl 4 Jahre lang. Gestorben ist er 6jährig an E.c. Dies wurde erst nach seinem Tod festgestellt.

Der schlechte Geruch aus dem Mäulchen dürfte schon mit einem Fäulnisprozeß zusammen hängen. Mein Pferd hatte dies im vorletzten Winter ebenfalls. Es gab keine nennenswerten Zahnspitzen, gefressen wurde auch normal. Aber ein Lymphknoten unter dem Kinn war immer etwas angeschwollen und druckempfindlich. Ich habe dann lange mit Echinacea comp. behandelt und der Knoten wurde fast normal. Bis ich dann eine Zahnärztin kommen ließ, um die Zähne korrigieren zu lassen. Sie ging mit Maulgatter heran und leuchtete tief hinein und fand Futterreste, welche sich an zwei Stellen zwischen Zähnen festgesetzt hatte, ins Zahnfleisch gedrückt war. Dies hatte sich entzündet und sorgte zusammen mit den Futterresten für den Geruch und den geschwollenen Lymphknoten. Nachdem dies entfernt worden war (dazu mußte jeweils zwischen die zwei Zähne ein Kanal gefräßt werden, die Zähne wurden schmaler. Dies blutete auch ziemlich, weil ja die Taschen ausgeräumt wurden), wurde der Lymphknoten wieder dick. Daher erkannte ich den Zusammenhang. Mit Echinacea comp. war das schnell vergessen und bis heute ist nichts wieder aufgetreten. Der Atem ist wieder rein :good:.

Diene
18.04.2013, 18:32
Hi Teddy,
danke für dein interessanten Bericht. Jetzt wo du es erwähnst, die Tierärtzin benutzte auch den Begriff "Fäulnisgeruch" im Zusammenhang mit ihrem Mäulchengeruch.
Der Ec Test ist ausgewertet, negativ.

Viele liebe Grüsse

Walburga
18.04.2013, 19:19
Eine Sache fällt mir ein.

Manche Hellschecken hatten dieses am Boden entlangziehen. Sherlock besonders häufig, bei ihm war ein Teil des Enddarms nicht mehr von den Nerven angesteuert. Mehr oder weniger abgestorben, wurde immer schlechter durchblutet.

Franziska viel auch durch schlafen in komischen Posen auf. Nach dem Aufstehen zog sie manchmal den Bauch am Boden entlang. Im Nachhinein kann man nur raten, war es genetisch, ist ihr bei der letzten Geburt der Blinddarm etwas verrutscht? Eines Abends rannte sie panisch vom Futter weg, zog erst den Bauch immer wieder über den Boden und fing irgendwann an sich auf dem Rücken zu wälzen. Ich schaute vielleicht 5 min. zu, packte sie ein und fuhr in die TK. Röntgenbild sah für die diensthabende Ärztin nicht besorgniserregend aus. Ich sollte sicherheitshalber zufüttern. Am nächsten Morgen war sie kaum ansprechbar. Sofort zum meinem TA, der sah nur die Chance den Schock etwas zu behandeln und dann OP. Leider starb sie vorher. Die Obduktion ergab, das der ganze Blinddarm sich gedreht hatte, durch eine Darmschlinge gerutscht war und nicht mehr durchblutet wurde.

Ich hab mir vorgenommen, beim nächsten Kaninchen das ab und an den Bauch am Boden entlang zieht, rechtzeitig einen Ultraschall machen zu lassen. Vor ich im Not-Dienst nochmal so eine Katastrophe erlebe.

Diene
18.04.2013, 19:30
Zeppelinchen, es ist wirklich erschreckend, was so ein "am Boden lang ziehen" alles für Ursachen haben kann. Da bin ich froh, dass es der Süssen, auch wenns merkwürdig ist, wieder gut geht bzw. sie sich normal verhält. Wenn sie sowas gehabt hätte, wäre sie in der Klinik hier höchstwahrscheinlich auch nicht gut aufgehoben gewesen. Mir kam jetzt der Gedanke, in der Klinik wo das Röntgenbild gemacht wurde, nachzufragen, ob sie mir das Bild zukommen lassen könnten. Da es am selben Abend entstand, als sie die Symptome zeigte. Und die Tierärtzin dort hielt sie sowieso schon vor dem Bild "gesund". Deswegen glaube ich nicht, dass es gründlich dort angeschaut wurde, mir selbst war in dem Moment nur wichtig zu sehen, ob der Bauch nicht aufgebläht ist. Hatte die ganze Zeit nur die Befürchtung einer Aufgasung im Kopf.

Viele liebe Grüsse

Diene
19.04.2013, 14:52
Am Montag soll ich nochmal in der Klinik anrufen, da wäre wohl die Radiologin da, die das Röntgenbild raus suchen kann. Falls ich es bekomme, kann ich es der Tierärtzin ja zeigen. Wenn sie nichts Auffälliges sieht, dann belass ich es auch erstmal dabei. Ihr gehts ja weiterhin gut und sie ist munter.

Viele liebe Grüsse

Diene
22.04.2013, 15:36
Sooo, die Röntgenbilder habe ich nun zugeschickt bekommen, es waren 2 vom Bauch, auch die Wirbelsäule ist mit drauf. An die Tierärtzin ging es auch raus. Wenn sie was akutes am Bauch hatte, müsste es darauf ja zu sehen sein. Ich habe mich übrigens total verschätzt, zwischen den Vorfällen liegen circa 8 Monate. Keine Ahnung, wie ich mich so verschätzen konnte.

Viele liebe Grüsse

Diene
22.04.2013, 15:52
Habe eben mit der Tierärtzin telefoniert, sie sieht auf dem ersten Blick nichts Auffälliges, auch keine Aufgasung, sie schaut es sich dennoch nochmal in Ruhe an. Aber höchstwahrscheinlich ist in dem Moment im Bauch alles in Ordung mit ihr gewesen.

Viele liebe Grüsse