Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emilys Kastration und viele Fragen
EmilyEmil
28.03.2013, 17:28
Hallo ihr Lieben,
ich war nun endlich mit meiner Emily beim Tierarzt, weil sie andauernd scheinschwanger ist und den Kleinen rammeln will.
Die Ärztin hat das Bäuchlein abgehört und abgetastet. Sie konnte aber nichts Auffälliges feststellen, hat mir aber zu einer Kastra geraten, da die Gebärmutter ja trotzdem verändert sein kann.
Da die Praxis aber nun erstmal Urlaub hat, muss ich noch 3 Wochen warten. :coffee:
Nun beschäftigen mich schon einige Fragen:
- Sollte ich das Einstreu aus den Toiletten weglassen (nach der OP)?
- Trennen muss ich die Beiden aber nicht, oder?
- Sollten hohe Gegenstände entfernt werden?
- Was muss ich sonst noch nach der OP beachten?
Ich bin für alle Ratschläge dankbar!:umarm:
Huhu,
habe mal direkt in deinen Text reingeschrieben :wink1::
- Sollte ich das Einstreu aus den Toiletten weglassen (nach der OP)?
Das muss nicht unbedingt sein. Je nachdem, was für eine Naht gemacht wurden bzw. ob diese mit einem Pflaster abgedeckt ist oder du einen Body für die Süsse benutzt, kannst du die Einstreu ruhig drin lassen. Ich habe mit einer Lage Spähne plus Stroh obenauf gute Erfahrungen gemacht.
- Trennen muss ich die Beiden aber nicht, oder?
Muss nicht unbedingt. Wenn das Partnertier nicht mobbt, dann können die beiden duchaus zusammen bleiben. Du solltest aber wirklich drauf achten, dass ihr Partner sie nicht jagd und sie ihre Ruhe nach der OP hat. Sie wird ziemlich müde und geschafft sein. Ich habe es bei meiner Gruppe so gehandhabt, dass ich für die ersten Tage ein Teil des Geheges abgetrennt habe. So konnte ich Kot- und Urinabsatz auch besser beobachten sowie das Fressverhalten kontrollieren.
- Sollten hohe Gegenstände entfernt werden?
Ich würde es machen.
- Was muss ich sonst noch nach der OP beachten?
Lass die Schmerzmittel mitgeben, wenn du nicht eh eins bekommst. Du bekommst auch ein Antibiotikum mit. Dann würde ich alle Sachen einkaufen, die sie gern fressen mag und Päppelfutter vorhalten. Für den Fall, dass sie nicht gut bzw. gar nicht frisst. Eine Rotlichtlampe (mit Ausweichmöglichkei!!!) oder eine Wärmflasche wäre nicht schlecht.
amber, dem kann ich nichts hinzufügen :good::umarm:
Saltatrix
28.03.2013, 17:48
ich geb meinem TA immer eine Wärmflasche mit und habe hier zuhause ein Snuggle Safe :)
Meist hab ich das Partnertier zum Abholen mitgenommen. Wenn kein Gejage stattfand, durften sie zusammen bleiben. Sonst gabs ein Trenngitter Zuhause.
EmilyEmil
28.03.2013, 17:49
Dankeschön Amber.:umarm:
Ich hoffe nicht, dass Emil sie jagen wird. Er ist der Ruhigere von Beiden. Aber ich werds auf jeden Fall beobachten und wenn sie keine Ruhe bekommt, muss ich die Beiden leider trennen.
Dann werd ich auch noch nachfragen, welche Naht sie machen. Am liebsten wäre es mir ja, wenns nach innen vernäht wird.
Was kann ich denn als Päppelfutter nehmen? Gehen auch Babygläschen mit reinem Gemüse?
Bis jetzt musste ich noch nicht päppeln, bin da noch Neuling.:rw:
Saltatrix
28.03.2013, 17:51
Babygläschen gehen ja - z.b. karotte war hier total beliebt :)
Ich hab auch immer frische Kräuter da...
Meine Süßen waren immer 1-3 Tage mäkelig, dann wurde es besser ;)
Carmen P.
28.03.2013, 17:56
Am liebsten wäre es mir ja, wenns nach innen vernäht wird.
Ja, subkutane Nähte sind am besten. :good: Kein Fäden ziehen danach, nix. *g*
Du musst nur täglich die Naht nachschauen, ob sie sich nicht entzündet.
Die Kleine packt das schon. :umarm:
Es ist wirklich sehr wichtig, dass danach flott das Fressen wieder angefangen wird.
Dieses musste ich aber erst schmerzhaft lernen...
Ich habe meine kleine Erdnuss auch kastrieren lassen, leider war ich da noch nicht bei meiner jetzigen TÄ und es wäre fast schief gegangen.
Sie hat danach nicht gefressen (auch kein Schmerzmittel bekommen, wie ich später erfahren hab :arg:) und als ich dann in der Praxis anrief, sagte man mir:
"Warten Sie noch einen Tag, dann muss sie aber langsam wieder anfangen. War ja nun eine schwere Bauch-OP, danach würden Sie auch nicht gleich was essen....."
Sie wurde immer schwächer, am nächsten Tag wieder in der Praxis angerufen.
Sollte mir Traumeel gegen die Schmerzen rausholen (die sie eindeutig hatte).
Abends dann zum Notdienst, und dann hiess es päppeln, päppeln, päppeln....
ich hatte die beiden dann getrennt und sie abends in einem Käfig neben meinem Bett und auf einmal hörte ich nachts die ersten Knuspergeräusche...
Da liefen aber die Freudentränen ...
Also unbedingt leckere Sachen im Haus haben und vor allem
Schmerzmittel!!
Die Fäden hat sie sich selber gezogen :rw:
Ich wünsch Dir und Deiner Emily alles Gute :umarm:
Walburga
28.03.2013, 18:44
Manche Praxen sind bei Routineeingeriffen auch so ausgerüstet, dass man Patienten + besten Freund dort abgeben kann.
Bei Kastrationen oder Zahn-OPs mach ich das immer so. Der Riese Watson sitzt immer so lange still neben seiner Zwergenfreundin Mimmi und wärmt sie, bis diese den Kopf wieder hebt. Mimmie steckt diese Narkosen viel besser weg, als wenn man sie dort alleine aussetzt.
Mit dieser Methode hatte ich nach der OP noch nie gejage. Auch wenn die Tiere in der Aufwachphase getrennt werden ist ein bisschen Sicht- oder Riechkontakt tröstlich.
Der Riese Watson sitzt immer so lange still neben seiner Zwergenfreundin Mimmi und wärmt sie, bis diese den Kopf wieder hebt.
:herz::herz::herz:
das sollte jetzt eigentlich in so einer Sprechblase als Zitat erscheinen, wieso tut es das nicht?
Der Riese Watson sitzt immer so lange still neben seiner Zwergenfreundin Mimmi und wärmt sie, bis diese den Kopf wieder hebt.
*g* ich musste nochmal eben testen, wie das mit dem Zitat geht *g*
Hier der entsprechende IZ (http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf) zum Thema, da stehen alle wichtigen Infos drin.
EmilyEmil
28.03.2013, 22:57
Peanut, ohje die arme Maus. Gott sei Dank wurde ihr geholfen.
Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen. Ohne Schmerzmittel muss es doch unerträglich sein. Wir Menschen bekommen doch auch für jeden Pieps Schmerzmittel.
Zeppelinchen, dein Riese Watson ist ja süß!:herz:
Ich danke euch allen für die vielen Tips und Erfahrungen.*g*
Jetzt habe ich schon ein bisschen weniger Angst.:umarm:
Und ich werd mir demnächst schonmal Babygläschen besorgen.
Wie lange hat die OP denn bei euch gedauert?
Ich weiß, dass unser TA mit Gasnarkose arbeitet. Mein kleiner Emil war nach seiner Kastra wieder schnell munter. Aber die Kastra beim Weibchen ist ja aufwändiger.
EmilyEmil
28.03.2013, 23:00
Hier der entsprechende IZ (http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf) zum Thema, da stehen alle wichtigen Infos drin.
Dankeschön, werd ich gleich mal durchlesen.
Wie lange hat die OP denn bei euch gedauert?
Das weiss ich leider nicht.
Morgens abgegeben und nachmittags abgeholt.
Sie war ein kleines, zitterndes Bündel Elend :heulh:
Keine Schmerzmittel... es ärgert mich immer noch...
EmilyEmil
29.03.2013, 20:50
Ohje, Peanut. Das muss wirklich schlimm gewesen sein. Über manche Tierärzte kann man sich wirklich ärgern.:umarm:
SteffiSB77
29.03.2013, 22:00
Zu welchem TA gehst du denn?
Ich war bei Doc. Web. in Schwarzenholz, der hat die Kastra meiner Mädels gemacht.
EmilyEmil
03.04.2013, 17:09
Wir sind mit beiden Kaninchen bei den Tierärzten am Ruwerbach in Weiskirchen.
EmilyEmil
04.04.2013, 13:01
Ach mann, heute ist es wieder ganz schlimm.:heulh:
Emily baut seit gestern Nacht wieder ein Nest und hat die ganze Holzwand vom Gehege mit Urin vollgespritzt.
Ich musste heute morgen schon eine Putzorgie starten. Ich bin es so leid, dem Tier muss geholfen werden. Sie ist auch wieder so schrecklich aggressiv zu mir und Emil. Ich habe eben bei einem anderen TA angerufen und nachgefragt, ob ich dort eher einen Termin zur Kastra bekommen könnte. Morgen 10 Uhr muss ich mit ihr zur Untersuchung. Nächste Woche bekäme ich dann einen Termin für die Kastra.
Ansonsten müsste ich noch 2! Wochen warten. Das will ich Emily aber ersparen.
Kleintiere stehen leider oft so weit hinten auf der Warteliste.:ohje:
Ich bin fix und fertig.
SteffiSB77
05.04.2013, 21:54
Wie war denn der Termin bei TA?
Denn TA in Weiskirchen kenne ich nicht..
Beim TA Weber in Schwarzenholz musst du sicher nicht lange auf Termin warten.
Ich weiß aber nicht ob es so gut ist die Kastra zu machen, solange sie scheinschwanger ist..hmm
EmilyEmil
06.04.2013, 21:30
Ich war mit der TA sehr zufrieden. Sie wurde wieder abgetastet und die Ärztin hat auch gemeint, dass eine Kastra bei ihr sinnvoll wäre. Für die Untersuchung musste ich auch nichts zahlen. Das fand ich positiv.
Dort war ich auch schonmal mit meinem damaligen Hamster.
Der Kastratermin steht für nächste Woche Mittwoch. Ich würde sie morgens um 8 hinbringen und dann gegen halb 2 nach der Schule abholen kommen.
Laut diebrain tritt der Nestbau gegen Ende der Scheinschwangerschaft auf. Meinst du sie ist noch in der Scheinschwangerschaft?
Ach mann, das wäre ja wirklich blöd, wenn sie noch nicht operiert werden könnte.
SteffiSB77
06.04.2013, 21:33
Das weis ich leider nicht, kenne mich selbst nicht aus mit scheinschwangerschaften. Die Ärztin hätte doch dazu was sagen könne/ sollen. Also sie müsste wissen, ob OP gerade nicht so gut passt. Denke mal du hast ihr ja berichtet von der Scheinschwangerschaft.
Denke es geht am meisten darum, wie stressig OP für sie in der aktuellen Situation sein könnte, ob sie damit umgehen kann.
EmilyEmil
06.04.2013, 21:50
Hm, das weiß ich jetzt auch nicht. Ich hatte ihr gesagt, dass es momentan wieder so schlimm ist. Seit ca. 2 Wochen ist sie wieder scheinschwanger gewesen.
Seit gestern ist sie auch wieder ruhiger und ich konnte das Nest entfernen.
Ich glaube, ich rufe am Montag mal dort an und frage nach.
EmilyEmil
06.04.2013, 21:59
Habe gerade gelesen, dass trächtige Häsinnen erst in den letzten Tagen der Schwangerschaft ihr Nest bauen.
Dann dürfte es bei Scheinschwangerschaften wohl ähnlich sein. Seit sie das Nest nämlich nicht mehr beachtet hat, ist sie auch wieder etwas ruhiger geworden. Ihre Toilette benutzt sie seit heute auch wieder und spritzt nicht mehr.
Karina M.
06.04.2013, 22:17
Vielleicht gerade mal meine Erfahrung mit dem Einstreu nach der Kastra rausnehmen...
Ich habe letztes Jahr eine Weibchenkastra machen lassen, alles ist gut gelaufen, gefressen wurde auch wieder schnell, aber es kamen einfach keine Köttel... Ich also 24 h später wieder in die Praxis, alles gut, Bauch weich, keine Aufgasung etc...
Wieder heim, immer noch keine Köttel... Kein Pipi... Nichts.
In meiner Verzweiflung habe ich eine tiefere Toilettenschale genommen, dachte, vielleicht kommt die Kleine einfach in die Schale nicht rein. Da ich aber keine alten Handtücher mehr hatte, habe ich notgedrungen Streu reingetan...
Kaum stand die Kiste mit dem Streu im Gehege, hüpfte die kleine rein und es kamen Berge von Kötteln.
Sie wollte einfach nicht auf die Handtücher machen... Hätte ich von Anfang an das Streu drin gelassen, hätte ich ihr und mir den Stress ersparen können...
LG
Karina
EmilyEmil
06.04.2013, 22:22
Karina, wie süß ist das denn?:herz:
Und die Wunde hat sich bei ihr auch nicht entzündet?
Carmen P.
06.04.2013, 23:49
Kaum stand die Kiste mit dem Streu im Gehege, hüpfte die kleine rein und es kamen Berge von Kötteln.
:love: So ein braves Mädchen. :taetschl:
EmilyEmil
10.04.2013, 08:19
Emily ist jetzt beim TA. Es war so schlimm, sie dort zu lassen.:heulh:
Drückt uns die Daumen, dass alles gut geht.:umarm:
Ich fahre jetzt gleich zur Schule und heute Nachmittag gehe ich sie abholen.
Ich bin so froh, wenn alles geschafft ist und sie wieder mit ihrem Emil kuscheln kann.
SteffiSB77
10.04.2013, 10:39
Emily ist jetzt beim TA. Es war so schlimm, sie dort zu lassen.:heulh:
Drückt uns die Daumen, dass alles gut geht.:umarm:
Ich fahre jetzt gleich zur Schule und heute Nachmittag gehe ich sie abholen.
Ich bin so froh, wenn alles geschafft ist und sie wieder mit ihrem Emil kuscheln kann.
Drücke die Daumen für Emily! Wird sicher alles gut gehen! :umarm:
EmilyEmil
10.04.2013, 14:32
Danke Steffi:umarm:
Emily ist wieder zuhause.*g* Sie hat alles gut überstanden und die Gebärmutter war nicht verändert. Vernäht wurde mit selbstauflösenden Fäden. Sie hat Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt bekommen, das soll für 2 Tage halten.
Sie wurde auch schon ganz lieb von ihrem Emil begrüßt.
Eben hat sie sich am Bäuchlein geschleckt, muss aufpassen dass sie nicht an die Wunde geht. Gerade hat sie sich hingelegt und ruht.
Trennen möchte ich die Beiden auf keinen Fall, Emil ist so froh, dass sie wieder da ist und ich denke er kann ihr auch bei der Genesung helfen.
Die Toilette habe ich vorsichtshalber mit Zewa ausgelegt.
Karottenbrei und Apfelbrei (Babygläschen), Schmelzflocken habe ich vorsorglich gekauft.
Wann sollte sie denn wieder essen?
Jacqueline W.
10.04.2013, 18:29
eigentlich sollte sie morgen spätestens wieder anfangen.
Meine Maus hat die OP auch heute gehabt.
Fressen mag sie auch noch nicht, trinkt zurzeit sehr viel, was aber normal ist.
Ab morgen früh werde ich Brei füttern, wenn sie nicht fressen mag!
SteffiSB77
10.04.2013, 18:49
Meine haben glaube ich relativ schnell wieder gefressen, so ab frühen Abend. War aber nicht viel, mehr so die Leckerlies.
Sie waren die ersten 24 h sehr platt, das weis ich noch genau.
EmilyEmil
10.04.2013, 19:52
Danke ihr Beiden.:umarm:
Trinken tut sie schonmal. Habe ihr extra Fencheltee gekocht. Ein Blättchen Basilikum hat sie auch schon gegessen, mehr aber noch nicht.
SteffiSB77
10.04.2013, 20:48
Danke ihr Beiden.:umarm:
Trinken tut sie schonmal. Habe ihr extra Fencheltee gekocht. Ein Blättchen Basilikum hat sie auch schon gegessen, mehr aber noch nicht.
Das klingt doch schon mal sehr gut! :-)
EmilyEmil
10.04.2013, 21:02
Das Schälchen mit Karottenbrei und Schmelzflocken hat der Kleine geschleckt.:D
SteffiSB77
10.04.2013, 21:52
Das Schälchen mit Karottenbrei und Schmelzflocken hat der Kleine geschleckt.:D
Ganz Brave Kleine!!! :froehlich::froehlich:
Julchen_Chiple
10.04.2013, 22:07
Prima, dass sie selbständig frisst. Das ist unheimlich viel Wert. Das musste ich erst letztes Wochenende bei julchen feststellen. Und wenn der Patient dann noch bockig ist und sich nicht päppeln lässt, ist es doppelt so schwer
EmilyEmil
10.04.2013, 22:22
Ich bin auch froh, dass sie wenigstens schonmal ein wenig gefuttert hat. Vielleicht isst sie morgen ja noch mehr.*g*
Die Rotlichtlampe genießt sie richtig.
Julchen_Chiple
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte auch solche Angst davor, dass sie garnichts frisst.
Im Allgemeinen hatte ich totale Angst vor der Kastra. Ich habe heute morgen gefühlte 1000 Mal auf mein Handy geschaut, ob die Praxis vielleicht angerufen hat.
Aber zum Glück gab es keine Komplikationen.
Jetzt hoffe ich nurnoch, dass es so bleibt und sie weiter frisst. Und hoffentlich geht sie nicht an die Naht. Sie hat heute Mittag mal ihr Bäuchlein geschleckt aber eher um die Naht herum.
Julchen_Chiple
10.04.2013, 22:25
Gute Besserung weiterhin. Das hört sich doch alles gut an.
Ich hatte auch richtig Angst vor der Kastra und es ewig verschoben. Jetzt wär es bei julchen beinah zu spät gewesen. Diese extremen Komplikationen, die nach julchen's Kastra aufgetreten sind, sind sehr selten - Gott sei dank
EmilyEmil
10.04.2013, 22:29
Dankeschön:umarm:
Wie geht es ihr denn jetzt? Ich stelle es mir wirklich schlimm vor, wenn solche Komplikationen beim eigenen Kaninchen auftreten. Man macht sich ja solche Sorgen...:ohje:
Julchen_Chiple
10.04.2013, 22:35
Ja, das war wirklich furchtbar (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92974) Ich war verzweifelt. Ein so schlimmes Wochenende hatte ich schon lange nicht mehr. Julchen frisst wieder ganz brav und sie ist munter unterwegs. Leider musste ich die Beiden trennen
EmilyEmil
10.04.2013, 22:39
Ach mann, das ist ja schade. :ohje:
Aber schön, dass sie wieder futtert und rumhoppelt.
Carmen P.
10.04.2013, 23:11
Ich freu mich so, dass Deine Kleine die Kastration gut überstanden hat und auch schon wieder etwas futtert. :froehlich:
Wenn sie nicht zu intensiv an der Wunde leckt, ist es auch in Ordnung, denn schließlich riecht sie ja jetzt ganz fremd. Putzen darf sie sich ja. ;)
Meine Süßen putzen sich schon eine Ewigkeit, wenn sie nur vom TA untersucht wurden.
Dein Emil ist bestimmt ein ganz toller Krankenpfleger. *g*
Ich drücke weiterhin die Daumen und wünsche gute Besserung und guten Appetit. :umarm:
Ich wünsche auch Gute Besserung für die kleine Maus :umarm:
EmilyEmil
11.04.2013, 13:33
Danke ihr Lieben!:umarm:
Emil ist wirklich superlieb zu ihr! Sie sind die ganze Zeit am kuscheln.:herz:
Heute geht es ihr auch schon viel besser. Gerade eben hat sie schon einige frische Kräuter und Apfelchips gefuttert.*g*
Sie wollte mich eben nicht nach der Naht sehen lassen, also hab ich einen Apfelchip etwas in die Luft gehalten, natürlich nicht so hoch, und dann konnte ich danach schauen. Sieht gut aus, Silberspray ist auch noch drauf.*g*
Hört sich alles super an :good:
EmilyEmil
11.04.2013, 19:44
Ist es normal, dass bei ihr momentan so kleine Böbbel rauskommen?
EmilyEmil
11.04.2013, 19:47
Kaum habe ich das geschrieben, kamen schöne große, runde Böbbel raus. :D
:D wenn das mal immer so wäre, was schreiben und schon ist es erledigt.... :D
Aber das ist normal, kleine Köttel,
es muss ja erst wieder alles in Gang kommen...
SteffiSB77
11.04.2013, 20:34
Alles läuft gut ! :-)):umarm:
EmilyEmil
12.04.2013, 19:31
Das wäre wirklich toll*g*
Die Naht sieht heute auch super aus, nicht gerötet, Fäden hat sie sich auch nicht gezogen...
Ich bin wirklich erleichtert, dass alles doch so gut geklappt hat.
EmilyEmil
13.04.2013, 22:50
Emily baut ein Nest...:heulh::heulh:
Hoffentlich wird das bald weniger...
Carmen P.
13.04.2013, 23:56
Das lässt bestimmt bald nach, die Hormone müssen ja jetzt erst runterfahren.
Alles Gute weiterhin für Deine Kleine. :umarm:
EmilyEmil
14.04.2013, 11:39
Dankesehr:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.