PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgemagert, muskellos, starker Wurmbefall



Chaya
13.03.2013, 10:20
Hallo,
ich habe am Do ein Kaninchen übernommen. Trotz guter Haltung (freie Wohnungshaltung, Gemüse und Heu ad libitum) ist er stark unterernährt (3,38 Kilo - sollte eigentlich so mind 4 - 4,5 Kilo haben!), die Muskeln haben sich zurückgebildet.
Große Blutuntersuchung hat nichts gebracht, trotz seiner 7 Jahre sehr gute Werte.
Dafür sehr starker Wurmbefall (bekommt heute den 4. Tag Panacur), da wir auf eine Infektion tippen, die sich heimlich auch eingeschlichen hat, Baytril seit Donnerstag, Bene Bac und Metacam.
Das Kaninchen ist so schwach, dass er ausschließlich liegt und noch lange nicht selbst aufstehen kann. Er kann sich auch nicht wirklich fortbewegen.
Aber: er isst wie ein Scheunendrescher! Er ist auch sonst recht klar und zeigt eine recht große Anteilnahme an dem, was um ihn rum passiert. Einen Tag hatte er ein bisschen Verstopfung, die haben wir auch mittels Massage wegbekommen.

Solange er selbst so viel Lebenswillen hat und so gut und viel isst, teilweise sogar Heu, denke ich eigentlich nicht ans Einschläfern, allerdings bin ich ratlos, was ich mit ihm machen soll, damit er wieder auf die Beine kommt.
Jemand Tipps, Ideen, Erfahrungen? Eine wirkliche Verbesserung sehe ich bisher nicht, aber aufgrund der Vielzahl der Würmer haben die eh ordentlich mitgefressen. Am Anfang stank sein Urin sehr stark, das nimmt langsam ab.

Viele Grüße! :-)

Schli
13.03.2013, 10:35
Hallo,
das klingt nicht schön. :ohje:
Wie hat er denn vorher gelebt? Konnte er sich da überhaupt bewegen?
Und 7 Jahre ist ja schon ein gutes Alter.
Die Würmer haben im Körper sicher einiges an Schaden verursacht.
Ich fände es sinnvoll dem Körper zusätzlich was aufbauendes zu geben. Z.B. Vit. B., Muccosa für die Schleimhäute des Darms, Ubichinon u.a. Ich würde das aber mit der TÄ von der Firma Heel besprechen. www.heel.de Sie beraten sehr gut telefonisch.

Ich drücke die Daumen, dass der Kerl noch die Kurve bekommt.

hasis2011
13.03.2013, 10:45
Ich würde erstmal eben die Würmer bekämpfen, die "saugen" ihn natürlich schon sehr aus, und ihn aber nicht mit weiteren Medikamenten vollstopfen, die auf Verdacht gegeben werden. Das belastet ihn ja nur zusätzlich!
Weiteres würde ich ihn ordentlich füttern, mit Gemüse und Heu bekommt er nicht die Nährstoffe, die er so dringend braucht, gerade ein Kaninchen in der Gewichtsklasse braucht da mehr, bis jetzt war es nur eine Mangelernährung.

Gib ihm deshalb etwas "Kraftfutter" in Form von Haferflocken, Strukturmüsli, usw. damit er was auf die Rippen bekommt, und wenn du die Möglichkeit hast guck ob du schon Gras und Wiesenkräuter findest.

Chaya
13.03.2013, 10:56
Also rein theoretisch hatte er viel Platz zum Rennen, Springen etc. Ich weiß nicht, ob er das die letzte Zeit genutzt hat!

Haferflocken hat er schon bekommen eben :-). Und beim Bene Bac hat er so ein Theater veranstaltet, dass er richtig ein Stück von der Stelle gekommen ist... armer Kerl, aber ich glaube, so ein bisschen "Zanken" tut ihm gut ;-). Sonst bleibt er stoisch auf einer Stelle liegen...

Strukurmüsli? Was verstehst du darunter? So ein Basis/7Korn-Müsli?

Das AB sehe ich schon als ganz sinnvoll an.. der Kerl hat gestunken, dass man es kaum in der selben Wohnung aushalten konnte... jetzt mit AB wirds langsam erträglich... :-(

hasis2011
13.03.2013, 11:09
Für was bekommt er denn das Bene Bac? Da ist viel Zucker drin und belastet die Verdauung nur, wenn er frisst braucht er das ja nicht und den Stress dadurch würde ich ihm auch ersparen.

Unter Strukturmüsli verstehe ich zB. Nösenberger Strukturmüsli, oder JR Farm-Grainless Herbs ist auch gut.

Alexandra K.
13.03.2013, 11:12
Ich würde nur die Würmer behandeln, die können so einen Gewichtsverlust bei gleichbleibendem Freßverhalten durchaus erklären.
Antibiose hätte ich nicht gegeben, da Du damit aber nun angefangen hast muß es natürlich zu Ende gebracht werden.

Gute Besserung! :freun:

ally
13.03.2013, 11:15
Oh je, der arme Knopf, gut, dass du dich kümmerst :kiss: Vorrangig ist es jetzt natürlich erstmal wichtig, die Würmer loszuwerden. Parallel würde ich die Darmflora aufbauen. Ich selbst mag Symbiopet lieber, als Benebac, weil ich das einfach über's Trinkwasser geben kann. Das ist stressfreier.

Zum Aufbau würde ich auch ein Strukturmüsli (z.B. Nösenberger Natur-Struktur-Müsli oder von Grünhopper das Adult) empfehlen. Gut sind auch Fenchelsamen, Buchweizen und Haferflocken.

Von AB auf Verdacht halte ich nichts. Ein strenger Geruch kann durchaus daraus resultieren, dass er wegen des Wurmbefalls einnässt, oder es zu Fehlgärungen im Darm kommt. Eine Infektion kann, muss aber nicht der Fall sein. AB schädigt halt leider den Darm und das ist ja eigentlich gerade eh schon der Fall durch die Würmer...

LG ally

Chaya
13.03.2013, 11:56
Das Bene Bac bekommt er ja wegen des ABs.. Ansonsten hätte ich noch Liviferm hier, das ist ein Darmmittel für Tauben, ist noch ganz frisch von meiner Tauben-Handaufzucht ;-).
Sind zwar auch Fructooligosaccharide drin, aber könnte das eine Alternative sein? Ist ein Pulverchen zum Einrühren ins Trinkwasser.

Laut Klinik-Rechnung bekommt er das Baytril seit Donnerstag, ich soll es bis Samstag weitergeben. Sollte ich das tun oder lieber vorher absetzen?

Die Würmer müssten ja nun so langsam draußen sein... zumindest der erste Schwall. Dennoch macht er heute einen nicht so guten Eindruck. Vielleicht auch, weil er endlich annähernd an seine Grenze kommt, wo er satt ist und nicht überall Essen erhofft?! An den Haferflocken hat er sich jedenfalls erst mal ordentlich vollgefuttert :-). Nun liegt er unter seiner Rotlicht-Lampe, knabbert hin und wieder Heu, Fenchel oder Knollensellerie (gibt natürlich auch Kräuter und anderes Gemüse und ab und an Äpfelchen). Ich stütze ihm regelmäßig (1-2x stündlich) die Vorderbeine in die richtige Position, das eine Hinterbein sieht ganz gut aus, das andere ist kühl und ich vermute, dass das nie wieder so wird wie früher. Aber das muss es ja auch nicht....

ally
13.03.2013, 12:03
Es ist möglich, dass die abgestorbenen Würmer Vergiftungserscheinungen hervorrufen, besonders bei starkem Befall. Ich würde beim TA die passende Dosis für Kohle erfragen, die nimmt im Darm einen großen Teil der Giftstoffe auf. Darf man nur nicht zuviel geben, sonst führt sie zu Verstopfung.

Eigentlich alle Präparate für die Darmflora enthalten irgendeine Art von Zucker. Ich halte das für das geringere Übel. Gerade Einfachzucker werden eigentlich schon über den Magen vollständig aufgenommen und gelangen gar nicht in den Darm, um dort großartig Probleme zu bereiten. Welche Bakterienkulturen sind denn enthalten?

AB sollte man nie vorzeitig absetzen. Mindestens 7 Tage sollte man es geben. Bis Samstag halte ich dann aber auch für übertrieben. Gib es ihm heute noch und setze es dann ab.

LG ally

Chaya
13.03.2013, 12:07
Liviferm enthält:
Enterococcus faecium, Fructooligosaccharide, Thiaminchloridhydrochlorid (Vit B1), Pyridoxinhydrochlorid (Vit B6), Cyanocobalamin (Vit B12), DL-Methionin. Also auch ein paar B-Vitamine..

Die Klinik hat gleich telefonische Sprechstunde... da werd ich mal anrufen und nach der Kohle fragen!

ally
13.03.2013, 12:21
Ich denke, das kannst du nehmen. Gerade die B-Vitamine sind sogar gut. Das Methionin ist ja eine Aminosäure, die von allen Säugetieren über die Nahrung aufgenommen werden muss, weil sie nicht synthetisiert werden kann. Bei einer Überversorgung wird sie über den Harn ausgeschieden. Daher denke ist, ist das unproblematisch, auch wenn ich bezüglich Kaninchen hier nichts genaueres weiß. Wenn du ohnehin wegen der Kohle nachfragst, kannst du das gleich ebenfalls klären, dann bist du auf der sicheren Seite.

LG ally

Alexandra K.
13.03.2013, 12:27
Laut Klinik-Rechnung bekommt er das Baytril seit Donnerstag, ich soll es bis Samstag weitergeben. Sollte ich das tun oder lieber vorher absetzen?
Bitte mach das genau so, ansonsten bilden sich Resistenzen. Bei AB gilt: einmal angefangen muß man es zu Ende führen.

Ich würde für die Darmflora getrocknete/frische Kräuter geben, von solchen Pasten halte ich persönlich gar nichts.

*g*

Chaya
13.03.2013, 13:29
Die Klinik hat gerade mit dem genauen Befund der Kotuntersuchung angerufen.
Unter anderem also Bandwürmer und Kokzidien! Na supi! Allerdings wollen sie mit der Koki-Behandlung erst nach der Panacur-Behandlung beginnen, weil es sonst zu gefährlich sei wegen Darmzusammenbruch/verschluss.

Heute kommen wieder kaum Köttel und ich überlege gerade, ob ich heute noch zur Klinik fahre (es ist -4 Grad und ich muss mit der Bahn, 2x umsteigen). Sonst würde ich morgen fahren.

Er beginnt sich aufzustützen mit den Vorderbeinen, aber es gluckst und rumort im Bauch...und Köttelchen kommen auch zu wenige.. eben war etwas Blinddarmkot rausgekommen...

asty
13.03.2013, 13:54
Die arme Wurst :ohje:

Ich glaube, dass das AB seine Verdauung nur zusätzlich belastet, wenn auch noch Kokis im Spiel sind.

Seit Donnerstag, heißt also heute wäre der 7. Tag. Eine Woche dürfte doch reichen oder :rw:

Ist der Koki Befall auch so stark?

ally
13.03.2013, 13:59
Panacur ist nicht gut wirksam bei Bandwürmern. Da würde ich nochmal Rücksprache halten und auf ein anderes Mittel umsteigen. Wie stark ist der Kokzidienbefall? Eine geringe Menge Kokzidien ist eigentlich Normal. Ist der Befall hoch, würde ich nicht damit warten und erst die Kokzidien behandeln, dann die Bandwürmer.

Wenn möglich nimm für die Kokzidien ein Medikament mit dem Wirkstoff (Di-)Clazuril (Appertex, Coximed). Evtl. muss das vom TA umgewidmet werden, weil nicht für Kaninchen zugelassen, aber es ist viel darmschonender und ebenso wirksam wie Baycox. Gerade bei der Vorgeschichte mit AB auf Veracht, würde ich jetzt den Darm nicht noch weiter unnötig belasten.

mausefusses: Das AB wurde rein auf Verdacht gegeben. Für Baytril sind Behandlungszeiten von 7-10 Tagen empfohlen, je nach Erreger. Dass sich also nach 7 Tagen Behandlung auf Verdacht nun eine Resistenz entwickelt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn es so wäre, müsste man eben im Bedarfsfall ein anderes AB nehmen. Fände ich weniger schlimm, als den Darm jetzt möglicherweise völlig grundlos noch weiter zu schädigen.

LG ally

Simmi14
13.03.2013, 14:11
Die Klinik hat gerade mit dem genauen Befund der Kotuntersuchung angerufen.
Unter anderem also Bandwürmer und Kokzidien! Na supi! Allerdings wollen sie mit der Koki-Behandlung erst nach der Panacur-Behandlung beginnen, weil es sonst zu gefährlich sei wegen Darmzusammenbruch/verschluss.

Heute kommen wieder kaum Köttel und ich überlege gerade, ob ich heute noch zur Klinik fahre (es ist -4 Grad und ich muss mit der Bahn, 2x umsteigen). Sonst würde ich morgen fahren.

Er beginnt sich aufzustützen mit den Vorderbeinen, aber es gluckst und rumort im Bauch...und Köttelchen kommen auch zu wenige.. eben war etwas Blinddarmkot rausgekommen...

Magenprogramm: Gerade wenn es jetzt gluckert und gast würde ich Fencheltee anbieten, evtl. etwas Sab Simplex geben (schadet nicht, wirkt aber einer Aufgasung entgegen) und ihm evtl. falls er mag etwas den Magen massieren kreisend von vorne Richtung Blume.

Alexandra K.
13.03.2013, 14:26
Das AB wurde rein auf Verdacht gegeben. Für Baytril sind Behandlungszeiten von 7-10 Tagen empfohlen, je nach Erreger. Dass sich also nach 7 Tagen Behandlung auf Verdacht nun eine Resistenz entwickelt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn es so wäre, müsste man eben im Bedarfsfall ein anderes AB nehmen. Fände ich weniger schlimm, als den Darm jetzt möglicherweise völlig grundlos noch weiter zu schädigen
Ich hab nicht gecheckt das heute schon Tag 7 ist.
Ich bin da ganz bei Dir und würde dann auch mit dem Baytril aufhören.

Kokis und Würmer sind Grund genug für den untergewichtigen Zustand , ich denke nicht das man momentan von einer Allgemeininfektion ausgehen muß.

Sehr gut bei Bauchgeschichten ist auch http://shop.hipp.de/wohlfuehl-tee-fuers-baeuchlein-a3640.html

Einfach einen 1/2 Teelöffel mit etwas Wasser anrühren und eingeben.

Schli
13.03.2013, 14:35
Hat er denn neben Bandwürmern auch noch "normale" Würmer?
Bei Bandwürmern reicht Panacur soweit ich weiss nicht aus.

Bei Verstopfung ist es hilfreich Fencheltee einzugeben. Flüssigkeit bringt die Verdauung in Gang.
Fahrt mit öffentlichen ist natürlich Stress.

Der arme Kerl. :ohje:

Chaya
13.03.2013, 14:57
Wir haben uns schon ein Taxi vorbestellt :-)!

Mit dem AB werd ich heute aufhören!! Das wird mir zu heikel. Mit dem Metacam schaue ich bis morgen früh..sollte er wegen Schmerzen aufhören zu essen oder sich verkrampfen oder so, gebe ich es weiter.

Der Koki-Befall ist recht stark auch, und neben den Bandwürmern sind auch die ganz kleinen Würmer auf dem Kot...keine Ahnung, wie die heißen, die hab ich bei meinen anderen auch öfter mal, die gehen super mit Panacur weg.

Meine Idee war auch, morgen ist der fünfte Panacur-Tag, also übermorgen erstmal mit der Koki-Behandlung zu beginnen... die TÄ wollte nicht so recht, aber ich hoffe, dass sie das gleich mitmacht!

Alexandra K.
13.03.2013, 15:24
Meine Idee war auch, morgen ist der fünfte Panacur-Tag, also übermorgen erstmal mit der Koki-Behandlung zu beginnen.
Ich finde das ist viel zu viel für einen so kleinen Körper.

In der Panacur Pause Kokis behandeln....das überschneidet sich doch dann alles.
Panacur gibt man ja 5-10-5 und Baycox 3-3-3 , Du müßtest dann also auch schon wieder mit Baycox anfangen während Du im 2. Panacurzyklus bist.......
Ich denke nacheinander wäre sinnvoller.*g*

ally
13.03.2013, 15:27
Deshalb lieber mit (Di-)Clazuril behandeln: schädigt den Darm nicht und wird nur einmal gegeben ;)

Birgit
13.03.2013, 18:42
ich drücke die daumen, daß der tierarzt kaninchenerfahren ist und gut reagiert. :ohje:
das antibiotikum war m.e. überflüssig.

sein futter sollte auch dasselbe wie vorher sein. keine sofortige futterumstellung nach einem umgebubngswechsel.
das ist alles streß pur für das arme schätzchen.
dazu die medis, die sein übriges tun :ohje:....das gibt schnell eine schlimme magenüberladung mit aufgasung.

würde erst die wurmbehandlung abschließen und gucken ob er wieder völlig normal köttelt und regelmäßig futtert und dann mit der koki-behandlung beginnen.

momentan ist viel flüssiges ( lauwarmer fencheltee ), sowie sab simplex oder dimeticon ganz wichtig.

benebac würd ich in seinem jetzigen zustand auf keinen fall geben. zur darmsanierung kann man immer noch anders behandeln und vorallem später auch noch.

ich drücke euch ganz fest die daumen, daß es nicht zuviel des guten war und daß es dem kleinen kerl bald besser geht.

prima, daß du dich so toll um ihn kümmerst :umarm:

Chaya
14.03.2013, 10:03
Also, wir haben uns gestern auf die Risikovariante geeinigt.

Da bis nach dem Panacur ja über 2 Wochen noch vergangen wären, haben wir gestern noch mit der Koki-Behandlung begonnen. Die zwei Wochen hätte er aller Wahrscheinlichkeit sonst nicht überlebt! Obwohl ich echt viel in ihn rein"stopfe", hat er Null Komma Nix zugelegt.

Ich habe derzeit frei und sitze fast den ganzen Tag (und 1x kurz in der Nacht) bei ihm und beurteile sein Bäuchlein und seine Köttel. Die Aufgasung war gestern schon nicht mehr so schlimm... die Bauchgeräusche scheinen auch viel einfache Verdauungsgeräusche zu sein. Hier hab ich zur Not noch Lefax, was ich ihm sofort eingeben kann. Und den Fencheltee teilen wir uns :D.

Nach dem TA-Stress hat er auch prima geköttelt. Ich werde, wohl oder übel, ihn 2x täglich auf seiner Decke "stressen", damit er richtig schön köttelt ;-). Aber im Moment mümmelt er Heu und hat sich sogar zu mir umgedreht, als ich mit der Heutüte ankam. Er bekommt also mehr Kraft langsam.

Gleich gehe ich nochmal nach Kohlrabiblättern schauen (die sind hier leider Mangelware, dabei liebt er die!), kernige Haferflocken und/oder Erbsenflocken. Ist zwar beides mit den Kokis nicht so ideal, aber wie gesagt, ihm fehlt mindestens 1 Kilo an Gewicht!

AB, Metacam und Bene Bac bekommt er nicht mehr. Dafür Fenchel, einiges an Kräutern. Na, und den Rest an Gemüse eben - nur keine Möhren und sonstiges stärkehaltiges Zeug. Die Ernährung habe ich soweit ich weiß im Großen und Ganzen beibehalten.

Das AB kann ich in sofern verstehen, alsdass am Anfang nicht klar war, ob Darmparasiten vorhanden sind. Deswegen hätte es genauso gut eine Infektion gewesen sein, die ihn so umgehauen hat. Ich hab leider keine Ahnung von seinem Befinden bei den Leuten, wo ich ihn her hab. Jetzt bekommt er das jedenfalls nicht mehr! :-)

Birgit
14.03.2013, 11:24
da hast du ja allerhand zu tun mit deinem neuen schützling :umarm:.
schön, daß du dich so sorgst und bemühst um ihn.

ich freue mich zu lesen, daß er bereits gut heu mümmelt. das ist toll :good:.

mag er sonnenblumenkerne ? die sind auch energiereich.
wenn er kohlrabiblätter verträgt, ist evtl "blähendes" ja nichts neues für ihn und wirsingblätter oder ähnliches könnte man auch anbieten.
meine lieben zb. auch chinakohl !

ich drücke die daumen, daß er so langsam etwas zulegt.
schön, wenn er den tee mag und ihr ihn euch geschwisterlich teilt *g*

3D
14.03.2013, 11:30
Drücke ganz dolle die Daumen!

Chaya
14.03.2013, 11:37
Ja, Sonnenblumenkerne habe ich eben meine Taube gestohlen.. in seiner Körnermischung sind welche drin und er mag sie nicht. Gut so für den Patienten, ihm schmecken sie nämlich umso mehr ;-).

Es ist schon viel zu tun, aber dadurch, dass er so gut isst, ist natürlich eine grooooße Sorge weniger. Ich habe heute früh außerdem angefangen, in einer kleinen Schale seine Köttel zu sammeln, damit ich einen Überblick darüber habe... sowas darf man auch nur in Kaninchenkreisen erzählen :D:D. Ich freue mich schon, wenn er irgendwann mal dick durch die Wohnung hoppelt :-). Denn eher werden wir nicht aufhören zu kämpfen!

Chinakohl, Kohlrabiblätter, Broccoli - kennt er alles und ist er echt scharf drauf :-).
Ich hoffe, wenn die doofen Kokis raus kommen, dass er dann langsam zulegt. Wenigstens macht er sonst einen sehr wachen, aufgeweckten und gesunden Eindruck. So ein süßer Spatz - nur leider hört er meist auf zu essen, wenn ich komme und ihn streichele.. das scheint ihm noch wichtiger zu sein als zu essen!

Kassandra
14.03.2013, 11:40
Gute Besserung an den großen mageren Schatz :taetschl:

Du könntest ihm Bioserin geben.
Das wäre gut für den Muskelaufbau!
(Es ist angebrochen nur 24h haltbar und man friert es am besten in 2ml Spritzen p0rtioniert ein und taut sich jeden Tag 1-2 Spritzen auf).


Aus meiner Erfahrung (Paul kam mit 2,9kg und wiegt jetzt 5,0kg) kann ich sagen, dass die Gewichtszunahme langsamer geht als man denkt, gerade bei so einem großen Tier!


haben wir gestern noch mit der Koki-Behandlung begonnen.

Hast du das Medi mit der einmaligen Gabe gewählt oder Baycox?


Wie die anderen geschrieben haben, Sonnenblumenkerne usw sind fein enegiereich...

snorre
14.03.2013, 11:46
Laut Klinik-Rechnung bekommt er das Baytril seit Donnerstag, ich soll es bis Samstag weitergeben. Sollte ich das tun oder lieber vorher absetzen?
Bitte mach das genau so, ansonsten bilden sich Resistenzen. Bei AB gilt: einmal angefangen muß man es zu Ende führen.

Ich würde für die Darmflora getrocknete/frische Kräuter geben, von solchen Pasten halte ich persönlich gar nichts.

*g*

Bei Bandwurm hilft aber kein Panacur. Da brauchst ein anderes Mittel.
Gibt es auch als Spot on.
Hat er auch Spulwürmer ?
Wenn nein dann auch kein Panacur mehr.
Dann mit der Kokibehandlung beginnen.

Chaya
14.03.2013, 16:27
Wir machen Fortschritte!!! Er kann sich schon bestimmt 10 Zentimeter hoch abstützen! :froehlich:
Nur im Moment hat er sein Tages"tief"... um die Uhrzeit ist er immer müde.

snorre, er hat auf jeden Fall die Würmer, die der Panacur-Gabe entsprechen. Ich weiß nicht, wie sie heißen und ich will auch nicht googlen... das sind mir zu viele Ekel-Bilder und den Ekel habe ich gerade hier genug :rw:...

Welches Mittel für bzw. gegen den Bandwurm gebt ihr denn? Gibt es da was Rezeptfreies in der (Online-)Apotheke? Mag ungern schon wieder bis zur Klinik, da hier um die Ecke eine Apotheke mit Tierarznei ist.
Ach - bitte nur Paste oder sowas, kein Spot On, meine Hunde könnten theoretisch das Zeug abschlecken (ja, keine Sorge, er kennt Hunde schon)... die interessieren sich zwar nicht für meinen Patienten, aber wie das immer so ist, vermutlich ausgerechnet dann mit Spot On im Nacken.
Das könnte dann frühstens nach der Baycox-Behandlung angefangen werden?!

3D
14.03.2013, 16:31
Schön, dass es Fortschritte gibt :froehlich:

Drücke weiter die Daumen!

Schli
14.03.2013, 16:32
Schön, dass es ihm schon besser geht. :froehlich:
Wenn die TÄ sagen, er habe Bandwürmer, dann verstehe ich nicht, dass er dafür nicht das geeignete Mittel bekommt.
Die Frage ist vielleicht, wann in dem ganzen Behandlungszyklus.
:girl_sigh:

Chaya
14.03.2013, 16:46
Danke fürs Daumen drücken, ihr Lieben!! :kiss:

Ich habe das gestern angesprochen und sie meinte, dass das Panacur gegen die Bandwürmer hilft. Im Internet ist es auch strittig, ob Panacur nun hilft oder nicht beim Bandwurm. Tatsächlich kommt jetzt mit dem Baycox aber auch noch mal ordentlich was raus... :good2:. Ich glaube auch nicht, dass ich da die allererste Sahne-Klinik gefunden habe, aber ohne die stationäre Aufnahme und gute Betreuung würde er nicht mehr leben. Von daher mach ich mich gern hier und da selbst etwas schlau. Und danke euch für eure Hilfe.

Komplett fertig mit dem ersten Durchgang (nach der Pause) wären wir am 29. (Panacur), das Baycox hat am 21. letzten Tag. Natürlich vorbehaltlich, dass sein Darm weiterhin gut mitmacht. Aber er köttelt heute mehr als Anfang der Woche noch, da kam einen Tag lang fast gar nix. Wobei zu keiner Zeit eine richtige Verstopfung fühlbar war..... ich frage mich leider, ob die Viecher so viele sind, dass die so viel wegfressen/weggefressen haben :bc:

Teddy
14.03.2013, 17:11
Der arme Kerl :taetschl:

Also beim Pferd und Hund/Katze, etc. wirkt Panacur gegen Bandwürmer ganz eindeutig nicht. Kann mir nciht vorstellen, daß das beim Kaninchen anders sein soll:
Praziquantel ist der Wirkstoff gegen Bandwürmer:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm

Zum Aufpäppeln gebe ich auch gerne Hirse. Das wird sehr gut vertragen und enthält viele Mineralstoffe. Den Energiestatus samt Immunsystem kannst Du sehr gut mit Gladiator Plus hochbringen: http://www.gladiatorplus.com/de/tier.
Das hat meinem alten kränklichen Teddy immer sehr gut geholfen. Bene Bac gibt es auch in Pulverform: http://www.medpets.de/benebac+pets/?gclid=COL7pr6-_LUCFUcYzQod5HwADg
Das kann man gut auf Apfel- oder Bananestückchen, etc. geben. Das wird dann gut mitgefressen. Oder in verdünnten Apfelsaft einrühren, genau wie den Gladiatorsaft. Mein Teddy hat den geliebt. Den Darm kannst Du super mit Heilerde entgiften, unterstützen und die Schleimhäute schützen. Kriegst Du im Drogeriemarkt.

Alles Gute für den armen Tropf :umarm:

Alexandra K.
14.03.2013, 17:20
An alle Bandwumfans::rollin:

Ich gehe ganz stark davon aus das der TA nicht völlig bescheuert ist.
Meist haben die Kaninchen Nematoden, also Fadenwürmer, und dagegen hilft Panacur.
ich gehe davon aus das hier nur von irgendjemandem irgendwas falsch gesagt wurde.....*g*

Bandwürmer sind beim Kaninchen eine Rarität.

Birgit
14.03.2013, 18:02
ich denke eher, daß es spulwürmer sind .
@chaya, hat die klinik bzw. derjenige am telefon wirklich bandwürmer gesagt ?

wichtig ist wie stark der befall der würmer ist und ob evtl bereits eine dünndarmreizung oder -entzündung besteht, die behandelt werden sollte.
bei einem sehr starken befall zerrt das natürlich den kleinen körper aus. das tier frisst zwar ständig, ernährt aber hauptsächlich nur die würmer ......der kleine mann hat wirklich glück gehabt, daß er nun behandelt u. versorgt wird.

snorre
14.03.2013, 18:55
An alle Bandwumfans::rollin:

Ich gehe ganz stark davon aus das der TA nicht völlig bescheuert ist.
Meist haben die Kaninchen Nematoden, also Fadenwürmer, und dagegen hilft Panacur.
ich gehe davon aus das hier nur von irgendjemandem irgendwas falsch gesagt wurde.....*g*

Bandwürmer sind beim Kaninchen eine Rarität.

Mag sein aber ich hatte bereits 2 Pflegetiere mit Bandwurm und da
bringt halt leider das Panacur gar nichts.

Wollte es nur angemerkt haben und niemanden zu nahe treten.
Aber ein Bandwurm wenn der nicht behandelt wird nimmt das Tier ganz schön mit.

Mein Plegetier (Deutscher Widder ) hatte gerade noch 3 kg als er zu mir kam.
Wurde auch ewig mit Panacur behandelt.

Ich kenne nur das Spot on gegen die Bandwürmer.
Ich habe das Ronny zweimal gespottet und da gings bergauf mit ihm.
Auszugsgewicht nach ca. 3 Monaten war 6 kg
Fell nicht struppig usw.

Schli
14.03.2013, 18:58
Wir hatten hier auch schon die Rarität Bandwürmer. Zumindest wurden in der KP die Eier davon gefunden. Behandelt wurde nicht mit Panacur. Es gab eine Tablette. Name weiss ich nicht mehr.

Kiwi
14.03.2013, 20:32
Das tut mir sehr leid für den Schatz, dass er so eine Großbaustelle ist. Gut, dass er bei dir gelandet ist :umarm

Du hast hier ja jetzt schon jede Menge Tipps bekommen. Ich wollte dir jetzt nur weiterhin Mut zusprechen. Wir haben hier auch gerade Kokzidien (hochgradiger Befall), mein Rammler ist bereits auf 1kg abgemagert. Er bekommt jetzt täglich zusätzlich zum normalen Gemüse Päppelbrei (habe ich in der Kaffeemühle aus Heu, Haferflocken, Fenchelsamen) selbst zusammengemixt. Habe heute auch noch eine Banane gekauft und Babybrei (Möhren und Pastinake pur). Das kann man alles auch als Brei gut zusammenmischen und anbieten. Bei uns geht es zumindest jetzt nicht anders, denn er muss etwas auf die Rippen bekommen. Gegluckst hat es bei uns vor der Bayxocgabe auch ohne Ende. Gleichzeitig hat auch mein Rammler eine geschwächte Hinterlaufmuskulatur. Ich habe bei einer Physiotherapeutin gezielte Übungen dafü gezeigt bekommen. Wenn du dich dafür interessierst, schreib mich bitte einfach nochmal an :umarm:

Sylke
14.03.2013, 22:30
Ich hatte auch schon ein Kaninchen mit Bandwürmern. Da wurde auch nicht mit Panacur behandelt, sondern mit einer Tablette.
So selten scheint das also doch nicht zu sein. :rw:

Chaya
15.03.2013, 09:30
Guten Morgen,

das stimmt, es gibt definitiv Darmparasiten, die häufiger sind als der Bandwurm beim Kaninchen. Bei der Fülle und Vielfalt frage ich mich allerdings auch gar nicht mehr, wo er die Würmer her hat. :ohje: Auf jeden Fall habe ich selbst auch schon diese Bandwurmteile im Kot gesehen und habe jetzt schon Angst davor, wenn die Viecher rauskommen.... :rw:

Das Gluckern wird weniger und der Bauch ist auch nicht mehr so aufgeschwemmt, obwohl dauerhaft schön "weich". Heute früh ist er vom Frühstück etwas platt, habe es heute Nacht mit der Nachtmahlzeit leider nicht geschafft. Doof.

Hm.... wie lange muss ich ihn denn mit dem Spot On von den Hunden isolieren? Das ist dann dieses Droncit? Sehe ich das richtig, dass er das im Prinzip nur einmal in den Nacken bekommt? Und wie um Himmels Willen bekommt ihr Tabletten in eure Kaninchen? :D Mein Patient hätte mich gestern nach den beiden Medikamenten, Panacur und Baycox, am liebsten ermordet :D.

Da Spot Ons ja nicht durch den Darm passieren wie Panacur und Baycox, sollte ich dennoch warten, bis zumindest das Baycox fertig gegeben ist nächste Woche, oder kann das sofort drüber? Dann kaufe ich das nämlich nachher und mach dem dummen Bandwurmvolk sofort den garaus.

Womit putzt ihr denn eigentlich das Patientenzimmer in solchen Fällen? Er liegt zwar quasi eh nur auf Decken, die kommen mit 95 Grad in die Waschmaschine, aber so ein wenig Bammel, dass er sich an seinen Ausscheidungen wieder selbst ansteckt, hab ich ja schon....

Simmi14
15.03.2013, 13:20
Ich glaube Capha Desclean heißt das Zeug, was sich bei Kokis als Chemiekeule zur Desinfektion anbietet. Oder Dampfreinigen.

Hier erklärt Lena ganz gut, was sie bei Desinfektion wegen Kokis macht:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=91101&page=2&highlight=desclean

asty
15.03.2013, 13:23
Ich hätte viel zu viel Schiss, dass von dem ganzen Chemiezeug irgendwo noch Reste drankleben, die dann aufgeleckt werden oder sowas. Daher würde ich nie zu so einer Chemiekeule greifen, wenns auch ungefährlich geht :rw:


Womit putzt ihr denn eigentlich das Patientenzimmer in solchen Fällen? Er liegt zwar quasi eh nur auf Decken, die kommen mit 95 Grad in die Waschmaschine, aber so ein wenig Bammel, dass er sich an seinen Ausscheidungen wieder selbst ansteckt, hab ich ja schon....Ich habe über da, wo die Nickels oder ich ständig hergelaufen bin, mit nem Darmpfbesen desinfiziert

Chaya
15.03.2013, 13:42
Jap - stimmt! Dampfreiniger bleibt die erste Wahl! Ich bin da auch immer seeehr ängstlich mit den Tieren (und mir selbst auch), das Höchste der Gefühle ist der Essigreiniger aus der Drogerie :D.
Nun muss ich nur noch einen nicht allzu Teuren finden :-).

Übrigens ist sein Fell totaaaal schön geworden!! :herz: Noch ein Zeichen dafür, dass ihm die Pflege und Parasiten-Medikamente gut tun.

Das Schlitzohr hat doch tatsächlich jeden zweiten Tag ein neues Lieblingsgemüse und mag dafür ein anderes Gemüse dann erst mal mind. 1 Tag nicht mehr... :girl_sigh:

Sylke
15.03.2013, 13:58
Das Problem bei den Dampfreinigern ist, dass oftmals die Austrittstemperatur nicht ausreicht. :ohje: Ich persönlich tendiere zu einer Kombi aus Chemiekeule (gut einwirken lassen und abspülen), abkochen, ausbacken und abdampfen. :girl_sigh:
Nur auf einen Dampfreiniger würde ich mich nicht verlassen wollen.

Kassandra
15.03.2013, 17:05
Ich benutze ein Dampfreiniger von Kärcher und habe auch schon mal die Temperatur gemessen >>> es kamen 90° raus (war aber ohne die Verlängerung, aber notfalls kann man so eine kleine Fläche ja auch mit der Handdüse desinfizieren. Näpfe hab ich 2x am Tag mit kochendem Wasser übergossen.

Birgit
15.03.2013, 19:46
noch kurz zu deiner frage wegen der tabletten.....

...ich löse die tabletten in etwas wasser auf und ziehe das mit einer dünnen 1ml-spritze auf. damit gebe ich es oral schön langsam ein .

das klappt immer recht gut.

Chaya
25.03.2013, 12:26
Ein kleines Update:
Der kleine Patient bekommt seit Donnerstag Bioserin (2-3x täglich, jeweils zwischen 1,5 - 3ml).
Seit der letzten sicheren Wiegung beim TA hat er abgenommen, wenn meine Waage mich nicht vergackeiert, wiegt er nur noch 3,0 Kilo.

Baycox-Behandlung ist seit dem 21. beendet, seit heute früh wieder 5 Tage Panacur. Ich vermute, dass die Baycox-Behandlung nicht ausgereicht hat und denke über Appartex nach... Baycox hatte doch ordentlich Nebenwirkungen bei ihm. :ohje:

Er isst nach wie vor selbstständig mit Appetit, hier und da auch mal Heu, bekommt Haferflocken, Sämereien (die er aber doof findet und nur wenig isst) und Hirsekolben habe ich geholt, die findet er manchmal ganz cool ;-). Trotzdem ist er natürlich ziemlich geschlaucht, k.o und muss sich oft ausruhen. Hoppeln kann er immer noch nicht. Die Köttel sind ziemlich klein, aber fast immer sehr fest.

Das Droncit Spot On hatte er bereits am 16. bekommen.

Hat von euch noch einer Idee? Was haltet ihr von einer Appartex-Gabe?

Walburga
25.03.2013, 19:34
Wurde eigentlich einmal ein Blutbild gemacht? Nicht das sich die Parasiten aus anderen Gründen so gut bei ihm vermehren.

Vor du die Kokzidien mit einem anderen Mittel attackierst würde ich noch einmal eine 3 Tages Kotprobe abgeben.

Chaya
26.03.2013, 09:32
Ja, das Blutbild war quasi top - da er ja schon 7 ist, gabs irgendwo eine kleine Abweichung, aber alles im Rahmen eines siebenjährigen Riesen....

Ich sammle schon seit gestern Köttelchen, falls sie noch da sind, kann ich dann ab über Ostern weiter Kokis killen :coffee:. Zumindest ist das mein Plan, wenn er weiter abnimmt. Wenn er konstant bleibt, gebe ich erst normal nach der Panacur-Behandlung eine KP ab.

Eigentlich ist Baycox doch recht wirksam, im Prinzip müssten die Viechers doch weg sein? Allerdings hat ihn das doch sehr geschlaucht und er ist dauernd eingepennt :-(. Deswegen denke ich über ein anderes Mittel nach.

Übrigens kommen auch mit dem Panacur wieder ganz viele Würmer raus... . Ich kann bald keine Würmer mehr sehen, das arme Tier. Wo kommen die nur her? Fadenwürmer hab ich bei meinen ja auch ab und an, dann gibts Panacur und die Würmer sind weg - aber so ein Auszug aus der großen Wurmwelt?!

Walburga
26.03.2013, 10:22
Das dauernd einpennen hatte Zeppelin sowohl bei Behandlung mit Baycox wie auch bei TSO. Aber bei ihm war halt die Leber vorher schon ziemlich geschädigt.

Tiere die keinerlei Auffälligkeiten am Blutbild hatten, wurden von beiden Mitteln nicht beeinflusst.

Nach der kleinen Auffälligkeit würde ich noch einmal nachbohren.

Chaya
26.03.2013, 18:36
Ich sollte die Befunde morgen, spätestens übermorgen haben, hat mir die Klinik zugesichert.

Die Küchenwaage schwankt zwischen 2.8 und 2.9 Kilo. Er kann sich nun kaum noch bewegen, essen tut er aber immer noch gut.

Mittlerweile fällt es mir sehr schwer, das mit anzusehen und ich denke über Einschläfern nach. Nicht wegen mir, sondern wegen ihm.

Ich habe das schon einige Tage beobachtet, das starke Vorderbein wird immer schwächer und das schwache Vorderbein steht um 90 Grad ab, nur selten zieht er es nach vorne. Hochdrücken kann er sich auch kaum noch....

Wie sind eure Meinungen?

ally
26.03.2013, 18:43
Wenn der arme Kerl so massiv mit Würmern belastet ist, ist es klar, dass er trotz ständiger Futteraufnahme weiterhin abnimmt. Sinnvoll wäre es, wenn er Nährstoffe per Infusion erhalten würde, denn anders kommen sie ja gar nicht bei ihm an. Fressen sollte er natürlich weiterhin, weil die Darmtätigkeit nicht unterbrochen werden sollte. Je mehr Material jetzt durchwandert, umso besser werden die abgestorbenen Würmer nach draußen transportiert.

Wie lange bekommt er das Panacur jetzt schon? Eigentlich sollte das doch jetzt endlich mal durchschlagenden Erfolg zeigen, sonst ist es vielleicht nicht das richtige? Sind die ausgeschiedenen Würmer denn tot? Bekommt er Kohle oder Heilerde, um die Giftstoffe im Darm zu resorbieren?

Über eine Einschläferung würde ich erstmal nicht nachdenken, sondern lieber sehen, dass die Behandlung optimiert wird.

Birgit
26.03.2013, 19:59
puh, das ist ja echt nicht einfach mir deinem kleinen patienten.

wenn so massiv würmer vorhanden sind, macht ihm das natürlich wahnsinnig zu schaffen. vorallem schlaucht es ihn sehr :ohje:-
ganz einfach und platt ausgedrückt...muß der körper und seine vitalfunktionen ja ganz schön arbeiten um zu überleben ,bevor die würmer alles beanspruchen .

der arme kerl muß ja nicht nur gegen die würmer ankämpfen, sondern auch gegen die ganzen medikamente und evtl nebenwirkungen und das wird ihm den rest geben.
ist wahrscheinlich alles etwas viel für ihn zusammen.

dennoch würde ich keinesfalls ans anschläfern denken, solange er noch mit appetit ißt .

es ist jetzt eine schlimme zeit und man kann nur hoffen, daß es in kürze besser wird.

bioserin macht übrigens satt . daher kann es gut sein, daß er selber danach weniger futtert :umarm:. also nichts bei denken !

ich hoffe sehr, daß der arme kerl bald von den parasiten befreit ist.

Kassandra
26.03.2013, 22:35
oh je :ohje: tut mir leid...
würde auch gucken, dass man versucht, parenteral Energie zu zuführen...
Einschläfern würde ich auch nicht...
So ein Mist.
Hatte aber auch schon, dass Kokis nicht beim ersten Mal weg waren :scheiss:

Chaya
27.03.2013, 09:46
Eigentlich habe ich mir auch gesagt, so lange ER kämpft und ER leben will, werde ich ihn darin unterstützen. Dann hatte ich hier aber von einem sehr gut essenden Fall gelesen, der auch nicht mehr auf die Beine gekommen ist... vielleicht hatte mich das zu sehr eingeschüchtert.
KP von 3 Tagen ist komplett, ich suche gleich eine große Kiste raus und mach dann einen Termin in der Klinik... .
Die KP wird uns bis morgen sagen, wie der aktuelle Koki-Bestand ist, ansonsten werd ich hoffen, dass sie uns in irgendeiner Weise Energie geben (weniger mir als ihm) und vielleicht noch den ein oder anderen guten Tipp haben. Jeden Tag dorthin für eine Infusion ist leider nicht drin... das wäre auch für den Kleinen viel zu viel.

Übrigens kommt die Sämerei manchmal unverdaut raus. Es kann aber auch sein, dass das die ungekauten Körner auf der Suche nach Haferflocken sind ;-). Einen Matschköttel, den ich gestern auseinander gezogen habe, hatte bestimmt 5 Würmer in sich...

Puh, langsam bin ich echt fertig. Alle 2-4 Stunden bekommt er zu essen, allein er bekommt bestimmt für 5 Euro am Tag zu essen (nur, damit man sich die Mengen vorstellen kann!) und trotzdem zeigt sich außer dem schönen Fell kein Erfolg. :bc::bc::bc:

Natürlich mach ich das auch noch so lange weiter, bis es ihm wieder gut geht, aber manchmal frage ich mich einfach, ob es das jemals geben wird...

3D
27.03.2013, 09:49
ich drücke Dir ganz, ganz feste die Daumen und Dich drücke ich auch :umarm:

ich wünsche Dir noch ganz viel Kraft, liebe Chaya :kiss:

Birgit
27.03.2013, 10:29
ach chaya :umarm:

es ist sicher schlimm mit anzusehen und wenn man das gefühl hat es wird nicht besser, kommt bei jedem der moment der verzweiflung :freun:,

aber wenn immer noch soviel würmer herauskommen, weißt du ja auch weshalb es ihm so schlecht geht.
das zerrt den kleinen körper aus und verursacht auch schmerzen :ohje:.

ihr kämpft gemeinsam und ihr schafft das auch :umarm:.
manchmal dauert es einfach länger und die behandlung muß wiederholt werden.
wichtig sind sab und schmerzmittel. es kann durchaus sein, daß die gifte die beim absterben der würmer freigestzt werden, ihm bauchschmerzen verursachen und er deshalb viel liegt und sich nicht so bewegen mag.

bleib am ball :umarm:
ist eine harte zeit für euch, aber es wird auch irgendwann besser.

danke, daß du so mit ihm kämpfst und ihn unterstützt und ihn nicht aufgibst :kiss:

Chaya
27.03.2013, 10:47
Danke für eure lieben Worte! :kiss:

Eben gab es schon Panacur, Bioserin und Frühstück, unser TA-Termin ist erst heute Nachmittag.
Ich hab da wirklich ein bisschen Angst vor, denn als ich ihn vor 2,5 Wochen dort wieder mitgenommen habe, hieß es, dass er in 10 Tagen wieder hoppeln können muss. Aber wie soll das denn gehen, wenn sooo viele Parasiten in ihm wohnen?! Aber gut, das wussten wir zu dem Zeitpunkt alle noch nicht.

Abgesehen von dem, was die mir dort an Behandlung vorschlagen werden, gibts außer einer Infusion noch etwas, woran ich denken sollte?

ally
27.03.2013, 10:50
Ich würde auch das Thema Giftstoffe durch abgestorbene Würmer noch einmal ansprechen. Da gibt's verschiedene Möglichkeiten, das für den armen Muck erträglicher zu machen.

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der TA Besuch positiv verläuft :kiss:

Birgit
27.03.2013, 10:55
ich drücke euch für heute nachmittag die daumen :umarm:

selbst wenn dein tierarzt da wenig hoffnung machen sollte oder sich an seiner prognose festhält, er müsse nun wieder laufen und aktiver sein, setz dich da bitte durch :rw: und mache ihm klar, daß dieser massive wurmbefall seine genesung behindert.

frag ihn ggfl., ob evtl ein anderes wurmmittel in frage kommen kann.
wurden denn eindeutig spulwürmer diagnostiziert ?
es können ja ( wenn auch selten ) evtl bandwürmer sein. dann würde das panacur m.e. nicht wirksam sein.

besprecht einfach die wurmproblematik nochmal.
und wenn du nicht mehr genug sab und schmerzmedis hast, deck dich in absprache damit noch ein :umarm:

asty
27.03.2013, 11:24
Kann vielleicht auch EC dahinter stecken?

Alles gute für den kleinen Mann :umarm:

Chaya
27.03.2013, 12:34
E.C. war auch mein allererster Gedanke, da seine Partnerin wohl vor 1,5 Jahren oder so daran gestorben ist.

Allerdings hat er keine Ausfälle oder gar Lähmungen, sondern die Muskeln sind wirklich aufs Minimalste weggeschrumpft.

Ich spreche es gleich aber mal an.

Walburga
27.03.2013, 13:05
Massiver Muskelabbau kann auch EC sein. Bei den Riesen hatte ich das häufiger, als die typische Kopfschiefhaltung oder das Rollen als Problem.

Infusion kannst du auch zu Hause geben. Lass es dir zeigen und versuch es dann Zuhause.

Bei Remý, der fraß auch so gut konnte nur nicht mehr aufstehen und hatte Durchfall, gab es täglich Infusion + Amynin. Er war allerdings ein Chaplin und sein Darm quittierte einfach den Dienst.

asty
27.03.2013, 14:25
Ja, sprech es mal an. Meine hatten auch alle EC ohne die typischen und offensichtlichen Symptome

Birgit
28.03.2013, 11:25
chaya, was hat es beim tierarztbesuch gestern ergeben ?

gibt es neuigkeiten ?

Katharina
28.03.2013, 11:46
Ich sehe diesen Thread jetzt erst. Vielleicht magst du noch eine 2. Meinung einholen? Ich könnte dir dafür meine TÄ in Köln-Rondorf sehr empfehlen.

ally
08.04.2013, 09:40
Chaya, wie geht's dem Süßen? Ich hoffe, die lange Sendepause ist nur den Osterferien verschuldet :kiss: