PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche eine Kostengünstige Idee Tapete zu schützen



Kerstin L.
19.03.2013, 22:11
Hallo,nächste Woche sollen 2Pflegenasen bei mir einziehen.Da sie in Innenhaltung sind,müssen sie erstmal drinnen bleiben.Wir wollen aber ein Außengehege für die Herrschaften bis zur vermittlung bauen.Da mir der Dachboden nicht so Ideal als Ps Platz dient(Dort ist das Gehege meiner Aussis,im Krankheitsfall)und meine Marry im Januar dort leider verstorben ist,würde ich die beiden Herrschaften gerne ins Bad setzen.
Jetzt zu meinem Problem,das Bad ist nur tlw.bis zum Boden gefließt und im Bad führt eine Holztreppe noch nach oben.Wie kann ich die Tapette kostengünstig absichern?Und natürlich die Holztreppe.Habe schon mal was von Plexiglasfolie gehört die günstig sein soll.Weiss jmd.was das sein könnte?Finde im Internet nichts darüber.Über Ideen wäre ich sehr dankbar.
Lg Kerstin

Selene77
19.03.2013, 22:14
Diese Folie gibs im Baumarkt. Ist auf ner großen Rolle und wird auf Wunschlänge abgeschnitten. Hier ist sie direkt bei den Plexigalplatten zu finden.

. Gast .
19.03.2013, 22:20
Hier in den Baumärkten gibt es Plexiglasfolie von der Rolle. Der qm-Preis wird aber so um die 12 Euro liegen.
Kostengünstiger als Alternative sind dünne Rückwände für Schränke (Fachausdruck fällt mir momentan leider nicht ein:rw:). Die kann man sich im Baumarkt entsprechend zuschneiden lassen. Vielleicht kannst Du auch beim Holzzuschnitt im Baumarkt preiswerte Reststücke ergattern. Die Rückwände gibt es auch beschichtet, damit man sie abwaschen kann.
An der Tapete / an der Treppe kannst Du sie mit Tesa-Power-Strip befestigen, damit sie sich nachher wieder besser ablösen lassen.

LG Susanne

Kerstin L.
19.03.2013, 22:34
Stimmt,Schrankrückwände wären auch noch ne Idee.Wie hoch sollten die dann am besten sein?lg Kerstin

. Gast .
19.03.2013, 22:45
Ich würde sie etwas höher wählen als Deine Pflegegäste, wenn sie "Männchen" machen.
LG Susanne

Kerstin L.
19.03.2013, 23:50
Ok,ich werde dann mal basteln...Danke*g*
lg Kerstin

sunnysol
20.03.2013, 12:50
Ja, dünne Rückwände werden es bei uns auch und wir machen die ungefähr 50 cm hoch + höhe der leiste.

Liebe Grüße

Sabine
20.03.2013, 17:19
Ich nutze auch dünne Spanplatten aus dem Baumarkt, die man sich paßgenau zusägen lassen kann.

Was auch sehr kostengünstig ist: Schau mal auf dem Sperrmüll oder auf Bauschuttplätzen, oder frage in Tischlereien nach - da gibt es oft kostenlos oder ganz günstig Restholzverschnitte. Ich bemale die Platten dann häufig noch mit ungiftigem Spielzeuglack, dann sehen sie sogar sehr nett an der Wand aus. Damit man keine Löcher bohren muß, eignen sich Power Strips zum Befestigen an der Wand. Dicke, massive Holzplatten kann man auch einfach schräg anlehnen.

Mümmel
20.03.2013, 17:50
Folie - wobei ich nicht weiß, ob es Plexiglasfolie war - kann angefressen werden. Ich hatte mal die Wände mit einer Klebefolie gesichert - erst war es toll, dann knabberten sie es plötzlich nach ein paar Monaten an und fraßen es wie Tapete ab. Schrankrückwände sind sicher die bessere Alternative.

Was auch gut funktioniert, aber nicht besonders kostenhünstig ist, sind Korkplatten. Die wurden nur leicht angeknabbert und halten bei meinen Eltern schon mehr als eine Kaninchengeneration.

Jacqueline
20.03.2013, 17:59
Ich nutze immer OSB Platten aus dem Baumarkt.
Die kann man super miteinander verschrauben, sich zurecht
schneiden lassen und kosten meistens auch nur 3,- pro qm.
Alternativ gibt es in den Baumärkten auch Restware beim Zuschnitt
zum Sonderpreis zu kaufen.:freun:

Kerstin L.
20.03.2013, 21:18
Hey,danke für die Tipps,es geht ja darum,dass die beiden nur eine bestimmte Zeit im Bad bleiben.Mein Mann ist von Innenhaltung nicht so der Freund und ich musste schon echt überredungskunst anwenden,dass ich die Pflegis erst mal rein nehme(bis auf einen waren meine Pflegis sonst imner draußen)Osb Platten wäre vermutlich die einfachste alternative.Kann man die auch hinter ne Heizung machen?Wenn ich die mit Poststrips befestige,kann ich die ja auch gut wieder ab machen und falls neue Pflegis kommen oder ich mal zwischenparke auch wieder dran machen.50cm dürften von der Höhe her doch dann eigentlich reichen oder?Wie soll ich die Stufen der Trepoe denn am besten schützen?Auch mit Osb Platten ummanteln die rrsten beiden?Damit sie nicht hoch Springen wollte ich ein Gehegeelement davor stellen.
Lg Kerstin

ally
20.03.2013, 21:41
OSB Platten kannst du nicht mit Posterstrips befestigen, die sind zu schwer und fallen dir von der Wand. Wenn da ein Kaninchen drunter sitzt, dann geht das böse aus. Diese Schrankrückwände sind sehr dünn und deshalb auch leicht, da dürfte das funktionieren.

Zeig doch mal ein Bild, wie das mit der Treppe ist, dann kann man dich hier besser beraten. Schrankrückwand hinter der Heizung ist aber auf jeden Fall möglich.

50cm müsste für Zwerge reichen, bei größeren Kaninchen würde ich auf 60-70cm gehen.

Sabine
20.03.2013, 22:12
Nein, nicht Posterstrips. Powerstrips, das sind andere.

Jacqueline
20.03.2013, 22:20
Die OSB Platten kannst Du aneinander mit Dachlatten schrauben,
dann haben die genug halt und müssen
nicht an die Wand angebracht werden.
Eine OSb Platte ist 67,5cm breit.
Du kannst sie Dir natürlich auch schmaler schneiden lassen.

Simmi14
20.03.2013, 22:42
In meinem Baumarkt (OBI) gab/gibt es so Pappelholz-Spanplatten 1m x 50cm + 2-3 mm dick, 5 Stück haben verpackt mal 5€ gekostet vor 2 Jahren. Die lassen sich prima mit Power Stripes an die Wand bringen. Lagen immer in der Nähe der Holzzuschnitt-Abteilung rum.

Kerstin L.
20.03.2013, 23:46
Hey,hatte mich mit Posterstrip verschrieben,meinte Powerstrips.Habr das eben mal mit meinem Mann besprochen.Haben unserem Hamster auch den Dauerauslauf mit Schrankrückwänden gebaut.Ich werde nächste Woche mal in den Obi gucken fahren.Wenn es geht sollen die Platten ja abnehmbar und irgendwann wieder anmontierbar sein.Die Platten für 5Euro hören sich gut an.Bin momentan mit dem Handy on.Wenn mir jemand seine Emailadresse gibt und Bilder für mich einstellt könnte ich demjenigen welche schicken....:rw:
lg Kerstin

Kerstin L.
21.03.2013, 22:05
Hey,
also wir sind jetzt bei dem Stand,kaufe morgen Schranrückwände und Power Strips.Sobald ich die Möglichkeit besteht wieder Bilder hoch zu laden,stelle ich natürlich schon welche ein ;)
Lg Kerstin

ulrike65
26.03.2013, 20:05
Es ist so schön geworden, mal sehen, wie es nach der ersten Nacht aussieht, wenn der kleine rote Feger erst mal aufgeräumt hat. :rollin:

ally
26.03.2013, 20:22
Bilder :scheiss:

ulrike65
26.03.2013, 20:26
Bilder :scheiss:

Bin dafür!! :good:

Kerstin L.
26.03.2013, 21:11
Ahhh, ich mache morgen bessere Bilder da sieht man das nur im Hintergrund. Schrankrückwände und Powerstrips:D

Danke für euer Tipps:flower:, haben mir sehr viel weiter geholfen.
Ulrike hat es ja heute gesehen, ich hoffe, sie fand es ok:D

lg Kerstin

ally
26.03.2013, 21:28
Oh ein Widder, wen interessieren da noch Wände :rollin:

Kerstin L.
26.03.2013, 21:41
Da sagst du was:rollin:
:freun:

Annika D.
02.04.2013, 00:07
Wie teuer waren deine Schrankrückwände denn nun, wenn man fragen darf ;)
Hab meine bei IKea geholt, 2x 40cmx200cm für 3,50 glaube ich, aus der Fundgrube, die haben immer welche.

Kerstin L.
02.04.2013, 10:45
Hey,hab die bei Obi geholt direkt passend zugeschnitten.Haben 3,70 den qm gezahlt.War insgesamt bei 15Euro dabei:D
Der nächste Ikea ist von hier 50km weit weg,da wäre es mit Sprit etc aufs selbe raus gekommen.
Lg Kerstin

Petra M.
17.09.2013, 15:15
Auch wenn der Thread hier nicht mehr aktuell ist aber ich habe auch etwas gefunden.
Habe mir im Praktiker durchsichtigen PVC gekauft.
Gibts auch von der Rolle in 120 cm breite.
Pro Meter glaube ich 12 Euro.
Ist leicht zu verarbeiten da man ihn gut mit der Schere schneiden kann.
Habe ihn jetzt im Kaninchenzimmer in der Küche und seit letzter Woche auch im Flur.
Als nächstes kommt mein Wohnzimmer noch dran.

Habe ihn mit Nägeln befestigt.
Man kann auch leicht Aussparungen für Steckdosen machen.