PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun, wenn Blasenschlamm nicht raus kommt? Er hat einen Leistenbruch!



asty
17.03.2013, 13:21
Elvis hatte vor gut 2 Wochen einen dicken Blasenschlammbrocken in der Blase sitzen. Zuerst hieß es, es ist ein dicker Blasenstein, er lag schon in Narkose, Bauch war schon rasiert, da hatte meine TÄin das große glück, dass er beim Massieren zerbröselte und sie den Schlamm rausmelken konnte.

Ich fühle in der Blase aber wieder was hartes. Wenn ich die dann leicht massiere, ists plötzlich weg.
ich habe jetzt alles stark calciumhaltiges komplett gestrichen (vorher schon deutlich reduziert), ihm Blasentee eingeflöst, ein Stück Ananas ausgepresst und den Saft mit Wasser vermischt, Infusion gegeben, Paprika und Gurke gegeben,
aber es kommt kein Schlamm mit raus, bzw. nur ganz etwas.

Ich denke, er pinkelt immer, und wenn der Urin dann weg ist, verfestigt sich der Schlamm wieder :girl_sigh:

Hat jemand noch eine Idee?

Mottchen
17.03.2013, 13:33
ich hab hier gute erfahrung mit dem homöopatischen mittel sabal serrulatum, das ausschwemmend wirkt.auch mit eurologist habe ich gute erfahrungen gemacht, da wäre aber wichtig zu wissen aus was der blasensand besteht.
wenn da oxalat mit dabei ist, ist eurologist nicht gut, kann das ganze sogar verschlimmern

asty
17.03.2013, 13:36
und wie stellt man das fest? einschicken?
dazu muss er erstmal raus kommen :girl_sigh:

Mottchen
17.03.2013, 13:39
und wie stellt man das fest? einschicken?
dazu muss er erstmal raus kommen :girl_sigh:

ja das kann man im labor feststellen.
wenns bei mo mal klemmt, gibts hier sabal serrulatum, reneel von heel (hilft bei blasenproblemen) ananas-wassergemisch (da streiten sich die geister, hier hat es immer geholfen, ob durch die ananas oder die vermehrte flüssigkeit kann ich nicht sagen), brennesseltee. damit kam es bislang immer raus.
wie gesagt auch mit dem eurologist liefs hier gut, aber das würde ich nicht geben wenn nicht klar ist was da in der blase ist.

gut ist eben auch die tiere zum trinken zu animieren, durch säfte im wasser (z,b apfel, möhren- oder ananassaft)

Schli
17.03.2013, 13:47
Wirklich den Schlamm ausmassieren lassen würde ich nur den TA.
Du kannst höchstens gucken, den etwas in Bewegung zu bekommen durch leichtes massieren, bewegen, etc.

asty
17.03.2013, 13:50
Ok, danke.
Konntest du den Schlamm auch ertasten oder wie habt ihr das gemerkt?

Mottchen
17.03.2013, 13:59
nein ich hab nix ertasten können, bei mo merke ich es wenn er beim pinkeln zu pressen anfängt, dann weiß ich dass wieder was quer sitzt.
der erste weg ist dann gucken ob ein stein vorliegt (röntgen) und das war aber gott sei dank noch nie der fall. und dann eben oben genanntes programm und das hat bislang immer alles herausbefördert

asty
17.03.2013, 14:01
Wirklich den Schlamm ausmassieren lassen würde ich nur den TA.
Du kannst höchstens gucken, den etwas in Bewegung zu bekommen durch leichtes massieren, bewegen, etc.Ja ich werde auch morgen nochmal hingeben. Das ist mir zu heikel. Es ist nämlich deutlich größer und fester, wie noch vor einer Woche.

Wenn er doch jetzt anfangen würde zu rammeln oder sogar mit Urin spritzen würde (so wie bei der VG von 2 Monaten), dann würde der Mist sicher sofort rauskommen. Das war da nämlich auch. Erst wusste ich gar nicht, von wem es ist. Jetzt weiß ich es :girl_sigh:

Mottchen
17.03.2013, 14:03
Wirklich den Schlamm ausmassieren lassen würde ich nur den TA.
Du kannst höchstens gucken, den etwas in Bewegung zu bekommen durch leichtes massieren, bewegen, etc.Ja ich werde auch morgen nochmal hingeben. Das ist mir zu heikel. Es ist nämlich deutlich größer und fester, wie noch vor einer Woche.

Wenn er doch jetzt anfangen würde zu rammeln oder sogar mit Urin spritzen würde (so wie bei der VG von 2 Monaten), dann würde der Mist sicher sofort rauskommen. Das war da nämlich auch. Erst wusste ich gar nicht, von wem es ist. Jetzt weiß ich es :girl_sigh:

ja bewegung etc hilft ungemein, seit wir hier unseren neuzugang haben und mo öfter mal durchs gehege rennt und jagd, haben wir kaum noch probleme mit blasensand, er scheidet es aus und hat keine probleme dabei

Sylke
17.03.2013, 18:29
Ich hatte eine Häsin, die grundsätzlich gepieselt hat, wenn man sie in eine bestimmte Position, ähnlich wie Männchenmachen, gehalten hat. Da kamen immer Menge raus! :panic:

Nettimaus
18.03.2013, 10:20
Frag mal deinen TA nach HTC Beta 12,5.
Da gibt es Erfahrungen einiger TÄ die da wohl eine Analyse geschrieben haben, das dieses Mittel den Blasenschlamm minimiert durch vermehrte Urinauscheidung oder so.
Irgendwo bei Fb muss es wohl für TÄ soetwas zum nachlesen geben.
Ein Bekannter von mir hat ein Kaninchen das 3x aller 6 Monate an der Blase operiert werden mußte, weil es Schlamm hatte so fest wie Beton. Seit Anfang des Jahres bekommt das Nin dieses Medi nun und es gibt nur noch wenige Ablagerungen :froehlich:

Und es ist tatsächlich so, das die Kastra den Blasenschlamm dahingehend begünstigt, das die Männchen nicht mehr mit so hohem Druck Urin verspitzen.

Mona K.
18.03.2013, 10:27
asty, du kannst dich auch mal mit Sonja (bunny-in) in Verbindung setzen. Sie ist Tierheilpraktikerin und ich habe mit ihr wegen Nino gesprochen, der auch seit Wochen Blasenschlamm hat.

Übermorgen wird Nino narkotisiert und die Blase wird gespült, da sie schon ein wenig "durchhängt" und der Schlamm von alleine nicht mehr richtig raus kommt. Außerdem bekommt er eine spezielle Diät, die Sonja mir erstellt hat. Calcium ist nämlich wichtig, z.B. für Knochen und Zähne, und wenn du jetzt alles streichst, hast du nachher womöglich woanders Baustellen. Die Inhaltsstoffe des Futters sollten ausgewogen sein.

Gute Besserung! :umarm:

asty
18.03.2013, 13:19
Frag mal deinen TA nach HTC Beta 12,5.
Habe ich mir notiert. Werde sie morgen mal drauf ansprechen (heute ist sie leider nicht da). Aber was da so im BPZ steht, ist ja nicht so ohne :girl_sigh:

Meine TÄin erzählte mir letztens auch, sie hätte einem Kaninchen 3x einen Blasenstein entfernen müssen. Allerdings wurde dieses nur mit Trockenfutter ernährt und bis der ganze Körper sich umgestellt hatte, kam der Stein dann nach der 1. OP zwei mal wieder.


asty, du kannst dich auch mal mit Sonja (bunny-in) in Verbindung setzen. Sie ist Tierheilpraktikerin und ich habe mit ihr wegen Nino gesprochen, der auch seit Wochen Blasenschlamm hat.

Übermorgen wird Nino narkotisiert und die Blase wird gespült, da sie schon ein wenig "durchhängt" und der Schlamm von alleine nicht mehr richtig raus kommt. Außerdem bekommt er eine spezielle Diät, die Sonja mir erstellt hat. Calcium ist nämlich wichtig, z.B. für Knochen und Zähne, und wenn du jetzt alles streichst, hast du nachher womöglich woanders Baustellen. Die Inhaltsstoffe des Futters sollten ausgewogen sein.

Gute Besserung! :umarm:

Danke. "Durchhängt", das Wort beschreibt exakt seine Blase. Sie hängt runter. Bei den anderen beiden kann ich nicht mal ansatzweise die Blase ertasten.
Wenn man diese feste Ansammlung durch ein paar Mal leichtes Massieren "löst", ist sie nach 10 Minuten wieder da.

Gestern hab ich gesehen, dass er auf dem Klo auch nur tröpfchenweise gepinkelt hat und die Tage hat er nur eine kleine Pfütze gemacht. Sonst hat er immer richtig losgepisst, wenn er aufm Klo saß. Das war nicht zu überhören.

Ich hatte halt gehofft, dass er durch die viele Flüssigkeit die letzten Tage den Schlamm verliert

Wie funktioniert denn eine Blasenspülung?

Mona K.
18.03.2013, 13:22
Ich hatte halt gehofft, dass er durch die viele Flüssigkeit die letzten Tage den Schlamm verliert

Genau das hatte ich auch die letzten Wochen versucht. Hat leider nix gebracht. Ich sehe zwar, dass Schlamm mit raus kommt, aber auf RöBi sieht man, dass auch immer etwas in der Blase verbleibt. Daher bleibt jetzt nur die Möglichkeit der Spülung, da ich sehe, dass Nino wohl teilweise Schmerzen hat, er drückt den Bobbes dann immer so seltsam runter auf den Boden. :ohje:
Bin jetzt schon ein nervliches Wrack wegen Mittwoch... :girl_sigh:

asty
18.03.2013, 13:23
:umarm:

Muss die Blase geöffnet werden?

Mottchen
18.03.2013, 13:24
bei mottchen war es so, dass sie mehrmals infusionen bekommen hat und dann wurde die blase ausmassiert bist kein schlamm mehr kam

Mona K.
18.03.2013, 13:25
Nein, es wird durch den Penis ein Katheter eingeführt. Erst bei Blasensteinen muss geöffnet werden. Daher hoffe ich, dass nach Mittwoch alles relativ unproblematisch ausgeht (wenn die Narkose soweit überstanden ist). Werde darauf achten, dass er auf jeden Fall ein Schmerzmittel bekommt, denn unangenehm ist die Prozedur sicherlich, aber wenigstens gibt es - soweit ich bis jetzt weiß - keine Wundversorgung o.Ä. zu beachten.

asty
18.03.2013, 13:32
bei mottchen war es so, dass sie mehrmals infusionen bekommen hat und dann wurde die blase ausmassiert bist kein schlamm mehr kamWar das ohne Narkose möglich? Oder zu schmerzhaft?
Weil wenn das immer wieder kommt, kann man ihn ja nicht alle 2 Wochen in Narkose legen deswegen



Nein, es wird durch den Penis ein Katheter eingeführt. Erst bei Blasensteinen muss geöffnet werden. Daher hoffe ich, dass nach Mittwoch alles relativ unproblematisch ausgeht (wenn die Narkose soweit überstanden ist). Werde darauf achten, dass er auf jeden Fall ein Schmerzmittel bekommt, denn unangenehm ist die Prozedur sicherlich, aber wenigstens gibt es - soweit ich bis jetzt weiß - keine Wundversorgung o.Ä. zu beachten.Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt.

Mottchen
18.03.2013, 13:33
ja ohne narkose, aber mit schmerzmittel

Birgit_M
19.03.2013, 00:24
Oweia,

das hört sich alles genau so an wie bei meinem Rudi... ich schau gleich mal nach ob die Beträge noch on sind...

Rudi hatte Blasenschlamm der aus Kalziumoxalaten bestand. Auch er hatte die von dir beschriebene deformierte Blase. Eigentlich wird die Blase auf dem RÖ-Bild ja "Oval" dargestellt. Bei Rudi sah sie aus wie ein "Dreieck".
Im unteren Bereich der Blase sammelte sich der Blasenschlamm und darüber floss so lange es ging der Harn ab. Sobald die Blase so voll Griess war dass nur noch max. ein 1/8 der Blase frei war, kam es zu massiver Untertemperatur und er stand mehrfach an der Schwelle zum Regenbogen :ohje:

Das ganze haben wir einigermassen in den Griff bekommen (leider nicht ganz:ohje:) indem ich seine Ernährung Kalziumarm -> nicht Kalziumfrei, umgestellt habe.(Kalzium-Phosphor Verhältnis optimal angepasst hatten... mein Rechner ist aufgrund eines Virus vor ein paar Tagen abgeschmiert und ich muss genaue Infos erst wieder auf den ganzen CD`s suchen.. wenn du in meinen Beiträgen suchst findest du aber auch die Listen...) Anfangs hatten wir noch Blasenspülungen alle 4 Wochen (es war die einzige Möglichkeit das Zeugs raus zu bekommen..) später dank der Ernährungsumstellung sogar nur noch 1/2 Jählich ... er war allerdings fast 10 Jahre alt.

Kein Allrodin oder Eurologist geben, bevor nicht zu 100 % gesichert ist dass es sich nicht um Kalziumoxalaten handelt...

Ich drücke euch ganz feste die Daumen....

Googel mal im Netz nach Kalzium-Phosphor Verhältnis, sprich deinen TA auf Infusionen an um die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen (sicher trinkt er so gut wie nichts und will auch kein Wasser - Möhrensaft, gell?) Frage nach der Möglichkeit einer Blasenspülung die von einem Kaninchenerfahrenen Tierarzt auch ohne Narkose mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann.

Ich drücke euch ganz, ganz fest die Daumen :umarm: Bei Fragen, auch zu Rudi gerne PN

Mottchen
19.03.2013, 09:36
bei mo ist seit gestern auch wieder alarm :(

Wuschel
19.03.2013, 10:50
Kalzium-Phosphor Verhältnis optimal angepasst hatten...

Ich denke, dass das bei der Gemüsefütterung im Winter viel zu wenig beachtet wird und daher etliche Blasenprobleme (und auch andere) kommen "können".

Mottchen
19.03.2013, 11:14
@birgit guck mal in meinem eurologistthread da findest du deine fütterungsliste:umarm: nach der ich übrigens füttere. und wir hatten jetzt auch lange ruhe

Mottchen
19.03.2013, 11:25
hier hat auch das mehr an bewegung geholfen durch unseren neuzugang

asty
19.03.2013, 19:34
Birgit, das klingt ja ganz schlimm :( :umarm:

Ich kann erstmal Entwarnung geben. Das ist nicht seine Blase die man da fühlt, sondern er hat einen Leistenbruch! Die Beule wurde punktiert und es konnte nichts aufgesogen werden, also ist es nicht die Blase, sondern es ist Fettgewebe, was durch den Leistenschlitz "gefallen ist".

Vermutlich ist dieser entstanden, weil er vor zwei Wochen den festen Blasenschlamm hatte und da so gepresst hat. Die Blase funktioniert, er hat ordentlich gepinkelt bei der Blasenmassage :rw:

OP wäre möglich, die Frage ist, ob man das Narkoserisiko eingehen will, weil es so nicht bedrohlich ist. Auch wenn die Leiste genäht wird, kann sie sich wieder öffnen. Darmschlingen oder die Blase kann evtl. irgendwann auch dadurch rutschen, muss aber nicht. Wenn ich in der Hinsicht was merke (dann würde er sich nicht mehr an dem Bruch anfassen lassen), muss er sofort operiert werden.

Irgendwie bin ich erleichtert, dass es nicht wieder die Blase ist. Leistenbruch ist zwar auch nicht schön, aber ich denk jetzt mal positiv :rw: denn ihn stört das in keinster Weise und er flitzt durch die Gegend.

Birgit_M
19.03.2013, 22:35
Ui, dann drücke ich ganz feste die Daumen das alles gut bleibt :umarm:

Den Thread habe ich Dank danie69 ´s Hinweis :freun: auch wieder gefunden - sollte den noch jemand suchen. Liste auf Seite 2:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81025&highlight=eurologist

Simone D.
19.03.2013, 23:39
Gute Besserung :umarm:

Simmi14
20.03.2013, 00:21
Dann drück ich die Daumen, dass es so bleibt und ihn net stört :umarm:

Mona K.
20.03.2013, 08:02
Drücke auch die Daumen und gute Besserung!

Mottchen
20.03.2013, 09:01
ich drücke auch:umarm:

asty
20.03.2013, 10:16
Danke euch :umarm:


Den Thread habe ich Dank danie69 ´s Hinweis :freun: auch wieder gefunden - sollte den noch jemand suchen. Liste auf Seite 2:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81025&highlight=eurologistWerde ich mir mal durchlesen. Falls er nochmals Probleme mit Blasenschlamm hat, weiß ich Bescheid :good:

Mecki-Maya
20.03.2013, 10:17
Kann sich bei dem Bruch nichts einklemmen? Darm oder so?

asty
20.03.2013, 10:29
Kann sich bei dem Bruch nichts einklemmen? Darm oder so?Ja kann, muss aber nicht:

Darmschlingen oder die Blase kann evtl. irgendwann auch dadurch rutschen, muss aber nicht. Wenn ich in der Hinsicht was merke (dann würde er sich nicht mehr an dem Bruch anfassen lassen), muss er sofort operiert werden.


Auch bei Katzen und Hunden operiert man es wohl nicht immer. Ich muss es halt täglich abtasten.

Mona K.
20.03.2013, 13:55
Nino ist von der Blasenspülung zurück. Ist noch ganz duselig. TÄ meinte, es kam einiges raus aus der Blase. :( Aber ist alles gut gelaufen.

asty
20.03.2013, 14:21
Aber ist alles gut gelaufen.Das ist schön. Hoffentlich bleibt es bei euch was Einmaliges :umarm:

Mona K.
20.03.2013, 14:25
Danke, das hoffe ich auch. :umarm:

Wie geht's deinem Schatz?

fee
20.03.2013, 14:31
… und wie ist das jetzt mit der Oxalsäure? Die spielt da doch auch mit rein, oder? Da bin ich immer ganz verwirrt. Dann habe ich wieder gelesen, dass, wenn ein Lebensmittel mehr Kalium als Oxalsäure hat, da dann wieder die Oxalsäure egal ist …

Wenn man jetzt aber im Internet googelt findet man aber nirgends eine Liste oder Infos zu oxalsäurehaltigen Lebensmitteln. Man liest nur immer von denen, die extrem viel davon enthalten wie Mangold, Spinat usw.

Hat da jemand von Euch nähere Infos?

Mottchen
20.03.2013, 15:14
aaaalso *aushol;) ich versuchs mal so zu erklären wie es mir in erinnerung geblieben ist
so weit ich weiß bindet sich die oxalsäure gern an calzium und verhindert so, dass es sich im körper dahin begibt wo es hin soll. hat aber ein futtermittel viel kalium bindet sich die oxalsäure lieber ans kalium, weils wohl einfacher ist sich daran zu binden und lässt somit quasi das calzium links liegen.

wenn du magst kannst du hier mal gucken, da wirds ganz gut erklärt

http://www.schildi-online.eu/index.p...tikel&Itemid=3:umarm:

fee
20.03.2013, 16:26
aaaalso *aushol;) ich versuchs mal so zu erklären wie es mir in erinnerung geblieben ist
so weit ich weiß bindet sich die oxalsäure gern an calzium und verhindert so, dass es sich im körper dahin begibt wo es hin soll. hat aber ein futtermittel viel kalium bindet sich die oxalsäure lieber ans kalium, weils wohl einfacher ist sich daran zu binden und lässt somit quasi das calzium links liegen.

wenn du magst kannst du hier mal gucken, da wirds ganz gut erklärt

http://www.schildi-online.eu/index.p...tikel&Itemid=3:umarm:

Jaaaaaa, genau, da hatte ich das auch gelesen, irgendwann mal …

Aber weißt Du auch zufällig eine Seite, oder ein Buch oder … wo aufgelistet ist, welche Gemüsesorten, Salate usw. überhaupt Oxalsäure haben und wenn ja, wieviel?

Mottchen
20.03.2013, 16:35
warte mal ich hatte mal einen thread eröffnet zum thema oxalsäure ich geh mal suchen

Mottchen
20.03.2013, 16:36
hieri ist sie,
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71666&highlight=oxals%E4ure
damals war ich auch auf der suche nach einer liste, dabei kam das auch mit dem kalium raus

fee
20.03.2013, 17:30
hieri ist sie,
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71666&highlight=oxals%E4ure
damals war ich auch auf der suche nach einer liste, dabei kam das auch mit dem kalium raus

danke danie69 :umarm: werd mir das nachher mal durchlesen …

asty
20.03.2013, 23:03
Danke, das hoffe ich auch. :umarm:

Wie geht's deinem Schatz?Ihm gehts bestens, als hätt er nichts :good:

asty
11.09.2013, 10:45
Er hat wieder ordentlich Blasenschlamm. Das Problem ist, dass die Blase immer wieder durch seinen Leistenbruch rutscht, was meine TÄin mir eben bestätigt hat. :girl_sigh:

In diesem Leistenbruch-Ball, also dann wohl seine Blase, sind dicke "Steine" zu fühlen. Wenn man die vorsichtig massiert lösen sie sich auf, kommen aber wieder. Das ist wohl der Blasenschlamm, der sich da verfestigt, und sich dann beim Massieren wieder löst.

Jenachdem wie voll die Blase ist, ist dieser Leistenbruch-Ball ganz dick und fest, wenn man dann vorsichtig dran runhantiert, pinkelt er den Schlamm aus.

Gefahr ist, dass die Blase abgeklemmt wird. Aber solange der Bruch "groß genug" ist, sodass sie sich reinschieben lässt, dürfte sie sich nicht abklemmen.

Hoffentlich passiert das nie :ohje:

Mottchen
11.09.2013, 11:06
:umarm: kann man gegen diesen Leistenbruch nix machen?

Nettimaus
11.09.2013, 11:10
oh weh ...das klingt nicht so toll :ohje:

Wenn er gut OP fähig ist, würde ich das def. "richten" lassen.
So ein Leistenbruch wird ja schlimmer und gerade wenn sich Darm und Blase darin verquetschen, ist das lebensgefährlich. :ohje:

Silke R. hatte das doch bei einem Tier machen lassen ... so Gaze "einlegen" lassen oder so..

asty
11.09.2013, 11:18
:umarm: kann man gegen diesen Leistenbruch nix machen?Doch operieren. Kann aber sein, dass es irgendwann wieder reißt.
Er ist nicht mehr der jüngste, und es geht ihm momentan so gut, er kann gut kauen, seine Ohren machen keine Probleme, wenn dann bei der Narkose was passiert, werd ich mir das nie verzeihen :ohje:
Er ist schon alt. 5 1/2 Jahre hab ich ihn schon, er war damals schon älter, das retrograde Zahnwachstum war deutlich zu ertasten. Er ist bestimmt locker 7-8, wenn nicht sogar noch älter.

Wenn irgendwann mal seine Zähne wieder fällig sind (wir haben jetzt 9 Monate ohne Schleifen geschafft), mal gucken, ob man das dann mitmacht.:girl_sigh:

asty
11.09.2013, 11:24
oh weh ...das klingt nicht so toll :ohje:

Wenn er gut OP fähig ist, würde ich das def. "richten" lassen.
So ein Leistenbruch wird ja schlimmer und gerade wenn sich Darm und Blase darin verquetschen, ist das lebensgefährlich. :ohje:

Silke R. hatte das doch bei einem Tier machen lassen ... so Gaze "einlegen" lassen oder so..Ja ich hatte sie schon angeschrieben.

Puh, ich weiß es nicht. Meine Täin meinte, ich soll es ruhig täglich massieren, damit sich der Blasenschlamm löst und die Blase vorsichtig reinschieben, um quasi zu testen, ob nichts "klemmt". damit könnt ich nichts falsch machen.
Aber die OP erwähnte sie auch, aber auch dass sie mich verstehen kann wg. dem Risiko :girl_sigh:

Humannequin
11.09.2013, 16:00
:umarm: Mehr als alles Gute wünschen und Daumen drücken kann ich leider nicht...

asty
14.09.2013, 09:07
:umarm: Mehr als alles Gute wünschen und Daumen drücken kann ich leider nicht...Danke

Wenigstens kann ich hier was positives berichten:girl_sigh:
Die zwei "Steine" aus seiner Blase sind seit ein paar Tagen verschwunden. Er pinkelt auch keinen Schlamm mehr, ist wohl alles raus :froehlich:

Humannequin
14.09.2013, 10:38
:umarm: Mehr als alles Gute wünschen und Daumen drücken kann ich leider nicht...Danke

Wenigstens kann ich hier was positives berichten:girl_sigh:
Die zwei "Steine" aus seiner Blase sind seit ein paar Tagen verschwunden. Er pinkelt auch keinen Schlamm mehr, ist wohl alles raus :froehlich:
:yeah::yeah: Das ist ja super!!
Weiter so, Elvis.

Mottchen
14.09.2013, 11:53
:froehlich::froehlich:

Nettimaus
14.09.2013, 13:45
Na das sind doch mal gute Nachrichten :freun:

Kassandra
14.09.2013, 23:09
:froehlich:

asty
26.09.2013, 09:37
Vor einigen Tagen hatte ich wieder Blasenschlammreste auf einem Teppich gefunden und siehe da, die harten Dinger sind wieder da :ohje:

Wie soll man diesen Schlamm da raus kriegen, letztes Mal hat er das so schön ausgepinkelt :scheiss:
Und wo kommt so schnell scheinbar so viel Blasenschlamm her. Kohlrabiblätter und Möhrengrün sind gestrichen und er kriegt nach wievor viele wasserhaltige Sachen. ich versteh es nicht.

Nettimaus, kann ich das Sabal von Heel auch mit Infusionen kombinieren (also nicht vermischen, sondern parallel gegen?)

Ich hab mal meinen anderen TA wg der durchgerutschten Blase gefragt. Er meint, dass es nicht sofort operiert werden muss. Wenn seine Zähne mal wieder gemacht werden müssen, könnte man das zusammen machen.

Nettimaus
26.09.2013, 09:55
Ja klar, das kannst du direkt mit in die Infusion reingeben, brauchst nicht extra machen .. ich spritze die Mittel immer in den Infusionsschlauch rein.

Diese blöden Blasensachen immer :ohje: :umarm:

asty
26.09.2013, 10:21
Ja klar, das kannst du direkt mit in die Infusion reingeben, brauchst nicht extra machen .. ich spritze die Mittel immer in den Infusionsschlauch rein.

Diese blöden Blasensachen immer :ohje: :umarm:Ah gut, danke.
Ich hoffe das klappt diesmal mit der Infusion. Letztes Mal mochte er das gar nicht und wollte einfach nur weg

Marina89
28.09.2013, 11:55
Hallo ihr Lieben :-),
Ich habe leider auch eine Blasengriespatientin :-( bei meiner Elli wurde Blasengries im Januar festgestellt. Seitdem sind getrocknete Blätter etc nur als Leckerchen auf dem Speiseplan und alles stark calciumhaltige gestrichen. Ich gebe Elli einmal am Tag Rodi Care Uro und bin damit sehr zufrieden. Den Blasenschlamm werde ich zwar wohl nie besiegen können aber die Ernährung und die Tropfen sorgen dafür dass alles ausgeschwemmt wird. Heute morgen hatte ich leider wieder ganz viel m Gehege :ohje:
Ist nicht schön , aber ich bin froh dass es rauskommt und sich nicht in der Blase zu Steinen bildet

asty
28.09.2013, 17:50
Heute morgen hatte ich leider wieder ganz viel m Gehege :ohje:
Ist nicht schön , aber ich bin froh dass es rauskommt und sich nicht in der Blase zu Steinen bildetDas war auch mein erster Gedanke grad beim Lesen. Freu dich, dass es raus kommt :umarm:

asty
17.10.2013, 15:03
Am Dienstag hatte er starke Bauchkrämpfe. Er hat sich immer wieder ins Klo gelegt.

Meine TÄin hat ihm die Blase ausmassiert. Es kam wieder extrem viel Schlamm raus. Mehr hat sie nicht gemacht, weil sie gucken wollte, ob das sein Problem war. Leider hat sich nichts gebessert, auch das Metacam, was ich ihm geben sollte, wenns doch nicht besser wurde, hat nichts gebracht. Also bin ich nochmal hin und hab ihn Röntgen lassen weil beim Abtasten etwas Gas im Magen zu ertasten war.

Da und auch im Darm waren Gasbläschen, die aber nicht schlimm waren.
Er hat was zum Entkrampfen bekommen und bat darum, dass sie ihm auch Novalgin spritzt, weil er beim letzten Mal danach sofort wieder anfing zu fressen.
Und so war es dann auch.
Vielleicht kamen die Krämpfe von den massiven Hefen, die er wiedermal hat. Der ganze wochenlange Darmaufbau hat also rein gar nichts gebracht.

Jetzt muss ich mir aber nochmal Gedanken machen wegen einer OP :girl_sigh:
Die Blase ist nicht rund, sondern wie als hätte sie zwei kammern (von dem zwei Blasenschlamm-"Bällen" die sich da immer wieder bilden?). Der Schlamm kann vermutlich daher nicht ausgepinkelt werden, weil der Harnleiter durch die durchgerutschte Blase abgeknickt ist.

Kassandra
17.10.2013, 17:08
Hast du dir Novalgin mitgeben lassen?

:umarm:

asty
17.10.2013, 18:33
Hast du dir Novalgin mitgeben lassen?

:umarm:Nein. Ich hab hier ein Fläschchen Novalgin-Tropfen, von meinem Vater geliehen, er hatte das noch.
Als ich in der Nacht nochmal nach Elvis gesehen hab, wollte er wieder fressen und ihn interessierte auch sonst nichts, Bauchkrämpfe schien er nicht zu haben.
Ich hatte ihm davon dann welche gegeben, und 10 Minuten später fing er wieder an zu fressen. Da war wohl doch noch nicht alles überstanden. Die 8 Stunden Wirkung des Gespritzten muss genau da um gewesen sein.

Notfalls hätt ich die Tropfen also da, jetzt hinterher denk ich auch, hätt sie ihm mal gleich das Novalgin gespritzt, dann hätt er nicht "unnötig" weitere 1 1/2 Stunden Krämpfe gehabt. :girl_sigh:

Mottchen
18.10.2013, 08:55
Da es durch den Leistenbruch immer wieder zu Problemen kommt, wenn ich das richtig verstanden habe, dann würde ich glaub ich die OP machen lassen

Nettimaus
18.10.2013, 09:00
Da es durch den Leistenbruch immer wieder zu Problemen kommt, wenn ich das richtig verstanden habe, dann würde ich glaub ich die OP machen lassen

Ja und vorallem hätte ich Angst, es nicht oder zu spät zu merken, wenn etwas eingeklemmt ist im Leistenbruch.
Denn die Kaninchen zeigen ja immer erst kurz vorm Totalzusammenbruch das sie Schmerzen haben. :ohje:

Das Problem was man aber klären müßte, ob er eine Bindegewebsschwäche hat, denn wenn ja, nutzt die OP nix und es passiert immer wieder.

asty
18.10.2013, 09:15
Das Problem was man aber klären müßte, ob er eine Bindegewebsschwäche hat, denn wenn ja, nutzt die OP nix und es passiert immer wieder.Und wie ginge das? Oder säh man das nur bei der OP?

Nettimaus
18.10.2013, 09:30
Ich kenne das nur beim Menschen .. die müssen dann ein Stützband tragen.
Silke R. hatte doch so ein Kaninchen operieren lassen.
Da wurde glaub ich irgendwelche Gaze eingelegt um die Haut zu stabilisieren.

asty
21.10.2013, 12:45
Ja mit ihr hatte ich schon geschrieben.

Ich mach bei Elvis jetzt erstmal die EC Behandlung zuende, und dann muss ich wohl mal einen Termin machen :girl_sigh:

Kassandra
27.10.2013, 23:38
Wie gehrt ex ihm?

asty
28.10.2013, 01:28
Gut, aber der Schlamm scheint wieder da zu sein. Die dicken Dinger sind wieder zu fühlen

Wie kann nach einer Woche wieder so viel Schlamm da sein :girl_sigh:

Dann werd ich wohl nächste Woche mal einenOP Termin machen müssen

Sein Matschkot fängt aber wieder an, nicht viel, aber es war halt seit Beginn der Panacur Behandlung fast durchgehend weg.

Wiebke
28.10.2013, 06:51
Ich drücke die Daumen.:umarm:

NicoleK
28.10.2013, 07:38
Oh je :ohje: ich drücke die Daumen :umarm:

asty
28.10.2013, 15:42
Danke.
Man kann doch auch den Schlamm einschicken lassen und gucken was da genau für Kristalle drin sind oder so. Kann mir das nochmal jemand erklären? Dann könnte man glaub ich besser gegen den Schlamm vorgehen mein ich ?

Mottchen
28.10.2013, 21:52
Danke.
Man kann doch auch den Schlamm einschicken lassen und gucken was da genau für Kristalle drin sind oder so. Kann mir das nochmal jemand erklären? Dann könnte man glaub ich besser gegen den Schlamm vorgehen mein ich ?

ja du kannst gucken ob da Oxalate mit drin sind, denn dann würde jedes Medi, dass den Urin ansäuert, die Sache eher noch verschlimmern. Denn Oxalate fühlen sich eher im sauren Milieu wohl

asty
14.02.2014, 20:59
Morgen werden Elvis Zähne gemacht, die sind ja schon seit Ewigkeiten wieder schief (Wellen und Stufen), aber er hatte keine Probleme damit bis vor kurzem.
Jetzt seit ein paar Tagen gehts eigentlich wieder, aber wie lange...

In seinem Ohr war vorgestern seit langen auch wieder sehr viel Eiter. Man spürt am Ohransatz eine leichte Wölbung vom Eiter. Wenn man da gezielt drückt (gar nicht mal so doll) löst man einen Nystagmus und Kopfpendeln aus, was in der Medizin wohl total selten ist. Ich hab mich jetzt vorgestern getraut die Stelle rundherum zu massieren und auch mit etwas Druck über die Wölbung drüber her zu streichen. Der Eiter kam gut raus, den Nystagmus löst man so nicht aus.

Ob er nun dem Druck auf dem Ohr nicht richtig fressen wollte (wenn sonst was mit dem Ohr ist, ist er eigentlich immer schlecht drauf, was diesmal kein bisschen so war), oder es waren halt doch die Zähne schuld. Vermutlich ist dort der Druck auf dem Kiefer auch zu stark, weil auf der Seite, wo er am meisten retrogrades Zahnwachstum hat, tut es ihm bei leichtem Druck weh. Sonts war das nicht so schlimm.

Dann lasse ich auch seinen Leistenbruch mitmachen. Die Blase hängt da ja durch, und so muss ich immer aufpassen, dass sich der Blasenschlamm (der sich schnell wie ein Blasenstein anfühlt) nicht zu sehr verfestigt und nicht zu viel wird.

Also drückt morgen um viertel vor 11 die Daumen, dass alles gut geht.

Kuragari
14.02.2014, 21:02
Ich drück ihm die Daumen. Der arme Drops soll wieder fit werden^^

asty
14.02.2014, 21:13
Ich drück ihm die Daumen. Der arme Drops soll wieder fit werden^^Danke.
Er flitzt hier immer so rum, er ist so ein Schatz :herz:
Durchfall oder Matschkot hat er ja auch ständig. Die letzten Tage fast täglich. Woher das kommt, hat man auch noch nicht rausgefunden. Vielleicht von den schiefen Zähnen und dem dadurch nicht richtig kauen !?

Wiebke
14.02.2014, 21:41
Ich drücke die Daumen.:umarm:

Mottchen
14.02.2014, 22:03
drücke auch ganz fest:umarm:

Kassandra
14.02.2014, 23:25
Ich hab gestern noch gedacht, lange nix von dir gelesen...

Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht :umarm:

Simmi14
15.02.2014, 00:45
Dito :umarm: :umarm: :umarm:

Kuragari
15.02.2014, 00:54
Ich drück ihm die Daumen. Der arme Drops soll wieder fit werden^^Danke.
Er flitzt hier immer so rum, er ist so ein Schatz :herz:
Durchfall oder Matschkot hat er ja auch ständig. Die letzten Tage fast täglich. Woher das kommt, hat man auch noch nicht rausgefunden. Vielleicht von den schiefen Zähnen und dem dadurch nicht richtig kauen !?

Ich kann mir vorstellen, dass er halt wegen des Zahndruckes selten frisst und es dann zu Fehlgärungen kommt. Vielleicht zusätzlich auch davon, dass es schlecht gekaut wird. Oder wenn das Gemüse gespritzt ist, dass er auf die Pestizide empfindlich reagiert. Ich weiß nur grad nicht wie du fütterst und wo du einkaufst, sry falls das irgendwo steht.

asty
15.02.2014, 10:03
Danke euch

Ich hab gestern noch gedacht, lange nix von dir gelesen...Ja ich hab diese harte Teile in der Blase durch Infusionen, oder durch "Aufwirbeln" und ihn dann auf Klo setzen, kleiner gekriegt, manchmal waren sie sogar weg.
Als er letztens einmal nicht fressen wollte, hab ichs mit getrockneten Kräutern und Möhrengrün versucht. Das hat er dann super gefressen, 2 Tage später waren aber diese "Steine" wieder in Blase.



Ich kann mir vorstellen, dass er halt wegen des Zahndruckes selten frisst und es dann zu Fehlgärungen kommt. Vielleicht zusätzlich auch davon, dass es schlecht gekaut wird. Oder wenn das Gemüse gespritzt ist, dass er auf die Pestizide empfindlich reagiert. Ich weiß nur grad nicht wie du fütterst und wo du einkaufst, sry falls das irgendwo steht.Ja das mit dem gespritzen Gemüse hab ich mir auch schon gedacht, das gibt es nämlich hauptsächlich. Aber das mit dem Matschkot fing irgendwann diesen Sommer schon an, ich weiß schon gar nicht mehr wann genau, da gabs nicht so viel Gemüse wie jetzt. Aber jetzt kommt es schon häufiger, das stimmt.

Ich hatte auch schon mal Topinambur in Verdacht, hat alles gepasst, sobald er das gekriegt hat, 1-2 Tage später Bauchgluckern und dann kam Matsche, hab ichs weggelassen war nix, wieder gegeben, wieder da.
Den gibts jetzt aber auch schon lange nicht mehr und trotzdem hat ers immer noch. Er hatte es aber auch schon, bevor es den Topi gab, also passt das alles nicht.

NicoleK
15.02.2014, 10:07
Ich drücke die Daumen :umarm:

Mottchen
15.02.2014, 10:43
Wie hast Du das mit dem Aufwirbeln gemacht? Gern auch per pn

Jennifer
15.02.2014, 11:30
Wie hast Du das mit dem Aufwirbeln gemacht? Gern auch per pn

Ich auch bitte :umarm:

asty
15.02.2014, 18:55
Wie hast Du das mit dem Aufwirbeln gemacht? Gern auch per pn




Wie hast Du das mit dem Aufwirbeln gemacht? Gern auch per pn

Ich auch bitte :umarm:Da man bei ihm ja direkt die Blase quasi in der Hand hatte weil sie raus hing, hab ich die nur leicht und vorsichtig massiert und der "Stein" (also der verfestigte Blasenschlamm) wurde sofort kleiner und war dann weg. Der Schlamm hatte sich dann nämlich mit dem Urin in der Blase vermischt und war nicht mehr zu fühlen.

Es hat alles gut geklappt. Die ganze OP hat ca. 1,5 Std gedauert.
Die Blase war mit Fettgewebe verklebt, das musste erstmal alles gelöst werden. Daher fühlte sich die blase von außen auch immer so komisch an, als hätte sie zwei Kammern, war aber nicht so. Sie sah ganz normal aus und ist jetzt wieder da, wo sie hingehört.
Er darf jetzt die erste Woche auf nichts springen, daher hab ich ihn von den anderen getrennt (auch weil Susi die Knibbelkuh, auf keinen Fall an die Naht darf :rw:) und ich muss gucken, ob die Blase sich entleert.

Er läuft irgendwie komisch, soll wohl beim Laufen ziepen. Aber er hat eben schon was gefressen, klappte natürlich nicht gut, weil die Zähne noch zu glatt sind.

Puh jetzt bin ich erleichtert. Der TA sagte auch noch, wenn eine Blase sich nicht richtig entleeren kann, was bei ihm ja vorher immer der Fall war, könnten irgendwann Nierenprobleme dazu kommen, daher fand er die Op schon notwendig.

Mottchen
15.02.2014, 19:31
ja letztendlich wenn nichts mehr abfliesen kann, staut es sich zurück in die Nieren.

ich freu mich dass Op gut verlaufen ist:umarm:

NicoleK
15.02.2014, 20:30
Schön das die Op gut verlaufen ist und weiterhin gute Besserung :umarm:

asty
16.02.2014, 10:58
Er ist noch sehr ruhig und frisst fast nichts selbständig :ohje:
Auch Schmerzmittel macht es nicht besser. Er buddelt oft auf dem Boden rum, das macht er immer wenn er Schmerzen hat.
Da könnten aber die Zähne der Grund für sein. Nachm Schleifen hat er immer noch Tage lang Probleme.
Ich hoffe es ist morgen besser, weil ich den ganzen Tag nicht da bin...

Kassandra
16.02.2014, 18:46
So eine Leisten Op kann sehr schmerzhaft sein. Wurde gerafft oder Netz eingesetzt?

Ich drücke fest die Daumen für ihn :umarm:

Bei Bunny habe ich den Auslöser, wenn es denn einen gibt, auch noch nicht gefunden. Klar hat sie e.coli, aber der ist immer da und nicht nur alle paar Tage bzw alle 1-2 Wochen. Hab sogar den geliebten Grünkohl gestrichen :ohje:
Ich hatte ja schonmal ein Tier, Schnuffel :sad1: da konnte nie eine Ursache gefunden werden...

Chicha
16.02.2014, 20:12
Ich hatte auch schon mal Topinambur in Verdacht, hat alles gepasst, sobald er das gekriegt hat, 1-2 Tage später Bauchgluckern und dann kam Matsche, hab ichs weggelassen war nix, wieder gegeben, wieder da.
Den gibts jetzt aber auch schon lange nicht mehr und trotzdem hat ers immer noch. Er hatte es aber auch schon, bevor es den Topi gab, also passt das alles nicht.

Matschkot durch Topinambur kann ich bestätigen. Hab den ganzen Garten voll damit und darf die Knollen auch nicht mehr füttern. Das Grün vom Topi vertragen sie jedoch problemlos.

LG, Monika

asty
16.02.2014, 23:31
So eine Leisten Op kann sehr schmerzhaft sein. Wurde gerafft oder Netz eingesetzt?
Nein kein Netz. Was meinst du denn mit gerafft?
Der Bruch wurde mit einen extra dicken Faden genäht, damit es möglichst lange dauert, bis er sich auflöst, und etliche Male verknotet.

Er kam jetzt auch schon angerannt und ist aus dem Zimmer abgehauen. Wenn er kaut, sieht man dass er Schwierigkeiten hat. Er läuft aber mittlerweile ganz normal. Kötteln tut er sehr viel, sitzt auch den ganzen Abend aufm Klo.
Heut Nachmittag hatte ich die anderen zu ihm gelassen, da fing er an zu brummen und wollte ständig rammeln. Also muss er weiter alleine bleiben

Nettimaus
17.02.2014, 09:44
Ich freue mich, das der Kleine die OP so gut geschafft hat. :good:
Durch meine eigenen Sorgen, hab ich hier garnicht mehr mitgelesen.
Umso schöner ist es zu lesen, das es ihm soweit gut geht :froehlich:

Maren86
17.02.2014, 22:53
Konnte er vor der OP gar keinen Urin von selbst absetzen? Musstest du die Blase ausmassieren?

Ich freue mich auch so, dass er es gut geschafft hat. Er hat ja auch ein paar Baustellen, der arme kleine Kerl, aber nun eine weniger:froehlich:

asty
18.02.2014, 00:47
Doch das konnte er. Blase direkt ausmassiert habe ich nie selbst, wurde zwischendurch 2-3 Mal vom TA gemacht, um den Schlamm wegzukriegen. Da hätt ich zu viel Angst das selbst zu machen.

Er ist wieder komplett fit, aber er will immer noch nicht richtig fressen. Heute übertag hat er etwas mehr gefressen, aber immer noch zu wenig um das Päppeln zu lassen. Heute hat er auch kaum geköttelt, gestern und Samstag kamen Massen...mh

Maren86
18.02.2014, 00:57
Achso, ich dachtae, dass du den Urin immer manuell entleeren musstest, weil der TA Angst um seine Nieren hatte und sich die Blase nicht richtig entleert hatte.

Jetzt hat er ja alle Chancen, wieder ganz fit zu werden:umarm:

Kassandra
18.02.2014, 01:35
So eine Leisten Op kann sehr schmerzhaft sein. Wurde gerafft oder Netz eingesetzt?
Nein kein Netz. Was meinst du denn mit gerafft?
Der Bruch wurde mit einen extra dicken Faden genäht, damit es möglichst lange dauert, bis er sich auflöst, und etliche Male verknotet.

Er kam jetzt auch schon angerannt und ist aus dem Zimmer abgehauen. Wenn er kaut, sieht man dass er Schwierigkeiten hat. Er läuft aber mittlerweile ganz normal. Kötteln tut er sehr viel, sitzt auch den ganzen Abend aufm Klo.
Heut Nachmittag hatte ich die anderen zu ihm gelassen, da fing er an zu brummen und wollte ständig rammeln. Also muss er weiter alleine bleiben

In der Humanmedizin wird die Faszie gedoppelt und unter Spannung vernäht... dass meinte ich mit "raffen"...
Hast du die OP von Dr. Z machen lassen? Warst du der OP Termin um 11 Uhr Samstag?

asty
18.02.2014, 19:16
Achso, ich dachtae, dass du den Urin immer manuell entleeren musstest, weil der TA Angst um seine Nieren hatte und sich die Blase nicht richtig entleert hatte.

Nein, keine Sorge. Gepinkelt hat er immer alleine. Wenn er das nicht mehr gekonnt hätte, hätt ich ihn sofort operieren lassen.
Die Info mit den Nieren hab ich erst bei der OP bekommen (anderer TA wie bisher), dadurch, dass sie so durchhing, hat er sie wohl nie komplett leeren können beim Pinkeln. Es kam aber immer ordendlich was raus.




In der Humanmedizin wird die Faszie gedoppelt und unter Spannung vernäht... dass meinte ich mit "raffen"...
Hast du die OP von Dr. Z machen lassen? Warst du der OP Termin um 11 Uhr Samstag?Ich hab zwar zugeguckt, aber ob er das nun unter Spannung genäht hat, keine Ahnung. Damit kenn ich mich nicht aus. :rw:
Ja genau, das war ich. Ich konnte Freitag morgens nicht, da haben sie mir Samstag vorgeschlagen. Wolltest du auch kommen?


Eben hat er sich wieder an Kohlrabiblattstreifen versucht, es klappt immer noch nicht. Mal gehts, dann wieder nicht. :strick: Ich muss ihn immer noch päppeln

Kassandra
18.02.2014, 21:32
Cool, das man zugucken kann, oder? :good:

Nee, ich nicht, ne Freundin von mir... ;)

Dr. Z operiert gerne :girl_haha:

Hoffe, er frisst bald wieder :umarm:

asty
19.02.2014, 20:53
Ja, ich glaube nicht, dass es viele TÄe gibt, bei denen man das kann :girl_haha:
Ich musste sogar "helfen" :secret:, und 3 Leute in die Praxis lassen.

Vielleicht macht er auch nochmal an Elvis Ohr was. Er hatte ja jetzt lange eine leichte Wölbung am Ohransatz wo er sehr schmerzempfindlich war (hatte den Eiter letzte Woche aber rausgekriegt und die Wölbung ist jetzt endlich weg). Da ist wohl ein Fistelgang, wo der Eiter selbst versucht hat, einen Augang zu finden. Diesen Abszess, also die Wölbung, könnte man in einer kurzen Narkose und örtlicher Betäubung aufschneiden und dann für immer offen lassen. Dann kriegt man den Eiter da besser weg. Und vielleicht gäbe es dann sogar eine Chance, dass es ausheilt. Das kann er aber erst machen, wenn die Wölbung wieder dicker ist.

Aber wie und ob der Eiter im Kopf (der die Bulla ja schon vor 2 Jahren teilweise aufgelöst) dadurch auch wirklich weg geht, weiß ich noch nicht. Müsste ich dann nochmal genauer hinterfragen und ihm die Röntgenbilder zeigen.

Positiv an der ganzen Ohr-Eitergeschichte bei ihm ist, dass der Eiter nicht stinkt, noch nie.

Kassandra
20.02.2014, 01:52
Hat er auch die "tolle" Musik gehört :rollin:


Wäre klasse, wenn er am Ohr was machen könnte.

Frisst den der Patient heute?

asty
20.02.2014, 19:21
Ne, keine Musik. Meinst du Herr der Ringe? Da hab ich nämlich irgendwann mal CDs von rumliegen sehen :rollin:

Er hat gestern Abend schon ein paar mehr Sachen gefressen und heute tagsüber sieht man endlich mal, dass der Teller leerer geworden ist. Es wird also :good:

Für ihn ist das sicher eine große Umstellung. Er hat jetzt ca. 1 Jahr mit nicht optimalen/schiefen Zähnen gefressen und wohl eine eigene Kautechnik entwickelt, die funktionierte. Jetzt muss er sich erstmal wieder an das neue Kaugefühl gewöhnen und den richtigen Biss finden.

Simmi14
20.02.2014, 19:27
:froehlich: Toll, dass die OP geklappt hat. Das mit dem veränderten Kaugefühl hatten meine Zahnis auch, mussten sich erst dran gewöhnen. Gute Besserung weiter! :flower:

asty
21.02.2014, 19:27
Nachdem er heute Nacht nichts gefressen hat, hat er dafür heute fast seinen ganzen Teller aufgemampft :froehlich:

Hab sie jetzt wieder zusammen. Er musste natürlich alle berammeln, besonders Susi musste herhalten. Sie ist immer vor ihm weggerannt. Die Bewegung schadet ihr aber nicht :secret:

Kassandra
21.02.2014, 19:44
Dann können seine Schmerzen ja nicht mehr sooo groß sein :rollin:

:froehlich::good: weiter so!

asty
21.02.2014, 19:47
Dann können seine Schmerzen ja nicht mehr sooo groß sein :rollin:

:froehlich::good: weiter so!Genau, ich hab auch den Eindruck, wg dem Leistenbruch hat er nicht großartig Schmerzen gehabt bzw. nicht lange.