PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mindeststärke von Volierendraht



iris
21.03.2013, 14:00
Kann mir kurz jemand sagen, wie stark ein Volierendraht sein muß und welche Maschenweite er haben muß, um Fuchs- und Mardersicher zu sein?
LG, Iris

**Gast**
21.03.2013, 14:12
Schau mal :umarm:

http://info.kaninchenschutz.de/Draht.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

Jacqueline
21.03.2013, 14:13
Anja war so schnell wie der Blitz.:rollin:

iris
21.03.2013, 14:17
Super :froehlich: Danke :umarm:
Ich bin schon ganz aufgeregt: Am Sonntag habe ich einen Kaninchen-Infostand auf dem Frühlingsfest im TH Reutlingen.
Deshalb wollte ich mich vergewissern, ich bastle nämlich gerade
ein Plakat zu diesem Thema.
Aber die Links sind noch besser! Die drucke ich aus!
LG, Iris

Jacqueline
21.03.2013, 14:19
Ui das ist ja toll.:froehlich:
Im Downloadbreich gibt es auch noch einige andere
Infozettel zum ausdrucken.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf dem TH Fest und berichte mal
wie es dort war.:umarm::umarm:

iris
21.03.2013, 14:26
Ich erzähle auf jeden Fall, bin echt schon gespannt. Ich gehe zwar durch meinen Beruf mindestens 1 bis 2 mal im Jahr auf Messen, aber einen Stand wegen Kaninchen hatte ich noch nie. Ich freu mich schon riesig :froehlich:

Jacqueline
21.03.2013, 14:28
:froehlich::kiss:

Peppels
05.04.2013, 12:42
Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal dran. Wir haben jetzt unser Gartenhaus für die zwei fertig, jetzt fehlt nur noch der Auslauf. Und nun meine Frage: welchen Draht und woher. Stärke ist klar, aber bei der Maschenweite empfiehlt mein Papa max.12mm da er sagt das sonst Mäuse durch kommen. Aber mit den Maßen finde ich nichts (1,2mm stark und 12x12mm Masche). Was habt ihr fur Erfahrungen?

Alexandra K.
05.04.2013, 12:52
Ich hab 1,6mm Stärke mit 23mm Masche und keine Mäuse.

april
05.04.2013, 13:11
Ähm - und wenn sie im Auslauf sind, können sie nicht in's Gehege? Ich hab eine geringe Maschenweite, eine Kaninchentüre zum Auslauf, und ein paar äusserst wohlgenährte und zufriedene Mäuse im Gehege. Ist gut für's Karma.

Marina T.
05.04.2013, 13:38
Ähm - und wenn sie im Auslauf sind, können sie nicht in's Gehege? Ich hab eine geringe Maschenweite, eine Kaninchentüre zum Auslauf, und ein paar äusserst wohlgenährte und zufriedene Mäuse im Gehege. Ist gut für's Karma.

Ich habe auch zwei Mäuse ;-)

Die wohnen in einer Ecke, wo die Kaninchen nicht hinkommen. Erstaunlich, wie schnell die immer ein Nest bauen. Aber sie bekommen ja auch echt alles geboten ;-)

Walburga
05.04.2013, 13:56
Ich oute mich: Auch Mäusebesitzer. Aber immer nur ganz kurz.

Sie krabbeln durch die Scharniere rein, passen durch die 16 mm Masche nicht mehr raus, demzufolge muss man sie retten vor die Kaninchen sie erwischen.

Sie meinen es nicht böse, sind sich nur ihres Gewichts nicht bewusst.

Peppels
08.04.2013, 00:13
Nach vielen hin und her überlege werden wir zwei Drähte nehmen. Mäuse wären schlecht, da wir das Futter auch im Gartenhaus lagern wollen und die zwei Fellnasen sollen ja immer in den Auslauf können... Bin gespannt wie das alles aussieht wenn es fertig wird und vor allem wie die Beiden reagieren wenn sie raus kommen da sie noch nie draußen waren.

Katrin
22.04.2013, 22:52
Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier mit dran, um keinen neuen Thread zu eröffnen.

Meine 4 Langohren bekommen ein neues Außengehege. Nun habe ich am Wochenende Volierendraht unten im Gehege ausgelegt und inzwischen auch wieder mit Erde überdeckt. Teilweise habe ich allerdings auch noch Reste genommen, die eine Maschenweite von 12 mm und eine Stärke von 1 mm haben. Der übrige Draht fürs Gehege hat 18 mm und 1,3 mm.
Nun bin ich total verunsichert, ob ich die "Reste" doch wieder ausbuddeln und den dickeren Draht auslegen sollte oder nicht:ohje: Ich muss zugeben, dass das alte Gehege eben mit dem dünneren Draht versehen war, weil ich damals dachte, das reiche aus (hauptsache Vierkantdraht und geringe Maschenweite)...
Sollte ich das nun doch lieber ändern? :rw:

april
22.04.2013, 22:53
Hast Du denn die Reste ausgerechnet am Rand des Geheges?

Katrin
22.04.2013, 23:06
Die "Reste" sind zwei oder drei 4m lange Bahnen, also ja, auch am Rand...
Im Gehege ist nur Erde als Boden, was eh irgendwie blöd ist. Ich überlege daher schon, zumindest Teilbereiche mit Betonplatten zu versehen oder zumindest den Boden zu verfestigen.
Wenn ihr sagt, dass der dünne Volierendraht so gar nicht ausreicht (auch, wenn er unter der Erde ist), dann werde ich wohl lieber noch mal den dickeren auslegen. Bei der Arbeit sollte man es vermutlich lieber gleich richtig machen...:coffee::rw:

april
23.04.2013, 06:35
Lieber gleich richtig ist immer besser. Ich würde den jetzt nicht mehr ausbuddeln, weil der Fuchs oder Marder stösst auf den Draht und das wird seine abschreckende Wirkung haben. Volierendraht mit 18mm beisst er eh nicht durch, und aufrütteln geht unter der Erde nicht.

Katrin
24.04.2013, 22:52
Lieber gleich richtig ist immer besser. Ich würde den jetzt nicht mehr ausbuddeln, weil der Fuchs oder Marder stösst auf den Draht und das wird seine abschreckende Wirkung haben. Volierendraht mit 18mm beisst er eh nicht durch, und aufrütteln geht unter der Erde nicht.

Hmm, ok. Ich denke, ich lasse es erst mal so und baue das Gehege zu Ende (das dauert allerdings wider Erwarten noch ein wenig...). Da ich eh noch mehr Boden aufschütten muss, werde ich evtl. doch noch mal den Draht ausbuddeln oder zumindest eine weitere Lage einlegen...:rw:
Danke dir:umarm: