Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenschutz gegen gefrässige Nins.....wer hat Ideen?
SteffiSB77
29.03.2013, 00:11
Ich habe eine 6er Gruppe in AH, die tagsüber auch in den halben Garten dürfen. Dieser Bereich ist weitesgehend anfresssicher, dass sie den Rasen/ Boden verwüsten, Wurzen freigraben, etc, damit habe ich mich schon abgefunden :-((
Köddel sollen ja guter Dünger für Rassen sein, aber wenn der Rasen vor lauter Köddeln nicht mehr zu sehen ist, hmmm...mals sehen ob das noch was wird dieses Jahr....
Im anderen Teil mene Gartens dürfen aktuell meine 3 innen Nins tagsüber raus. Und die knabbern da wirklich alles an und durch.. :-(
Sogar die Rosen mit ihren Dornen schrecken sie nicht ab..
Brombeer und Himbeersträucher wurden schon abgebissen...Fliedersträucher an -un abgeknabbert, Bäume habe ich mittlerweile geschützt..da waren sie auch schon fleissig..
Tulpen, Narzissen, etc. schaffen es kaum aus dem Boden, da werden sie angefressen... Scheint auch noch alles zu schmecken..
Ich hae nun einige Notfallösungen mir Gitterelementen, Zäunen, Plexiglas gestartert, sieht wild aus im Garten...
Wie machen denn andere das? Einfach totalaufgabe? mhhh
Im Sommer muss mein Vater sogar den Rasen mähen.
Auch aktuel fressen meine beiden nicht so viel vorallem die "Unkräuter". Bambus nur lecker wenn ich ihn abmache. Rose doof keine Blätter dran, Topiknollen auch doof usw.
Also ich würde Bäume/Sträucher unten am Stamm z.B. mit Draht schützen auch andere kleinere Pflanzen.
Achja was hier geköpft werden sind Krokusse, die dürfen nicht blühen oder werden mit Blüte geköpft wobei davon haben wir sowieso genug im Garten.
Meine haben eine Kloecke wo ich einmal die Woche alles entferne außer es ist alles gefroren dann warte ich bis es nicht mehr gefroren ist denn sonst kriege ich da nix weg.
Das ist das Problem, das in Frankfurt öffentliche Parks mit Wildkaninchen haben. Rosen werden immer wieder nachgepflanzt, selbst dicke Kirschbaumstämme werden mit Drahtgitter geschützt. In den Zeitungen tauchen dann ab und Beschwerden auf wegen Friedhöfen, Stiefmütterchen und Fraßschäden... :rw:
Vor meinem Arbeitsplatz wurden über 2 Jahre alle Tulpen gefressen - und das war ne besondere holländische Sorte, von einer Landschaftsarchitektin ausgesucht :D
SteffiSB77
29.03.2013, 01:21
Drahtgitter um Bäume..mhhh, muss ich mal schauen, könnte ja auch verletzungspotential haben..
Habe den Garten so liebevoll gestaltet letztes jahr, habe zum erst mal nen Garten...und nun das :heulh:
Katharina
29.03.2013, 01:30
Kannst du mal ein Foto vom Garten machen?
Die Köttel fege ich übrigens regelmäßig ab, entweder mit dem Laubrechen oder einem normalen Besen mit harten Borsten. Wenn man sie liegen lässt schimmeln sie mit der Zeit.
SteffiSB77
29.03.2013, 01:43
Ich mache morgen mal Fotos :-)
Das Tulpen gerne von Wildis und Hauskaninchen teils auch gefressen werden habe ich schon öfters gelesen.
Kaninchen können teilweise echt Chaos hinterlassen. Kenne das von früher noch.
Keks3006
29.03.2013, 11:27
Der grüne Kaninchendraht sieht im Garten relativ unauffällig aus. Irgendwo habe ich auch mal den Tipp gelesen, dass man um die zu schützenden Pflanzen herum Weidenzweige in den Boden stecken kann, damit die Kaninchen nicht mehr drankommen, das stelle ich mir auch relativ dekorativ vor.
Ansonsten denke ich, dass sie aufhören, draußen alles abzufressen, wenn du irgendwann Wiese ad lib anbieten kannst, an der sie sich stattdessen bedienen...
Katharina
29.03.2013, 11:55
Wobei Weidenzweige Wurzeln schlagen können und man hätte dann schnell einen kleinen Weidenwald im Garten. :rollin: Aber die Nins können ja für den Nachschnitt sorgen.
kristin83
29.03.2013, 12:04
Ich hab bei mir im Garten auch alles eingezäunt, wo die Hasis nicht dran sollen. Das ist aber zum Glück nur ein Beet und sonst ein paar Töpfe. Ich hab grünen Volierendraht und Bambusstöcke genommen - fällt eig kaum auf. Für kurzzeitige Absperrungen nehm ich dann auch Gitterelemente.
so sieht das von Nahem aus:
63753
und von weiter weg sieht man es kaum noch:
63754
Keks3006
29.03.2013, 13:09
Wobei Weidenzweige Wurzeln schlagen können und man hätte dann schnell einen kleinen Weidenwald im Garten. :rollin: Aber die Nins können ja für den Nachschnitt sorgen.
:rollin:
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht... Aber Weide im Garten ist ja nie verkehrt :D
Katharina
29.03.2013, 13:15
Wir haben im Kindergarten auf diese Weise mal einen Weidentunnel gebaut, nach 2 Monaten war der schon grün. Aber ich habe mich da gerade selber auf eine Idee gebracht. :D
SteffiSB77
29.03.2013, 21:18
Wir haben im Kindergarten auf diese Weise mal einen Weidentunnel gebaut, nach 2 Monaten war der schon grün. Aber ich habe mich da gerade selber auf eine Idee gebracht. :D
Kannst uns an deinen Ideen ja mal teilhaben lassen :-))
SteffiSB77
29.03.2013, 21:26
Ich habe dann heute mal Bilder gemacht und auch ein Video :-)
War auch fleissig und habe einiges gesichert, wenn nun der eine Gartenteil auch etwas aussieht wie "Fort Knox"
Habe mal Bilder von beiden Gartenteilen gemacht.
In dem einen Teil leben meine Aussis, am heutigen Tag gings da recht will zu, hatte eine VG.
In dem anderen Teil sind tagsüber 3 meiner Innis unterwegs, die Ende April/ Mai ja zu den anderen nach aussen sollen.
Dort ist auch meine Problemzone :-(
Geteilt habe ich den Garten mit Gitterlementen und Bambussichtschutz.
erstmal Bilder der Problemseite:
SteffiSB77
29.03.2013, 21:32
Das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=4SGtOD14bkU&feature=youtu.be
Und der andere Teil des Gartens, hier ist Rasen schonr echt mitgenommen, es wird ja auch gerne gebuddelt.
Köddel hatte ich vorher weitegehend weggekehrt :-)
Keks3006
30.03.2013, 00:32
Schöner Garten :good:
Mit dem Draht und den Gitterelementen usw. sieht es ja recht wüst aus... Ich würde da wirklich auf den grünen Volieren- oder eben Kaninchendraht (der sollte günstiger sein) zurückgreifen, weil der aus der Entfernung betrachtet wirklich quasi unsichtbar ist. Da du ja doch sehr viel zu sichern hast, würde sich das zumindest als Abgrenzung für die Beete eignen. Mit etwas Glück reicht auch der 50cm niedrige Draht... und um Büsche und Bäume herum würde ich es wirklich mal mit Weidenzweigen versuchen, da macht sich so ein Kranz aus Zweigen sicher besser als Draht oder Wellpappe. Die Zweige müssen ja auch nicht hoch sein, es wäre dahinter ja kein Platz zum Landen, also könnten die Kaninchen ohnehin nicht drüberspringen... Es würde also eine Höhe reichen, die verhindert, dass sie an die Pflanzen kommen, vielleicht 60cm.
SteffiSB77
30.03.2013, 00:37
Ja, wüst sieht es aus :-)
Das um einige Hecken ist ja Kaninchendraht..jedoch 1m hoher, den hatte ich noch vom Gehegeelemente für innen bauen.
Leider sind meine Nins auch noch sehr spingfreudig, über 50cm lachen die mehr... Wunder mich, dass sie noch nicht die Gehegeelemente überwunden haben..bisher..
Das mit den Weidenzweigen interesiert mich sehr, ich kanns mir nur gerade nicht so vorstellen, wie das gehen/ aussehen soll.
Hat da jemand Beispielbilder? Und wo bekomme ich die Weidenzweige her? Mhh..
Katharina
30.03.2013, 00:37
Sieht nach glücklichen Kaninchen aus. :love::love: Ich bin ja noch immer begeistert dass du das in einem Mietshaus darfst. :good:
Ansonsten habe ich mich gerade an ein bestimmtes Museum erinnert gefühlt, die haben öfters Installationen in dieser Art. Ist also moderne Kunst. ;)
Die Idee, die mir heute Nachmittag kam, ist, für die Kaninchen einen Weidentunnel zu bauen.
SteffiSB77
30.03.2013, 00:41
Hab was bei ebay endeckt dazu:
http://www.ebay.de/itm/Weidenmatte-120-x-500-cm-Sichtschutz-Weidenzaun-Balkonumrandung-Balkonbespannung-/130709037175?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une&hash=item1e6edda077
Ist sowas gemeint?
Das hatte ich auch im Baumarkt gesehen, jedoch teuer
Und ich dachte, das fressen die Nins bald weg und es sieht ja schon sehr dunkel aus..mhh
SteffiSB77
30.03.2013, 00:47
Sieht nach glücklichen Kaninchen aus. :love::love: Ich bin ja noch immer begeistert dass du das in einem Mietshaus darfst. :good:
Ansonsten habe ich mich gerade an ein bestimmtes Museum erinnert gefühlt, die haben öfters Installationen in dieser Art. Ist also moderne Kunst. ;)
Die Idee, die mir heute Nachmittag kam, ist, für die Kaninchen einen Weidentunnel zu bauen.
Naja, hab ja schon erwähnt, dass nicht alle begeistert sind...brauche demnächst ne größere Biomülltonne, sonst gibts da wieder Ärger...tztz
Aber die Wohnung ist ja Eigentum und bei der letzten Versammlung wurde schriftlich festgehalten, dass ich das Gehege haben darf :-))
Muss es im Frühjahr aber nach oben hin "optisch schöner gestalten"... ALso Plexiglasdach vorne kommt weg, dafür dann drahtgitter oben. Dafür dann hinten Holzdach und "schöne Dachschemeln" auf Gartenhaus...jaja, soll einheitlich schön von oben aussehen...
Moderne Kunst..mhh, so kann man das auch sehen ;-))
Und Weidentunnel selber bauen....hört sich gut an :-) Stell doch dann mal bitte ne ANleitung mit Fotos wo ein hier :wink1: Fänd ich Klasse!
Ich gehe ja häufig auf Flohmärkte und suche da nach so Flechtkörben/ Weidenkörben o.ä. Da habe ich letzten so einen Schirmständer für 1€ erstanden in sehr gutem Zustand. Da habe ich Boden rausgeschnitten und die Nins haben (nach Reinigung) super großen Tunnel bekommen:-)
Die Sachen halten eben meist nicht sehr lange..*knabber*
Katharina
30.03.2013, 01:59
Wir haben einen Teil unseres Daches (Gartenhäuschen) begrünt, das sieht von oben sehr schön aus.
Die Sache Weidentunnel ist ja jetzt 20 Jahre her, da gab es noch keine Digicams. :girl_haha: Aber wir haben frische Weidenzweige bekommen von einem Kopfweidenschnitt und die wurden bogenförmig und über Kreuz in den Boden gesteckt. Also zwei umgekehrte U, die sich oben kreuzen. Dann mehrere davon in einer Reihe und zur Stabilität noch Querstreben eingeflochten, das hat gut geklappt.
Die Zweige haben Wurzeln geschlagen, Blätter und Seitentriebe bekommen und schon war ein dichter Tunnel fertig.
kristin83
30.03.2013, 13:04
Ich würde auch einfach die Beete komplett mit grünem Draht einzäunen - das sieht gleich viel ordentlicher aus. Bei mir hab ich die Einzäunung auch nur 30-40 cm hoch gemacht - bisher ist da keiner drüber gesprungen, obwohl Leo auch sehr sprungfreudig ist. Nur was drüber hing wurde regelmäßig gekillt - aber so wars auch gedacht ;-)
Alternativ gibts im Baumarkt so niedrige Zaunelemente extra für die Beetumrandung, zb sowas: http://www.amazon.de/dp/B008FK3B58/ref=asc_df_B008FK3B5812601535?smid=A2XJ77LUJ96D8P&tag=ladenzeilede-21&ascsubtag=s|58d|55992c|19344t|1364641421687i|114069701h|3&linkCode=asn&creative=22506&childASIN=B008FK3B58
Keks3006
30.03.2013, 13:08
Hab was bei ebay endeckt dazu:
http://www.ebay.de/itm/Weidenmatte-120-x-500-cm-Sichtschutz-Weidenzaun-Balkonumrandung-Balkonbespannung-/130709037175?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une&hash=item1e6edda077
Ist sowas gemeint?
Das hatte ich auch im Baumarkt gesehen, jedoch teuer
Und ich dachte, das fressen die Nins bald weg und es sieht ja schon sehr dunkel aus..mhh
Nein, ich dachte eigentlich an einzelne Weidenzweige, die relativ dicht um Bäume und Sträucher in die Erde gesteckt werden, sodass die Kaninchen nicht mehr an die Pflanze selbst kommen. 60cm Höhe über der Erde wären dazu sicher ausreichend. Und wenn sie an die Weidenzweige gehen, wäre das ja egal... Ich weiß allerdings nicht, wo man Weidenruten bekommt. Aber im Moment ist ja Grünschnitt-Zeit, da sollte so was doch zu kriegen sein...
Katharina
30.03.2013, 14:57
Man kann an Flußauen schauen, da sind bis Ende Februar die Kopfweiden geschnitten worden, wenn man Glück hat liegt noch etwas da. Jetzt ist keine Schnittzeit mehr wegen der Vogelbrut.
SteffiSB77
30.03.2013, 22:06
So, ich war heute schwer aktiv :-)
War beim TH und habe da lecker Futter hingebracht, die sollen ja auch mal Dill und Petersilie und co bekommen...und ist doch Ostern :kanin:
Und das das TH ziemlich im Wald liegt....mit Gewässern in der Gegend...
habe ich Zweige/ äste gesammelt, geschnitten *g**g*
Dachte ja erst ich würde nichts finden, aber da war so, so viel. Das meiste lag auch bereits abgesägt rum :-)
Und ich denke Weide habe ich auch gefunden, wenn auch nur an einer Kätzchen dran waren (denke die müssen nicht alle Kätzchen haben?).
Und ich dachte, andere Zweige/ Äste tuns sicher auch.
Meine Nins haben sich über die Äste auch sehr gefreut :D
Ihr habt mich da auf gute Ideen gebracht, Danke!
Bilder anbei von meinem Asthaufen und knabbernden Nins
SteffiSB77
30.03.2013, 22:12
Und ich habe mir heute im Internet auch noch einige Inspirationen geholt, was man aus Weide so machen kann...
Sehr gut finde ich dazu auch diesen Link:
http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_bauen_mit_weiden.html
anbei paar Bilder dazu,...so wie das um die Bäume gemacht ist will ich das auch machen,
Ob ich eine Art Zaun basteln kann, mhh, mal schauen :-)
Keks3006
31.03.2013, 02:41
Klasse :good:
Katharina
31.03.2013, 02:50
Hier ist auch so ein Weidentunnel wie ich meinte: http://www.bshf.de/images/projekte/kopfweiden/downloads/Weidentunnel.pdf
und Fotos klick (https://www.google.de/search?q=weidentunnel&client=firefox-a&hs=aRS&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=n4ZXUZusKcmQswbI7YFo&ved=0CDYQsAQ&biw=1280&bih=880)
SteffiSB77
31.03.2013, 11:27
Hier ist auch so ein Weidentunnel wie ich meinte: http://www.bshf.de/images/projekte/kopfweiden/downloads/Weidentunnel.pdf
und Fotos klick (https://www.google.de/search?q=weidentunnel&client=firefox-a&hs=aRS&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=n4ZXUZusKcmQswbI7YFo&ved=0CDYQsAQ&biw=1280&bih=880)
Das wäre ne tolle Sache, aber schon auch viel Arbeit und braucht Platz..
Geht ja aber auch in Ninchengröße :-) Und die fändes es sicher klasse!!
Keks3006
31.03.2013, 13:56
Wunderschön! Das muss ich mir merken... Als Torbogen am Garteneingang wäre so was auch klasse.
SteffiSB77
08.04.2013, 00:32
So, ich war weiter aktiv und es wird schon besser im Garten :-)
Was habe ich mitlerweile Weide entdeckt...jetzt, wo ich drauf achte *g*
Aber auch andere Zweige gehen ja, denke ich.
Bei einem Bekannten stehen in einem Wildgarten auch ein paar Weiden rum, die weg sollen. Da werde ich doch mithelfen beim beseitigen :-))
Habe nun zwei Bereiche mit Stöcken umgrenzt und erstaunlicherweise, die Nins lassen diese Bereich nun in Ruhe, zumindest bisher!
Vermutlich werde ich Höhe noch etwas einkürzen.
Katharina
08.04.2013, 01:15
Die linke Decke passt farblich ideal zur Weide. :girl_haha::rw:
Was wächst denn jetzt innerhalb des Weidenzauns? Benötigt das Licht?
Ist auch besser so, wenn nur wenig Kätzchen dran waren - brauchen die Bienen als Nahrung und ab Samstag fliegen die ersten wieder (wenn die Wettervorhersage stimmt).
Keks3006
08.04.2013, 17:36
Wirklich dekorativ, irgendwie!
SteffiSB77
08.04.2013, 20:33
Irgendwie dekorativ ...ja...mhhh.....farblich ist es ganz nett und sieht besser aus als das vorher :-)
Ich arbeite ja noch an verbesserung, denke ich werde die stecken kürzer schneiden.
Habe auch noch paar andere Ideen für rest vom Gartenteil, warte auf Sonne...*abrakadabra*
Dahinter sind Rosen, Fliederbüsche und aktuell Zwiebeblumen, die nun auch mal etwas blühen dürfen ohne vorher geköpft zu werden :-)
Katharina
08.04.2013, 21:13
Ist auch besser so, wenn nur wenig Kätzchen dran waren - brauchen die Bienen als Nahrung und ab Samstag fliegen die ersten wieder (wenn die Wettervorhersage stimmt).
Ich habe heute die ersten Hummeln und einen Schmetterling gesichtet und daher die Weiden nicht geschnitten.
Steffi, ich finde dass es gut ausschaut, ein wenig wie ein Japanischer Garten, aber die sind doch voll im Trend.
SteffiSB77
08.04.2013, 21:42
Ist auch besser so, wenn nur wenig Kätzchen dran waren - brauchen die Bienen als Nahrung und ab Samstag fliegen die ersten wieder (wenn die Wettervorhersage stimmt).
Also die meisten Weiden die ich genommen habe waren solche an Flüssen, in Feuchgebieten. Mehr so gelbfarben. Ich glaube die tragen eh keine wirklichen Kätzchen?
Die Kätzchen mögen aber auch die Nins :-) Dürfen die unbedenklich gefressen werden?
@ Kathi "im Trend" :D:umarm:
Katharina
08.04.2013, 22:33
Ja Steffi :girl_haha:
Im Trend, ich kenne einige Normalos, also Nichtkaninchenbesitzer (oder sollte ich eher sagen wir sind die Normalos? :girl_haha:), die Japanische Gärten haben.
Und die Kätzchen dürfen sie fressen.
Keks3006
08.04.2013, 22:39
Ich meinte das auch nicht ironisch oder so, ich find es wirklich dekorativ :girl_haha:
Hab mir auch inzwischen Grünschnitt vom Wegrand mitgenommen und zum Teil in die Erde gesteckt, die Zweige treiben schon aus... Auf gute Ideen kommt man hier :D
SteffiSB77
08.04.2013, 22:52
Wir werden Trendsetter :-))
Nein wirklich, die Idee mit Weiden, Zweigen/ Ästen was zu gestalten ist klasse und macht auch Spass! :D
Katharina
09.04.2013, 00:11
Hab mir auch inzwischen Grünschnitt vom Wegrand mitgenommen und zum Teil in die Erde gesteckt, die Zweige treiben schon aus... Auf gute Ideen kommt man hier :D
Pass nur auf, da hat man schnell einen großen Wald. :rollin:
Keks3006
10.04.2013, 22:12
Zum Glück hab ich ja vier kleine Häckselmaschinen zu Hause, die höchst beleidigt wären, wenn ich alle Nase lang Bäumchen pflanze, aber für sie keine Weide mehr abfällt :rollin:
SteffiSB77
10.04.2013, 22:14
Zum Glück hab ich ja vier kleine Häckselmaschinen zu Hause, die höchst beleidigt wären, wenn ich alle Nase lang Bäumchen pflanze, aber für sie keine Weide mehr abfällt :rollin:
Essmaschinen....oder auch Häckselmaschinen...:rollin::rollin:
SteffiSB77
21.04.2013, 23:28
So, es geht voran...
aktuell habe ich Rasen neu eingesäht, da dürfen die Nins nun nicht drauf :-(
Habe aber weiter an Begrenzungen/ Pflanzenrettungen gearbeitet.
So sind nun die Topinampur mit Gehegeelementen umstellt, die Weinrebe geschützt, etc.
Da ich nun noch den Anbau eines zweiten Aussengeheges plane, wird sich eh noch mal viel verändern.
Zur Abgrenzung zu den anderen Nins habe ich intensiv nach einem bezahlbaren dicken Sichtzaun gesucht, der wirklich blickdicht ist und may 1m hoch.
Habe da nix vernünftiges gefunden..
Und so werde ich nun einen Zaun selber bauen :-)
Wenn er fertig ist gibts Bilder!
Anbei aktuelle Bilder
SteffiSB77
13.05.2013, 22:56
Mittlerweile spriesen bei mir im Garten die Weidenzweige :-))
Auch ne gute Futterquelle, die Nins mögens gerne!
Katharina
14.05.2013, 00:02
Das freut mich. :froehlich: Da konnte ich dir wenigstens mal einen sinnvollen Tip geben. :D
SteffiSB77
14.05.2013, 10:54
Das freut mich. :froehlich: Da konnte ich dir wenigstens mal einen sinnvollen Tip geben. :D
Hey, hey....ich bekomme oft sinnvolle Tips von dir!! :umarm::kiss:
Keks3006
14.05.2013, 14:50
Sehr dekorativ!
Auch ne gute Futterquelle, die Nins mögens gerne!
Dann musst du ja jetzt die Weidenzweige schützen :rollin:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.