PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was beimischen um Trinken anzuregen?



Kuragari
20.03.2013, 20:59
Hallo ihr lieben,

ich wollte kurz wissen, was man alles ins Wasser mischen darf, damit die Kaninchen mehr trinken.

Meine 3 Urlaubsninis trinken zu wenig. Sie sind ja alle schon älter (7+) und 2 von ihnen haben Verdacht auf Blasenentzündung oder Blasenschlamm.

Ich stelle gerade auf Nahrung um die etwas weniger Calcium enthält. Ganz auf Calcium verzichten werde ich den Knochen und Zähnen zuliebe nicht.

Liebe Grüße

Mona K.
20.03.2013, 21:02
Bei uns funktioniert ein Tropfen Apfelsaft im Wasser. Möhrensaft geht wohl auch, das mögen meine aber nicht.

Sylke
20.03.2013, 21:51
Ein Schuss Apfelsaft funktioniert auch bei uns ganz gut. :good: Von manchen Kaninchen werden verdünnte Tees (z.B. Fencheltee) gerne genommen.

ally
20.03.2013, 21:53
Fencheltee kann man auch einmischen, das mögen viele gern. Natürlich vorher abkühlen lassen und nur ungefähr ein Viertel der Gesamtmenge, Rest Wasser.

Astrid
20.03.2013, 21:55
Meine saufen regelrecht wenn ich Apfelsaft reinmische. Allerdings muss es schon ein ordentlicher Schuss sein, damit sie den Unterschied überhaupt merken. Und Merlin kriegt auf Dauer leider Durchfall davon.

Kuragari
20.03.2013, 22:16
Danke für die Tips. <3

Mecki-Maya
20.03.2013, 22:28
Von manchen Kaninchen werden verdünnte Tees (z.B. Fencheltee) gerne genommen.


Natürlich vorher abkühlen lassen und nur ungefähr ein Viertel der Gesamtmenge, Rest Wasser.

Warum wird der Tee verdünnt empfohlen? Was passiert, wenn man unverdünnten Tee gibt?

Wie sieht das mit Kamillentee aus? Darf der unverdünnt gegeben werden?

Rabea G.
20.03.2013, 22:48
Ich habe Tee noch nie verdünnt, biete ihn hin und wieder in einem separaten Napf an.

Nur bei Saft ist die Verdünnung ja klar, puren Saft würde ich im Leben nicht geben.

Cat
21.03.2013, 07:28
Da ist ja auch total viel Zucker drin, selbst wenn keiner noch extra zugesetzt ist. Deswegen würde ich Säfte auch nur im Extremfall geben, auch verdünnt.
Tee kann man ja ganz einfach dadurch verünnen, dass man ihn weniger lang ziehen lässt. Es gibt auch Apfeltees. Ist vielleicht besser als Saft. Allerdings ist da oft noch was anderes drin als Apfel. Da würde ich ein bisschen Acht geben, dass ich keinen mit Aromastoffen oder was auch immer erwische.

Mecki-Maya
21.03.2013, 08:45
Bei Saft ist es mir klar, den trinke selbst ich "verdünnt".

Bei Tee macht es also keine Probleme den so zu geben, wie ich ihn auch trinken würde?

Ich habe den Eindruck, dass Wasser mt etwas Geschmack besser getrunken wird. Nur Wasser wird bei uns kaum getrunken

Kuragari
21.03.2013, 08:49
Ich habe nun Fencheltee und Kamillentee angeboten. Mal schauen wie sie so trinken. ^^ Ist beides verdünnt. Aber man riecht noch was welcher ist, ganz zart.

Mottchen
21.03.2013, 10:00
möhrensaft geht vermischt auch gut und bei allen säften geb ich eben immer nur den direktsaft und wie gesagt verdünnt.
tee geb ich so wie ich ihn trinken würden, aber eben abgekühlt

Christiane S.
21.03.2013, 11:40
Bei meinen Langohren funktioniert ein großes Stück Stangengurke im Wasser (sie futtern aber auch so sehr gerne Gurke).
Ansonsten kommt bei Verdauungsproblemen auch Angurate Tee (nicht so lange ziehen lassen) sehr gut an, Fenchel- und anderen Tee mögen meine gar nicht.

Walburga
21.03.2013, 13:38
Möhrensaft oder Tee, außer "meinen" Hustentee :rollin:, mögen meine Monster nicht.

Wenn sie mehr trinken sollen, ist Maracuja und Pfirsichsaft, Verhältnis 1/6 mit Wasser gemischt der Renner. Vom Apfelsaft trinken sie viele Sorten nicht. Ich schau halt das möglichst kein Zucker zugesetzt ist.

Wenn ich Saft gebe weil z.B. einer akut EC hat, oder eine Lungenentzündung, lasse ich im Gegenzug Obst komplett aus der Fütterung raus. So gab es eigentlich nie Verdauungsprobleme.

EmilyEmil
21.03.2013, 14:05
Meine Beiden mögen gerne Fenchel-,Kamillen- und Pfefferminztee.*g*

Alexandra K.
21.03.2013, 16:30
Wenn sie mehr trinken sollen, ist Maracuja und Pfirsichsaft, Verhältnis 1/6 mit Wasser gemischt der Renner. Vom Apfelsaft trinken sie viele Sorten nicht. Ich schau halt das möglichst kein Zucker zugesetzt ist.
Wo bekommt man Pfirsichsaft ohne Zuckerzusatz ? Will ich haben !*g*