Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstehen sich kastrierte und unkastrierten Weibchen miteinander?



Cat
13.03.2013, 17:53
Hallöle! :wink1:

Die Frage steht ja schon im Titel. Ich habe mal gelesen, dass unkastrierte Rammler Kastrate schonmal gar nicht respektieren wegen ihres veränderten Geruchs. Keine Ahnung ob das stimmt, ist ja eigentlich auch egal, denn unkastrierte Rammler hält man ja eh nicht. Nun frage ich mich, wie das bei Häsinnen ist. Spielt es eine Rolle für die unkastrierte Häsin, ob eine andere kastriert ist oder nicht? Wäre es demnach ok zu einer Gruppe mit männlichen Kastraten und einer kastrierten Häsin ein unkastrierten Mädel zu setzen? :girl_sigh:

Alexandra K.
13.03.2013, 17:55
Rammler die potent sind gehen nicht, das ist richtig.

bei den Mädels ist das jedoch völlig egal weil die ja keinen Trieb in dem Sinne wie die Rammler haben.
Du kannst also kastrierte Mädels mit unkastrieren Mädels und Kastraten Rammlern zusammen halten.

Melle
13.03.2013, 19:01
Hallo,
also ich halten in meiner Gruppe, eine kastrierte und eine unkastrierte Häsin zusammen... und die Beiden lieben sich :D
LG Melle

Kerstin T.
13.03.2013, 19:02
Ja, das geht auf jeden Fall. Es kommt immer auf den Charakter der Tiere an. Bei unkastrierten Weibchen kann es irgendwann zu Veränderungen der Gebärmutter kommen oder zu Stress in der Gruppe durch viele Scheinschwangerschaften. Aber grundsätzlich ist es kein Problem unkastrierte Weibchen zu halten (und mit kastrierten Weibchen zusammen zu setzen).

Rabea G.
13.03.2013, 19:17
Theoretisch ja. Aber ich kann mich nur anschließen: es ist eine Charaktersache. Bei mir haben sich die Weibchen nicht verstanden. Auch als beide kastriert waren nicht.

Nicole B.
13.03.2013, 19:38
Ich habe lange eine Kastratin und ein unkastriertes Weibchen zusammen mit 2 Böcken gehalten. Die Weibchen kamen gut miteinanders aus. Die eine war 6, die andere 2. Also selbst das Alter spielte da keine Rolle.

Wie Rabea und Kerstin schon sagen: Auf den Charakter kommt es an.

Und ich sage auch immer, dass man bei einer Weibchenkastra die GB entfernt, nicht den grundlegenden Charakter :D

Astrid
13.03.2013, 20:58
Ich hab zwei kastrierte Mädels und sie hassen sich. :rollin:

Christiane E.
14.03.2013, 00:32
zwei unkastrierte Mädels.....ist zwar nicht die große Liebe aber zwischendurch putzen sie sich gegenseitig und gehen immer friedlich miteinander um, in der Gruppe also super.
Sie werden demnächst aber beide kastriert.

Gast**
14.03.2013, 08:00
Theoretisch ja. Aber ich kann mich nur anschließen: es ist eine Charaktersache. Bei mir haben sich die Weibchen nicht verstanden. Auch als beide kastriert waren nicht.

Hier war es genauso :girl_sigh:

Blume
14.03.2013, 09:25
Also ich hatte den Fall, dass kastriert und unkastriert garnicht geklappt hat :wink1: Die kastrierte hat die unkastrierte zerlegt (und auch selber einstecken müssen). Habe in einem anderen Forum auch einige Quellen bekommen die aufzeigen, dass das normales Verhalten ist (ich könnte es jetzt garnicht genau sagen, aber die kastrierte merkt wohl, dass die unkastrierte noch für Jungen sorgen könnte und smit ist sie eine "bedrohung" für sie - klang auch alles ganz logisch). Nun sind beide kastriert und die besten Freundinnen :girl_sigh:

Klappen kann wohl alles, ist freilich auch eine Sache des Charakters. Der ändert sich aber ja mit einer Kastra nicht, so dass ich denke, dass das bei uns eindeutig das Problem war

april
14.03.2013, 10:07
Theoretisch ja. Aber ich kann mich nur anschließen: es ist eine Charaktersache. Bei mir haben sich die Weibchen nicht verstanden. Auch als beide kastriert waren nicht.

Genau. Und darüber hinaus kann es noch eine Rolle spielen, ob die beiden Weibchen vorher unkastriert waren. Dann kann es nämlich passieren, dass das nunmehr kastrierte Weibchen nicht einsehen will, dass es nun nichts mehr zu melden hat, und das kann Zoff geben - z.B. in der Konstellation, dass das vorher ranghöhere Weibchen kastriert wird.

Christiane E.
14.03.2013, 10:15
Theoretisch ja. Aber ich kann mich nur anschließen: es ist eine Charaktersache. Bei mir haben sich die Weibchen nicht verstanden. Auch als beide kastriert waren nicht.

Genau. Und darüber hinaus kann es noch eine Rolle spielen, ob die beiden Weibchen vorher unkastriert waren. Dann kann es nämlich passieren, dass das nunmehr kastrierte Weibchen nicht einsehen will, dass es nun nichts mehr zu melden hat, und das kann Zoff geben - z.B. in der Konstellation, dass das vorher ranghöhere Weibchen kastriert wird.

Und da das bei uns jetzt so wäre weil meine Chefin ständig scheinschwanger ist kommt die zweite Häsin auch gleich mit dran.....

Yvonne
14.03.2013, 12:34
Ich finde auch, das es stark vom Charakter abhängt und man das pauschal nicht sagen kann:umarm:

Katharina M.
14.03.2013, 13:14
Ich hab zwei kastrierte Mädels und sie hassen sich. :rollin:

:rollin:

Cat
14.03.2013, 17:23
Hallo,

danke für die Antworten.

Mehrheitlich scheint hier also eher nicht die Erfahrung gemacht worden zu sein, dass unkastriert mit kastriert ein erhöhtes Konfilktpotential mit sich bringt. Das ist schonmal gut zu wissen. Obwohl es ja auch Gegenmeinungen gab, das ist natürlich auch sehr interessant und lässt mich wieder grübeln.:girl_sigh:

Dass es grundsätzlich immer Charakterfrage ist, ob zwei sich verstehen, ist ja eh klar. Wenn es aber unabhängig vom Charakter mit dieser Konstellation mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Probleme gäbe, würde man ja eher nach einer zweiten Kastrierten Ausschau halten.

Ayline7
16.03.2013, 17:29
Ich kann nur sagen der Charakter ist entscheidend!
Hatte schon ein unkastriertes und ein kastriertes Weibchen in einer Gruppe und beide waren unzertrennlich und ständig am kuscheln.
Dann habe ich eine Häsin, die versteht sich gar nicht mit anderen Häsinnen, ich habe sie kastrieren lassen und es hat sich aber trotzdem nichts geändert.
Dabei hat sie sich weder mit der unkastrierten Häsin - noch mit der kastrierten Häsin verstanden!
Wirklich eine Frage des Charakters!

Blume
18.03.2013, 10:34
Wirklich eine Frage des Charakters!

Naja, bei mir war das ja eben nicht so. Der Charakter hat sich mit der Kastra nicht geändert, aber vorher haben sie sich zerfetzt und jetzt sind sie beste Freundinnen. Also war das wohl definitiv der Grund...

Cat, ich persönlich würde ja sowieso kastrierte Häsinnen bevorzugen. Habe noch eine unkastrierte, die aber auch noch kastriert wird. Schon alleine, weil mir das Risiko von Krankheiten einfach zu groß ist

Walburga
18.03.2013, 14:45
Unabhängig von den vielen Punkten die für Häsinnenkastration sprechen, ist Fortpflanzungsfähigkeit ist in der Natur Trumpf.

Kastraten riechen ob ihre Partnerinnen kastriert sind, oder nicht. Eine Häsin festigt ihren Rang damit, dass sie von den ranghöchsten Männchen gedeckt wird.

Bei mir hat das "mischen" in "jungen" Gruppen die letzten 12 Jahre nie geklappt. Die Kastratinnen wurden von den anderen Häsinnen immer gemobbt. Bei Gruppen im Altersdurchschnitt von 5 + hatte ich keine Probleme.

Es scheint auch einen Unterschied zu geben, ob eine Frühkastra (unter 4 Monate nur Eierstöcke entfernt), vorliegt oder nicht. Diese nie erwachsen gewordenen Häsinnen sind vom Verhalten und Geruch aus Kastraten Sicht irgendwie in Ordnung.

Der Charakter und v.a. die Sozialisierung spielen bei Häsinnen eine entscheidende Rolle.

4 meiner ranghohen Häsinnen wurden Wochen nach der Kastration in ihrer Führungsposition in Frage gestellt. Die Eine wurden wirklich grob zu ihren Mithäsinnen. Die Anderen (vollkommen gesunde Häsinnen) zogen sich zurück, lösten die Freundschaften zu Partnertieren, und blühten erst wieder in einer "Rentnergruppe" auf, die ihre Führungskraft nicht in Frage stellten. => Solange ich die Wahl habe, mische ich nicht mehr.

sunnysol
18.03.2013, 22:15
Mein Weibchen versteht sich, wenn überhaupt, nur mit Kastrierten Weibchen.

TiffyToffifee
21.03.2013, 21:23
Hier verstehen sich eigentlich immer alle, unabhängig von kastriert oder unkastriert. Bei einer Häsin, die immer Stunk machte, brachte auch die Kastra nichts, sie wurde erst mit zwei "eigenen Jungs" glücklich. Derzeit leben in meiner "großen" Gruppe noch 1 kastrierte Häsin und 2 unkastrierte Häsinnen mit 2 Kastraten friedlich miteinander.