Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen - wann zum TA?



kuri
27.03.2013, 18:14
Hallo Ihr lieben..

Da bin ich mal wieder mit einer Frage...

Folgendes:
Gim schnupft mal wieder...
Gut, das ist nichts neues: Seit seiner 14. Wochen hat er das immer wieder gehabt, zuletzt war aber eine ganze Weile Ruhe.
Ein Abstrich damals ergab einen multiresistenten Keim in der Nase, daher der Verdacht dass er ein chronischer Schnupfer werden könnte.

Von den Symptomen sieht es aus wie immer:
Niesen, gelegentlich öfter hinter einander. Dabei dann dicklicher Ausfluss aus der Nase.. schaue ich zwischendurch mal nach scheint die Nase frei zu sein, er schnuffelt zwar...
...aber sonst nichts.
Kein Appetitverlust, keine auffälligen Atemgeräusche, keine anderes Verhalten. Da er auch sonst kein sehr aktives Kaninchen ist kann ich schwer einordnen ob er nun müder ist als sonst - aber vom Gefühl her würde ich sagen er fühlt sich nicht schlecht.

Da das Wetter ja im Moment nicht gerade geegnet ist für lange Ausflüge habe ich mich also bisher dagegen entschieden mit ihm zum Tierarzt zu gehen, denn den Streß und vor allem die Kälte würde ich ihm gerne ersparen.

Meine Frage an alle mit Erfahrung im Umgang mit chronischen Schnupfen:
- ist ein Besuch beim TA nötig, kann dieser überhaupt etwas tun?
( die letzten Male wurde abgehört und in die Nase gesehen, dann sind wir wieder nach hause)
- worauf kann ich achten um eine Verschlechterung möglichst schnell zu bemerken?
- ich habe gelesen dass sich unter Umständen aus einem Schnupfen eine Lungenentzündung entwickeln kann - gilt das auch bei chronischem Schnupfen und wie kann ich das verhindern?

Für Tips und Anregungen bin ich wie immer dankbar...

Carmen P.
27.03.2013, 18:22
:ohje: Ich habe zwar mit Schnupfern keine Erfahrung, aber ich würde Dir doch raten zum TA zu fahren.
Hast Du niemanden der Dich fahren kann?

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür, da wird es dann noch schwerer eine offene Praxis zu finden. :ohje:
Dr. Ew. oder Dr. Gl. kennst Du? Das sind unsere Kaninchenspezialisten in Berlin.

Alles Gute für Gim.

dat_Suse
27.03.2013, 18:25
Huhu,

grundsätzlich hast du bei jedem aktivem Schnupfenschub die Gefahr von Bronchitis und/oder Lungenentzündung
Wenn du weißt das dein Keim Multiresitstent ist wurde ja demzufolge ein Antibiogramm gemacht oder?
Gab es denn überhaupt ein AB das noch sensibel war?

Inhalieren würde ich als "Hausmittelchen" empfehlen

lg Suse

kuri
27.03.2013, 18:35
Danke für die Antworten....!

Ja, bei Fr. Dr. Ew bin ich mit den Nini´s immer. Und kann da wirklich nur das beste berichten...
Wenn ich die Wahl habe würde ich immer dort hin gehen, dann aber eben sicherlich erst nach Ostern.
(Im Falle der Fälle kenne ich aber auch TA die an den Feiertagen geöffnet haben.)

Und da wurde auch der Abstrich gemacht, mit dem Ergebnis dass tatsächlich kein Antibiotikum die gewünschte Wirkung erzielen kann.
Beim ersten mal hatten wir es mit einer hochdosierten Kur versucht, ohne Erfolg.
Inhalieren lasse ich ihn jeden Abend, er ist mäßig begeistert... Hält aber brav still.

dat_Suse
27.03.2013, 18:47
sämtliche AB Sorten resistent? :ohn:

kuri
27.03.2013, 18:55
Es wurden zwei verschiedene Keime festgestellt:
Der eine war leicht empfindlich auf Cotrim... Dem anderen ist leider gar nicht beizukommen.
Gim hat damals - wie erwähnt - eine Kur hochdosuerter AB bekommen, ohne wirklichen Erfolg.
Der Schnupfen ist später von alleine abgeklungen, und war bish jetzt nur selten zu merken.

Ich bin mir immer unsicher ob ich mir zu viel oder zu wenig Sorgen mache... Die Aussage von der TA war damals immer: "na ja, dann hat er eben halt Schnupfen", es schien alles nicht so schlimm zu sein.

Aber wenn ich ihn hier zu Hause immer wieder Schniefen höre kommt es mir doch nicht so einfach vor.....

Carmen P.
27.03.2013, 18:58
Wenn ich die Wahl habe würde ich immer dort hin gehen, dann aber eben sicherlich erst nach Ostern.

Da bist Du ja in guten Händen. :umarm:
Na, dann klingel mal am besten morgen durch und lass Dir gleich einen Termin für nach Ostern geben. ;-)
Du weißt ja, wie schwer es ist, einen kurzfristigen Termin zu bekommen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass der Fall der Fälle nicht eintrifft.

kuri
27.03.2013, 19:03
Das mache ich...
Und vielleicht ist es bis dahin ja auch schon etwas wärmer :)

Vielen Dank!

Carmen P.
27.03.2013, 19:10
Das mache ich...
Und vielleicht ist es bis dahin ja auch schon etwas wärmer :)

Vielen Dank!

Kleiner Optimist. :rollin:

Birgit
28.03.2013, 10:30
hallo kuri,

ich habe selber auch schnupfer und meine pflegis waren auch fast immer schnupfis.:ohje:
ich würde dir empfehlen zu versuchen den schnupfen flüssiger zu bekommen.
wenn es bereits weißer, zäher schnupfen ist, kann es sehr schnell dazu führen, daß zb. der tnk verstopft oder/und es sich auf die bronchien setzt !

wenn eine antibiose nicht hilft, würde ich in jedem fall acc-injektionslösung ( oder nac ) besorgen u. mehrmals tgl. mit oraler gabe versuchen den schleim zu lösen.
du kannst auch mit einem schleimverflüssiger ( zb. bisolvon ) in kombination mit dem schleimlöser acc sehen, daß du den zähen dicklichem schnupfen damit flüssig bekommst und er sich so besser heraustransportieren läßt.

bei deiner tierärztin bin du ja schon in guten händen. wichtig ist auch, daß regelmäßig herz und lunge abgehört wird.
bisolvon zb. dringt auch bis zu den bronchien und löst schleim.

ich hoffe es wird nicht schlimmer . wünsche euch alles gute :umarm:

kuri
16.04.2013, 14:29
Endlich wieder Internet!!! :froehlich:

Danke für die Tips!

Ich war mit Gim beim TA und er hat ACC injekt und Eccinacea bekommen....
Leider mit mäßigem Erfolg, der kleine schnuffelt immer noch vor sich hin. :(

Inzwischen ist er auch mit seiner Geduld am Ende.
Es wird immer schwieriger ihn einzufangen, er weiß schon ziemlich gut in welchen Ecken ich ihn nur schwer erwische.... *grummel*

Charlotte
16.04.2013, 14:38
Vllt hab ichs überlesen, aber spontan würde mir dann noch Engystol einfallen und wenn er wirklich akut schnupft vllt ein Nasenspray (Euphorbium SN).

Bei meinen bekomme ich das im Sommer mit entsprechender Ernährung ganz gut in den Griff. Im Winter ist es schwierig, aber wir können auch auf ein AB zurückgreifen.

Carmen P.
16.04.2013, 16:26
:wink1:Wann warst Du denn mit Gim beim TA? Vielleicht musst Du Dich nur noch etwas gedulden, bis die Medis richtig wirken.
Ich drücke weiterhin die Daumen für die kleine Schnupfnase. :umarm:

Birgit
17.04.2013, 10:01
hallo kuri,

wie schön, daß du nun das acc-injekt gibst.:umarm:.

das kann aber noch etwas dauern. innerhalb von einer woche wird der schnupfen nicht verschwunden sein.

wie oft am tag verabreichst du es denn oral ?
gibst du auch tropfen davon ins näschen ?

schnupfen ist da wirklich hartnäckig und manchmal kann es leider sein, daß man ihn nie ganz weg bekommt .
man kann dem kaninchen dann nur erleichterung verschaffen , indem man den schnupfen "flüssig" hält, damit er besser austreten kann....!

ist der schnupfen mittlerweile etwas flüssiger und nicht mehr so zäh ?

laurinchen
17.04.2013, 10:18
wollte dir den tipp geben : hatte auch einen schnupfer. allerdings wurden bei ihm keinerlei keime entdeckt. am ende wurde es auf die überzüchtung geschoben.
wir haben den schnupfen nun seit einem jahr nicht mehr und das alles weil er zylexis bekam. das war für mich ein wundermittel. teddy schnupfte so sehr und nun rein garnix mehr. vielleicht sprichst du deinen TA mal darauf an :)

ach und ich hatte bei teddy auch einige medikamente versucht. leider wirkte garkeins davon.

kuri
17.04.2013, 20:54
Hallo Birgit,

das acc injekt bekommt er jetzt seit zwei Wochen.... Zwei mal täglich, aber nur ins Mäulchen.

Jaaa. Vielleicht bin ich zu ungeduldig.
Da ich selbst gerade mit einer schweren Erkältung kämpfe und mich echt mies fühle projeziere ich es vielleicht zu sehr auf den Kleinen, denn Fressen und Putzen geht nach wie vor immer... :D

Nur mit der Medi-gabe wird es eben immer schwerer.
Nun, zumindest morgends, wenn die Nini´s noch im Käfig sind.

Der kleine Racker hat ziemlich schnell herausgefunden dass ich ihn nicht greifen kann wenn er ganz unten in der hintersten Ecke sitzt...
Und eben da verbringt er neuerdings seine Ruhezeit.

Mittags kommen die Nini´s dann raus und bewegen sich frei in der Wohung, und wenn er abends dann die zweite Dosis bekommt ist auch das Fangen kein Problem..
Na ja, zumindest ist es leichter.

Bitte, ich weiß dass einige jetzt meinen es wäre besser die Plüschnasen Tag und Nacht in einem gesicherten Auslauf zu haben, Und das ist auch definitiv richtig.
Aber eben leider hier nicht möglich.
Glaubt mir, darüber habe ich mir lange den Kopf zerbrochen...



Laurinchen, danke für den Tip, ich werde es morgen mal mit meiner TA besprechen.

laurinchen
17.04.2013, 21:05
Bitte sehr, bin gespannt was er sagt. Also ich bezeichne es immer noch als "wundermittel", da ich nicht mehr an eine heilung gerechnet hätte

Birgit
18.04.2013, 08:39
hallo,

wenn es irgendwie machbar ist, versuche ihm vorsichtig jeweils einen tropfen in die nasenlöcher zu geben.
ich setze sie dafür auf meinen schoß und hebe das kopfchen so an, daß ich praktisch von oben die tropfen hineinlaufen lassen kann.
das klappt sehr gut.:freun:
(bitte nicht dafür auf den rücken drehen. die tiere können sich trotz des "in die nase gebens" verschlucken vor angst bzw. könnte das panik verursachen).

das acc-injekt gebe ich so oft es mir möglich ist. am besten wäre es 3-4x tgl.

mit zylexis habe ich persönlich keine guten erfolge gehabt.
ich hatte das bei meinen pflegis 2x angeboten bekommen, aber ich konnte da keine positive wirkung erkennen.
es sollte auch, wenn möglich nie in eine akute krankheit hinein verabreicht werden.

laurinchen
18.04.2013, 09:30
Also meine drei bekamen zylexis gespritzt und dann sollte ich jedem zwei Tropfen direkt in die nase geben.... bei uns hat es perfekt geholfen. Teddy hatte eine ganz schlimme verschnupfte nase. immer geld, nass und es kamen große schleimklumpen beim niesen mit.

kuri
20.04.2013, 17:53
Also, der Besuch beim TA lief eigentlich ganz gut....

Gim niest zwar, hat aber keine verklebte Nase und scheint sich auch sonst wohl zu fühlen.
Für mich ist das erst mal schwer zu akzeptieren, aber anscheinend ist damit die Situation gut so wie sie ist.
Zumindest sieht meine TA das so, und da sie ein echter Kaninchen-Profi ist halte ich mich mal an ihre Meinung.

Er bekommt weiter das ACC Injekt, wann immer ich ihn gefangen kriege.
Außerdem Eccinacea als Kur.
Und sonst kann ich nur darauf warten dass es sich aufgrund des Wetters, seiner Konstitution oder einfach so wieder legt,
jedenfalls werden wir derzeit keine Wxperimente machen und eine Verschlechterung riskieren..

Danke für eure Hilfe und die Tips!!!!

Birgit
20.04.2013, 19:32
Das ist bei meinen Schnupfern auch so, daß sie an schwülen oder warmen Tagen, sowie bei Wetterumschwung Probleme haben und schwächeln .
Man muß es ihnen halt nur so angenehm wie möglich machen und sie unterstützen so gut es geht. :umarm: